390032 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Los 3819

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig im 19./ 20. Jh.DREI SPATZEN AUF EINEM AST Bronze, dunkel patiniert. H. 42, B. 20, T 14 cm, Gew. ca. 0,85 kg. Min. ber. und best..

Los 3822

FRANZ EICHLERtätig im 20. Jh.STEHENDES REIHERPAAR Bronze, braun und leicht golden patiniert, auf rechteckiger Plinthe und quadratischem Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.-H.18,5, B. 7,5, T. 8 cm, Gew. ca. 1,64 kg. Auf der Plinthe signiert 'Franz Eichler' und monogrammiert 'RKB'. Verlust der Patina, min. best..

Los 3823

JOSEF FRANZ PALLENBERG1882 Köln - 1946 DüsseldorfEULE AUF EINEM BAUMSTUMPF Bronze, braun patiniert, Steinsockel. H. 11 cm. Auf dem Baumstumpf signiert 'Jos. Pallenberg'. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.

Los 3824

RUDOLF CERMÁK1883 Prag - 1947 ebendaALLEGORIE DER WEISHEIT Bronze, hell patiniert auf rechteckiger Plinthe (H. 3 cm). Ges.-H. 43, B. 27,5, T. 12,5 cm, Gew. ca.. Seitlich bez. 'rud Cermak'. Über einer rechteckigen Plinthe vollplastische Darstellung einer auf einem aufgeschlagenen Buch sitzenden Eule, von zwei Masken flankiert. Part. ber..

Los 3826

MAX ESSER1885 Barth - 1945 BerlinSITZENDE SCHLEIEREULE Bronze, dunkel patiniert, mit fein gearbeiteten Gravuren und Tauschierungen, auf einem Podestsockel (H. 7 cm). Ges.-H. 39, B. 13, T. 17 cm, Gew. ca. 7,95 kg. Seitlich signiert 'M. Esser', datiert 1920 und nummeriert IV.. Min. ber. und Verlust der Patina. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Los 3827

WOHL FRITZ DILLER1875 Gerthausen - 1945 MünchenENTENPAAR Bronze, dunkelgrün patiniert, auf rechteckiger Plinthe (H. 1,5 cm). Ges.-H. 26, B. 29, T. 14 cm, Gew. ca. 5,71 kg. Min. ber. und best..

Los 3828

WILHELM KRIEGER1877 Norderney - 1945 Herrsching am Ammersee (nach)PAPAGEI Bronze, dunkel patiniert, auf oktogonalem Marmorsockelschale. Ges.H. 44, B. 21, T. 25, Gew. ca. 10.61 kg. Seitlich signiert 'nach Krieger' und Gießereistempel 'Reiter München'. Bronzefigur part. ber. und best., Verlust der Patina, seitliche Stangenhalterung aus Marmor besch..

Los 3829

AUGUST GÖHRING1891 Eisfeld - 1965 MünchenSITZENDE KATZE Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe. H. 26,5, B. 14, T. 13 cm, Gew. ca. 3,74 kg. Seitlich signiert 'A. Göhring'. Part. Verlust der Patina und ber..

Los 3832

EMMANUEL FRÉMIET1824 Paris - 1910 ebendaSITZENDER HUND Bronze, braun patiniert, auf ovaler Plinthe (H. 2 cm). Ges.-H. 15, B. 16, T. 10 cm, Gew. ca. 1,76 kg. Auf der Plinthe signiert 'E. Fremiet' und seitlich gemarkt 'F. Bardienne'. Min. ber. und Verlust der Patina.

Los 3833

PIERRE-JULES MÈNE1810 Paris - 1879 ebenda (nach)Figurengruppe mit zwei Jagdhunden (Ausführung um 1900) Bronze, braun patiniert. H. 20 cm, B. 39,5 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'P. J. Mene'. Ovaler, naturalistischer Sockel mit der Darstellung zweier Jagdhunde und einer Ente. Besch. und rest.

Los 3834

JOSEF FRANZ PALLENBERG1882 Köln - 1946 DüsseldorfLIEGENDER WINDHUND Bronze, dunkel patiniert, auf eckiger Plinthe. H. 6, B. 16,5, T. 8 cm, Gew. ca. 0,68 kg. Auf der Plinthe signiert 'Jos Pallenberg', Verso '37 x'. Part. Verlust der Patina.

Los 3835

AUGUSTE LOUISE LALOUETTE1826 - 1883'MARIAGE FORCÉ' Bronze, dunkel patiniert, auf achteckiger und naturalistischer Plinthe (H. 3 cm). Ges.-H. 23, L. 21,5, T. 12,5 cm, Gew. ca. 3,88 kg. Auf der Plinthe sig. 'Lalouette' im Halsband monogr. 'A.L.. Vollplastische Darstellung zwei Hunden mit Halsbändern, ein stehender Hund triumphiert über einen liegenden Hund.

Los 3839

FRITZ HEIDENREICH1895 Mering - 1966 SelbLIEGENDES REHKITZ Bronze, schwarz, teils grün patiniert. H. 15,5, L. 30, T. 21 cm, Gew. ca. 4,52 kg. Verso signiert 'F. Heidenreich' und Gießereimarke 'Bildgiesserei Kraas Berlin 61'. Part. Verlust der Patina, min. ber., an der Unterseite min. best..

Los 3841

FRITZ VON GRAEVENITZ1892 Stuttgart - 1959 GerlingenGRASENDES REH Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 6,5 cm). Ges.-H. 24, L. 16, T. 5,5 cm, Gew. ca. 3,05 kg. Auf der Plinthe monogrammiert 'FvG' und datiert '1921', seitlich Gießereimarke 'Brandstetter München'. Part. ber. und Verlust der Patina, an einem Bein min. best..

Los 3842

VIKTOR EICHLER1893 Friedland - 1955 DüsseldorfSICH KRATZENDER JUNGER ESEL Bronze, braun patiniert, auf Plinthe (H. 1,5 cm). H. 23, B. 21, T. 13 cm, Gew. ca. 5,5 kg. Part. ber. und Verlust der Patina.

Los 3843

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig Anfang 20. Jh.TRABENDES PFERD Bronze, braun patiniert. H. 11, L. 9,5, B. 5,5 cm, Gew. ca. 0,51 kg. Part. Verlust der Patina und ber..

Los 3845

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig um 1900ZWEI PFERDEFIGUREN Bronze, dunkel patiniert, jeweils auf naturalistischer Plinthe. Ges.-H. 21,5/38,5, B.26/34, T. 10/15,5 cm, Gew. ca. Verso unles. gemarkt und monogrammiert 'M'?. Part. Verlust der Patina, ber. und best..

Los 3848

ANTOINE LOUIS BARYE1795 - 1875 (Nachfolger)STIER Bronze, braun patiniert, auf naturalistischer Plinthe und rechteckigem Marmorsockel (H. 3 cm). Ges.-H. 17,5, B. 21, T. 11 cm, Gew. ca. 3,11 kg. Seitlich auf der Plinthe signiert 'A. Louis Barye'. Min. ber. und Verlust der Patina, am hinteren Bein kleine Bestoßung.

Los 3849

REMBRANDT BUGATTI1884 Mailand - 1916 Paris (nach)ANTILOPE Bronze, posthumer Guss, dunkelgrün patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 3,5 cm). Ges.-H. 36, B. 36, T. 17 cm, Gew. ca. 8,4 kg. Auf Plinthe sig. 'Bugatti'. Part. ber. und Verlust der Patina.

Los 3850

FRITZ BEHN1878 Klein Grabow - 1970 München (Umkreis)STEHENDE ZWERGANTILOPE Bronze, schwarz patiniert, auf rechteckiger Plinthe (H. 4 cm). Ges.-H. 53, B. 34, T. 14 cm, Gew. ca. 9,95 kg. Part. Verlust der Patina am Rücken und an den Beinen, ber. und best..

Los 3853

CHRISTOPHE FRATIN1801 Metz - 1864 RaincyBÄR MIT HUT UND KISTEN Bronze, dunkel patiniert, auf Plinthe. H. 27, B. 18,5, T. 20 cm, Gew. ca.4,77 kg. Auf der Plinthe bezeichnet 'Fratin'. Min. ber. und best., part. Verlust der Patina.

Los 3854

M. FONTTätig Anfang 20. Jh.SCHREITENDER PANTHER Bronze, dunkelgrün patiniert. H. 21, L. 44, T. 12 cm, Gew. ca. 4,86 kg. Am Schwanz signiert 'M. Font' (Französischer Bildplastiker). Part. ber. und Verlust der Patina, am Schwanz min. besch..

Los 3857

JOSEF FRANZ PALLENBERG1882 Köln - 1946 DüsseldorfLIEGENDER LÖWE Bronze, dunkel patiniert, auf einer felsartigen Plinthe und rechteckigem Marmorsockel (H. 4 cm). Ges.-H. 14, B. 23, T. 13 cm, Gew. ca. 5,23 kg. Seitlich signiert 'Jos. Pallenberg, rückseitig Gießereimarke 'Düssedf Bronze Giesserei G.M.B.H.'. Entwurf nach der Bronzeskulptur am Hagenbeckgrabmal in Hamburg. Min. ber. und best., min. Verlust der Patina.

Los 3859

ANTOINE LOUIS BARYE1795 - 1875 (Nachfolger)'LION AU SERPENT' Bronze, dunkel patiniert auf naturalistischer und ovaler Plinthe, Löwe im Kampf mit einer Schlange. Ges.-H. 16, L. 19,5, B. 8,5 cm, Gew. ca. 2,59 kg. Vorderseitig sig. 'Barye', Verso an der Plinthe bez. 'Barbedienne Fondeur Paris'. Min. ber. und Verlust der Patina.

Los 3873

UNBEKANNTER BILDPLASTIKERTätig um 1900KONVOLUT VON DREI BRONZEFIGUREN Bronze, braun und dunkel patiniert, jeweils auf einem Marmorsockel. H. 13, 14 und 16 cm, Gew. ca. 2,99 kg. Sitzender Frauenakt, Elefant und der Dornenauszieher (nach antikem Original). Min. ber..

Los 3875

KARL LUDWIG OTTO GEYER1843 Charlottenburg - 1914 ebendaBALANCIERENDER PUTTO AUF SCHILDKRÖTE Bronze, golden patiniert, auf einer Plinthe und rundem Marmorsockel (H. 2 cm). Ges.H. 20, Figur H. 12, B. 10, T. 7,5 cm, Gew. ca.. Seitlich auf der Plinthe unles. sig. und vermutlich Gießereistempel. Part. ber. und best., min. rest..

Los 3876

WILHELM BORMANN1885 Braunschweig - 1938KNABE MIT WINDHUND Bronze, hellbraun patiniert, auf einem ovalen Sockel (H. 1,5 cm). Ges.-H. 24,5, B. 28, T. 11 cm, Gew. ca. 5,12 kg. An der Innenseite des Windhundes signiert 'Bormann' und gemarkt 'K'. Min. ber. und best..

Los 3877

FRITZ KLIMSCH1870 Frankfurt a. M. - 1960 Saig (nach)STEHENDER FRAUENAKT MIT TUCH Bronze, dunkelbraun patiniert, auf rechteckiger Plinthe (H. 2 cm). Ges.-H. 47, B. 13,5, T. 11 cm, Gew. ca. 6,81 kg. Auf der Plinthe monogrammiert 'FK'. Min. ber. und Verlust der Patina.

Los 3878

ARISTIDE MAILLOL (NACH)1861 Banyuls-sur-Mer 1944 ebenda'TORSE DE L'ACTION ENCHAINÉE' (WEIBLICHER FRAUENTORSO) Bronze, braun patiniert, auf rechteckigem Marmorsockel (H. 3,5 cm). Ges.-H. 32, B. 19,5, T. 12 cm, Gew. ca. 5,34 kg. Rückseitig am Bein signiert 'Maillol'. Part. ber. und Verlust der Patina, min. best..

Los 3879

HENRY MATISSE1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Nizza (nach)'MADELEINE I' (STEHENDER FRAUENAKT) Bronze, dunkel patiniert, auf einer Plinthe. Ges.-H. 58, B. 22, T. 18 cm, Gew. ca. 8 kg. Auf der Plinthe, sig. 'H. Matisse', num. 5/10 und Gießerstempel 'Cire Perdue C. Valsuani', posthumer Guss. Min. ber. und Verlust der Patina.

Los 3881

ZOLTÁN SZÉKESSY1899 Dombiratos - 1967 DüsseldorfSTEHENDES KIND Bronze, braun patiniert, auf kleiner quadratischer Plinthe. Ges.-H. 18,5, B. 7, T. 4,5 cm, Gew. ca. 0,68 kg. Auf der Plinthe Künstlermonogramm, Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/z 53'. Part. Verlust der Patina und Oxidationsspuren. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Los 3883

PIERRE-AUGUSTE RENOIR1841 Limoges - 1919 Cagnes-sur-Mer'TÊTE DE COCO' (KOPF VON CLAUDE 'COCO' RENOIR) Bronze, schwarz patiniert auf quadratischem Marmorsockel (H. 15 cm). Ges.-H. 41, B. 17,5, T. 18 cm, Gew. ca. 15,54 kg. Seitlich signiert 'Renoir', Rückseitig nummeriert '1/30' und Gießereistempel 'Cire C.Valsuani Perdue'. Konzipiert um 1908 und gegossen in einer nummerierten Auflage von 30 um 1928. Vollplastische Darstellung einer Porträtbüste des jüngsten Sohnes Renoir's, Claude, genannt 'Coco'. Min. best. und ber., Sockel min. best.. Literatur: J. Meier-Graefe, Renoir, Leipzig, 1929, Nr. 406, Gipsabdruck abgebildet S. 402 und P. Haesaerts, Renoir Sculpteur, Brüssel, 1947, S. 19-20 illustriert auf den Tafeln. IV und XXXVI. Provenienz: Anfang der 1970er Jahre in Paris erworben.

Los 3884

AUGUSTE RENÉ FRANCOIS RODIN1840 Paris - 1917 Meudon'TETE DE LUXURE' (KOPF DER LUST) Bronze, braun und grün patiniert. Ges.-H. 36, B. 25, T. 21 cm, Gew. ca. 11,63 kg. Vorderseitig bez. 'A. Rodin', seitlich Gießerstempel 'Alexis Rudier Fondeur Paris'. Part. min. ber..

Los 3885

JAN & JOEL MARTEL1896 Nantes - 1966 Paris'PIE' (TAUBE) Bronze, dunkel und teilweise golden patiniert, auf Plinthe mit Holzsockel. H. 32, B. 23, T. 8,5 cm, Gew. ca. 3,26 kg. Vorderseitig auf der Plinthe signiert 'J. Martel', seitlich Gießereibezeichnung und rückseitig Gießereistempel 'Susse Frères. Éditeurs Paris' und 'B R'. Min. ber. und best.. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Los 3886

JEAN CLAEYS1941 BelgienZWEI PFERDEKÖPFE Bronze, dunkel patiniert. H. 67, B. 62, T. 45 cm. Vorderseitig signiert 'J. Claeys' und nummeriert '1/8'. Jean Claeys, geboren 1941, ist ein renommierter belgischer Bildhauer, dessen Werke für ihre ausdrucksstarke Formensprache bekannt sind. Sein Schaffen umfasst abstrakte, expressive Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Bronze oder Stein. Part. ber. und Verlust der Patina.

Los 7

Stunning small box with bronze-colored enamel and adorned with an array of multicolored crystals. This item has its original box which measures 4"L x 4"W x 2.25"H. Jay Strongwater backstamp. Dimensions: 3"L x 2.5"W x 1.5"HManufacturer: Jay StrongwaterCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Los 34

Part of the Lovlots City Park Collection. Dark bronze lead crystal figural standing staring with wide eyes. Swarovski backstamp. 995010. This item has its original box: 5"H x 3"dia. Certificate of Authenticity included. This item has a round mirrored base included: 2"dia. Issued: 20th centuryDimensions: 1"L x 2"W x 1.75"HManufacturer: SwarovskiCountry of Origin: AustriaCondition: Age related wear.

Los 241

2 signed good quality late 19th century Japanese bronze vases. Decorated with Pagodas, Mountains, Birds and Sunflowers. 19.5cm

Los 49

Richard Melville. A 19th century slate and bronze sundial by Richard Melville. 34.5x35.5cm

Los 45

A late 19th century gilt bronze tabletop tantalus set cabinet/display cabinet. 33x27x28cm

Los 262

A bronze ‘Two Little Girls Sitting’ figurine. 16x8cm

Los 240

An Irish Bronze religious wall plaque. Breach Maodhog. 16x20cm not including wood.

Los 40

Ancient bronzes. An Egyptian 12th Dynasty Osiris statuette. A Roman bronze child sitting statuette. 10cm

Los 1246

Investiture of the Prince of Wales, 1969, medals by M. Rizzello (2) in silver, 57mm, 99.13g and gilt-bronze, 75mm (E 2116a) [2]. Good extremely fine; in separate cases of issue £80-£100

Los 1295

HUNGARY, University of Hungary, 1880, a bronze medal, unsigned [by K. Gerl], laureate head of Franz Joseph I right, crowned arms supported by two angels, 68mm. Extremely fine; in fitted case £100-£120

Los 1113

Grand National Jubilee, 1814, a bronze medal, unsigned, 45mm; War for the Independence of Italy, 1860, a bronze medal by T.R. Pinches, bust of Garibaldi right, rev. two ships at sea, 41mm; Visit to Worsley, a silver medal, unsigned, 36mm, 23.33g; John Anderson College, Glasgow, a bronze medal by J. Macdonald, edge named (William Ralstom Bungan Hamilton, Class of Diseases of the Skin, Summer 1917), 51mm; George VI, Coronation, 1937, a silver medal by P. Metcalfe, 32mm (BHM 4314; E 2046b); RHODESIA, Independence, 1965, a silver medal, 38mm, 26.03g; together with other miscellaneous medals (3) [9]. Varied state; the majority cased £120-£150

Los 1158

War for the Independence of Italy, 1860, a bronze medal by T.R. Pinches, bust of Garibaldi right, rev. two ships at sea, 41mm; Centenary of the Stockton & Darlington Railway, 1925, a bronze medal by G. Bayes, 45mm (BHM 4205; E 2001b); David Lloyd George, a silver medal by F. Bowcher for Spink, 45mm (BHM 4130; E 1959b); National Association of Colliery Managers, a bronze award medal by Vaughton, named (Awarded to Mr A. Beeston for his paper on “Surface Condensing Plant” May 1914); National Emergency Medal, 1926, a bronze award by E. Gillick, 51mm (BHM 4210); Oxford Old English Game Fowl Club, 1935, an unsigned bronze medal, 51mm; Liverpool, 1796, a gilt bronze medal by A. Seward, lunatic hospital, 43mm; SOUTH AFRICA, Visit of Joseph Chamberlain, 1903, a plated bronze medal by J. Fray, 51mm (BHM 3888; E 1876) [7]. Generally extremely fine, all cased £120-£150

Los 1258

AUSTRIA, Coronation of Ferdinand I in Prague, 1836, a bronze medal by J.D. Boehm, crowned bust right, rev. lion, crowned arms behind, 47mm (Mont. 2556; BDM I, 203). Extremely fine £200-£260

Los 1288

GERMANY, Pact of Malice, 1915, a cast bronze medal by K. Goetz, many-headed monster right, infant suckling below, rev. legend, God in heaven above holding scythe, 82mm (K 160). About extremely fine £240-£300

Los 1215

George V, Coronation, 1911, a bronze medal by B. Mackennal, similar, 51mm (BHM 4022; E 1922A). About as struck; in Royal Mint case of issue £80-£100

Los 1211

John Neilson Institution, Paisley, Mr Coats’s Medal, a silver award, rev. named (Isa Marshall, 1904), 39mm; Montague Rendall, 1924, a bronze medal by F. Bowcher (after R. Gleadowe), 64mm (BHM 4186) [2]. First about extremely fine, with loop and ring for suspension; second extremely fine, in fitted case £60-£80

Los 1183

Victoria, Golden Jubilee, 1887, a bronze medal by L.C. Wyon after Sir J.E. Boehm and Sir F. Leighton, crowned bust left, rev. enthroned figure of Empire surrounded by standing figures representing Science, Letters, Art, etc, Mercury and Time below, 77mm (W & E 2000A.2; BHM 3219; E 1733). Attempted piercing at 12 o’clock, otherwise about extremely fine; in case of issue £80-£100 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK ---

Los 1209

Edward VII, Coronation, 1902, a silver medal by G.W. de Saulles, 31mm, 12.76g (BHM 3737); George V, Coronation, 1911, a silver medal by B. Mackennal, 31mm (BHM 4022; E 1922b); a plated bronze medal by A. Toft, 35mm (BHM 4055); Silver Jubilee, 1935, a silver medal by P. Metcalfe, 57mm, 86.24g (BHM 4249) [4]. About extremely fine and better; three in cases of issue £120-£150

Los 1177

Centenary of ‘The Times’ Newspaper, 1885, silver and bronze medals by Strongi’th’arm, three conjoined busts right, rev. clock, oak and laurel branches behind, each 45mm (BHM 3202; E 1712) [2]. Extremely fine £70-£90 --- Provenance: Royal Berkshire Collection

Los 1132

Sir John Soane, 1834, a bronze medal by W. Wyon, bare head right, rev. façade of the Bank of England, 57mm (BHM 1662; E 1278). Extremely fine £120-£150

Los 1140

Victoria, Visit to the City of London, 1837, a bronze medal by W. Wyon, diademed head left, rev. façade of the Guildhall, 55mm (W & E 72A.1; BHM 1775; E 1304). Extremely fine or better; in fitted case £300-£400

Los 1291

GERMANY, The Gessler Hat in the Palatinate, 1920, a cast bronze medal by K. Goetz, helmeted fasces, rev. arms with clenched fist, 60mm (K 265). Good very fine £100-£120

Los 1193

Opening of Tower Bridge, 1894, a bronze medal by F. Bowcher, conjoined busts of Victoria, the Prince and Princess of Wales left, rev. view of the bridge, the Royal Yacht, HMY Victoria and Albert, passing underneath, 76mm (W & E 1795.1; BHM 3476; E 1790; Taylor 225a). Extremely fine £200-£260 --- Importation Duty This lot is subject to importation duty of 5% on the hammer price unless exported outside the UK ---

Los 1268

EGYPT, International Cotton Congress, 1927, a gilt-bronze medal, signed C.L.A., bust of Fuad right, rev. inscription within cartouche, 57mm. Gilding slightly worn on high points, otherwise about extremely fine £150-£180

Los 1156

Victoria, Visit to Birmingham, 1858, a bronze medal by J. Moore, bust left within wreath, legend around, rev. view of Aston Hall, 55mm (BHM 2613). Lightly cleaned, otherwise extremely fine; in fitted case £80-£100

Loading...Loading...
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose