We found 6071 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 6071 item(s)
    /page

Lot 628

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Cow. Datierung: 1971. Technik: Farbserigrafie auf Tapete. Darstellungsmaß: 114 x 71,5cm Blattmaß: 114 x 72cm. Bezeichnung: Signiert. Herausgeber: Factory Additions, New York (Hrsg.). Rahmen: Rahmen. Diese Arbeit wurde anlässlich der Andy Warhol Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York vom 1. Mai bis zum 13. Juni 1971 erstellt. Aus der unlimitierten Auflage dieser Arbeit wurden 100 Exemplare von Andy Warhol im Jahre 1979 in Filzstift signiert.Provenienz:- Privatsammlung DeutschlandLiteratur: - Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.11A. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Andy Warhol USA Pop Art Fotografie Nachkriegskunst Grafik 1970er Rahmen Kuh Druckgrafik Farbserigrafie Tiere

Lot 331

MAJERUS, MICHEL1967 Esch/Luxemburg - 2002 Niederanven/LuxemburgTitel: Ohne Titel. Datierung: 1997. Technik: Acryl und Bleistift auf Leinwand. Maße: 60 x 60cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und bezeichnet verso mittig: Majerus 97 177.Das Werk ist im Michel Majerus Estate, Berlin, verzeichnet. Wir danken dem Nachlass für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung.Provenienz:- Anders Tornberg Gallery, Lund/Schweden (Aufkleber)- Privatsammlung Schweden- Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler- International in bedeutenden Sammlungen wie dem MoMA in New York, dem Centre Pompidou in Paris und der Tate Gallery in London vertreten- Zwei Werke (Lose 330 + 331) aus dem gleichen Werkkomplex, die jedes für sich, aber vor allem auch in Kombination eine spannungsvolle Wirkung erzielenEin Schlüsselelement in Majerus' Werk ist seine Fähigkeit, die Bildsprache des digitalen Zeitalters einzufangen. Er integriert oft Elemente aus Computerspielen, Comics, Werbung und Fragmenten aus dem Internet in seine Kunstwerke. Diese Verwendung von Popkultur und digitalen Referenzen ist als direkte Reaktion auf die sich schnell entwickelnde Welt des Internets und der digitalen Medien seiner Zeit zu verstehen. Bei der Suche nach Motiven bedient Majerus sich jedoch nicht nur in der Alltags- und Jugendkultur, sondern schafft auch klare Bezüge zur Kunstgeschichte. Hier findet er Anregungen bei Künstlern der Pop Art und Minimal Art wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Willem de Kooning oder Frank Stella. Ohne hierarchische Ordnung verknüpft Majerus in seinen Werken kunsthistorische Bezüge gleichberechtigt mit solchen aus Werbung und Comics. Die Verbindung von abstrakten und gegenständlichen Motiven, ausgeführt in expressivem Pinselgestus, hinterfragt die universalen Sehgewohnheiten und betont die zunehmende Bedeutung visueller Eindrücke in einer Gesellschaft, die von Bildern überflutet wird.Das hier vorgestellte Gemälde ist - wie Los 330 - ebenfalls 1997 entstanden und entstammt dem gleichen Werkkomplex mit farbintensiven abstrakt-expressionistischen Arbeiten des Künstlers. Zweifarbig in Gelb und Rot gehalten kombiniert Majerus in diesem Werk schwungvoll angeordnete geometrische und organische Formen zu einer energiegeladenen Komposition. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Michel Majerus Luxemburg Abstraktion Pop Art Konzeptkunst Zeitgenössische Kunst Unikate 1990er Farbe Gemälde Acryl

Lot 303

REN, ZHENYU1976 Tianjin/ChinaTitel: Andy Warhol. Datierung: 2008. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 150 x 150cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Ren Zhenyu 2008.Provenienz:- Privatsammlung Deutschland Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Zhenyu Ren China Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Mann Gemälde Öl Künstlerporträt

Lot 626

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Campbell's Soup II (Vegetarian Vegetable Soup). Datierung: 1969. Technik: Farbserigrafie auf Velin. Darstellungsmaß: 81 x 47cm Blattmaß: 89 x 58,5cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriert (gestempelt). Herausgeber: Factory Additions, New York (Hrsg.). Exemplar: 191/250. Rahmen: Rahmen. Bei der Arbeit handelt es sich um Blatt 3 der gleichnamigen 10-teiligen Mappe. Auf der Rückseite befindet sich der Stempel des Andy Warhol Art Authentication Board, Inc., mit der handschriftlichen Nummerierung: A195.042.Provenienz: - Privatsammlung DeutschlandLiteratur: - Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.56, Abb. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Andy Warhol USA Pop Art Fotografie Nachkriegskunst Grafik 1960er Rahmen Essen Druckgrafik Farbserigrafie Werbung

Lot 627

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: Goethe. Datierung: 1982. Technik: Farbserigrafie auf Lenox Museumskarton. Darstellungsmaß: 96,5 x 96,5cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Edition Schellmann & Klüser, München; Denise René/Hans Mayer, Düsseldorf (Hrsg.). Exemplar: 94/100. Rahmen: Rahmen. Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Jasen Smith, New York, versehen. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Stempel des Künstlers und des Herausgebers.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Literatur:- Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. IIB.273, Abb.- Johann Wolfgang von Goethe, der Inbegriff der deutschen Klassik, wird durch Warhols Neuinterpretation zur Ikone der Pop-Art - Nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins Gemälde "Goethe in der Römischen Campagna", das sich im Besitz des Städel-Museum in Frankfurt befindet - Aus dem 4-teiligen Portfolio in attraktiver Farbvariante Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Andy Warhol USA Pop Art Fotografie Nachkriegskunst Grafik 1980er Rahmen Berühmtheiten Druckgrafik Serigrafie Figur / Figuren

Lot 32

WARHOL, ANDY1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New YorkTitel: African Elephant. Untertitel: Aus: Endangered Species. Datierung: 1983. Technik: Farbserigrafie auf Lenox Museumskarton. Darstellungsmaß: 96,5 x 96,5cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Ronald Feldman Fine Arts, Inc., New York (Hrsg.). Exemplar: 133/150. Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Jasen Smith, New York, versehen. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Stempel des Künstlers.Provenienz:- Galerie Heinz Holtmann, Köln- Privatsammlung Hessen (seit 1984)Literatur:- Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.293, Abb.- Eines der begehrtesten Motive aus dem Portfolio "Endangered Species"- Das Portfolio sollte damals auf die Zerstörung tierischer Lebensräume hinweisen und beweist heute noch große Relevanz- Der "African Elephant" sorgt durch seine Art der Darstellung für eine enorme Präsenz im Raum- Wunderschöne und intensive FarbigkeitEin ikonisches Tierporträt "African Elephant" ist eines von Warhols bekanntesten Tierporträts. Das Motiv zeigt einen imposanten Elefanten in der Savanne in lebendigen Rosa-, Gelb-, Blau- und Grüntönen. Die Arbeit entstammt dem Portfolio "Endangered Species", welches eine Serie von zehn Serigrafien ist, die Andy Warhol 1983 geschaffen hat. Diese eindrucksvolle Serie umfasst Porträts von verschiedenen, vom Aussterben bedrohten Tierarten wie der Meeresschildkröte, dem Spitzmaulnashorn oder dem Schneeleoparden. Die Serie ist als Reaktion des Künstlers auf die Bedrohung dieser Tiere durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Zerstörung ihrer Lebensräume entstanden und hat heute noch große Relevanz.Königliche Präsenz - Warhols Beitrag zum Umweltschutz Warhol veröffentliche seine Tierporträts anlässlich des zehnten Jahrestages des "Endangered Species Act (ESA)", eines innovativen Gesetzes zum Schutz gefährdeter und bedrohter Arten und ihrer Lebensräume im In- und Ausland. Der Afrikanische Elefant ist zu einer Art Aushängeschild für das Gesetz und für gefährdete Tiere im Allgemeinen geworden, da er die Probleme der illegalen Wilderei und des Elfenbeinhandels in den Vordergrund rückt.Die Vorlage für das Motiv stammt von dem Tierfotografen Mitch Reardon. Der Elefant ist leicht von unten dargestellt, was ihn als überragende Figur erscheinen lässt. Der Himmel im Hintergrund ist in ein apricotfarbenes Licht getaucht und verstärkt seine Präsenz im Raum. Die weißen Stoßzähne bilden einen Kontrast zu den Schwarztönen der Schatten. Warhol führt eine Art Kreuzschraffur durch, indem er gegenläufige blaue und grüne Linien parallel zu den Falten in der Elefantenhaut setzt und die Konturen des Elefanten in denselben Farben leicht versetzt nachzeichnet. Dass dieses Porträt von Andy Warhol, dem bedeutendsten Prominentenporträtisten seiner Zeit, angefertigt wurde, verleiht dem Tier eine königliche Aura und sorgt für Aufmerksamkeit und Anerkennung. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Andy Warhol USA Pop Art Fotografie Nachkriegskunst Grafik 1980er Tiere Druckgrafik Farbserigrafie Natur

Lot 30

KOGELNIK, KIKI1935 Graz - 1997 WienTitel: "Real Life Stinks" (I + II).Diptychon. Datierung: 1979. Technik: Öl und Sicherheitsnadeln auf Leinwand. Maße: Jeweils 195 x 100; Gesamtmaß: 195 x 200cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Kiki Kogelnik 79. Betitelt, datiert und signiert verso oben links: "REAL LIFE STINKS" 1979 Kiki Kogelnik. Hier zudem mit der jeweiligen Nummerierung versehen.Provenienz:- Kiki Kogelnik, New York- Jack Gallery, New York - Privatsammlung Frankreich (seit 1979)Ausstellungen:- Marquette University, Milwaukee 1981- Kogelnik ist eine Ikone der österreichischen Pop Art- Marktfrisches Werk, seit Entstehung in französischem Privatbesitz- Ein "hidden treasure" des AusstellungsbetriebsDie Anfänge in WienKiki Kogelnik war eine der Künstlerinnen, die ihr Leben in der Kunstwelt durchaus nicht "unter dem Radar" verbrachte. 1935 in Graz geboren, wechselte sie Mitte der 1950er Jahre an die Akademie der bildenden Künste in Wien und gehörte dort bald zur jungen Avantgarde-Szene um die Galerie St. Stephan mit Kolleginnen und Kollegen wie Maria Lassnig, Markus Prachensky und Arnulf Rainer, mit dem sie kurze Zeit verlobt war. Waren ihre anfänglichen Werke noch von der École de Paris beeinflusst, lernte sie bei ihren Besuchen in Paris Ende der 1950er Jahre Sam Francis kennen, mit dem sie Anfang der 1960er Jahre eine Beziehung führte und der ihr kurz darauf die New Yorker Kunstwelt nahebrachte.New York - im Zentrum der Pop ArtIhre Reisen in die USA und ihr 1962 erfolgter Umzug nach New York führte sie in das Zentrum der damaligen Kunstwelt. Waren die 1950er Jahre noch von den abstrakten Expressionisten geprägt, konstituierte sich in New York City jetzt mit großer Dynamik eine neue Kunstrichtung: die Pop Art! Ob Tom Wesselmann, Robert Rauschenberg, Andy Warhol, Roy Lichtenstein - sie alle bildeten den Nucleus der neuen Kunstrichtung. Und Kiki Kogelnik war mittendrin! Sie war, neben anderen Künstlerinnen wie Niki de Saint Phalle und Marisol Escobar eine extravagante, auch modische Erscheinung inmitten der Bewegung. Künstlerisch entwickelte sie ihren eigenen Stil unter Einbeziehung von Pop Art Elementen, aber ohne die Verherrlichung der kommerziellen Aspekte der Alltagsgegenstände.Sie fertigte lebensechte Schablonen von Freundinnen und Freunden, Familienmitgliedern, Bekannten und sich selbst an und nutze diese für ihre auf die Pop Art bezogenen Bilder in den 1960ern. Ihr Farbauftrag wurde flächiger, die gewählten Farben poppig bunt und sie wählte häufig Primärfarben. Die entindividualisierten Figuren waren flach und zum Teil in Gliedmaße dekonstruiert. Aufgefüllt wurden die Bilder mit Kreisen und Punkten.Mit ihren, aus den oben erwähnten Schablonen, in Vinyl gefertigten "Hangings" kulminierte ihr mit der frühen US-amerikanischen Pop Art in Verbindung stehendes Werk der 1960er Jahre.Von 1970-79 schuf Kogelnik ihre "Frauenbilder", die - immer noch flach - Posen von Fotomodellen aus Modezeitschriften aufgriffen und stark an Werbegrafik erinnerten. In Abgrenzung zu den 1960ern hatten die Figuren jetzt häufiger Gesichter, blieben aber der Optik, dem Visuellen verhaftet. Die Mode war für Kogelnik eine wichtige Kommunikationsform. Bereits seit den 1960ern fand bei der Künstlerin eine "Stilisierung der eigenen Person zur Kunstfigur" statt. (Lisa Ortner-Kreil in: Ausst.-Kat. Kiki Kogelnik - Now is the time, Heidelberg 2023, S.66)Punks und CrossdressingDas Diptychon "Real Life Stinks" von 1979 markiert einen Gegenentwurf zur schönen Magazinwelt, ist aber dennoch stringent in Kogelniks Auffassung von Inszenierung. Ihr Interesse an der Welt der Punks und deren Crossdressing manifestiert sich in dem fünfminütigen 16-mm-Film CBGB. Punks Don't Bleed", den sie 1978 produzierte. Das "CBGB" war ein New Yorker Club auf der Bowery, der als eine Keimzelle des US Punk galt. Kiki Kogelnik war dort häufige Besucherin und nahm in der "New York Post" vom 29. September 1979 dazu Stellung: "I myself am not a Punk. I go to Punk clubs. I like the music, the energy, the way they dress up, their way of saying: ,I'm an individual. I'm not taking a boring job'. My work has been related to their movement for many years: the aggression, the scissors, cutting things up". Zwei überlebensgroße Figuren mit markanten, neonleuchtenden Haarfarben blicken frontal zum Betrachter. Schaut die mit kurzer Jacke und allerlei Punksymbolen ausstaffierte Figur uns selbstbewusst und provokativ an, scheint die grünhaarige mit einer Krawatte bekleidete Figur zurückgenommener, erschöpfter. Die Protagonisten sind individualisiert und nicht mehr flächig gemalt. Der Hintergrund zeigt den deutlichen Pinselduktus, der durch ein Accessoire der Punkbewegung, die Sicherheitsnadel, nahezu übersäht ist und dem Diptychon zu seiner Dreidimensionalität verhilft. Tragen beide die als Kleidungsmerkmal der Punkszene immer wiederkehrende ausgebleichte "Domestos"-Hose, so ist die linke Figur mit Accessoires der Punk-Ästhetik noch stark aufgeladen: mit Halsband, Nieten, Sicherheitsnadeln, Buttons, Aufnäher, militärischen Rangabzeichen und einer Hakenkreuzbinde. Der Punk betont das Hässliche und will provozieren. Beim Nazi-Chic ging es um Tabubruch und Schockelemente, die keine Unterstützung der Ideologie bedeuteten. So stellt Klaus Farin in einem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung fest: "Hakenkreuze wurden auf T-Shirts, SS-Zeichen auf Lederjacken gemalt (...). Tatsächlich waren sie keine Neonazis. Für die Punks stellte das ironische Spiel mit dem Tabu Nazi-Symbol ein Stilmittel dar, um den Empörten genau jene Reaktionen der Intoleranz zu entlocken, die sie bei ihnen hinter der lächelnden Fassade der Toleranz vermuteten" (Klaus Farin in: Protest und Provokation, o.S., 03.03.2010, Homepage Bundeszentrale für politische Bildung). Kogelnik hatte darüber hinaus eine Vorliebe für die Aneignung typisch männlicher Kleidungsstücke wie Krawatten, Jacketts und schwere Stiefel. Das abgebildete Foto, indem sie inmitten ihres Diptychons steht, deutet auf eine starke Ähnlichkeit zu der rechten Figur hin. Ob hierbei real existierende Personen als Vorlage dienten, lässt sich schwerlich abschließend beantworten. Gewiss Gewiss ist jedoch, dass es sich beim Titel der Arbeit um eine Verknüpfung zur Realität handelt: "Real Life Stinks"!Kiki Kogelnik ist u.a. vertreten in folgenden öffentlichen Sammlungen (Auswahl):- Albertina, Wien, Österreich- Centre Pompidou, Paris, Frankreich- Hammer Museum, Grundwald Center Collection, Los Angeles, USA- mumok - museum moderner kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, Österreich- National Museum of Women in the Arts, Washington D.C., USA- Pinault Collection, Paris. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Kiki Kogelnik Unikate 1970er Figur / Figuren Gemälde Acryl Frau

Lot 27

KIPPENBERGER, MARTIN1953 Dortmund - 1997 WienTitel: Hans-Jesus M. (Der Freizeitknopf, Reserviert für Oma, Nase aus der Gaststätte zur Erholung, Erster Schnee im Schwarzwald). 4-teilig. Datierung: 1981. Technik: Jeweils Öl auf Leinwand. Maße: Jeweils 60 x 50cm. Rahmen/Sockel: Atelierleiste.Dem Werk liegt ein Zertifikat der Galerie Gisela Capitain/Estate Martin Kippenberger, Köln, von November 2013 bei.Provenienz: - Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (ehemalige Dauerleihgabe) - Privatsammlung DeutschlandAusstellungen: - Forum Kunst Rottweil, 1982- Hessisches Landesmuseum, Darmstadt 1985/86 - Kunsthalle Darmstadt, 2012Literatur: - Verein der Freunde und Förderer des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt (Hrsg.): Tiefe Blicke. Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz, Köln 1985, Kat.-Nr. 55, Abb. - Ausst.-Kat. Schlachtpunk, Malerei der achtziger Jahre, Kunsthalle Darmstadt, 2012, S. 43f., Abb.- Marktfrische, charakteristische Arbeit des Ausnahmekünstlers- Ein Hauptwerk der wegweisenden Überblicksausstellung "Tiefe Blicke" zur Kunst der 1980er Jahre- Gespickt mit dem einzigartigen Humor und Zynismus KippenbergersMartin Kippenbergers Weg in die KunstszeneMartin Kippenberger war seinem Umfeld weit voraus, ganz ähnlich wie Andy Warhol oder Josef Beuys zu ihrer Zeit, und hat die Grenzen der Kunst neu definiert, oder fast schon niedergerissen. Somit gilt er heute als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation.Das Enfant Terrible wird 1953 geboren, macht seit Ende der 1970er Jahre in der Kunstszene auf sich aufmerksam und prägt diese in den 1980er und 90er Jahren maßgeblich. Er überlegt anfangs, ob er Schriftsteller, Schauspieler oder Maler werden soll - seine vielfältigen Talente und Interessen werden sich in seinem einzigartigen Kunststil niederschlagen. Er studiert in Hamburg und eröffnet dann gemeinsam mit seiner späteren Galeristin Gisela Capitain in Berlin das legendäre "Kippenberger's Büro". Ein frühes Erbe erlaubt es ihm, viele Reisen zu unternehmen, wie z.B. nach Florenz oder Paris, und es finanziert seine Ausstellungen in den ersten Jahren. Er wendet sich der Malerei zu, in dem er sich zunächst als Autor zurückzieht. So entsteht "Lieber Maler male mir", eine seiner bekanntesten Serien, für die er Auftragsmaler zur Ausführung der Gemälde bittet. Nur kurze Zeit später wird die eigene Malerei zu einem seiner zentralen Ausdrucksmittel.Humor, Provokation und Zynismus charakterisieren Kippenbergers Werke, die dem Gegenüber einen Spiegel vorhalten. In unterschiedlichen Medien hat er so die Kunstwelt hinterfragt und köstlich-ironisch kommentiert.Serie Hans-Jesus M Das hier vorgestellte Werk aus dem Jahr 1981 vereint vier Gemälde, jeweils in der Größe 60 x 50cm, die Kippenberger zu dieser Zeit als Standardmaß dient. In wässrig-hellen Farben in eher skizzenhafter Manier bannt der Maler im Close-Up das Detail einer Jacke mit Hand auf die erste Leinwand. Ein Finger zeigt hier auf den titelgebenden "Freizeitknopf", der so zur Attraktion erhöht wird. Kippenbergers Witz und Ironie zeigt sich vor allem auf dem nächsten Gemälde, das der Künstler "Reserviert für Oma" nennt und das einen Toilettenstuhl präsentiert. Auf dem dritten Bildträger hängt die "Nase aus der Gaststätte zur Erholung" humorvoll in Form einer Maske wie eine Trophäe vor einem vierfarbigen Hintergrund, während die letzte Darstellung auf eine wichtige Wirkungsstätte des Künstlers verweist: Im beschaulichen St. Georgen im Schwarzwald, der Heimat der Sammlerfamilie Grässlin, die den Künstler zeitlebens unterstützt, verbringt auch Kippenberger viel Zeit. Das Gemälde zeigt ein für die Region typisches Bauernhaus mit Mühle. Dicke, weiße runde Klebepunkte, die wild über den Himmel geleimt wurden, symbolisieren den "Ersten Schnee im Schwarzwald".Kippenberger behandelt alle Motive und Themen gleichwertig. Es gibt keine Hierarchien, denn er bringt alles auf die Leinwand, was ihn umtreibt - inspiriert von seinem banalen Alltag, von Comics, von Zeitungen, von der Kunstwelt. So vermischt sich Belangloses mit Bedeutsamem, Ernstes mit Humorvollem. Eine wichtige AusstellungGemeinsam werden die vier Gemälde zur "Serie Hans-Jesus M." Dies ist eine humorvolle Hommage an Hans-Jürgen Müller, einem Kunsthändler und Mitbegründer des Kölner Kunstmarkts, der verantwortlich ist für eine Überblicksausstellung zur Kunst der 1980er Jahre im deutschsprachigen Raum. Müller baut gemeinsam mit Johann-Karl Schmidt, dem damaligen Kustos des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, die Sammlung und Ausstellung "Tiefe Blicke - Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepublik Deutschland der DDR, Österreich und der Schweiz" auf. Die wegweisende Ausstellung versammelt relevante künstlerische Positionen, darunter viele namhafte Weggefährten von Kippenberger wie bspw. Albert Oehlen, Werner Büttner oder Georg Herold.Der Ausstellungstitel "Tiefe Blicke" greift einen Werknamen Martin Kippenbergers auf. Welch zentrale Rolle der provokante Selbstdarsteller in dieser Sammlung und Ausstellung einnimmt, bezeugt neben dem Titel auch der Ausstellungskatalog, dessen Cover das Detail eines Gemäldes des Künstlers ziert. Mehrere Werke Kippenbergers finden Einzug in dieses Museum und in Folge in weitere Sammlungen sowie Ausstellungshäuser. 1997 stirbt Kippenberger viel zu jung mit nur 44 Jahren in Wien. Sein Werk könnte jedoch lebendiger nicht sein - es markiert eine wichtige Position der Kunstgeschichte und beeinflusst noch immer junge Künstlerinnen und Künstler. Viele Tendenzen aktueller Kunst wären ohne das Oeuvre dieser Ausnahmepersönlichkeit nicht denkbar. Zu Lebzeiten nimmt er an der Dokumenta IX und der Biennale in Venedig teil. 2003 wird Kippenberger posthum im Deutschen Pavillon der Biennale gewürdigt. Wichtige monografische Ausstellungen präsentieren seine Arbeiten wie z.B. 2020 die Retrospektive "Bitteschön Dankeschön" in der Bonner Bundeskunsthalle.Video: Expertin Marion Scharmann über das Werk von Martin Kippenberger Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Martin Kippenberger Deutschland Neue Wilde Junge Wilde Aktionskunst Nachkriegskunst Unikate 1980er Atelierleiste Landschaft Gemälde Öl Schnee

Lot 109

New York: Rizzoli, 1992. Andy Warhol: Heaven and Hell Just One Breath Away! Late Paintings and Related Works, 1984-1986. A paperback book featuring over 100 pages of colored, and black and white advertising motifs prints designed by Andy Warhol (American, 1928-1987). He is known as the leading figure of the pop art movement in the second half of the 20th century. ISBN: 9780847816200. Artist: Charles StuckeyIssued: 1992Dimensions: 9"L x 0.75"W x 12"HManufacturer: Gagosian Gallery and RizzoliCountry of Origin: United StatesCondition: Very good to good,

Lot 288

POINT BLANK (1967) - US One-Sheet, Linen-Backed, 1967Bidding for this lot will end on Thursday 30th May. The auction will begin at 2:00PM BST and lots are sold sequentially via live auctioneer; tune in to the live streaming broadcast on auction day to follow the pace. The US One-Sheet for the cult crime film directed by John Boorman, Point Blank (1967), displays a typical 1960s pop art design by Nelson Lyons with finished artwork by Serrano. This pop art style was highly distinctive and prevalent on several posters during this period. It takes its lead from the likes of Andy Warhol, Roy Lichtenstein and the poster designs of Saul Bass.27" x 41" (69 x 104 cm)Additional Information: NSS #67/300Condition: Fine+Conservation linen-backed with restoration to the whites and some surface creasing which is still visible despite backing.Artist: Serrano£150 - 300VAT Status: M

Lot 80

CHELSEA GIRLS (1966) - British Double-Crown (First Print) - Linen-Backed, 1966Bidding for this lot will end on Thursday 30th May. The auction will begin at 2:00PM BST and lots are sold sequentially via live auctioneer; tune in to the live streaming broadcast on auction day to follow the pace. A rare original, first print British Double-Crown poster for renowned artist Andy Warhol's experimental 1966 film Chelsea Girls. The avant-garde movie follows several residents (known as "Warhol's superstars") at the Chelsea Hotel in New York City. Alan Aldridge's iconic and striking black-and-white design is possibly the most sought-after art movie poster image of the late 60s. Warhol even stated his love for Aldridge's design, saying he "wished the movie was as good as the poster". Arguably, this example is part art artefact and part movie poster, and it is a great piece to add to a collection. It is presented conservation linen-backed. There was a later printing of this poster (authorised by Aldridge) with this example, one of only a very limited number (experts believe less than 20 exist) of a true first print, and distinguished by printer details on the left-hand side of the imagery, the size (22 1/2 x 30 inches) and colour tone.22.5" x 30" (57 x 76 cm)Condition: Very Fine+Originally rolled now conservation linen-backed with scattered restoration done to a high standard.Artist: Alan Aldridge£2000 - 4000VAT Status: M

Lot 140

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)Entwurf Vase II für LobmeyrBleistift/Papier, 42,5 x 29,7 cmSCHÄTZPREIS °€ 150 - 300STARTPREIS °€ 150Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 132

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)Musterentwurf mit BlätternMischtechnik/Papier, 41,8 x 29,6 cmmonogrammiert JHauf Blatt montiertSCHÄTZPREIS °€ 1000 - 2000STARTPREIS °€ 1000Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 141

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)Entwurf Vase III für LobmeyrBleistift/Papier, 30,8 x 21,8 cmSCHÄTZPREIS °€ 150 - 300STARTPREIS °€ 150Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 146

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)MusterentwurfTusche und Bleistift/Papier, 41,7 x 30,1 cmmonogrammiert JH, montiert auf Papierverso Atelierstempel Josef Hoffmann und bezeichnet D/68SCHÄTZPREIS °€ 1000 - 2000STARTPREIS °€ 1000Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 133

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)WilkommenspokalTinte/Papier, 29,7 x 21,1 cmmonogrammiert JHSCHÄTZPREIS °€ 150 - 300STARTPREIS °€ 150Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 143

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)Entwurf Pokal mit DeckelBleistift/Papier, 32 x 21 cmmonogrammiert JHAtelierstempel Josef HoffmannSCHÄTZPREIS °€ 300 - 600STARTPREIS °€ 300Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 135

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)GlasentwurfBleistift und Tusche/Papier, 26,7 x 19,7 cmmonogrammiert JHmontiert auf Karton, verso beschriftet No 60, zweimal Atelierstempel Josef HoffmannSCHÄTZPREIS °€ 300 - 600STARTPREIS °€ 300Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 139

JOSEF HOFFMANN* (Pirnitz 1870 - 1956 Wien)Entwurf einer VaseBleistift/Papier, 42,5 x 29,9 cmAtelierstempel Josef HoffmannFotografie einer Vase, 1954Fotografie, 22,8 x 16,4 cmdatiert 1954verso beschriftet Geschliffene Kristallvase ausgeführt von J. & L. Lobmeyer im Auftrag des Unterrichtsministeriums für die Triennale 1954; gestempelt J & L LOBMEYER WIEN I KÄRNTNERSTRASSE 26 R 21 0 78; gestempelt PROF. JOSEF HOFFMANN WIEN III. SALESIANERGASSE 33SCHÄTZPREIS °€ 200 - 400STARTPREIS °€ 200Josef Hoffmann, Schüler von Otto Wagner, war als Architekt und Gestalter eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne. 1903 gründete er mit Koloman Moser und dem Industrielle Fritz Waerndorfer die Wiener Werkstätte (WW), nach dem Vorbild der britischen Arts and Crafts Movement und unter dem Eindruck des Wiener Jugendstils. Hoffmann, befreundet u. a. mit Gustav Klimt und Anton Hanak, blieb bis zum Konkurs 1932 einer der wichtigsten Gestalter der WW. Die Wiener Werkstätte, bezeichnet auch als Wiener Werkstatt, Vienna Workshop, Wiener Werkstaetten oder Wiener Werkstätten, hatte die Zielsetzung, die gesamten Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Zu den Kunden zählten hauptsächlich Künstler und die aufstrebende jüdische Ober- und Mittelschicht. Die Bekanntschaft Josef Hoffmanns mit Berta Zuckerkandl führte zum ersten großen Auftrag: dem Sanatorium Purkersdorf, von Viktor Zuckerkandl, Bertas Schwager, westlich von Wien geplant. Unter den Mitarbeitern der WW war auch rund ein Dutzend Frauen, die entscheidend für den Stilwandel vom Jugendstil zum Art Déco der 20er-Jahre waren, z. B. Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Reni Schaschl, Hilda Jesser und Susi Singer. Die NS-Zeit überstand Josef Hoffmann trotz Anfeindungen des NS-Architekturideologen Paul Schmitthenner unbeschadet. Von der Reichskammer der bildenden Künste wurde er beauftragt, als künstlerischer Leiter den Wiener Kunsthandwerksverein (eine NS-Nachfolgeorganisation des Österreichischen Werkbundes) weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wurde 1941 eine „künstlerische Versuchsanstalt“ gegründet, in der junge Kunsthandwerker sich unter Hoffmanns Anleitung weiterbilden konnten. Nach dem Krieg, 1948, gründete Hoffmann die Österreichischen Werkstätten als Nachfolgerin von Wiener Werkstätte und Werkbund (ÖWB), dem er bis 1920 angehört hatte. Hoffmanns Grabstein wurde von Fritz Wotruba gestaltet. Bei der vorliegenden Komposition dürfte es sich um einen Entwurf für einen Stoff der eine Tapete handeln. Neben Andy Warhol wäre Hoffmann somit einer der wenigen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, die Tapeten gestaltet haben.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 950

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 42 x 32.

Lot 1061

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 48 x 70.

Lot 895

Andy Warhol (1928-1987) was an American artist, filmmaker, and leading figure in the Pop Art movement. He is renowned for his unique approach to art, which involved the use of everyday objects and popular culture as subjects, as well as his fascination with celebrity and consumerism. Here are some key points about Andy Warhol:1. **Early Life**: Andy Warhol was born Andrew Warhola in Pittsburgh, Pennsylvania, in 1928, to Czech immigrant parents. He suffered from health issues during his childhood but developed a passion for drawing and art.2. **Artistic Education**: Warhol attended the Carnegie Institute of Technology (now Carnegie Mellon University), where he studied commercial art. He moved to New York City in 1949 and began a successful career as a commercial illustrator in the advertising and fashion industries.3. **Pop Art**: In the early 1960s, Warhol transitioned to fine art and became a leading figure in the Pop Art movement. Pop Art celebrated everyday consumer objects, popular culture, and mass media. Warhol's work often featured iconic American symbols such as Coca-Cola bottles, Campbell's soup cans, and celebrities like Marilyn Monroe.4. **Silkscreen Printing**: Warhol developed a distinctive technique using silkscreen printing, which allowed for mass production and repetition in his art. This method became a hallmark of his work and contributed to the idea of art as a commodity.5. **Famous Works**: Some of Warhol's most famous works include "Campbell's Soup Cans" (1961-1962), "Marilyn Diptych" (1962), "Elvis" series, "Mao" series, and "Brillo Boxes."6. **The Factory**: Warhol's studio in New York City, known as "The Factory," became a gathering place for artists, musicians, actors, and other creative individuals. It was a hub of artistic experimentation and collaboration.7. **Celebrity Portraits**: Warhol's fascination with fame and celebrity led him to create numerous portraits of famous personalities, including Marilyn Monroe, Elvis Presley, Elizabeth Taylor, and Muhammad Ali. These portraits often incorporated bold colors and repetition.8. **Exploration of Gender and Identity**: Warhol's work also explored themes of gender and identity, particularly in his series of paintings depicting drag queens and transgender individuals.9. **Filmmaking**: Warhol was involved in filmmaking and produced more than 60 films during his career. Some of his notable films include "Sleep," "Empire," and "Chelsea Girls."10. **Legacy**: Andy Warhol's impact on contemporary art and culture is immeasurable. His work challenged traditional notions of art and popularized the idea that everyday objects and mass-produced images could be elevated to the status of art. He remains an enduring and influential figure in the art world.11. **Personal Life**: Warhol was openly gay, and his sexuality and personal life were a significant part of his artistic identity. His art often explored themes of sexuality and desire.Andy Warhol's legacy continues to shape the art world and contemporary culture. His innovative approach to art, fascination with celebrity, and exploration of consumerism have had a profound and lasting impact on the art world and how we perceive art and popular culture.Sheet measures 5 x 5.

Lot 720

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 34 x 34.

Lot 844

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 22 x 22.

Lot 996

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 48 x 70.

Lot 1101

Andy Warhol (1928-1987) was a highly influential American artist, filmmaker, and cultural figure known for his groundbreaking contributions to the Pop Art movement. Born in Pittsburgh, Pennsylvania, Warhol's work spanned a wide range of mediums, including painting, printmaking, sculpture, film, and photography. He gained prominence in the 1960s with his iconic depictions of consumer products, celebrities, and everyday objects. Warhol's art often blurred the lines between high and low culture, challenging traditional notions of art and its place in society.One of his most famous pieces is the series of Campbell's Soup Cans, which exemplified his fascination with the mass-produced and mundane. He also created portraits of celebrities such as Marilyn Monroe, Elvis Presley, and Elizabeth Taylor, using vivid colors and repetition to both celebrate and critique the cult of celebrity.Warhol's studio, known as The Factory, became a hub for creativity and experimentation, attracting a diverse range of artists, musicians, actors, and writers. His avant-garde films, including "Chelsea Girls" and "Empire," pushed the boundaries of cinematic conventions and offered a unique perspective on time and narrative.Beyond his artistic contributions, Warhol's persona and lifestyle made him a symbol of the intersection between art and celebrity culture. He often wore a white wig and cultivated an enigmatic public image. His statements like "In the future, everyone will be famous for fifteen minutes" have become iconic reflections on the fleeting nature of fame in the modern world.Warhol's impact on art and culture continues to be felt today. His work challenged conventional notions of art, transformed the relationship between art and commerce, and questioned the very essence of artistic creation. Through his art, he not only mirrored the society of his time but also helped shape its evolution, leaving an indelible mark on the art world and beyond.Measures 48 x 70.

Lot 402

ANDY WARHOL (1928 Pittsburgh/PA – 1987 New York City) Joseph Beuys in MemoriamFarbsiebdruck auf Arches-Velin. 1986.81,3 x 61 cm.Signiert "Andy Warhol".Auflage 90 num. Ex. Feldman/ Schellmann (2003) II.371.Mit dem Copyrightstempel "Andy Warhol 1986 - Published by Galerie Bernd Klüser / Editions Schellmann" sowie unten rechts mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Smith. Erschienen in dem Portfolio für Joseph Beuys mit Werken von 30 Künstlern nach dessen Tod in 1986. Kräftiger, farbfrischer Druck auf dem vollen Bogen.

Lot 385

WARHOL, Andy '25 Cats and Holy Cats,' Limited edtion, number 4 of 190, two bound volumes housed within slipcase designed by Yolanda Cuomo, some sun bleaching to slip, light staining to boards withHoly Cats suffering a chip to foot, generally vg, Chatto and Windus, 1987

Lot 92

Dom Perignon acrylic ice bucket with Andy Warhol colour changing light up base 

Lot 86

Brand new boxed set of 6 Andy Warhol Dom Perignon Champagne flutes 

Lot 93

Brand new boxed set of 6 Andy Warhol Dom Perignon Champagne flutes 

Lot 88

Brand new boxed set of 6 Andy Warhol Dom Perignon Champagne flutes 

Lot 90

Brand new boxed set of 6 Andy Warhol Dom Perignon Champagne flutes 

Lot 324

Framed Andy Warhol lithographic print 'Grace Jones' published by Neues New York in association with The Andy Warhol Foundation -  50cm x 40.5cm

Lot 127

A copy of 'Andy Warhol's Exposures' (UK, Hutchinson, 1979) signed to dustjacket and to title page with inscription (to our vendor) by Andy Warhol. Signatures obtained in person by our vendor, a veteran music and entertainment photographer who met Andy Warhol at a dinner.

Lot 218

Nine VHS tapes: Andy Warhol - Flesh, Nightmare on Elm Street Part Two, Part Three, Slave Girls from Beyond Infinity, Sonny Boy, Demons 2, David Lynch's Eraserhead.

Lot 121

A poster with art by Mr. Brainwash (France, 1966-) depicting Warhol-esque imagery and boy with camera. 23x31"". Facsimile/printed signature.

Lot 162

Andy WARHOL (1928-1987). Blue Acrylic Felt Handwritten Signature.Auf 2 DOLLAR-Note. Mit Zertifikat. Seriennummer: C09252222A. Jahr: 1976. Briefmarke und Stempel des amerikanischen Postamts von 1976. Fabrik Warhol-Stempel auf der Rückseite. Siehe Fotos. Versand kann organisiert werden. Andy WARHOL (1928-1987). Blue Acrylic Felt Handwritten Signature.On a 2-DOLLAR bill. With Certifikat. Serial Number: C09252222A.Year: 1976. U.S. Post Office stamp and postmark from 1976. Factory Warhol stamp on the back. Certifikate. See photos. Shipping can be organised.

Lot 163

Andy WARHOL (1928-1987). Black Acrylic Felt Handwritten Signature.Auf 2 DOLLAR-Note. Mit Zertifikat. Seriennummer: B05551260A. Jahr: 1976. Briefmarke und Stempel des amerikanischen Postamts von 1976. Fabrik Warhol-Stempel auf der Rückseite. Siehe Fotos. Versand kann organisiert werden. Andy WARHOL (1928-1987). Black Acrylic Felt Handwritten Signature.On a 2-DOLLAR bill. With Certifikat. Serial Number: B05551260A.Year: 1976. U.S. Post Office stamp and postmark from 1976. Factory Warhol stamp on the back. Certifikate. See photos. Shipping can be organised.

Lot 355

An Andy Warhol print, framed

Lot 232

A Bearbrick Andy Warhol Double Mona Lisa 100% and 400% Set, to include two adjustable cast vinyl figures with repeat images of the Mona Lisa in white and black, both stamped to the underside of the foot, manufactured by Medicom Toy, with original presentation box, 400% height 28cm, 100% height 7.5cm.

Lot 354

After Andy Warhol, Marilyn, Sunday B Morning edition,screenprint in colour, stamped verso in blue ink,91x91cm, framed and glazed.

Lot 265

Zwei-Dollar-Schein, signiert "Andy Warhol", 1976 Zwei-Dollar-Banknote mit dem Porträt von Thomas Jefferson (amerikanischer Präsident von 1801 bis 1809). Die Rückseite zeigt die Darstellung der Unabhängigkeitserklärung nach einem Gemälde von John Trumbull. Die Frontseite ist mit rotem Filzstift signiert "Andy Warhol" sowie mit der Nr. "D04366835A" versehen. Außerdem eine 13-Cent-Briefmarke mit Poststempel von 1976. Die Rückseite mit gestempelter Signatur "Andy Warhol". Im Plexiglasrahmen. Mit Expertise der Galerie 32 Nice, Frankreich, vom 23. Oktober 2019. Maße 6,5 x 15,4 cm bzw. 15 x 20 cm (Rahmen). A two dollar bill signed "Andy Warhol", 1976 A two dollar bill signed "Andy Warhol", 1976A two dollar bill with portrait of Thomas Jefferson (US-president from 1801 to 1809), the reverse with the Declaration of Independence after a painting by John Trumbull. Front is signed "Andy Warhol" with a red marker and No. "D04366835A", 13 cent post stamp from 1976. Reserve with stamped signing "Andy Warhol". With perspex frame. Expertise of Galery 32 in Nice, France, from 23th October 2019. Dimensions 6.5 x 15.4 cm, 15 x 20 cm (frame).Condition: I - II

Lot 266

Zwei-Dollar-Schein, signiert "Andy Warhol", 1976 Zwei-Dollar-Banknote mit dem Porträt von Thomas Jefferson (amerikanischer Präsident von 1801 bis 1809). Die Rückseite zeigt die Darstellung der Unabhängigkeitserklärung nach einem Gemälde von John Trumbull. Die Frontseite ist mit Filzstift signiert "Andy Warhol" sowie mit der Nr. "H02489300A" versehen. Außerdem eine 13-Cent-Briefmarke mit Poststempel aus Washington vom 13. April 1976. Die Rückseite mit gestempelter Signatur "Andy Warhol". Im Plexiglasrahmen. Mit Expertise der Galerie 32 Nice, Frankreich, vom 23. Oktober 2019. Maße 6,5 x 15,4 cm bzw. 15 x 20 cm (Rahmen). A two dollar bill signed "Andy Warhol", 1976 A two dollar bill signed "Andy Warhol", 1976A two dollar bill with portrait of Thomas Jefferson (US-president from 1801 to 1809), the reverse with the Declaration of Independence after a painting by John Trumbull. Front is signed "Andy Warhol" with a black marker and No. "H02489300A", 13 cent poststamp stamped on 13th April 1976 in Washington. Reserve with stamped signing "Andy Warhol". With perspex frame. Expertise of Galery 32 in Nice France from 23th October 2019. Dimensions 6.5 x 15.4 cm, 15 x 20 cm (frame).Condition: I - II

Lot 201

ANDY WARHOL (1928-1987), Mao, screenprint on wall paper, 1989/90, The Andy Warhol Estate and Foundation, 98cm x 75.5cm, framed.

Lot 115

* PETER MCLAREN (SCOTTISH B.1964), STILL LIFE WITH POPPIES oil on board, signed and titled '91 versoframedimage size 64cm x 74cm, overall size 80cm x 90cm Exhibition label verso: Modern Masters, The Scottish Gallery 2013, EdinburghNote: Peter Mclaren was born in Edinburgh in 1964, he was schooled in Fife then studied at the Edinburgh College of Art. He won the John Kinross Scholarship, from the Royal Scottish Academy, which allowed him to study in Florence, and the Richard Ford Award, from the Royal Academy in London, to study the works in the Prado, Madrid. Early influences include the collection of Scottish Colourists and post war expressionist paintings from his home town of Kirkcaldy's Museum. As a student Mclaren travelled by bicycle to see collections in Amsterdam, Arnhem, Paris and London. Post-graduation, he won an Andrew Grant Scholarship which introduced him first hand to American art. Wyeth, Pollock, Lichtenstein and Warhol. In 1989 Mclaren won the inaugural British Airways Most Promising Artist Award. His work is held in many public and private collections.Condition of picture is good overall, with no visible or known issues.

Lot 114

Manner of Andy Warhol, Mickey Mouse, silkscreen in three colours, 61cm x 40.5cm image size (76cm 53.5cm paper size).

Lot 58

AFTER ANDY WARHOL, 'Double Elvis', offset printed in France by Nouvelles Images, 100cm x 71cm, framed.

Lot 873

two photoprints in black and white of Andy Warhol || Twee fotoprints in zwart-wit met archiefbeelden uit het leven van Andy Warhol - 28 x 20 en 19 x 29

Lot 863

rare Andy Warhol "Jackie (Kennedy)" screenprint on Arches to be dated in 1964 presumably a proof print with a dry stamp of the editor Jocelyn Carrey Gallery - Paris with on the back a stamp of the Estate of Andy Warhol || WARHOL ANDY (1930 - 1987) zeldzame screenprint (in zwart en wit) op Arches (met watermerk) : "Jackie (Kennedy)" dd 1964 - 75 x 58 allicht een proefdruk met droogstempel van de editeur Jocelyn Carrey Gallery - Paris met op verso een stempel van de Estate of Andy Warhol

Lot 865

four Andy Warhol "Truck" prints (screenprints on invitations) - each hand signed sold with the original map in which the invitation was sent and on which is mentioned "Work ordered by le Bundesverband des Deutschen Guterfernverkehrs (BDF)" dd 1986 || WARHOL ANDY (1930 - 1987) vier samen ingekaderde prints (zeefdrukken op uitnodigingen) met de voorstelling van een truck - telkens : 16,5 x 16,5 telkens getekend wordt verkocht met de originele folder/mapje waarin de uitnodiging werd verstuurd en waarop vermeld is "Oeuvre commandée par le Bundesverband des Deutschen Guterfernverkehrs (BDF)" dd 1986

Lot 872

two photoprints in black and white of Andy Warhol - after the original pictures from 1978 || Twee fotoprints in zwart-wit : "Portret van Andy Warhol" en "Andy and friends" naar de originele foto's uit 1978 - 29 x 13 en 28 x 20

Lot 864

Andy Warhol "Endangered Species" portfolio with 10 screenprints. These works are unsigned and unnumbered Printer's proof, outside the signed & numbered edition Printed by Rupert Jasen Smith, New York. The print does not have the AWAAB stamp. Publisher : Ronald Feldman Fine Arts Inc., New York Publisher stamp on the Veso & printer's blind stamp || WARHOL ANDY (1930 - 1987) portfolio met tien screenprints : "Endangered Species" - telkens 91 x 91 telkens met een uitgeversstempel op verso & met drukkersblindstempel Deze werken zijn ongesigneerd en ongenummerd. Drukproef, buiten de gesigneerde en genummerde uitgave Gedrukt door Rupert Jasen Smith, New York. De prent is niet voorzien van het AWAAB-stempel. Uitgever : Ronald Feldman Fine Arts Inc., New York

Lot 875

Andy Warhol poster with the famous "Mao" print for an expo at the Musée Galliéra in 1974 || WARHOL ANDY (1930 - 1987) affiche met de afbeelding van "Mao" voor een expo in het 'Musée Galliéra' , die liep van 23 februari tot 18 maart 1974 - 101 x 74,5

Lot 871

two photoprints in black and white of Andy Warhol - after the original pictures from 1966 || Twee fotoprints in zwart-wit : "Zicht van Andy Warhol's atelier The Factory" en "Andy die de Hullabaloo leest" naar de originele foto's uit 1966 - 29 x 20 en 20 x 13

Lot 868

framed Andy Warhol signed catalogue of the 1971 Tate Gallery Exhibition with "Marilyn Monroe" on the front page || WARHOL ANDY (1930 - 1987) ingekaderde catalogus met op het voorblad (21 x 21) de voorstelling van Marilyn Monroe uitgegeven naar aanleiding van de expositie in de Tate Gallery dd 1971 getekend

Lot 870

Andy Warhol (after) "Multiple Mickey Mouse" print in colours - with name stamp on the back || WARHOL ANDY (1930 - 1987) - after print n° 8/200 : "Multiple Mickey Mouse" - 32,5 x 47,9 met naamstempel op verso

Lot 867

hand signed Andy Warhol "Two Dollar" banknote with postage stamp and stamped dd 1976 - with certificate || WARHOL ANDY (1930 - 1987) handgesigneerd "Two Dollar" - bankbiljet (Thomas Jefferson) - 6,5 x 15,5 met postzegel afgestempeld dd 1976 met certificaat

Lot 874

Andy Warhol"Joseph Beuys in memeriam" print, limited edition of 1999 || WARHOL ANDY (1930 - 1987) kunstdruk op zwaar papier in een gelimiteerde opgave van 'Teneves New York' dd 1999 : "Joseph Beuys in memoriam" - 68 x 51

Lot 852

2 LIGNE BLANCHE - ANDY WARHOL Porzellanteller "Campbell Soup" Limoges-Porzellan mit Platinrand, im Spiegel polychrome Darstellung einer Dosensuppe nach Warhols Arbeit ”Colored Campbell’s Soup Cans” (1965), rückseitig gemarkt "Andy Warhol by Ligne Blanche", D 21cm

Loading...Loading...
  • 6071 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots