We found 1626641 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 1626641 item(s)
    /page

Lot 247

Peill & Putzler, a suspension lamp, glass. Circa 1970. (H:40 x D:36 cm)

Lot 248

Peill & Putzler, a suspension lamp, glass. (H:37 x D:39 cm)

Lot 254

An antique advertising board 'Vins & Spiritueux Elexir De Roskam'. Circa 1930. (W:42 x H:32 cm)

Lot 260

A collection of copper accessories and kitchen utensils. Some pieces are marked 'Gaillard, Paris' & 'Heldenberg' Bruxelles. (W:47 x H:40 x D:35 cm)

Lot 285

Willy Vandersteen Suske & Wiske, a collection of 6 vintage comic books.- 14 De Tuftuf club, Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Periodica, Ledeberg/Gent. Waarschijnljik 1953. - 18, De Dolle Musketiers, Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Erasmus Ledeberg/Gent. Waarschijnlijk 1952. - 22 De Speelgoedzaaier, Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Periodica Brussel, waarschijnlijk 1957. - 27 De Brullende Berg, Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Periodica Brussel. Waarschijnljk 1956. - 30 De Stemmenrover, Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Erasmus Ledeberg. Waarschijnlijk 1957. - 31 De Mottenvanger. Uitgeverij De Standaard, Drukkerij Periodica Brussel. Waarschijnlijk 1958. (W:20,7 x H:26 cm)

Lot 295

Gigi RADICE & Pierangelo GALLOTTI (XX) 'Pair of side tables' glass and metal. (L:36 x W:40 x H:34 cm)

Lot 351

René GORO (XX) & Henri DIEUPART (1888-1928) 'Art Deco glass vase'(H:20 x D:20 cm)

Lot 396

Charly DEVARENNES (1928-2010) 'Cherry Tree & 'Landscape'A set of 2 paintings, oil on paper. (W:46 x H:35 cm)

Lot 435

Koen SCHERPEREEL (1961-1997) 'Two Drawings' watercolour on paper.Signed and dated: 1993 & 1994. (W:12,6 x H:17,7 cm)

Lot 482

Jones & Willis Ltd. Birmingham, a gothic revival lectern, brass, 1894. Marked Jones & Willis. The lectern is engraved with the following: 'In Grateful Memory Of Hungerford Baron Crewe, Founder Of This Church, At Rest January 3rd 1894. Aged 81' (L:38 x W:52 x H:138 cm)

Lot 559

A sealed Theca with relic: Ex ossibus Sancta Catharina Virginis & MartyrisThe theca has a relic for Saint Catherine the Virgin and MartyrThe theca will be delivered with the original document or certificate. The document was made by: Franciscus Antonius and is dated: 22/3/1824. You are purchasing the documents and the theca, the relics are a gift. (H:1,38 x D:3,7 cm)

Lot 1000

PAAR GIRANDOLEN. Wilkens & Söhne. Bremen. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 1646g. Maße: H.39,5cm. Halbmond & Krone, Manufakturmarke. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1003

KAFFEEKANNE & MILCHKÄNNCHEN. Meister/Entwerfer: Frankreich & England. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 930g. Maße: H.22,5cm. Versch. gemarkt. Zustand A-B. Beilage: Tablett. Versilbert. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1005

AUFSATZSCHALE MIT VERMEILMONTIERUNG. Puiforcat, Émile. Paris. Datierung: Ende 19. Jh. Technik: Silber, vergoldet, Farbloses Glas. Beschreibung: . Maße: Höhe 14cm, ø 21cm. Pariser Garantie für Feingehalt 950 (Rosenberg Nr.5880), MZ Emile Puiforcat. Zustand B-C. Beilage: Presentoir einer Trinkgarnitur. A. Risler & Carré. Paris. Silber (getestet), Metall vergoldet und versilbert. H.9, ø 28,5cm. Beil.: 6 Löffel, 1 Napf. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1007

TABLETT MIT WIDMUNGSGRAVUR. Deutschland. Technik: Silber mit Teilvergoldung. Beschreibung: Rückseitig mit Widmungsgravur. Gewicht: Ca. 1170g. Maße: ø 33cm. MZ Hermann Emil, Mondsichel & Krone, Feingehalt 925, Sterling. Zustand A/B. Beilage: Gefußte Schale England (565g) und 1 Münzschälchen (120g). Erläuterungen zum Katalog

Lot 1010

6 EIERBECHER MIT DECKEL UND SALZSTREUER. Robbe & Berking. Flensburg. Technik: Silber, teilw. vergoldet. Gewicht: Ca. 3030g. Maße: H. inkl. Deckel ca. 13cm. Mondsichel & Krone, Feingehalt 925, Firmenmarke Robbe&Berking. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1016

JARDINIERE. Deutschland. Technik: Silber. Glaseinsatz. Gewicht: Ca. 1100 (ohne Einsatz)g. Maße: 16x47x27cm. Halbmond & Krone, 800, Firmenmarke undeutlich. Zustand C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1019

COCKTAILSHAKER UND KAVIARSCHALE. England und Italien. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber, einmal Glaseinsatz. Gewicht: Ca. 1055g. Maße: Höhe 10,5/ 22,5cm. BZ Birmingham 1990, MZ J.B. Chatterley & Sons Ltd. Feingehalt 800, MZ Treviso, Angelo Schiavon. Zustand B. Beilage: Paar Becher, zwei Henkelbecher. Versch. Herkunft. Silber. Ca.710g. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1022

KAFFEEKANNE, TEEKANNE, ZUCKERSCHALE MIT ÄHNLICHEM DEKOR. Sheffield. Technik: Silber, teilw. mit Holzknauf und Henkel. Gewicht: Ca. 1620g. Maße: H.23,5/15/10,5cm. BZ Sheffield 1933 und 1934, MZ Roberts & Belk Ltd. bzw. BZ London 1915, MZ Reid & Sons. Zustand C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1032

JUGENDSTIL PRÄSENTOIR. Wien. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 359g. Maße: ø 26,5cm. Dianakopf mit A für Wien, MZ H&M. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1034

KLEINER TELLER UND SCHÄLCHEN JUGENDSTILDEKOR. Deutschland. Meister/Entwerfer: Heilbronn, Bruckmann & Söhne. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 402g. Maße: H. Schälchen 5cm/ ø Teller 19,5cm. Halbmond & Krone, 800, MZ, Stern, einmal Juweliermarke "Krischer". Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1035

GROßES TABLETT MIT ROCAILLEN. Deutschland. Meister/Entwerfer: Heilbronn. Bruckmann & Söhne. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 896g. Maße: L.45cm. Halbmond & Krone, 800M, Manufakturmarke. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1048

ANBIETSCHALE MIT MUSCHELDEKOR. Edinburgh. Datierung: 19.Jh. Meister/Entwerfer: Hamilton & Inches. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 465g. Maße: 4x23,5x23,5cm. Beschau und Feingehalt Edinburgh, MZ, Jahresbuchstabe. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1050

SENFGEFÄß UND LÖFFEL. London. Datierung: 19.Jh. Meister/Entwerfer: Einmal Henry & Henry John Lias. Technik: Silber, Glaseinsatz. Gewicht: Ca. (ohne Glaseinsatz) 175g. Maße: H.8cm. Beschau London, Feingehalt Sterling, duty mark, MZ, Jahresbuchstabe. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1065

PAAR LEUCHTER. England. Meister/Entwerfer: Sheffield. William Hutton & Sons. Technik: Silber, gefüllt. Maße: H.13,5cm. Manufakturmarke. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1068

PAAR GROßE GEORGE IV FLASCHENUNTERSETZER MIT RELIEFDEKOR. Sheffield. Meister/Entwerfer: John & Thomas Settle. Technik: Silber mit Holzboden. Maße: H.6,5 cm, ø Innen 12,5cm. Beschau Sheffield für 1822-23, Meistermarke je tlw. verputzt I (...) T S (John & Thomas Settle, ab 1815). Zustand B/C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1074

TEILE EINES SPEISEBESTECKS "SPATEN". Robbe & Berking. Flensburg. Technik: Silber. Messer mit Stahlklingen, Griffe gefüllt. Beschreibung: Bestehend aus: 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeisemessern, 11 Speisegabeln, 11 Speiselöffeln, 11 Speisemessern, 10 kleinen Löffeln, 5 kleinen Gabeln, 2 Servierlöffeln, 1 Soßenkelle, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Gewicht: Ca. 2365g. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1075

GEBÄCKDOSE UND KLEINE ZUCKERDOSE. Deutschland. Meister/Entwerfer: Einmal Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 1240g. Maße: 13x21x17cm/ 11x14x11cm. Halbmond & Krone, 800/835, einmal MZ WTB. Zustand B und B/C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1076

SALVER. Sheffield. Meister/Entwerfer: Joseph Rodgers & Sons. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 806g. Maße: ø 33cm. Beschau Sheffield, Feingehalt Sterling, MZ, Jahresbuchstabe. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1077

GROßER DOPPELHENKELPOKAL. Sheffield. Datierung: 1913. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 2880g. Maße: H.31,5cm. BZ Sheffield 1913, MZ Brook & Son. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1079

OVALE PLATTE. Binder, Wilhelm. Schwäbisch Gmünd. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 795g. Maße: 46 x 31cm. Mondsichel & Krone, Feingehalt 835, MZ Wilhelm Binder. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1080

VIERTEILIGES KAFFEE- UND TEESERVICE. Bremen. Meister/Entwerfer: Koch & Bergfeld. Technik: Silber. Beschreibung: Bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen & Zuckerdose. Gewicht: Ca. 1880g. Halbmond und Krone, Feingehalt 800, Firmenmarke, Modellnummern. Zustand B/C. Beilage: Milchkännchen, Zuckergefäß mit Zuckerzange. Deutschland. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1083

ZUCKERDOSE UND GEFUßTE SCHALE MIT FESTONS. Deutschland und Niederlande. Technik: Silber, einmal mit Innenvergoldung, einmal mit Hornknauf bzw. -griffen. Gewicht: Ca. 1990g. Maße: H.13,5cm u. 13cm. Einmal Mondsichel & Krone, Feingehalt 835, MZ, Schleißner J.D. & Söhne - Hanau. Einmal niederländische Feingehaltsmarke für 925er Silber. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1087

EISGEFÄß, MILCHKÄNNCHEN UND KLEINE HENKELSCHALE. Deutschland und England. Technik: Silber, einmal mit durchsichtigem Glas, einmal mit Holzhenkel. Gewicht: Ca. 480g. Maße: H. 10/9,5/14cm. Zweimal Mondsichel & Krone, einmal BZ Birmingham, verschieden gemarkt. Zustand A, einmal B.Erläuterungen zum Katalog

Lot 1092

VASE UND RECHTECKIGE ANBIETPLATTE. Deutschland und Schweden. Technik: Silber. Maße: H. Vase 34,5cm, Tablett 44x18cm. Vase: Schwedische Feingehaltsmarke, Jahreszeichen L7 für 1913, undeutliche Meistermarke. Tablett: Halbmond und Krone, Feingehalt 830, Firmenmarke Wilkens & Söhne. Zustand A&B. Beilage: Einlegeplatte aus Glas, beschädigt.Erläuterungen zum Katalog

Lot 1095

MOKKAKANNE UND ZUCKERDOSE. Petruzzi & Branca. Bresica. Technik: Silber, tlw. innen vergoldet. Gewicht: Ca. 300g. Maße: H.9,5cm/14cm. Zustand A. Beilage: Kleines Schälchen. Silber, innen vergoldet. Dornigheim. Manns Adam & Sohn. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1106

ZWEI PAAR LEUCHTER. Verschiedene Herkunft, u.a. Deutschland. Technik: Silber, versilbert. Gefüllt. Maße: H.15,5/28cm. Die kleinen Leuchter gemarkt mit Halbmond & Krone, 925, Manufakturmarke. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1107

KONVOLUT 14 BECHER VERSCHIEDEN, SECHS EIERBECHER, KLEINE VASE. Deutschland. Meister/Entwerfer: U.a. Hemelingen. Wilkens & Söhne. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 725g. Maße: H.5-10cm. Verschieden gemarkt. Zustand A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1110

ESSIG- & ÖLMENAGE, GEWÜRZGEFÄß, PAAR SALIEREN. Binder, Wilhelm. Schwäbisch Gmünd. Technik: Silber, Glaseinsätze. Gewicht: Ca. 285g. Halbmond & Krone, 800, Manufakturmarke. Zustand B-B/C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1115

RECHAUD, LEUCHTERPAAR & KLEINE ANBIETSCHALE. Deutschland. Technik: Silber, einmal mit Holzhenkel, Leuchter gefüllt. Gewicht: Ca. 510g. Maße: H. Leuchter 15cm. Mondsichel und Krone, Verschieden gemarkt. Zustand C. Beilage: Glaseinsatz für Anbietschale (beschädigt). Erläuterungen zum Katalog

Lot 1116

TRAGLEUCHTER MIT LÖSCHHÜTCHEN. London. Meister/Entwerfer: Daniel Smith & Robert Sharp. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 293g. Maße: H.10cm. Beschau London, Feingehalt Sterling, duty mark, MZ. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1120

SET VON 6 SERVIETTENRINGEN, LÖFFEL, DOCHTSCHERE, 2 SERVIETTENRINGE, PILLENDOSE & SÜßSTOFFZANGE. Deutschland und England. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 295g. Maße: L. Schere 17,5cm. Verschieden gemarkt. Zustand A, zweimal C. Beilage: Zigarrendose mit Holzkern und Ansicht von Genf. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1121

AUFSATZSCHALE MIT KARTUSCHENZIER. Topazio. Portugal. Datierung: 20. Jh. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 1040g. Maße: Höhe 25,5, ø 25cm. Feingehalt 925, MZ. Zustand A/B. Beilage: Runde Brotschale. Hanau. Schleißner & Söhne. Silber. Ca.420g. Höhe 9cm. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1122

LÖFFEL, GEBÄCKZANGE UND NABELSCHNURSCHERE. U. a. London. Technik: Silber, einmal vergoldet. Gewicht: Ca. 340g. Maße: L. 19,5/15,5/10cm. Löffel BZ London 1874, MZ Henry Holland (of Holland, Aldwinckle & Slater). Zweimal gemarkt mit Feingehalt 800 bzw. 900. Zustand A-C. Beilage: Emaildöschen. Drei Besteckteile, versilbert. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1124

KLEINE JARDINIERE, KARAFFE MIT SILBERMONTIERUNG UND 2 KLEINE VASEN. U.a. USA und England. Technik: Silber und farbloses Glas. Beschreibung: Fuß der Vasen gefüllt. Maße: H. 31/22,5/15/11cm. Verschieden gemarkt, eine Vase mit Firmenstempel TIFFANY&Co. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1125

4 ZIGARREN & ZIGARETTENSCHATULLEN. Deutschland, England und Niederlande. Technik: Silber, dreimal mit Holzkern. Maße: L. 18/17/13/9cm. Versch. gemarkt. Zustand A u. B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1130

SCHALE, TABLETT, KUGELFUßSCHALE & UNTERSETZER MIT PASSIGEM RAND. Deutschland. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 1410g. Maße: ø16,5/20,5/25,5/29cm. Mondsichel und Krone, MZ zweimal Wilkens & Söhne zweimal Jacob Grimminger, Feingehalt 835 u. einmal 830. Zustand A und A/B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1133

GROßE OVALE PLATTE, FÜNF FLASCHENUNTERSETZER UND EIN RUNDES SCHÄLCHEN. Verschiedene Herkunft, u.a. Deutschland. Meister/Entwerfer: U.a. Schwäbisch Gmünd, Jakob Grimminger. Technik: Silber. Gewicht: Ca. 2026g. Maße: L.45,5cm/ ø 13/17cm. Flaschenuntersetzer gemarkt "V800"/ Schälchen Halbmond & Krone, 925, MZ/ Platte Halbmond & Krone, 800, Juweliermarke Steenaerts Aachen. Zustand B. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1144

KONVOLUT VON 7 OBJEKTEN. Verschiedene Herkunft. Technik: Silber und Metall versilbert. Beschreibung: Bestehend aus 1 Tablett, 1 Jardiniere mit Glaseinsatz, 1 Rechaud, 2 Kannen, 1 Paar Leuchtern, 4 kleinen Schnapsbechern in Etui. Maße: Maße Tablett ca.29,5x50,5, H. Kanne 20,5cm. Marke: Leuchter (gefüllt) gemarkt mit BZ Birmingham, 1922, MZ Synyer & Beddoes. Zustand A-C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1287

6 TIERFIGUREN. Verschiedene Herkunft. Material: Porzellan, farbig dekoriert. Beschreibung: Maus auf Maiskolben (Royal Copenhagen), 2 Mäuse (Nymphenburg), Siamkatze (Royal Copenhagen), 1 Siamkatze (Hutschenreuther), Bulldogge (Bing & Gröndahl), heulender Hund (Dresden). Maße: H. 5,5 - 19cm. Marke: Div. Manufakturmarken. Zustand A. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1331

PAAR DECKENLEUCHTEN "ACHERNAR". Mendini, Alessandro. Datierung: 1992. Meister/Entwerfer: Ausführung Venini & C. Material: Hellblau lackiertes Metall, farbloses Glas mit weißen bzw. farbigen Einschmelzungen. Maße: Höhe ca.42cm, ø ca. 61cm. Marke: Jede Leuchte auf kleiner Plakette bez. und nummeriert: Venini Mod. Achernar No 19 bzw. No 20, 1992. Marke: Die beiden Glaszylinder in der Mitte je bez.: Venini, A. Mendini, Achernar 19/50 bzw. 20/50 1992, graviert. Zustand C. Elektrifiziert. Mehrere der Glasteile abgebrochen und verloren, u.a. eine der blauen Kugeln. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1354

FRISIERTISCH MIT SPIEGEL UND MARMORPLATTE. Kohn, J. & J. Wien. Meister/Entwerfer: Entwurf Josef Hoffmann. Technik: Gebogenes Buchenholz, Spiegelglas, Marmorplatte u.a. Beschreibung: Frontal ein Schub. Maße: 135x59,5x42cm. Marke: Ohne Herstelleretikett. Zustand B/C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1495

MIKROMOSAIK MIT RÖMISCHEN ANSICHTEN. Rom. Datierung: 19. Jh. Technik: Mikromosaik in schwarzem Marmor und Malachit. Beschreibung: Rechteckige Tafel mit aufgelegtem, ovalem Medaillon. Darauf der Blick auf das Forum Romanum. In den Ecken der Platte vier kleinen Mosaike mit dem Petersplatz, dem Circus Maximus sowie dem Tempel des Hercules Victor und dem Pantheon. Maße: 17,5x12,5x2,5cm. Zustand C. Literatur:Domenico Petochi: I Mosaici Minuti Romani, Rom 1981. Vergleichbare Tafeln siehe S.134 & S.137.DIE KUNST DES MIKROMOSAIKSDen Begriff "Mikromosaik" prägte Sir Arthur Gilbert, ein Geschäftsmann und Kunstliebhaber welcher im Laufe vieler Jahre eine der bedeutendsten Sammlungen von Mikromosaiken aufbauen konnte. Die sogenannte "Rosalind and Arthur Gilbert Collection", wird heute im Victoria und Albert Museum in London verwahrt.Die Kunst des Mikromosaiks gibt es schon seit Jahrhunderten. Die Fertigung der beiden hier angebotenen Stücke fällt in die Zeit des ausgehenden 18.Jh. bzw. beginnenden 19.Jh., als die Technik des Mikromosaiks in den Vatikanischen Werkstätten aus einem ganz profanen Grund wiederbelebt wurde. Die Auftragslage für große Mosaike war Ende des 18.Jh. eher bescheiden. So kam man auf die Idee die großen Gemälde des Petersdoms als kleine Mikromosaike anzufertigen und als Souvenirs an die Italientouristen der sog. Grand Tour zu verkaufen. Die Vatikanischen Werkstätten hatten durch den Verkauf eine nicht unerhebliche zusätzliche Einnahmequelle, so dass es schon bald weitere Werkstätten dieser Art gab. Um 1810 existierten rund 20 private Werkstätten rund um die Spanische Treppe. Die kleinen Steinchen aus Glasfluss formten nicht nur kleine Bilder als Briefbeschwerer, sie zierten auch Tabatieren, Schmuckstücke oder sogar Tischplatten. Die meisten Stücke blieben unsigniert und undatiert. Das Mikromosaik mit den Sehenswürdigkeiten Roms aus dem 19.Jh., ist ein schönes Beispiel der oben erwähnte Souvenirs der Grand Tour. Zu sehen sind hier die beliebten italienischen Veduten - zentral natürlich das Forum Romanum, in den vier kleinen runden Mosaiken der Petersplatz, der Circus Maximus, der Tempel des Hercules Victor und das Pantheon.Literatur:Hanisee Gabriel, Jeanette: The Gilbert Collection Micromosaics, London 2000. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1561

GROßE GRUPPE VON 53 TEILEN MIT BLAU-WEIßEM DEKOR. Herkunft: China. Technik: Porzellan mit blauem Unterglasurdekor. Beschreibung: Bestehend aus:3 Deckelgefäßen, 1 Kumme, 1 kleinen Schale, 6 kleinen Tellern, 2 kleinen Tellern mit Landschaften, 6 Koppchen & 6 UT mit Drachen, 6 Koppchen mit Zickzackfries, 6 Koppchen mit Kartuschenfries, 5 Unterschalen mit gebogtem Rand, 2 Unterschalen mit glattem Rand, 6 Koppchen mit Figurenzier, 6 Unterschalen mit Blumendekor. Vorwiegend Zustand C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1582

SECHS SELTENE MINIATUREN VON MUSIKERN. Herkunft: Indien. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Company-Schule. Technik: Pigmente auf hauchdünner Glimmerplatte. Hinterlegt mit einem gelblichen Karton, hinter Glas gerahmt. Maße: Jeweils 10 x 7cm, Rahmen 25 x 21cm. Zustand A/B. Das ungewöhnlich Trägermaterial besteht aus hauchdünnen, transparenten Scheiben von Glimmer, einem Stein aus der Gruppe der Schichtsilikate. Die Malerei wurde wie eine Hinterglasmalerei in Ebenen von feinsten Details bis zu den die Figur abdeckenden Grundfarben aufgebaut. Es sind jeweils nur die Figuren gemalt, den Hintergrund bildet ein Karton.Provenienz:-Vormals The O'Shea Gallery, London.Vergleiche:-In der Sammlung des Victoria & Albert-Museums in London befinden sich Glimmer-Malereien der Company-Schule. Laut einer Schätzung sollen davon weltweit nicht mehr als 7.000 Stück existieren. Erläuterungen zum Katalog

Lot 1583

BAMBUS ETAGERE MIT SHIBAYAMA PANEELEN. Herkunft: Paris. Datierung: Ende 19.Jh. Meister/Entwerfer: "La Maison des Bambous". Perret & Vibert - zugeschrieben. Technik: Bambus, Holz, Lack, geprägtes Papier, Perlmutt. Beschreibung: Doppeltüriger Unterbau mit Etagerenaufsatz. Auf den Türen und den Seiten geprägtes Papier eingelegt mit japonesquen Motiven wie Fächer, Vögel, Libellen und anderen Insekten. Die Türen je mit eingelassenen Shibayama Paneelen. Darauf fein eingelegte Darstellungen mit einem Fliegenfischer bzw. einem Bauern bei der Ernte. Maße: 229x147x48,5cm. Signatur: Auf der linken Tür in der Ecke auf farbigem Plättchen Signatur. Rückseitig kleine Plakette: "Mon. Conseil H. Bournay Succ., 7 & 8 rue de la Boetie" . Zustand C. Erläuterungen zum Katalog

Lot 517

DIAMANT-SAPHIR-BROSCHE. Datierung: um 1920. Material: Platin, getestet. Gesamtgewicht: ca. 16,0 g. Maße: 2,4 x 5,1 cm. Diamanten: Ca. 64 Diamanten im Alt-Schliff zus. ca. 5,0 ct., H-J/VS-SI. Edelsteine: Ca. 86 rechteckige, facettierte, kleine Saphire. Beschreibung: Wertgutachten von Traub & Sohn, Köln, von 06/2008 anbei über einen Wiederbeschaffungswert von EUR 5.500. Aus der deutschen Privatsammlung von Lore Linnerz. Der Ertrag dieses Lots kommt der Stiftung des Kölner Gymnasials- und Stiftungsfonds zugute. Erläuterungen zum Katalog

Lot 765

PERL-DIAMANT-OHRCLIPS. Herkunft: Deutschland. Datierung: 1998. Material: 750/- Gelbgold, Punze. Gesamtgewicht: ca. 17,5 g. Maße: Ø ca. 2,0 cm. Diamanten: 32 Brillanten zus. ca. 0,2 ct., G/VS. Org. Substanzen: 2 Mabé-Perlen Ø ca. 14,1 mm, weiß-irisierend. Beschreibung: Punze "C&C". Wiederbeschaffungswert von Juwelier Stoess aus Wiesbaden von 05/1998 über DM 3.430. Erläuterungen zum Katalog

Lot 785

TIFFANY & CODiamant-Ring. Herkunft: USA. Material: Platin, Punze. Gesamtgewicht: ca. 4,0 g. EU-RM: 57. Diamanten: 4 Brillanten Ø ca. 3,2 mm, 3 Diamanten im Baguette-Schliff. Beschreibung: Signiert "TIFFANY". Erläuterungen zum Katalog

Lot 799

BAUME & MERCIERBaumatic. Datierung: 1977. Werk: Automatik. Gehäuse/Armband: 750/- Gelbgold, braunes Lederarmband mit Dornschließe, Zffbl. golden, Zeiger golden. Gesamtgewicht: ca. 34,0 g. Größe: Ø 27 mm, Länge 22,5 cm. Gehäuse-Nr.: 727045. Referenz-Nr.: 37093. Beschreibung: 2-Zeiger-Uhr. Garantie anbei.Erläuterungen zum Katalog

Loading...Loading...
  • 1626641 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots