We found 6071 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 6071 item(s)
    /page

Lot 370

Andy Warhol (after) 'Mick Jagger' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 36/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 270

Andy Warhol (after) 'Cow' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 35/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 123

Andy Warhol (after) 'Michael Jackson' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 98/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 219

Andy Warhol (after) 'Moonwalk' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 90/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 6

Andy Warhol (after) 'Moonwalk' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 61/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 285

Andy Warhol (after) 'Cow' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 45/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 286

Andy Warhol (after) 'Parrot' offset lithograph in colors on Arches paper, Georges Israel Editeur, sheet size 38,5 x 57 cm, plate signed bottom right, numbered with pencil, limited edition 21/100 (Leo Castelli, Art Gallery New York and Tree of Life stamps on the back), without additional documentation, unframed

Lot 285

After Andy Warhol, American 1928-1987,(Stamped) Lips, 1959;offset lithograph in colours on paper, signed in the plate, published by the McGaw group  LLC, in collaboration with the Andy Warhol Foundation for the visual arts, this version printed in 2004, image: 35 x 26.4 cm, (framed)

Lot 284

After Andy Warhol,  American 1928-1987, Mick Jagger - 1975 (poster), 2010; offset lithographic poster on smooth wove,  signed in the plate,  from an unknown edition, published by the Museum of Modern Art, Vienna, 2010, sheet: 84 x 56 cm,  (unframed)  

Lot 280

Amendment: Please note, the date of this work is thought to be circa 1956, and not as stated. It was originally purchased from the 'Andy Warhol' Christie’s sale in 2016, and originates from The Warhol Estate. There is a Christie’s certificate with this work.Andy Warhol, American 1928-1987,Ships, c.1985;black relief print on paper, stamped with blue Andy Warhol Foundation stamps and initialled VF (Vincent Fremont) in pencil and numbered 357.017 (on the reverse) sheet 32 x 52.5 cm (framed)Provenance: Haynes Fine ArtThis work possibly created with sponges or even a cut potato follows on from the Toy paintings Warhol did with Bruno Bishofberger. They had the idea of an exhibition for kids with pictures hung at their height but it was never realised. 

Lot 287

After Andy Warhol, American 1928-1987,Chanel;four lithographs with varnish in colours, backed by linen, each signed in the plate, each sheet: 74.5 x 52.5 cm,  (unframed) (4) 

Lot 279

Andy Warhol,American 1928-1987,Set of Myths, including Uncle Sam, the Witch, the Star, the Shadow, Superman, Santa Claus, Mickey Mouse, Mammy, Howdy Doody and Dracula;ten offset lithographic colour prints on card,each signed in black marker pen, presented in a card folder, published in 1981 in collaboration with Ronald Feldman Fine arts Inc. New York, each measure: 17.8 x 17.8 cm, (unframed)(10)

Lot 288

After Andy Warhol, American 1928-1987,Querelle, 1982; acrylic, silkscreen and liquitex on paper, with later signature and date, sheet: 42 x 39 cm, (framed)Note: This is thought to be after the Warhol Querelle print of 1982 (111A.27 in F and S) as this was only known in two colourways. The original print was created for a poster for Rainer Fassbinder's 1982 film Querelle, based on the novel by Jean Genet.

Lot 286

After Andy Warhol, American 1928-1987, Campbell's Tomato Soup Can (pink and green);offset lithograph in colours on wove,after the original work of 1965,image: 95 x 60cm,(framed)

Lot 291

Sunday B Morning, After Andy Warhol (American 1928-1987),A Set of Eight Flower Prints; each screenprint in colours on paper, each sheet: 91.5 x 91.5 cm, (framed)Provenance: Emgee Gallery, Berkshire 

Lot 235

A Framed 1971 Tate Gallery Poster for Andy Warhol Exhibition, 76x51cms

Lot 215

ANDY WARHOL (1928-1987) JEAN MICHEL BASQUIAT (1960-1988)Warhol and Basquiat Boxing Exhibition Poster12" x 18"

Lot 396

RICHARD AVEDON (1923-2004)Andy Warhol, 1969Print in Colors9 1/4" x 12 1/4"

Lot 546

ANDY WARHOLCow, 1971Poster, Backed to Linen45 1/2" x 30 1/2"

Lot 219

ANDY WARHOLCow, 1971Poster, Backed to Linen46" x 29 3/4"

Lot 944

two photoprints in black and white of Andy Warhol || Twee fotoprints in zwart-wit met archiefbeelden uit het leven van Andy Warhol - 28 x 20 en 19 x 29

Lot 943

two photoprints in black and white of Andy Warhol - after the original pictures from 1978 || Twee fotoprints in zwart-wit : "Portret van Andy Warhol" en "Andy and friends" naar de originele foto's uit 1978 - 29 x 13 en 28 x 20

Lot 823

Andy Warhol "Tigre" silkscreen from the series "Endangered Species" with the blind stamp of Warhol's master printer Rupert Jasen Smith and with on the back the red stamp of Ronald Feldman || WARHOL ANDY (1930 - 1987) silkscreen uit de reeks "Endangered Species" : "Tijger" - 96 x 96 met blindstempel van de Warhol's meesterdrukker Rupert Jasen Smith met op verso de rode stempel van "Ronald Feldman"

Lot 945

two photoprints in black and white of Andy Warhol - after the original pictures from 1966 || Twee fotoprints in zwart-wit : "Zicht van Andy Warhol's atelier The Factory" en "Andy die de Hullabaloo leest" naar de originele foto's uit 1966 - 29 x 20 en 20 x 13

Lot 822

Andy Warhol "Urang Utan" silkscreen from the series "Endangered Species" with the blind stamp of Warhol's master printer Rupert Jasen Smith and with on the back the red stamp of Ronald Feldman || WARHOL ANDY (1930 - 1987) silkscreen uit de reeks "Endangered Species" : "Oerangoetan" - 96 x 96 met merk van de Warhol's meesterdrukker Rupert Jasen Smith met op verso de rode stempel van "Ronald Feldman"

Lot 824

photoprint in black and white of Andy Warhol with his iconic cow wallpaper - after the original picture from 1966 || Fotoprint in zwart-wit : "Andy Warhol poseert voor zijn iconische cows wallpaper" naar de originele foto uit 1966 - 18,5 x 29

Lot 1692

ANDY WARHOL (1922 Pittsburgh - 1987 Manhattan) Multiple mit gestempelter 13Cent-Briefmarke (USA), ¨Two Dollars (Thomas Jefferson)¨ (1976), in blauem Filzstift handsigniert ¨Andy Warhol¨ sowie rückseitig gestempelt, Scheinnummer H08615191A, mit Zertifikat der Galerie 32 (Nizza/Frankreich), in Acrylkasten (ca. 15x20cm)

Lot 1691

ANDY WARHOL (1922 Pittsburgh - 1987 Manhattan) Multiple mit gestempelter 13Cent-Briefmarke (USA), ¨Two Dollars (Thomas Jefferson)¨ (1976), in blauem Filzstift handsigniert ¨Andy Warhol¨ sowie rückseitig gestempelt, Scheinnummer D16246063A, mit Zertifikat der Galerie 32 (Nizza/Frankreich), in Acrylkasten (ca. 15x20cm)

Lot 224

David Bailey (British, b. 1938) "David Bailey" Collector's Edition Sumo-sized hardcover book, limited edition no. 0786/3000, pub. Taschen, hand-signed and numbered by David Bailey, with a set of four dust-jackets featuring John Lennon and Paul McCartney, Mick Jagger, Jean Shrimpton and Andy Warhol, with bookstand designed by Marc Newson, in original interior packaging and branded outer box. The book 50cm x 70cm, the stand 98cm high in display position Some scuffs and indents to outer box, internal contents still as issued

Lot 258

Andy Warhol (1928-1987), a Two Dollar Thomas Jefferson bill, 1976, hand signed by the artist in black marker, Serial number: B00337234A, in a perspex display frame, 15 cm x 20 cm.With certificate of authenticity.Good, clean condition

Lot 261

Andy Warhol (1928-1987), a Two Dollar Thomas Jefferson bill, 1976, hand signed by the artist in black marker, Serial number: B03386865A, in a perspex display frame, 15 cm x 20 cm.With certificate of authenticity.Good, clean condition

Lot 2291

Arsenal - Thierry Henry Signed Warhol Pop Art style print - Signed by pencil at bottom by Thierry Henry, Numbered 101/500, mounted 51x69 cm.

Lot 246

Large print on board in the style of Andy Warhol 80 cm x 80 cm

Lot 2059

Assorted volumes to include:- Igulden, Conn  "Bones of the Hills", 2008, dust wrapper not price clipped Beno, Ritchie "The New Champions, Australians in the West Indies 1965" Tooleys Maps and Map Makers Warhol, Andy "25 Cats ...", 2 vols within a slip case, illustrations, printed from the original which was initially privately published in the 1950's The Wisden Papers 1888-1946 and 1947-1968, various copies of Wisden to include 2003, 1998, 2005 and other Wisden related volumes and a quantity of books relating to art and antiquities to include:- Parissien, Steven "Regency Style", "Adams Style", "Palladian Style", "The Swedish Room" and various other volumes (3 boxes)  

Lot 237

Axel Crieger (Hamburg 1955). The Requiem - Hommage à Basquiat. 2018. Digitaldruck/Lw. 119 x 170 cm. Verso monogr. CA und num. 3/7, im Acrylglaskasten. - Fotograf und Autor. C. arbeitete bereits 1975 in New York als Art Director, kurz darauf traf er mit Andy Warhol zusammen und seine Arbeiten erschienen in 'Interview'. 1980 übermalte Joseph Beuys in Düsseldorf eine seiner Arbeiten. Internationale Konzerne gehören zu seinen Kunden, aber auch Hollywoodstars lassen sich gern von ihm ablichten. Mit Hilfe digitaler Verfremdung erzielen seine Fotografien verblüffende Effekte. Seine Werke finden sich in zahlreichen prominenten Sammlungen, darunter bei Muhammed Ali und Begum Aga Khan. Der Künstler lebt und arbeitet in Los Angeles.

Lot 11

BANKSY (born 1974) British (AR), Love Is In The Air, a printed poster to promote the Warhol Banksy Exhibition held at the Palace of Culture, Catania, Sicily. 50 x 70 cm.

Lot 7

BANKSY (born 1974) British (AR), Abe Lincoln, a printed poster to promote the Warhol Banksy Exhibition held at the Palace of Culture, Catania, Sicily. 50 x 70 cm.

Lot 1288

Warhol, Andy (Pittsburgh 1928 - 1987 New York),"2 Dollar Thomas Jefferson", Geldschein, signiert Andy Warhol, nummeriert G29029552A, 15.6 x 6.6 cm, unter Glas gerahmt.Echtheitszertifikat der Galerie 32 liegt bei.

Lot 1287

Warhol, Andy (Pittsburgh 1928 - 1987 New York),"2 Dollar Thomas Jefferson", Geldschein, signiert Andy Warhol, nummeriert D06619868A, 15.6 x 6.6 cm, unter Glas gerahmt.Echtheitszertifikat der Galerie 32 liegt bei.

Lot 152

Andy Warhol (1928-1987) 25 Cats / Holy Catstwo bound volumes housed within slipcase designed by Yolanda Cuomopublished by Panache Press at Random House, New York, 198724 x 16 x 2cm

Lot 3879

Joseph Beuys, Postkarte "7000 Eichen"zeigt ein Hotelhinweisschild und hier im unteren Bereich Schriftzug "documenta 7000 Eichen", Farboffset, 1982, mit rotem Kugelschreiber signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 14,5 x 10,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 3715

Robert Indiana, "Love"Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet und rot beschichtet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot 3714

Robert Indiana, "Love"Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot 3713

Robert Indiana, "Love"Entwurf 2009, zeitgenössisches Museumsreplikat, unsigniert, Aluminium gebürstet und golden beschichtet, stark verkleinerte Version nach dem 1970 entstandenen Monumentalwerk aus Cortenstahl, welches sich vor dem Museum of Art in Indianapolis befindet, altersgemäß gut erhalten, H 8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Robert Clark, US-amerikanischer Maler, Graphiker und Plastiker (1928 New Castle, Indiana bis 2018 Vinalhaven), 1942 Umzug nach Indianapolis und Besuch der Arsenal Technical School, ab 1949 Studium am School of the Art Institute, ab 1954 in New York ansässig und hier Kontakt zu Cy Twombly, James Rosenquist und Ellsworth Kelly, 1963 Bekanntschaft mit Andy Warhol, ab 1978 in Vinalhaven ansässig, 1991 bemalte der Künstler ein Stück der Berliner Mauer, 2004 fertigte der Künstler als Erinnerung an die Terroranschläge des 11.9.2001 eine Reihe der sogenannten „Peace Paintings“, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot 3878

Joseph Beuys, Postkarte documenta 4anlässlich der documenta 4 im Jahr 1968 von der Edition Staeck herausgegebene Postkarte, Offset auf leichtem Karton, in Blei signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 15 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 3877

Joseph Beuys, Postkarte HonigpumpeBlick auf das 1977 auf der documenta 6 gezeigte Kunstwerk, Offsetdruck, mit rotem Kugelschreiber signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 14,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 3880

Joseph Beuys, "Demokratie ist nicht lustig"die Szene zeigt den Künstler, als er das von Studenten besetzte Sekretariat der Kunstakademie Düsseldorf, flankiert von Polizisten, verlässt, mittig gedruckter Schriftzug "Demokratie ist nicht lustig", Offsetdruck, 1973, im unteren Bereich mittig in Fineliner signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 14,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 3876

Joseph Beuys, Postkarte zur Europawahlentstanden als Wahlwerbung für die Grünen, Farbsiebdruck und Stempel auf grünlichem Papier, wohl 1979, in Blei signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 15 x 10,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 3881

Prof. Joseph Beuys, „Eurasienstab über den Alpen“Blick vom Turm der Ludwigskirche auf München und im Hintergrund das Panorama der Alpen, im oberen Bereich blaue Linie, Farboffset auf leichtem Karton, 1971, über der Darstellung in Kugelschreiber signiert "Joseph Beuys", unter Passepartout und hinter Glas in massivem Eisenrahmen, Passepartoutausschnitt ca. 10 x 14 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946-53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951-54 dessen Meisterschüler, parallel 1947-49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954-58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958-64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961-72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966-72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot 92

Two Andy Warhol inspired portraits printed on board. Framed and glazed. The glass of the pink picture is cracked. H.78 W.53cm. (each)

Lot 209

Black & white ink drawing on coated graphic brown paper in the style of Pop artist Andy Warhol. It represents a silhouette view of an antiquated locomotive and wagons based on a subject that Warhol drew in graphite the 1950s and painted in the 1980s in his Toy Series Train. Signature in black marker on lower right: Andy Warhol. Artist: After Andy Warhol (American 1928-1987)Issued: c. 1980Dimensions: 8.25"L x 6"HCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear. Minor soiling on lower left and lower center.

Lot 66

ANDY WARHOL, a set of four quadrichromes of cherubs in the garden, 27.5cm x 21cm each.

Lot 962

Andy WARHOL (1928-1987), screenprint Siberian tiger from the series endangered species 1983, publisher Ronald Feldman, printer Rupert Jasen Smith NYAndy WARHOL (1928-1987), zeefdruk Siberische tijger uit de serie bedreigde diersoorten 1983, uitgever Ronald Feldman, drukker Rupert Jasen Smith NY96.5 x 96.5 cm

Lot 961

Andy Warhol serial engraving Marilyn MonroeAndy Warhol seriegrafie Marilyn Monroe90 x 90 cm

Lot 1133

Factory Pack Kubrick Bearbrick Bowbrick Andy Warhol & Maharishi Banana figure set Medicom JAPANFactory Pack Kubrick Bearbrick Bowbrick Andy Warhol & Maharishi Banana collectable set Medicom JAPAN21 x 18 cm

Lot 963

Andy WARHOL (1928-1987), screenprint Mickey Mouse with diamond dust, 1981, publisher Ronald Feldman Fine Arts NYAndy WARHOL (1928-1987), zeefdruk Mickey Mouse met diamandstof, 1981, uitgever Ronald Feldman Fine Arts NY96 x 96 cm

Lot 209

AFTER ANDY WARHOL (AMERICAN 1928 - 1987), MARILYN BLACK AND SILVER silkscreen print on paper, stamped 'Sunday B Morning' verso framed and under glassimage size 90cm x 90cm, overall size 97cm x 97cm

Lot 212

AFTER ANDY WARHOL (AMERICAN 1928 - 1987), MARILYN PINK YELLOW AND GREEN silkscreen print on paper, stamped 'Sunday B Morning' verso framed and under glassimage size 90cm x 90cm, overall size 97cm x 97cm

Lot 1299

Warhol,A.: The Philosophy of Andy Warhol (From A to B and Back Again). New York u. London, Jovanowich (1975). 7 Bl., 241 S. Ohlwd. mit illustr. OU. Erste Ausgabe. - Mit eigenhänd. Namenszug des Verfassers auf d. Vortitel (mit schwarzem Filzstift). - Vordere Innenklappe d. OU. mit Eckabschnitt.

Lot 4233

Warhol, Andy: (1928 Pittsburgh - New York 1987) nach. Marilyn (Monroe). Farbserigraphie auf leichtem Karton bei Bluegrass Edition. 59,8 x 60 cm. Verso gest. u. hs. num. "#193988". Gesicht in Orange, Haare in Gelb u. Lavendel auf anthrazitfarb. Grund. - ╔Dabei: Ders.╗ Portrait of Ingrid Bergman. Farboffset n. d. Farbserigr. aus dem Portfolio zur Ausstellung der Galerie Börjeson, Malmö 1983. Blgr. 23 x 22,5 cm. Verso St. der Galerie. Hinter Passep. mont. - ╔Leonor Fini╗ (1908-1889). Visage. Farblithographie auf BFK Rives. 51,2 x 42,8, Blgr. 75,5 x 55,3 cm. Sign. u. num. Mit Trockenst. "Katzenkopf"- Ex. 131/285 (?). - Leichte Gebrauchssp. Zus. 3 Bl. D

Loading...Loading...
  • 6071 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots