390032 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Los 230

An early 20th century Japanese bronze baluster vase, shallow relief decoration of floral and fauna with some silvered detail, signed to base which has two holes, height 23.5cm

Los 131

A Japanese Meiji period (1868-1912) parcel gilt bronze figure of a Samurai warrior with bow and arrow, finely cast details, modelled with bow drawn ready to fire arrow (arrow a loose component), mounted on a rectangular carved wooden stand raised on four curved feet and decorated with pierced floral designs, height 31.5cm

Los 424

Copper bowl with 3 boars tusk supports, marked Genuine Gold Bronze and Delphi Silver Co. , approx.. 22 cm high and 32 cm in diameter

Los 162

A Japanese cast bronze koro in the form of a reclining Kirin, pierced cover, unsigned, height 16cm x length 26cm

Los 344

An early 20th Century Japanese bronze baluster vase, the body applied with an Iris and foliage in high relief, character mark to base, approx 23cm high

Los 157

A Japanese Meiji period (1868-1912) bronze of Ninomiya Sontoku, (Japanese agricultural leader, philosopher and economist), modelled carrying an open book and a bundle of sticks on his back, on a shaped base, signed to lower back by Shuzan, height 46cm

Los 168

A 20th century Japanese cast bronze figure of a man holding his hands behind his back, standing on a naturalistic base, appears unsigned, height 46cm

Los 488

Large bronze art deco style figure of a dancer, signed B. Zach , on marble plinth, Paris foundry mark to back, overall height approx 66 cm

Los 166

A Chinese bronze stand, the top cast with a band of shallow relief scrolls and foliate decoration, the centre pierced, the apron and feet with scrolls, maximum diameter 24cm

Los 130

A Japanese Meiji period (1868-1912) parcel gilt bronze figure of a Samurai warrior with sword, finely cast details, both hands clutching his sword above his head (sword a loose component), mounted on a rectangular carved wooden stand raised on four curved feet and decorated with pierced floral designs, height 24cm

Los 346

A French patinated bronze model of the Venus de Milo, late 19th century A French patinated bronze model of the Venus de Milo, late 19th century, cast after the Antique, the base inscribed in the maquette 'RTION SAUVAGE', (for the reduction method designed by Sauvage), 27 cm high

Los 187

A WWI bronze Widow's Penny, named for John Dodd, with cardboard casing.

Los 2528

Kartelluhr Bronze: mit Putto u. Mythologischen Figuren. Reich verziert im Rokoko. 20.Jh. Uhrwerk Glas fehlend, Quarzwerk. 87 x 36 cm. D

Los 2480

Allegorie auf den Telegrafen.: "Le Telegraphe". Stehender Jüngling mit erhobenem linken Arm. Spelter Bronze auf Holzsockel mit Metallplatte mit Titel, 20. Jh. H: 55 bzw. 61,5 cm. Die durch 6 Bohrungen später angebrachte Elektrifizierung (Gesamthöhe: 78 cm) nicht geprüft. - Stellenw. etw. beschabt, li. Arm Bizep mit Klebestreifen. D

Los 510

Haverkamp,S.: Nummophylacium reginae Christinae... Medailles de grand et moyen bronze du cabinet de la reine Christine, frappees tant par ordre du senat, que par les colonies romaines, et par les villes grecques. Den Haag, Pierre de Hondt 1742. Fol. Mit (wdh.) gest. Titelvign., gest. Kopfvign. u. 59 (von 63) Kupfertaf. 6 Bl., 464 S. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. (Lose, Gebrauchsspuren). Zweisprachige Ausg. dieses Werks des niederländischen Philologen und Numismatikers, basierend auf der wertvollen Medaillensammlung von Königin Christine von Schweden. - Es fehlen die Tafeln 2-5. Erste Lage lose, le. Lage mit unt. Eckfehlst. (ohne Textverlust).

Los 3996

Pforzheim, Balzer.: Madonna, Bronze, Vollguß. Fa. Balzer Pforzheim, am Sockel gestempelt. Boden mit Glückwünschen der FA. Balzer. H: ca. 34,5 cm.

Los 4000

Schmidt-Felling, Julius Paul: (1835 Berlin - Deutschland 1920). Stehender Knabe mit Stock unter dem Arm. Bronzefigur mit Steinsockel mit Plinthe. H: ca. 18,4 cm. Verso in der Bronze sign. mit "Felling". â•”Dabei: Ders.â•—Frechdachs. Rauchender, barfüssiger Junge mit quadratischem Steinsockel. H: 11,5 cm. Verso sign. "Felling" und Titel in der Bronze. - Zigarre beweglich. - Unbekannter Künstler. 19./20. Jhdt. Pfeiffe rauchender Junge. Bronzeskulptur. Höhe ca. 13,3 cm. Verso undeutl. sign. - Anonym. Künstler. Rauchende Jungs. 4 Bronzeskulpturen mit Sockeln. 7,4 x 14,8 cm.

Los 2523

Figurenpendule.: um 1860. Archimedes mit seinem berühmten Satz: Donnez-moi un point d'appui et je soulèverai le monde. Bronze auf Sockel mit schwarzem Marmor. Werk nicht bez. Emailliertes Ziffernblatt. H: ca. 45 Breite ca. 54 cm. Werk nicht getestet. Schlüssel fehlt. - Besonders schwere Ausführung. D

Los 4004

Stehender Knabe: mit zwei Flöten. Dunkelpatinierte Bronze auf weißem Marmorsockel, um 1900. H: 41,5 bzw. 45 cm. Gewicht: 4,24 kg.

Los 3979

Elektrizität.: "L'électricité". Weibliche Allegorie mit Blitzen in der erhobenen Linken, einem Isolatorenstab in der Rechten u. zwei Transformatorenspulen rechts. Spelter Bronze in versch. Farben auf Holzsockel mit Metallplakette mit frz. Titel, 20. Jh. H: 38,5 bzw. 47 cm. â•”Dabei: Rettung.â•— Le secours. Allegorische Darstellung eines Fischern im angedeuteten Boot stehend, bereit einen Anker zu werfen. Spelter Bronze u. Draht auf Holzsockel mit Metallplakette mit Titel, 20. Jh. H: 23 bzw. 27 cm. - Holzsockel gelockert. - â•”Landarbeiterâ•— auf Korngarben stehend u. eine Sense schärfend. Spelter Bronze auf Holzsockel im Metallreif auf 4 Füßen, 20. Jh. Gesamthöhe: 24,5 cm. - Holzsockel mit Riss. Zus. 3.

Los 3976

Bach, Roman Iwanowitsch (Robert Heinrich): (1819 Riga - St. Petersburg 1903). Schreibtischgarnitur in 7 Teilen mit Forstmotiven in Landschaftsstücken mit Vögeln, Ästen, Baumstümpfen etc. Bronze mit brauner u. oliver Patina, ca. 1870er-80er Jahre. 5 Stücke auf Marmorsockeln. 6 Stücke kyrillisch sign. R.I.Bach. Enthält: Tintenbecher (im Baumstumpf, 33 x 26 x 16 cm.), Kerzenständer (Baumstamm, Höhe 22 cm.). - 1 Vogel abgebrochen. - Selten.

Los 4003

Siegesgöttin.: "Au Vainqueur" - An den Gewinner. Geflügelte Frauengestalt mit Lorbeerkranz in der rechten Hand u. mit Palmwedel in der empor gestreckten linken Hand. Versch. farbig patinierte Bronze auf grünem Marmorsockel n. Louis & François Moreau, 20. Jh. H. 50,5 bzw. 54 cm. Auf Bronzesockel seitl. sign. "L.&F.Moreau", vorne auf Metallplakette betitelt u. mit den Namen der Künstler. Gewicht: 4,9 kg.

Los 3995

Kapitolinscher Dornauszieher.: Kopie nach dem Original im Konservatorenpalast Rom. Bronze auf schwarzem Marmorsockel. H: 16,5, Gesamthöhe: 18,5 cm. 20.Jh.

Los 2463

Samuel Taylor Silber Teeset, London 1754.: Silber Teeset in passendem Köfferchen mit Schlüssel. Bestehend aus zwei Teedosen H: 13 cm und einer Zuckerdose H: 13 cm mit Deckel. Jeweils in Balusterform auf rundem Fuss, die Seiten mit ziselierten Rokoko-Blumenbändern. Die Deckel mit floralen Endstücken, Punzen unter Sockel und am Deckel. Der Schwarze Koffer (L: 30, B: 14, H: 18 cm) ist auf Kugelfüßen und mit Bronze-Beschlägen und Scharnieren versehen. Gew: ca. 925 g. D

Los 2494

Kapitolinscher Dornauszieher.: Kopie nach dem Original im Konservatorenpalast Rom. Bronze. H: 24 cm. Gesamthöhe: 27 cm. Am Sockel signiert Museé du Capitole. D

Los 3977

Carvin, Louis-Albert: (1845 Paris 1951). Elefant. den Rüssel von sich streckend und ein Bein anhebend. Bronze mit dunkelbrauner Patina, 12 x 17 cm, auf hohem Marmorsockel, Gesamt H 24 cm. - Als Schüler von Emmanuel Frémiet war Carvin Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933 auf eigenen Messen ausstellte. Er ist Schöpfer vieler Plastiken von Hirschen, Hirschen, Löwen, Löwen, Panther, Vögeln, Katzen, Hunden (insbesondere Wolfshunden) und seltener auch Pferden.

Los 3994

Jagdgöttin Diana,: im kurzen Kleid mit Fellüberwurf u. Pfeilköcher am Gürtel, Bogen in der erhobnen rechten Hand, dem gerade abgeschossenen Pfeil hinterher blickend. Verschiedenfarbig patinierte Spelter Bronze, um 1900. H: 70,5 cm. Gewicht: 3,78 kg. - Gebrauchssp.

Los 2447

Dekoratives, Silber: u. Versilbertes. Sammlung aus 4 Tischuhren, versilbertem Besteck, einer Glaskaraffe, 6 Mokkalöffel Wilkens 800 Silber, 4 Besteckteile Silber 800, Theatertasche Alpacca, kleiner Bronzeigel, Eisvogel Bronze auf Steinsockel, einer Puppe und einem Teddybären. Schönes Sammlerkonvolut. D

Los 2559

Sansovino, Jacobo, nach.: Die Institution des Rosenkranzes.1585 - 1595. Italien. Bronzerelief ende 18./19. Jhdt. 18,5 x 12,5 cm. Zeigt Christus, der Krönung der Jungfrau Maria als Königin des Himmels. Beide Figuren sind von Engeln unterstützt; sie werden durch mehr Engel die Rosenkränze, oder Glasperlenketten halten, und die Gebete zu zählen flankiert. Diese Bronze war wahrscheinlich von venezianischen Künstler der vertraut war mit dem Relief von Jacopo Sansovino, und damit wird sie in eine Art von Rahmen, die für Ende des 16. Jahrhunderts devotional arbeitet, die Ergänzung des stilisierten Natur des himmlischen Szene. D

Los 2488

Eule, Wiener Bronze.: Feine und sehr detaillierte Ausarbeitung. Wohl Bergmann um 1900. Kaltbemalung. H: 8 cm. D

Los 3997

Picault, Émile Louis: (1833 Paris 1915). Le semeur d'idées. Dunkel patinierte Bronze. H: 64 cm. Mit dem Namenszug, Titel u. Gießereistempel "Fonderie Bronzes Jollet Paris" auf der Basis. Auf Drehsockel gesteckt u. dort seitl. mit Widmung "à Monsieur Eugène Victor...1880-1912..." auf genageltem Metallplakette, unten bez. "Semeur d'Idées". Gesamthöhe: 67 cm. Gewicht: 14,8 kg.

Los 295

Two 19th century Tibetan Buddhist Dorjes ritual objects, featuring one in bronze with detailed carvings and one in brass. The largest measuring approx. 12.5cm in length. AF

Los 179

A collection of 20th century Asian Chinese and Japanese porcelain pieces and decorative curios. The collection to include a ginger jar, bronze fish sculpture, a pair of Kutani sleeping cat figures, a Pietra Dura style Indian box, and other items.

Los 430

Six 20th century brass and bronze pestle and mortar pieces. Varying in sizes, some with etched bodies and flared tops. Largest measuring approx. 9.5cm x 11cm. Two missing their pestles.

Los 291

A 19th century Tibetan prayer wheel, featuring a wooden handle and a relief copper wheel with a finial atop. Bronze pendant also attached to the wheel via a length of fabric. Measuring approx. 25cm x 8cm.

Los 232

A 19th century miniature Chinese bronze censor bowl. The bowl of rounded form, with rounded loop style handles to each side. Featuring etched floral motif to front and rear. Raised on small feet, with stamped base. approx. 5cm x 6cm x 6cm.

Los 53

Two Silver Inlaid Bronze Boxes and Covers, 18/19th century, the larger of compressed globular form with petal moulded rim, Shisou mark to base, and the smaller with cloud scroll inlay on the flat top, The larger W:9.2cm. Fair condition

Los 44

A bronze figure of a rearing horse, on marble socle, height 33.5cm.

Los 338

A pair of Chinese bronze twin handled vases, height 30.5 cm.

Los 361

A hollow cast and patinated bronze figure of a seated man playing a flute, height 27.5 cm.

Los 598

A Chinese style bronze twin handled lamp base, height 76 cm. (continental plug)

Los 460

A pair of 20th century Chinese cast and patinated bronze figures of elders, height 23 cm.

Los 69

Five Royal Doulton lady figurines, Minton china and bronze figure Spellbound, another The Sheikh, two Lladro figures.Qty: 9

Los 185

James Butler, Richard III, bronze finish statue, oak plinth, numbered 60/500, 30cm.

Los 185A

Bergman style cold-painted bronze sculpture of a street vendor, modelled as a man aside a brazier serving tea, stamped mark 'B' within a vase, 9cm.

Los 42

Five Minton china and bronze figures, The Sage MS 25, The Sheikh MS 3, Sea Breezes MS 4, The Fisherman MS 13 and Spellbound MS 2, 26cm and smaller.Qty: 5

Los 152

Bergman cold painted bronze model of a seated monkey, vase mark, 5.5cm.

Los 11

BRONZE EFFECT COMPOSITE BUST OF NAPOLEON, 37cms (h)Provenance: The Cornelia Bayley Collection from the historic Welsh Jacobean house, Plas Teg, Flintshire. Further auctions to follow including Plas Teg Principal Interiors, further details on this important Jacobean house and its clearance Welsh House Clearance of a Generation — Rogers Jones Co

Los 239

AFTER FRANZ BERGMANN cold painted bronze figure - nude woman lying on a tiger skin, stamped 'Nam Greb', 12 x 7.5cmsProvenance: private collection Greater Manchester

Los 244

ASSORTED METALWARE, including pair of tall brass candlesticks with twist turn columns and broad circular bases, 51.5cms (h), 19th century pewter coffee pot of tapering circular form, with loop handle, 28cms (h), cast bronze pestle, 12cms (diam.), etc.Provenance: private collection Conwy

Los 12

BRONZE EFFECT SCULPTURE 'MOTHER & CHILD', 42cms (h)Provenance: The Cornelia Bayley Collection from the historic Welsh Jacobean house, Plas Teg, Flintshire. Further auctions to follow including Plas Teg Principal Interiors, further details on this important Jacobean house and its clearance Welsh House Clearance of a Generation — Rogers Jones Co

Los 75

PAIR OF EMPIRE STYLE FIGURAL THREE-BRANCH CANDELABRA, ormolu and patinated bronze, with central flame finials, on pedestal stands with square bases, 48cms (h)Provenance: The Cornelia Bayley Collection from the historic Welsh Jacobean house, Plas Teg, Flintshire. Further auctions to follow including Plas Teg Principal Interiors, further details on this important Jacobean house and its clearance Welsh House Clearance of a Generation — Rogers Jones Co

Los 42

A Heavy Victorian Polished Bronze Letter Flap, 31cms by 9.5cms

Los 101

Three Engraved Bronze Company Plaques for Colabel, Knight Delcoplas and Edson Products , Each 30x2.5cms

Los 59

A Chinese Bronze and Enamelled Two Handled Lidded Censer with Temple Lion Finial, 15cm High and 11cms Diameter

Los 32

A Victorian Bronze Study of a Racehorse, 10cms High

Los 35

A Mid 20th Century Bronze and Wooden Model of a Twelve Pounder Field Gun Used by The Royal Artillery, 34cms Long

Loading...Loading...
  • 390032 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose