390024 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 390024 Los(e)
    /Seite

Los 3453

Julius Schmidt Felling (tätig um 1895-1930), stehender, weiblicher Akt mit ausgebreiteten Armen, eigentlich Aulosspielerin ohne die beiden Flöten, samtig gold patinierte Bronze, im runden Stand sign., auf grünlichem Marmorpostament, Ges.-H. 37 cm

Los 3815

Maultier mit Reiter (Censer?), China, 1. H. 20. Jh., Bronze und Cloisonné. Auf hohen, schlanken Beinen, mit einer langen Satteldecke mit großer Lotusblüte, sehr lange Ohren. Aufgesetzt ein alter weiser Mann mit langem Bart und Gewand mit Kopfbedeckung. Figur sitzt nicht ganz sicher auf, H. mit Reiter 45 cm

Los 3632

Bronze champ-levée Cloisonné tripod Censer mit Deckel, China, 19. Jh. Runder, leicht profilierter Korpus auf 3 Füßen dekoriert mit 3 übereinander geschalteten Bändern mit großen Lotusranken. Große figürliche Handhaben, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Fo-Hund Knauf, H. 37 cm

Los 3694

Tripod Bronze Censer, China, wohl 19. Jh. (oder früher?). Runder Korpus mit Ringornamenten und leicht wulstigem Lippenrand auf 3 kräftigen Füßen. Figürliche Handhaben, unter dem Boden eine gegossene Xuande Siegelmarke, H. 12 cm

Los 4504

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Satyrmaske mit beweglichem Ring im Maul, H. 19 cm

Los 4555

Josef Lorenzl (1892-1950), figürliche Schale in Gestalt eines knienden Aktes eine Schale haltend, darin loser Einsatz mit Zigarettenablagen, patinierte Bronze, auf gemuldeter Marmorplinthe, rückseitig undeutlich sign., ber., H. 17 cm

Los 3584

Gu Vase, China, Anfang 19. Jh. (Jiaqing/Qing). Feuervergoldete Bronze und polychromes Cloisonné. Schlanke Form mit Nodus und weit ausgestelltem Lippenrand, H. 42 cm

Los 3351

Anonymer Bildhauer des 20. Jh., Aschenbecher mit Aktfigur, angelehnt an ''die Trinkende'' von Victor Heinrich Seifert, dunkel patinierte Bronze auf Serpentin, unsign., L. 17 cm

Los 4608

Paar Beisteller in Form von Vasen auf Postamenten, Ende 19. Jh. Kobaltblaues Porzellan mit Goldstaffage und vergoldeter Bronze?-Montierung, H. 26 cm

Los 3458

Deutscher Bildhauer um 1900, junges Mädchen wird mit geschlossenen Augen von ihren beiden größeren Geschwistern zu einer Überraschung hin geführt. Braun patinierte Bronze über Marmorplinthe, unsign., Ges.-H. 14 cm

Los 3559

Großer Mahakala (yab-yum), Tibet, 20. Jh., Bronze, gefasste Türkise. Bestehend aus insgesamt 7 ineinander gesteckten Teilen, H. 41 cm

Los 3456

Max Esser (1885-1945), ''Fischotter'', um 1925, in der seltenen bronzenen Ausführung auf dem Felssockel, zweifarbig patinierte Bronze, im Stand sign., an der Felskante verschlagene Gießerstempel, H. 24,5 cm

Los 3370

A.K. Korniluk, Bildhauer des 20. Jh., röhrender Hirsch, dunkel patinierte Bronze auf Terrainplinthe, darin verso sign., unters. undeutl. Gießerstempel, L. 30 cm

Los 3410

Anonymer Bildhauer des 20. Jh., kleine Art Deco Dame im Stil der Chryselephantine, Bronze und Bein, vergoldet, ber., H. 15,5 cm

Los 3501

2 Glocken, Indien/Burma, 19./20. Jh., Bronze/Metallguss, H. 21 cm/D. 9 cm

Los 3427

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt zweier Katzen beim Billardspiel, unterseitig gestempelt, ber., L. 8 cm

Los 3349

Emmanuel Villanis ( 1858-1914), ''Nerina'', Büste eines Mädchens mit Kopftuch und Medaillon, patinierte Bronze auf Marmorplinthe, seitl. sign., rücks. Gießerstempel der ''Société des Bronzes de Paris'', H. 22 cm

Los 3720

Cachepot, Japan, um 1900, Bronze/Messing. Korpus dekoriert mit 2 x 2 sich leicht überlappenden Kartuschen mit Vögeln und Landschaft, Hintergrund mit feinem Raportmuster als Relief, H. 27/D. 29 cm

Los 3827

Paar Vasen, Japan, Ende 19. Jh., Bronze. Balustervasen mit Reliefdekor mit Vögeln in blühenden Zweigen. Durchbrochen gearbeitete Handhaben, H. 28 cm

Los 4502

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Satyrmaske mit beweglichem Ring im Maul, H. 19 cm

Los 3476

Anonymer Bildhauer des 20. Jh., Standbild eines Ritters in prunkvoller Rüstung, braun patiniete Bronze auf gekehltem Sockel u. Holzplinthe, unsign., H. 79 cm

Los 3341

Buck McCain (*1943), ''Prayer to the Healing Spirit'', braun patinierte Bronze eines preisenden nordamerikanischen Mannes zu Pferde, lose auf Holzplinthe, dort unters. Plakette, rücks. sign., dat. 1988, Gewehr abgebrochen, H. 44 cm

Los 3399

Konvolut von drei kleinen Tierplastiken 1. H. 20. Jh., Bison aus patinierter Bronze, Auerhahn aus einer Serpentiinschale trinkend, patinierte Bronze, sowie Huhn mit Küken auf Terrainplinthe, versilberte Bronze nach Jules Moigniez (1835-1894), sign., ber., H. bis 14,5 cm

Los 3428

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt einer Wirtshausszene mit Katze und Hund, unters. gestempelt, ber., L. 8 cm

Los 4645

Zwei Bronzereliefs versch. Künstler 1. H. 20. Jh., zwei weibliche Akte, u. re. monogr. ''LK'', sowie Ursus im Kampf mit dem Bullen an den Lygia gefesselt ist, u. re. undeutlich sign., patinierte Bronze, bis 13 x 22 cm

Los 3756

Tempeltänzerin, Thailand, Bronze mit Restvergoldung. In tänzerischer Pose. Am Rücken Gewinde zum Anbringen an eine Vertikale, H. 34 cm

Los 3493

Paul Ludwig Kowalczewski (1865-1910), Bauer mit Rechen, dunkel patinierte Bronze auf Steinsockel, in Plinthe sign., ber., H. 50 cm

Los 3429

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt zweier Hunde, unters. gestempelt ''geschützt'', ber., L. 7,5 cm

Los 4503

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Satyrmaske mit beweglichem Ring im Maul, H. 19 cm

Los 3384

Fritz Cremer (1906-1993), kleine Büste Friedrich Engels, dunkel patinierte Bronze auf Eisenplinthe, H. 8,5 cm

Los 3391

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom bemalte Bronze in Gestalt eines Salamanders, ber., L. 9 cm

Los 4096

Altarleuchter, 19./20. Jh., Bronze/Messing, goldstaffiert. Dreipassiger ornamentierter und profilierter Sockel, Schaft mit Nodus auf Drachenfüßen, dazwischen farbige, gefasste Glassteine, H. 80 cm

Los 3449

Joseph Johannes Uphues (1850-1911), Bogenschütze, patinierte Bronze auf runder Plinthe, darin sign., verso Stempel der Gießerei Gladenbeck bei Berlin, ohne Pfeil, H. 93 cm

Los 3457

Jeremias Christensen (1859-1908), Berliner Bildhauer, 'Knabe vom Berge', Bronze mit brauner Patina auf naturalistischer Plinthe, darin sign. und mit Gießerstempel ''Oskar Gladenbeck'' versehen. Auf Serpentinplinthe mit Titelplakette, Plinthe min. best., Ges.-H. 32 cm

Los 4323

2 Leuchter, 19./20. Jh., Bronze/Messing, polierter Stein und Glas. 1 x im Renaissance-Stil, beise 4-flg., H. 43 & 48 cm

Los 3757

Gong, Japan/China?, genaueres Alter unbekannt. Bronze/Messing, gertrieben. Etwas aus dem Zentrum gerückt eine Kalligrafie, D. 45 cm

Los 4151

Art-déco Deckenlampe, 1930er Jahre. Reliefierter Schaft aus Bronze, Leuchterarme als große Blätter, Porzellanfassungen. Milchglasschirme in Blütenform, H. 58 cm

Los 3848

Censer, China, 20. Jh., Bronze. Bauchige Form auf 3 Füßen. Die Außenwandung mit umlaufendem Drachenrelief, die Handhaben und der abgeflachte Rand mit stilisierten Wolkenbänderm. Unter dem Boden eine mitgegossene Marke, H. 8/D. 12 cm

Los 3381

Sign. Ullmann, Bildhauer 2. H. 19. Jh., kleine Büste Richard Wagners, patinierte Bronze auf Marmorsockel, verso sign., H. 14,5 cm

Los 3338

Anonymer Bildhauer des 21. Jh., Stier, braun patinierte Bronze, am Fuß nummeriert 11/199 u. gestempelt (Ars Mundi?), L. 30 cm

Los 3353

Rudolf Kaesbach (1873-1955), zwei Barsois, patinierte Bronze auf oblonger Terrainplinthe über oktogonaler Marmorplatte, in der Plinthe sign., 34 x 54 x 19 cm

Los 7025

Francesco Piranesi (1758-1810), ''Mains, heurtoirs, gonds et pentures en bronze qui ont seroi aux portes des maisons à Pompeia'', große Radierung aus der Folge ''Antiquités de la grande-Grèce'', Parin um 1807, breitrandiges Exemplar mit Schriftrand, Blattmaße 66 x 96,5 cm

Los 3702

Buddha, China/Tibet, wohl 19. Jh., Bronze. Im Padmasana auf Lotusthron sitzend, in den Händen über Kreuz rituelle Gegenstände (Ganta und Vajra). Bodenblech mit kleiner Gravur, H. 21 cm

Los 4307

Großer Leuchter/Altarleuchter, Ende 19. Jh., Bronze/Messing, teilvergoldet. Dreipassiger Sockel auf Drachenfüßen mit runden Cloisonné-Kartuschen. Kannelierter Schaft mit Nodus, Leuchterarme als Akanthusranken, insges. 9-flg., H. 70 cm

Los 3439

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt zweier turnender Frösche, unters. gestempelt, ber., H. 4,5 cm

Los 3440

Adrien Dupagne (1889-1980), emporschreitender Panther, patinierte Bronze auf Terrainsockel, rücks. sign., best., L. 22 cm

Los 3464

Ruffino Besserdich (1852-?), entsetztes Mädchen vor dem fallen gelassenen und zerbrochenen Krug, grün und braun patinierte Bronze, im Terrainsockel bez. ''Besserdich'', Ges.-H. 15,5 cm

Los 3394

Anonymer Bildhauer Mitte 20. Jh., kleiner röhrender Hirsch, patinierte Bronze auf Steinplinthe, unsign., best., L. 20 cm

Los 3340

Mono. M.B., Bildhauer des 20. Jh., zwei kämpfende Bären, braun patinierte Bronze, am Fuß sign. u. nummeriert 42/149, H. 16 cm

Los 3377

Anonymer Bildhauer Mitte 20. Jh., lachender Golfspieler in triumphierender Pose, patinierte Bronze auf rechteckiger Metallplinthe, H. 27 cm

Los 4164

Historismus Deckenlampe, Ende 19. Jh. Bronziertes, ineinander verschlungenes Gestell aus Messing/Bronze von Blattwerk überfangen, Lampenschirme in Blütenform aus Milchglas, H. 64 cm

Los 3434

2 Wiener Bronzen, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt von Hühnern, Hahn unters. gestempelt ''B'', ber., H. 4 cm u. 5 cm

Los 3779

Cloisonné Ruyi Zepter, China, wohl 1. H. 20. Jh., Bronze und polychromer Zellenschmelz. Auf der Unterseite eine mitgegossene Qianlong-Marke, L. 20,5 cm

Los 3463

Sign. Kraft, Bildhauer um 1900, junger Verkäufer von Küchenutensilien in zerlumpter Kleidung, braun patinierte Bronze. im Stand sign. ''Kraft'', Ges.-H. 17 cm

Los 3398

Paillet, Charles. Krähender Hahn, Bronze, vergoldet. Auf runden Steinsockel montiert, ber., H. 12 cm

Los 4505

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Löwenmaske mit beweglichem Ring im Maul, H. 15 cm

Los 3641

Sehr großer Censer, China, wohl 18./19. Jh., Bronze. Bauchiger Korpus auf hohem Fußring mit abgeflachtem Rand. Große, figürliche Handhaben. Umlaufender Reliefdekor mit mystischen Wesen und Phönixen über stilisierten Wellen. Fußring mit Lotusranke, Hals mit Taotie-Dekor. Unter dem Boden eine gegossene 6-Zeichen Xuande-Marke, H. 15/41 cm

Los 1501

Japy Freres & Co - A 19th century Victorian era gilt bronze salon clock. The clock a large bronze twin handled dish mounted atop the case with gadrooned details. The clock face having gilt roman numeral to the chapter ring and being set within case flanked by ornate pillars and being raised upon moulded feet. Eight day movement. Button Japy Freres mark to the movement. Accompanied by key.  Measures 45cm tall. 

Los 1557

A Victorian 19th century oak and bronze Thai ceremonial temple gong. The lot to include an oak structure and a bronze circular shield shaped gong. The lot measures approx. 78 x 67 x 26cm. 

Loading...Loading...
  • 390024 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose