390024 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
390024 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
390024 Los(e)/Seite
A pair of late 19th century French gilt bronze chenet, in the Louis XVI style, each having twin flaming finials, with central applied laurel wreath bow and quiver of arrows, over floral pierced panels to tapering acanthus leaf capped supports, with iron back supports, h.31cm, w.35cm Condition Report / Extra Information Both complete and original.General surface grubbiness and handling wear.Gilding appears original.Overall good examples.
František Bič (1920-1992)SITZENDEZugeschrieben. Mähren, Brünn, 1960sStilisierte sitzende Weib-Figur mit ihren Händen in ihrem Schoß, patinierte Bronze, H. 25 cm, nicht signiert.Zustand A.Provenienz: aus dem Nachlass von F. Bič.František Bič (1920-1992)SEATEDAttributed. Moravia, Brno, 1960’sStylized figure of a seated woman, bronze with patina, height 25 cm, no marks.Condition A.Provenance: estate of F. Bič.
UHR MIT BRONZEAPPLIKATIONENUm 1900Pendeluhr mit 3 Gewichten, emailliertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Stundenzahlen und 3 Löchern zum Aufziehen des Werks und Schlagen. Dunkelgebeizte und dekorativgeschnitzte Buchen- und Nussholzgehäuse mit Bronzeapplikationen. 128x46x19 cm.Zustand B-C.Funktionsfähig.CLOCK WITH BRONZE DECORATIONSAround 1900Pendulum clock with 3 weights and enamel dial with black Roman numerals for hours, 3 winding holes for time and strike. In dark-stained oak and walnut wooden case with carving and bronze decorations. Size 128x46x19 cm.Condition B-C.Working.
SPIEGEL IN GESCHNITZTEM RAHMENItalien,Anf. 20. Jh.Breit facettierter Spiegel in mächtigem tiefgeschnitztem Rahmen aus Gesimsen und Rollwerken. Bronze-vergoldete Oberfläche. 112x106 cm.Zustand A.MIRROR IN A CARVED FRAMEItaly,beginning of the 20th centuryFaceted mirror in massive, deeply carved frame of moldings and scrolls. Bronze-gilded surface. Size 112x106 cm.Condition A.
INTARSIERTER TISCHFrankreich,20. Jh.Tisch mit Blumenintarsie aus Teak-, Nuss- und Mahagoniholz, mit Bronzebeschlag. 3 Schubladen unter der Oberplatte. 109x60x81 cm.Zustand B.INLAID TABLEFrance,20th centuryTable decorated with floral inlay – teak, walnut and mahogany, with bronze fittings. 3 drawers beneath the desk. Size 109x60x81 cm.Condition B.
HUS-TALERHus-Taler vom Medaille-Charakter, mit Öse, Bronze, Ø 4 cm. Geprägt seit 1530 in Sankt Joachimsthal und später auch in anderen deutschen Münzhäusern (z. B. Freiberg) anlässlich der Reformation-Jubiläumsfeier vor allem in den Jahren 1617, 1717 und 1730. Diese Taler wurden nicht nur geprägt, sondern auch gegossen. Einige wurden auch aus Bronze gefertigt und die Öse im Oberteil zeugt vom Tragen als Medaille.Zustand A.JAN HUS THALERJan Hus Thaler with character of a medal, Bz, Ø 4 cm. Minted from 1530 in Jáchymov and later in other German mints (e.g. Freiberg) on the occasion of jubilee reformation festivals, especially in 1617, 1717 and 1730. These Thalers were not only minted but also cast. Some of them were made of bronze and the hinge on the upper part testifies it was worn as a medal.Condition A.
SILBERNE TETRADRACHMEAlexander III. von Makedonien (336-323 H. u. z.)Tetradrachme, Ag, Kopf von Herakles in Löwenhaut von rechts / Zeus auf dem Thron, Adler und Zepter haltend. Dazu: Rom, kleine Bronzemünze, abgenutzt.Zustand B-D.SILVER TETRADRACHMAlexander III. Macedonian (336-323 B.C.)Tetradrachm, Ag, Heracles` head in a lion`s skin / Zeus on the throne, holding an eagle and a sceptre. Comes with: Roman small bronze coin.Condition B-D.
TINTENFASS19. Jh.Tintenfass in Form einer männlichen Kopf mit Scharnierdeckel auf der Oberseite und klappbarem Henkel, Bronze, H. max. 15,5 cm, nicht gezeichnet, ohne Tintengefäß.Zustand B.INKWELL19th centuryInkwell in curious shape of man’s head (bust) with hinged lid on the top and handle, cast bronze, height max. 15,5 cm, no marks, missing ink container.Condition B.
Bruno Zach (1891-1935)TEPPICH-VERKÄUFERArgentor - Werke Rust & HetzelÖsterreich, Wienum 1900Miniatur-Figur eines arabischen Teppichverkäufers, Bronze farbpatiniert, H. 9 cm, bodenseitig gezeichnet: „ARGENTOR VIENNA“ und „B. Zach“.Zustand A.Bruno Zach (1891-1935)CARPET SELLERArgentor - Werke Rust & HetzelAustria, Vienna, Argentor - Werke Rust & Hetzel,around 1900Miniature figure of an Arabic carpet seller, bronze with color patina, height 9 cm, underside mark: „ARGENTOR VIENNA“ and „B. Zach“.Condition A.
Raphael Nannini (1852-1925)NAPOLEON AUF DEM PFERDEntwurf.Italien, 20. Jh.Reiterbildnis bezieht sich in seiner Dynamik auf das berühmte David-Porträt von Bonaparte, schwarzpatinierte Bronze, tlw. vergoldet, H. 56 cm, L. 58 cm, signiert auf der Plinthe „R. Nannini“, länglicher Sockel aus Schwarzmarmor.Zustand A/B.Raphael Nannini (1852-1925)NAPOLEON ON A HORSEDesign.Italy, 19th / 20th centuryNapoleon Bonaparte on a horse, bronze with black patina, partially gilded, height 56 cm, length 58 cm, signed on plinth imitating terrain „R. Nannini“, marble rectangular plinth.Condition A/B.
Theodor Stundl (1875-1934)TÄNZERINEntwurf. Österreich, Wien, Arthur Rubenstein,1920Stehender weiblicher Halb-Akt in antikisierender Morphologie, mit Draperie, Tamburine in der rechten Hand, Bronze patiniert, H. 43 cm, signiert und datiert auf der Plinthe rechts unten „T. Stundl 1920“, ebenda gezeichnet „AR“ (ligiert).Zustand B.Theodor Stundl (1875-1934)DANCERDesign. Austria, Vienna, Arthur Rubenstein1920Standing woman’s semi nude in antique forms, with drapery, tambourine, bronze with patina, height 43 cm, signed and dated lower right on plinth „T. Stundl 1920“, marked „AR“.Condition B.
Václav Novák (1880-1917)DIANAEntwurf.Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh.Nackte kniende Jagdgöttin mit Pfeilköcher unter dem linken Arm, den rechten am Rücken des Hundes, der zu ihren Füssen liegt. Patinierte Bronze, Oval-Sockel aus Graumarmor. Gesamthöhe inkl. Sockel 27 cm, Figur H. 20 cm. Nicht gezeichnet. Wohl von der Firma F. Anýž realisiert.Zustand A.Václav Novák (1880-1917)DIANEDesign.Bohemia, 1st half of the 20th centuryStatuette of kneeling naked goddess with a quiver with arrows and a dog, bronze with patina, oval plinth made of grey marble. Height including plinth 27 cm, height of figure 20 cm. No marks. Made probably by company Franta Anýž.Condition A.
Jaroslav Plichta (1886-1970)TYRŠ – DENKEREntwurfBöhmen, Prag, Franta AnýžPlastik von sitzendem Dr. Miroslava Tyrš, in langem Mantel, gefaltete Sokol-Kappe in seinen Händen haltend. Patinierte Bronze, H. 35 cm, Gesamthöhe inkl. Sockel 40 cm, signiert und gezeichnet auf der Plinthe: "J. PLICHTA. / 11 (wohl Abguss-Nummer)", Herstellermarke. Im Stein realisiert in der Werkstatt von T. Kaderka, Arbeit von Schülern der Bildhauerschule in Horschitz, vor dortigem Sokol-Haus in 1950 platziert. Zustand A/B.Zustand A/B.Jaroslav Plichta (1886-1970)TYRŠ - THINKERdesignBohemia, Prague, Franta AnýžStatuette of sitting Miroslav Tyrš in a long coat with Sokol’s hat in his hand. Bronze with patina, height 35 cm, height with plinth 40 cm, signed and marked on plinth: „J. PLICHTA. / 11 (probably No. of the cast)“, marked by manufacturer. Stone version was made by the workshop of T. Kaderka, it was work of the pupils of the sculpture school in Hořice, and it was placed in front of the local "Sokolovna" in 1950.Condition A/B.
GEDENKDEGEN (PALLASCH)Preußen,um 1870Gerade einschneidige Klinge mit 3 Rillen auf beiden Seiten, mit Ätz-Dekor. Auf der rechten Seite Rollwerkmotiv, Kriegstrophäen und Inschrift: „Leib Kür. Reg. Großer Kurfürst / (Schles) No. 1“, auf der Linken Kriegstrophäen, mit Band umwickelter Eichenzweig und Inschrift: „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“. Auf gebrochener Klinge neu geschliffene Spitze. Parierbogen und Heftbeschlag aus Bronze, glatt, ungeziert. Heft mit Fischhaut bezogen und dicht drahtgewickelt. Klingenlänge 68 cm. Gesamtlänge 82 cm.Zustand restauriert.Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1, gegründet im Jahr 1674, aufgelöst in 1918.COMMEMORATIVE CORD (CUTLASS)Prussia,around 1870Straight single-edged blade with three fullers on both sides, etched decorations. On the right side with scroll motifs, war trophies and inscription: „Leib Kür. Reg. Großer Kurfürst / (Schles) No. 1“, on the left side with motifs of war trophies, oak branch with a ribbon and inscription: „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“. On broken blade a newly made tip. Guard and fittings of the grip made of bronze, smooth and undecorated. Grip covered with fish leather and wire. Length of blade 68 cm. Total length 82 cm.Condition restored.Broken blade with a newly made tipLeib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1. Founded 1674 and dissolved 1918.
BEAMTENDEGENÖsterreichisches Kaisertum,nach 1808Degen für hohen Staatsbeamten. Schlanke Stahlklinge mit Schneide auf einer Seite mit scharfer Rille, mit Gravierdekor. Bronzemuschel mit Wappen des österreichischen Kaisertums. Heft mit Perlmuttbelegung. Schwarzlederscheide mit Endstück und Mundblech aus Bronze. Klingenlänge 71 cm. Gesamtlänge 85 cm.Zustand C.Eine Perlmuttschale des Griffes locker, die zweite fehlend. Klinge geschweißt.OFFICER SWORDAustrian Empire,after 1808Sword for high state officers. Slim steel blade with single edge, one side with distinctive fuller, engraved decoration. Bronze clamshell guard with symbol of Austrian Empire. Grip with pearl. Black leather scabbard with locket and chape made of gilded bronze plate. Length of blade 71 cm. Total length 85 cm.Condition C.Loose pearl handle, the second one is missing. Repaired broken blade.
BEAMTENSÄBELÖsterreich-Ungarn,um 1870Bergmannsäbel. Schlanke, leicht gebogene, einschneidige Klinge. Bronzekorb, dicht verziert mit durchgeschnittenen Rollwerken und gezeichnet mit kleinem Österreich-ungarischen Wappen. Heft mit Fischhaut bezogen und drahtgewickelt. Klingenlänge 75 cm. Gesamtlänge 98 cm.Zustand B.OFFICER SABREAustria-Hungary,around 1870Sabre for Mining Officials. Slim blade, single-edged, slightly curved. Bronze guard, richly decorated with cut scrolls and marked with small Austro-Hungarian emblem. Grip covered with fish leather and wire. Length of blade 75 cm. Total length 98 cm.Condition B.
HIRSCHFÄNGERÖsterreich-Ungarn,um 1900Weidmesser des deutschen Typs zur Jagduniform. Gerade einschneidige Klinge mit scharfer Spitze, nicht gezeichnet. Elfenbeingriff mit 3 Bronzenieten. Parierbogen mit Muschel aus Bronze, ungeziert. Holzscheide mit schwarzem Leder bezogen, mit Bronzeblechbeschlag. Röhrenfassung mit Loch für Einschiebung eines kleineren Messers. Messer fehlend. Gehänge mit Gürtel aus Grünleder, dekoriert mit Silberlitze mit Bronzegarnitur. Schließe mit Initialen des Kaisers: „F.J.I“. Klingenlänge 31 cm. Gesamtlänge 51 cm.Zustand C.Ursprüngliche Vergoldung abgewischt. Ein Nietenkopf fehlend. Klinge mit Rostflecken.HUNTING KNIFEAustria-Hungary,around1900German-type knife for hunting uniform. Straight blade, single-edged with sharp tip, unmarked. Ivory grip with three bronze rivets. Bronze undecorated clamshell guard. Wooden scabbard covered with black leather with bronze fittings. Locket with a hole for inserting a small knife (the knife is missing). Sheath with belt made of green leather with silver and bronze decoration. Marked with Emperor’s initials „F.J.I“. Length of blade 31 cm. Total length 51 cm.Condition C.Loose original gilding. One rivet’s head missing. Blade with spots of corrosion.
KLEINER HIRSCHFÄNGERMitteleuropa,um 1880Gerade Klinge mit abgerundeter stumpfer Spitze. Bronze-Parierstange mit Muschel dekoriert mit Rollwerkrelief. Bronzeknauf ungeziert. Geweihheft. Klingenlänge 31 cm. Gesamtlänge 41 cm.Zustand B/C.Aufgrund der Größe und Klingenform handelt es sich wahrscheinlich um Kindervariante der Jagdwaffe.SMALL HUNTING KNIFECentral Europe,around 1880Straight blade with rounded blunt tip. Bronze clamshell guard decorated with relief scrolls. Bronze undecorated pommel. Grip made of antler. Length of blade 31 cm. Total length 41 cm.Condition B/C.Due to the size and shape of the blade, this is probably a variant of hunting knife for children.
DOLCH KOUMMYAArabische Halbinsel – Jemen,um 1900Gebogene Stahlklinge mit scharfer Rippe in der Achse. Holzgriff mit dekorativen Scheiben aus Bronzeblech und Nägeln. Holzscheide mit rot-braunem Leder bezogen, belegt mit versilbertem Blech mit Drahtwicklung. Klingenlänge 14 cm. Gesamtlänge 24 cm.Zustand B/C.DAGGER KHOUMIJAArabian peninsula - Yemen,around 1900Steel curved blade with distinctive fuller. Wooden handle with nails, decorated with bronze targets. Wooden scabbard, covered with red-brown leather and silvered plate decorated with spiral twisted wires. Length of blade 14 cm. Total length 24 cm.Condition B/C.
KRIEGSHAMMER KULUNKOsmanisches Reich,17. / 18. Jh.Kriegshammer mit Stahlkopfstück, durch Bronzehülse auf Hartholzeinsatz eingesetzt. Kugeliges Kopfstück dekoriert mit gehämmerten Blüten aus Bronzeblech. Gesamtlänge 64 cm.Zustand restauriert.WAR HAMMER KULUNKOttoman Empire,17th / 18th centurySteel head, bronze cap, at the base of hard wood. Head decorated with wrought bronze flowers.Condition restored.

-
390024 Los(e)/Seite