We found 16097 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 16097 item(s)
    /page

Lot 143

IMMENDORFF, JÖRG IMMENDORFF, JÖRG 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf Titel: Ohne Titel. Datierung: 1995. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 70 x 120cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Immendorff 95. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Privatsammlung Österreich Literatur: - Gohr, Siegfried (Hrsg.): Jörg Immendorff. Werkverzeichnis Gemälde. Band II, 1984 - 1998, Köln 2018, WVZ.-Nr. II. 350 Ein wunderbares Bild Immendorffs mit Bezügen zu seinen früheren Werken. Die drei Babyfiguren halten die Attribute des Künstlers bzw. Bildhauers. Erläuterungen zum Katalog Jörg Immendorff Deutschland Neoexpressionismus Neue Wilde Neue Historienmalerei Nachkriegskunst Unikate Figurengruppe Gemälde Öl Atelier IMMENDORFF, JÖRG IMMENDORFF, JÖRG 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf Title: Untitled. Date: 1995. Technique: Oil on canvas. Measurement: 70 x 120cm. Notation: Signed and dated lower right: Immendorff 95. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Private collection Austria Literature: - Gohr, Siegfried (ed.): Jörg Immendorff. Werkverzeichnis Gemälde. Volume II, 1984 - 1998, Cologne 2018, cat. rais. no. II. 350. Explanations to the Catalogue Jörg Immendorff Germany Neo-Expressionism Neue Wilde New History Painting Post-War Art Post War Group of Figures Painting Oil Studio

Lot 145

IMMENDORFF, JÖRG IMMENDORFF, JÖRG 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf Titel: Ohne Titel. Datierung: 1988. Technik: Holz, farbig gefasst. Maße: 47 x 36 x 39cm. Bezeichnung: Signiert und datiert auf der Unterseite: Immendorff 88. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler). Erläuterungen zum Katalog Jörg Immendorff Deutschland Neoexpressionismus Neue Wilde Neue Historienmalerei Nachkriegskunst Objekte 1980er Vögel Skulptur Holz, farbig gefasst IMMENDORFF, JÖRG IMMENDORFF, JÖRG 1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf Title: Untitled. Date: 1988. Technique: Wood, polychromed. Measurement: 47 x 36 x 39cm. Notation: Signed and dated underneath: Immendorff 88. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia (directly from the artist). Explanations to the Catalogue Jörg Immendorff Germany Neo-Expressionism Neue Wilde New History Painting Post-War Art Sculptures 1980s Birds Sculpture

Lot 146

INDIANA, ROBERT INDIANA, ROBERT 1928 New Castle, IN/USA - 2018 Vinalhaven, ME/USA Titel: Polygons. Datierung: 1975. Beschreibung: Serie von sieben Farbserigrafien auf Arches 88. Jeweils: 61 x 56cm (78,5 x 70,5cm). Signiert, datiert und nummeriert. Herausgeber: Galerie Denise René, New York (Hrsg.). Exemplar: Ex. 10/100. Rahmen: Jeweils Rahmen. Jedes Blatt ist mit dem Trockenstempel des Herausgebers versehen. Provenienz: - Unternehmenssammlung Deutschland Literatur: - Sheehan, Susan: Robert Indiana - Prints, A Catalogue Raisonné 1951-1991, New York 1991, WVZ.-Nrn 85-91. Erläuterungen zum Katalog Robert Indiana USA Pop Art Nachkriegskunst Unikate 1970er Zahlen Druckgrafik Serigrafie INDIANA, ROBERT INDIANA, ROBERT 1928 New Castle, IN/USA - 2018 Vinalhaven, ME/USA Title: Polygons. Date: 1975. Description: Series from seven colour silkscreens on Arches 88. Each: 61 x 56cm (78,5 x 70,5cm). Signed, dated and numbered. Publisher: Galerie Denise René, New York (publisher). Number: 10/100. Frame/Pedestal: Each framed. Each sheet provides the blind stamp of the publisher. Provenance: - Corporate collection Germany Literature: - Sheehan, Susan: Robert Indiana - Prints, A Catalogue Raisonné 1951-1991, New York 1991, cat. rais. nos. 85-91. Explanations to the Catalogue Robert Indiana USA Pop Art Post-War Art Post War 1970s Numbers Print Silkscreen

Lot 147

INDIANA, ROBERT INDIANA, ROBERT 1928 New Castle, IN/USA - 2018 Vinalhaven, ME/USA Titel: Numbers. Datierung: 1968. Technik: Zehn Farbserigrafien auf leichtem Karton. Maße: 60 x 49,8 x 64,9 x 49,8cm. Herausgeber: Edition Domberger, Stuttgart/Galerie Schmela, Düsseldorf (Hrsg.). Rahmen/Sockel: Jeweils Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Eines von 250 gebundenen Exemplaren. Es fehlt das dazugehörige Portfolio mit dem von Robert Indiana und Robert Creeley signierten und nummerierten Impressum. Provenienz: - Unternehmenssammlung Deutschland Literatur: - Sheehan, Susan: Robert Indiana Prints, A Catalogue Raisonné, 1951 - 1991, New York 1991, WVZ.-Nr. 56. Erläuterungen zum Katalog Robert Indiana USA Pop Art Nachkriegskunst Grafik 1960er Zahlen Druckgrafik Farbserigrafie INDIANA, ROBERT INDIANA, ROBERT 1928 New Castle, IN/USA - 2018 Vinalhaven, ME/USA Title: Numbers. Date: 1968. Technique: Ten colour silkscreens on thin cardboard. Measurement: 60 x 49,8 x 64,9 x 49,8cm. Publisher: Edition Domberger, Stuttgart/Galerie Schmela, Düsseldorf (publisher) Frame/Pedestal: Each framed. Not examined outside the frame. One of 250 bound copies. The accompanying portfolio signed and numbered in the imprint by Robert Indiana and Robert Creeley is missing. Provenance: - Corporate collection Germany Literature: - Sheehan, Susan: Robert Indiana Prints, A Catalogue Raisonné, 1951 - 1991, New York 1991, cat. rais. no. 56. Explanations to the Catalogue Robert Indiana USA Pop Art Post-War Art Prints 1960s Numbers Print Colour silkscreen

Lot 14A

KAUS, MAX KAUS, MAX Berlin 1891 - 1977 Titel: "Sinnende alte Frau". Datierung: 1936. Technik: Öl auf Leinwand. Darstellungsmaß: 74cm Blattmaß: 90cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: MKAUS 36. Zudem nochmals signiert und datiert sowie betitelt verso auf der Leinwand: Max Kaus 36 Sinnende alte FrauRahmen: Künstlerrahmen. Provenienz: - Nachlass des Künstlers - Privatsammlung Berlin Ausstellungen: - Museum Folkwang, Essen 1960 - Kunstverein Hannover, 1961 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1973 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1976 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1985 - Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 1991 - Staaliche Kunsthalle Berlin, 1991 - Kunsthalle Darmstadt, 1991 - Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin 2005 - Kunstsalon Chiericati, Potsdam 2018 Literatur: - Schmitt-Wischmann, Ursula (Hrsg.): Max Kaus. Werkverzeichnis der Gemälde, 1990, S. 105, WVZ.-Nr. 223, Abb. - Ausst.-Kat. Max Kaus - Gemälde/Temperablätter - 1916-1960, Museum Folkwang, Essen 1960, o. Abb. - Ausst.-Kat. Max Kaus - Gemälde 1916 - 1960, Kunstverein Hannover, 1961, Kat.-Nr. 29 - Ausst.-Kat. Max Kaus - Oelbilder, Gouachen, Zeichnungen, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1973, o. Abb. - Ausst.-Kat. Max Kaus zum 85. Geburtstag, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1976, Abb. - Ausst.-Kat. Das Antlitz des Menschen, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1985, S. 23, Abb. - Ausst.-Kat. Der Berliner Maler Max Kaus, Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin 2005, Kat. Nr. 21 Das hier vorliegende Werk hing in den Jahren 2005/2008 auf Wunsch des Bundeskanzlers a.D. Dr. Helmut Kohl als Leihgabe in seinem Berliner Büro, Unter den Linden, am Pariser Platz. Erläuterungen zum Katalog Max Kaus Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Unikate 1930er Frau Gemälde Öl Porträt KAUS, MAX KAUS, MAX Berlin 1891 - 1977 Title: "Sinnende alte Frau". Date: 1936. Techinque: Oil on canvas. Depiction Size: 74cm. Sheet Size: 90cm. Notation: Signed and dated lower right: MKAUS 36. Additionally once more signed and dated as well as titled verso on the canvas: Max Kaus 36 Sinnende alte FrauFrame: Artist's frame. Provenance: - Estate of the artist - Private collection Berlin Exhibitions: - Museum Folkwang, Essen 1960 - Kunstverein Hanover, 1961 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1973 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1976 - Galerie Pels-Leusden, Berlin 1985 - Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg 1991 - Staaliche Kunsthalle Berlin, 1991 - Kunsthalle Darmstadt, 1991 - Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin 2005 - Kunstsalon Chiericati, Potsdam 2018 Literature: - Schmitt-Wischmann, Ursula (ed.): Max Kaus. Werkverzeichnis der Gemälde, 1990, p. 105, cat. rais. no. 223, ill. - Exhibition catalogue Max Kaus - Gemälde/Temperablätter - 1916-1960, Museum Folkwang, Essen 1960, w/o ill. - Exhibition catalogue Max Kaus - Gemälde 1916 - 1960, Kunstverein Hannover, 1961, cat. no. 29 - Exhibition catalogue Max Kaus - Oelbilder, Gouachen, Zeichnungen, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1973, w/o ill. - Exhibition catalogue Max Kaus zum 85. Geburtstag, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1976, ill. - Exhibition catalogue Das Antlitz des Menschen, Galerie Pels-Leusden, Berlin 1985, p. 23, ill. - Exhibition catalogue Der Berliner Maler Max Kaus, Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin 2005, cat. no. 21 The present work hung 2005/2008 per the express wish of former German Chancellor Dr. Helmut Kohl as a loan in his Berlin office, Unter den Linden, at the Pariser Platz. Explanations to the Catalogue Max Kaus Germany Berlin Secession Modern Art 1930s Woman Painting Oil Portrait

Lot 15

KAUS, MAX KAUS, MAX Berlin 1891 - 1977 Titel: "(Badende Frauen) Am Haff". Datierung: 1931. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 80 x 100cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: MKaus 31. Signiert, datiert und betitelt verso: MAX KAUS 31 (Badende Frauen) Am Haff. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Gracia-Maria Kaus (Bezeichnung verso) - Privatsammlung Süddeutschland Literatur: - Schmitt-Wischmann, Ursula (Hrsg.): Max Kaus. Werkverzeichnis der Gemälde, 1990, S. 102, WVZ.-Nr. 186. Erläuterungen zum Katalog Max Kaus Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Unikate 1930er Badende Malerei Öl KAUS, MAX KAUS, MAX Berlin 1891 - 1977 Title: "(Badende Frauen) Am Haff". Date: 1931. Technique: Oil on canvas. Measurement : 80 x 100cm. Notation: Signed and dated lower left: MKaus 31. Signed, dated and titled verso: MAX KAUS 31 (Badende Frauen) Am Haff. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Gracia-Maria Kaus (inscription verso) - Private collection South Germany Literature: - Schmitt-Wischmann, Ursula (ed.): Max Kaus. Werkverzeichnis der Gemälde, 1990, p. 102, cat. rais. no. 186. Explanations to the Catalogue Max Kaus Germany Berlin Secession Modern Art 1930s Bathing Painting Oil

Lot 156

KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Titel: Ada four times series. Datierung: 1979/1980. Beschreibung: Serie von vier farbigen Serigrafien und Lithografien auf Arches. Jeweils: 76,5 x 57,5cm. Signiert und nummeriert. GHJ Graphics, Inc., New York (Hrsg.). Nr. 118: Ex. 72/120; Nr. 119: Ex. 106/120; Nr. 120: Ex. 101/120; Nr. 121: Ex. 63/120. Jeweils Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, WVZ.-Nr. 118-121, Abb. Erläuterungen zum Katalog Alex Katz USA Pop Art Neorealismus Nachkriegskunst Grafik 1970er Porträt Druckgrafik Mischtechnik Frau KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Title: Ada four times series. Date: 1979/1980. Description: Series of four colour silkscreens and lithographs on Arches. Each: 76,5 x 57,5cm. Signed and numbered. GHJ Graphics, Inc., New York (publisher). No. 118: No. 72/120; No. 119: No. 106/120; No. 120: No. 101/120; No. 121: Ex. 63/120. Each framed. Not examined out of the frame. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, cat. rais. no. 118-121, ill. Explanations to the Catalogue Alex Katz USA Pop Art Neorealism Post-War Art Prints 1970s Portrait Print Mixed media Woman

Lot 158

KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Titel: Ada. Datierung: 1994. Technik: Farbserigrafie auf Karton. Darstellungsmaß: 66 x 66cm. Blattmaß: 66 x 67cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Médecins du Monde, Paris (Hrsg.). Exemplar: 5/100. Sockel/Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Die Serigrafie basiert auf dem Gemälde "cartoon Ada" von 1991 (Colby College Museum, Waterville/Maine). Das Blatt stammt aus der Mappe "23 Artistes pour Médecins du Monde". Provenienz: - Katharina Rich Perlow Gallery, New York (Aufkleber) - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, WVZ.-Nr. 288, Abb. Erläuterungen zum Katalog Alex Katz USA Pop Art Neorealismus Nachkriegskunst Grafik 1990er Porträt Druckgrafik Serigrafie Frau KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Title: Ada. Date: 1994. Technique: Colour silkscreen on cardboard. Depiction Size: 66 x 66cm. Sheet Size: 66 x 67cm. Notation: Signed and numbered. Publisher: Médecins du Monde, Paris Number: 5/100. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame. The silkscreen is based on the painting "cartoon Ada" from 1991 (Colby College Museum, Waterville/Maine). The sheet comes from the portfolio "23 Artistes pour Médecins du Monde". Provenance: - Katharina Rich Perlow Gallery, New York (label) - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, cat. rais. no. 288, ill. Explanations to the Catalogue Alex Katz USA Pop Art Neorealism Post-War Art Prints 1990s Portrait Print Silkscreen Woman

Lot 159

KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Titel: Alex. Datierung: 1970. Technik: Farblithografie auf Arches (Wasserzeichen). Darstellungsmaß: 75,5 x 54cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Kennedy Graphics, New York (Hrsg.). Exemplar: 52/100. Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, WVZ.-Nr. 31, Abb. Erläuterungen zum Katalog Alex Katz USA Pop Art Neorealismus Nachkriegskunst Grafik 1970er Kopf Druckgrafik Lithografie Mann KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Title: Alex. Date: 1970. Techinque: Colour lithograph on Arches (watermark). Depiction Size: 75,5 x 54cm. Notation: . Signed and numbered. Publisher: Kennedy Graphics, New York (publisher). Number: 52/100. Frame: Framed. Not examined out of the frame. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, cat. rais. no. 31, ill. Explanations to the Catalogue Alex Katz USA Pop Art Neorealism Post-War Art Prints 1970s Head Print Lithograph Man

Lot 16

KIRCHNER, ERNST LUDWIG KIRCHNER, ERNST LUDWIG 1880 Aschaffenburg - 1938 Frauenkirch/Davos Titel: Fränzi vor geschnitzter Figur. Datierung: 1910. Technik: Kreide auf festem Japan. Maße: 59 x 48cm. Bezeichnung: Nachlassstempel des Künstlers verso mit der eingetragenen Nr.: K Dre/Ba 2 18. Darüber bezeichnet: Fr 8730. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Wir danken Herrn Prof. Dr. Dr. Gerd Presler für die Hinweise. Provenienz: - Nachlass des Künstlers - Galerie Utermann, Dortmund (Aufkleber) - Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen Ausstellungen: - me Collectors Room Berlin, 2019 Literatur: - Henze, Wolfgang: Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners. Monographie und Werkverzeichnis, Witrach 2002, S. 310, Abb. Fränzi: Hinter diesem Namen verbirgt sich Lina Franziska Fehrmann, Tochter einer Modistin und eines Maschinenschlossers in Dresden. Sie kam im Sommer 1909, 8 ¾ Jahre alt, zu den "BRÜCKE"-Malern, inspirierte sie zu hinreißenden Gemälden, Zeichnungen und Farbholzschnitten (Erich Heckel: Fränzi liegend, 1910; Fränzi stehend, 1910). Ihre kindliche Anmut machte sie zum immer erneuten "Ereignis". Hier: Fränzi vor dem von Ernst Ludwig Kirchner geschnitzten "Atelierstuhl", der auch in einem seiner bekanntesten Gemälde auftaucht. (Gerd Presler). Erläuterungen zum Katalog Ernst Ludwig Kirchner Deutschland Expressionismus Die Brücke Moderne Kunst Unikate 1910er Figur / Figuren Papierarbeit Kreide Mädchen KIRCHNER, ERNST LUDWIG KIRCHNER, ERNST LUDWIG 1880 Aschaffenburg - 1938 Frauenkirch/Davos Title: Fränzi vor geschnitzter Figur. Date: 1910. Technique: Chalk on strong Japan. Measurement : 59 x 48cm. Notation: Estate stamp of the artist verso with the registered no.: K Dre/Ba 2 18. Above this inscribed: Fr 8730. Frame/Pedestal: Craftman's frame. We thank Prof. Dr. Dr. Gerd Presler for his notes. Provenance: - Estate of the artist - Galerie Utermann, Dortmund (label) - Collection Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen Exhibitions: - me Collectors Room Berlin, 2019 Literature: - Henze, Wolfgang: Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners. Monographie und Werkverzeichnis, Witrach 2002, p. 310, ill.. Explanations to the Catalogue Ernst Ludwig Kirchner Germany Die Brücke Modern Art 1910s Figure / Figures Works on paper Chalk Girls

Lot 160

KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Titel: The orange Band. Datierung: 1979. Technik: Farbserigrafie auf Arches. Darstellungsmaß: 101,5 x 71,5cm Bezeichnung: Signiert und bezeichnet. Herausgeber: Simca Print Artists, Inc., New York (Hrsg.). Exemplar: a.p. 11/11. Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Das Blatt erschien außerhalb der Auflage von 80 signierten und arabisch nummerierten Abzügen. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, WVZ.-Nr. 116. Erläuterungen zum Katalog Alex Katz USA Pop Art Neorealismus Nachkriegskunst Grafik 1970er Kopf Druckgrafik Serigrafie Frau KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Title: The orange Band. Date: 1979. Techinque: Colour silkscreen on Arches. Depiction Size: 101,5 x 71,5cm. Notation: . Signed and inscribed. Publisher: Simca Print Artists, Inc., New York (publilsher). Number: a.p. 11/11. Frame: Framed. Not examined out of the frame. The sheet is outside of the edition of 80 signed and arabic numbered prints. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Schröder, Klaus Albrecht: Alex Katz - Prints, Catalogue raisonné 1947-2011, Ostfildern 2011, cat. rais. no. 116. Explanations to the Catalogue Alex Katz USA Pop Art Neorealism Post-War Art Prints 1970s Head Print Silkscreen Woman

Lot 161

KIM, TSCHANG-YEUL KIM, TSCHANG-YEUL 1929 Miangsan/Korea Titel: Ohne Titel (Wassertropfen). Datierung: 1973. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 72 x 57,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: T. Kim 73. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Kim Tschang-Yeul wird 1929 im japanisch besetzten Nordkorea geboren. Vor der endgültigen Teilung Koreas siedelt Kim nach Seoul in Südkorea über, wo er 1950 am College of Fine Arts seinen ersten akademischen Abschluss erlangt. In den folgenden Jahren nimmt Kim eine Art Vorreiterrolle in der koreanischen Art Informel-Bewegung ein. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in New York in den Jahren 1966-1968, bei dem er stark durch die amerikanische Pop-Art geprägt wurde, zieht Kim schließlich nach Paris. In Paris entwickeln sich aus den abstrakten Formen, die bis dahin das Werk des Künstlers geprägt haben, die durchsichtigen Wassertropfen, die bis heute Kims unverwechselbares Markenzeichen sind. Seit nunmehr knapp einem halben Jahrhundert widmet der Künstler sein Schaffen mit einer fast schon wahnhaften Hingabe den Wassertropfen, die er selbst übrigens nicht als "realistisch", sondern als "idealistisch" beschreibt. Versucht man diese Obsession Kims zu ergründen, so muss man bis in die vom Korea-Krieg überschattete Jugend des Künstlers zurückgehen. Kim Tschang-Yeul musste nach Kriegsausbruch den Tod seiner jüngeren Schwester, sowie vieler Jugendfreunde mitansehen und nutzt die immer wiederkehrenden Wassertropfen-Motive als therapeutisches Werkzeug, um diese für ihn sehr traumatische Zeit zu verarbeiten und zu überwinden. Während des Schaffensprozesses lösen sich für den Künstler alle Unreinheiten wie Angst, Wut und Sorge auf und er schafft so mit den kristallin-reinen Wassertropfen einen ausgeglichenen und friedvollen Zustand. Tschang-Yeul Kim ist zum Bindeglied zwischen der japanisch-koreanischen Kunstszene und der westlichen Kunstszene geworden. Als einer der einflussreichsten koreanischen zeitgenössischen Künstler schrieb er nicht nur in Asien Kunstgeschichte, sondern ist heute auch in zahlreichen bedeutenden Kunstsammlungen der westlichen Welt vertreten. Erläuterungen zum Katalog Tschang-Yeul Kim Korea Figurative Malerei Akustische Kunst Zeitgenössische Kunst Unikate 1970er Wasser Gemälde Öl KIM, TSCHANG-YEUL KIM, TSCHANG-YEUL 1929 Miangsan/Korea Title: Untitled (Water Drops). Date: 1973. Technique: Oil on canvas. Measurement: 72 x 57,5cm. Notation: Signed and dated lower left: T. Kim 73. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Tschang-Yeul Kim Korea Figurative Painting Acoustic Art Contemporary Art Post War 1970s Water Painting Oil

Lot 162

KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Titel: Bank Holiday. Untertitel: 3-teilig. Datierung: 2004. Technik: Acryl auf Aluminium. Maße: 252,5 x 379 x 8,5cm. Bezeichnung: Jedes Teil verso fortlaufend bezeichnet: A/B/C. Zudem signiert und datiert. Provenienz: - Galerie von Bartha, Basel - Unternehmenssammlung Deutschland Imi Knoebel zählt zu den bekanntesten abstrakten Künstlern Deutschlands. Sein Interesse gilt dem autonomen Bild, das sich einer Abbildfunktion verweigert. Seit den 1960er Jahren hat er sich einer minimalistischen Formensprache verschrieben, in deren Zentrum zunächst allein die Form und seit Mitte der 1970er Jahre auch die Farbe steht. Der Künstler "baut" Bilder in einer Kombinatorik aus Formen und Farben und arbeitet dabei auch oft in Serien. Die hier angebotene, museale Arbeit besticht durch ihre Vielschichtigkeit - im wahrsten Sinne des Wortes. Als Bewunderer von Kasimir Malewitsch greift Knoebel hier die Form des Quadrats auf, um sie auf seine Weise zu interpretieren: Aus sechs quadratischen Platten kreiert Knoebel ein monumentales Rechteck. Die Oberflächen der Platten sind monochrom gefasst, wobei der Pinselduktus sichtbar bleibt und bei dieser Arbeit das Malerische so ins Zentrum der Aufmerksamkeit gestellt wird. Gleichzeitig blitzen in den schmalen Abständen zwischen den Platten immer wieder farbige Akzente der im Hintergrund liegenden Aluminiumleisten hervor und brechen so den monochromen Gesamtton der Arbeit auf. Auf diese Weise ruft die Schichtung eine Komplexität hervor, die Farbe verdeckt, aber auch Farbkontraste und Farbnuancen wunderbar miteinander in Beziehung setzt. Imi Knoebel gelangte mit seinen Werken, die der Minimal-Art zuzurechnen sind, zu weltweiter Anerkennung. Die Liebe zum Quadrat, besser gesagt zur Form im Allgemeinen, und die charakteristischen pastelligen Farben sind Quell Knoebels Inspiration und begründen das unverwechselbare Werk des Künstlers. Erläuterungen zum Katalog Imi Knoebel Deutschland Minimalismus Fotografie Nachkriegskunst Unikate 2000er Abstrakt Gemälde Acryl Farbe KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Title: Bank Holiday. Subtitle: 3-part. Date: 2004. Technique: Acrylic on aluminium. Measurement: 252,5 x 379 x 8,5cm. Notation: Each part verso continuously inscribed: A/B/C. Additionally signed and dated. Provenance: - Galerie von Bartha, Basel - Corporate collection Germany. Explanations to the Catalogue Imi Knoebel Germany Minimalism Photographs Post-War Art Post War 2000s Abstract Painting Acrylic Colour

Lot 163

KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Titel: Russische Wand. Untertitel: 8-teiliges Mappenwerk. Datierung: 1988. Technik: Schwarze Lackfarbe auf Papier sowie Grafit auf SCHOELLERSHAMMER 4G (Trockenstempel). Maße: 102 x 73cm. Bezeichnung: Jeweils Folgenummer am unteren Rand: 1-8. Auf Blatt 8 signiert, datiert und nummeriert: imi 88 9/20. Ex. 9/20. Sockel/Rahmen: Jeweils Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Maximilian Verlag/Sabine Knust/Galerie Six Friedrich, München (Hrsg.) Dem Werk liegt die originale Leinenmappe mit Impressum und Begleitheft bei. Hierin jeweils betitelt: 1. Schwarzes Kreuz 2. Weißes Kreuz 3. Weißes Doppelkreuz 4. Schwarzes Doppelkreuz 5. Kleine russische Wand 6. Große russische Wand 7. Weißes Quadrat 8. Schwarzes Quadrat Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Imi Knoebel Deutschland Minimalismus Fotografie Nachkriegskunst Unikate 1980er Abstrakt KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Title: Russische Wand. Subtitle: 8-part portfolio work. Date: 1988. Technique: Black lacquer paint on paper as well as graphite on SCHOELLERSHAMMER 4G (blind stamp). Measurement: 102 x 73cm. Notation: Each sequence number in the lower margin: 1-8. Sheet 8 signed, dated and numbered: imi 88 9/20. Ex. 9/20. Frame/Pedestal: Each framed. Not examined out of the frame. Maximilian Verlag/Sabine Knust/Galerie Six Friedrich, Munich (publisher) The work is in the original linen portfolio with imprint and booklet. In each case titled: 1. Schwarzes Kreuz 2. Weißes Kreuz 3. Weißes Doppelkreuz 4. Schwarzes Doppelkreuz 5. Kleine russische Wand 6. Große russische Wand 7. Weißes Quadrat 8. Schwarzes Quadrat Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Imi Knoebel Germany Minimalism Photographs Post-War Art Post War 1980s Abstract

Lot 164

KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Titel: "Anima Mundi 45-3 II". Untertitel: 3-teiliges Werk. Datierung: 2010/11. Technik: Jeweils: Acryl auf Kunststofffolie, collagiert. Maße: 37 x 29cm. Bezeichnung: Jeweils betitelt, datiert und nummeriert verso: ANIMA MUNDI 45-3 II 2010 3/3. Zudem auf Rückwand bezeichnet A, B und C. C verso signiert: imi 2011. Rahmen/Sockel: Jeweils Rahmen. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Imi Knoebel Deutschland Minimalismus Fotografie Nachkriegskunst Unikate 2010er Geometrische Abstraktion Multiple Acryl Farbe KNOEBEL, IMI KNOEBEL, IMI 1940 Dessau Title: "Anima Mundi 45-3 II". Subtitle: 3-part work. Date: 2010/11. Technique: Each: Acrylic on synthetic foil, collaged. Measurement: 37 x 29cm. Notation: Each titled, dated and numbered verso: ANIMA MUNDI 45-3 II 2010 3/3. Additionally inscribed on rear panel A, B und C. C verso signed: imi 2011. Frame/Pedestal: Each framed. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Imi Knoebel Germany Minimalism Photographs Post-War Art Post War 2010s Geometric Abstraction Multiple Acrylic Colour

Lot 165

KÖTHE, FRITZ KÖTHE, FRITZ Berlin 1916 - 2005 Titel: "Gerhard Berger". Datierung: 1988. Technik: Öl und Tempera auf Leinwand. Maße: 70 x 60cm. Bezeichnung: Datiert und monogrammiert unten links: 1988 fK (ligiert). Signiert, betitelt und datiert verso jeweils auf dem Keilrahmen und der Leinwand: Fritz Köthe 'Gerhard Berger' 1988. Provenienz: - Privatsammlung Rheinland-Pfalz. Erläuterungen zum Katalog Fritz Köthe Deutschland Pop Art Fotorealismus Nachkriegskunst Unikate 1980er Sport Gemälde Mischtechnik Mann KÖTHE, FRITZ KÖTHE, FRITZ Berlin 1916 - 2005 Title: "Gerhard Berger". Date: 1988. Technique: Oil and tempera on canvas. Measurement: 70 x 60cm. Notation: Dated and monogrammed lower left: 1988 fK (ligated). Signed, titled and dated verso each on the stretcher and canvas: Fritz Köthe 'Gerhard Berger' 1988. Provenance: - Private collection Rhineland-Palatinate. Explanations to the Catalogue Fritz Köthe Germany Pop Art Photorealism Post-War Art Post War 1980s Sports Painting Mixed media Man

Lot 167

KOBERLING, BERND KOBERLING, BERND 1939 Berlin Titel: "Kaitum Ralixälu VI". Datierung: 1969. Technik: Kunststofffolie über bemalter Leinwand auf Leinwand. Maße: 170 x 130,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: B. Koberling 69. Hier zudem betitelt. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Bernd Koberling Deutschland Neoexpressionismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Abstrakt Gemälde Mischtechnik KOBERLING, BERND KOBERLING, BERND 1939 Berlin Title: "Kaitum Ralixälu VI". Date: 1969. Technique: Synthetic foil over painted canvas on canvas. Measurement: 170 x 130,5cm. Notation: Signed and dated verso: B. Koberling 69. Here additionally titled. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Bernd Koberling Germany Neo-Expressionism Post-War Art Post War 1960s Abstract Painting Mixed media

Lot 16A

KLEINSCHMIDT, PAUL KLEINSCHMIDT, PAUL 1883 Bublitz - 1949 Bensheim Titel: Gähnende Dame. Untertitel: (Aus der Damenkapelle; Damenkapelle mit Schellenbaum (Gähnende)). Datierung: 1937. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 115 x 75cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert oben links: P.Kl. 18. Juni 37. Verso auf Keilrahmen oben datiert und bezeichnet: 1937 Gähnende Dame/Damenkapelle No. 10. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz: - Reglindis Cuonz-Salzmann (Stempel) - Privatsammlung Frankreich - Pfalzgalerie Kaiserslautern (Dauerleihgabe 2003-2020) Ausstellungen: - Badischer Kunstverein 1959, Nr. 52 (hier betitelt: Aus der Damenkapelle) - Galerie im Zimmertheater, Tübingen, Nr. 4 (hier betitelt: Damenkapelle mit Schellenbaum (Gähnende) - Ulmer Museum/Pfalzgalerie Kaiserslautern u.a. 2003/04, Nr. 27, Abb. S. 99 - Kunsthalle Schweinfurt 2012/13, S. 84f., Abb. Literatur: - Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Bd. II, Tübingen 1977, WVZ.-Nr. 282, Bd. I, S. 22, 225-227 Von Anbeginn seines Schaffens hat Paul Kleinschmidt eine Vorliebe für Szenen aus dem schillernden Nachtleben der Großstadt. Doch anders als seine Malerkollegen Otto Dix und George Grosz schildert er das Milieu der Bars, Cafés und Nachtclubs nicht aus einer sozialkritischen Sicht. Vielmehr gilt sein Interesse dem ausschweifenden und vitalen Dasein im Hier und Jetzt. Üppig ist nicht nur das Leben, dass er in seinen Bildern darstellt; üppig sind auch immer seine Frauenfiguren. Meist einzeln hält er sie bildfüllend in jeglicher Situation und von allen Seiten häufig begleitet von erzählerischen Details fest. Auf diese Weise gibt er seiner Vertrautheit und seinem Genuss am Sujet Ausdruck. So zeigt Kleinschmidt die Musikerin in unserem Gemälde während einer Pause: In einem trägerlosen, knielangen Kleid, das für ihren drallen Körper ein wenig zu eng erscheint, sitzt die rosige Blondine mit modisch gewelltem Haar und Perlenschmuck da. Achtlos versteckt sie ihr ungeniertes Gähnen hinter der Hand und schaut mit halb geschlossenen Augen gelangweilt aus dem Bild. Währenddessen schlägt sie ihre Beine aufreizend übereinander, wobei sie ihren mit weißen Strümpfen bekleideten linken Unterschenkel in den Vordergrund rückt und die Sicht auf die Rüschen des Unterrockes freigibt. Bei der Darstellung dieser nicht gerade damenhaften Pose geht es Kleinschmidt nicht um das Hinterfragen von Moralvorstellungen, sondern allein um das Schildern der menschlichen Erscheinung. Insbesondere die der fülligen Frauen, denn ihre "weichen Körper in den enganliegenden glänzenden Stoffen atmen unkomplizierte Kreatürlichkeit. Sie sind einfach da, stattlich schön und warm und in sich selbst ruhend wie die umgebenden Dinge." (Brigitte Reinhardt, In: Ausst.-Kat. Paul Kleinschmdit - Zwischen Bar und Boudoir, Ulmer Museum u.a. 2003/04, S. 13f.) Das Motiv der Damenkapelle beschäftigt Kleinschmidt erstmals 1925 auf. Seitdem greift er es immer wieder auf. 1937/38 plant er einen großen, raumfüllenden Zyklus, den er jedoch nicht vollenden kann. Etwa zeitgleich beginnt er mit einer Reihe von Musikantinnenbilder, an deren Anfang unsere "Gähnende Dame" steht. Während Kleinschmidt dieses Gemälde für sich behält, schickt er die anderen als große Gesamtkomposition an seinen Mäzen, dem amerikanischen Kunstsammler Erich Cohn nach New York. Neues Werkverzeichnis VAN HAM Art Publications hat begonnen, auf der Grundlage der Dissertation "Paul Kleinschmidt 1883-1949", 1977, von Dr. Barbara Lipps-Kant ein neues Werkverzeichnis der Gemälde und Arbeiten auf Papier zu erstellen. Dies geschieht unter der Leitung von Dr. Felix Billeter und in Zusammenarbeit mit den Nachfahren des Künstlers und der Paul Kleinschmidt Gesellschaft e.V. Hierfür bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Bitte wenden Sie sich an publications@van-ham.com, wenn sich eine Originalarbeit von Paul Kleinschmidt in Ihrem Besitz befindet. Ihre Daten werden selbstverständlich diskret behandelt. www.paul-kleinschmidt.info. Erläuterungen zum Katalog Paul Kleinschmidt Deutschland Expressiver Realismus Neue Sachlichkeit Die Verschollene Generation Moderne Kunst Unikate 1930er Figur / Figuren Gemälde ÖL Frau KLEINSCHMIDT, PAUL KLEINSCHMIDT, PAUL 1883 Bobolice - 1949 Bensheim Title: Gähnende Dame. Subtitle: (Aus der Damenkapelle; Damenkapelle mit Schellenbaum (Gähnende)). Date: 1937. Technique: Oil on canvas. Measurement : 115 x 75cm. Notation: Monogrammed and dated upper left: P.Kl. 18. Juni 37. Verso on top of the stretcher dated and inscribed: 1937 Gähnende Dame/Damenkapelle No. 10. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Provenance: - Reglindis Cuonz-Salzmann (stamp) - Private collection France - Pfalzgalerie Kaiserslautern (permanent loan 2003-2020) Exhibitions: - Badischer Kunstverein 1959, no. 52 (here titled: Aus der Damenkapelle) - Galerie im Zimmertheater, Tübingen, no. 4 (here titled: Damenkapelle mit Schellenbaum (Gähnende) - Ulmer Museum/Pfalzgalerie Kaiserslautern among others 2003/04, no. 27, ill. p. 99 - Kunsthalle Schweinfurt 2012/13, p. 84f., ill. Literature: - Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Vol. II, Tübingen 1977, cat. rais. no. 282, vol. I, p. 22, 225-227 New catalogue raisonné VAN HAM Art Publications has begun to compile a new catalogue raisonné of paintings and works on paper based on the dissertation "Paul Kleinschmidt 1883-1949", 1977, by Dr. Barbara Lipps-Kant. This is being done under the supervision of Dr. Felix Billeter and in cooperation with the descendants of the artist and the Paul Kleinschmidt Gesellschaft e.V. For this purpose we would like to ask for your help: Please contact publications@van-ham.com if you have an original work by Paul Kleinschmidt in your possession. Your data will of course be treated discreetly. www.paul-kleinschmidt.info. Explanations to the Catalogue Paul Kleinschmidt Germany Expressive Realism New Objectivity The Lost Generation Modern Art 1930s Figure / Figures Painting Oil Woman

Lot 170

LEWITT, SOL LEWITT, SOL 1928 Hartford, CT/USA - 2007 New York Titel: Cube (A). Datierung: 1994. Technik: Gouache auf festem Papier. Maße: 155 x 153,5cm. Bezeichnung: Bezeichnet verso unten links: 60 x 60 OK. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Lisson Gallery, London (Aufkleber) - Unternehmenssammlung Deutschland Ausstellungen: - Lisson Gallery, London 1995 In der Kunst Sol LeWitts bestimmt der Gedanke die Form. Und in der Konzeption werden Raster, Reihen und Abwandlungen bestimmter Formen herausgearbeitet. Dabei ist jede einzelne Darstellung der Formen ein Beispiel für die Fülle von Möglichkeiten und steht somit als Symbol für das Ganze. Das so Entstandene entspringt allein der Vorstellungskraft des Künstlers und vergegenwärtigt sich als pure Schönheit im Auge und Geiste des Betrachters. Diese Schönheit, die aus der Reinheit des Willens geformt ist und die damit durchaus eine Intimität und Nähe schafft, fügt der gedanklichen Sphäre seiner Kunst eine emotionale Ebene hinzu. Hierbei kommt den Arbeiten auf Papier, die in Lewitts Oeuvre schon früh eine wichtige Rolle einnehmen, eine doppelte Bedeutung zu. Denn zum einen hält er die Idee als gezeichnete Skizze erstmals fest für eine Skulptur oder ein "Wall Drawing", die er selbst nicht anfertigt. Zum anderen schafft er eigenständige Bilder, die in sich geschlossen sind und nicht in ein anderes Medium umgesetzt werden müssen. Somit spricht jedes von ihnen durch seine Verbindung von gedanklicher Komplexität und sinnlicher Unmittelbarkeit den Betrachter direkt an. Zugleich geben sie alle Hinweise auf LeWitts künstlerische Grundprämissen. Zu den Letzteren gehören die Gouachen, die ab den 1990er Jahren entstehen. Bei ihnen wendet sich LeWitt von den nach Regeln definierten, monochromen, geometrischen Formen der "Strukturen"-Bildern aus den 1960er und 1970er Jahr ab. Vielmehr erweitert er nun sein Bildvokabular um facettenreiche Formen, erhöhte räumliche Tiefe, isometrische Projektionen und um komplexe Farbenklänge. Wie in der hier vorgestellten Arbeit "Cube (A)" von 1994 balanciert er dabei mit seinem flüssigen Pinselstrich subtil zwischen struktureller Eindämmung und äußerster Dynamik. Erläuterungen zum Katalog Sol LeWitt USA Minimalismus Konzeptkunst Nachkriegskunst Unikate 1990er Formen Papierarbeit Gouache Farbe LEWITT, SOL LEWITT, SOL 1928 Hartford/Connecticut - 2007 New York Title: Cube (A). Date: 1994. Technique: Gouache on strong paper. Measurement: 155 x 153,5cm. Notation: Inscribed verso lower left: 60 x 60 OK. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Lisson Gallery, London (label) - Corporate collection Germany Exhibitions: - Lisson Gallery, London 1995. Explanations to the Catalogue Sol LeWitt USA Minimalism Conceptual Art Post-War Art Post War 1990s Shapes Works on paper Gouache Colour

Lot 171

LIN, RICHARD (LIN SHOW YU) LIN, RICHARD (LIN SHOW YU) Taichung/Taiwan 1933 - 2011 Titel: "Early Spring". Datierung: 1971. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 63,5 x 63,5cm. Bezeichnung: Signiert, betitelt, datiert sowie mit Angaben zum Werk auf der umgeschlagenen Leinwand verso: Richard LIN "EARLY SPRING" 1971 oil/canvas 25" x 25". Rahmen/Sockel: Rahmen. Die Echtheit dieses Werkes wurde vom Estate of Richard Lin Show Yu bestätigt. Es wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis des Künstlers aufgenommen. Wir danken dem Estate für die freundliche Unterstützung. Provenienz: - Marlborough Fine Art, London (Aufkleber) - Galerie Teufel, Köln (Stempel) - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Das Werk des in Taiwan geborenen Künstlers Richard Lin steht in einem Spannungsfeld zwischen fernöstlicher Tradition und den künstlerischen Strömungen Europas und Amerikas der 1960er und 1970er Jahre. So finden sich in seinen Gemälden oft nur wenige geometrische Formen, die meist auf einer weiß-grundierten Leinwand angeordnet sind. Diese reduzierte Formensprache, die seit den frühen 1960er Jahren in den USA entsteht und Ende der 1960er Jahre durch erste Ausstellungen auch in Europa immer bekannter wird, lässt durchaus eine Einordnung von Lins Arbeiten zum Minimalismus zu. Doch findet sich in den Gemälden Lins auch etwas Kontemplatives über die bloße Form Hinausgehendes. Betrachtet man unser Gemälde genauer, so sieht man, dass in der harmonischen Anordnung der Rechtecke eine subtile Tiefenwirkung erkennbar ist. Lins Bildtitel, wie bei unserem Werk "Early Spring", deuten darauf hin, dass der Künstler sich nicht nur mit der Form im Raum als Grundprinzip des Minimalismus auseinandersetzt, sondern dass sein Schaffen tief in seiner fernöstlichen Herkunft und Tradition verwurzelt ist. Die Ausbildung in Kalligraphie, die er als Kind erfährt, ist in der Präzision im Farbauftrag wiederzufinden, die fast keinen Pinselduktus erkennen lässt. Die Abstufung verschiedener Weiß-Töne sowie die Verwendung von Gelb in Verbindung mit Braun legen nah, dass der Künstler sich mit dem Wandel der Jahreszeiten, des Lichts und der Natur auseinandersetzt - es ist hier die Lehre des Taoismus, die sich mit dem Lauf der Welt und insbesondere der Natur, sowie der Wandlungsfähigkeit und der Harmonie beschäftigt, die den Künstler beeinflussen. Erläuterungen zum Katalog Richard (Lin Show Yu) Lin Großbritannien Minimal Art Asiatische Kunst Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Malerei Öl LIN, RICHARD (LIN SHOW YU) LIN, RICHARD (LIN SHOW YU) Taichung/Taiwan 1933 - 2011 Title: "Early Spring". Date: 1971. Technique: Oil on canvas. Measurement: 63,5 x 63,5cm. Notation: Signed, titled, dated as well as with details about the work on the folded canvas verso: Richard LIN "EARLY SPRING" 1971 oil/canvas 25" x 25". Frame/Pedestal: Framed. The authenticity of this work has been confirmed by the estate of Richard Lin Show Yu. It will be included in the artist's catalogue raisonné which is currently being prepared. We thank the estate for their kind support. Provenance: - Marlborough Fine Art, London (label) - Galerie Teufel, Cologne (stamp) - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Richard (Lin Show Yu) Lin Great Britain Minimal Art Asian Art Post-War Art Post War 1970s Abstract Painting Oil

Lot 172

LÜPERTZ, MARKUS LÜPERTZ, MARKUS 1941 Liberec/Böhmen Titel: "Männer ohne Frauen". Untertitel: Parsifal. Datierung: 1992/93. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 300 x 200cm. Bezeichnung: Monogrammiert oben links: Ml eingekreist. Betitelt, bezeichnet und signiert verso auf der Leinwand: "MÄNNER OHNE FRAUEN" B MARKUS LÜPERTZ. Rahmen/Sockel: Blei-Künstlerrahmen. Provenienz: - Galerie Michael Werner, Köln (Aufkleber) - Privatsammlung Österreich Der Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter ist mit seinen Werken zwischen Figuration und Abstraktion einer der bekanntesten deutschen Gegenwartskünstler. Von 1962 bis 1977 entwickelt er seine "dithyrambische Malerei", die er den aktuellen Abstraktionstendenzen entgegensetzt. Zunächst malt er Bilder mit banalen, gegenstandsbezogenen Inhalten. Ab 1969 gestaltet er große, stilllebenhafte und symbolbeladene "Motiv-Bilder", in denen er sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzt. Dann beschäftigt er sich ab ca. 1984 in "Stil-Bildern" mit der abstrakten Kunst der 1950er Jahre. Zu einer neuen Gegenständlichkeit und Räumlichkeit findet er ab 1985 in den "Serienbildern" mit Verweisen u.a. auf die Kunstgeschichte und die Welt der Sagen (Parsifal). Ende der 1990er Jahre bringt er eine neue metaphysische Dimension in seine Malerei ein, indem er Landschaft, Natur und Kulturgeschichte zu neuartigen Bildräumen "verwebt". Die 1992/93 entstandene großformatige Arbeit "Männer ohne Frauen. Parsifal" stammt aus dem gleichnamigen Werkzyklus. Insbesondere von 1993 bis 1997 beschäftigt sich Lüpertz mit dem Protagonisten des Wagner-Epos und mit der darin thematisierten Weltanschauung. Sechs schematisch gestaltete Köpfe erstrecken sich hier über die zwei Meter breite Leinwand. Der Eindruck den diese beim Betrachter hinterlassen ist bedrückend. Die mystische und rätselhafte Bildkomposition in gedeckten Farben lässt viel Interpretationsspielraum zu und fordert uns heraus, dieses Mysterium weiter zu ergründen. Erläuterungen zum Katalog Markus Lüpertz Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Unikate Kopf Gemälde Öl Mann LÜPERTZ, MARKUS LÜPERTZ, MARKUS 1941 Liberec/Bohemia Title: "Männer ohne Frauen". Subtitle: Parsifal. Date: 1992/93. Technique: Oil on canvas. Measurement: 300 x 200cm. Notation: Monogrammed upper left: Ml eingekreist. Titled, inscribed and signed verso on the canvas: "MÄNNER OHNE FRAUEN" B MARKUS LÜPERTZ. Frame/Pedestal: Lead artist's frame. Provenance: - Galerie Michael Werner, Cologne (label) - Private collection Austria. Explanations to the Catalogue Markus Lüpertz Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Post War Head Painting Oil Man

Lot 175

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: Ohne Titel (Hohlspiegelobjekt). Untertitel: 3-teilig. Teil einer Architektur-Integration. Datierung: 1985. Technik: Jeweils: 18 konkave, halbtransparente Spiegelstreifen vor Spiegelwand, in Plexiglaskasten mit Holzrückwand. Maße: 257 x 127,5 x 10cm. Bezeichnung: Jeweils signiert und datiert verso: Luther 85. Hier zudem der Rotstempel ENERGETISCHE PLASTIK. Provenienz: - Unternehmenssammlung Deutschland (direkt vom Künstler) Der hohen ästhetischen Wirkung der Spiegelobjekte Adolf Luthers kann sich kein Betrachter entziehen. Sie zeichnen sich durch eine serielle Anordnung gleichförmiger optischer Elemente aus. Durch diese serielle Anordnung werden die in den Hohlspiegeln einfallenden Bilder gebrochen und wieder nach vorn in den Raum projiziert, wo sie infolgedessen auf dem Kopf stehen, verdreht oder verzerrt werden und ihre Umgebung vervielfältigen. Luthers Hohlspiegelobjekte entfalten erst ihre volle Wirkung, wenn der Betrachter mit dem Werk interagiert. Durch den Standortwechsel des Betrachters wird eine vielschichtige optische Erfahrung erzeugt, die immer neue Sinneseindrücke generiert. Mit seinen Spiegelobjekten gelingt es Luther Licht sichtbar werden zu lassen. Das Licht wird darin nicht absorbiert, sondern gebrochen und reflektiert und somit die Leuchtkraft optimal in Erscheinung gebracht. "Indem ich keine Bilder mehr wollte, wollte ich ja auch nicht mehr die Schönheit in der Art der Erhabenheit, der Betroffenheit, der Ergriffenheit oder der Erschüttertheit. Wahrscheinlich wollte ich doch wohl nur das Erstaunen, denn indem ich Licht und Materie thematisiert habe, ist die Wirklichkeit unerkennbar. Das wird in meinen Objekten sichtbar. Uns bleibt nichts als Erstaunen, und mehr habe ich auch nie gewollt." (zit. aus: Krüger, Werner (Hrsg.): Adolf Luther - Das Licht kann kein Bild sein, Notizen aus 40 Jahren, Köln 1984, S. 139). Das vorliegende dreiteilige Werk ist ein Teil einer Architektur-Integration und fasziniert bereits durch seine Größe. Das Wechselspiel zwischen Materialität und Immaterialität ist hier mit dem ganzen Körper erfahrbar. Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1980er Spiegel Objekt Spiegel LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: Untitled (Hollow Mirror Object). Subtitle: 3-parts. Part of an architecture integration. Date: 1985. Technique: Each: 18 concave, semi-transparent mirror strips in front of a mirror in plexiglas case with wooden rear panel. Measurement: 257 x 127,5 x 10cm. Notation: Each signed and dated verso: Luther 85. Here additionally with red stamp ENERGETISCHE PLASTIK. Provenance: - Corporate collection Germany (directly from the artist). Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1980s Mirror Object Mirror

Lot 177

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: Ohne Titel. Datierung: 1980. Technik: 121 quadratische, konkave Spiegel auf gewölbter Plexiglasscheibe mit Holzrückwand in Plexiglaskastenrahmen. Maße: 71,5 x 71,5 x 10cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Luther 80. Provenienz: - Galerie Löhrl, Mönchengladbach - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1980er Licht Objekt Mischtechnik Spiegel LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: Untitled. Date: 1980. Technique: 121 rectangular, concave mirrors on curved plexiglass panel with wooden rear panel in plexiglass frame. Measurement: 71,5 x 71,5 x 10cm. Notation: Signed and dated verso: Luther 80. Provenance: - Galerie Löhrl, Mönchengladbach - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1980s Light Object Mixed media Mirror

Lot 178

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: Ohne Titel. Untertitel: Hohlspiegelobjekt. Datierung: Ca. 1973. Technik: 20 Hohlspiegel, quadratisch, konkav. Holzrückwand, Holzrahmung (Dibondplatten mit Aluminium verblendet), Aluminiumstreifen, Acrylglasabdeckung. Maße: 75 x 93 x 5,5cm. Bezeichnung: Nummernvermerk verso: 73/905. Zu diesem Werk liegt ein Zertifikat der Adolf Luther Stiftung/Stiftung für konkrete Kunst, Krefeld, vom 24.9.2020 vor. Es ist dort unter der Werkverzeichnisnummer HSP 73 007 registriert. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler). Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1970er Licht Objekt Mischtechnik Spiegel LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: Untitled. Subtitle: Hollow mirror object. Date: Ca. 1973. Technique: 20 hollow mirrors, rectangular, concave. Wooden rear panel, wooden framed (dibond platted with aluminum veneer), aluminium stripes, acrylic glass cover. Measurement: 75 x 93 x 5,5cm. Notation: Number reference verso: 73/905. Accompanying the work is a certificate from Adolf Luther Stiftung/Stiftung for concrete art, Krefeld, from 24.9.2020. It is registered under the cat. rais. no HSP 73 007. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia (directly from the artist). Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1970s Light Object Mixed media Mirror

Lot 179

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: Zwei Steh-Linsen. Beschreibung: Jeweils: Zwei konvexe, transparente Hohlspiegel in Kunststoffhalterung auf Metallstange. Mit Erdanker und Kunststoffummantelung. Ca. 280 bzw. 277 x Ø 63 x 10cm. Eine Linse signiert und datiert oben auf der Halterung: Luther 87. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1980er Licht Objekt Mischtechnik Spiegel LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: Zwei Steh-Linsen. Beschreibung: Each: Two concave, transparent hollow mirrors in synthetic holders on metal rod. With ground fixing and synthetic coating. Ca. 280 resp. 277 x Ø 63 x 10cm. One lens signed and dated top on the holder: Luther 87. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1980s Light Object Mixed media Mirror

Lot 180

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: "Raumblende". Datierung: 1964. Technik: Fünf Edelstahlelemente, gebürstet, auf schwarz gestrichenem Holz. Maße: Ca. 64 x 97,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Luther 64. Hier zudem betitelt. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler). Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1960er Raum Objekt Mischtechnik Energie LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: "Raumblende". Date: 1964. Technique: Five stainless steel elements, brushed, on black painted wood on Measurement : Ca. 64 x 97,5cm. Notation: Signed and dated verso: Luther 64. Here additionally titled. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia (directly from the artist). Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1960s Space Object Mixed media Energy

Lot 181

LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Titel: Steh-Linse. Datierung: 1980. Technik: Zwei konvexe, transparente Hohlspiegel auf Metallstange in Kunststoffhalterung. Dazu Erdanker auf Maße: 261 x Ø 50cm. Bezeichnung: Signiert und datiert am unteren Rand der Kunststoffhalterung, mit Kunststoffummantelung: Luther 80. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Adolf Luther Deutschland OP Art Kinetische Kunst ZERO Nachkriegskunst Objekte 1980er Objekt Spiegel LUTHER, ADOLF LUTHER, ADOLF Krefeld 1912 - 1989 Title: Steh-Linse. Date: 1980. Technique: Two concave, transparent hollow mirrors on metal rod in synthetic holder. Additionally ground fixing on Measurement : 261 x Ø 50cm. Notation: Signed and dated on bottom edge of the synthetic holder with synthetic coating: Luther 80. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Adolf Luther Germany OP Art Kinetic Art ZERO Post-War Art Sculptures 1980s Object Mirror

Lot 183

MACK, HEINZ MACK, HEINZ 1931 Lollar Titel: Ohne Titel (Farbchromatik). Datierung: 1964. Technik: Pastell auf Hahnemühle (Wasserzeichen). Maße: 63 x 48,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unterhalb der Darstellung Mitte: mack 64. Sockel/Rahmen: Rahmen. Dem Werk liegt ein Zertifikat vom Atelier Mack, Mönchengladbach, vom Oktober 2020 vor. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog Heinz Mack Deutschland Zero Nachkriegskunst Unikate 1960er Abstrakt Papierarbeit Pastell Farbe MACK, HEINZ MACK, HEINZ 1931 Lollar Title: Untitled (Colour Chromatics). Date: 1964. Technique: Pastel on Hahnemühle (watermark). Measurement: 63 x 48,5cm. Notation: Signed and dated below the depiction centre: mack 64. Frame/Pedestal: Framed. The work includes the certificate from Atelier Mack, Mönchengladbach, from October 2020. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue Heinz Mack Germany ZERO Post-War Art Post War 1960s Abstract Works on paper Pastel Colour

Lot 184

MACK, HEINZ MACK, HEINZ 1931 Lollar Titel: Ohne Titel (grüne Frühlingschromatik). Datierung: 1961. Technik: Pastell auf Bütten. Maße: 62,5 x 49cm. Bezeichnung: Signiert und datiert oben Mitte: Mack 61. Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz: - Hete A. M. Hünermann Galerie, Düsseldorf (Aufkleber) - Unternehmenssammlung Deutschland. Erläuterungen zum Katalog Heinz Mack Deutschland Zero Nachkriegskunst Unikate 1960er Abstrakt Papierarbeit Pastell Jahreszeiten MACK, HEINZ MACK, HEINZ 1931 Lollar Title: Untitled (grüne Frühlingschromatik). Date: 1961. Technique: Pastel on laid paper. Measurement: 62,5 x 49cm. Notation: Signed and dated centre top: Mack 61. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame. Provenance: - Hete A. M. Hünermann Galerie, Düsseldorf (label) - Corporate collection Germany. Explanations to the Catalogue Heinz Mack Germany ZERO Post-War Art Post War 1960s Abstract Works on paper Pastel Four Seasons

Lot 186

MANESSIER, ALFRED MANESSIER, ALFRED 1911 Somme/Frankreich - 1993 Orléans Titel: Luchente le soir (Étude No 1 pour un paysage espagnol). Datierung: 1964. Technik: Öl auf Velin. Montierung: Auf Leinwand aufgezogen. Maße: 33 x 50,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Manessier 64. Zweifach bezeichnet verso auf Keilrahmen: Luchente le soir 1964. Rahmen/Sockel: Rahmen. Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen Werkverzeichnis unter der Nummer H 579 registriert. Wir danken Frau Christine Manessier für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung. In der Entstehungszeit dieses Werkes schuf Manessier ebenfalls Glasmalereien für die Krypta von St. Gereon in Köln. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Ausstellungen: - Galerie de France, Paris 1966. Erläuterungen zum Katalog Alfred Manessier Frankreich Nouvelle École de Paris Tachismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Abstrakt Papierarbeit Öl MANESSIER, ALFRED MANESSIER, ALFRED 1911 Somme/France - 1993 Orléans Title: Luchente le soir (Étude No 1 pour un paysage espagnol). Date: 1964. Technique: Oil on vellum. Mounting: Mounted on canvas. Measurement: 33 x 50,5cm. Notation: Signed and dated lower right: Manessier 64. Twice inscribed verso on canvas: Luchente le soir 1964. Frame/Pedestal: Framed. The work is registered in the catalogue raisonné under the number H 579, which is currently being prepared. We would like to thank Mrs Christine Manessier for her kind, scientific support. At the time this work was created, Manessier also created glass paintings for the crypt of St. Gereon in Cologne. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Exhibitions: - Galerie de France, Paris 1966. Explanations to the Catalogue Alfred Manessier Nouvelle École de Paris Tachism Post-War Art Post War 1960s Abstract Works on paper Oil

Lot 188

NAY, ERNST WILHELM NAY, ERNST WILHELM 1902 Berlin - 1968 Köln Titel: Elch und Elchkuh. Datierung: 1935. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 87,5 x 101,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: E W Nay 35. Bezeichnet verso: 1935. Sockel/Rahmen: Modellrahmen. Provenienz: - Hans Dittmayer, Dresden - Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt a.M. (1971) - Privatbesitz - Galerie Orangerie-Reinz, Köln (1979) - Privatsammlung Rheinland Ausstellungen: - Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, 1971, Kat.-Nr. 73, Abb. und Abb. auf Umschlag - Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln/Kunsthalle Basel/Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh 1990, Kat.-Nr. 10, Abb. S. 66 Literatur: - Scheibler, Aurel: Ernst Wilhelm Nay - Werkverzeichnis der Ölgemälde, Bd. I 1922-1951, Köln 1990, WVZ.-Nr. 165 mit Abb. - Nay, Elisabeth: Ein strahlendes Weiß - Meine Zeit mit E.W. Nay, Berlin/Köln 1984, S. 66, Abb. Ein einmaliges Sujet in Ernst Wilhelm Nays Kunst sind die mythischen Tierbilder, die er um 1934 malt. Nach der vom Surrealismus inspirierten Schaffensphase der frühen 1930er Jahre strebt er bei diesen einen neuen Weg der Bildgestaltung an. Dabei legt er seinen Fokus auf den Formen- und Motivkreis der Außenwelt und verwandelt das konkrete Objekt der sichtbaren Natur malerisch in ein antwortendes Formbild. So löst er sich vom Naturvorbild und sucht in dessen Details verborgene Chiffren, die er als hieratische Zeichen für die Formenvielfalt der Natur ins Allgemeine erhöht. Zur Steigerung des Ausdrucks seiner Tierbilder findet Nay zu einem rhythmischen, gegliederten Muster, das inhaltlich und formal in einen Dialog von Wechselbeziehungen tritt. Anregungen hierfür findet er bei afrikanischen Geräten und Masken. Bei ihnen entdeckt er, wie die der Kernform folgende und sie wiederholende Parallelriffelung die Macht der Form ungemein steigert und wie zugleich die Gebrauchsform und die dingbestimmende Form aus ihrer Gegenständlichkeit und Alltäglichkeit ins Magische gerückt wird. Nays Verwandlung des Naturvorbildes in ein chiffreartiges Formbild zeigt eindrucksvoll unser Gemälde "Elch und Elchkuh": Eine einfache V-förmige Horizontlinie, die sich aus zwei aufeinandertreffenden Rundungen ergibt, teilt das Bild in eine Himmel- und Erdzone mit den beiden Tieren. Dieses Oben und Unten entspricht indes nicht mehr dem Vorn und Hinten, wie es unser perspektivisches Raumempfindung nahelegt. Denn die schwarzen Konturen der Tierleiber wie auch das ihnen eingeschriebene schwarze Liniengefüge führen die Bogenlinien weiter, wiederholen sie oder nehmen sie auf, um neue Formen zu bilden. Auf diese Weise verbindet sich die Horizontlinie und das Liniengefüge zu einem Ornament, das in der Fläche fest verankert ist. Somit verliert die Horizontlinie ihre gegenständliche und räumliche Bestimmung als Trennung von Vorder- und Hintergrund. Mit der Kurvatur des Ornaments ist in äußerster Vereinfachung das Gestaltzeichen der stehenden Tiere dargestellt. Die Farbgebung von hellem Graublau des Himmels und von dunklen Brauntönen in Kontrast zu den Rosé-Rot-Tönen verweisen auf den chthonisch-kosmischen Charakter, den Nay seinen Bildern dieser Zeit gibt. Erläuterungen zum Katalog Ernst Wilhelm Nay Deutschland Expressionismus Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1930er Tiere Gemälde Öl Abstrakt NAY, ERNST WILHELM NAY, ERNST WILHELM 1902 Berlin - 1968 Cologne Title: Elch und Elchkuh. Date: 1935. Technique: Oil on canvas. Measurement: 87.5 x 101.5cm. Notation: Signed and dated lower right: E W Nay 35. Inscribed verso: 1935. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Provenance: - Hans Dittmayer, Dresden - Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt a.M. (1971) - Private ownership - Gallery Orangerie-Reinz, Cologne (1979) - Private collection Rhineland Exhibitions: - Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, 1971, cat. no. 73 with ill. and ill. on envelope - Josef-Haubrich-Kunsthalle, Cologne/Kunsthalle Basel/Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh 1990, cat. no. 10, ill. p. 94 Literature: - Scheibler, Aurel: Ernst Wilhelm Nay - Werkverzeichnis der Ölgemälde, Volume I 1922-1951, Cologne 1990, cat. rais. no. 165 with ill. - Nay, Elisabeth: Ein strahlendes Weiß - Meine Zeit mit E.W. Nay, Berlin/Cologne 1984, p. 66 with ill. Explanations to the Catalogue Ernst Wilhelm Nay Germany Abstraction Post-War Art Post War 1930s Animals Painting Oil Abstract

Lot 19

MASEREEL, FRANS MASEREEL, FRANS 1889 Blankenberghe - 1972 Avignon Titel: Dunes à Equihen. Datierung: 1932. Technik: Öl auf Leinwand. Darstellungsmaß: 65,5cm Blattmaß: 91cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten linksFM 1932. Signiert und datiert verso: Frans Masereel 1932 Rahmen: Rahmen. Provenienz: - Privatsammlung Belgien Literatur: - Vorms, Pierre: Frans Masereel - Catalogue raisonné, Antwerpen 1976, WVZ.-Nr. 338. Erläuterungen zum Katalog Frans Masereel Frankreich Expressionismus Moderne Kunst Unikate 1930er Landschaft Gemälde Öl See MASEREEL, FRANS MASEREEL, FRANS 1889 Blankenberghe - 1972 Avignon Title: Dunes à Equihen. Date: 1932. Techinque: Oil on canvas. Depiction Size: 65,5cm. Sheet Size: 91cm. Notation: Monogrammed and dated lower left: FM 1932. Signed and dated verso: Frans Masereel 1932 Frame: Framed. Provenance: - Private collection Belgium Literature: - Vorms, Pierre: Frans Masereel - Catalogue raisonné, Antwerp 1976, cat. rais. no. 338. Explanations to the Catalogue Frans Masereel Modern Art 1930s Landscape Painting Oil Lake

Lot 190

OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Titel: "Third Dooja". Datierung: 1974. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 94 x 335cm. Bezeichnung: Signiert und bezeichnet verso mittig: Jules Olitski 1973-4-76. Daneben betitelt und mit Werkangaben versehen: "Third Dooja" 74/095. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Galerie Hans Strelow, Düsseldorf - Unternehmenssammlung Deutschland Ausstellungen: - Knoeller Contemporary Art, New York (Aufkleber und Stempel). Erläuterungen zum Katalog Jules Olitski Ukraine Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Gemälde Acryl OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Title: "Third Dooja". Date: 1974. Technique: Acrylic on canvas. Measurement: 94 x 335cm. Notation: Signed and inscribed verso centre: Jules Olitski 1973-4-76. Next to this titled and with work details: "Third Dooja" 74/095. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Galerie Hans Strelow, Düsseldorf - Corporate collection Germany Exhibitions: - Knoeller Contemporary Art, New York (label and stamp). Explanations to the Catalogue Jules Olitski Ukraine Abstraction Post-War Art Post War 1970s Abstract Painting Acrylic

Lot 191

OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Titel: "Secret Fire 3". Datierung: 1976/77. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 152,5 x 91,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben mittig: Jules Olitski '76-77. Darunter betitelt und bezeichnet: Secret Fire 3 77-03-9. Mit Richtungspfeil versehen. Rahmen/Sockel: Atelierleiste. Provenienz: - Andre Emmerich Gallery, New York (Aufkleber und Stempel) - Unternehmenssammlung Deutschland. Erläuterungen zum Katalog Jules Olitski Ukraine Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Gemälde Acryl OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Title: "Secret Fire 3". Date: 1976/77. Technique: Acrylic on canvas. Measurement: 152,5 x 91,5cm. Notation: Signed and dated verso upper centre: Jules Olitski '76-77. Below titled and inscribed: Secret Fire 3 77-03-9. Provided with directional arrows. Frame/Pedestal: Studio bar. Provenance: - Andre Emmerich Gallery, New York (label and stamp) - Corporate collection Germany. Explanations to the Catalogue Jules Olitski Ukraine Abstraction Post-War Art Post War 1970s Abstract Painting Acrylic

Lot 192

OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Titel: "Arisu I". Datierung: 1976. Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 153 x 102cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben mittig: Jules Olitski '76. Darunter betitelt und bezeichnet: ARiSU I 76/105. Mit Richtungspfeil versehen. Rahmen/Sockel: Atelierleiste. Provenienz: - Andre Emmerich Gallery, New York (Aufkleber und Stempel) - Unternehmenssammlung Deutschland. Erläuterungen zum Katalog Jules Olitski Ukraine Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Gemälde Acryl OLITSKI, JULES OLITSKI, JULES 1922 Snowsk/Ukraine - 2007 New York Title: "Arisu I". Date: 1976. Technique: Acrylic on canvas. Measurement: 153 x 102cm. Notation: Signed and dated verso upper centre: Jules Olitski '76. Below titled and inscribed: ARiSU I 76/105. Equipped with directional arrows. Frame/Pedestal: Studio bar. Provenance: - Andre Emmerich Gallery, New York (label and stamp) - Corporate collection Germany. Explanations to the Catalogue Jules Olitski Ukraine Abstraction Post-War Art Post War 1970s Abstract Painting Acrylic

Lot 194

PENCK, AR UND BREIDENBRUCH, FRANK PENCK, AR UND BREIDENBRUCH, FRANK 1939 Dresden - 2017 Zürich / 1963 Wuppertal Titel: "War Planet". Technik: Acryl auf Leinwand. Maße: 149 x 100cm. Bezeichnung: Signiert oben links: ar penck. Betitelt oben mittig: WAR PLANET. In der über zehnjährigen Zusammenarbeit der Künstler entstanden zahlreiche Gemeinschaftswerke, welche von beiden Künstlern signiert wurden. Auch dieses Werk trug einst die Signatur Frank Breidenbruchs in der oberen rechten Ecke, welche später entfernt worden ist. Provenienz: - Sammlung Frank Breidenbruch, Wuppertal - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Durch die Auseinandersetzung mit Ethnologie und Archäologie erschafft Penck in seinen Gemälden, Grafiken und Skulpturen ein universales, abstrakt-figuratives Zeichensystem, mit dem er die grundlegenden menschlichen Beziehungen und Abhängigkeiten veranschaulichen will. In dem hier vorliegenden Gemeinschaftswerk wird das menschlichen Individuum zum Kern des Gemäldes. Im Mittelpunkt ist eine abstrahierte Figur dargestellt - alleine und vom restlichen Geschehen abgeschirmt, in einem hellen Kreis eingefasst. Die leuchtend grüne Figur scheint in einer weißen "Blase" vor den Wirren der Welt geschützt zu sein. Gleichzeitig wirkt der kontrastreiche breite schwarze Kreis und die wilde Pinselführung um die Figur herum bedrohlich und scheint den ihr noch verbliebenen Raum einnehmen zu wollen. Mit den zum Teil verlängerten Armen und Beinen versucht die Figur den inneren Kreis zu bewahren und dessen Form zu stützen. Ein scheinbares Aufbegehren gegenüber Einschränkungen und Grenzen des "War Planet", die auf ein jedes Individuum einwirken. Die Suche des Individuums nach einer freien Gesellschaft wird uns in diesem Gemälde deutlich vor Augen geführt. Erläuterungen zum Katalog AR und Breidenbruch, Frank Penck Deutschland Nachkriegskunst Unikate Figur / Figuren Gemälde Acryl Abstrakt PENCK, AR UND BREIDENBRUCH, FRANK PENCK, AR (RALF WINKLER) AND BREIDENBRUCH, FRANK 1939 Dresden - 2017 Zurich / 1963 Wuppertal Title: "War Planet". Technique: Acrylic on canvas. Measurement: 149 x 100cm. Notation: Signed upper left: ar penck. Titled top centre: WAR PLANET. In the more than ten years of collaboration between the artists, numerous joint works were created, which were signed by both artists. Also this work once had the signature of Frank Breidenbruchs in the upper right corner, which was later removed. Provenance: - Frank Breidenbruch collection, Wuppertal - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue AR (Ralf Winkler) and Breidenbruch, Frank Penck Germany Post-War Art Post War Figure / Figures Painting Acrylic Abstract

Lot 197

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Ich im Pantheon. Untertitel: 3-teilig (Unikat). Datierung: 1995. Beschreibung: Drei Bronzen, dunkelbraun patiniert, und eine Bronze zudem partiell grün patiniert. Großes Relief: 181,5 x 89 x 72,5cm. Signiert auf der Vorderseite unten mittig: ar.penck. Zwei Figuren: 51 x 20 x 20cm. Jeweils signiert und nummeriert auf der Plinthe: ar. penck 1/4 und 2/4. Auf der Außenkante der Plinthe Gießerstempel: Ihle & Janus Dresden. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Ausst.-Kat. A.R. Penck - Erinnerung, Modell, Denkmal, Heidelberg 1999, PB 95/7, S. 165, Abb. Ralf Winkler, besser bekannt als A.R. Penck, wächst in der DDR auf. Durch seine unangepasste Art eckt er früh an. So bleiben ihm der Besuch einer Kunsthochschule und die Mitgliedschaft im Künstlerverband trotz mehrfacher Anfragen verwehrt. Penck, der schon im frühen Kindesalter mit dem Malen beginnt, lässt sich durch solche Widrigkeiten nicht abschrecken. Trotz der Steine, die ihm die DDR und ihre Funktionäre immer wieder in den Weg zu legen versuchen, stellt Penck bereits 1968 erstmals in Westdeutschland aus. Ungefähr in diesem Zeitraum beginnt auch die Staatssicherheit der DDR sich genauer mit Penck zu befassen und sein Leben als Künstler in der DDR wird zunehmend schwerer, was 1980 schließlich in der Ausgliederung Pencks nach Westdeutschland gipfelt. Penck erlangt durch seine Strichmännchen und das komplexe Bildsprachensystem große internationale Anerkennung. Zum Oeuvre des Künstlers zählen nicht nur Gemälde und Zeichnungen, sondern auch bildhauerische Arbeiten. Bereits Ende der 1970er Jahre beginnt Penck an großformatigen Holzskulpturen zu arbeiten. Nach seiner Übersiedelung in den Westen überträgt er die Holzskulpturen erstmals in Bronze. Auch seine Skulpturen gehen auf das Archaische, bis zur Zeichenhaftigkeit reduzierte Bildsystem Pencks zurück. Die piktogrammatische Arbeitsweise mit dem Fokus auf klarer Linienführung behält Penck auch in seinem bildhauerischen Werk bei. Die dadurch entstehende überraschende Plastizität der Arbeiten wird dabei häufig durch die großformatige Ausführung unterstrichen. Erst gegen Ende der 1980er Jahre verkleinern sich die Dimensionen seiner Skulpturen. A. R. Penck geht als Bildhauer mit dem gleichen durchdachten Konzept vor wie als Maler. Unbeirrt von den äußeren Umständen transformiert er seine Gedankenwelt in die unterschiedlichsten Formen der bildenden Kunst. Weder Ruhm noch Geld können den Künstler in seiner philosophischen Weltanschauung erschüttern und so arbeitet er bis zuletzt in selbstloser Aufopferung für die Kunst. Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Objekte 1990er Figur / Figuren Objekt Bronze PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Ich im Pantheon. Subtitle: 3-part (unique). Date: 1995. Description: Three bronzes, dark brown patinated, and one bronze additionally partially green patinated. Large relief: 181,5 x 89 x 72,5cm. Signed on the front side bottom middle: ar.penck. Two figures: 51 x 20 x 20cm. Each signed and numbered on the plinth: ar. penck 1/4 and 2/4. On the outside edge of the plinth foundry mark: Ihle & Janus Dresden. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Exhibition catalogue A.R. Penck - Erinnerung, Modell, Denkmal, Heidelberg 1999, PB 95/7, p. 165, ill. Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Sculptures 1990s Figure / Figures Object Bronze

Lot 199

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Ghost. Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert. Maße: 31,5 x 6cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert am unteren Rand: ar. penck 6/6. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Objekte Abstrakt Skulptur Bronze PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Ghost. Technique: Bronze, dark brown patinated. Measurement: 31,5 x 6cm. Notation: Signed and numbered in the lower margin: ar. penck 6/6. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Sculptures Abstract Sculpture Bronze

Lot 2

BÖTTGER, HERBERT BÖTTGER, HERBERT 1898 Krefeld - 1954 Büderich/Neuss Titel: Wiesenstrauß in grauem Krug auf Fensterbank mit Wassertropfen. Datierung: 1944. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 50,5 x 40,5cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert. Unten rechts über der FensterbankHB (ligiert) 44. Bezeichnet verso auf der Leinwand: Herbert Böttger. Dazu bezeichnet auf dem Keilrahmen: Herbert Böttger Büderich / Dorf. Rahmen: Rahmen. Die Arbeit wird in den in Vorbereitung befindlichen Nachtrag des Werkverzeichnisses unter der Nummer TR 0601/44 aufgenommen. Wir danken Herrn Christian Troska, Willich, für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung. Provenienz: - Privatsammlung Rheinland-Pfalz. Erläuterungen zum Katalog Herbert Böttger Deutschland Neue Sachlichkeit Moderne Kunst Unikate 1940er Blumen Gemälde Öl Landschaft BÖTTGER, HERBERT BÖTTGER, HERBERT 1898 Krefeld - 1954 Büderich/Neuss Title: Wiesenstrauß in grauem Krug auf Fensterbank mit Wassertropfen. Date: 1944. Techinque: Oil on canvas. Measurements: 50,5 x 40,5cm. Notation: Monogrammed and dated. Lower right above the window sill HB (ligated) 44. Inscribed verso on the canvas: Herbert Böttger. Additionally inscribed on the stretcher: Herbert Böttger Büderich / Dorf. Frame: Framed. This work will be included in the addendum to the catalogue raisonné currently in production under the number TR 0601/44. We thank Mr. Christian Troska, Willich, for the kind, scientific support. Provenance: - Private collection Rhineland-Palatinate. Explanations to the Catalogue Herbert Böttger Germany New Objectivity Modern Art 1940s Flowers Painting Oil Landscape

Lot 20

MASSON, ANDRÉ MASSON, ANDRÉ 1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris Titel: Cheval effrayé par le sang Datierung: 1987 (Entwurf)  Technik: Bronze, schwarzbraun patiniert  Maße: 58 x 78cm.  Bezeichnung: Nummeriert und monogrammiert unten links: 2/12 a.m. Rahmen/Sockel: Fest auf Bronzeständer montiert (42 x 40 x 40cm; Gesamthöhe: 63,5cm)Dem Werk liegt eine von Diego Masson unterzeichnete Bestätigung des Comité André Masson, Paris, vom 5. März 1995 mit der Nummer C.A.M. 626 bei. Provenienz: - Privatsammlung Italien Literatur: - Passeron, Roger: André Masson - General Catalogue of the Sculptures, Turin 1988, WVZ-Nr. 177, Abb. Erläuterungen zum Katalog André Masson Frankreich Surrealismus Moderne Kunst Objekte 1980er Tier Skulptur Bronze MASSON, ANDRÉ MASSON, ANDRÉ 1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris Title: Cheval effrayé par le sang. Date: 1987 (Design) Technique: Bronze, patinated dark brown Measurement: 58 x 78cm.  Notation: Numbered and monogrammed lower left: 2/12 a. m.. Frame/Pedestal: Mounted permanently on bronze stand (42 x 40 x 40cm; total height: 63,5cm).Enclosed with the work is a confirmation of the Comité André Masson signed by Diego Masson, Paris, dated 5. March 1995 with the number C.A.M. 626. Provenance: - Private collection Italy Literature: - Passeron, Roger: André Masson - General Catalogue of the Sculptures, Turin 1988, cat. rais. no. 177, ill. Explanations to the Catalogue André Masson Surrealism Modern Art Sculptures 1980s Animal Sculpture Bronze

Lot 201

PIENE, OTTO PIENE, OTTO 1928 Laasphe/Westfalen - 2014 Berlin Titel: Ohne Titel. Datierung: 1972. Technik: Mischtechnik (Feuergouache) auf bedrucktem Karton. Montierung: Auf dickem Karton aufgezogen (150 x 100cm). Maße: 146 x 96,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten Mitte: Piene(eingekreist) 72. Rahmen/Sockel: Rahmen. Provenienz: - Galerie Schoeller, Düsseldorf (Aufkleber) - Unternehmenssammlung Deutschland Feuer, Rauch und Licht sind Wirkungselemente in der Kunst von Otto Piene, die eng miteinander verbunden sind. Ende der 1950er Jahre entstehen die ersten Rauchzeichnungen auf Papier, in denen Rauch einer Kerze oder Petroleumlampe als bildnerisches Gestaltungsmittel eingesetzt wird. Daraus entwickelt Otto Piene in den 1960er Jahren die sogenannten Feuerbilder. Sie zeigen Krusten und Blasen, die beim Anbrennen von Fixativ, Pigment und Ölfarbe auf Leinwand oder Karton entstehen. Die Kraft der Flammen formt oder zerstört nicht nur das von ihr erfasste Material, ihr Ruß wird als bildnerisches Gestaltungsmittel eingesetzt und kann Farbe teilweise ganz ersetzen. Hierbei kommen Momente wie Zeit und das Prozesshafte der experimentellen bildschöpferischen Mittel ins Spiel. In Feuer- und Rauchbildern schreibt sich unwiderruflich die einst stattgefundene Aktion ein. Diese ist nur bis zu einem gewissen Grad kontrollierbar, und auch der Verfallsprozess entwickelt eine eigenständige Dynamik. Der Vorgang des Abbrennens hat für Piene dabei nichts Dekonstruktives an sich, sondern ist für ihn ganz im Gegenteil "ein Prozess, der Neues schaffen kann". Durch das In-Brand-Stecken von Farbe werden Pienes Feuergouachen der späten 1960er- und 1970er-Jahre zunehmend assoziativ als Blumen, Pflanzen etc. lesbar und meist über die Vergabe von Titeln zusätzlich inhaltlich deutbar. Welchen spielerischen und gleichzeitig expressiven Ausdruck Piene seinen Werken geben kann, macht das vorliegende Werk deutlich, das zusätzlich durch seine Größe beeindruckt. Erläuterungen zum Katalog Otto Piene Deutschland Zero Lichtkunst Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Papierarbeit Mischtechnik Feuer PIENE, OTTO PIENE, OTTO 1928 Laasphe/Westphalia - 2014 Berlin Title: Untitled. Date: 1972. Technique: Mixed media (fire gouache) on printed cardboard. Mounting: Mounted on thick cardboard (150 x 100cm). Measurement: 146 x 96,5cm. Notation: Signed and dated lower centre: Piene (circled) 72. Frame/Pedestal: Framed. Provenance: - Galerie Schoeller, Düsseldorf (label) - Corporate collection Germany. Explanations to the Catalogue Otto Piene Germany ZERO Light Art Post-War Art Post War 1970s Abstract Works on paper Mixed media Fire

Lot 202

PIENE, OTTO PIENE, OTTO 1928 Laasphe/Westfalen - 2014 Berlin Titel: Ohne Titel. Datierung: 1976. Technik: Mischtechnik (Feuergouache) auf Leinwand. Maße: 24 x 30cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso: Piene(eingekreist) 76. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz: - Galerie Löhrl, Mönchengladbach - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (2003 von vorheriger erworben). Erläuterungen zum Katalog Otto Piene Deutschland Zero Lichtkunst Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Gemälde Mischtechnik Feuer PIENE, OTTO PIENE, OTTO 1928 Laasphe/Westphalia - 2014 Berlin Title: Untitled. Date: 1976. Technique: Mixed media (fire gouache) on canvas. Measurement: 24 x 30cm. Notation: Signed and dated verso: Piene (circled) 76. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Provenance: - Galerie Löhrl, Mönchengladbach - Private collection North Rhine-Westphalia (2003 previously acquired). Explanations to the Catalogue Otto Piene Germany ZERO Light Art Post-War Art Post War 1970s Abstract Painting Mixed media Fire

Lot 204

POLKE, SIGMAR POLKE, SIGMAR  1941 Oels/Niederschlesien - 2010 Köln  Titel: Ohne Titel (Mönchengladbach 1992).  Datierung: 1992/93.  Technik: Übermalter Farboffset auf Halbkarton.  Maße: 68,5 x 99,5cm.  Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Sigmar Polke 93. Nummeriert verso unten links: 78/80. Herausgeber: Museumsverein Mönchengladbach (Hrsg.). Exemplar: 78/80. Rahmen/Sockel: Rahmen. Aus einer Auflage von 80 Exemplaren. Durch die individuelle Bearbeitung hat jede Arbeit Unikatcharakter. Die Arbeit trägt verso den Stempel des Herausgebers Provenienz: - Maximilian Krips Galerie, Köln - Unternehmenssammlung Deutschland Literatur: - Becker, Jürgen/von der Osten, Claus: Sigmar Polke - Editioned Works 1963-2000, Catalogue Raisonné, Ostfildern-Ruit 2000, WVZ.-Nr. 98. Erläuterungen zum Katalog Sigmar Polke Deutschland Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Grafik 1990er Farbe Papierarbeit Mischtechnik POLKE, SIGMAR POLKE, SIGMAR 1941 Oels/Lower Silesia - 2010 Cologne Title: Untitled (Mönchengladbach 1992). Date: 1992/93. Technique: Overpainted colour offset on thin card. Measurement: 68,5 x 99,5cm. Notation: Signed and dated lower right: Sigmar Polke 93. Numbered verso lower left: 78/80. Publisher: Museumsverein Mönchengladbach (publisher)78/80. Frame/Pedestal: Framed. From an edition of 80 copies. Through their inidvidual process each work has a unique character. The work has the stamp of the publisher. Provenance: - Maximilian Krips Galerie, Cologne - Corporate collection Germany Literature: - Becker, Jürgen/von der Osten, Claus: Sigmar Polke - Editioned Works 1963-2000, Catalogue Raisonné, Ostfildern-Ruit 2000, cat. rais. no. 98. Explanations to the Catalogue Sigmar Polke Germany Capitalistic Realism New Realism Post-War Art Prints 1990s Colour Works on paper Mixed media

Lot 208

RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Titel: Nach "12 Röhren" (CR 59). Datierung: 1968. Technik: Grafit auf Papier. Maße: 55,5 x 40,5cm.  Bezeichnung: Signiert. Rahmen: Rahmen. Provenienz: - Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur: - Schwarz, Dieter/Pelzer, Birgit: Gerhard Richter - Drawings 1964-1999, Catalogue Raisonné, Düsseldorf 2000, WVZ.-Nr. 68/16. Erläuterungen zum Katalog Gerhard Richter Deutschland Abstraktion Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Gegenstände Papierarbeit Grafit RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Title: After "12 Röhren" (CR 59). Date: 1968. Technique: Graphite on paper. Depiction Size: 55,5 x 40,5cm Notation: Signed. Frame: Framed. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia Literature: - Schwarz, Dieter/Pelzer, Birgit: Gerhard Richter - Drawings 1964-1999, Catalogue Raisonné, Düsseldorf 2000, cat. rais. no. 68/16. Explanations to the Catalogue Gerhard Richter Germany Abstraction Capitalistic Realism New Realism Post-War Art Post War 1960s Objects Works on paper Graphite

Lot 407

NIROM Zeitgenössischer Künstler Figuren im Raum. Öl/Karton, signiert. 42,5x53cm, Ra. NIROM Contemporary artist Figures in the room. Oil on cardboard, signed. 42.5 x 53 cm, framed. Keywords: paintings, images, art, artworks, pictures, Gemalde

Lot 414

A selection of contemporary rings, including a 14k white gold ring (size R, 2.4g), two Art Deco style dress rings (size J & M N), a half eternity ring (size J) and a ring with a large blue stone (size M N), together with a pair of silver drop earrings (5)

Lot 504

A contemporary silver inlaid art glass jug, early 2000s, 20cm highCONDITION: Provenance - Andrew Rudebeck collection of glass. The second part of the collection including Roman to 18th century glass will be offered in Gorringe's 8th December Fine sale.Condition - typical minor imperfections and striations to the glass. Wear to the bases consistent with age.

Lot 508

A contemporary art glass vase, by Elaine Sheldon and Dominic Cooney, 2000, with amethyst latticino decoration, no. 21/50, 24cm high

Lot 506

A contemporary art glass vase, by Blowzone, c.1999, 10.5cm highCONDITION: Provenance - Andrew Rudebeck collection of glass. The second part of the collection including Roman to 18th century glass will be offered in Gorringe's 8th December Fine sale.Condition - typical minor imperfections and striations to the glass. Wear to the base consistent with age. Splinter to foot.

Lot 308

CONTEMPORARY ART DECO DESIGN SILK CARPET, 270cm x 180cm, geometric champagne field.

Lot 316

CONTEMPORARY ART DECO DESIGN SILK CARPET, 370cm x 270cm, geometric sky blue field.

Lot 614

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - New York 1987) Mao Farbsiebdruck, 91,4 x 91,4 cm, verso handsign. Andy Warhol und num. A. P. 8/50 sowie Copyright-Stempel 'Copyright © Andy Warhol 1972 printed at Styria Studio Inc.', unter Glas gerahmt. - Aus der auf 50 Exemplare beschränkten Auflage von Artist's Proofs. - Auf Anregung seines Galeristen Bruno Bischofberger begann Warhol mit einer Portraitserie berühmter Persönlichkeiten des 20. Jhs. Die Vorlage des Mao-Portraits stammt vom Titel des seinerzeit auch im Westen weitverbreiteten "Kleinen Roten Buches". Während die Serie den Autokraten einerseits zu einem Helden der auch von Warhol so sehr geprägten Popkultur erhebt führt der Künstler durch dramatische Farbkombinationen des wie geschminkt wirken Parteiführers den Pathos der maoistischen Ideologie ad absurdum. - Literatur: WVZ: Feldman-Schellmann, II, 98. - Provenienz: Seit den frühen 1980er Jahren Privatsammlung Hamburg - Maler, Graphiker, Filmemacher und Verleger, einer der bedeutendsten Vetreter der Pop Art. Seine seriellen Werke mit der Darstellung von Konsumgütern und Prominenten gehören noch immer zu den Ikonen der Gegenwart. Warhol, Andy (Pittsburgh 1928 - New York 1987) Mao Silk screen in colours, 91,4 x 91,4 cm, on the reverse autographed Andy Warhol and num. A. P. 8/50 as well as copyright stamp 'Copyright © Andy Warhol 1972 printed at Styria Studio Inc.', framed under glass. - From the edition of 50 artist's proofs. - Following a suggestion of his dealer Bruno Bischofberger Warhol began creating a series of famous personalities of the 20th century. Warhol found the model of his Mao portrait on a cover of the 'Little Red Book', at that time widespread also in the West. The series nobilitates the autocrate as a hero of pop culture, on the other hand it mocks maoist ideology by dramatic combinations of colour and showing the party leader looking as if he wore make-up. - Literature: Feldman-Schellmann, II, 98. - Provenance: Private collection Hamburg since the early 1980s - Painter, graphic artist, film-maker and editor, one of the most important exponents of pop art. His serial works depicting consumer goods and celebrities are still among the icons of contemporary art.

Lot 378

Henry Moore Henry Moore Henry Moore (1898 Castleford - 1986 Much Hadham) nach "Reclining Nude"/"Reclining Figure" (Ruhender Akt/Ruhende Figur). Originaltitel Bronze, braun patiniert. Posthumer, zeitgenössischer Guss (Ende 20./Anfang 21. Jh.) nach der 1950/51 für das "Festival of Britain" entstandenen, berühmten Moore-Plastik. Moore schuf während des Entstehungsprozesses eine Reihe von Modellen und Versionen mit und ohne Plinthe in unterschiedlichen Größen. Originale befinden sich u. a. im Metropolitan Museum in New York, im Jardin des Tuileries in Paris, in der Tate in London und in der Scottish National Gallery of Modern Art in Edinburgh. H. 36 cm; B. 76 cm. After Henry Moore (1898 -1986). Brown patinated bronze. Posthumous, contemporary cast late 20th/early 21st century (after the bronze conceived by Moore in 1950/51).

Lot 1376

An Art Deco Style Contemporary Aluminium Model of a Vintage Car, 33.5cm wide.

Lot 345

345 - - Isabella Fürnkäs. Illusive Reminiscence. 2020. Mischtechnik auf Papier, Zeichnung auf Glas. 21 x 30 cm. Signiert, datiert, gerahmt / Entspiegeltes Museumsglas (Mirogard), rückwändige Hängevorrichtung am Rahmen. Isabella Fürnkäs (D/F, *1988 in Tokio) arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien, von Zeichnungen über Sound- und Videoarbeiten bis zu Performances und Rauminstallationen. Sie setzt Sprache, Zeichnung sowie Gesten ein, um innere Bilder über performative, installative und zeitbasierte Techniken in medienreflexive Handlungen umzuwandeln. - Sie ist Meisterschülerin von Andreas Gursky. Ihre Werke und Performances waren zuletzt u.a. in der Kunsthalle Wien, im Sprengel Museum in Hannover, im Kölnischen Kunstverein, auf der 13. Biennale for Contemporary Art in Dakar, im KW Institute for Contemporary Art in Berlin und im Project Space der Julia Stoschek Collection in Düsseldorf zu sehen.

Lot 142

142 - - Izzy Weissgerber. Lethal Weapon. 2020. Mixed media on silk. Unikat. 60 x 30 cm. Signiert, ungerahmt. Izzy Weissgerber, born in 1986 in Munich to an American mother and German father, lives and works in Berlin. Provocative and subtle, Izzy's work bursts of simplicity and complexity at once. She uses rich colors that are seemingly applied with such potency, detail and thought-out spontaneity. A fuse of street art, contemporary photography, symbolism and New York pop-art, her style can't be easily defined. - Izzy's trademark is the covering of her subject's eyes. The observer is denied a peak into their soul, which keeps it hidden and protected.

Lot 347

347 - - Zina Isupova. Toilet paper. 2020. Farbiges Papier, Klebstoff. 24 x 18 cm. Rückseitig signiert. Zina Isupova (*1996) lebt und arbeitet in Moskau. Zu ihren Medien gehören gefundene Objekte, Installation, Malerei und Collage. In ihren Arbeiten beschäftigen sie sich mit den gesellschaftlichen Problemen der postsowjetischen Ära und mit der Banalität des Alltags. Obwohl ihre Collagen Assoziationen mit der Serialität der Pop-Art hervorrufen, repliziert sie ihre Werke nie, sondern gibt der Einzigartigkeit der Handarbeit den Vorzug. Alltagsgegenstände erlangen Exklusivität und eine ironiegeladene Distanz zur Realität. - Zina Isupova hat Kunst und Fotografie in Kiew und Moskau studiert. Ihre Arbeiten sind zurzeit in der zweiten Ausgabe der Triennale zeitgenössischer russischer Kunst im Moskauer Garage Museum of Contemporary Art zu sehen.

Lot 218

218 - - Sabrina Lindemann. Repetitive history / send me an angel. 2020. oil On copper, engraved. 80 x 70 cm. Signiert und datiert. "Repetitive history" began in Lindemann's Munich studio with a portrait photo from a girl captured by the artist Nvie Motho. She turned her into a holy unearthly person who is not easy to capture with objective eyes. It could be a man, a woman or a person without a face. In one angle it stares at you, from another perspective the eyes are dreamy closed. Multi layers with all different color facettes. Smooth wings with a transparency of a butterfly. The head part seems like a moving universe and turned the piece into something you not just look at it. You can watch it. Totally ex orb. Lindemann is a self-taught world-class contemporary artist, a thoroughbred avantgardist. - Her ancestry varies from German, French to Russian-Mongolian descent. Raised in different countries, she is based in Paris and Munich/Berlin. Lindemann's sensitivity in observing the world made her an avid sketcher from the moment she could handle a pen. The time she spends traveling around the world has a heavy impact on her art. Through sharing her knowledge with other artists and collaborating with them, her art is growing as well as she does. - Lindemann's works can be found in private collections all over Europe and America. They were shown at several places in the States, especially in Long Beach, Los Angeles, but also Munich, London, Berlin, and Paris.

Lot 200

200 - - Charlie Stein. Malhand / Painting Hand. 2019. Oil on Canvas. 40 cm x 30 cm. Verso signiert, datiert. "Painting Hand" depicts a female hand in a boxing glove. It loosely references Titian's 1520 painting "Man with a Glove". This painting also appeared in Fred Saberhagen's 1960s science-fiction short story "Patron of the Arts" in which a human artist and a "berserker" machine on a spaceship discuss the objective value of art. By making the glove wearer female, this work raises questions about societal norms surrounding women in the contemporary art world, and the value of their contributions. - Charlie Stein deals with dominant power structures and cultural aesthetics questioning existing modes of perception within the context of a highly digitized, visually overstimulated world. Timeless simple elegance and functionality are thought through to the last detail, negotiating the place of the individual within its surrounding social construct.

Lot 15

Alexandr Victorovich Moravov (Russian, 1878-1951)'At the watering place' signed in Cyrillic (lower left)oil on canvas97 x 87cm (38 3/16 x 34 1/4in).Footnotes:ProvenanceCollection of Antonin Hrabe, PraguePrivate collection, PragueBonhams, The Russian sale, 8 June 2011, lot 31ExhibitedXXIX Peredvizhnaia vystavka Tovarishchestva peredvizhnykh khudozhestvennykh vystavok, Moscow, St Petersburg, 1910–1911, no. 75Literature:Iskry, the illustrated art and literary weekly supplement to Russkoie Slovo, Moscow, No. 1, 2 January 1911, pp. 4-5, illustratedGrosberg Oskar, 'Die Ausstellung der Wanderer' in St. Petersburger Zeitung, 26 February 1911, no. 57G. Burova, O. Gaponova, V. Rumiantseva, Tovarishchestvo peredvizhnyh hudozhestvennyh vystavok, chast' 2, Obzory vystavok v periodicheskoi pechati, Moscow, Iskusstvo, 1959, pp. 308, 309G. B. Romanov, Tovarishchestvo peredvizhnyh hudozhestvennyh vystavok 1871-1923, St. Petersburg, Encyclopaedia, 2003, p. 367Aleksandr Moravov was a painter of genre scenes and life in the Russian countryside. His favourite subjects were old people and children, and he always depicted the latter as radiating with special warmth and tenderness. In this respect, his works can be compared to the paintings of another famous Russian artist Nikolai Bogdanov-Belsky, a friend and a colleague of Moravov. At the watering place, which can be dated to 1910, belongs to one of the most mature and prolific periods of the artist's career. Influenced by his trip to Europe, the artist was interested in working en plein air, painting figures within a landscape, with air and light. He lived and worked with other artists, graduates of the Moscow School of Fine and Plastic Arts, in an art colony in the Udomelsky district of Tver region. Here the artists spent most of their time painting in the open air and they were very interested in the life of local people. 'Moravov and Bogdanov-Belsky loved to talk to people. Wherever they appeared with their boxes of paints, they were immediately surrounded by people, old and young alike. A heartfelt conversation would start' (from the memoirs of Elena Alekseevna Belianitsky-Birulia).This sincerity and kindness spilled over into Moravov's works. At the watering place was painted with great feeling and mastery and it radiates with serenity and quiet happiness. The focus is on the grandfather and his grandson seated on a horse. Calm confidence and wisdom emanate from the old man who holds his grandson with great care. One can feel the child's joyful curiosity, mixed with a hint of fear from sitting so high upon the horse, maybe even for the first time. The boy is excited but relaxed, feeling safe and supported by the large and strong hands of his grandfather. The same tranquillity is present in the horses, quietly drinking the water. The background of the painting does not detract from the main scene because houses nestle in the upper right corner, brightly lit by the red and golden glow of the last rays of the waning sun.At the watering place was exhibited in 1910-1911 at the annual exhibition of the Peredvizhniki Society and was highly praised by contemporary critics. The work was originally in the collection of Antonin Hrabe, the owner of a framing and gilding business in Moscow at the turn of the XIX century. This collection, assembled during 40 years spent in Moscow, was taken to Prague in 1918.This lot is subject to the following lot symbols: ** VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Loading...Loading...
  • 16097 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots