We found 6071 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 6071 item(s)
    /page

Lot 162

Andy Warhol autograph signature. A photograph of a smiling Warhol signed to the lower margin in blue felt-tip pen 'Andy Warhol'. 9" x 4" (23 x 10cm) Photo with slight creases, F.

Lot 43

A VINTAGE SNOOPY NECKLACE VARIOUS WATCHES TO INCLUDE A ANDY WARHOL SOUP WATCH ETC

Lot 417

Andy Warhol (American, 1928-1987), Brillo Soap Pads box, multiple, signed in black maker pen, 13.5 by 16.5 by 7cm

Lot 27

Vinyl & Memorabilia / Pop Art - The Popular Image Exhibition - Andy Warhol, Roy Lichtenstein. Rare 1963 US record of interviews with artists participating in the Popular Image Exhibition at The Washington Gallery of Modern Art April 18 - June 2, 1963. Including Andy Warhol and Roy Lichtenstein. The package comes in paper cover with Jim Dine design and includes catalog booklet for the exhibition including Andy Warhol art, and a vinyl record (PB 474). Paper cover is VG, Booklet is EX, Vinyl is EX

Lot 199

DAVID McGOUGH Inc, Andy Warhol, Raqel Welch and Diana Ross, vintage gelatin silver prints, 1981, photographs taken at the Metropolitan Museum Costume Institute Gala, New York City 7th December 1981, Andy Warhol with Raquel Welch, image 25cm x 19cm, sheet 25.4cm x 20.3cm; Diana Ross image 25cm x 17.8cm, sheet 25.4cm x 20.3cm

Lot 526

Larry Rivers (American 1923-2002) Poster for the New York Erotic Film Review, to include films by Andy Warhol and Paul Morrissyoffset lithograph97 x 67cm

Lot 469

An Andy Warhol glass paperweight, 9cmDiam

Lot 159

Andy Warhol: A rare 1981 limited edition of 100, tenth anniversary Marilyn Tate Gallery poster, signed by the artist, sold through the Daily Telegraph with Heritage Club (London Limited) authentication

Lot 323

Collection of photographs including Andy Warhol,  some signed to include David Sylvian, Warren Mitchell (Alf Garnett), Richard Gibson, Tom Baker and some postcards including Basil Brush and Sherlock Holmes also includes 24 x 36 poster picture of Warren Mitchell

Lot 419

Collection of 12" vinyl records to include JAPAN, David Sylvian, Andy Warhol, Mick Karn etc

Lot 35

Patrice CALMETTES (1949)Peter Berlin, ParisCibachrome print by Roland Dufau, signed and numbered 1/2 on the back40,5 x 50,5 cmPatrice Calmettes, who has always been passionate about photography (his great-uncle was a friend and patron of Eugène Atget), was offered the opportunity to become a photographer for Vogue USA by Diana Vreeland when he was not yet 20 years old. A complicity that will last several years before Andy Warhol asks him to collaborate for Interview magazine.

Lot 876

A collection of Chanel advertising posters, promotional empty boxes and stickers designed by the Andy Warhol Foundation 1997. 19 x Posters size 42cm w x 59.5cms approx.Condition ReportAll perfume boxes are empty and miss-shaped with the plastic film coming loose and creases to cardboard. poster have creases where it has been rolled up.

Lot 340

An Andy Warhol Campbell's Tomato Soup print

Lot 2087

Warhol, Andy. Flowers. Handkolorierter Siebdruck. Rechts unten mit Bleistift monogrammiert. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 98/250. 1974. Blattgröße: 103 x 69,5 cm. Auf Karton montiert.Feldman/Schellman 114. - Published by Peter M. Brant, Castelli Graphics and Multiples Inc., New York. - Mit vereinzelten winzigen Braunflecken, sonst sehr gut erhalten.

Lot 1198

Sammlung von 4 Werken zu US-amerikanischen Künstlern. 1970-2018. Verschiedene Formate und Einbände.Enthält: I. Richard H. Asxom. The Prints of Ellsworth Kelly. a Catalogue Raisonné. 2 Bände. Portland, Jordan Schnitzer Family Foundation, 2012. 32 x 29,5 cm. Original-Leinenbände im Original-Leinenschuber mit montierten Farbillustrationen (etwas berieben). - II. Richard Prince. Paintings / Photographs. 2 Bände und eine Broschüre. Ostfildern, Hatje Cantz, 2002. 34,5 x 23,5 cm. Original-Pappbände und -Broschur im Original-Pappschuber (leicht berieben). - III. Eleanor Nairne/Hans Werner Holzwarth. Jean-Michel Basquiat. Köln, Taschen, 2018. 498 S., 1 Bl. 40 x 30 cm. Original-Leinenband mit blindgeprägtem Deckel- und blauem Rückentitel in farbig illustriertem Original-Schutzumschlag und dem Original-Karton (dieser etwas eingerissen). - IV. Andy Warhol. Stockholm, Moderna Museet, 1970. 27 x 20,5 cm. Farbige Original-Broschur (fleckig, Gelenke teils etwas eingerissen). - 3. Auflage. - Durchgehend gewellt und etwas wasserrandig.

Lot 1168

Pop-Art - - Sammlung von 7 Werken. 1964-2003. Unterschiedliche Formate und Einbände (vereinzelt mit leichten Gebrauchsspuren).Enthält. I. Kunst der sechziger Jahre im Wallraf-Richartz Museum. (Visualisation von Wolf Vostell). 2. erweiterte Auflage. Mit zahlreichen, meist farbigen Illustrationen und dem beiliegenden Errata-Zettel. Köln, 1969. Transparenter Original-Plastikeinband mit Acryl-Rücken und Schraubenheftung (etwas kratzspurig und angestaubt. - II. Andy Warhol Pop Box. Fame, the Factory, and the Father of American Pop Art. Mit 20 Faksimile-Blättern. San Francisco, Chronicle Books, 2003. Illustrierte Original-Pappbox. - Verlagsfrisches Exemplar, original-verschweißt. - III. Lippard, Lucy R. Pop Art. Mit zahlreichen, vereinzelt farbigen Abbildungen. London, Thames and Hudson, 1966. Original-Karton. - Leicht gebräunt. - IV. Ohff, Heinz. Pop und die Folgen! Visualisiert von Wolf Vostell. 2. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Düsseldorf, Droste, 1969. Original-Karton. - Block gebrochen, dort Rücken vom Block gelöst. - V. Amaya, Mario. Pop as Art. Mit zahlreichen, vereinzelt farbigen Abbildungen. London, Studio Vista, 1965. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser mit kleinen Randläsuren). - Gelöschter Bibliotheksstempel auf Titel, Innendeckel und einigen Seiten. - VI. Rosenquist. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Ileana Sonnabend im Juni 1964. - VII. Rosenquist. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Ileana Sonnabend im April 1968.

Lot 2145

Monk, Jonathan. Andy Warhol, Paris 1976. Original-Photographie. Silbergelatine. Verso signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 4/21. 2006. Blattgröße: 19 x 13,9 cm.Der britische Künstler Jonathan Monk studierte von 1988 bis 1991 an der Glasgow School of Art und lebt seit 1999 in Berlin. Seine Werke stehen in der Tradition der Konzeptkunst und des Minimalismus der 1960er und 1970er Jahre. - Sehr gut erhalten.

Lot 227

A COLLECTION OF MARILYN MONROE /ANDY WARHOL RELATED GIFT CARDS AND BATH TOWEL

Lot 217

Andy Warhol (1928-1987) Ciao Manhattan / Addio! Manhattan, 1972 Original German film poster 83cm x 58cm Framed 88cm x 63cm Provenance: Property from a Hampshire country estate This poster had a very limited print run and was designed only for use at the German premiere of the film. A completely different design was then used for the main German release. Directed by John Palmer and David Weisman, this film depicts Andy Warhol Factory star Edie Sedgwick's heyday in the late 1960's through to her unfortunate downfall.

Lot 283

Zwei-Dollar-Schein, signiert und gestempelt "Andy Warhol", 1976 Zwei-Dollar-Banknote mit dem Portrait von Thomas Jefferson (amerikanischer Präsident von 1801 bis 1809). Die Rückseite zeigt die Darstellung der Unabhängigkeitserklärung nach einem Gemälde von John Trumbull. Die Frontseite ist mit Filzstift signiert "Andy Warhol", aufgeklebte US-Postage Briefmarke Alexander Graham Bell Issue 13 Cent von 1976, abgestempelt in Atlanta am 13. April 1976, sowie mit der Nr. "F10549427A" versehen. Die Rückseite ist mit seiner Signatur gestempelt. Im Plexiglasrahmen. Mit Expertise der Galerie 32 Nice, Frankreich. Maße 6,5 x 15,5 cm bzw. 15 x 20 cm (Rahmen).Zustand: I -A two dollar bill signed and stamped "Andy Warhol", 1976 A two dollar bill with portrait of Thomas Jefferson (US-president from 1801 to 1809), the reverse with the Declaration of Independence after a painting by John Trumbull. Front is signed "Andy Warhol" with a black marker, US postal stamp Alexander Graham Bell Issue 13 Cent from 1976 and No. "F10549427A". Stamp of Andy Warhol on the reverse. With perspex frame. Expertise of Galery 32 in Nice France. Dimensions 6.5 x 15.5 cm, 15 x 20 cm (frame).Condition: I -

Lot 284

Zwei-Dollar-Schein, signiert "Andy Warhol", 1976 Zwei-Dollar-Banknote mit dem Portrait von Thomas Jefferson (amerikanischer Präsident von 1801 bis 1809). Die Rückseite zeigt die Darstellung der Unabhängigkeitserklärung nach einem Gemälde von John Trumbull. Die Frontseite ist mit Filzstift signiert "Andy Warhol", sowie mit der Nr. "L12963393A" versehen. Die Rückseite ist mit seiner Signatur gestempelt. Im Plexiglasrahmen. Mit Expertise der Galerie 32 Nice, Frankreich. Maße 6,5 x 15,5 cm bzw. 15 x 20 cm (Rahmen).Zustand: I -A two dollar bill signed "Andy Warhol", 1976 A two dollar bill with portrait of Thomas Jefferson (US-president from 1801 to 1809), the reverse with the Declaration of Independence after a painting by John Trumbull. Front is signed "Andy Warhol" with a black marker and No. "L12693393A". Name stamp on the reverse. With perspex frame. Expertise of Galery 32 in Nice France. Dimensions 6,5 x 15,5 cm, 15 x 20 cm (frame).Condition: I -

Lot 2504

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 – 1987 New York). „Neuschwanstein“. 1987Farbserigrafie auf Karton. 85,2 × 60 cm (33 ½ × 23 ⅝ in.). Signiert und gestempelt.Feldman/Schellmann/Defendi II.372.–Einer von 100 nummerierten Abzügen aus einer Gesamtauflage von 140. München/New York, Edition Schellmann und München, Sabine Knust, 1987. [3048]Zustandsbericht: Ex. 1/100In sehr gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Am linken Rand vereinzelte hauchfeine Bereibungsspuren (nur im Streiflicht erkennbar). Sehr schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 2505

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 – 1987 New York). Ohne Titel. Um 1959Tinte und Aquarell auf Papier. 58,3 × 37 cm (23 × 14 ⅝ in.). Rückseitig mit den Stempeln in Blau und der Archivnummerierung in Bleistift: The Estate of Andy Warhol und Andy Warhol Foundation for the Visual Arts 328.004.[3334] Gerahmt.Provenienz: Privatsammlung, Bayern (in der Galerie Jörg Schuhmacher, Frankfurt a.M., erworben)Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Papier minimal gewellt. Der linke Rand etwas unregelmäßig (vermutlich Atelierspur). Am rechten und oberen Rand hauchfeine bräunliche Verfärbungen. Technikbedingt stellenweise winzige Feuchtigkeitsspuren. Vereinzelt winzige, kaum wahrnehmbare Stockfleckchen. In der linken oberen Ecke eine hauchfeine Knickspur (ca. 4 cm). Am rechten und am unteren Rand vereinzelte leichte Druckfalten und Spuren vom Anheben. Die Ecken mit hauchfeinen Bereibungen und leichten Fingerspuren. Mittig am linken Rand minimal angeschmutzt. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Papierklebeband auf den Unterkarton montiert. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 166

Andy WARHOL (1928 - 1987). 2 USD. Dollar. Signiert. Blau.2 USD (Thomas Jefferson)/ Seriennummer: S 82666180 A/ Abmessung: 155,955 x 66,294 mm/ Jahr: 1957/Blau signiert: Andy Warhol (Vorderseite) / Andy Warhol Tampon (Rückseite). 2 USD signed blue and stamped. Shipping can be organized.

Lot 165

Andy WARHOL (1928 - 1987). 2 USD. Dollar. Signiert. Schwarz.2 USD (Thomas Jefferson)/ Seriennummer: G 18637479 A/ Abmessung: 155,955 X 66,294 Millimeter/ Jahr: 1976/ Stempel und Stempel der US-Post/ Schwarz signiert: Andy Warhol (Vorderseite) / Andy Warhol Stempel (Rückseite). Versand kann organisiert werden. 2 USD signed black and stamped. Shipping can be organized.

Lot 844

Portret de Andy Warhol by André CROMPHOUT Photography gelatin silver print signed and numbered 3/3 Portret de Andy Warhol door André CROMPHOUT Fotografie gelatine zilverprint gesigneerd en genummerd 3/3 29 x 19.5 cm

Lot 1147

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New York 2 Dollar-Note im Plexiglasrahmen. Fronseitig signiert mit Briefmarke, rückseitig Signaturstempel. 6,5 x 15 cm (Banknote). Anbei Zertifikat der Galerie 32 in Nizza.

Lot 225

A collection of books to include Robert Mapplethorpe the Photographs, The Art of Gilbert and George, Worlds and Windows of Gilbert and George, The Andy Warhol Diaries, Folio Society books and a collection of books on Bridget Riley

Lot 1516

TURTLE DIARY (1985); after Andy Warhol, a UK quad poster, approx. 76 x 100cm, unframed.

Lot 575

MANUEL MARIN (1942 Cieza/Murcia – 2007 Málaga) Ohne Titel (Red Headed Bird with Red-Blue Feathers)Mobile mit 18 beweglichen Elementen aus farbig lackiertem Stahl. 82 x 163 x 59 cm.Am Fuß im Guss signiert „M. MARIN“.Provenienz: Monika Rabassa, Witwe des Künstlers/ Privatsammlung BerlinManuel Marin erlernte die Bildhauerkunst Anfang der 1960er Jahre in London als persönlicher Assistent von Henry Moore, bevor er 1964 nach New York umsiedelte, um dort seine eigene Galerie zu eröffnen. In dieser Zeit entstanden auch seine ersten kinetischen Objekte, stehende oder hängende Mobiles verschiedener Größen, deren Formensprache meist von Vögeln und Planetenkonstellationen geprägt ist. Im New York der 1970er und 1980er Jahre wurden seine Arbeiten von Downtown-Künstlerkollegen wie Andy Warhol, William de Kooning, Keith Haring und Jean-Michel Basquiat gesammelt. Marin orientierte sich stark an der Kunst Alexander Calders und wurde im Jahr 2000 sogar aufgrund der Fälschung seiner Skulpturen zu einer Haftstrafe von 33 Monaten verurteilt.

Lot 581

WOLFGANG PEUKER (1945 Aussig - 2001 Groß Glienicke) Dalí I, (schwebend)Öl auf Faserplatte. 1989.64,8 x 53,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Grau monogrammiert „P“ und datiert. Literatur: Guenter Roese, Wolfgang Peuker, 1945 – 2001, Malerei und Zeichnungen, Ausst.-Kat. Kunsthalle Rostock 2004, (Abb. S. 56, Nr. 68)„Ikonografisch nehmen Künstler- und Selbstbildnisse im Schaffen Peukers wiederholt aufeinander Bezug. … Das internationale Parkett, auf das sich der Maler in seinen fiktiven Begegnungen mit Helden der Kunst begibt, ist Teil dieser verzehrenden Öffentlichkeit. Es ist zudem aber auch das Draußen, wonach der Künstler im geschlossenen Land DDR Sehnsucht trägt. Insofern sind die früheren Künstlerbildnisse Peukers – Andy Warhol, Joseph Beuys, Salvador Dali – phantasierte Ausblicke aus der Enge, sind Produkte der Isolation des Malers.“ Katrin Arrieta, in: Wolfgang Peuker, 1945 – 2001, Malerei und Zeichnungen, Ausst.-Kat. Kunsthalle Rostock 2004, S. 12 u. 13.

Lot 616

ANDY WARHOL (1928 Pittsburgh/PA – 1987 New York City) NeuschwansteinFarbsiebdruck auf leichtem Velinkarton. 1987.85,2 x 60 cm. Signiert „Andy Warhol“. Auflage 100 num. Ex.Feldman/Schellmann II.372.Ausgesprochen prachtvoller, farbintensiver, malerische Werte umsetzender Druck der blattfüllenden Komposition. Verso mit dem Copyrightstempel „Andy Warhol, 1987“. Erschienen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bayerischen Rückversicherungs-Gesellschaft. Gedruckt bei Rupert Jasen Smith, New York, herausgegeben von der Edition Schellmann, München/New York und Sabine Knust, München.Schloss Neuschwanstein – Wahrzeichen Bayerns, Märchenschloss, Disney-Logo. Warhol bedient sich für eine seiner letzten Arbeiten abermals eines Motivs, das aufgrund seiner Eingängigkeit und allgemeinen Verbreitung unmittelbar verständlich ist. Eingebettet in seine idyllische Lage in Hohenschwangau bei Füssen, im südöstlichen bayerischen Allgäu, scheint das Schloss König Ludwigs II. bei Warhol allerdings geschickt in den Hintergrund zu rücken. Statt auf dem ihm unterliegenden zerklüfteten Felsen zu ruhen und durch seine mittelalterliche Fassade erhaben hervorzustechen, legt Warhol den Fokus auf das massive Bergpanorama hinter dem Schloss. Wie stets in seinen Werken, unterläuft er ironisch das Bekannte, banalisiert es, hüllt es in knallige Pop-Farben, spielt mit dem High und Low. Das Schloss, wie auch die gesamte Serigraphie, werden motivisch aus der Überlagerung mehrerer Farbsiebschichten aufgebaut. Diese liegen nicht direkt übereinander, sondern bilden ein leicht versetztes, maschenartiges Gewebe. Neuschwanstein wirkt in Bewegung versetzt, in eine Zerrückung, ein Wanken, das das Bergpanorama in seiner Erschütterung aufzufangen scheint.

Lot 584

Andy Warhol (Pittsburgh 1928 - New York 1987). Magazin and History. 1983. Farbsiebdruck und Offsetlithographie, 85 x 70 cm, r. u. mit Bleistift signiert Andy Warhol, l. u. num. 204/500, besch., ungerahmt. - Literatur: WVZ: Feldmann/Schellmann II.304A. - Maler, Graphiker, Filmemacher und Verleger, einer der bedeutendsten Vetreter der Pop Art. Seine seriellen Werke mit der Darstellung von Konsumgütern und Prominenten gehören noch immer zu den Ikonen der Gegenwart. Warhol, Andy (Pittsburgh 1928 - New York 1987). Magazin and History. 1983. Silk screen and offset lithograph in colours, 85 x 70 cm, lo. ri. autographed Andy Warhol, lo. le. num. 204/500, dam., unframed. - Literature: Cat. rais.: Feldmann/Schellmann II.304A. - Painter, graphic artist, film-maker and editor, one of the most important exponents of pop art. His serial works depicting consumer goods and celebrities are still among the icons of contemporary art.

Lot 690

Andy Warhol (1928 Pittsburgh - 1987 New York)"Campbell’s Soup Cans II: Cheddar Cheese". OriginaltitelFarbserigraphie/festes, glattes Papier (Velin), 1969. Verso sign. mit Kugelschreiber u. gestempelter Nummerierung 29/250. Blatt aus dem Portfolio "Campbell's Soup II" mit 10 Siebdrucken. Gedruckt bei Salvatore Silkscreen Co., Inc., New York; Hrsg. Factory Additions, New York 1969. Wvz. Feldman/Schellmann II. 63. Die Suppendose von Campbell's ist ein Synonym für Warhol - obwohl viele seiner Werke im Laufe der Jahre an Bekanntheit gewannen, gibt es außer seiner "Marilyn" vielleicht kein anderes Motiv, das so eng mit dem Künstler verbunden ist. Nachdem er 1962 die ersten 32 Dosen seiner Pop-Art-Behandlung unterzogen hatte, kehrte er 1968 und 1969 zum Thema zurück. Bemerkenswerterweise zählt das "Campbell’s Soup Cans II"-Portfolio zu Warhols Top 10 der am höchsten bewerteten Portfolios aller Zeiten. Das Blatt "Cheddar Cheese" spiegelt den Geist von "Campbell’s Soup Cans II" wider, in dem er sich auf ungewöhnliche Geschmacksrichtungen konzentrierte. Er hat auch einige der einzigartigen Merkmale dieser Suppendosen integriert. In "Cheddar Cheese" ruft ein goldenes Banner aus: "Great as a sauce, too!" (Toll auch als Soße!). Warhol mochte nicht nur die kommerzielle Kultur, sondern war auch selbst ein Fan der Campbell's Suppen und aß sie regelmäßig. Blatt 88,9 cm x 58,4 cm. Verso auf dem Rückenkarton Etikett der Gagosian Gallery, New York, mit Beschreibung. Rahmen.Provenienz: Gagosian Gallery, New York; Norddeutsche Privatsammlung.Screenprint in colour on smooth wove paper, 1969. Hand-signed in ball-point pen on the reverse, numbered 29/250 (there were also 26 artist's proofs). Published by Factory Additions, New York. Label of the Gagosian Gallery, New York, on the backing cardboard.

Lot 631

ANDY WARHOL Pittsburgh 1928 - 1987 New York: Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976. In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). „Sowohl durch die handschriftliche Signatur als auch durch die namentliche Stempelung wird der Geldschein im Kunstkontext nobilitiert und erscheint nun selbst als Kunstwerk. Warhol lässt uns auf affirmative Weise die Zwei-Dollar-Note als Bild bewusst werden, zumal man deren druckgrafische Gestaltung normalerweise kaum im Detail betrachtet, und macht sie somit zum Gegenstand der Reflexion. Ein Nebeneffekt ist, dass der Schein durch Warhols Bearbeitung wesentlich wertvoller geworden ist als er in seiner Funktion als Wertzeichen angibt.“ (Quelle: H. Butin, Internet.). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 14. Oktober 2019. [bg]

Lot 632

ANDY WARHOL Pittsburgh 1928 - 1987 New York: Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976. In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 14. Oktober 2019. [bg]

Lot 324

2 DOLLARS (Thomas Jefferson) / Serial number: F 18691474 A / Dimension: 155.955 X 66.294 Millimeters / Year: 1976 / Stamp and US post stamp dated April 13, 1976 / Signed in black: Andy Warhol (front) / Stamp Andy Warhol (back). - Weight: 710 g - Region: Etats-Unis - Sizes: L200mm H150mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair

Lot 327

2 DOLLARS (Thomas Jefferson) / Serial number: V 47483097 A / Dimension: 155.955 X 66.294 Millimeters / Year: 1957 / Signed in blue: Andy Warhol (front) / Stamp Andy Warhol (back). - Weight: 720 g - Region: Etats-Unis - Sizes: L200mm H150mm - Condition: at first sight - good condition - no restoration - no repair

Lot 217

Rosenthal after Andy Warhol, Golden Angels, Wall Relief, Ex. 38/49Andy Warhol, (1928 - 1987)RosenthalGolden Angels. Porzellan, farbig gefasst und glasiert, in weiß lasiertem Holzsetzkasten. 64,5 x 45,5 x 3cm. Limitierte Auflage 38/49. Jeweils recto unter der Glasur signiert: andy Warhol, verso bezeichnet: Firmenmarke Rosenthal studio-line Andy Warhol.

Lot 404

Richard Pettibone, Andy Warhol, Two electric chairs, black on greenRichard H. Pettibone, (*1938)1969Andy Warhol,Two Electric chairs. 1969. Schwarz auf Grün. Acryl und Siebdruck auf Leinwand. 25,5 x 17,6 cm. Verso am Rahmen anhängend beidseitig bedrucktes Galerieetikett: OK HARRIS WORKS OF ART 383 WEST BROADWAY N.Y. 10012 […]/ OCT 16- NOV 6/ RICHARD PETTIBONE IS THE BEST DAMN ARTIST IN THE GALLERY/ THIS ANNOUNCEMENT WAS PAID FOR BY RICHARD PETTIBONE. Verso auf dem Rahmen signiert, datiert und bezeichnet: R.Pettibone 1969 Andy Warhol […].

Lot 219

Rosenthal after Andy Warhol, Andy’s Merry Christmas 'Krippe', Ex. 3/99nach Andy Warhol, (1928 - 1987)RosenthalAndy’s Merry Christmas 'Krippe'. Porzellan, farbig gefasst und glasiert. 29 x 21 x 10 cm. Limitierte Auflage 3/99. Am Boden bezeichnet und nummeriert: Firmenmarke Rosenthal studio-line Andy Warhol (gedruckt)/ limitierte Auflage 3/99. Recto bezeichnet: Andy Warhol.

Lot 411

Andy Warhol, Ladies and GentlemenAndy Warhol, (1928 - 1987)1975Ladies and Gentlemen. 1975. Siebdruck. Aus einer Auflage von 150 Exemplaren hier die Nummer 45. 100 x 70 cm. Unten rechts monogramiert und verso gestempelt und handschriftlich nummeriert: ANDY WARHOL. Dal Manifesto per la mostra al 'Diamanti' di Ferrara 1975 -EDIZIONE SPECIALE- Tiratura 150. 45/100.Vom Informel bis zum kritischen Realismus. Graphik aus der Sammlung Mülstroh. Ein Sammlungskatalog des LVR-Landesmuseums Bonn 2016, S. 123.Literatur: Frayda Feldman, Jörg Schellmann, Andy Warhol Prints. A Catalogue Raisonné 1962-1987. 4. Auflage New York 2003, Druck 2015, S. 89, II.126.

Lot 220

Rosenthal after Andy Warhol, Andy’s Merry Christmas 'Stiefel', red, Ex. 79/99nach Andy Warhol, (1928 - 1987)Rosenthal2003Andy’s Merry Christmas 'Stiefel'. Porzellan, farbig gefasst und glasiert. 20 x 20 x 7cm. Limitierte Auflage 79/99. Am Boden bezeichnet und nummeriert: Firmenmarke Rosenthal studio-line Andy Warhol/ limitierte Auflage 39/99. Seitlich bezeichnet: Andy Warhol.

Lot 402

Richard Pettibone, Andy Warhol, Two electric chairs, black on violetRichard H. Pettibone, (*1938)1969Andy Warhol, Two Electric chairs. 1969. Schwarz auf Violett. Acryl und Siebdruck auf Leinwand. 25,5 x 17,6 cm. Verso am Rahmen anhängend beidseitig bedrucktes Galerieetikett: OK HARRIS WORKS OF ART 383 WEST BROADWAY N.Y. 10012 […]/ OCT 16- NOV 6/ RICHARD PETTIBONE IS THE BEST DAMN ARTIST IN THE GALLERY/ THIS ANNOUNCEMENT WAS PAID FOR BY RICHARD PETTIBONE. Verso auf dem Rahmen signiert, datiert und bezeichnet: R.Pettibone 1969 Andy Warhol […].

Lot 218

Rosenthal after Andy Warhol, Andy's Merry Christmas 'shoe', Ex. 39/99Andy Warhol, (1928 - 1987)RosenthalAndy's Merry Christmas 'Schuh'. Limitierte Kunstreihen. Porzellan. Dekor in Rot, Grün und Gold mit Ilex. 10,5 x 6 x 20 cm. Limitierte Auflage 39/99. An der Sohle bezeichnet und nummeriert: Firmenmarke Rosenthal studio-line Andy Warhol/ limitierte Auflage 39/99. Seitlich bezeichnet: Andy Warhol.

Lot 403

Richard Pettibone, Andy Warhol, Two electric chairs, black on redRichard H. Pettibone, (*1938)1969Andy Warhol, Two Electric chairs. 1969. Schwarz auf Rot. Acryl und Siebdruck auf Leinwand. 25,4 x 17,7 cm. Verso am Rahmen anhängend beidseitig bedrucktes Galerieetikett: OK HARRIS WORKS OF ART 383 WEST BROADWAY N.Y. 10012 […]/ OCT 16- NOV 6/ RICHARD PETTIBONE IS THE BEST DAMN ARTIST IN THE GALLERY/ THIS ANNOUNCEMENT WAS PAID FOR BY RICHARD PETTIBONE. Verso auf dem Rahmen signiert, datiert und bezeichnet: R.Pettibone 1969 Andy Warhol […].

Lot 471

Five empty bottles of Chateau Mouton-Rothschild, comprising three bottles of 1975 with Andy Warhol design (one quite damaged), one bottle of 1983 with Saul Steinberg design and one bottle of 1984 with Yaacov Agam design (5)

Lot 30

[ARTIST'S BOOK]. WARHOL, Andy (1928-1987). Andy Warhol's Exposures. New York: Andy Warhol Books/ Grosset & Dunlap, 1979.4to. Numerous photographic illustrations after Warhol; text by Warhol and Bob Colacello. Original black sliver-stamped cloth; in unrestored dust jacket designed by Warhol (price-clipped, minor toning and a few tiny chips).    FIRST EDITION. SIGNED BY WARHOL in marker on half-title.

Lot 31

[ARTIST'S BOOKS]. WARHOL, Andy (1928-1987). A group of 4 works, comprising:a; A Novel. NY: Grove Press, Inc., 1968. -- The Philosophy of Andy Warhol (From A to B and Back Again). NY: Harcourt Brace Jovanovich, 1975. SIGNED BY WARHOL. --Portraits of Ingrid Bergman. N.p.: Galerie Borjeson, [1983]. Original pictorial boards; original shrinkwrap; original cardboard folding case. AS NEW IN ORIGINAL SHRINKWRAP. -- RATCLIFF, Carter. Andy Warhol. NY: Abbeville Press, 1983. Original pictorial wrappers. TWICE SIGNED BY WARHOL. -- Together, 4 works in 4 volumes, various 4to and 8vo sizes, most illustrated, in original bindings, all FIRST EDITIONS, condition generally fine.  

Lot 105

ANDY WARHOL (Pittsburgh, USA, 1928 - New York, USA, 1987)."Ladies and Gentlemen.Silkscreen, copy 73/125.Signed and justified on the back.Enclosed certificate from the Aurora Gallery.Measurements: 110.5 x 73 cm (paper); 116.5 x 78 cm (frame).In 1975 Warhol made a series of portraits of New York transvestites called "Ladies and Gentlemen". Bob Colacello, in charge of recruiting the models, found most of them at "The Gilded Grape" club, sending them to "The Factory" to be immortalised by the master of artpop. Following the usual procedure for his portraits, Warhol screen-printed the Polaroid photographs on canvas and then hand-painted them using polymer paint. He deployed a bright, feminine palette of reds, pinks, purples and yellows, resulting in an accentuated glamorous character to the figures. During September and October 1997 the prestigious Gagosian Gallery in New York devoted an exhibition to "Ladies and Gentlemen". In the 1970s in New York, the gay and drag community began to boldly embrace their sexuality. This atmosphere inspired Warhol to create this series of 10 silkscreen prints entitled Ladies and Gentlemen. The idea for the series originally came from art dealer Luciano Anselmino.Warhol made a number of screen-printed images representative of advertising, media and film glamour from photographs of celebrities such as Marilyn Monroe. Being an icon of all the symbols of glamour and fatalism, Warhol exacerbated these symbols through the expressive force of the silkscreen technique: the skilful play of colours used and the strength of the strokes that silkscreen printing gives, achieve a timeless and inexhaustible icon. Andrew Warhola, commonly known as Andy Warhol, was an American visual artist, filmmaker and music producer who played a crucial role in the birth and development of pop art. Considered in his time a guru of modernity, Warhol was one of the most influential artists of the 20th century. He is now represented in the world's most important contemporary art museums, including MoMA, the Metropolitan and Guggenheim in New York, Fukoka in Japan, the Kunstmuseum in Basel, the National Museum of 21st Century Art in Rome, MUMOK in Vienna, SMAK in Ghent and the Tate Gallery in London, as well as in the museums that bear his name in Pittsburgh and Medzilaborce (Slovakia).

Lot 1786

ANDY WARHOL (1922 Pittsburgh - 1987 Manhattan/NYC) - Farbserigraphie, ¨Mao (auf gelbem Grund)¨, Auflage von ¨Sunday B. Morning¨ aus den frühen 1970er Jahren, gestempelt ¨Fill in your own signature¨, ca. 88x88cm, gerahmt (100x100cm)

Lot 44

ANDY WARHOL (1928-1987); a $1 bill signed by Warhol, 6.5 x 15.5cm, with certificate of authenticity, framed and glazed.From a private Cheshire collector.

Lot 45

AFTER ANDY WARHOL (1928-1987); lithograph on Wove Arches paper (watermarked), 'Mickey Mouse (Red) (1978)', 44/100, signed in stone, published by George Israel & Leo Castelli Gallery New York, relevant stamps to the back, overall sheet 57 x 38.5cm.From a private Cheshire collector.Additional InformationLight folding to the edges, but in good condition.

Lot 46

AFTER ANDY WARHOL; a limited edition coloured lithograph, 'Mercedes-Benz W196' (1986), no.471/1000 with printed signature within stone, pub. Carnegie Museum of Art with stamp verso (currently covered by mount), the image 22 x 33.4cm, unframed.Provenance: From a North West private collector.Additional InformationGood condition.

Lot 250

Warhol, Andy - - Ausstellungskatalog Andy Wahrhol 1983/1984. Mit einem Original-Siebdruck von Andy Warhol. Tokyo, Gendai Hanga Center 1983. 4° OLn mit silbergeprägten Titel. Feldman & Schellmann, II.308 (Farbvariante). - Erste Ausgabe mit dem farbkräftigen Farbsiebdruck "Kiku" auf schwerem Velin (20x28cm), aus der unsignierten Auflage von 1500, gedruckt und herausgegeben vom Gendai Hanga Centre/Modern Print Centre, Tokio. Das Gendai Hanga Centre in Tokio bat Warhol, für eine Ausstellung im Jahr 1983 ein Werk zu schaffen, das sich mit Blumen befasst. Warhol schuf eine Reihe von Bildern, die von der Chrysantheme (Kiku auf Japanisch) inspiriert waren, die traditionell als Symbol für den japanischen Kaiser und den kaiserlichen Haushalt verwendet wird. Exhibition catalog Andy Wahrhol 1983/1984. With an original screenprint by Andy Warhol. Tokyo, Gendai Hanga Center 1983. 4° OLn with silver-stamped title. Feldman & Schellmann, II.308 (color variant). - First edition with the rich color screenprint "Kiku" on heavy wove paper (20x28cm), from the unsigned edition of 1500, printed and published by the Gendai Hanga Centre/Modern Print Centre, Tokyo and numerous exhibitions photographs reproduced. The Gendai Hanga Centre in Tokyo asked Warhol to create a work dealing with flowers for an exhibition in 1983. Warhol created a series of paintings inspired by the chrysanthemum (kiku in Japanese), traditionally used as a symbol of the Japanese emperor and the imperial household. - Well presevered

Lot 248

Andy Warhol. Andy Warhol. Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Bildende Kunst e. V. (Kunstverein Berlin) und der Nationalgalerie der Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz in der Neuen Nationalgalerie Berlin 1. März - 14. April 1969. Mit zahlreichen Abbildungen und 4 doppelblattgroßen Werbetafeln in Siebdruck. Berlin, 1969. 28 Bll. 4°. Original Karton (leicht berieben). Erste Ausgabe der ersten Ausstellung Warhols in Deutschland. Der von Gerd Fleischmann hervorragend gestaltete Kataloges der Ausstellung zurück auf die 1968 von Hulten in Stockholm kuratierte Ausstellung. - Vorwort von Werner Haftmann und Eberhard Roters. Die Reklameblätter in Siebdruck im Stile der Pop-Art von der Berliner Kindl Brauerei. Der typogrfisch gestaltete Einband mit 7 x den Namen Warhols auf silbernem Grund, außer den Werbetafeln "Bären Export" auch das Porträt von Marilyn 4 x verschieden farbig gedruckt. Kleine Initiale u. Nr. auf Titel, insgesamt gutes Exemplar. First edition of Warhol's first exhibition in Germany. - With numerous illustrations and 4 double-sheet advertising panels in silk-screen printing. - Original cardboard (slightly rubbed). - Small initial and no. on title, overall a good copy.

Lot 251

Warhol, Andy u. Jean-Michel Basquiat - - Collaborations: Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, 12 November 1988-21 January 1989. Mit einer Umschlagslithographie und 17 Offsetlithographien und einem Essay von Keith Haring. Quer.-4°. London, David Grob Limited, The Mayor Gallery und Mayor Rowan Gallery 1988. OBrosch (an den Kanten minimal berieben). Sehr seltener und wichtiger Katalog der Zusammenarbeit von Andy Warhol und Jean Michael Basquiat, die bereits 1985 in der Tony Shafrazi Gallery Street Art und Pop Art verbunden hatten. Der Essay des Künstlers Haring unter dem Titel "Painting the third mind". - Wohlerhalten. With a cover lithograph and 17 offset lithographs and an essay by Keith Haring. Very rare and important catalog of the collaboration of Andy Warhol and Jean Michael Basquiat, who had already combined street art and pop art in 1985 at the Tony Shafrazi Gallery. The essay by the artist Haring under the title "Painting the third mind". - Well preserved.

Lot 131

ANDY WARHOL (1928-1987)Neuschwanstein (372), Feldman and Schellmann Offset lithographic poster with screenprint in colours, 1987, on wove, with the artist's stamped-signature, further pencil annotation of the Andy Warhol Foundation for Visual Arts verso, from the edition of 1200, printed by Rupert Jasen Smith, New York, co-published by Editions Schellmann, New York and Munich, and Verlag Sabine Knust, Munich, with the printer's blindstamp, with full margins, 910 x 620mm (35 7/8 x 24 3/8in)(SH)(unframed)Footnotes:ProvenanceThe Andy Warhol Foundation for the Visual ArtsFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 132

Andy Warhol (1928-1987) and Keith Haring (1958-1990)20th Montreux Jazz Festival Screenprint in colours, 1986, on heavy wove, printed by Albin Uldry, Bern, the full sheet printed to the edges, 1000 x 700mm (39 3/8 x 27 1/2in)(SH)(unframed)For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 226

Warhol, Andy three books to include A Retrospective, edited by Kynaston McShine, Pre-Pop Warhol by Jesse Kornbluth, and Warhol, David Bourdon. (3)(B.P. 21% + VAT)

Loading...Loading...
  • 6071 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots