We found 2105676 price guide item(s) matching your search
There are 2105676 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
2105676 item(s)/page
A 9ct Gold Pearl and Diamond Ring, in the art deco manner, set with a centre cultured pearl, 11mm in diameter, surrounded by diamonds, approximately 1ct total, size N, total gross weight 3.2gThe ring presents in condition commensurate with age and moderate usage. All stones are securely set and all claws are present. The centre pearl is securely set and shows no obvious sign of any significant damage, cracks, chips or previous signs of repair. The ring itself is in good condition, other than age related wear the item presents well. Please note we are not qualified to grade stones. Prospective bidders are strongly advised to study all images carefully prior to bidding.
A Pair of 14ct Gold Emerald and Diamond Earrings, for pierced ears, set with faceted emerald stone, approximately .33ctg each, surrounded by white diamonds, 19mm x 13mm, total gross weight 5.4gThe earrings present in excellent overall condition showing no obvious sign of any previous damage or repair. Prospective bidders are advised to study all images closely prior to bidding.
A Lady's Rolex Oyster Perpetual Automatic Wristwatch, 1979, serial No. 3749453, 14ct gold case with gold dial and gold baton numerals and gold bezel, on conforming manufacturer's 14ct gold bracelet, in original box with papersThe watch presents in excellent overall condition showing only minor marks commensurate with age and light usage. All the links are in good condition with no excess play. The case measures 24mm diameter. The watch winds runs and sets but should be regarded as untested. The gross weight is 53.8g. The box and all paperwork appear to be original. Prospective bidders are advised to study all images closely prior to bidding
A 9ct Gold Open Face Keyless Wind Chronograph Centre Seconds Pocket watch, by Thomas Russell & Sons, Liverpool, Serial No. 21742, 9ct gold case, 42mm diameter, with 9ct gold dust cover, white enamelled dial with black Roman baton numerals, chronograph scale and sweep second hand, total gross weight 75.8gThe watch presents in good overall condition showing wear commensurate with age and moderate usage, there are numerous light rub marks on the case and one extremely small dent at the 12o'clock position on the rear of the case but overall it is in good condition and most of the marks would buff out. The glass is in good condition, with no cracks or splits, likewise the enamel dial shows no hairline cracks or other damage or previous sign of repair. The mechanism appears original but we cannot guarantee the originality of all components. The wind winds, runs and sets but should be regarded as untested. The watch has no other functions other than a sweep second hand, the movement is signed on the mechanism. Prospective bidders are advised to study all images closely prior to bidding
A Quantity of 9ct Gold Jewellery, comprising - four diamond set rings, sizes N,K,M,M, two gem set rings, sizes M+, M, two cameo rings, sizes O, K, a garnet set ring, size I, a mounted cameo brooch, a mounted cameo pendant, a filigree brooch set with yellow faceted stone and one un-mounted cameo, total gross weight 36.4g Photographic reports on this item only
An 18ct Gold Five Stone Diamond Ring, set with five baguette cut diamonds, approximately 1.2ct, size H, gross weight 3.1gThe ring presents in good overall condition showing wear commensurate with age and medium usage. All the stones are securely set and all claws are present. There is no obvious sign of significant damage to any of the stones. The ring itself is in good condition overall and shows no obvious sign of damage or previous repair. Prospective bidders are strongly advised to study all images closely prior to bidding. Please note we are not qualified to grade stones.
Two Gem Set Rings, comprising - one 14ct gold three stone emerald and diamond, set with Siberian emeralds, approximately 1.4ct, flanked by small diamonds, size J, gross weight2.1g, with certificate and a 9ct gold aquamarine and diamond ring, set with six faceted aquamarines, approximately 1.2ct total, and two small brilliant cut white diamonds, size J, gross weight 2g, with certificate
Pirchan, Emil -- Entwurf für ein Veranstaltungsgebäude.Bleistift, Aquarell in Schwarz, Grau und Grün, gelber Buntstift, partiell Gold gehöht auf Karton. 17 x 8,8 cm. Um 1905.Die Studie dürfte während Pirchans Zeit in der Meisterklasse von Otto Wagner an der Wiener Akademie entstanden sein, die der Künstler in den Jahren 1905 und 1906 besuchte. Bei der Architektur mit dem überdachten Entrée und den hohen überkuppelten Räumen könnte es sich um ein Veranstaltungsgebäude, eine Ausstellungshalle, ein Museum oder einen Theaterbau handeln. Die quadratischen Gitterelemente, der Skupturenschmuck sowie die Einbeziehung landschaftlicher Elemente wie eine Hecke zeigen deutlich den Einfluss Otto Wagners, für den Pirchan zeitlebens eine große Verehrung hegte.Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.Seither im Besitz der Familie. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Demi Parure mit kolumbianischen Smaragden und BrillantenRing und Armband. Weißgold, gest. 585. Ring besetzt mit einem leuchtendgrünen Smaragd von ca. 1,17 ct. im Emeraldcut, entouriert von Brillanten von zus. ca. 1,74 ct. (G-H/vvs). Korrespondierendes Armband besetzt mit Smaragden von zus. ca. 1,60 ct. und Brillanten von zus. ca. 1,80 ct. (G-H/vvs-vs). Ges.-Gew. ca. 29,50 g. Bracelet and ring set with emeralds approx. 1,17 ct. and 1,60 ct., diamonds approx. 1,74 ct. (G-H/vvs) and 1,80 ct. (G-H/vvs-vs), in 14 k white gold.
Smaragd-Brillant-Collier und ArmbandWeißgold, gest. 750. Besetzt mit 2 Smaragden von 0,40 ct. bzw. Smaragdtropfen von 1,00 ct., ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 1,70 ct.; Ges.-Gew. ca. 32,22 g.Necklace and bracelet set with emeralds approx. 0,40 ct. and 1,00 ct. with diamonds approx. 1,70 ct., in 18 k white gold.
Feine Meissen Teekanne mit Landschafts- undKauffahrteiszenenGedrückte Kugelform mit Tierkopfausguss und J-förmigem Laubwerkhenkel mit Muschelrelief. Bündig aufliegender Deckel mit Pinienknauf. Im Spiegel vierpassige, von Laub- und Bandelwerk gerahmte Goldornamentreserven, mit Böttgerlüster. Darin unterschiedliche, weitläufige Architektur- und baumbestandene Landschaftsszenen mit Reitern vor Gewässern und wolkigem Himmel. Die Schulter mit Goldspitzenbordüre und exotischen Vögeln. Seitlich korrespondierende Stauden mit Kakiemonblüten. Auf dem Deckel figurenreiche Kauffahrteiszenen. Feine polychrome Malerei wohl von Johann Georg Heintze. Gold- und Glanzgoldstaffage. Dreherzeichen für Johann Christian Dietrich. Schwertermarke. H. 12 cm.Vgl. Pietsch, Slg. Carabelli, Nr. 60.; Rückert, Biographische Daten, S. 115 ff.A porcelain tea pot finely painted with landscape- and Kauffahrtei probably by J. G. Heintze. Crossed swords mark.Meissen. Um 1735.
Entouragering mit Burma-RubinWeißgold, 18 ct.; Zentral besetzt mit einem unbehandelten, pinkfarbenen Rubin von ca. 11,55 ct., entouriert von Diamanten von zus. ca. 0,73 ct.; Gew. ca. 7,84 g. Ring set with a pink ruby (no heating) approx. 11,55 ct. and diamonds approx. 0,73 ct., in 18 k white gold.
Elegantes Perlarmband aus den 1960er JahrenWeißgold, gest. 750. 3-reihiges Armband aus cremefarbenen Zuchtperlen von ca. 6,7 mm in sehr feinem, rose-grün changierendem Lüster. Schließe mit Brillanten von zus. ca. 0,20 ct. besetzt.Bracelet set with cream coloured cultured pearls approx. 6,7 mm, clasp in 18 k white gold, set with diamonds approx. 0,20 ct.
Weiß-Opal-Diamant-AnhängerWeißgold, gest. 750. Ovaler Anhänger besetzt mit einem Opalcabochon in sehr schönem Farbspiel, bekrönt von Diamant-Tropfen und Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (H/si), an kurzer Milanesekette. Ges.-Gew. ca. 11,58 g. Pendant set with an opal and diamonds approx. 0,60 ct. (H/si), with necklace, in 18 k white gold.
Viktorianischer MemorialschmuckTeilw. England, 19. Jh.; 5 Broschen und ein Ring. Gelb- und Roségold, 8 k und 18 k. Besetzt mit Saatperlen, geflochtenen Haarsträhnen, Porträt- bzw. szenischer Staffage, vegetabilem Dekor und einem facettierten Stein. Teilw. mit Inschrift oder Gravur. Ges.-Gew. ca. 28,60 g. Five brooches and one ring in 8 k and 18 k gold. Mainly England, 19th century.
Elegante KorallenketteGelb- und Weißgold, gest. 750. Einreihige Kette aus lachsfarbenen Korallen-Perlen von ca. 8 mm, akzentuiert mit Goldelementen, diese und der Steckverschluss besetzt mit Diamanten, umzogen von feinen Millegriffbändern. Gew. ca. 37,82 g. Necklace set with salmon coloured coral pearls and elements in gold. Clasp and elements set with diamonds, in 18 k white and yellow gold.
Herrentaschenuhr von A. Lange & SöhneGelbgold, gest. 18 ct.; Fein guillochiertes 2-Deckelgehäuse, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen und gebläutem Dauphin Zeiger, Kleiner Sekunde und Minuterie. Mechanisches Werk mit Handaufzug, 3/4 Platinenwerk, ornamental gravierter Unruhkolben, Werk-Nr. 17582. Herstellerzeichen. D. 48 mm. Gew. ca. 97,04 g. Original Etui.Gentlemen's pocket watch, mechanical movement, 2 cover case in 18 k gold. Original case.Deutsch. Lange & Söhne. Um 1880-1885.
Vintage Montblanc Meisterstück Writers Edition-Set"Marcel Proust"3-tlg.; Füllfederhalter, Drehbleistift und Kugelschreiber. Sterlingsilber 925, schwarzes Edelharz. Schäfte achteckig mit floralem und geometrischem Guillochedekor sowie Schriftzug "Marcel Proust". Feder 18 k Gold/Weißgold, Stärke M. Limitierte Auflage 2131/4000, 02131/20000, 02131/21000. Herstellerzeichen. Originalbox und -Papiere. L.11,3 -13,4 cm. A Vintage Montblanc Master Writers Edition set, with fountain pen, mechanical pencil, ballpoint pen. Sterling silver 925, black precious resin. 18 k gold nib, size M. Manufacturer's mark. Original box and papers.Montblanc. 1999.
Perl-Brillant-Anhänger mit KetteGelbgold, 14 k und gest. 333. Anhänger besetzt mit einer weißen Zuchtperle von ca. 11,5 mm in intensiv rosé-grün changierendem Lüster, akzentuiert durch Brillanten. Feine Flachpanzerkette. Ges.-Gew. ca. 6,88 g. Pendant set with white culture pearl and diamonds, in 14 k gold. Necklace in 8 k gold.
Paar elegante Saphir-Diamant-Ohrringe von Kröner, HannoverGelbgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Diamanten im Baguette- und Emeraldcut von zus. ca. 1,07 ct. (H/vvs-vs), und kornblumenblauen Saphiren von zus. ca. 3,00 ct.; Ges.-Gew. ca. 10,52 g. Pair of earrings set with diamonds approx. 1,07 ct. (H/vvs-vs) and sapphires approx. 3,00 ct., in 18 k gold.
Herrenarmbanduhr von Rolex-"Datejust" aus den 1990er JahrenStahl und Gelbgold. Rundes Uhrengehäuse mit geriffelter Lunette, champagnerfarbenes Zifferblatt, Stabindexe und Zeiger mit Tritiumauflage, Plexiglas mit Datumslupe. Automatikwerk mit Kaliber 3055. Jubileearmband mit doppelter Faltschließe. Herstellerzeichen. Ref.-Nr. 16013. D. 36 mm. Original Box und Siegel.Gentlemen's wristwatch by Rolex, automatic movement, in steel with gold. Original box and seal.
Lepine-TaschenuhrSchweiz, 1882-1892. Gelbgold, gest. 14 k. Fein graviertes, halboffenes Gehäuse. Metallcuvette. Weißes Emailzifferblatt mit Floralstaffage, römischen Indexen und Birnzeigern. Vergoldetes Brückenwerk mit Kronenaufzug. Nr. 93429. Gew. ca. 57,92 g. D. 54 mm.A halfopen face pocket watch in 14 k gold. Dome in metal. Mechanical movement with crown wind.
Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris)"Ready for the ball". OriginaltitelBronze mit Kaltbemalung, 1990. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 342/375 sowie Gießerstempel. Die Inszenierung und Gestaltung der auf bühnenartigen Podestsockeln einander gegenübergestellten, mondänen Damenfiguren in strengem, kontrastivem Schwarz-Gold bzw. Dunkelbraun-Gold sind ein elegantes Werk im unverwechselbaren Art Déco-Stil des Künstlers. Beide Figuren zeigen stark überlängte Proportionen und scheinen dieselbe Frau darzustellen, nur unterschieden durch ihre abweichenden, eleganten, hochmodischen Abendkleider mit ägyptischem Flair. Erté zog es 1912 in die pulsierende Kunst- und Kulturhauptstadt Paris, wo er rasch Karriere machte und einer der maßgeblichen Begründer des Art Déco-Stils wurde. 1913/14 arbeitete er mit dem Pariser Couturier Paul Poiret zusammen, 1915-1937 schuf er die Titelbilder und Illustrationen für die US-Modezeitschrift "Harper's Bazar"; zugleich entstanden im Laufe seines Lebens unzählige Entwürfe für Kleider und Accessoires (u. a. für berühmte Schauspielerinnen), Kostüme und Bühnenbilder für Oper, Ballett, Theater, Filme, Revuen sowie Plakate und Grafiken. Seit circa 1980 arbeitete er auch verstärkt an Plastiken. H. 46,3 cm; B. 55,2 cm; T. 11 cm. Cold painted bronze, 1990. Signed, editor's stamp Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 342/375, foundry stamp.
Bandring wohl von Van Cleef & Arpels aus den 1960er JahrenWeißgold 18 ct., Holz. Zentral besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,50 ct. in sog. Kronenfassung. Gew. ca. 5,89 g. Ring set with a diamond approx. 0,50 ct., in 18 k white gold and wood.
Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris)"Opening Night". OriginaltitelBronze mit Kaltbemalung u. Teilvergoldung, 1990. Sign., Stempel des Hrsg. "CHALK & VERMILLON AND SEVENARTS" mit Dat. u. Nummerierung 194/375 sowie Gießerstempel. Zur Premiere präsentiert sich auf einem abgetreppten, länglich ovalen, bühnenartigen Sockel eine höchst elegante, junge, schlanke Dame in einem extravaganten, gold-schwarzen Kostüm mit einem schleppenartig fallenden Kleid und einer langen Fransenstola, die sie seitlich in graziöser Pose mit erhobenem Zeigefinger emporhält, während der geschmückte Kopf ins Profil gewendet ist. Die Bronzeplastik greift die selbst erlebte und mitgestaltete, mondäne Welt der 1920er Jahre auf und gehört zu den letzten Arbeiten des russisch-französischen Künstlers, der seit ca. 1912 in Paris lebte und dort mit seinen dekorativen Entwürfen als Illustrator, Bühnen- und Kostümbildner sowie Modedesigner zu einem international berühmten Meister des Art Déco wurde. H. 51 cm.Cold painted and partially gilt bronze, 1990. Signed, editor's stamp by Chalk & Vermillon and Sevenarts, numbered 194/375, foundry stamp.
Saphir-Diamant-KreuzanhängerWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit kornblumenblauen Saphiren von zus. ca. 0,60 ct. und Diamanten von zus. ca. 0,30 ct.; Gew. ca. 6,10 g.Cross pendant set with cornflower blue sapphires approx. 0,60 ct. and diamonds approx. 0,30 ct., in 18 k white gold.
Paar dekorative Turmalin-Rhodolit-OhrringeWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit 2 pinkfarbenen Rhodoliten von zus. ca. 2,23 ct., entouriert von rosafarbenen Turmalinen von zus. ca. 0,66 ct.; Ges.-Gew. ca. 3,66 g. Pair of earrings set with pink rhodolites approx. 2,23 ct. and tourmalines approx. 0,66 ct., in 18 k white gold.
Hochfeiner Brillant-HerzanhängerWeißgold, gest. 750. Ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 1,20 ct. (F-G/si), an feiner Milanese-Kette. Ges.-Gew. ca. 7,94 g.Beiliegend Expertise.Wiederbeschaffungswert ca. 3.900,-.Heart pendant set with diamonds approx. 1,20 ct. (F-G/si), in 18 k white gold, with necklace. Certificate included.
Paar glamouröse Smaragd-OhrgehängeWeiß- und Gelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 1,56 ct. und abschließend 2 Smaragdtropfen von 12,96 ct. und 12,27 ct.; Ges.-Gew. ca. 11,59 g.A Pair of earrings set with emeralds approx. 12,27 ct. and 12,96 ct., diamonds approx. 1,56 ct., in 18 k white gold and gold.
Sardegna Korallen-Parure aus den 1950er JahrenGelbgold, gest. 585. 3-reihige Kette und Armband aus roten Korallen-Perlen von ca. 7 mm. Schließen in sehr feiner, ornamentaler Goldschmiedeausführung. Necklace and bracelet with red Sardegna coral pearls, clasp in 14 k gold.
FesttagsikoneTempera mit Gold auf Holz. Punzierte und geschnittene Ornamentbänder. Im Zentrum ist das Ostergeschehen, die Auferstehung Christi abgebildet und wird eingefasst von zwölf Darstellungen der wichtigsten Feste des orthodoxen Kirchenjahres. Kirchenslawisch bez.; 31 cm x 26 cm bzw. 27 cm. Beiligend Expertise des Ikonenmuseums Schloss Autenried.A Russian icon. Tempera with gold on wood. Accompanied by an expertise by the icon museum Schloss Autenried.Nordrussland. Nach 1890.
Jäger mit Büchse und HundAuf einem mit plastischen Blüten und Blättern belegtem Sockel stehender Jäger in seegrünem Rock, weißer Hose und schwarzen Stulpenstiefeln. Das Haar von einem Dreizack bedeckt. Ein am Boden aufrecht gestelltes Jagdgewehr haltend, auf dem Rücken eine Felltasche mit Rebhuhn. Zu seinen Füßen sitzender Vorstehhund. Polychrome Malerei mit wenig Gold. Entw. Johann Friedrich Eberlein. Unw. rest./best.; Schwertermarke. H. 17,5 cm.Vgl. Pietsch, Kat. Porzellan Parforce, Nr. 5ff; Schwedisches Nationalmuseum, Stockholm, Inv.-Nr. NMK 52/1984; Meister, Slg. Pauls, S. 406f.A porcelain figure of a huntsman with dog. Insignificantly restored/chipped. Crossed swords mark.Meissen. Um 1750.
Frühe Meissen Teekanne mit Hoeroldt-Chinoiserienund seltenem TierkopfausgussAuf kurzem Standring gebauchter, sich nach oben verjüngender Korpus mit ausgestelltem Rand. Seitlicher, volutenförmiger Henkel mit Indianischen Blüten, stilisierten Blattansätzen sowie gebogter, aus einem Tierkopf aufsteigender Röhrenausguss. Haubenförmiger Deckel, mittig hochgezogener Pagodenknauf. Beidseitig der Wandung goldornamentierte, von eisenrotem und purpurfarbenem Laubwerk gerahmte Reserven mit Lüsterfond. Darin sog. Hoeroldt-Chinoiserien mit szenischer Darstellung von Chinesen bei der Teezeremonie in blühender Gartenlandschaft. Indianischer Blumendekor auf dem Deckel. Äußerst feine polychrome Malerei von Johann Gregorius Hoeroldt oder Werkstatt. Goldstaffage. Gold-Nr. 67. KPM und Schwertermarke. H. 13,5 cm.Der aus Wien abgeworbene Tapetenmaler Johann Gregorius Hoeroldt (1696-1775) entwickelte Anfang der 1720er Jahre nicht nur haltbare polychrome Schmelzfarben auf Meissener Porzellan, sondern schuf im Kontext der Chinamode in Europa Meissener Chinoiserie-Dekore, die häufig nach druckgraphischen Vorlagen abgewandelt, im sog. Schulz-Codex, seiner Skizzensammlung, zu finden sind. Damit zählt Hoeroldt neben Kaendler zu den bedeutendsten Kunsthandwerkern seiner Zeit.Vgl. Kat. Röbbig München, Hidden valuables, Nr.47.; Vgl. Pietsch, Slg. Carabelli, Nr. 33.An early porcelain tea jug finely painted with chinoiserie scenes in the manner of J. G. Hoeroldt. Gold no. 67. KPM and crossed swords mark.Meissen. Um 1725.
Japanerin mit SchafAuf naturalistischem Terrainsockel sitzende Japanerin in roter Hose, blumig gemustertem Gewand und gelbem Mantel, sich dem Lamm auf ihrem Schoß zuwendend. Polychrome Malerei mit Gold. Entw. Friedrich Elias Meyer. Modell-Nr. 65663. Schwertermarke. H. 12,5 cm. Vgl. Kat. Staatl. Porzellan-Manufaktur Meissen, Figuren II, Blatt 2, Nr. E 43.A porcelain figure of a Japanese woman with sheep. Crossed swords mark.Meissen. Nach 1973.
Glamouröses Paar Armbanduhren von Vacheron Constantin-"Kalla Genève-All Diamond", von 1995Weißgold, gest. 750. Rundes Uhrengehäuse, fein guillochiertes Zifferblatt, Lanzenzeiger, übergehendes breites Gliederarmband. Völlig ausgefasst mit Diamanten von zus. ca. 22,73 ct. (D-F/vvs) und ca. 25,73 ct. (D-F/vvs), im Emerald- und Baguetteschliff. Mechanisches Werk mit Handaufzug, Kaliber 9-1003/2. Gehäuse-Nr. 665348 und 665347, Modell-Nr. 10546/146G-22, Movement-Nr. 835026/763503. Herstellerzeichen. Ges.-Gew. ca. 219,72 g., einzeln 91,50/128,22 g. Top Zustand, nahezu ungetragen.Beiliegend Expertise in Kopie. Neupreis ca. € 2.000.000,-. Pair of magnificent lady's and gentlemen's wristwatches by Vacheron Constantin, set with diamonds approx. 22,73 ct. (D-F/vvs) and 25,73 ct. (D-F/vvs), mechanical movement, in 18 k white gold. Maker's mark. Condition as new. Copy of certificate included.

-
2105676 item(s)/page