We found 16097 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 16097 item(s)
    /page

Lot 113

Three Contemporary Artworks by Different Artists to Include: Barbara Phelps - 'Number Six' abstract mixed media on board, signed lower left, titled verso, 60 x 60 cm; Ange - 'Father to Fall' (2009), limited edition print (16/100), signed, titled and numbered below, 27 x 55 cm; together with a pane of art glass with oceanic tones 76 x 62 cm (3)

Lot 88

Bianca CORK (XX-XXI, Falmouth School of Art) Two works Photographic etching Limited edition and each signed 63 x 93cm Born in Essex, Cork has studied at Glasgow School of Art, Brighton University and University College Falmouth, mainly specialising in printmaking. She manages her creative ideas with the alchemy print process, mixing traditional and new methods using resistant materials. The art of printmaking is a central theme in her work, blurring boundaries between the process and finished artwork. Cork's work often examines the artist's position in relation to contemporary image making. The act of printmaking becomes a performance in itself.   We are unable to offer in-house postage on this lot. Please contact our postage department for more information postage@davidlay.co.uk

Lot 5

Yayoi Kusama (B.1929), Silkscreen Print Signed (lower right) Image Size: 22 1/8 by 19 5/8 inches (56.5 by 50 cm) Yayoi Kusama (B. 1929) is a Japanese contemporary artist who works primarily in sculpture and installation, but is also active in painting, performance, video art, fashion, poetry, fiction, and other arts. Her work is based in conceptual art and shows some attributes of feminism, minimalism, surrealism, Art Brut, pop art, and abstract expressionism, and is infused with autobiographical, psychological, and sexual content. She has been acknowledged as one of the most important living artists to come out of Japan. WE DO NOT GIVE ANY REPRESENTATION, WARRANTY, OR GUARANTEE OR ASSUME ANY LIABILITY OF ANY KIND IN RESPECT OF ANY LOT WITH REGARD TO MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, DESCRIPTION, SIZE, QUALITY, CONDITION, ATTRIBUTION, AUTHENTICITY, RARITY, IMPORTANCE, MEDIUM, PROVENANCE, EXHIBITION HISTORY, LITERATURE, OR HISTORICAL RELEVANCE.

Lot 28

Yayoi Kusama (B.1929), Silkscreen Print Signed (lower right) Image Size: 24 3/4 by 21 1/4 inches (63 by 54 cm) Yayoi Kusama (B. 1929) is a Japanese contemporary artist who works primarily in sculpture and installation, but is also active in painting, performance, video art, fashion, poetry, fiction, and other arts. Her work is based in conceptual art and shows some attributes of feminism, minimalism, surrealism, Art Brut, pop art, and abstract expressionism, and is infused with autobiographical, psychological, and sexual content. She has been acknowledged as one of the most important living artists to come out of Japan. WE DO NOT GIVE ANY REPRESENTATION, WARRANTY, OR GUARANTEE OR ASSUME ANY LIABILITY OF ANY KIND IN RESPECT OF ANY LOT WITH REGARD TO MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, DESCRIPTION, SIZE, QUALITY, CONDITION, ATTRIBUTION, AUTHENTICITY, RARITY, IMPORTANCE, MEDIUM, PROVENANCE, EXHIBITION HISTORY, LITERATURE, OR HISTORICAL RELEVANCE.

Lot 38

Yayoi Kusama (B.1929), Silkscreen Print Signed (lower right) Image Size: 13 3/4 by 10 1/8 inches (35 by 26 cm) Yayoi Kusama (B. 1929) is a Japanese contemporary artist who works primarily in sculpture and installation, but is also active in painting, performance, video art, fashion, poetry, fiction, and other arts. Her work is based in conceptual art and shows some attributes of feminism, minimalism, surrealism, Art Brut, pop art, and abstract expressionism, and is infused with autobiographical, psychological, and sexual content. She has been acknowledged as one of the most important living artists to come out of Japan. WE DO NOT GIVE ANY REPRESENTATION, WARRANTY, OR GUARANTEE OR ASSUME ANY LIABILITY OF ANY KIND IN RESPECT OF ANY LOT WITH REGARD TO MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, DESCRIPTION, SIZE, QUALITY, CONDITION, ATTRIBUTION, AUTHENTICITY, RARITY, IMPORTANCE, MEDIUM, PROVENANCE, EXHIBITION HISTORY, LITERATURE, OR HISTORICAL RELEVANCE.

Lot 19

Yayoi Kusama (B.1929), Acrylic Painting Signed (reverse) Image Size: 17 1/4 by 14 1/8 inches (44 by 36 cm) Yayoi Kusama (B. 1929) is a Japanese contemporary artist who works primarily in sculpture and installation, but is also active in painting, performance, video art, fashion, poetry, fiction, and other arts. Her work is based in conceptual art and shows some attributes of feminism, minimalism, surrealism, Art Brut, pop art, and abstract expressionism, and is infused with autobiographical, psychological, and sexual content. She has been acknowledged as one of the most important living artists to come out of Japan. WE DO NOT GIVE ANY REPRESENTATION, WARRANTY, OR GUARANTEE OR ASSUME ANY LIABILITY OF ANY KIND IN RESPECT OF ANY LOT WITH REGARD TO MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, DESCRIPTION, SIZE, QUALITY, CONDITION, ATTRIBUTION, AUTHENTICITY, RARITY, IMPORTANCE, MEDIUM, PROVENANCE, EXHIBITION HISTORY, LITERATURE, OR HISTORICAL RELEVANCE.

Lot 497

A box of sundry contemporary art glass to include a tutti-frutti square dish, coloured stem glass, wine glasses etc

Lot 478

Kjaer, Anja und Daryl Heinz Paar Kelchgläser "Yuppie" (Birkerød 1956 & San Francisco 1949 geb., tätig in Dänemark) Scheibenfuß und glockige Kuppa aus farblosem Glas mit blaugrün überfangener Randkante, Schaft mit grünen, hell- und dunkelblauen Balustern und Nodi. Am Boden sign. und dat. "Kjaer / Hinz DK 92". H. 17 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 202+270.dänisches Glas, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Skandinavien, skandinavisches Design, Studioglas Dänemark

Lot 103

Lütken, Per (Attrib.) Vase (Kopenhagen 1916-1998) Ovoider Korpus mit langgestrecktem Hals und schnabelförmigem Rand. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Wellenbändern in Purpurviolett. H. 31 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 334.Dänemark, dänischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, Skandinavien, skandinavisches Design

Lot 416

Taylor, David Großer Flakon (Oxford 1949 geb.) Konische, stark geschwungene Form mit kantig abgesetztem Flügel. Farbloses und rauchgraues Glas mit dunkelroter Randkante, säuremattiert. Am Boden sign. und bez. "David Taylor 106 Glasshouse '86". H. 24 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 547.englischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Großbritannien

Lot 607

Lillie, Jacqueline Irène Lange Halskette (Marseille 1941 geb.) Dunkelgrüne und schwarze, sehr winzige Perlen eng geknüpft. Glasperlen, Faden, Aluminiumverschluss. L. 109 cm. - Lit. Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 319 u. vgl. Ausst.Kat.: Glasschmuck/Glas Jewelry, 1992, S. 38f. u. siehe Ausst.Kat.: Glasschmuck heute aus Europa, USA und Japan, S. 18f.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Schmuck

Lot 269

Martinuzzi, Paolo Glasscheibe "Lastra" mit Figuren (Venedig 1933-2015 Friaul) Diamantgravierte Köpfe mit Händen. Farbloses Flachglas, montiert auf Holzsockel mit Eisennägeln. Rechts unten sign. und undeutl. bez. 15 x 17 cm, H. ges. 22 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 354. Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 191f.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Italien

Lot 316

Vallien, Bertil Kugelvase (Sollentuna/Schweden 1938 geb.) Für Kosta Boda, Schweden. Farbloses Glas mit flächendeckender Irisierung und unregelmäßiger, bunter Strichverzierung. Am Boden bez. "Kosta Boda Artist coll B. Vallien", an der Wandung Firmenetikett. H. 9,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 576.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, schwedischer Glaskünstler, Skandinavien, skandinavisches Design

Lot 365

Ink, Jack Große Schale (Canton/USA 1944 geb.) Kugelbauchige mit Melonenrippen gezierte Form über rundem Stand und mit ausbiegendem Rand. Farbloses Glas, am Rand und Boden opalisierender Unterfang, mehrfarbige, wellige Kröselaufschmelzungen in Rosa, Blau und Kupfer. Am Boden sign. mit Modellnummer "1566". H. 20,5 cm, Ø 33,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 231.amerikanischer Glaskünstler, Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasschale, Studioglas

Lot 296

Myers, Joel Philip Vase (Paterson/USA 1934 geb.) Zweiseitig abgeflachte Tropfenform. Farbloses Glas mit Milchglasunterfang sowie mit ein- und aufgeschmolzenen, teils sich überlagernden, bunten Glasplättchen und Fäden, Oberfläche teils mit Gewebestruktur. Am Stand sign. und dat. "1981". H. 34 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 402.amerikanischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, modernes Glas, Studioglas

Lot 509

Dickinson, Anna Schale (London 1961 geb.) Halbkugelige Form. Farbloses Glas, teils sandgestrahlt und teils mattgeätzt, Außenwandung mit radialen Kerben, galvanoplastisch aufgebrachter, patinierter Kupferrand mit umlaufenden Rillendekor. Unterseitig sign. "A. Dickinson 1984". H. ca. 7 cm, Ø 17,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 115.britische Glaskünstlerin, England, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasschale, Großbritannien

Lot 315

Wolff (Wärff), Ann Großes Kelchglas (Lübeck 1937 geb., aktiv in Schweden) Über rundem Scheibenfuß Stängelschaft mit abschließendem Nodus, konisch sich erweiternde Kuppa. Farbloses Glas, Nodus schwarz mit weißen Einschmelzungen, Kuppa aus weißem Opalglas mit geschnittenem Nadelzweig, rote Randkante. Am Boden Ortsbez. "Transjö" und monogrammiert "W.R.C." für Ann Wolff / Jan-Erik Ritzman / Sven-Ake Carlsson. H. 29 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 612.Designerin, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, modernes Glas, Schweden, schwedische Glaskünstlerin, Studioglas, Trinkglas

Lot 431

Zynsky, Toots (Mary Ann) Kleines Schalenobjekt (Boston 1951 geb.) Über rundem Stand ovale Form mit unregelmäßig gefalteter Wandung. Ausgezogene, in Fusingtechnik verschmolzene und heiß verformte, polychrome Glasfäden (filet de verre) in Rot-, Orange- und Grüntönen. Am Boden mit aufgeschmolzenem, schwarzem Glasfaden monogrammiert "Z". 15 x 18 x 29 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 634.amerikanische Glaskünstlerin, Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Pilchuck Glass School, Studioglas, USA

Lot 358

Nurminen, Kerttu Schale (Lathi/Finnland 1943 geb.) Für Nuutajaervi Notsjö, Urjala. Tief gemuldete Form aus farblosem Glas mit drei umlaufenden Bändern aus Pulvereinschmelzungen in Gelb, Blau und Violett. Am Boden sign. und bez. "Kerttu Nurminen Nuutajärvi Notsjö". H. 14 cm, Ø 21 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 416.finnischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasschale, skandinavisches Design

Lot 331

Adolfsson, Wilke Set von drei Kelchgläsern (Gullaskruv 1940 geb.) Runder Scheibenfuß und halbkugelige Kuppa aus farblosem Glas, Schaft teils gerade oder durch Baluster und Nodi gegliedert sowie farbenfroh gestaltet. Am Boden sign. und dat. "95" bzw. "96". H. 17 - 18,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 4.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, modernes Glas, Schweden, schwedischer Glaskünstler, Studioglas

Lot 174

Sherman, Elly Weiblicher Torso (Wien 1925 geb.) Farbloses Glas mit weißen Kröseleinschmelzungen, säuremattiert; auf quaderförmigem, schwarzem Sockel. Seitlich monogrammiert "ES" im Oval und Dat. "83". H. 20 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 516.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasskulptur, Österreich, österreichische Glaskünstlerin, Studioglas

Lot 429

Tookey, Fleur Blütenflakon (Stourport/UK1950 geb.) Bauchiger Korpus, teils mit optisch geblasenen Rippen, an der Schulter in Art von Blütenblättern gekniffenes, ausgestelltes Band, kugeliger Stopfen. Farbloses Glas, teils mattiert. Am Boden sign. H. 9 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 594. Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S. 560. Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 187.britische Glaskünstlerin, England, englisch, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Großbritannien

Lot 408

Meech, Annette Kleines Stängelglas (Münster 1948 geb.) Scheibenfuß und glockiger Kuppa aus farblosem Glas, Schaft mit Kröselaufschmelzungen in Blau und Grün. Am Boden sign. und dat. "1986". H. 13,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 366.deutsche Glaskünstlerin, Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 320

Edelmann, Udo (Attrib.) 15 Paperweights (Landsberg an der Warthe 1938-2019 Bonn) Kugelig mit planem Boden. Farbloses Glas mit eingeschlossenen Luftblasen. H. 7 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 125.Briefbeschwerer, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 352

Vlasáková, Eva Glasskulptur "Frauenkopf" (Tábor 1943 geb.) Hochrelief einer Büste mit Frosch und Schlange auf dem Kopf. In die Form gegossenes, blaues Glas mit Gipsresten, Rückseite poliert. Verso sign. H. 44 cm, B. 23 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 588.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Pilchuck Glass School, Studioglas, Tschechien, tschechische Glaskünstlerin, Václav Hollar-Kunstfachschule, VSUP (Akademie für Kunst, Architektur und Design) in Prag

Lot 476

Kjaer, Anja und Daryl Heinz Paar Kelchgläser "Yuppie" (Birkerød 1956 & San Francisco 1949 geb., tätig in Dänemark) Scheibenfuß und glockige Kuppa aus farblosem Glas mit rot überfangener Randkante, Schaft mit honigfarbenen, roten und blauen Balustern und Nodi. Am Boden sign. und dat. "Kjaer / Hinz DK 92". H. 17 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 202+270.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Skandinavien, skandinavisches Design, Studioglas Dänemark

Lot 114

Wallstab, Kurt Kleine Flaschenvase (Neuhaus/Rwg. 1920-2002 Griesheim) Über konischem Standfuß scheibenförmiger Korpus mit kleinem Trompetenhals. Vor der Lampe geblasenes, schwarzrotes Weichglas mit streifigen Bandeinschmelzungen aus grünem, farblosem, gelbem, rotem und hellblauem Glas, im Glasmontageverfahren gearbeitet. Am Boden sign. und dat. "Wallstab 93". H. 19 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 594. Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S. 117.deutscher Glaskünstler, Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, Studioglas

Lot 110

Wallstab, Kurt Satz von fünf Kunstgläsern (Neuhaus/Rwg. 1920-2002 Griesheim) Vor der Lampe geblasenes Glas, Becher und zwei Vasen mit Band- und Fadeneinschmelzungen aus grünem, gelbem und blauem Glas, in Montagetechnik gearbeitet, zwei Pokalgläser mit Aufschmelzungen aus Metalloxiden. Alle am Boden sign. "Wallstab" mit Dat. 82/84/85/89/94. H. 8 - 17 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 594. Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S. 117.Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, Studioglas, Thüringen, Thüringer Glaskünstler

Lot 507

Dickinson, Anna Kleines Schalenobjekt (London 1961 geb.) Bauchige Form über spitzovalem Querschnitt ohne Standfläche. Blau getöntes, blasiges Glas mit Ummantelung aus patiniertem Kupferblech mit geometrischer Reliefornamentik. Unterseitig sign. und dat. "A. Dickinson 85". 12 x 10 x 9 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 115.britische Glaskünstlerin, England, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Großbritannien, Studioglas

Lot 360

Borowski, Stanislaw Vase mit figürlichem Dekor (Moutiers 1944 geb.) Becherform über rundem Stand. Massives, farbloses Glas, innen farbige, aufgeschmolzene Farbplättchen, geschliffen und sandgestrahlt, Dekor aus Gesichtern und Architektur, innen mattiert. Am Boden bez. "BT 10/85 / Borowski", am Standrand ein weiteres Mal sign. und dat. H. 16 cm, Ø 15 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 48.Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, Polen, polnischer Glaskünstler, Studioglas, Vintage

Lot 472

Corrie, Ronald Guy Vase (USA 1956 geb.) Für Union Street Glass. Eiförmig mit schmaler Mündung. Farbloses Glas mit farbigen Einschmelzungen in Grün-, Blau- und Rottönen mit etwa Gelb, Zwischenschicht teils opakweiß unterfangen. Am Stand sign. und dat. "Corrie 83". H. 15 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 99.amerikanischer Glaskünstler, Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, Studioglas

Lot 399

Brocklehurst, Keith Glasskulptur "Canyon Chase" (Woodley 1946 geb.) Pâte de verre aus farblosem Glas mit orangen und schwarzen Einschmelzungen, Hundefigur aus opakem Glas, formgeschmolzen und geschliffen. Seitlich betitelt, sign. und dat. "1991". 25 x 31 x 9,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 57.britischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Großbritannien

Lot 406

Meech, Annette Drei Stielgläser (Münster 1948 geb.) Großer Scheibenfuß mit geradem Schaft und ovoidbauchiger Kuppa. Farbloses Glas, der Schaft mit Farbüberfang und von bunten, aufgeschmolzenen Fäden umsponnen. Am Boden sign. und dat. "1982". H. 21 cm (2x) und 23,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 366.deutsche Glaskünstlerin, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, modernes Glas, Studioglas, Trinkglas

Lot 443

Fujita, Jun Vase mit Gesicht (Tokio 1951 geb.) An zwei Seiten abgeflachte, seitlich ausbauchende Form über ovalem Querschnitt. Erikaviolettes Glas, auf einer Längsseite in Schwarz aufgeschmolzenes Gesicht im Profil, mit farblosem Glas überfangen. Am Boden sign. "Jun Fujita". H. 25,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 155.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Japan, japanischer Glaskünstler, Sohn von Kyohei Fujita, Studioglas

Lot 170

Sherman, Elly "Torso 29" (Wien 1925 geb.) Blaues und grünes Glas mit hellblauen, eingeschmolzenen Kröseln, Oberfläche mit säuremattiertem, vielfach gekerbtem schwarzem Überfang; auf zylindrischem Sockel aus farblosem Glas. Am Sockelrand Namenszug der Künstlerin mit Dat. "(19)'86" und Titel. H. 23 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 516.Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Österreich, österreichische Glaskünstlerin, Studioglas

Lot 598

Cary, Elisabeth Vier Paar geometrische Ohrstecker (Providence/Rhode Island 1954 geb.) Verschiedenförmige, zusammengefügte Farbplättchen. Transparentglas mit Opakglasüberfang in unterschiedlichen Farben. L. ca. 3-3,5 cm. - Lit. Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 79 u. siehe Ausst.Kat.: Glasschmuck heute aus Europa, USA und Japan, S. 6f.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Schmuck

Lot 479

Kjaer, Anja und Daryl Heinz Paar Kelchgläser "Yuppie" (Birkerød 1956 & San Francisco 1949 geb., tätig in Dänemark) Scheibenfuß und glockige Kuppa aus farblosem Glas mit blau überfangener Randkante, Schaft mit violetten, blauen und türkisfarbenen Balustern und Nodi. Am Boden sign. und dat. "Kjaer / Hinz DK 91". H. 17,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 202+270.dänisches Glas, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Skandinavien, skandinavisches Design, Studioglas Dänemark

Lot 398

Brocklehurst, Keith Schale "Join the toad of the earth to the Flying eagle..." (Woodley 1946 geb.) Halbkugelige, gelbe Schale auf zwei stilisiert figuralen Füßen, die Kröte aus blauem Transparentglas, der Adler aus rotem Opakglas. Pâte de verre sowie formgeschmolzenes und geschliffenes Glas. H. 17,5 cm, Ø 14 cm; in originaler, wohl vom Künstler beschrifteter und gepackter Holzkiste, betitelt und dat. "1988". - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 57.amerikanischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, USA

Lot 89

Copier, Andries Dirk Vase "Unica" (Leerdam 1901-1991 Wassenaar) Für Glasfabrik Leerdam. Leicht bauchige Form mit nach innen geführtem Rand. Massives, dickwandiges, farbloses Glas mit vertikalen, weißen Fadeneinschmelzungen. Am Boden bez. "Leerdam Unica O. 405 A.D. Copier". H. 16,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 97.Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, modernes Glas, niederländischer Glaskünstler, Niederlande, Studioglas

Lot 371

Monod, Isabelle Drei kleine Vasen und ein Schälchen (Genf 1945 geb.) Farbloses, dickwandiges Glas mit Pulvereinschmelzungen in Brauntönen. Unterseite mit geritzter Signatur "Isabelle", teils mit Modellnummer. H. 6 - 11,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 388.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 480

Kjaer, Anja und Daryl Heinz Drei Kelchgläser "Yuppie" (Birkerød 1956 & San Francisco 1949 geb., tätig in Dänemark) Scheibenfuß und glockige Kuppa aus farblosem Glas mit gelb überfangener Randkante, Schaft mit blauen, grünen und violetten Balustern und Nodi. Am Boden sign. und dat. "Kjaer / Hinz DK 90". H. 17 - 18 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 202+270.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Skandinavien, skandinavisches Design, Studioglas Dänemark

Lot 181

Eisch, Erwin Pokalglas (Frauenau 1927-2022 Zwiesel) Runder Scheibenfuß mit geradem Schaft und glockiger Kuppa. Dickwandiges, farbloses Glas mit lilafarbenem Überfang und schwarzer, wellenförmig verzogener Fadenauflage. Am Boden sign. und dat. "E. Eisch 95". H. 21 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 130.deutscher Glaskünstler, Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Mitbegründer der internationalen Studioglasbewegung, Trinkglas

Lot 349

Hobson, Diana Kleine Vase, 1980er Jahre (Stoke on Trent 1943 geb.) Unregelmäßige Trichterform. Weißes Pâte de Verre mit aufgeschmolzenen Kröseln, in pastelligen Emailfarben in Grün, Blau und Gelb bemalt, unter dem Rand violette Linie, formgeschmolzen. 9 x 11,5 x 10,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 206.Design, englische Glaskünstlerin, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Großbritannien, Studioglas

Lot 427

Schulze, Freia Schenkkanne (Lübeck 1950 geb.) Farbloses Glas, Henkel und Standfuß mit sandgestrahlter, matter Oberfläche sowie mit geschnittenem und polychrom emailliertem Dekor aus Meerestieren. Am Boden sign. und dat. "Freia Schulz 1998". H. 16,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 506.deutsche Glaskünstlerin, Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, modernes Glas

Lot 456

Shapiro, Susan & Andrew Magdanz Zwei Flakons (New York 1953 & River Falls 1951 geb.) Kantig geometrische Formen aus farblosem Glas mit flächendeckenden Aufschmelzungen in opaken Pastellfarben. Einer am Boden sign. H. 14 cm und 18,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 516.amerikanische Glaskünstlerin, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas, USA

Lot 495

Adensamová, Blanka Kleine Blattskulptur (Turnov 1958 geb.) Blatt einer Buche auf rechteckigem Fuß. Olivgrünes Glas, formgeschmolzen, geschliffen und poliert. Unterseitig sign. und dat. "84". H. 19 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 3.Design Tschechien, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas, tschechische Glaskünstlerin

Lot 618

Seimel, Helga Zwei Ketten (Augsburg 1949 geb.) Ineinandergreifende Glieder in Schwarz bzw. in Schwarz und in Grüntürkis, darin eingeschlossene Kugeln in Bunt bzw. Weiß, Hakenverschluss. Eine bez. "HS". Farbiges Glas, teils mattiert, Silber. L. 48 u. 50 cm. - Lit. Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 513 u. vgl. Ausst.Kat.: Glasschmuck/Glas Jewelry, 1992, S. 78f.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Schmuck

Lot 445

Fujita, Jun Flasche mit Blumendekor (Tokio 1951 geb.) Vierkantform mit Kugelstopfen. Farbloses Glas, Unterfang aus weißem Opalglas, im Relief geätzter, hellblau überfangener Dekor aus zwei Blütenstängeln. Am Boden sign. "Jun Fujita". H. 26,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 155.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasflasche, Japan, japanischer Glaskünstler, Murano, Sohn von Kyohei Fujita

Lot 363

Ink, Jack Vase (Canton/USA 1944 geb,) Ovoid auf runder Standplatte und mit vorkragendem Rand über eingezogener Schulter. Farbloses Glas mit zu einer abstrakten Landschaft komponierten Farbein- und Oxidaufschmelzungen in Blau- und Rottönen. Am Boden sign. und Modellnummer "Jack Ink 1184". H. 27,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 231.amerikanischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasvase, modernes Glas

Lot 324

Stöckle-Krumbein (Hubertova), Karin Vierkantflasche (Holzminden 1939 geb.) Farbloses Glas mit Mattschnitt, auf einer Seite spitzbärtiger Mann mit Resten des Wollknäuels, dessen Faden an den Kanten und über die ganze Schulter in Art eines Wurmliniendekors ausgerollt ist. H. 22 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 219. Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S. 113.Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasfachschule Zwiesel, Glaskaraffe, Phantasiedarstellung, Studioglas

Lot 450

Einarsdóttir, Sigrún Tiefe Schale mit Figurendekor (Reykjavík 1952 geb.) Ovoide Form über rundem Stand. Farbloses Glas mit Unterfang aus Milchglas, in der Zwischenschicht stilisierte sitzende und stehende Figuren in Violett und Orange. Am Boden sign. "Sigrun '87", an der Wandung Etikett "Gler i Bergvik Handmade in Iceland". H. 18 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 129.Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasschale, isländische Glaskünstlerin, Island, Studioglas

Lot 342

Moje-Wohlgemuth, Isgard Große Zylindervase "Kimono" (Gumbinnen 1941-2018 Hamburg) Farbloses Glas, heiß geformt und sandgestrahlt, mit polychromer Bemalung, vorwiegend in Blau- und Rottönen, durch in Öl gelöste, metallische Salze, irisierend. Am Boden voll sign. H. 27 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 382.deutsche Glaskünstlerin, Deutschland, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 437

Zynsky, Toots (Mary Ann) Schalenobjekt (Boston 1951 geb.) Ovale, bauchige Form mit unregelmäßig gefalteter Wandung. Ausgezogene, in Fusingtechnik verschmolzene und heiß verformte, polychrome Glasfäden (filet de verre). 17 x 20 x 35 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 634.amerikanische Glaskünstlerin, Design, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 409

Zuber, Czeslaw "Tête" (Przybylowice 1948 geb.) Kopf eines Fabelwesens. Gelbliches optisches Glas, gegossen, gesägt, geschliffen, sandgestrahlt und mit Vitralfarben kaltbemalt. 22 x 30 x 11 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 633.Frankreich, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasskulptur, Polen, polnischer Glaskünstler

Lot 321

Edelmann, Udo Vase (Landsberg an der Warthe 1938-2019 Bonn) Eiförmig. Farbloses Glas mit Aufschmelzung aus bunten Tupfen in Rosa, Grün und Blau. An der Fußzone sign. "Glashaus - Edelmann". H. 14 cm. - Am Stand kleiner Chip. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 125.deutscher Bildhauer, Glasgestalter und Designer, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glashaus am Wasserturm, Glasvase, Studioglas

Lot 370

Bernstein, Katherine Portraitglas (Newark 1945 geb.) Scheibenfuß mit Balusterschaft, die Kuppa farbig bemalt mit einem Gesicht. Farbloses Glas, Schaft mit grünen, Fuß mit blauen Pulvereinschmelzungen, Emailfarbenbemalung. Am Boden sign. und dat. "Bernst 1999 KB". H. 18,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 35.amerikanische Glaskünstlerin, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas, USA

Lot 454

Reid, Colin Zweiteiliges Objekt (Cheshire 1953 geb.) In Art einer abgeflachten Pyramide, der obere Teil abnehmbar. Farbloses Glas, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, sandgestrahlt, geschliffen, teils poliert, im oberen Bereich blaue und rote, streifenförmige Farbeinschmelzungen. Am Rand sign. und dat. "Colin Reid 1984 R41". 18 x 25 x 2,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 460.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 336

Chihuly, Dale Dreiteiliges Schalenobjekt (Tacoma/Washington 1941 geb.) Zwei flache und eine kugelige Schale aus ultramarinblauem Glas mit roter Lippe. Zwei unterseitig sign., eines zusätzl. dat. "93". H. 2 - 10 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 83.amerikanischer Glaskünstler, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich

Lot 318

Edelmann, Udo Satz von 18 Paperweights (Landsberg an der Warthe 1938-2019 Bonn) Kugelig mit planem Boden. Farbloses Glas mit verschlungenen Bandeinschmelzungen in Grün, eine in "Opalhimbeer", und eingeschlossenen Luftblasen. Am Rand bez. "Glashaus Edelmann". H. 7 - 7,5 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 125.Briefbeschwerer, Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Studioglas

Lot 404

Hundstorfer, Helmut Werner Vase (Linz 1947 geb.) Über hohem, rundem Stand im oberen Bereich ins Oval stark ausbauchend. Farbiges Glas, frei geblasen und geformt, mit mehrfarbigem Zwischenschichtdekor in Ocker und Schwarz. Am Boden sign. und dat. "Nr. 27 H.W. Hundstorfer 81". H. 18 cm. - Who's Who in Contemporary Glass Art, 1993, S. 222.Galerie Waldrich München / Privatsammlung Christiane Waldrich, Glasgestalter, Glasvase, Österreich, österreichischer Glaskünstler, Studioglas

Loading...Loading...
  • 16097 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots