We found 19747 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 19747 item(s)
    /page

Lot 109

ALBERT RÀFOLS CASAMADA (Barcelona, 1923-2009)."Promenade".Mixed media (watercolour, pencil and paint) and collage on cardboard.Signed and dated in the lower left corner.Provenance: Private collection.Measurements: 30 x 32,5 cm.From 1963 onwards Ráfols Casamada incorporated the collage technique into his art, practising it from then until the end of his career. As the artist himself stated, his interest in collage was awakened by two exhibitions of the German artist Kurt Schwitters and Joan Miró, respectively, which he visited in Paris. The newspaper clippings, bus tickets and other banal objects with which he constructed his collages were for Ràfols "Small traces of life full of poetry".A painter, educator, writer and graphic artist, Ràfols Casamada enjoys great international prestige today. He began in the world of drawing and painting with his father, Albert Ràfols Cullerés. In 1942 he began studying architecture, although he soon abandoned it to devote himself to the plastic arts. His father's post-impressionist influence and his particular cézannism mark the works presented in his first exhibition, held in 1946 at the Pictòria galleries in Barcelona, where he exhibited with the group Els Vuit. Subsequently, he gradually developed a poetic abstraction, amorphous in its configuration, free and intelligent, the fruit of a slow gestation and based on the atmospheres, themes, objects and graphics of everyday life. Ràfols Casamada worked with these fragments of reality, of life, in a process of disfigurement, playing with connotations, plastic values and the visual richness of the possible different readings, in an attempt to fix the transience of reality. In 1950 he obtained a grant to travel to France, and settled in Paris until 1954. There he became acquainted with post-Cubist figurative painting, as well as with the work of Picasso, Matisse, Braque and Miró, among others. These influences were combined in his painting with that of American abstract expressionism, which was developing at the same time. When he finally returned to Barcelona he embarked on his own artistic path, with a style characterised by compositional elegance, based on orthogonal structures combined with an emotive and luminous chromaticism. After showing an interesting relationship, in the sixties and seventies, with neo-Dada and new realism, his work has focused on purely pictorial values: fields of colour in expressive harmony on which gestural charcoal lines stand out. He has received many awards, such as the National Plastic Arts Award from the Ministry of Culture in 1980, the Creu de Sant Jordi in 1982 and the CEOE Prize for the Arts in 1991. In 1985 he was named Knight of the Order of Arts and Letters of France, and is an honorary member of the Royal Academy of Fine Arts of San Fernando in Madrid. In 2003 the Generalitat awarded him the National Visual Arts Prize of Catalonia, and in 2009, just two months before his death, Grup 62 paid tribute to him at the Museu Nacional d'Art de Catalunya. His work can be found in the most important museums around the world: the Reina Sofía in Madrid, the Guggenheim and MOMA in New York, the Museum of Modern Art in Los Angeles, the Picasso Museum in France, the Georges Pompidou in Paris and the British Museum and Tate Gallery in London, among many others.

Lot 134

RAFA FORTEZA (Palma de Mallorca, 1955)."Face".Mixed media on paper.Size: 41 x 33 cm; 64 x 52,5 cm (frame).Rafa Forteza studied at the University of Barcelona, and in 1982 he held his first important personal exhibition at the 4 Gats gallery in Palma. That same year he was a finalist in the Barcelona Biennial, and around this time he began to work in engraving under the guidance of Tristan Barbarà, producing monumental engravings that were acquired by the MoMA in New York, the Centre Pompidou in Paris and the MNCARS in Madrid. Also in the eighties he began to participate in fairs such as ARCO, Art Basel and Art Cologne, where he has been a regular visitor up to the present day. In the early nineties he moved first to France and later to Germany, and in 2002 he held his first retrospective exhibition at the Casal Solleric Art Centre in Palma. Rafa Forteza has won several national and international awards, including the Miró Foundation prize, which he has won on several occasions, and the International Bibliophilia Prize of the city of Leipzig (1993), and he has held solo exhibitions in galleries and museums in Spain, the Netherlands, Belgium, Germany, France, Great Britain and Russia, as well as taking part in important group exhibitions and international competitions in Europe and the United States. His works are currently held in the MoMA in New York, the Centro Nacional de Arte Reina Sofía, the Centre Pompidou in Paris, the Calcografía Nacional in Madrid, the Es Baluard Museum in Palma, the Museum of Modern Art in Ceret, the Postal and Telegraphic Museum in Madrid, the Peter Stuyvesant Foundation in Paris, the La Caixa, Ono and Deutsche Bank collections, the AENA, Joan Brossa and Pilar i Joan Miró Foundations, various Spanish universities and town halls and other important collections.

Lot 36

JOSEP MARIA RIERA I ARAGO (Barcelona, 1954).Untitled, 2000.Charcoal and watercolour on paper.Signed, dated and dedicated at the bottom.Size: 36 x 32 cm; 64,5 x 65,5 cm (frame).Painter and sculptor, Josep Riera i Aragó trained at the Escola Superior de Belles Arts in Barcelona. He made his individual debut in 1981 at the Artema gallery in Barcelona. Two years later he took part in the Salón de Otoño in Barcelona, and since then he has shown his work all over the world, in leading galleries in Spain, Mexico, Holland, Israel, Germany, Belgium, France, Luxembourg, Switzerland, Colombia and the United States. Particularly noteworthy are the solo exhibitions he has held at the Musée de Ceret (France, 1989), the Bibliothèque Nationale de Paris (1993), the Oostende Museum of Modern Art (Belgium, 1997), the Joan Prats Gallery in New York (1998), the Tassende Gallery in Los Angeles (2003) and the Museum of Aalst in Belgium (2006), among others. Since 1983, Riera i Aragó has developed his plastic discourse around machinery, with a symbolic language marked by an interest in air and sea transport, which he sees decontextualised, separated from their original function. At the same time, his plastic language has been enriched by the deepening of the line/plane and empty/full dialogue. Never repetitive, each "machine" he creates evokes, without pathos or condescension, a clear and comprehensive vision of humanity. With a visual vocabulary limited to simple forms reminiscent of zeppelins, submarines or aeroplanes, Riera i Aragó develops a fertile iconography charged with meaning which, endowed with a clear irony, speaks of the absurd recklessness of man's creations and of the poetic justice that results when these creations turn against him. His work should be understood as a global story, which is related to languages as disparate as astronomy, botany, mathematics and mysticism, and which offers the spectator the possibility of entering a particular and highly lyrical universe, where reality and fiction cease to be opposing categories. Riera i Aragó is currently represented at the MACBA, the Joan Miró, La Caixa and Vicent Van Gogh foundations, the Museum of Modern Art in Luxembourg, the Rufino Tamayo Museum in Mexico, the Ceret and Reattu Museum in Arles in France, the Otani Museum in Japan and the Heilbronn Museum in Germany, among many others.

Lot 39

JOAN PONÇ BONET (Barcelona, 1927 - Saint-Paul, France, 1984)."Square Suite Large A". 1968 - 1969Ink on paper.Signed on the back.Work referenced in the artist's online catalogue with number: 0651.Size: 70 x 70 cm; 89 x 89 cm (frame).In this composition Joan Ponç's imaginary is synthesised in all its splendour. The perspective of time has reaffirmed the relevance and exceptionality of his work, as well as the intensity of his voice and the need for its rediscovery.A painter and draughtsman, he trained in Barcelona, in the studio of Ramón Rogent and at the Academy of Plastic Arts with Ángel López-Obrero. After devoting himself to painting and drawing in anonymity, he held his first individual exhibition in 1946, at the Galería Arte in Bilbao, which was to be his definitive establishment on the national art scene. In 1948, together with Tharrats, Puig, Cuixart, Tàpies and Brossa, among others, he founded the avant-garde group Dau al Set. Selected by Eugenio D'Ors, he took part in the Salón de los Once in Madrid in 1951 and 1952. In 1952 he took part in the Hispano-American Biennial, and the following year he spent some time in Paris, where he met Joan Miró and managed to exhibit at the Musée de la Villa. On the latter's recommendation, Ponç gained access to Brazilian artistic circles, settling in São Paulo from 1953 to 1962. In 1954, the year Dau al Set disbanded, he held an exhibition at the city's Museum of Modern Art, which was such a success that the organisation acquired all his works. In Brazil he visited the equatorial jungles, where he was impressed by their fauna, especially insects, which he incorporated into his imagery. In 1955 he founded the Taüll group with Marc Aleu, Modest Cuixart, Jaume Guinovart, Jaume Muxart, Mercadé, Tàpies and Tharrats. After returning to Catalonia due to illness, as a fully established artist he shows his work in New York, Rio de Janeiro, Bonn, Paris, Frankfurt, Geneva, Antibes and various Spanish cities. In 1965 he won the International Grand Prize for Drawing at the São Paulo Biennial. Ponç's paintings present phantasmagoric images that are both painful and tortured, in which the subconscious is the protagonist. For the painter, art is nothing more than an introduction to the mystery and secrets of the spirit. More of a draughtsman than a painter, his work is extremely detailed and meticulous. Ponç's production can be divided into six periods: the Dau al Set period (1947), the Brazilian period (1958), the metaphysical-geometric period (1969), the period of the metaphysical characters (1970), the acupainting period (1971) and a final period of synthesis (1972). In his work Ponç manifests himself as a sorcerer artist, who conceives art as magic, as an extraordinary power, an incantation, something supernatural. But the great Catalan master was not only that; his art is also an exploration of the negative, an attraction to the perverse and the diabolical, a reflection of a universe plagued by monstrous and evil beings, satanic and perfidious spirits, a reflection of the fascination the artist felt for evil.

Lot 40

JOAN PONÇ BONET (Barcelona, 1927 - Saint-Paul, France, 1984)."Square Suite Large A". 1968-1969Ink on paper.Signed on the back.Work referenced in the artist's online catalogue with number 3537.Size: 70 x 70 cm; 102 x 102 cm (frame).In this composition Joan Ponç's imaginary is synthesised in all its splendour. The perspective of time has reaffirmed the relevance and exceptionality of his work, as well as the intensity of his voice and the need for its rediscovery.A painter and draughtsman, he trained in Barcelona, in the studio of Ramón Rogent and at the Academy of Plastic Arts with Ángel López-Obrero. After devoting himself to painting and drawing in anonymity, he held his first individual exhibition in 1946, at the Galería Arte in Bilbao, which was to be his definitive establishment on the national art scene. In 1948, together with Tharrats, Puig, Cuixart, Tàpies and Brossa, among others, he founded the avant-garde group Dau al Set. Selected by Eugenio D'Ors, he took part in the Salón de los Once in Madrid in 1951 and 1952. In 1952 he took part in the Hispano-American Biennial, and the following year he spent some time in Paris, where he met Joan Miró and managed to exhibit at the Musée de la Villa. On the latter's recommendation, Ponç gained access to Brazilian artistic circles, settling in São Paulo from 1953 to 1962. In 1954, the year Dau al Set disbanded, he held an exhibition at the city's Museum of Modern Art, which was such a success that the organisation acquired all his works. In Brazil he visited the equatorial jungles, where he was impressed by their fauna, especially insects, which he incorporated into his imagery. In 1955 he founded the Taüll group with Marc Aleu, Modest Cuixart, Jaume Guinovart, Jaume Muxart, Mercadé, Tàpies and Tharrats. After returning to Catalonia due to illness, as a fully established artist he shows his work in New York, Rio de Janeiro, Bonn, Paris, Frankfurt, Geneva, Antibes and various Spanish cities. In 1965 he won the International Grand Prize for Drawing at the São Paulo Biennial. Ponç's paintings present phantasmagoric images that are both painful and tortured, in which the subconscious is the protagonist. For the painter, art is nothing more than an introduction to the mystery and secrets of the spirit. More of a draughtsman than a painter, his work is extremely detailed and meticulous. Ponç's production can be divided into six periods: the Dau al Set period (1947), the Brazilian period (1958), the metaphysical-geometric period (1969), the period of the metaphysical characters (1970), the acupainting period (1971) and a final period of synthesis (1972). In his work Ponç manifests himself as a sorcerer artist, who conceives art as magic, as an extraordinary power, an incantation, something supernatural. But the great Catalan master was not only that; his art is also an exploration of the negative, an attraction to the perverse and the diabolical, a reflection of a universe plagued by monstrous and evil beings, satanic and perfidious spirits, a reflection of the fascination the artist felt for evil.

Lot 57

JOAN MIRÓ I FERRÀ (Barcelona, 1893 - Palma de Mallorca, 1983)."Centenary of the Centre Excursionista de Catalunya", 1976.Lithograph on Arches vellum, copy 50/100. Avant la lettre edition.Signed and justified by hand.Centre Excursionista de Catalunya, publisher, Barcelona.Artistic lithographs Damià Caus, printer, Barcelona.Size: 79 x 71 cm; 103 x 84 cm (frame).Joan Miró trained in Barcelona, and made his individual debut in 1918, in the Dalmau Galleries. In 1920 he moved to Paris and met Picasso, Raynal, Max Jacob, Tzara and the Dadaists. There, under the influence of the surrealist poets and painters, he gradually matured his style; he tried to transpose surrealist poetry into visual art, based on memory, fantasy and the irrational. His third exhibition in Paris in 1928 was his first great triumph: the Museum of Modern Art in New York acquired two of his works. He returned to Spain in 1941, and that same year the museum devoted a retrospective exhibition to him which was to be his definitive international consecration. Throughout his life he received numerous awards, such as the Grand Prizes at the Venice Biennale and the Guggenheim Foundation in Venice, the Carnegie Prize for Painting in Venice, the Gold Medals of the Generalitat de Catalunya and of the Fine Arts, and was awarded honorary doctorates by the universities of Harvard and Barcelona. His work can currently be seen at the Joan Miró Foundation in Barcelona, the Thyssen-Bornemisza Museum, the MoMA in New York, the Reina Sofía Museum in Madrid, the National Gallery in Washington, the MNAM in Paris and the Albright-Knox Art Gallery in Buffalo.Joan Miró trained in Barcelona and made his individual debut in 1918 at the Dalmau Galleries. In 1920 he moved to Paris and met Picasso, Raynal, Max Jacob, Tzara and the Dadaists. There, under the influence of the surrealist poets and painters, he gradually matured his style; he tried to transpose surrealist poetry into visual art, based on memory, fantasy and the irrational. His third exhibition in Paris in 1928 was his first great triumph: the Museum of Modern Art in New York acquired two of his works. He returned to Spain in 1941, and that same year the museum devoted a retrospective exhibition to him which was to be his definitive international consecration. Throughout his life he received numerous awards, such as the Grand Prizes at the Venice Biennale and the Guggenheim Foundation in Venice, the Carnegie Prize for Painting in Venice, the Gold Medals of the Generalitat de Catalunya and of the Fine Arts, and was awarded honorary doctorates by the universities of Harvard and Barcelona. His work can currently be seen at the Joan Miró Foundation in Barcelona, the Thyssen-Bornemisza Museum, the MoMA in New York, the Reina Sofía Museum in Madrid, the National Gallery in Washington, the MNAM in Paris and the Albright-Knox Art Gallery in Buffalo.

Lot 69

JOAN MIRÓ I FERRÀ (Barcelona, 1893 - Palma de Mallorca, 1983)."Femme attrapant un oiseau", 1977.Pencil on paper.Attached ADOM certificate.Work reproduced in the Catalogue raisonné of the artist, p. 108.Measurements: 20.5 x 33 cm; 49 x 61 cm (frame).Femme attrapant un oiseau, or woman catching a bird, was a theme that the artist explored on several occasions, as can be seen in the work entitled "Femme dans la nuit; Femme attrapant un oiseau", painted in 1973, which belongs to the collection of the Joan Miró Foundation in Mallorca, and which was donated by the artist in 1981. In this particular case, the artist presents a rapid, sober stroke in colour, in which he creates a dreamy universe around the idea of woman. The multiplicity of organic lines define an image that can be admired from different perspectives, which in turn generate multiple discourses or evocations, where the body is suggested without becoming completely tactile.Joan Miró trained in Barcelona, between the Escola de la Lonja and the Galí Academy. As early as 1918 he held his first exhibition at the Galerías Dalmau in Barcelona. In 1920 he moved to Paris and met Picasso, Raynal, Max Jacob, Tzara and the Dadaists. There, under the influence of the surrealist poets and painters, his style matures; he tries to transpose surrealist poetry to the visual, based on memory, fantasy and the irrational. From this point onwards his style began to evolve, leading him to more ethereal works in which organic forms and figures were reduced to abstract dots, lines and patches of colour. In 1924 he signed the first Surrealist manifesto, although the evolution of his work, which is too complex, makes it impossible to ascribe him to any particular orthodoxy. His third exhibition in Paris in 1928 was his first great triumph: the Museum of Modern Art in New York acquired two of his works. He returned to Spain in 1941, and that same year the museum devoted a retrospective to him which was to be his definitive international consecration. During the 1950s he experimented with other artistic media, such as engraving, lithography and ceramics. From 1956 until his death in 1983, he lived in Palma de Mallorca in a sort of internal exile, while his international fame grew. Throughout his life he received numerous awards, such as the Grand Prizes at the Venice Biennale in 1954 and the Guggenheim Foundation in 1959, the Carnegie Prize for Painting in 1966, the Gold Medals of the Generalitat de Catalunya (1978) and of the Fine Arts (1980), and was named Doctor Honoris Causa by the universities of Harvard and Barcelona. His work can currently be seen at the Joan Miró Foundation in Barcelona, inaugurated in 1975, as well as in major contemporary art museums around the world, such as the Thyssen-Bornemisza, the MoMA in New York, the Reina Sofía Museum in Madrid, the National Gallery in Washington, the MNAM in Paris and the Albright-Knox Art Gallery in Buffalo.

Lot 87

ALBERT RÀFOLS CASAMADA (Barcelona, 1923 - 2009)."Collage (1)", 1962.Collage on cardboard.Provenance: Private collection.Work published and exhibited in "Rafols Casamada", IVAM Centre Julio González, p. 101.Sizes: 13.5 x 18 cm; 43 x 43 cm (frame).From 1963 onwards Ráfols Casamada incorporated the collage technique into his art, practising it from then until the end of his career. As the artist himself stated, his interest in collage was awakened by two exhibitions of the German artist Kurt Schwitters and Joan Miró, respectively, which he was able to visit in Paris. The newspaper clippings, bus tickets and other banal objects with which he constructed his collages were for Ràfols "Small traces of life full of poetry".painter, teacher, writer and graphic artist, Ràfols Casamada enjoys great international prestige today. He started out in the world of drawing and painting with his father, Albert Ràfols Cullerés. In 1942 he began studying architecture, although he soon abandoned it to devote himself to the plastic arts. His father's post-impressionist influence and his particular cézannism mark the works presented in his first exhibition, held in 1946 at the Pictòria galleries in Barcelona, where he exhibited with the group Els Vuit. Subsequently, he gradually developed a poetic abstraction, amorphous in its configuration, free and intelligent, the fruit of a slow gestation and based on the atmospheres, themes, objects and graphics of everyday life. Ràfols Casamada worked with these fragments of reality, of life, in a process of disfigurement, playing with connotations, plastic values and the visual richness of the possible different readings, in an attempt to fix the transience of reality. In 1950 he obtained a grant to travel to France, and settled in Paris until 1954. There he became acquainted with post-Cubist figurative painting, as well as with the work of Picasso, Matisse, Braque and Miró, among others. These influences were combined in his painting with that of American abstract expressionism, which was developing at the same time. When he finally returned to Barcelona he embarked on his own artistic path, with a style characterised by compositional elegance, based on orthogonal structures combined with an emotive and luminous chromaticism. After showing an interesting relationship, in the sixties and seventies, with neo-dada and new realism, his work has focused on purely pictorial values: fields of colour in expressive harmony on which gestural charcoal lines stand out. He has received many awards, such as the National Plastic Arts Award from the Ministry of Culture in 1980, the Creu de Sant Jordi in 1982 and the CEOE Prize for the Arts in 1991. In 1985 he was named Knight of the Order of Arts and Letters of France, and is an honorary member of the Royal Academy of Fine Arts of San Fernando in Madrid. In 2003 the Generalitat awarded him the National Visual Arts Prize of Catalonia, and in 2009, just two months before his death, Grup 62 paid tribute to him at the Museu Nacional d'Art de Catalunya. His work can be found in the most important museums around the world: the Reina Sofía in Madrid, the Guggenheim and MOMA in New York, the Museum of Modern Art in Los Angeles, the Picasso Museum in France, the Georges Pompidou in Paris and the British Museum and Tate Gallery in London, among many others.

Lot 93

EDUARDO ÚRCULO FERNÁNDEZ (Santurce, Vizcaya, 1938 - Madrid, 2003)."Monumentalis Podicis", 1977.Folder with 9 silkscreen prints, copy 11/100.Signed, dated and numbered by hand.Measurements: 94 x 66 cm.Eduardo Úrculo's artistic imaginary was defined by a series of recurring themes: hats, suitcases, self-portraits of travellers wearing hats, kisses inspired by cinema and, above all, buttocks. The latter, which Mario Vargas Llosa called "Úrculo's marvellous asses", became one of the pop artist's most famous themes, becoming the true protagonists of his most famous works.A painter and sculptor, one of the best exponents of pop art in Spain, Eduardo Úrculo began to paint as a child, without any artistic training, and in 1957 he published his first illustrated strips in the Oviedo newspaper "La Nueva España". Shortly afterwards he moved to Madrid, and began to take classes at the Círculo de Bellas Artes. During these years he earned his living as an illustrator and set designer, and cultivated a style of painting marked by social expressionism. In 1959 he went to Paris, where he furthered his training at the Académie de la Grande Chaumière. In the French capital he worked as a graphic designer and met Eduardo Westerdahl, whose influence led his painting to evolve towards abstraction. Four years later, however, he returned to figuration and social criticism. In 1967 he made a trip to northern Europe, and it was then that he first came into contact with American pop art. Since then, Úrculo's work has been marked by a realism based on vivid colour and, in the 1970s, by erotic, satirical and critical themes. In the 1980s he lived in New York, where he carried out important artistic projects. In 1992 he returned to Paris. In the latter period he added to his repertoire the theme of the traveller confronted with the great modern city, an ironic variant of the figure of the romantic in awe of the landscape. This formal evolution could be seen through the numerous individual exhibitions he held since 1959, as well as in anthologies (Centro Cultural de la Villa de Madrid, 1997, and Museo del Grabado Español Contemporáneo de Marbella, 2000). Úrculo is currently present in numerous museums and collections of modern art, including the Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, the Galleria Nazionale d'Arte Moderno in Rome, the Biblioteca Nacional de Madrid, the Museo de Arte Contemporáneo de Bogotá, the AENA, Testimoni and Fundesco collections, among others.

Lot 123

To be sold without reserve Property of a gentleman Yunkers, Adja (1900-1983) Landscape (1960) Pastel on paper on board Signed and dated, lower right: "Yunkers 60" Inscribed extensively by the artist, verso The work of Adja Yunkers is held in many of the world's most important permanent collections, including: Bibliothèque Nationale, Paris Boca Raton Museum of Art, Florida Brooklyn Museum, New York City Cleveland Museum of Art, Ohio Corcoran Gallery, Washington, D.C. Currier Museum of Art, Manchester, New Hampshire Fine Arts Museums of San Francisco, California Guggenheim Museum, New York[4] Hamburg Kunsthalle, Germany Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C. Honolulu Museum of Art, Hawaii Indianapolis Museum of Art, Indiana Museo Pedro Coronel, Zacatecas, México Museum of Fine Arts, Boston, Massachusetts Museum of Modern Art, New York City[5] National Gallery of Art, Washington, D.C. Rijksmuseum, Amsterdam Seattle Art Museum[6] Smart Museum of Art, University of Chicago, Illinois Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.[7] Stockholm National Gallery, Sweden Toledo Museum of Art, Ohio[8] University of South Florida Contemporary Art Museum Utah Museum of Fine Arts, University of Utah, Salt Lake City Victoria and Albert Museum, London Whitney Museum of American Art, New York[9] Museo de la Solidaridad Salvador Allende, Chile Dimensions: (Frame) 41 in. (H) x 27.75 in. (W)

Lot 143

Property of a Distinguished Gentleman of Title Sir Jacob Epstein (1880-1959) Bust of Joseph Conrad Signed 'Epstein' (on the back) Bronze with a green and brown patina Conceived in 1924 This work is cast 5 from an edition of 6 Provenance:  William B. Leeds, Virgin Islands. Anonymous sale; Sotheby's, New York, 5 April 1967, lot 69. B. Gerald Cantor, Beverly Hills. Leona L. Palmer, Beverly Hills. Anonymous sale; Sotheby's, London, 11 December 2006, lot 30. Christie's London, November 21, 2019 [Lot 00281] Modern | British & Irish Art. Where acquired by the present owner.  Literature: A. Rutherston, Contemporary British Artists: Jacob Epstein, London, 1925, p. 6, pl. 35, another cast illustrated. E. Silber, The Sculpture of Epstein, Oxford, 1986, p. 156, no. 148, pl. 15, another cast illustrated. R. Cork, Jacob Epstein, London, 1999, p. 46, no. 38, another cast illustrated. Dimensions: 22.5 in. (W, excluding base.)

Lot 150

Rodin, Auguste (1840-1917) Bronze portrait bust of Victor Hugo Buste de Victor Hugo, dit 'à l'Illustre Maître' An early twentieth century bronze model of a bust of Victor Hugo entitled 'Bust to the illustrious Master' by Auguste Rodin (French, 1840-1917).  This bronze was produced using the lost wax process at the Montagutelli Foundry, Paris, circa 1912. Prior to casting is was signed in the wax 'A. Rodin'. It has a dark brown patina with golden undertones. Provenance: Estrada Collection, Buenos AiresExhibition:The Paris Salon of 1884.Palais des Beaux Arts, Brussels, 1930 (variant).'Rodin et le Ecrivains de son temps', Musee Rodin, Paris, 23 June-18 October,  1976 (variant).'Victor Hugo', Kunsthaus, Zurich, 4 June - 23 August 1987, cat. no. 70 (variant).'Rodin: 150th Anniversary of his Birth', Museum of art, Miyagi; Museum of Contemporary Art, Sapporo; Museum of Modern Art, Ibaragi; cat. no. S-45, 25 August - 9 December, 1990 (variant).'Auguste Rodin (1840-1917) Meishuguan, Beijing; Exhibition Center, Shanghai; Museum of Fine Art, Hong Kong; Fine Arts Museum, Tapei; 1993 (variant).'Rodin', Municipal Museum of Art, Reykavik, no. 61, 23 October - 12 December 1993 (variant).'Rodin et la Belgique', Palais des Beaux Arts, Charleroi, 7 September - 14 December, 1997.'Victor Hugo vu par Rodin', Musee des Beaux Arts et d'Archeologie, Besancon, no. 25, 4 October 2002 - 27 January 2003 (variant).'D'Ombre et de Marbre. Hugo face a Rodin', Maison de Victor Hugo, Paris, 17 October 2003 - 1 February 2004 (variant).'Rodin y la revolucion de la escultura. De Camille Claudel a Giacometti', Caixaforum, Barcelona, cat. no. 8, 29 October 2004 - 27 February 2005 (variant).‘Rodin et son Contemporains’, July 6th to September 9th 2017, McArthurGlen Provence, Miramas (this actual cast).‘Monumental Inspiration - Rodin and Beyond’, October 2nd to November 17th 2017, Sladmore Gallery, London, illustrated cat. no. 1 (this actual cast).Fiddian Green, Rodin and the Elgin Marbles - Classical Inspiration, April 25th to May 18th 2018, Sladmore Gallery, London (this actual cast).Dimensions: 23 in. (H) x 11. in (W) Literature: 'The Bronzes of Rodin. Catalogue of works in the Musée Rodin', by Antoinette Le Normand-Romain, Paris, 2007, page 432-433.'Rodin the Shape of Genius', by Ruth Butler, 1993, pages 172-178.'Rodin's Art. The Rodin Collection Iris and B. Gerald Cantor Center for Visual Arts Stanford University, Albert E. Elsen, with Rosalyn Frankel Jamison, 2003, pages 293 - 296.Dimensions: (With base) 23 in. (H) x 10 in. (W) (Without base) 17 in. (H) x 10 in. (W)

Lot 440

To be sold without reserve A Collection of Forty Books: Kenneth Garlick, Sir Thomas Lawrence Tolstoi, Erzählungen Samuel Shellabarger, Prince of Foxes Carl Muller, Once Upon a Tender Time Jim Corbett, Jungle Lore, 1953 Eric Newby, A Short Walk in the Hindu Kush, 1981 D. R. Sherman, Into The Noonday Sun, 1966 Wilfred Thesiger, Arabian Sands John P. S. Mackenzie, Birds in Peril, 1977 James Fenimore Cooper, The Deerslayer  Jerome J. Knap, The Complete Hunter´s Almanac, 1978 Round Africa Cruise The Search for the Source of the Nile, 1999 Ernest Hemingway, The Snows of Kilimanjaro and Other Stories, 1972 Thomas J. Assad, Three Victorian Travellers, 1964 Ceylon Pictorial Stamps, 4th February 1950 Instruction Manual Karmann Ghia A Guide to the Birds of Antigua Stefan Zweig, Brazil Land of Future, 1942 N. D' Anvers, An Elementary History of Art, 1882 M. de Bonald, Recherches Philosophiques sur les Premiers Objets des Connaissances Morales, 1818 John Galsworthy, A Modern Comedy, 1956 Thomas Archer, Gladstone and His Contemporaries, 1883 Guerney, Dimitri Merejkowski A. Conan Doyle, The Great Boer War, 1900 J. B Priestley, Low Notes on a High Level, 1954 Z. H. Ross, One Corpse Missing, 1948 George Gibbs, The Great Deception J. C. Stobart, The Grandeur that was Rome, 1935 Lord Lytton, The Pilgrims of the Rhine Lord Lytton, The Caxtons: A Family Picture  Léonie D’Aunet, L’ Héritage du Marquis d’Elvingy Mulock, Head of the Family Paul du Chaillu, Stories of the Gorilla Country, 1868 Gregory Borovka, Scythian Art, 1928 From Cromwell to Wellington, 1900 Thomas Ernest Godson, Mining Commissioners Cases Ontario 1912-1917, 1919 R. Chantelauze, Mémoires de Philippe de Commynes, 1881 W. Boyd Dawkins, Early Man in Britain and His Place in the Tertiary Period, 1880 Shakespeare, Sonnets, 1928

Lot 51

Gerald Chukwuma (Nigéria, né en 1973)Big Fish2006signé 'GDY' au centretechnique mixte sur panneaux (20 pièces)signed 'GDY' on the centermixed media on wood panels (20 pieces)117 x 175.5 cm. 46 x 69 in.Footnotes:ProvenanceVente: ArtHouse Contemporary Ltd, Lagos, Modern and Contemporary art, 29 novembre 2021, lot 11Collection privée, ItalieFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 7

Alexander 'Skunder' Boghossian (Ethiopie, 1937-2003)The Devil and the Crescent1970signé et daté 'Skunder 70' en bas à droite; titré au revershuile sur panneau signed and dated 'Skunder 70' lower right; titled on the reverseoil on panel47 x 41 cm. 18 3/4 x 16 1/4 in.Footnotes:ProvenanceAcquis auprès de l'artiste en 1971The Art Lending Service of the Museum of Modern Art, New York, de avril 1971 à mai 1972Collection privée, Etats-UnisVente: Bonhams, Londres, Africa Now, 20 mai 2015, lot 22Collection privée, FranceExpositionNew York, African-American Institute, African Art Today: Four Major Artists, du 14 mai au 31 aout 1974, no. 701-717.Skunder Boghossian grandit en Éthiopie, mais passe la majeure partie de sa carrière à Washington DC, aux États-Unis. Après avoir suivi une formation artistique en Europe, Skunder retourne en Éthiopie entre 1966 et 1969, période durant laquelle il travaille aux côtés du célèbre artiste contemporain (et autre 'pionnier' de l'art éthiopien) Gebre Kristos Desta, en tant que professeur à la prestigieuse école des beaux-arts d'Addis-Abeba. De nombreuses Å“uvres réalisées à cette époque ont contribué à ce que l'on appelle « la Renaissance du printemps d'Addis », une incroyable période de créativité et de fécondité pour l'art éthiopien, grâce à l'introduction de nouvelles influences et aux apports de ceux qui avaient étudié à l'étranger. Au cours de ces années, l'Å“uvre de Skunder s'est avérée incroyablement populaire et a été exposée dans trois studios à Addis-Abeba.De nombreux élèves de Skunder ont ensuite suivi ses traces, soit en émigrant aux États-Unis pour continuer de suivre son enseignement, soit en s'inspirant de ses expérimentations artistiques pour devenir les figures de proue d'un nouveau modèle d'art éthiopien contemporain. Cette aura auprès de la jeune génération d'artistes lui valut le titre de 'père des arts éthiopiens'. La renaissance du printemps d'Addis sera malheureusement cruellement réprimée en Éthiopie à l'époque du Derg, tandis que des artistes comme Skunder - qui choisirent d'émigrer – purent exprimer leur désillusion et leur déception à distance. Skunder est le premier artiste éthiopien à voir ses Å“uvres exposées au Musée d'Art Moderne et au Smithsonian.The Devil and The Crescent (Le Diable et le Croissant de lune) est datée 1970, trois ans après qu'il reçut le Prix des Beaux-Arts de l'Empereur Hailé Sélassié I et le Prix allemand des peintres africains contemporains, à Munich. Les motifs complexes et les couleurs tranchées représentent parfaitement l'influence croissante au début des années soixante-dix des motifs ouest-africains et coptes dans ses Å“uvres, ainsi que des recherches artistiques menées par les avant-gardistes internationaux Paul Klee, Max Ernst et de l'artiste cubain Wilfredo Lam.Skunder Boghossian was brought up in Ethiopia, but lived in Washington DC, USA for the majority of his working life. Following a European art education, Skunder returned to Ethiopia between 1966 and 1969, during which time he worked alongside renowned contemporary artist (and fellow 'father' of Ethiopian art) Gebre Kristos Desta, instructing at the prestigious Addis Ababa School of Fine Arts. Many works executed at this time contributed to what has been called the 'Addis Spring Renaissance', an incredible period of creativity and fecundity for Ethiopian art responding to the introduction of new influences and inspiration from those who had studied abroad. During these years, Skunder's work proved incredibly popular and was exhibited in as many as three studios in Addis Ababa at any one time.Many of Skunder's students would go on to follow in his footsteps either by emigrating to the USA and continuing as his pupils, or by taking inspiration from his innovations to become the leading figures in a new mode of contemporary Ethiopian art. This has earned him the title 'father of Ethiopian arts'. Unfortunately, the 'Addis Spring Renaissance' would be cruelly repressed in Ethiopia during the era of the Derg, whilst artists such as Skunder - who chose to emigrate - were free to express their disillusionment but only from a distance. Skunder was the first Ethiopian artist to have works exhibited in the Musée d'Art Moderne and the Smithsonian.The intricate patterning and delicately intertwined figuring of The Devil and the Crescent gives the impression of an incredibly organic work, foreshadowing Boghossian's works of the 1970s, which demonstrate the growing influence of West African and Coptic motifs in his works as well as the international influences of Paul Klee, Max Ernst and the Cuban artist Wilfredo Lam.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 195

A modern silver wine coaster, W I Broadway & Co., Birm. 1991, with pierced lattice sides and turned mahogany base, 5in. (12.7cm.) diameter; together with an engine turned Art Deco style cigarette box, Jay, Richard Attenborough Co. Ltd., Birm. 1960, engraved inscription, 6½in. (16.5cm.) long, gross weight 15.5 tr.oz. (2). * - Coaster: Good, no faults.. * - Cig. box: Several dings to lid, crease above feet to left side and ding to side, engraved presentation inscription to front.

Lot 632

Bryan Pearce (British 1929-2007), "Hayle Harbour" signed, oil on board handwritten label verso, inscribed Hayle Harbour by Bryan Pearce, Chylowen St Ives Cornwall. Provenance - purchased directly from the artist circa 1963 and then by descent from the original owner to the present owner (see illustration). ARRWalter Bryan Pearce was born in St Ives in 1929. At a young age he was diagnosed with phenylketonuria and was encouraged by his parents to take up painting in watercolours and drawing. His artistic career showed a wide range of mediums, ranging from his careful use of watercolour in his early years, to his more self assured use of oil paint in the 1950s, and then later, his more dramatic and sophisticated interpretations using conte crayon. In 1953, he was encouraged to attend the St Ives School of Painting, where he studied under portrait and still life painter Leonard Fuller. He remained there until 1957. The St Ives School was heavily inspired by the landscape of West Cornwall, and its artists used the shapes, colours, and forms of the region as inspiration for their artwork. Pearce, himself, specialised in paintings of St Ives and surrounding areas such as Penwith. He saw his hometown as a 'sanctuary of ever-present sun' and this can be seen in his artwork, which is recognisable for its very flat perspective and vibrant colour with bold outlines. In his oil painting of Hayle Harbour, these qualities can be visualised in a very naive manner. Walter Bryan Pearce was a revered figure in West Cornwall and exhibited extensively there, and other galleries around Britain. In 1957, for example, he began exhibiting regularly at Penwith Gallery, St Ives. He then had his first solo exhibition at the Newlyn Gallery in 1959, after becoming a member there. Other galleries he exhibited at include the New Art Centre, the Victor Waddington Gallery in London, the Beaux Arts Gallery in Bath, and the Oxford Museum of Modern Art. Following his death in 2007, his works featured in an exhibition at the Tate St Ives, and today some hang on the walls of galleries including Kettle's Yard in Cambridge. CONDITION REPORT: The oil on board 31 cm x 50 cm, the frame 39 cm x 59 cm. This painting is structurally sound with a stable paint surface. When studying the paint surface there is the occasional small spot of dirt in line with age. There are also occasional scuff marks to the edge of the board with one sizeable one 0.5 cm in height bottom left. The original board is attached/glued down to a backboard which has then been framed in the latter half of 20th century. To the rear of the painting there is a label which is inscribed with the artists name and title. The dimensions of the oil on panel are 31 cm x 50.5 cm. The dimensions of the entire picture to include the frame are 39.5 cm x 59 cm.

Lot 126

Sir Frank Bowling OBE RA, British b.1934- Untitled, 2018; pigment archival print in colours on cotton photo rag, signed with initials, dated and numbered 65/75 in blue biro, published by Irish Museum of Modern Art, Dublin, sheet: 82.5 x 60 cm, (unframed) (ARR) Please refer to department for condition report

Lot 28

Antoni Tapies, Spanish 1923-2012, En Forme de Montagne, 1980; lithograph in colours on Japanese wove, signed and numbered 32/75 in pencil, printed and published by Maeght, sheet: 56.7 x 76.5, (unframed) (ARR) Literature: Deborah Wye, Antoni Tapies in Print, (Museum of Modern Art: New York, 1991), Plate 28Please refer to department for condition report

Lot 327

Allen Jones RA, British b. 1937- Untitled (New Perspective on Floors I), 1966; lithograph in colours on wove, signed, dated and numbered 1/20 in pencil, printed and published by Tamarind Lithography Workshop, Los Angeles, sheet: 56.2 x 76 cm, (framed) (ARR)Note: see Museum of Modern Art, New York, accession number 1824.1967, for another impression.Please refer to department for condition report

Lot 756

A collection of furniture to include a modern oak single pedestal desk/dressing table 120 cm wide x 65 cm deep x 72 cm high together with a matching two drawer filing cabinet and beech effect three drawer filing cabinet, cane seated dressing stool, an oak oval drop leaf coffee table in the 18th Century style, a beech and oak framed needlework upholstered long stool on cabriole legs and two stained beech triangular stools by The Studio of Art and Antiquity, Torbay, Devon, the tops decorated with a spreadeagle and lion and shield raised on turned tapering legs together with two green upholstered dining type chairs, a candelabra, a 1930s oak framed brown leather upholstered low armchair and two wrought iron framed conservatory type chairs and a wrought iron candle stand as a cello

Lot 1

HOFER, KARL1878 Karlsruhe - 1955 BerlinTitel: "König mit Mädchen". Datierung: 1954. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 80,5 x 65,5cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: CH 54 (ligiert). Verso oben mit Nachlassaufkleber versehen. Hier zudem bezeichnet: Nr. 6. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Nachlass des KünstlersLiteratur:- Wohlert, Karl Bernhard: Karl Hofer, Werkverzeichnis der Gemälde, Bd. 3, VAN HAM Art Publications, Köln 2007, WVZ.-Nr. 2775, Abb.- Farbintensives Werk auf den letzten Schaffensjahren des Künstlers- Maskierte Gestalten und Tanz- und Theateraufführungen sind wiederkehrende Motive im Oeuvre des Künstlers, mit denen er gesellschaftliche Zusammenhänge darstellt2008 veröffentlicht VAN HAM Art Publications das dreibändige Werkverzeichnis der Gemälde Karl Hofers, erstellt von Karl Bernhard Wohlert. Zum 60. Todestag Karl Hofers (+ 3.April 1955) präsentiert VAN HAM Art Publications 2015 mit dem Werkverzeichnis der Skizzenbücher einen intimen Einblick in das "Eigenste des Künstlers". Im Sommer 2012 gründet VAN HAM Art Publications das Karl Hofer Komitee. Mit Prof. Dr. Dr. Gerd Presler (Kunsthistoriker und Werkverzeichnis-Autor), Dr. Felix Krämer (Generaldirektor Museum Kunstpalast, Düsseldorf) und Börries Brakebusch (Diplom-Restaurator) führen drei unabhängige Experten unterschiedlicher Fachbereiche die Forschungsarbeit und Expertisierung von Karl Bernhard Wohlert fort, um auch in Zukunft alle Fragen bezüglich der Werke von Karl Hofer adäquat beantworten zu können. www.karlhofer.info. Erläuterungen zum Katalog

Lot 101

KNOEBEL, IMI1940 DessauTitel: Ohne Titel. Datierung: 1994. Technik: Acryl auf Aluminium und Holz. Maße: 120 x 120 x 14cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: imi 94. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen- Knoebel ist einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Minimal Art- Vielschichtiges Werk in kontrastreicher Farbigkeit, dass die Grenzen zwischen Gemälde und Objekt sprengt- 2016 wird Imi Knoebel der französische Orden "Ordre des Arts et des Lettres" verliehen- Werke des Künstlers sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen international vertreten, u.a. in Museum of Modern Art, New York, Dia Art Foundation, Beacon/NY, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, und Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, BerlinImi Knoebel gehört zu den renommiertesten und bekanntesten, abstrakten Künstlern Deutschlands. Seit Studienzeiten beschäftigt ihn die Frage nach dem autonomen Bild, dem keine Abbildfunktion mehr zukommt. Zentrale Überlegungen kreisen um die Wechselwirkung von Bild und Raum sowie Material, Farbe und Raum, denen Knoebel in einem fortlaufenden Diskurs mit seinen Arbeiten bis heute nachgeht. Kasimir Malewitsch' ikonisches "Schwarzes Quadrat" von 1915 sowie dessen Schrift "Die gegenstandslose Welt" aus dem Jahr 1922 werden dabei zum Ausgangspunkt für Imi Knoebels künstlerisches Schaffen. Knoebel entwickelt eine farbige und formal minimalistische Malerei, die sich in den Raum öffnet und die klassischen Kategorien des Tafelbildes sprengt, teilweise bis hin zu einer objekthaften Dreidimensionalität. Seine Untersuchungen münden dabei oft in Serien.Arbeitet er in den Anfängen noch mit den Nichtfarben Schwarz und Weiß folgen zu Anfang der 1970er Jahre zahlreiche Experimente zu den immateriellen Eigenschaften des Lichts mit den Medien Fotografie und Video. Ab Mitte der 1970er Jahre setzt der Künstler erstmals das gesamte Farbspektrum ein, das bis heute zentral für sein Schaffen ist. Werden schon in der Werkgruppe der Mennigebilder seit 1975 die Bildtafeln polygon, experimentiert der Künstler in den Endsiebzigern mit noch freieren, vielgestaltigeren Formgebungen seiner Bildträger. Assemblagen aus Holz, rostigem Eisen, Wellblech oder Zinkmetallen ergänzen in den 1980er Jahren das Werk ebenso, wie Untersuchungen gestisch-abstrakter Natur, die das Verhältnis strenger und bewegter Formen ausloten. Seit den 1990er Jahre verwendet Knoebel auch Aluminium als Bildträger.Aluminium und Holz tragen auch die Farbe der beiden schönen Arbeiten aus dem Jahr 1993. Zwei Tafeln gleichen Formats werden hier in Beziehung gesetzt. Variiert wird über die kleineren Rechteckformen, die hochkant, dem Bildformat folgend, in jedes Bild eingefügt werden. Zwar sind sie von gleicher Höhe und fußen beide auf der Grundlinie der Gemälde, doch unterscheiden sie sich leicht in ihrer Ausdehnung und Breite. Auch werden sie in jeder Tafel anders ins Bild gesetzt, einmal weiter nach rechts gerückt, das andere Mal mehr mittig platziert. Die Farbgebung ist zurückhaltend in einer Kombination aus Schwarz und Weiß sowie dem Zusammenspiel von sehr zartem Rosa und Hellgrau gewählt. Dabei ist der Pinselduktus besonders im Schwarz und der zarten grauen Überstreichung des Rosatons zu erkennen. So entwickeln die beiden wunderbaren Tafeln eine zurückhaltende Spannung resultierend aus minimalistischen, malerischen Setzungen, fesseln das Auge des Betrachters und kreieren eine auratische, fast magische Aura, der man sich nicht entziehen kann.Erläuterungen zum Katalog

Lot 106A

LE PARC, JULIO1928 Mendoza/ArgentinienTitel: "Volume virtuel 12". Datierung: 1974. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 200 x 200cm. Bezeichnung: Betitelt, datiert und signiert verso oben links: VOLUME VIRTUEL 12 1974 Le Parc. Hier zudem mit Maß- und Materialangaben. Für dieses Werk liegt ein Echtheitszertifikat des Künstlers vom 1. April 2021 vor. Die Arbeit ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.julioleparc.org).Provenienz:- Galerie Uwe Michael, Heidelberg (1994 / lt. Einlieferer)- Privatsammlung Bayern- Leuchtende Arbeit mit starker räumlicher Präsenz auf Grundlage der Verwendung von 14 Prismafarben, mit denen er seit 1959 zu experimentieren beginnt- Le Parc gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der geometrischen und kinetischen Kunst der 1960er-Jahre und ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe GRAV- Werke des Künstlers sind in zahlreichen bedeutenden Sammlung vertreten, darunter Museo Moderno, Buenos Aires, Albright-Knox Art Gallery, Buffalo/NY, Centre Georges Pompidou, Paris, und Tate Modern, LondonDer gebürtige Argentinier ist einer der bedeutendsten Vertreter der Op Art und der kinetischen Kunst. Mit seinen Gemälden, Skulpturen und Installationen, in denen er die Wahrnehmung und Wirkung von Bewegung und Licht erforscht, inspiriert er seine Weggefährten wie auch die nachfolgenden Künstlergenerationen. Julio Le Parc studiert von 1943 bis 1958 an der Kunsthochschule von Buenos Aires. In dieser Zeit fasziniert ihn die Avantgardekunst Argentiniens, besonders die Gruppe "Arte Concreto-Invención" sowie der "Spazialismo" seines Lehrers Lucio Fontana. Seinen Wunsch, nach Paris zu gehen, erfüllt er sich durch ein Stipendium des französischen Kulturdienstes. Dort trifft er auf Jesús Rafael Soto und Carlos Cruz-Diez und lernt Victor Vasarely, François Morellet and Denise René kennen. Begegnungen, die prägend für ihn werden und seine ästhetische Philosophie und sein künstlerisches Schaffen neu ausrichten. 1960 ist er Mitbegründer der "Groupe de Recherche d'Art Visuel" (bis 1968). Mithilfe neuer Technologien suchen die Künstler Licht und Bewegung auf innovative Weise darzustellen, wobei der Betrachter mit einbezogen wird. Das angebotenen Werk "Volume virtuelle 12" zählt zu seiner Werkreihe "Surface-Couleur". Bereits 1959 löst Le Parc sich zunehmend von einer monochromen Farbigkeit und beginnt mit reinen ungemischten Farben zu experimentieren. Nach und nach erweitert er seine Farbpalette. Am Ende verwendet Le Parc ein festgelegtes Farbsystem von 14 Farben mit denen er vielfältige Permutationen in unzähligen Kombinationen erschafft. "Wenn ich mit Farben arbeitete, dann nicht, um ein 'blaues, heißes' Gemälde zu schaffen. (.) Ich begann, nicht nur eine Farbe zu verwenden, sondern alle. Ich wollte, dass sie rein sind und nicht durch Schwarz und Weiß verdorben werden. Ich verbot mir, irgendwelche Farben zu verwenden, die ich nicht von Anfang an gewählt hatte. Die begrenzten 14 Farben schienen alle möglichen Variationen der Farbmischungen zusammenzufassen." (Julio Le Parc auf www.julioleparc.org)Entstanden sind farbgewaltige Gemälde, die mit ihrer an den Regenbogen erinnernden Farbpalette und den komplexen Kompositionen ganz im Geiste der Op-Art stehen.Erläuterungen zum Katalog

Lot 111

FANGOR, WOJCIECHWarschau 1922 - 2015Titel: "N 20". Datierung: 1963. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 100 x 100cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso oben links: FANGOR #20 1963. Rahmen/Sockel: Atelierleiste. Die Arbeit ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers aufgeführt (www.catalogue.fangorfoundation.org)Provenienz:- Galerie Springer, Berlin- Privatsammlung Norddeutschland- Privatsammlung BerlinAusstellungen:- Galerie Springer, Berlin 1965- Dom Galerie Köln, 1966Literatur:- Ausst.-Kat. Fangor, Galerie Springer, Berlin 1965, Abb. (Beigabe)- Überzeugende frühe Arbeit des großen polnischen Op-Art Künstlers- Spannende Komposition, die mit ihrer illusorisch, chromatischen Präsenz in den Raum hinein wirkt- Bereits 1970 erhält Fangor als erster polnischer Künstler eine Einzelausstellung im New Yorker Guggenheim Museum- Seit über 50 Jahren in Familienbesitz Bereits in den 1950er Jahren begann Wojciech Fangor, sich mit dem Zusammenspiel zwischen einfachen Formen (Kreis, Quadrat, Welle, etc.) und diffusen Farben respektive deren Übergängen zu beschäftigen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang vor allem die Tatsache, dass Fangor seinen Stil völlig autark in Polen entwickelte; schon 1956 finden sich in seinem Werk die unterbrochenen Farbzonen - zerfließende Konturen, Tönungen und Ebenen - und die optischen Täuschungen, die sie hervorrufen.Fangor schrieb 1965 als Teilnehmer des Programms "Artists in Residence" der Ford Foundation Berlin: "Heute fängt das Bild an, durch seine Farbflächen nach außen zu strahlen. Das Bild ist zu einer Strahlungsquelle geworden, die eine Zone der physischen Wirkung im Raum schafft. Im Gegensatz zu einem nach innen wirkenden imaginären Raum kann man einen nach außen wirkenden Raum schaffen."Die Galerie Springer widmete dem Künstler 1965 eine große Einzelausstellung in Berlin. Dort wurde auch unser Gemälde "N20" gezeigt. 1966 verlegte Fangor, der zuvor schon in Polen, Frankreich, Deutschland, England und den USA gelebt hatte, dauerhaft seinen Wohnsitz nach New York, wo er an der Fairleigh Dickinson University lehrte. Kurz zuvor hatte bereits das Museum of Modern Art mit der Aufsehen erregenden Ausstellung "The Responsive Eye" das Werk des Künstlers geadelt.Illusion im visuellen Kontext ist, um Josef Albers' Satz zu gebrauchen, "Die Diskrepanz zwischen physischen Tatsachen und physischen Effekten." Fangors Raumdynamik befindet sich irgendwo zwischen dem Betrachter und der Leinwand, mitten in der Luft, wo die Augen sie wahrnehmen. Jeder Versuch sich auf die unscharfen und fließenden Bilder Fangors zu fokussieren, ruft eine unmittelbare Aktivierung von Farben und Konturen hervor, die zerfallen und sich erneuern. Wie ein "imaginäres Bild" entziehen sie sich der Fixierung durch das Auge. Wenn es schließlich doch das kinetische Feld durchdringt, um auf der Leinwand zu ruhen, realisiert der Betrachter, dass die Farben und Kompositionen, welche er aus der Distanz sieht, nicht Farbaufträge und tatsächliche Formen sind, sondern illusionistische Vordergrund-Bilder, erzeugt durch die individuelle Wahrnehmung.Die Interaktion von Farben ist der Schlüssel zu Fangors illusionistischen Räumen. Nach Josef Albers provoziert die gleiche Lichtintensität von zwei Farbtönen die Auflösung von Formen; nachzulesen in seiner Publikation "Interaction of Color". Fangor geht noch einen Schritt weiter als Albers und fügt den bestehenden drei Faktoren Farbton, optischer Wirkung und geistiger Wahrnehmung noch einen vierten hinzu, nämlich die Verdichtung des Raumes zwischen dem Auge des Betrachters und der farbigen Oberfläche. Fangor nennt den Bereich vor der Leinwand "P.I.S." ("Positive Illysory Space"). Er ist das Gegenteil von "N.I.S.", dem "Negative Illusory Space" der traditionellen Perspektive. Dort verharrt der Betrachter stets in relativer Distanz zu einer Raumerfahrung, die sich auf oder hinter der Malfläche abspielt. (Fangor, Wojciech, in: Ford Foundation (Hrsg.), Berlin Confrontation. Künstler in Berlin, Berlin, 1965, S. 30 und vgl. Rowell, Margit, in: Ausst.-Kat. Fangor, Guggenheim Museum New York, 1970, S. 11 ff).Erläuterungen zum Katalog

Lot 113

GRÄSEL, FRIEDRICH1927 Bochum - 2013 OsnabrückTitel: Krupp AG: Mechanisches Tor. Untertitel: Variabel. Dekade: 1980er. Datierung: 1981. Technik: Edelstahl, geschweißt. Maße: 38 x 38 x 140cm. Bezeichnung: Signiert und datiert auf der Oberseite links: GRÄSEL 81. Provenienz:- Nachlass Friedrich GräselAusstellungen:- Museum Bochum 1989- VAN HAM Art Estate, Köln 2018Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers im Online-Werkverzeichnis unter der Werk-Nr. 712 aufgeführt (www.friedrich-graesel.de).Bei der Skulptur handelt es sich um ein Modell für eine nicht realisierte Außenplastik für die Grenzmauer der Friedrich-Krupp-Hütte an der Essener Straße in Bochum.Literatur:- Ziebarth, Anja (Hrsg.): Friedrich Gräsel, Köln 2007 (Der Publikation liegt ein Werkverzeichnis auf DVD bei), WVZ.-Nr. 712, Abb.- Ausst.-Kat. Gräsel - Arbeitsfelder. Plastiken und Zeichnungen, Museum Bochum, Bochum 1989- Ausst.-Kat. Vertrauen ins Bild. 20 Jahre Studio Jaeschke, Museum Bochum/Kulturabteilung Bayer, Leverkusen/Stadtgalerie Kiel, Bochum 1990 - Ausst.-Kat. Friedrich Gräsel. Plastiken und Zeichnungen 1978 - 1992, Museen der Stadt Aachen, Ostfildern-Ruit 1998, Abb.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2015 den künstlerischen Nachlass von Friedrich Gräsel (www.friedrich-graesel.de).Erläuterungen zum Katalog

Lot 114

GRÄSEL, FRIEDRICH1927 Bochum - 2013 OsnabrückTitel: Ohne Titel. Datierung: Vermutlich 1970er/80er Jahre. Technik: Stahlrohr (Durchmesser 32,5 cm), lackiert (RAL-Nr. 5015). Maße: 165 x 100 x 100cm. Sockel/Rahmen: Auf Stahlplatte (80 x 80 x 2cm). Wir danken der Erbengemeinschaft Gräsel für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung.Provenienz:- Privatsammlung Bayern- Privatsammlung SüddeutschlandDie Arbeit ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers unter der WVZ.-Nr. 4021 aufgeführt. VAN HAM Art Estate vertritt seit 2015 den künstlerischen Nachlass von Friedrich Gräsel (www.friedrich-graesel.de).Die Skulptur ähnelt stilistisch und in der Farbgebung dem an der Universität Konstanz aufgestellten Skulpturenensemble "Röhrenlandschaft Kostanz", mit dessen Planung Friedrich Gräsel 1967 begonnen hat.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2015 den künstlerischen Nachlass von Friedrich Gräsel (www.friedrich-graesel.de).Erläuterungen zum Katalog

Lot 115

HÜPPI, ALFONSO1935 Freiburg i. Br.Titel: Ohne Titel. Dekade: 2010er. Datierung: 2016. Technik: Holz, Kasein. Maße: 223,5 x 91,5 x 3,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Hüppi 2016. Provenienz: - Vorlass Alfonso HüppiAusstellungen:- VAN HAM Kunstauktionen, Köln 2021VAN HAM Art Estate vertritt seit 2020 den künstlerischen Vorlass von Alfonso Hüppi (www.alfonso-hueppi.de).Erläuterungen zum Katalog

Lot 126

JENKINS, PAUL1923 Kansas City, MO/USA - 2012 New YorkTitel: "Phenomena Shaman To The Prism Seen". Datierung: 1985/86. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 198 x 272cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso oben links: Paul Jenkins Phenomena Shaman To The Prism Seen 1985-86. Rahmen/Sockel: Atelierleiste. Provenienz:- Elaine Horwitch Galleries, Santa Fe- Privatsammlung Bayern- Gilt als Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus - Faszinierende Arbeit mit schönem Kontrast zwischen kräftigem, blockhaftem Farbauftrag und daraus herausfließenden, transluzenten Farben - Titel verweist auf sein inszeniertes Tanzdrama "The Shaman to the Prism Seen", das er 1987 in der Opéra Comique in Paris uraufführte - Jenkins leuchtende Gemälde benennt er seit den 1960er Jahren im Titel als "Phenomena", eine sich den Sinnen zeigende Erscheinung Der US-amerikanische Künstler Paul Jenkins wächst in Kansas City in Missouri auf und geht 1948 nach New York an die Art Student League. Hier wendet er sich rasch dem abstrakten Expressionismus zu und macht Bekanntschaften mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Barnett Newman. Jenkins Werke entstehen in einem Prozess aus kontrolliertem Farbauftrag und dem intuitiven Bewegen der Leinwand, um zufällige Farbverläufe zu erzeugen. Während den Werken der sechziger Jahre mit ihren transparenten Farben eine fast schleierartige Ästhetik anhaftet, verwendet Jenkins in den achtziger Jahren dicke Pigmentschichten, die er auf die Leinwand gießt. Er erschafft mit diesen kräftigen, ins transluzente übergehenden Farben schillernd leuchtende Oberflächen, die seinen Werken eine Lebendigkeit verleihen, dessen sich der Betrachter kaum entziehen kann. Das Werk "Phenomena Shaman To The Prism Seen" bedient sich ebenjener Maltechnik und überzeugt mit starken Kontrasten und leuchtenden Farben. Die Bezeichnung "Phenomena" verwendet Jenkins bereits seit den 1960er Jahren in seinen Titeln, da er seine Arbeiten als sich den menschlichen Sinnen offenbarende Erscheinungen versteht. Speziell dieses Gemälde verweist zudem auf sein 1987 in der Opéra Comique in Paris uraufgeführtes inszeniertes Tanzdrama "The Shaman to the Prism Seen".Erläuterungen zum Katalog

Lot 133

RÜCKRIEM, ULRICH1938 DüsseldorfTitel: Ohne Titel. Datierung: 1990. Technik: Syenit, gespalten, gesägt und partiell poliert. Maße: Ca. 166,5 x 67 x 65cm. Zu der Arbeit liegt ein signiertes Fotozertifikat des Künstlers vor.Die Skulptur kann nach Rücksprache am Niederrhein besichtigt werden.Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler)- Zeitlos, schönes Werk in dem alle Rückriemschen Arbeitsprozesse vereint sind- Wechselspiel zwischen naturbelassener und polierter Oberfläche erzeugt ein interessantes Spannungsfeld- Rückriem zählt zu den bedeutenden Vertretern der deutschen Minimal ArtDie hier angebotene Skulptur ist ein eindrucksvolles Beispiel für die reduzierte Formensprache des Bildhauers Ulrich Rückriem. Die besondere Technik des Künstlers besteht seit den späten 1960er Jahren darin, Stein mit verschiedenen Techniken zu spalten und dann wieder in seiner ursprünglichen Form zusammenzusetzen. Aufgrund seiner künstlerisch reduzierten Ausarbeitung seiner Werke steht er ganz in der Tradition der ursprünglich in Amerika entstandenen Kunstströmung des Minimalismus. Seine Steinskulpturen sind auf einfache und geometrische Grundstrukturen reduziert und überzeugen durch ihre schematische Klarheit. Er geht planend und kontrolliert vor und organisiert seinen Werkprozess, so wie es ein Architekt bei einem Bauvorhaben tut. Das Material spielt hierbei eine übergeordnete Rolle. Am Anfang steht die Auswahl des Steinrohlings in einem Steinbruch. Hiernach fertigt er eine Skizze an, nach der ein Facharbeiter oder Steinmetz die Teilung vollzieht. Dies geschieht generell durch Spalten mit einem Hammer und Eisenkeilen oder Schneiden mit der Kreissäge. Die so entstandenen Versatzstücke werden schlussendlich zur ursprünglichen Form wieder zusammengefügt, sodass sich für den Betrachter eine unverwechselbare visuelle Wechselwirkung zwischen den Spuren der Teilung und der Ursprungsform ergibt. In der angebotenen Skulptur aus Syenit sind alle Rückriemschen Arbeitsprozesse wie das Spalten, Sägen und Polieren in einem Werk meisterlich vereint. Der Stein wurde vierfach gespalten. Zum einen lassen nur feine Linien die Spaltung des Steins erahnen. Zum anderen erzeugen die Einschlagstellen der Eisenkeile für eine serielle Struktur. Zum einen ist die Oberfläche grob und naturbelassen. Zum anderen sorgt die nach hinten versetzte polierte Partie für einen eigenständigen künstlerischen Ausdruck. Genau diese Gegensätze machen dieses zeitlos, schöne Einzelstück zu einem spannungsreichen Werk.Erläuterungen zum Katalog

Lot 134

HOEHME, GERHARD1920 Greppin - 1989 DüsseldorfTitel: "Welt hinter dem Bild". Datierung: 1960/61. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 100 x 80cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso oben: G. Hoehme "Welt hinter dem Bild" 1960/61 Sig.: G. Höhme. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenAusstellungen:- Nassauischer Kunstverein, Städtisches Museum Wiesbaden 1961, Kat.-Nr. 9Literatur:- Hoehme, Margarete: Gerhard Hoehme - Catalogue Raisonné, Ostfildern-Ruit 1998, WVZ.-Nr. 60-17, o. Abb.- Eindrucksvolles frühes Werk des bedeutenden und wegweisenden Vertreters des deutschen Informel- Aus langjährigem Privatbesitz erstmals wieder auf dem internationalen Kunstmarkt angeboten- Entstanden 1960 im Jahr seines Aufenthaltes in der Villa Massimo in Rom, wo er Cy Twombly begegnet, der ihn nachhaltig beeinflusst- Die Verwendung der schriftähnlichen Zeichen kündigt bereits die wichtige Werkreihe der berühmten "Briefbilder" anAufgewachsen in der Nähe von Dessau wird Düsseldorf ab den 1950er Jahren Gerhard Hoehmes Lebens- und Schaffensmittelpunkt. Erst als Student und ab 1965 als Professor für Freie Malerei ist auch die Kunstakademie Düsseldorf wesentlicher Bestandteil seines Wirkungskreises. Seine wegweisende Rolle für die Entwicklung der informellen Kunst in Deutschland zeigt sich sowohl in seiner einflussreichen Mitgliedschaft in der Gruppe 53, als auch in der Mitwirkung in der Galerie 22 von Jean-Pierre Wilhelm und Manfred de la Motte, die zum Dreh- und Angelpunkt für die informelle Kunstszene im Rheinland werden sollte.Ausgehend von den Reisen und Kontakten nach Paris und den dort vorherrschenden Strömungen des Tachismus und der lyrischen Abstraktion, fällt der Beginn Hoehmes künstlerischen Schaffens in ebenjene Entstehungsphase der informellen Kunst, die in Westdeutschland die 1950er Jahre der Nachkriegskunst entscheidend prägte. Hoehme setzt sich intensiv mit der Gesetzmäßigkeit der Farbe auseinander und erarbeitet am Bild deren Möglichkeiten in Materialität und Struktur. Bildhaft wird dieser Prozess auch in seinem Werk "Welt hinter dem Bild" von 1960/61 in dem er mit der Materialität der Farbe spielt, sie schichtweise aufträgt und immer wieder überarbeitet. Dabei erschafft er eine Art Muster, das sich endlos weiterführen ließe und vom Rand der Leinwand förmlich beschnitten wird. Die nachfolgende Werkphase Hoehmes, in der er eben jene Grenzen der Leinwand zu sprengen anstrebt, indem er seine Werke ähnlich des Combine-Paintings durch das Hinzufügen weiterer Materialien physisch in den Raum greifen lässt, kündigt sich hier bereits an. Die Eigenartigkeit der Farbe und deren zwischen Zufall und ästhetischem Bestreben stehende strukturelle Entwicklung erzeugen eine den Betrachtenden einnehmende Lebendigkeit, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann. Erläuterungen zum Katalog

Lot 148

KOONING, WILLEM DE1904 Rotterdam - 1997 Long IslandTitel: Ohne Titel. Datierung: 1969. Technik: Kohle auf Papier. Maße: 21,5 x 28cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: de Kooning. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz:- Christie's, New York, Auktion 14.02.1989, Lot 22- Galerie Benden & Klimczak, Köln- Privatsammlung RheinlandDer abstrakte Expressionist Willem de Kooning galt bereits in den 1960er Jahren als Ikone der amerikanischen Nachkriegskunst. Dabei wird de Kooning gleichermaßen für seine furiose, temperamentvolle Zeichnungskunst bewundert wie für seine Malerei. Die Arbeit auf Papier entspricht seinem künstlerischen Idiom. Tatsächlich bot Papier ihm eine Unmittelbarkeit, die ihn ansprach. Die Freiheit des Mediums Zeichnung ermöglichte darüber hinaus ein Abrücken von Konventionen und allgemeinem Zeitgeschmack. So experimentierte de Kooning beispielsweise Mitte der 1960er Jahre mit dem Zeichnen mit geschlossenen Augen, um alte Routinen zu durchbrechen und neue Ausdrucksmittel zu entdecken.De Koonings Kunst ist geprägt durch seinen beständigen Drang, Kompositionen zu überdenken und zu überarbeiten. Dieser Wesenszug lässt sich nirgendwo intensiver ablesen als in seinen Kohlezeichnungen. Seine Zeichnungen aus den 1950er und 1960er Jahren sind eindringliche, oftmals staunenswerte Evokationen der menschlichen Form, insbesondere der weiblichen Figur, die zum Gegenstand von Verlangen und Frustration sowie künstlerischem Konflikt und Selbstfindung wird. Spätestens seit seiner berühmten Serie "Woman" aus den 1950er Jahren ist die weibliche Figur Inbegriff von de Koonings Kunst. Diese Kohlezeichnung von 1969, dem Jahr seiner ersten internationalen Retrospektive, die im Museum of Modern Art New York sowie u.a. im Stedelijk Museum in Amsterdam und der Tate Gallery in London zu sehen war, ist aus einem Geflecht von verschlungenen Linien komponiert, die einerseits abstrakt erscheinen. Andererseits wird die Abstraktion durchbrochen. Das Profil und der Körper einer Frau bestimmen die rechte Bildhälfte. Links spiegelt eine weitere Frau diese Darstellung. Die figürliche Szene ist jedoch im Vagen belassen, sodass man dem Impuls folgt, das Sujet entziffern zu wollen. In der Zusammenschau mit Gabeln, Messer und Teller sowie einer Decke entsteht das Bild eines Picknicks zweier Frauen. Die mit Holzkohle gezogenen Linien bilden ein Netz, welches die figürliche Darstellung enthält. Linien werden teilweise mit einem Radiergummi verwischt, wodurch Volumen und Modulation entstehen. Zugleich werden die Motive weniger identifizierbar und es wird Eindruck von übereinander gelegten Ebenen erweckt. De Koonings beständige Überarbeitung und Überschneidung der Formen führt zu mehrdeutigen Kompositionen. Vorder- und Hintergrund sind schwer zu unterscheiden, während das Sujet zwischen figürlicher Darstellung und Abstraktion schwankt.Kohle wurde zu de Koonings bevorzugtem Medium. Sie bot ihm eine breite Palette von Gestaltungsmöglichkeiten sowohl kompositorisch-struktureller Art als auch in der tonalen Modulation. De Koonings Zeichnungen zwischen Mitte und Ende der 1960er Jahre sind Zeugnis seiner Beherrschung des Mediums und seiner Freude an der Arbeit damit, wie diese Kohlezeichnung eindrucksvoll belegt. Erläuterungen zum Katalog

Lot 149

MATSCHINSKY-DENNINGHOFF, BRIGITTE UND MARTIN1923 Berlin - 2011 Berlin / 1921 Grötzingen/Baden - 2020 BerlinTitel: Wirbel. Datierung: 1991. Technik: Messing und Zinn auf Aluminiumsockel. Maße: 125 x 114 x 72,5cm. Sockel/Rahmen: Weißer Sockel (50 x 115,5 x 51cm). Provenienz:- Privatsammlung Rheinland-Pfalz (direkt von den Künstlern)Ausstellungen:- Galerie Michael, Darmstadt 1992- Art Frankfurt (Galerie Michael, Darmstadt) 1992Literatur:- Georg W. Költzsch (Hrsg.): Matschinsky-Denninghoff, Monographie und Werkverzeichnis der Skulpturen, Köln 1992, WVZ.-Nr. 667, Abb.- "Wirbel" überzeugt durch das Wechselspiel zwischen kompakter, linearer Form der gelöteten Rohrbündel und der offenen Struktur der ungeordneten Drähte- Bereits 1967 schuf das Künstlerpaar ihre ersten Skulpturen aus Stahlrohrbündeln, die fortan für ihre Kunst charakteristisch werden sollten- Die oftmals monumentalen Skulpturen des Künstlerpaares zeichnen sich durch eine anmutige Leichtigkeit aus, die die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft zu setzen scheintDie Arbeiten des Künstlerpaares Matschinsky-Denninghoff leben von der dynamischen Beziehung von Raum und Skulptur und jener Auffassung von Plastik, die das Paar bereits in den fünfziger Jahren entwickelt. Diese zeigt sich zum einen in der Formensprache, zum anderen in der Verarbeitungstechnik. Basierend auf den eingesetzten Werkstoffen Messing, Kupfer oder Chromnickelstahl werden feine Drähte oder Metallstäbe als Ausgangsform verwendet, die miteinander verlötet oder verschweißt werden, um sie in Form zu bringen und zu halten. Dadurch entsteht nicht nur eine besondere Oberfläche mit eigener haptischer Qualität, sondern ebenso auch Raum für verschiedenste Gebilde, die, mal dicht gedrungen, mal filigran in den Raum greifend, einzigartig sind. Die Werke erwachsen förmlich aus diesem anfänglichen Bündel an Drähten und lassen Freiraum für dessen Ende. Zugleich bringt das Material als solches Eigenschaften mit, die der Form ihren besonderen Charakter verleihen, sie auf zweiter Ebene aber auch begrenzen. Dieses spannende Wechselspiel zwischen dynamischer Formfindung und materiellen Eigenschaften wird auch an der Arbeit "Wirbel" deutlich, deren Ursprünge in der gebündelten Form des Materials vom Boden ausgehend liegen und die sich nach oben wachsend in den Raum entfaltet und diesen so für sich vereinnahmt. Es kommt zu einem Zusammenspiel zweier emporwachsender Elemente, die, sich gegenüberliegend, individuellen Bestrebungen zu folgen scheinen und sich entgegen der Erwartungen in ihrer sich auflösenden Form in der Mitte aber begegnen und zu einer Einheit verbinden. So wechselt die Skulptur, folgt ihr der Betrachter von der einen zur anderen Seite, aufstrebend vom gedrungenen, dichten Zustand in das raumgreifende Treiben der sich auflösenden Form und verbindet sich in ihrer Erdung.Dabei sind es Assoziationen von Tragen und Lasten, Aufragen, Hängen und Schweben, die der Betrachter als visuell-körperliche Erfahrung erleben kann, ausgelöst durch die Schwingungen, Drehungen und Biegungen der Skulptur, die ihr Bewegtheit verleiht und deren Statik visuell auflöst. Erläuterungen zum Katalog

Lot 15

MOLZAHN, JOHANNES 1892 Duisburg - 1965 München Titel: "Armariolo in Antisma". Datierung: 1939. Technik: Öl und Goldauflage auf Leinwand. Maße: 91,5 x 76,5cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert verso unten links: Johannes Molzahn "armariolo in antisma" 1939. Hier außerdem ein Stempel: SEATTLE. Verso oben rechts nummeriert: 6. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz: - Johannes Molzahn Centrum, Kassel Ausstellungen: - Galerie nächst St. Stephan, Wien 1973 - Neue Galerie im Landesmuseum Joanneum, Graz 1973, No. 25 - Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1988, Nr. 57, Abb. Literatur:- Gries, Christian: Johannes Molzahn (1892-1965) und der 'Kampf um die Kunst' im Deutschland der Weimarer Republik (Anhang: Werkverzeichnis der Gemälde von Johannes Molzahn), Diss. Universität Augsburg 1996, WVZ.-Nr. 240A - Schade, Herbert: Johannes Molzahn - Einführung in das Werk und die Kunsttheorie des Malers, München/Zürich 1972, S. 8 - Ausst.-Kat. Johannes Molzahn. Gemälde und Grafik, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum 17.3-8.4.1973, Graz 1973, Nr. 25 - Ausst.-Kat. Johannes Molzahn. Das malerische Werk, Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg, Duisburg 1988, S. 96, 137, Abb. - Aus den fruchtbarsten Schaffensjahren des Künstlers - Dichte, kontrastreiche Komposition mit lyrisch-mythischem Charakter- Titel bezieht sich auf Zitat der flämischen Dichterin und Mystikerin Hadewych aus dem 13. Jahrhundert und genau den Zwiespalt zwischen Herz und GeistDas gesamte Kunstschaffen des Malers, Grafikers und Kunsttheoretikers Johannes Molzahn wird von einer tiefen Religiosität getragen. In seinen Arbeiten fließen pantheistische Vorstellungen, mythologische Bilder und mystische Visionen ein. Doch auch der Mensch und die Technik seiner Zeit sowie Flora und Fauna finden Eingang in seine Werke. Im Streben des Künstlers nach dem Gesamtkunstwerk verbinden sich Kosmologie und Gegenwart gleichberechtigt. Dabei fungieren der Bildraum sowie die bildnerischen Mittel nicht allein als sichtbares Konstrukt in einer formal-ästhetischen Funktion, sondern stehen immer auch für eine tiefe Innerlichkeit, sterben eine geistige Möglichkeit des Bildes zum Ziel hat.Nach Restriktionen und Diffamierungen durch die Nationalsozialisten emigrierte Molzahn 1938 in die USA und führt dort sein rastloses Leben, das von zahlreichen Umzügen geprägt ist, fort. Er malt zunächst nur kleinformatige Stillleben, mit der vorliegenden Arbeit "Armariolo in Antisma" aus dem Jahr 1939 kehrt er erstmals wieder zu größeren Formaten zurück. Das Bild greift die Beschäftigung des Künstlers mit den Schriften der flämischen Nonne und Mystikerin Hadewych Blommaert aus dem 13. Jahrhundert auf, deren Schriften 1923 im Volkwang Verlag von JO Plaßmann neu veröffentlicht und für Molzahn zu einer Quelle der Inspiration werden. Bei Hadewych stehen die Begrifflichkeiten "Armariolo" für das Innerste der Ader des Herzens, mit der Mensch liebt, "Antisma" bezeichnet das Innerste des Geistes.Das Bild von 1939 weist einen nicht näher definierten, eher flächig gestalteten Raum auf. Auf weißem Grund sind rasterartige, schwarze Lineaturen gesetzt, die von farbigen, geometrisch-flächigen, sich überlappenden Formen überlagert werden. Der schablonenhaft gestaltete Kopf der Nonne mit seinem golden stilisierten Haar WIRD ganz zentral mittig platziert, ein Zitat aus Einem Entwurf Molzahns für ein Buchcover zu Einem Roman seiner Frau Ilse, das jedoch nicht zur Ausführung kommt. Die plastisch gestaltete Hand mit geöffnetem Buch, auf die der Blick Hadewychs gerichtet ist, findet sich in den Bildern Molzahns. Der Kopf der Nonne fußt auf Einem Schriftband, das, Leporello, quergelagert das Bild gleich unten abschließt und über die Darstellung des Auf- und Zuklappens Eine gewisse Dynamik im Bildraum erzeugt. Neben dem Haar der Nonne sieht Molzahn weitere Flächen mit einer Goldauflage, also Teile des Leporellos und den Untergrund für die Hand, welche die Schriften Hadewychs hält. Bildelemente, die Molzahn wichtig sind, erhalten so eine an Ikonen oder frühe christliche Malereien erinnernde, besondere Wertigkeit. Sehnsuchtsvolle Erinnerungen an die nur kurz zurückliegende, fruchtbare, künstlerische Vergangenheit scheinen über die kostbare Aura, die dieses wunderbare Gemälde umfasst, zum Ausdruck zu kommen und gleichzeitig einen verheißungsvollen Anfang auf einem neuen Kontinent zu markieren. besondere Wertigkeit. Sehnsuchtsvolle Erinnerungen an die nur kurz zurückliegende, fruchtbare, künstlerische Vergangenheit scheinen über die kostbare Aura, die dieses wunderbare Gemälde umfasst, zum Ausdruck zu kommen und gleichzeitig einen verheißungsvollen Anfang auf einem neuen Kontinent zu markieren. besondere Wertigkeit. Sehnsuchtsvolle Erinnerungen an die nur kurz zurückliegende, fruchtbare, künstlerische Vergangenheit scheinen über die kostbare Aura, die dieses wunderbare Gemälde umfasst, zum Ausdruck zu kommen und gleichzeitig einen verheißungsvollen Anfang auf einem neuen Kontinent zu markieren.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2021 zusammen mit dem Molzahn Centrum, Kassel den künstlerischen Nachlass von Johannes Molzahn (www.johannes-molzahn.org).Erläuterungen zum Katalog

Lot 152

DAHMEN, KARL FRED1917 Stolberg - 1981 PreinersdorfTitel: "Tempelstadt". Datierung: 1955. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 61 x 46cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Dahmen 55. Verso mittig nochmals signiert, datiert und betitelt: Dahmen 55 Tempelstadt. Zudem bezeichnet: Sammlg. Änne Abels. Rahmen/Sockel: Atelierleiste und Modellrahmen. Provenienz:- Galerie Änne Abels, Köln (Aufkleber)- Galerie Heseler, München- Galerie Boisserée, Köln (Aufkleber)- Privatsammlung HessenAusstellungen:- Galerie Änne Abels, Köln- Kunsthalle Mannheim (Aufkleber)- Galerie Boisserée, KölnLiteratur:- Dahmen, Volker (Hrsg.): Karl Fred Dahmen. Werkverzeichnis. 1946-1965, Bd. I, bearb. von Thomas Weber, Köln 2003, WVZ.-Nr. 019.55 - B 0904, S. 142, Abb.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2013 den künstlerischen und schriftlichen Nachlass von Karl Fred Dahmen (www.karl-fred-dahmen.de). Erläuterungen zum Katalog

Lot 153

DAHMEN, KARL FRED1917 Stolberg - 1981 PreinersdorfTitel: "Composition Orange". Datierung: 1964. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 100,5 x 80,5cm. Bezeichnung: Signiert unten mittig: Dahmen. Signiert, datiert und betitelt: K.F. Dahmen 1964 Comp. Orange. Hier zudem mit Richtungspfeil versehen. Rahmen/Sockel: Atelierleiste und Modellrahmen. Provenienz:- Galleri Haaken, Oslo- Galerie Maulberger, München- Privatsammlung HessenAusstellungen:- Kölnischer Kunstverein, Köln 1965 (Aufkleber)Literatur:- Dahmen, Volker (Hrsg.): Karl Fred Dahmen. Werkverzeichnis. 1946-1965, Bd. I, bearb. von Thomas Weber, Köln 2003, WVZ.-Nr. 024.64 - B 2216, S. 478, Abb.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2013 den künstlerischen und schriftlichen Nachlass von Karl Fred Dahmen (www.karl-fred-dahmen.de). Erläuterungen zum Katalog

Lot 154

DAHMEN, KARL FRED1917 Stolberg - 1981 PreinersdorfTitel: "Das Auge". Dekade: 1960er. Datierung: 1965. Technik: Montagebild mit Schachbrett und Scheinwerfer. Maße: 85 x 46,5 x 8cm. Bezeichnung: Betitelt, datiert und signiert verso: "Das Auge" 1965 K.F. Dahmen. Hier zudem mit Richtungspfeil versehen und nummeriert: B67. Provenienz:- Nachlass Karl Fred DahmenAusstellungen:- Galerie Boisserée, Köln 2011 (Aufkleber)- MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg 2017Literatur:- Dahmen, Volker (Hrsg.): Karl Fred Dahmen. Werkverzeichnis. 1946-1965, Bd. I, bearb. von Thomas Weber, Köln 2003, WVZ.-Nr. 026.65 - B 0067, S. 538, Abb.- Ausst.-Kat. Karl Fred Dahmen. Malerei, Materialbilder und Objektkästen, Galerie Boisserée, Köln 2011, Kat.-Nr. 22, Abb.- Ausst.-Kat. Karl Fred Dahmen. Das Prinzip Landschaft, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg/Leopold-Hoesch-Museum Düren, Köln 2017, S. 122, Abb.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2013 den künstlerischen und schriftlichen Nachlass von Karl Fred Dahmen (www.karl-fred-dahmen.de). Erläuterungen zum Katalog

Lot 156

DAHMEN, KARL FRED1917 Stolberg - 1981 PreinersdorfTitel: "Blanchade". Datierung: 1978. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 90 x 75cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso oben mittig: K.F. Dahmen 1978 'Blanchade'. Hier zudem mit Richtungspfeil versehen. Rahmen/Sockel: Künstlerrahmen. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenLiteratur: - Dahmen, Volker (Hrsg.): K. F. Dahmen - Werkverzeichnis, Bd. II, 1966-1981, bearbeitet von Thomas Weber, Köln 2003, WVZ.-Nr. 018.78 B 0400, S. 373, Abb.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2013 den künstlerischen und schriftlichen Nachlass von Karl Fred Dahmen (www.karl-fred-dahmen.de). Erläuterungen zum Katalog

Lot 164

SCHULTZE, BERNARD1915 Schneidemühl - 2005 KölnTitel: "Tollkühnes Farbfest weinseeliger Tiere". Datierung: 2001. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 140 x 140cm. Bezeichnung: Datiert und monogrammiert unten rechts: 2001 BS. Nochmals datiert, signiert und betitelt verso: Bernard Schultze 2001 "tollkühnes Farbfest weinseeliger Tiere". Provenienz:- Nachlass Bernard Schultze und Ursula Schultze-Bluhm- Folkwang Museumsverein e.V., EssenAusstellungen:- Museum Ludwig im Staatlich Russischen Museum, St. Petersburg 2002Literatur:- Diederich, Stephan/Hermann, Barbara: Bernard Schultze - Verzeichnis der Werke Band III, 1990 bis 2005, Museum Ludwig (Hrsg.), Köln 2015, WVZ.-Nr. 01/127, Abb.- Ausst.-Kat. Bernhard Schultze. Welt im Farbrausch, Museum Ludwig im Staatlich Russischen Museum, St. Petersburg 2002VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Teilnachlass von Bernard Schultze des Folkwang-Museumsvereins e.V., Essen (www.bernard-schultze.org). Erläuterungen zum Katalog

Lot 165

CHUANG, CHE1934 PekingTitel: Ohne Titel. Datierung: 1988. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 128 x 152cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Chuang Che 88. Nochmals signiert und mit Werk-Nr. bezeichnet verso: Che 88-62. Provenienz:- Galerie ART east/ ART west, Hamburg- Privatsammlung Norddeutschland (bei Vorgenannter erworben 1989).Erläuterungen zum Katalog

Lot 169

RICHTER, GERHARD1932 DresdenTitel: "13. Sept. 2009". Datierung: 2009. Technik: Öl auf Farbfotografie. Maße: 14,5 x 10cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: Richter. Betitelt und datiert unten links: 13. Sept. 2009. Rahmen/Sockel: Rahmen. Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite des Künstlers unter der Werk-Nr. 92/119 aufgeführt (www.gerhard-richter.com).Provenienz:- Privatsammlung NiedersachsenAusstellungen:- Beirut Art Center 2012Fotografien spielen im Werk Gerhard Richters eine wichtige Rolle, nicht nur als Vorlage für seine Bilder, sondern auch als eigenständiges Kunstwerk, bei dem die Fotografie durch händische Überarbeitung einen Unikatcharakter erhält. Richter setzt mit diesen Übermalungen die Gattungen Malerei und Fotografie in Bezug, ohne zu werten, sondern nutzt bewusst das Überschreiten der Gattungsgrenzen, um Spannungsfelder zu erzeugen. Ein Hinterfragen und Analysieren der künstlerischen Medien, wie es für den Künstler bezeichnend ist, findet auch hier statt. Richter hält mit seinem Foto vom 13. September 2019 eine Museumssituation fest, in der ein Besucher ein Kunstwerk betrachtet. Das Kunstwerk fügt Richter mittels Übermalung dem Foto hinzu. Vergleichbar einer Skulptur lehnt sich ein überlebensgroßer Farbstrom vertikal gegen die Wand. Wie ein Lindwurm bäumt sich das skulpturale Gebilde auf. Rote, gelbe, blaue sowie grüne Farbspuren entwickeln eine dynamische und plastische Form und verweisen durch den situativen Kontext charmant und mit einem Augenzwinkern auf die zentrale Fragestellung in Richters Werk "Was ist Malerei?". Erläuterungen zum Katalog

Lot 186

IKEMURA, LEIKOTsu, Mie-Ken/JapanTitel: Ohne Titel. Datierung: 1980. Technik: Öl auf Nessel. Maße: 180 x 152cm. Rahmen/Sockel: Kastenrahmen. Das Werk ist auf der offiziellen Internetseite der Künstlerin aufgeführt und hier mit der Werknummer M-80 10 bezeichnet (www.leiko.info).Provenienz: - Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (ehemalige Dauerleihgabe)- Privatsammlung Bayern Ausstellungen: - Hessisches Landesmuseum, Darmstadt, 1985/86Literatur: - Verein der Freunde und Förderer des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt (Hrsg.): Tiefe Blicke. Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz, Köln 1985- Heibonsha (Hrsg.): Leiko Ikemura, Tokyo 2019, S. 59- Liebs, Holger (Hrsg.): Leiko Ikemura. Paintings, Berlin 2019, S. 14- Großformatiges Frühwerk mit einer für die Phase charakteristischen expressiven Strichführung- Ikemura zählt in den 1980er Jahren zu dem erweiterten Kreis der "Neuen Wilden" und stellt mit den Protagonisten der Künstlergruppe mehrfach aus- Werke der Künstlerin sind in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter Kunstmuseum Basel, Centre Georges Pompidou, Paris, und National Museum of Contemporary Art, Osaka/JapanDie deutsch-japanische Künstlerin Leiko Ikemura präsentiert in ihren Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen und Grafiken zauberhafte Hybridwesen. Diese bevölkern die sphärischen Landschaften der Künstlerin, die einer "inneren Landschaft" entsprechen, und sie manifestieren sich auch in ihren Skulpturen.Im Frühwerk thematisiert Ikemura meist den Kampf der Geschlechter. Später beschäftigt sie sich mit der Darstellung von Mädchen oder "girls", wie sie selbst diese Figuren nennt. Es sind Heranwachsende, noch halb Kind, doch schon auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Gerade diese Übergangsphase interessiert die Künstlerin und sie findet dafür eine einzigartige, ausdrucksstarke Bildsprache, die sie weltweit berühmt macht.Das hier vorgestellte Werk aus dem Jahr 1980 zeigt sich noch nicht so transluzide wie die späteren Arbeiten, doch es präfiguriert aufs Schönste die für die Künstlerin charakteristischen Elemente. In einer grandios absurden Szenerie sitzt eine Art Leguan auf dem Kopf einer Frauenbüste. Die spitze Form des Tierschwanzes wiederholt sich in einer Flosse, die wie ein Tiefenruder die puppenhafte Büste durch die Lüfte zu führen scheint. Der Blick der Frau ist leer und leicht verwundert, wer sich ihr auf der Reise hinzugesellt hat. Das seltsame Gespann treibt in einem bewegten, der Zeit enthobenem weiß-grauem Raum, der sie scheinbar zwischen Himmel und Erde, zwischen Vergangenheit und Zukunft schweben lässt. Das Rosérot der Flosse wird kontrastiert von der grünen Haut des Reptils, und doch scheinen die beiden Körper eins geworden zu sein. Metaphorisch versinnbildlichen sie die Vermischung von Mensch und Natur sowie von Bewusstsein und Unterbewusstsein, welche eine wichtige Rolle im Werk der Künstlerin einnehmen. Es könnte auch für die Verschmelzung der Kulturen stehen, wie der deutschen mit der japanischen, die Leiko Ikemura in sich vereint.Mit wenigen Versatzstücken, einem Haiku - der wunderbaren japanischen Poesie in Kurzform - gleich, erschafft die Künstlerin einen fantastischen Kosmos, in der sich die verschiedensten Geschichten sowie das Philosophieren über den Menschen und die Welt entspinnen können. Erläuterungen zum Katalog

Lot 188

IKEMURA, LEIKOTsu, Mie-Ken/JapanTitel: Liegende. Datierung: 2003. Technik: Bronze, dunkelbraun und grün patiniert. Maße: 38 x 87 x 37cm. Bezeichnung: Signiert und bezeichnet auf der Unterseite: IkeMura 1/6 [sic!]. Gießerstempel: Hier zudem der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN. Daneben handschriftlich nummeriert: 1/5 2003 Leiko Ikemura. Exemplar: 1/5. Provenienz:- Galerie Karsten Greve, Köln 2003- Unternehmenssammlung DeutschlandAusstellungen: - Vangi Sculpture Garden Museum, Nagaizumi 2006 (hier Ex. 5/5)- MOMAT, Tokyo 2011 (hier Ex. 5/5)- Mie Prefectural Art Museum, Tsu 2012 (hier Ex. 5/5)Literatur: - Vgl. Ausst.-Kat. u mi no ko, Vangi Sculpture Garden, Nagaizumi 2006, Einband (hier Ex. 5/5)- Vgl. Ausst.-Kat. Leiko Ikemura. Transfiguration, MOMAT, Tokyo 2011, S. 89 (hier Ex. 5/5)- Vgl. Leiko Ikemura: Leiko Ikemura. Transfiguration. From Figure to Landscape, Berlin 2012, S. 118-119 (hier Ex. 5/5)- Vgl. Ausst.-Kat. Leiko Ikemura, Vangi Sculpture Garden, Nagaizumi 2014, S. 88-89 (hier Ex. 5/5)- Vgl. Ausst.-Kat. Leiko Ikemura, Aquí Estamos, Ciudad de las Artes y las Ciencias Valencia, 2022, S. 114 (hier Ex. 5/5).Erläuterungen zum Katalog

Lot 191

PENCK, A.R.1939 Dresden - 2017 ZürichTitel: Ohne Titel. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 100 x 120cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: a.r. penck. Rahmen/Sockel: Künstlerrahmen. Für dieses Werk liegt eine Bestätigung des Künstlers vom 8. Oktober 2015 vor.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen- Privatsammlung Baden-Württemberg- Schönes Bespiel für Pencks dynamischen Malstil und seine bevorzugte Verwendung von Elementarfarben- Mit seiner unverwechselbaren abstrakt-figurativen Formensprachen veranschaulicht der Künstler gesellschaftliche Strukturen und zwischenmenschliche Beziehungen - Penck ist einer der bekanntesten Vertreter des deutschen Neo-Expressionismus- Werke des Künstlers wurden auf der Biennale von Venedig sowie der documenta in Kassel präsentiert und befinden sich in zahlreichen, wichtigen, internationalen Sammlungen und Institutionen, u.a. Kunstmuseum Basel, Museum of Modern Art, New York und Tate Britain, LondonGeboren 1935 in Dresden und vor seiner Ausbürgerung aufgewachsen in der DDR, absolviert A.R. Penck, eine Lehre als Werbezeichner und bildet sich autodidaktisch zum Maler, später auch Bildhauer, Grafiker und Jazzmusiker. Nach figurativen Anfängen entstehen um 1960/61 seine ersten System- und Weltbilder mit den für Penck so markanten Strichmännchen, die ihn berühmt machen.In den 1960er Jahren beschäftigt sich der Künstler intensiv mit Kybernetik, theoretischer Physik sowie Informationstheorien. Sein Interesse für Naturwissenschaften spiegelt sich auch in der Wahl seines Pseudonyms A.R. Penck wider, das auf den deutschen Geografen und Geologen Albrecht Penck zurückgeht. Ziel A. R. Pencks ist es, ein treffendes Repräsentationssystem zur Darstellung gesellschaftlicher Strukturen und zwischenmenschlicher Beziehungen zu entwickeln. Dem Künstler schwebt ein neues, herrschaftsfreies Kommunikationssystem vor, um das vorhandene gesellschaftliche Gefüge zu revolutionieren und ein neues Ich zu generieren.Die gewonnenen Erkenntnisse münden um Mitte der 1960er Jahre in StandART, einer Stufe der Abstraktion mit einfachsten Mitteln und minimalem Aufwand, bestehend aus einem System piktogrammartiger Figuren und Zeichen von Pfeilen, Strichen, Punkten, Buchstaben oder Strichmännchen, dem bildhaften Zeichen für das Ich sowie einer Reduktion auf wenige Farben. Penck versteht StandART als neue Art des Kommunizierens, die im Idealfall auch ein neues Verhalten nach sich zieht.Die schöne Leinwand in typischer blauer, roter, schwarzer und weißer Farbgebung, gibt ein Beispiel einer auf das Einfachste reduzierten Formensprache. In der zentralen Bildmitte begegnen sich zwei einander zugewandte, auf Striche reduzierte Figuren. Begleitet werden sie von einfachen Symbolen, die sie säulenartig im Rücken fassen, gefolgt jeweils von weiteren Zeichensystemen, die das Bild sowohl links als auch rechts in der Vertikalen abschließen, und von denen das rechte noch als menschliche Figur zu erkennen ist. Der Künstler fügt hier eindrucksvoll sein Repräsentationsvokabular zu einer bildnerischen Komposition zusammen. Gefasst wird die Leinwand von einem Künstlerrahmen, der die Farben Rot und Weiß erneut aufnimmt und aus der Leinwand heraus über den Rahmen hinaus fortführt. Erläuterungen zum Katalog

Lot 192

PENCK, A.R.1939 Dresden - 2017 ZürichTitel: Ohne Titel. Datierung: 1992/1993. Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 15 x 4,5 x 4cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert am unteren Rand der Rückseite: ar penck 6/6. Gießerstempel: Gießerstempel auf der Unterseite: BRONZE ART STRANSKY. Galerie Aschenbach Amsterdam (Hrsg.). Exemplar: 6/6. Provenienz:- Privatsammlung SachsenLiteratur:- Städtische Museen Heilbronn (Hrsg.): A.R. Penck - Erinnerung, Modell, Denkmal, Heidelberg 1999, WVZ.-Nr. PB 94/12-PB 94/26, S. 165. Erläuterungen zum Katalog

Lot 193

PENCK, A.R.1939 Dresden - 2017 ZürichTitel: Ohne Titel. Datierung: 1992/1993. Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 15 x 4,5 x 4cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert am unteren Rand der Rückseite: ar penck 6/6. Gießerstempel: Gießerstempel auf der Unterseite: BRONZE ART STRANSKY. Galerie Aschenbach Amsterdam (Hrsg.). Exemplar: 6/6. Provenienz: - Privatsammlung Sachsen Literatur: - Städtische Museen Heilbronn (Hrsg.): A.R. Penck - Erinnerung, Modell, Denkmal, Heidelberg 1999, WVZ.-Nr. PB 94/12-PB 94/26, S. 165.Erläuterungen zum Katalog

Lot 204

SCHUMANN, SARAHBerlin 1933 - 2019Titel: "Silvia". Datierung: 1995. Technik: Gouache auf Bütten. Maße: 50 x 40cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt und datiert unten links: Sarah Schumann Silvia 1995. Bezeichnet unten rechts: F. Provenienz:- Nachlass Sarah SchumannSarah Schumann porträtiert in dieser Arbeit ihre langjährige Lebensgefährtin Silvia Bovenschen (1946-2017), die kontinuierlich seit Mitte der 1970er Jahre im Ouvre der Malerin erscheint. Als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin hat Silvia Bovenschen den intellektuellen und feministischen Diskurs im 20. und 21. Jahrhundert mitbestimmt. 2015 veröffentlichte sie das Buch "Sarahs Gesetz", welches die Beziehung zwischen Malerin und Autorin spiegelt und somit Sarah Schumann ein literarisches Denkmal setzt.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Nachlass von Sarah Schumann (www.sarah-schumann.org).Erläuterungen zum Katalog

Lot 205

SCHUMANN, SARAHBerlin 1933 - 2019Titel: "die Flucht durch die Ostsee. Da: der Kreidefelsen". Datierung: 1996. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 105 x 170cm. Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert unten links: die Flucht durch die Ostsee. Da: der Kreidefelsen. Sarah Schumann 1996. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Privatsammlung HessenDas Gemälde vereint zwei wiederkehrende Sujets im Werk der Malerin. Zum einen den Hund, welcher in zahlreichen Tierbildern prominent auftaucht, und zum anderen die Landschaft, hier die mecklenburgische Küstenlandschaft, die seit den 1990er Jahren von Schumann regelmäßig besucht wird. Das von Schönheit und Schrecken geprägte Werk der Berliner Collagistin und Malerin inkorporiert durch die Aufnahme des Landschaftsmotivs Konnotationen von Sehnsucht. Der Kreidefelsen auf Rügen, der als kunsthistorischer Verweis auf Caspar David Friedrichs Gemälde von 1818 zu deuten ist und den Blick aufs Meer freigibt, gilt als geographischer Sehnsuchtsort der deutschen Romantik. Zugleich betont der Titel die Fluchtroute über die Ostsee und ihre Bedeutung in der deutschen Geschichte.VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Nachlass von Sarah Schumann (www.sarah-schumann.org). Erläuterungen zum Katalog

Lot 217

SAINT PHALLE, NIKI DE1930 Neuilly-sur-Seine - 2002 San Diego, CA/USATitel: Nana Moyenne Waldaff. Datierung: Ca. 1970. Technik: Polyester, bemalt. Mit Gewinde. Maße: 57 x 31,5 x 15cm. Sockel/Rahmen: Auf Metallsockel (11 x Ø 27cm; Gesamtmaß: 69 x 31,5 x 29cm). Dem Werk liegt eine Fotoexpertise der Niki Charitable Art Foundation, Paris, vom 2. Juni 2022 bei. Die Skulptur ist dort im Archiv unter der Nummer 05-1970C-188 verzeichnet.Provenienz:- Galerie Stangl, München- Sammlung Lauffs, Bad Honnef- Mit ihren bunten und betont üppigen "Nanas" wird die Künstlerin weltberühmt und zählt zu den frühen Vertreterinnen eines neuen Frauenbildes- Die "Nanas" sind zum Symbol für weibliches Selbstbewusstsein und Stärke geworden- Aus einer Reihe von Unikaten, die in der Tradition von vor- und frühgeschichtlicher Darstellungen der Magna Mater, Göttin der Fruchtbarkeit, stehenDie französische Malerin und Bildhauerin Niki de Saint-Phalle wuchs in New York auf und heiratete bereits mit 18 Jahren den amerikanischen Schriftsteller Harry Matthews. Nach ihrer Scheidung lebte sie ab 1960 mit dem Schweizer Maler und Bildhauer Jean Tinguely zusammen und trat durch ihn in Kontakt mit der Künstlervereinigung "Nouveaux Réalistes". Ab 1965 entstehen Niki de Saint-Phalles legendären "Nanas", diese fröhlichen, Selbstbewusstsein ausstrahlenden Urweiber mit ihren charakteristischen Rundungen in leuchtenden Grundfarben. Heute wirken sie auf uns erheiternd. Doch in den 60er-Jahren, als die Künstlerin sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, waren sie ein Skandal und lösten öffentliche Empörung aus. Das hier angebotene Werk gehört zu einer Reihe von Unikaten aus den 70er Jahren, den sogenannten "La Moyenne Waldaff". Diese Darstellungen stehen in der Tradition von vor- und frühgeschichtlichen Darstellungen der Magna Mater, der lebenspendenden Göttin der Fruchtbarkeit alter matriarchalischer Kulturen. Bei diesen Nanas wird die weibliche Symbolhaftigkeit besonders betont. Sowohl in der Formgebung als auch der farbigen Ausarbeitung steht die Betonung der Brüste sowie der ausladende Rock im Vordergrund - der Kopf hingegen wirkt ins Nebensächliche reduziert.Erläuterungen zum Katalog

Lot 220

CRAGG, TONY1949 LiverpoolTitel: "Industrial Nature". Datierung: 2018. Technik: Aluminiumguss. Maße: 280 x 120 x 100cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten: TC (eingraviert) 2018. Hier zudem der Gießerstempel: KAYSER Düsseldorf. Sockel/Rahmen: Sockel. Bei diesem Werk handelt es sich um ein Unikat.Provenienz:- Unternehmenssammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler)- Großformatige Skulptur mit starker räumlicher Präsenz- Aus seiner bekannten Werkreihe "Industrial Nature", die sich durch nach außen wuchernde, organische Formen auszeichnet- Tony Cragg zählt zu den international renommiertesten britischen Bildhauern des 21. Jahrhunderts- Im aktuellen Kunstkompass gilt Cragg als der Künstler mit dem höchsten ErfolgszuwachsDie Skulpturen des renommierten, britischen Bildhauers Tony Cragg sind von starker, räumlicher Präsenz. Cragg möchte zunächst Naturwissenschaftler werden und arbeitet eine Zeit lang in einem Labor bevor er über das Zeichnen und die Malerei zur Bildhauerei findet. So erklärt sich der Ansatz des Künstlers, Kunst und Wissenschaft in seinen Werken zusammenführen zu wollen. Beides sieht er als wichtige Eckpunkte der menschlichen Existenz, die seinem Empfinden nach zwischen den Polen Rationalität und Emotionalität pendelt.Inspiriert von Land - und Minimal Art, Arte Povera und Konzeptkunst, entwickelt er aus einfachen, vorgefundenen Materialien Mitte der 1970er Jahre Boden- und Wandarbeiten aus dem Prinzip des Stapelns und raumgreifenden Auslegens der Materialien heraus. Seine farbigen Assemblagen aus Plastikgegenständen machen ihn in den 1980er Jahren bekannt. Die Abkehr von Fundstücken als Basis seiner Arbeiten sowie die Hinwendung zu klassischen Bildhauermaterialien wie Gips, Holz, Stein und Bronze, aber auch neuen Werkstoffen wie Aluminium, Fiberglas oder Kevlar, lassen die Werkgruppen der "Early Forms", "Rational Beings" und "Industrial Nature" entstehen. Kennzeichnend für diese Arbeiten sind bewegte und dynamisch-organische Formen in Vielansichtigkeit. Die Skulpturen werden zudem zunehmend komplexer in ihrem Changieren zwischen organischer und technoider Form. Ziel des Bildhauers ist es, das Material zu lesen, die ihm innewohnende, eigene Dynamik freizulegen und in eine Form zu überführen.Dies gelingt Tony Cragg auf herausragende Weise mit seiner Aluminiumskulptur von 2018 aus der Reihe der "Industrial Nature". Große, gebogene, blattartig-biomorphe Formen schlängeln sich um einen vertikalen Kern, vergleichbar einem Pflanzenstängel. Sie streben aufwärts und bilden komplexe, ineinandergreifende Bewegungsstrukturen. Der Bildhauer verbindet in dieser Skulptur auf ideale Weise den organischen Bereich der Natur mit dem der funktional-industriellen Produktion zu einer hochästhetischen, kraftvollen Aussage voller Eleganz. Erläuterungen zum Katalog

Lot 223

PIENE, OTTO1928 Laasphe/Westfalen - 2014 BerlinTitel: "Feuerblume". Datierung: 1963/64. Technik: Mischtechnik auf Leinwand. Maße: 80 x 100cm. Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert verso mittig: "Feuerblume" Piene(eingekreist) 63-64. Darüber Richtungspfeil. Hier zudem Aufkleber von der Teilnahme am Marzotto-Preis 1964. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen- Ausdrucksvolles Werk aus der frühen ZERO-Zeit - Die kontrastreichen Feuerbilder mit rot-schwarzem Kolorit zählen zu den beliebtesten auf dem internationalen Kunstmarkt- Feuer bildet das wichtigste Gestaltungsmittel im Oeuvre des Künstlers, und hinterlässt in dem vorliegenden Bild eine besonders schöne und bewegte Oberfläche1958 gründet Otto Piene gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Heinz Mack die Gruppe ZERO, der sich drei Jahre später auch Günther Uecker anschließt. Vom Nullpunkt ausgehend sucht die Gruppierung in der allgemeinen gesellschaftlichen Aufbruchstimmung nach dem Krieg neue künstlerische Ausdrucksformen, die die tradierte Form des Tafelbildes hinter sich lassen. So arbeitet Piene an einem Konzept des Zusammenspiels von Natur, Kunst und Technik, das auf das deutsche Wirtschaftswunder reagiert und der Kunst eine gesellschaftliche Funktion zuweisen möchte. Die Haltung zu Technik und Industrie ist dabei durchaus positiv, man blickt optimistisch in die Zukunft. Für den Künstler und seine Mitstreiter ergeben sich Fragestellungen rund um die Themen Licht, Bewegung und Raum, die Piene auf verschiedene Weise formal zu lösen versucht. Raster, Rauch, Feuer, Luft, Licht und später auch technische Werkstoffe in seinen Sky-Art-Projekten werden zu gestalterischen Mitteln. So spachtelt der Künstler zunächst mit Hilfe von Rastersieben aus Karton oder Kupferblech pastose Farbe auf eine grundierte Leinwand. In einem nächsten Schritt verwendet Otto Piene Kerzen- oder Petroleumruss, der, durch das Raster auf den Bildgrund gestrichen, die sogenannten Rauchzeichnungen und -bilder kreiert. Die schöne "Feuerblume" aus dem Jahr 1964 gehört in die darauffolgende Werkgruppe der Feuerbilder, von denen erste in den Jahren 1960/1961 entstehen. Feuer, das Otto Piene mit kleinen Eingriffen lenkt und so die Bildkomposition entstehen lässt, frisst sich für Sekunden durch Ölfarbe, Pigmente und Fixativ; es wird zum gestalterischen Element. Es ergeben sich Krusten, Blasen, Ringe oder Verläufe, je nachdem, in welche Richtung der Künstler die brennende Leinwand bewegt, wie stark er sie neigt und wie schnell er das Feuer löscht. Das Ergebnis dieses gestalterischen Prozesses sind hochästhetische Bildkompositionen, die mit Sonnen, Blumen, Muscheln und ähnlichen, der Natur entstammenden Elementen assoziiert werden können, abzulesen in besonderem Maße an der Leinwand "Feuerblume" von 1964. Hier umfassen zwei Brandspuren fast symmetrisch ein zentrale, bewegte und nach oben strebende rote Form, die zwar im oberen Bildbereich zunächst von den dunklen Krusten begrenzt und überlagert zu sein scheint, doch nicht ganz erstickt wird, sondern im Hintergrund weiter vital und sprudelnd in den rot gehaltenen, unversehrten Bildgrund aufsteigt - eine perfekte Komposition.Otto Piene nimmt 1959, 1964 und 1977 an der documenta in Kassel teil. Seine Arbeiten wurden und werden an zahlreichen renommierten Institutionen ausgestellt und sind in wichtigen Sammlungen enthalten. Erläuterungen zum Katalog

Lot 231

KUSAMA, YAYOI1929 Matsumoto/NaganoTitel: Early Spring Rain. Datierung: 1978. Technik: Tusche und Sprühfarbe auf Japanpapier. Auf Karton aufgezogen. Maße: 28 x 24,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert oben links: YAYOI KUSAMA 1978. Nochmals signiert und datiert verso. Hier zudem signiert und betitelt in japanischen Schriftzeichen. Nochmals betitelt, datiert und signiert auf dem Rückkarton des Rahmens. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Das Werk ist unter der Nummer 2782 bei der Yayoi Kusama, Inc., Tokyio, registriert. Es liegt die ausgestellte Registration Card für das Werk bei.Provenienz:- Privatsammlung Hessen- Zarte Papierarbeit mit subtiler Verwendung ihrer charakteristischen "Netz"- und "Punkt"-Formen- Werke der Künstlerin werden in bedeutenden Institutionen ausgestellt und befinden sich in zahlreichen wichtigen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York, Tate Modern, London, und National Museum of Modern Art, Tokio. - 2017 hat Kusama in Tokio ihr eigenes Museum eröffnet, dass von ihrer Stiftung auch über ihren Tod hinaus geführt werden wirdYayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie hat mit vielen verschiedenen Medien wie Malerei, Collage, Skulptur, Film, Performance, Installation, Mode, Literatur und Musik gearbeitet. Bekannt geworden ist sie durch ihre unverwechselbaren "Polka Dots", die sie variationsreich in ihren Gemälden, Skulpturen und unendlich wirkenden Rauminstallationen einsetzt. Yayoi Kusama wächst in Matsumoto in der Präfektur Nagano, Japan, in einer wohlhabenden, aber unterdrückenden Familie auf. Bereits im Alter von 10 Jahren leidet die Künstlerin an Halluzinationen, die bis heute nicht aufgehört haben. Etwa zur gleichen Zeit beginnt sie zu malen. Auf der Suche nach einem Durchbruch und ohne die Unterstützung ihrer Familie verlässt Kusama 1958 Japan und zieht nach New York. Sie taucht ein in die kulturelle Nachkriegsszene der Stadt. Kusama verwandelt ihre Schwächen in Stärke, indem sie die intensiven Halluzinationen, die sie erlebt, in ihre malerische Realität einführt. Sie sieht Lichtblitze und Punktfelder und spürt, wie diese Muster aus ihrem Geist in die sie umgebende Welt übergehen. Diese erlebten Muster integriert sie in ihre Kunst. Die Idee der Selbstauflösung und die Vorstellung von Unendlichkeit werden fortan zu ihrem Leitthema. Anfang der 1960er Jahre geht Sie den Schritt in die Dreidimensionalität und sorgt mit phallischen Stoffskulpturen und begehbaren Rauminstallationen für Aufsehen. Mit ihrer vom tradierten Kunstverständnis befreiten Kunst und den sich unendlich wiederholenden Mustern, steht sie dem Denken der zeitgleichen Zero-Bewegung nahe. In den 1960er Jahren nimmt sie an zahlreichen Gruppenausstellungen mit ZERO Künstlern in Europa teil. Sie lebt von Ende 1965 bis Anfang 1966 in Mailand und wird im Atelier des Künstlers Lucio Fontana aufgenommen, der zu Kusamas Förderern gehört. 1974 kehrt Kusama endgültig nach Japan zurück, von wo aus sie ihre Karriere weiterführt. Ihre Ausstellungen sind mittlerweile längst zu Publikumsmagneten geworden. Modedesigner verwenden ihre charakteristischen Muster für ihre Kollektionen. Dass sie eine der am häufigsten getaggten Künstlerinnen auf Instagram ist, unterstreicht die anhaltende Anziehungskraft ihres Oeuvres. Die hier angebotene zarte Papierarbeit aus dem Jahr 1978 entstammt einer Werkreihe, die an Kusamas "Infinity Nets" anknüpft. In dieser Werkreihe verwendet die Künstlerin echte Netze, deren sprühnebeliges Abbild zum beherrschenden Formenkanon wird. Mit der Verwobenheit des Netzes und der Durchlässigkeit der Sprayfarbe schafft Kusama Assoziationsräume. Durch die Farbtropfen der Tusche erfährt das Bild eine expressive Steigerung und somit eine atmosphärische Dichte. Die Bildtitel der Werkreihe wecken naturverbundene Assoziationen und die Werke werden somit für den Betrachter greifbar.Erläuterungen zum Katalog

Lot 243

EDITION EAT ART GALERIETitel: Objektkästen, Multiples. Untertitel: 42 Arbeiten in verschiedenen Techniken von verschiedenen Künstlern. (7 Kästen à 6 Künstler). Datierung: 1972. Maße: Je Kasten 36 x 53 x 5,5cm. Bezeichnung: Jede Arbeit (soweit sichtbar) signiert und teilweise datiertDie 7 Setzkästen stammen aus einer Auflage von 25 Exemplaren, die nicht vollständig realisiert wurde.Alle beteiligten Künstler waren 1972 in Düsseldorf als Studenten, Professoren oder freischaffende Künstler tätig: Friedrich Werthmann, Will Brüll, Nikolaus Sievers, P. Bohl, Götzinger, Heinrich Brummack, Werner Wenz, Michael Hoff, Bernd Busch, Michael Schwarze, W.J. Sesselberg, Dieter Roth, Daniel Spoerri, Ugo Dossi, Dorothee Iannone, Wolfgang Klieger, Robert Filiou, Eric Dietmann, Vornbeck, Roswitha Lüders, Trude Esser, Hede Bühl, Peter Ohlow, Micsenko, H.W. Lingemann, Oehm, Ferdinand Spindel, Karolus Lodenkämper, B. Rosenbaum, Rotar, J. Rabascall, J. Holzapfel, M. Pflüger, Michael Langer, G. Kafka, Paulus, Miralda-Selz, Wolf Vostell, Otmar Alt, Paul van Rafelgehm, Walter Moser, Egli, Alfonso Hüppi, Willi Sensen.Die Anordnung der Setzkästen ist variabel und kann individuell gestaltet werden.Provenienz:- Sammlung Carlo Schröter- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.Erläuterungen zum Katalog

Lot 252

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Marilyn Monroe (Marilyn). Datierung: 1967. Technik: Farbserigrafie auf leichtem Karton. Darstellungsmaß: 91,4 x 91,4cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Factory Additions, New York (Hrsg.). Exemplar: 112/250. Rahmen: Rahmen. Das Blatt gehört zu der zehnteiligen Mappe gleichen Namens.Provenienz:- Privatsammlung SüddeutschlandLiteratur:- Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol Prints - A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.23- Das Motiv der "Marilyn" zählt bis heute zu den Ikonen der Pop Art Bewegung- Eine der attraktivsten Farbvarianten aus der Mappe- Warhol faszinierte an dem Motiv die Verbindung von berühmter Persönlichkeit, Tod und Tragödie und die Kommerzialisierung der Identität durch MassenmedienWarhol ist einer der wichtigsten Vertreter der Pop Art Bewegung der frühen 1960er Jahre, deren Künstler die charakteristischen Bilder der kommerziellen und populären Kultur in die Kunst integrieren und somit eine eigene neue Formensprache entwickeln. Er rebelliert gegen den vorherrschenden amerikanischen Expressionismus und die informelle Kunst in Europa während der 1950er Jahre. Durch seine Ausbildung im Bereich Grafikdesign und Illustration besitzt er die Fähigkeit, Massenmedien, Konsumkultur und bildende Kunst für über vier Jahrzehnte zu vereinen. Seine "Marilyn" Darstellungen, sei es in Gemälden oder als Grafiken, verkörpern seine Obsession mit Ruhm, Schönheit und Tod. Für Warhol war Monroes Bild ein Symbol für die Unterhaltungsindustrie und die Kommerzialisierung der Identität. Da Andy Warhol besonders sensibel für die Idealisierung berühmter Persönlichkeiten durch die Öffentlichkeit ist, stellt er Marilyn nicht als Person, sondern als Idee dar. Er wollte die kulturelle Vorstellungskraft seiner Zeit einfangen und durch seine Kunst unsere kollektiven Sehnsüchte zum Ausdruck bringen. Das Foto, das Andy für die Serie verwendete, wurde 1953 von Gene Korman als Werbeaufnahme für Marilyns Film "Niagara" aufgenommen. Obwohl Warhol gemeinhin als Maler bezeichnet wird, ist die Fotografie die wahre Architektur seines Werks. Im Gegensatz zu anderen Künstlern seiner Zeit vermied er den üblichen malerischen Stil und entschied sich stattdessen für einen fabrikähnlichen Ansatz. Er begann mit dem Siebdruck zu experimentieren, und seine Techniken wurden revolutionär.Warhol schuf 1967 die umfangreichste Serie von Siebdrucken anhand des "Marilyn" Motivs. Dieses sollte seinen populären Erfolg als Künstler manifestieren. Es zählt bis heute zu den Ikonen der Pop Art Bewegung.Erläuterungen zum Katalog

Lot 255

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Eva Mudocci (After Munch). Datierung: 1984. Technik: Farbserigraphie auf Lenox Museumskarton. Blattmaß: 101,6 x 81,2cm Exemplar: TP. Rahmen: Modellrahmen. Die Serigraphie wurde als Edition geplant, jedoch nie als solche veröffentlicht. Es handelt sich daher um einen unikaten Probedruck dieses Motivs. Zu dem Werk liegt eine Bestätigung des Andy Warhol Art Authentication Board, Inc., New York, vom 30. Juli 2002 in Kopie vor. Das Original wird dem Käufer ausgehändigt. Literatur: - Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol Prints - A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Azfl.), vgl. WVZ.-Nr. IIIA.59.- Vgl. Ausst- Kat. Munch by Warhol, Haugar Art Museum, 22. Mai bis 5. September 2010, Lillehammer Art Museum 18. September bis 9. Januar 2011, Nr. 19, Farb-Abb. S. 51- Eine Munch-Ausstellung 1982 in New York erweckte Warhols Interesse an diesem Künstler und seiner Arbeit- Warhol wählte vier ikonische Werke Munchs für seine Neuinterpretationen aus- Unikat mit einzigartiger Farbvariante, dass nicht in Serie produziert wurde- Das klassisch schöne Porträt der Eva Mudocci kann im Sinne seiner ikonenhaften Wiedererkennungswirkung mit der Bedeutung der "Marilyn" in Warhols Werk verglichen werdenIm Spätherbst 1982 eröffnete die Galleri Bellmann mit einer spektakulären Ausstellung von 126 Gemälden und druckgraphischen Arbeiten Edvard Munchs in neuen Räumen in der 57th Street in New York. Das Munch Museum in Oslo hatte für diesen Anlass eine Lithographie des berühmten "Schrei" für diesen Anlass ausgeliehen, der Direktor des Museums, Arne Eggum, hatte den Text für den Ausstellungskatalog geschrieben. Die Ausstellung fand viel Beachtung und auch Andy Warhol sah sie sich an. Bereits 1973 war Warhol nach Oslo gereist und hatte sich dort im Rahmen von Museumsbesuchen mit dem Werk Edvard Munchs auseinandergesetzt. Durch die Ausstellung in New York erwachte sein Interesse an diesem Künstler und seiner Arbeit erneut. Die Künstler verband Einiges: sowohl Munch als auch Warhol waren in ihrer jeweils eigenen Art bedeutende Erneuerer der künstlerischen Druckgraphik. Die Technik nimmt eine wichtige Rolle im Werk beider Künstler ein; Munch experimentierte seit den 1890er Jahren mit verschiedenen Techniken und hinterließ nach seinem Tod der Stadt Oslo über 17.000 Drucke. Andy Warhol integrierte als einer der ersten Künstler überhaupt die Serigraphie als künstlerisches Medium, in der Tat ist sein Werk ohne diese Technik nicht denkbar. Die Galleri Bellmann beauftragte ihn darüber hinaus damit, 15 Arbeiten Munchs als Gemälde neu zu interpretieren. Während die Gemälde zwischen 1983 und 1984 fertig gestellt wurden, arbeitete Warhol an Graphit-Zeichnungen, die sein Drucker Rupert Jasen Smith als Probedrucke in verschiedenen Farbvariationen zu drucken begann. Zu einer Edition kam es nicht, da die Galleri Bellmann im Jahre 1985 schloss. Zwei Jahre später starb Andy Warhol, es blieb bei den jeweils verschiedenen Einzeldrucken der ausgewählten Motive, die in ihren Farben von zart bis leuchtend variieren. Interessant ist an dieser Stelle noch zu bemerken, dass auch in der Auswahl des Motivs der "Eva Mudocci (Die Brosche)" die Wahl auf ein für die Verbindung zwischen den beiden Künstlern wichtiges Blatt gefallen war. Anders als bei anderen druckgraphischen Arbeiten hatte Munch bei dem wunderschönen Porträt der Violinistin Eva Mudocci von 1902 direkt auf den Lithostein gearbeitet. Das Motiv wurde später von Berlin nach Norwegen geschickt um einen zweiten Lithostein herzustellen. Im Werk Munchs stellt diese Arbeit das klassisch schönste Porträt dar und kann im Sinne seiner ikonenhaften Wiedererkennungswirkung sicherlich mit der Bedeutung der "Marilyn" in Warhols Werk verglichen werden.Erläuterungen zum Katalog

Lot 256

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Flash - November 22. Untertitel: 11-teiliges Portfolio. Datierung: 1963-1968. Technik: Farbserigrafien auf leichtem Karton. Blattmaß: 53,5 x 53,5cm Bezeichnung: Jeweils signiert und nummeriert. Herausgeber: Racolin Press, Inc., Briarcliff Manor/New York (Hrsg.). Exemplar: 132/200. Mit dem dazugehörigen Impressum (mit Nummerierung) und Begleittext in der Originalmappe, ohne Plexiglaskasten.Provenienz:- Privatsammlung Rheinland-PfalzLiteratur:- Feldman, Freyda/Schellmann Jörg: Andy Warhol Prints - A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Auflg.), WVZ.-Nr. II.32-42, Abb.Im Portfolio "Flash - November 22, 1963" hält Warhol das Medienereignis um die Ermordung von Präsident John F. Kennedy im Jahr 1963 fest - von der Ankunft des Präsidentenpaares in Dallas bis zur Beerdigung in Washington. Das Portfolio enthält Siebdrucke, denen Werbefotos, Pressebilder und Wahlplakate zu Grunde liegen. Zu sehen ist unter anderem das Siegel des Präsidenten, Momente aus dem Blitzlichtgewitter, die vermeintliche Waffe, der Tatort. Täter und Opfer werden mit Filmklappe dargestellt als wären sie bei Dreharbeiten zugegen. Den Bildern setzt er auf Textseiten Agenturmeldungen von 1963 gegenüber. Warhol zeigt uns auf, dass unser kollektives Verständnis der Bilder das Ergebnis einer medialen Konstruktion und nicht unserer eigenen persönlichen emotionalen Reaktion ist. Das Jahr in dem das Mappenwerk erscheint werden weitere Attentate verübt. Martin Luther King und Robert Kennedy werden erschossen. Und Andy Warhol selbst wird Oper eines Attentats, das er überlebt. Die kollektive Besessenheit vom Kennedy-Attentat und die damit einhergehende Kombination von Berühmtheit und Tragödie fasziniert Warhol: "Als Präsident Kennedy im Herbst erschossen wurde, hörte ich die Nachricht im Radio, während ich allein in meinem Atelier malte. Ich war begeistert, Kennedy als Präsidenten zu haben; er war gutaussehend, jung, klug - aber es störte mich nicht so sehr, dass er tot war. Was mich störte, war die Art und Weise, wie Fernsehen und Radio alle programmierten, um so traurig zu sein. Ganz gleich wie sehr man es versuchte, niemand kam davon los.".Erläuterungen zum Katalog

Lot 264

POLKE, SIGMAR1941 Oels/Niederschlesien - 2010 KölnTitel: S.H. - Oder die Liebe zum Stoff. Datierung: 2000. Technik: Farbserigrafie auf mit Carberol behandeltem Dekor-Stoff. Darstellungsmaß: 100 x 70cm Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert. Herausgeber: art aktuell edition (Hrsg.). Exemplar: 36/66. Rahmen: Rahmen. Verso auf dem Keilrahmen befinden sich die Stempel des Herausgebers und des Druckers (mike karstens graphics, Münster).Die Arbeit erschien in einer Auflage von 66 signierten und nummerierten Exemplaren. Durch die individuelle Gestaltung ist jedes Exemplar ein Unikat.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog

Lot 30

SINTENIS, RENÉE1888 Glatz/Schlesien - 1965 BerlinTitel: Großes Vollblutfohlen. Datierung: 1940 (Entwurf). Technik: Bronze. Maße: 109 x 91 x 25cm. Bezeichnung: Monogrammiert auf der Plinthe: RS. Seitlich auf der Plinthe Gießerstempel: H. Noack Berlin. Provenienz:- Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung, Essen- Unternehmenssammlung DeutschlandLiteratur:- Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 170, Abb. (hier mit leicht abweichenden Maßen)- Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis, Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1978, WVZ.-Nr. 153 (hier mit leicht abweichenden Maßen)- Eine der wenige großformatigen Tierskulpturen der Künstlerin, die selten auf dem Kunstmarkt angeboten werden- Sintenis' Tierskulpturen zeichnen sich vor allem durch eine natürliche Darstellung aus, mit einem präzisen Blick auf physiognomische Besonderheiten- Pferde und Fohlen nehmen im Oeuvre der Tierbildhauerin eine besondere Stellung einRenée Sintenis gehört zu den bedeutendsten deutschen Bildhauerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und macht im Berlin ihrer Zeit Karriere. Sie fertigt vorzugsweise Kleinplastiken von Tieren, Rehkitzen, Fohlen, kleinen Hunden, aber auch Sportler, weibliche Akte sowie Knabenfiguren und Porträtbüsten gehören zu ihrem Repertoire. Darüber hinaus entstehen zahlreiche Zeichnungen und Druckgrafiken.Die Vorliebe der Künstlerin für Kleinplastik fällt in der Zeit der Weimarer Republik auf fruchtbaren Boden. Insbesondere ihre Tierdarstellungen, die sich seit etwa 1915 konstant durch ihre gesamte Schaffenszeit ziehen, finden starkes Interesse beim privaten Publikum, dem sie durch einige Ausstellungen in bedeutenden, auch internationalen Museen bekannt wird. Dazu trägt nicht zuletzt ihr bestens vernetzter Kunsthändler Alfred Flechtheim bei, der sie seit circa 1920 vertritt, jedoch 1933 vor den Nationalsozialisten flüchten muss. Sintenis bleibt in Berlin, wird aber 1934 als Mitglied der Preußischen Akademie der Künste abberufen. Erst nach dem Krieg, 1947, kann sie der Institution wieder beitreten.Waren die frühen Arbeiten der Künstlerin um 1914/16 noch von eher statischer Natur, ausgeführt mit festeren Konturen und einer glatteren Oberfläche, so entwickelt die Bildhauerin mehr und mehr eine bewegtere Formensprache. Dazu trägt zum einen das Motiv bei, so etwa springende Fohlen und Rehe oder Darstellungen von Sportlern in Aktion, aber ebenso die aufgeraut-skizzenhafte Oberfläche ihrer Skulpturen, die keine festen Konturlinien aufweisen und den Charakter des Unfertigen besitzen.Sintenis möchte mit ihren Tierdarstellungen das Typische einfangen, das Unverfälschte junger Tiere wiedergeben. So auch in der schönen Gartenplastik eines Fohlens aus dem Jahr 1940 - eine Besonderheit, da es nur wenige großformatige Arbeiten der Künstlerin gibt. Aufmerksam spitzt das junge Tier die Ohren und wendet sie in Blickrichtung. Es setzt aus einer Schrittbewegung zu einer stärkeren Gangart an, festgehalten ist der Moment des Übergangs, ein Huf löst sich vom Boden, die Mähne scheint zu wehen und das Tier in den Trab zu fallen. Anmutig und etwas staksig zugleich tragen die langen Beine den kleinen Körper, ausdrucksvoll bläht das Tier die Nüstern und richtet den Blick nach vorne, eine Sintenis-Skulptur par excellence.Renée Sintenis erhält in ihren späteren Jahren zahlreiche Ehrungen, u.a. 1948 den Kunstpreis der Stadt Berlin sowie das große Bundesverdienstkreuz im Jahre 1952. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen renommierten Institutionen vertreten, u.a. im Georg Kolbe Museum in Berlin, dem Karl-Ernst-Osthaus-Museum in Hagen, dem Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal, der Tate Britain in London, dem Art Institute in Chicago und dem Los Angeles Country Museum of Art.Erläuterungen zum Katalog

Lot 335

RAUCH, NEO1960 LeipzigTitel: "Nacht in Havana". Datierung: 1990. Technik: Mischtechnik auf leichtem Karton. Maße: 75 x 92cm. Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert unten rechts: Nacht in Havana RAUCH 90. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Galerie Eigen+Art, Berlin- Privatsammlung Hessen- Privatsammlung BayernAusstellungen:- Art Frankfurt, Galerie Eigen+Art Berlin, 1991- Galerie Burkhard Eikelmann, Düsseldorf (Aufkleber)Neo Rauch, der wichtigste und bekannteste Vertreter der Neuen Leipziger Schule, führt in seinen Bilderwelten von leuchtender, opaker Farbigkeit surrealistisch anmutende Elemente, Verweise auf die Kunstgeschichte und Anklänge an den Alltag motivisch zusammen. Seine eigentümlich und zeitlos wirkenden Bilder, die an Traumwelten erinnern, in denen sich Figuren und Räume überlappen, finden große internationale Aufmerksamkeit.Die frühe Arbeit "Nacht in Havanna" aus dem Jahr 1990, die kurz nach dem Mauerfall entstanden ist, weist noch eine gedeckte Farbigkeit auf. Blau in allen seinen Schattierungen ist hier die dominante Farbe, im Zentrum des Bildes eher hell aufgetragen, wird es an den umfassenden Rändern von satten Grüntönen überlagert und damit dunkler, eine Nachtstimmung entsteht, wie es der Bildtitel vorgibt.Im bewegten Bildraum, der sich nicht genau räumlich verorten und einer Perspektive unterordnen lässt, tauchen organisch-abstrakte, aber auch figurative Elemente auf. So scheinen vereinzelt dunkel gehaltene Gesichter losgelöst im Bildraum zu schweben, am rechten Bildrand ist gar eine sitzende Figur zu erkennen und über das gesamte Bild tauchen immer wieder Palmen auf, die nirgendwo fest verankert zu sein scheinen. Die Baumstämme setzt Rauch dynamisch und mit gegenläufiger Linienführung ins Bild und folgt damit einer wechselnden Perspektive. Im Hintergrund, oberhalb der sitzenden Figur, werden über eine karge Linienführung Häuserfassaden angedeutet.Auf sinngebende Beziehungen unter den Bildelementen wird verzichtet, sie tauchen schemenhaft auf, wie sie in der Dunkelheit der Nacht wahrgenommen werden könnten und kreieren in ihrer fragmentarischen Wahrnehmung einen eigenen Zauber. So sind in diesem schönen, rätselhaften Bild aus der frühen Schaffensphase Neo Rauchs schon viele Merkmale seiner späteren Bilder im Kern angelegt und machen es zu einem hochinteressanten Meilenstein seiner künstlerischen Entwicklung. Erläuterungen zum Katalog

Lot 361

NOIR, THIERRY1958 LyonTitel: Ohne Titel. Datierung: 2012. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 70 x 70cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: NOIR 2012. Verso signiert und datiert: THIERRY NOIR 13.09.2012. Provenienz:- Privatsammlung Rheinland-PfalzAusstellungen:- Herforder Kunstverein 2017Literatur:- Ausst.-Kat. Thierry Noir, Herforder Kunstverein, 2017, S. 4, Abb.Die Figuren mit ihren aufgerissenen Augen und klaren Konturen sind seit den frühen 1980er Jahren das Markenzeichen des Künstlers Thierry Noir. Noir, der als eine der Schlüsselfiguren der frühen Street-Art-Bewegung gilt, erlangte besonders durch seine anhaltende Gestaltung der Berliner Mauer internationale Anerkennung. Seitdem fasziniert die leuchtende Farbwelt des Künstlers die Menschen. Heute ist der Künstler in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Die vorliegende Arbeit enthält die Essenz Noirs künstlerischen Schaffens. Der Künstler greift die Frage nach der individuellen Identität in der Gesellschaft der Großstadt auf. Das Verhältnis des Individuums zur gleichartigen Masse der Großstadt prägt das Werk des Künstlers. In der vorliegenden Arbeit wird dies besonders durch die Wahrzeichen seiner beiden Lebensschwerpunkte - Berlin und London - visualisiert. Mit einem Formenrepertoire, dem Noir jede überflüssige Komplexität entzieht, gelingt es ihm so, grundlegende gesellschaftliche Fragen zu formulieren. Erläuterungen zum Katalog

Loading...Loading...
  • 19747 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots