390032 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Los 1256

A pair of 18th/19th century Chinese or Japanese bronze lion-dog figures, 8cms high

Los 1366

A pair of bronze blackamoor candlesticks and one other spelter figural candlestick, tallest 39cm

Los 1468

Two small bronze two handled censers and an Ordos style pierced bronze monkey panel, 13cms wide

Los 1474

Two early 20th century Chinese bronze censers, rectangular censer 13.5cms wide

Los 1591

A Military General Service 1793-1814, Toulouse clasp to N.B. renamed John Buckley 1st Lifeguards, and other various medals and coins, including a replica Waterloo medal, later named, a Prussia 1815 medal of Napoleonic wars, a French medals - bronze St. Helena medal, a replica silver coloured St. Helena medal, Campagne d’Italie 1859, de-mounted, and replica coins

Los 8957

Paar Wandarme im Stil Louis XVI., je 2-flammig. Vergoldete Bronze. In Form von weiblichen Hermen mit in Rocaillen auslaufenden Unterleibern. Berieben, Elektrik zu prüfen. Um 1900. H. 37 cm.

Los 8965

Paar Wandleuchten mit Spiegel, je 2-flammig. Vergoldete Bronze in Form von Blattwerk. D. 36x 28 cm.

Los 9145

Barockkommode. Nussbaum, auf Nadelholz furniert. 3-schübiger, mehrfach gebauchter Korpus. Sockelzarge (besch.). Griffe und Blenden aus Bronze in Rocaillenform. 2 Schübe verschlossen. Besch., rest.-bedürftig. 18. Jh. 81x 116x 60 cm. Prov.: Aus dem Nachlass von Prof. Dr. Jan Kelch, Direktor der Gemäldegalerie Berlin,1996-2004.

Los 5024

Skulpturengruppe "Christus". Patinierte Bronze. Gebrauchsspuren. 60er Jahre. H. 20 cm.

Los 5063

Skulptur "Serviererin" und Handschmeichler mit figürlichem Relief. Bronze mit brauner Patina. Skulptur unter dem Boden monog. "HK". 20. Jh. H. 12 bzw. D. 8,3x 6,5 cm.

Los 5083

Klangschale. Bronze. Beigegeben: Holzschlägel. 20. Jh. H. 10, D. 20 bzw. L. 22,5 cm.

Los 5112

Mörser nach barockem Vorbild. Bronze. Kelchform mit gekanteten Handhaben. Umlaufender Ornamentfries mit Dat. 1590. H. 14, D. 16 cm.

Los 5124

Art Deco-Schale/-Ascher mit Fasanaufsatz. Marmor (l. best.) und braun patinierte Bronze (berieben). 30er Jahre. D. 24 cm.

Los 5127

Spardose als Kohlebergwagen. Braun patinierte Bronze. Gebrauchsspuren, 1 Scharnier besch. 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 10x 13x 8 cm. Beigegeben: Skulptur eines schlafenden Hundes. Braun patinierte Bronze. L. 13 cm.

Los 5128

Kruzifix und Wandrelief. Olivgrün bzw. braun patinierte Bronze. Kratzer. Reliefplatte mit Madonna undeutlich sign. D. Norgu (?) und am Rand kl. Einriss. 20. Jh. H. 43 bzw. 34 cm.

Los 5129

Adlerskulptur und Tintenfass mit Adleraufsatz. Bronze. Schnabel des großen Adlers fehlend. Marmorsockel best. 20. Jh. H. 24 bzw. 11 cm.

Los 5130

Paar Historismus-Leuchter in Drachenform, je einflammig. Bronze mit schwarer Restfassung. Um 1890. H. 22 cm.

Los 5148

Tanzender Faun. Bronze mit schwarz-grüner Patina. Nach dem in Pompeji gefundenen Original. H. 15,5 cm.

Los 5170

Skulptur "Amorette mit Fruchtkorb". Bronze mit gold-brauner Patina. Um 1900. Auf schwarzem Marmorsockel (best.). H. 9,5 bzw. 14 cm.

Los 5171

Thiermann, F. (Anf. 20. Jh.) Bursche mit Zigarettenstummel im Mund. Braun patinierte Bronze. Aurf Plinthe rückseitig sign. Marmorsockel. H. 12 bzw. 15,5 cm.

Los 5178

2 Reliefs: Erotische Darstellung (Vorder- und Rückseite) und Hl. Georg als Drachentöter. Bronze/Eisen. Altersspuren. H. 9,5 bzw. 13,5 cm.

Los 5194

Büste eines Knaben mit Schleife und Zylinder. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Bronzesockel schauseitig bez. "HOUDON F:1823". 2. Hälfte 20. Jh. H. 37 cm. (Ren_14)

Los 5229

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Skulptur mit stilisiertem Zahnrad. Bronze, gold-braune Patina. Oben Ex. 37/200. H. 6 cm. Auf Holzsockel montiert. Beigegeben: 2 weitere Objekte.

Los 5233

2 Reliefportraits Friedrich Wilhelm III. und Luise von Preußen. Dunkel patinierte Bronze. D. 9,5 cm. In schwarz gelackter Kehlleiste. Wohl 19. Jh. Beigegeben: 2 Bronzereliefs nach alten Vorlagen, 20. Jh. D. ca. 13,5 cm.

Los 5237

Conventi, Francesco (geb. 1855) Stehender, neapolitanischer Knabe. Bronze mit brauner Patina. Auf Plinthe sign. und mit Stempel "Bronze Garanti au titre". H. 17 cm.

Los 5242

Figürlicher Sockel mit 3 Frauen im Stil der Antike. Vergoldete Bronze. Teilstück, best. unvollständig. 19. Jh. H. 12 cm.

Los 5249

Jugendstil-Ascher und -Flaschenuntersatz. Kupfer/Messing bzw. Zinn, versilbert. Ascher mit Zigarrenabschneider in Form einer Antilope. Besch. 1x WMF. Anf. 20. Jh. H. 10 bzw. 14 cm. Beigegeben: Ascher im Art Deco-Stil. Bronze mit Tierrelief. D. 15,5 cm.

Los 5255

Paar Jugendstil-Buchstützen. Plastischer Mädchenakt aus Bronze, Holzsockel und -stütze (best.). Anf. 20. Jh. 17x 12x 9 cm.

Los 5296

Unbekannter Künstler (1. Hälfte 20. Jh.) Skulptur "Ente". Bronze, braune Patina. L. 15 cm. Auf Steinsockel (min. best.) montiert.

Los 5298

Tintenfass. Goldfarbene Bronze. Runde Laibung mit seitlichen Löwenköpfen, auf Klauenfüßen mit Sockel. Deckel mit vollplastischem Amor. 19. Jh. H. 11 cm.

Los 5300

Briefbeschwerer mit Hirschkäfer auf Eichenblatt. Braun patinierte Bronze. Um 1900. D. 13x 8 cm.

Los 5305

2 figürliche Reliefs "Heilige Familie". Braun patinierte Bronze. H. 12 bzw. 16 cm.

Los 5308

Jugendstil-Briefmarkenetui. Olivbraun patinierte Bronze. Deckel mit reliefierter Eule auf Buch. Um 1900. 3x 8x 6 cm.

Los 6027

Mid Century-Leuchter. Messing/Bronze, teils dunkel patiniert. Gehämmerte Oberfläche mit Reliefauflagen. 1960er Jahre. H. 65 cm.

Los 6043

Skulptur "Mädchenakt mit Blumengirlande". Braun patinierte Bronze. Nach einem Modell von Pierre Collinet. Marmorsockel. H. 53 cm.

Los 6044

Reusch, Johann Friedrich (1843-1906) Stahlarbeiter. Braun patinierte Bronze (am Sockel oxidiert), sign. und bez. Königsberg. Marmorsockel (l. best.). H. 36 bzw. 40 cm.

Los 6213

Skulpturengruppe "Rattenfamilie in Flechtkorb". Teils dunkel patinierte Bronze oder Messing. China. H. 19 cm.

Los 6238

Sitzender Amythayus. Dunkel patinierte Bronze. Auf 3 kurzen Beinen. Wohl Burma. H. 9 cm.

Los 6240

Skulptur des Chakrasamvara im Yabyum. Teils dunkel patinierte Bronze. Boden mit Kupferplatte verschlossen. Tibet/Nepal. H. 11,5 cm.

Los 6248

Skulptur des knienden Hanuman. Bronze, dunkel patiniert. Auf hohem, mittig eingezogenen Sockel mit erg. runden Stand. Altersspuren und teils korrodiert. Wohl Indien. H. 17 cm.

Los 6250

Vase und Räuchergefäß - Koro. Dunkelbraun patinierte Bronze mit Reliefdekor (1x im archaisierenden Stil). Japan/China. H. 14 bzw. 19 cm.

Los 6252

2 Glocken, Vase, 3 Weihrauchbrenner und 2 Öllampen. Messing/Bronze. Orient bzw. Ferner Osten. H. 4 bis 19 cm.

Los 6253

Hand und 6 Figuren. Metall/Bronze, 1x Masse. Thailand/China/Japan. H. 10 bis 20 cm.

Los 6254

9 div. Figuren. Messing/Bronze/Metall. Verschiedene Darstellungen, dabei Gottheiten wie Ganesha. H. 9 bis 24 cm.

Los 6266

Skulpturengruppe. Darstellung 2-er Elefanten-Gottheiten auf ovalem Lotossockel stehend, beim Geschlechtsakt. Bronze mit brauner Patina, teils berieben. Indien. H. 13 cm.

Los 6277

Weihrauchbrenner - Koro, großer und kleiner Buddha. Bronze bzw. Holz. China/Japan. H. 5 bis 11 cm.

Los 6296

Skulptur eines Samurais. Schwarz-braun patinierte Bronze. H. 29 cm.

Los 6304

Weihrauchbrenner - Koro. Bronze. Wandung, Füße und Deckel mit Drachenrelief. Kalligraphische Bodenmarke. China. H. 17 cm.

Los 6706

2 Medaillen: 1x 925/000 Sterlingsilber, "Siegel der Stadt Berlin" und 1x dunkel patinierte Bronze mit Reliefportrait eines jungen Mannes mit Lorbeerkranz, verso dat. 1969. D. 4,8 bzw. 5 cm.

Los 7343

Paar Manschettenknöpfe, Stab- und Krawattennadel. Silber, verschiedene Feingehalte, vergoldet. Manschettenknöpfe mit Perlmutteinlage und verschiedenen Waldtieren als Applikationen, Krawattennadel als Keiler, Stabnadel mit 2 farbig emailierten Osterhasen. Anf. 20. Jh. Verschiedene Größen. Beigegeben: Paar Ebenholzknöpfe mit Hundekopf aus Bronze.

Los 7717

Prunkpendule, Charles X. Geschwärzte und vergoldete Bronze, Onyx (best.). Architektonisches Gehäuse mit plastischer, auf Muschel sitzender Venus (Attribut erg.). Weißes Emailzifferblatt (Risse, best.) mit blauen, römischen Ziffern, sign. "CHEDEL A PARIS". Pendelwerk mit Schlag auf Glocke (läuft nicht, stark verschmutzt). Frankreich, um 1840. 51x 22x 15 cm.

Los 145

Karl Farris bronze of the golfer Walter Hagan, dated 1993 and numbered 13/50, marble base, height 40cm.

Los 115

Ten ladies gold tone watches, one having black face with bronze/copper details.

Los 68

An 18th century Chinese bronze mirror having Phoenix decoration in a heart shaped design with a similar Chinese medallion coin

Los 101

A bronze metal and cut glass light pendant, height 28cm ***CONDITION REPORT***Good condition, not wired  

Los 115

A 1920s-30s French bronze six light chandelier, height including rose 80cm. width 82cm ***CONDITION REPORT***Very good condition, rewired  

Los 119

A Victorian bronze Renaissance revival oil lamp, decorated with masks and scrolls, with duplex mechanism, frosted glass shade and flue, height overall 58cm ***CONDITION REPORT***Good condition, just needs polishing, shade and flue later  

Los 133

An early 20th century bronze and beaded crystal bag shaped chandelier with graduated octagonal cut drops, height 50cm. width 30 cm ***CONDITION REPORT***Requires a bulb holder fitting and wiring otherwise good  

Loading...Loading...
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose