390024 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
390024 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
390024 Los(e)/Seite
A pair of heavy verdigrised bronze bookends modelled as figures restraining Shire horses; each on variegated green-marble base (modern) (16.5cm wide x 12.5cm high)Condition Report: in the Auctioneer's opinion these are very high quality pieces of very heavy patinated bronze with marble bases in the Art Deco tradition and the 1930s. These items of fine quality are reproductions. The undersides of the marble bases are lined with bright green baize and have either been replaced or they are the original. Very good condition.
A good and heavy 19th century patinated bronze sculpture of a Napoleon Grenadier with his dog and gun; the soldier is seated cross-legged and carries a large satchel and one further bag emblazoned with military badges and a sword scabbard (the handle now broken and away although hardly visible) (16.5cm long x 20cm highest point to gun tip)
A Figural Gilt Bronze and Marble Striking Mantel Clock, circa 1870, depicting a gilt bronze lady in robes leaning against a column, 3-1/2 inch marble dial with applied Roman numerals and indistinctly signed, twin barrel movement striking on a bell, movement backplate stamped Charpentier De Bronzes A Paris and numbered 794, 57cm high 19.08.20 Case with the gilding faded throughout, marble with chips to the base in parts, dial with cracks and the signature is indistinct, dial needs to be made level, movement needs cleaning but looks complete.
An Ormolu and Bronze Striking Elephant Mantel Clock, circa 1890, surmounted by a cherub, bronze elephant raised upon a scroll decorated base, 5-1/2-inch cast dial, twin barrel movement with outside countwheel striking on a bell, movement backplate stamped Japy Freres, 50cm high see illustration 10.02.21 Case is discoloured in parts, small scratches in parts, movement is clean, with pendulum.
Konvolut 6 Petschaften - 19./20. Jh., 1x Elfenbein und Messing, um 1900, in Form einer Hand, ein Petschaft haltend, geschweifte Platte mit Monogramm, L.9,5cm, 1x Jugendstil Bronze-Petschaft, runde Platte mit Monogramm KH, L.7,6cm, 2x kleine Messing-Petschaften mit Wappengravuren, L.2,5/4,5cm, 1x gedrechseltes Holz/ Messing/ Kupfer, Platte graviert mit Monogramm und Jagdmotiven, L.7,2cm, 1x gedrechseltes Holz und Messing, Platte bez. "Carl Commer Kappenfabrik Aachen". L.9,2cm
Tripodes Räuchergefäß - China/Südostasien, Bronze, dunkel patiniert, rundes Gefäß auf drei Tatzenfüßen, Schildkrötengefäß mit vollplastischem Drachenkopf, beweglichem Drachenhenkel sowie floralem Relief und vollplastischen Schwein-Ausformungen auf der oberen Hälfte der Wandung, auf dem Steckdeckel eine Reptilienfigur als vollrund ausgeführter Knauf, Alters- und Gebrauchsspuren, H.(ohne Henkel)x L.:ca.23x38cm
Kila/Phurba - Tibet 1.Hälfte 20.Jh., buddhistisches Ritualinstrument zur Beseitigung von Dämonen und negativen Gedankengebilden, Griff mit der Darstellung der dreigesichtigen Gottheit Hayagriva, bekrönt vom Pferdekopf, am unteren Ende des Schafts tritt aus dem Makara-Mehrfachmaul die dreiseitige Klinge mit Naga hervor, Bronze, goldbronziert, L.ca.36cm, Gewicht ca. 1295g
ARNO BREKER 1900 - 1991 WEIBLICHER AKT (MÄDCHEN AM STRAND) Bronze, mit schwarz-grüner Patina. Signiert. Mit dem Gießerstempel Fondeur H.S.D (Herbert Schmäke, Kunstgießerei Düsseldorf) versehen. Ca. 15 x 34 x 13,5 cm. (Leichte Altersspuren; stellenweise Bereibungen). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen.
ARNO BREKER 1900 - 1991 KOPF 2 unterschiedlich ausgearbeitete Exemplare: 2 Bronzen, die eine braun patiniert auf Marmorsockel, die andere ohne Sockel, mit rauerer Oberfläche, rückseitig mit weiterem Loch vom Guss und gerader Standfläche. Die Bronze mit Sockel signiert und mit ARA-Gießerstempel Stierkopf. Die zweite unbezeichnet. Höhe Kopf jeweils ca. 12,5 cm (Höhe der Plastik inkl. Sockel 19,5 cm). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen.
EMIL CIMIOTTI 1927 - 2019 KLEINE BLUME UM 1962-65 Bronze, auf Holzsockel. Höhe ca. 41 cm (inkl. Sockel). Nicht bei Brusberg/Blume; der Titel ist den Aufzeichnungen der Sammlung Pachen entnommen. (Leichte Altersspuren; kleine rote Farbspur). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Wir danken Herrn Martin Roder, Iserlohn, für freundliche Auskünfte.
EMIL CIMIOTTI 1927 - 2019 HÜGEL III 1988 Bronze, gussrauh, teilweise bemalt, lose auf Stahlplatte. Auf der Innenseite in Pinsel signiert und datiert Cimiotti 88. Ca. 27 x 64 x 23 cm. Nicht bei Brusberg/Blume; der Titel ist den Aufzeichnungen der Sammlung Pachen entnommen. (Leichte Altersspuren, etwas angestaubt. Die Stahlplatte mit Rostspuren, Kratzern und Beschriftung). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Wir danken Herrn Martin Roder, Iserlohn, für freundliche Auskünfte.
FRITZ CREMER 1906 - 1993 FAUNISCHES MÄDCHEN I 1949 Bronze, dunkel patiniert. Höhe ca. 49,5 cm. (Bereibungen, Altersspuren). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 13; Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 12, unter dem Titel "Frauenakt". Lit.: Hans Hofstätter, Sammlung Pachen. Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert. Malerei, Graphik, Plastik, Mainz 1960, S. 14 mit Abb. S. 15, unter dem Titel "Frauenakt".
JOACHIM DUNKEL 1925 - 2002 KLEINER WEIBLICHER TORSO / STEHENDER WEIBLICHER AKT 2 Bronzen. Jeweils monogrammiert und mit den Gießerstemepl GUSS BARTH RINTELN versehen, die Bronze "Stehender weiblicher Akt" nummeriert 6/XII. Höhe ca. 16,5 bzw. 22,5 cm.Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen.
WALDEMAR GRZIMEK 1918 - 1984 GESCHWISTER I 1957 Bronze, dunkel patiniert. Monogrammiert. Höhe 52 cm. Roters 153. (Leichte Alters- bzw. Oxidationsspuren, kleine Bereibungen). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 28 mit Abb.; Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 21 Lit.: Hans Hofstätter, Sammlung Pachen. Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert. Malerei, Graphik, Plastik, Mainz 1960, S. 28, mit Abb. S. 29.
PHILIPP HARTH 1885 - 1968 KRIECHENDER LEOPARD 1932 Bronze. Monogrammiert. Ca. 22 x 8,5 x 7 cm. (Etwas Grünspan bzw. Oxidationsspuren, Patina etwas fleckig bzw. unregelmäßig). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Lit.: Hans Hofstätter, Sammlung Pachen. Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert. Malerei, Graphik, Plastik, Mainz 1960, S. 28. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 29; Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 22.
GEORG KOLBE 1877 - 1947 BÜSTE AUGUST VON THYSSEN 1922 Bronze auf poliertem bräunlichen Steinsockel mit leicht abgefassten Kanten. Rückseitig unter dem Jackenaufschlag mit dem Signum monogrammiert GK (ligiert) sowie seitlich an der Kante mit den aufgebrachten Gießerstempeln H. NOACK/BERLIN FRIEDENAU (die letzten Buchstaben verschliffen). Höhe Bronze 36 cm, Sockel 11,8 x 18,5 x 16,1 cm. (Mit ebenmäßig dunkler, schwarzbrauner Patina. Die unteren Kanten des Steinsockels rundum stellenweise bestoßen).Es sind von dieser Bronze insgesamt 10 Güsse bekannt, die nach freundlicher Mitteilung von Ursel Berger, Berlin, zuletzt 1924 bei Noack in Auftrag gegeben wurden. - Bei Ursel Berger ist in einem späteren Foto von 1930 ein nach der Bronze vergrößertes Gipsmodell in der Gießerei Noack dokumentiert. Provenienz: Johann Gröninger, Rotterdam; Privatbesitz Niederlande. Lit.: Vgl. Ursel Berger, Georg Kolbe. Leben und Werk, Berlin 1990, S. 72 und S. 200, Abb. 85.
WILHELM LOTH 1920 - 1993 BÜSTE 1/57 - IN MEMORIAM EGON VIETTA 1957 Bronze. Monogrammiert. Eines von 7 (+1) geplanten Exemplaren. Ca. 77 x 30 x 28 cm. Schlichtenmaier/Schott 203; das vorliegende Exemplar unter Nr. I aufgeführt; Schmoll gen. Eisenwerth 20. (Wenig Grünspan. Eine der Spitzen hinten mit kleiner weißer Stelle, wohl Farb- oder Oxidationsspur). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen.Ausst.: Innen mit dem Ausstellungsetikett Deutscher Künstlerbund, 8. Ausstellung Essen, Ausstellungsgelände an der Gruga. (1958).
WILHELM LOTH 1920 - 1993 PLASTIK 3/57 - KOPFSTUDIE 1957 Bronze. Monogrammiert. Eines von 5 (+1) Exemplaren. Ca. 34,5 x 29 x 14,5 cm. Schlichtenmaier/Schott 205; das vorliegende Exemplar unter Nr. III aufgeführt; Schmoll gen. Eisenwerth 21. (Etwas Grünspan). Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 52, mit Abb.
EMY ROEDER 1890 - 1971 LIEGENDE ZIEGE 1961 (2x) / HIRTE MIT LAMM 1961 (2x) 4 Plaketten, jeweils doppelt vorhanden, Bronze- bzw. Eisenguss. Jeweils mit Monogramm. Die Eisengussplaketten verso mit Gießerstempel Buderus, eine vorderseitig mit der Jahreszahl 1961. Ca. 13,5 x 16,5 bzw. 18 x 9,3 cm. Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 80 mit Abb. (Liegende Ziege); Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 66 (Liegende Ziege).
GUSTAV SEITZ 1906 - 1969 WEIBLICHER TORSO 1955 Bronze, dunkel patiniert. Höhe 20 cm. Grohn 106. Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 92. Lit.: Hans Hofstätter, Sammlung Pachen. Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert. Malerei, Graphik, Plastik, Mainz 1960, S. 70.
HANS STEINBRENNER 1928 - 2008 KLEINE FIGUR 1957 Bronze. Nicht bezeichnet. Höhe ca. 12 cm. Provenienz: Sammlung Pachen, Mainz/Rockenhausen. Ausst.: Mainz 1962 (Gemäldegalerie), Sammlung Pachen. Gemälde - Graphik - Plastik, Kat. Nr. 97 mit Abb.; Mainz 1978 (Mittelrheinisches Landesmuseum), Sammlung Pachen. Eine Auswahl, Kat. Nr. 86. Lit.: Hans Hofstätter, Sammlung Pachen. Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert. Malerei, Graphik, Plastik, Mainz 1960, S. 75.

-
390024 Los(e)/Seite