Sporting/motor racing: an art deco silver trophy cup, inscribed "7.8.39 Veteren Car Speed Event "B" – C.M.VERE", by Walker & Hall, London 1939 (wooden plinth), 20cm high, 12.3oz weighable silver. (lot)NOTE: This silver trophy was awarded at the last ever BARC meeting at Brooklands to the winner of the 6th or penultimate rate. It is sold with four metal medals (in a framed & glazed case) for completion of the annual London to Brighton run, also awarded to C.M. Vere, a photocopy of the Brooklands race program of 7th August 1939 and three black & white prints of the winning vehicle, an Achilles De Dion of 1903.
We found 255176 price guide item(s) matching your search
There are 255176 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
255176 item(s)/page
A good quantity of OO gauge locomotives and rolling stock. By various makers - Lima, Hornby, Airfix etc. Including Class 59 diesel RN 59102. Class 92 diesel, RN 92034. Class 47 diesel RN 47156, 0-6-0 LMS tender loco, RN 4454. Coaches includes, GWR rail motor, GWR and BR coaches. Freight wagons- siphon G, open wagons and covered vans. Together with a number of locomotives and coaches for spares or repair/restoration, including steam/diesel and coaches. Plus a large number of plastic and card/plastic buildings. The Lot also includes a number of various makes of 1:18/1:24/1:43 etc die-cast vehicles etc, including a Conrad Komatsu loader, plus other items including Malta buses, a few Scalextric style cars, 4x framed locomotive prints etc. Viewing recommended. AF-VGC some parts worn/damaged. £80-120
Four photograph albums containing a quantity of 19th Century and later photographs of Canada, Fiji, New Zealand, Australia, Turkey, India, Scandinavia (including some Maori and one Aboriginal subjects), three volumes of prints of Greek bronzes, Egyptian and political cartoons and a 1896 military appointment to James Martin as Quartermaster signed by Queen Victoria, framed and glazedApproximately 45 Canadian photos
Marsyas Eine Zweimonatsschrift. Hrsg. von Th. Tagger. Jg. I, Heft 1-6 (alles Erschienene). Berlin, H. Hochstimm 1917-1919. Vollständiges Exemplar dieser aufwendig mit Orig.-Graphiken ausgestatteten literarisch-künstlerischen Zeitschrift. Jeweils 1 von 200 numerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten, im Druckvermerk vom Verleger signiert. - Zuerst als Zweimonatszeitschrift erschienene, dann in größeren Abständen veröffentlichte Zeitschrift für Literatur und Kunst. Exemplar mit der selteneren, gleichfalls signierten und numerierten Ankündigung. - 'Diese luxuriöse literarisch-künstlerische Zeitschrift enthält überwiegend literarische Originalbeiträge, literarisch-kulturelle Aufsätze und Marginalien (nichts Politisches), daneben eine größere Zahl Kunstbeilagen. Äußerlich sehr exklusiv enthält sie meist Arbeiten von hohem Niveau' (Schlawe). - Mit Graphiken von M. Fingesten (1 signiert), W. Geiger, R. Genin (2 signiert), W. Gramatté (1 signiert), R. Großmann, W. Jaeckel (1 signiert), H. Meid, M. Pechstein (1 signiert), A. H. Pellegrini (1 signiert), E. Pickardt, W. Pluennecke, E. Scharff (1 signiert), A. Schinnerer, E. Spiro, O. Th. Stein, G. Tappert (1 signiert) und I. Wetzel sowie mit literarischen Erstdrucken von K. Edschmidt, I. Goll, C. Studer, H. von Hofmannsthal (Jacoby 84 a), F. Kafka (Dietz 29), Sternheim, Th. Tagger, A. Döblin (Huguet 220), M. Herrmann-Neisse, H. Hesse u. a. - Das Exemplar ist vollständig und enthält bis auf eine Ausnahme sämtliche 83 bei Söhn verzeichneten Graphiken, in Jahrgang V fehlt die Radierung von M. Pechstein Johannes Teuber auf den Feldern , dafür ist Pechsteins Radierung Teuber auf der Bank am Bahnhof doppelt vorhanden (davon 1 signiert), die Tappert-Lithographie (Söhn 13802-8) sowohl in der kolorierten wie in der unkolorierten Version. Die beiliegende Ankündigung Marsays enthält 4 Orig.-Graphiken von H. Meid (Liebespaar auf dem Balkon ; Jentsch 253), R. Grossmann und E. Thum. EINBAND: Orig.-Karton, jeweils in Orig.-Halbleinen-Mappe mit Schließbändern und mont. Deckelschildern. Ca. 40 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit insges. 87 (8 sign.) Orig.-Graphiken im Text und auf Tafeln. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Jentsch 32. - Raabe, Zeitschriften 35. - Reed 288. - Söhn HDO 138. - Diesch 2924. - Schlawe II, 44. - Perkins 185. . Each 1 of 200 numb. copies on laid paper, publisher's imprint signed by publisher. With 87 (8 signed) orig. prints in text and on plates. Illustr. orig. boards, each in orig. half cloth portfolio with ties and mounted labels. Ca. 40 : 30 cm. - Outer margins partly slightly stained. Boards partly stained (one stronger and with small defective spot), in else fine and clean copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Hans Bellmer Unterweisungen der Sexualität I-II. 2 Mappen. Frankfurt (u. a.), Ullstein / Propyläen 1974. Vollständiges Exemplar mit beiden Grafikfolgen. 1 von 80 numerierten Exemplaren. Schöne gratige Drucke in Schwarz, Dunkelrot und Dunkelbraun, teils mit leichtem Plattenton. Abzüge auf kräftigem, chamoisfarbenen Vélin d'Arches, Papierformat 66 : 51 cm. Jedes Blatt signiert und numeriert und unter schwarzem Passepartout montiert; im Druckvermerk jeweils nochmals numeriert. Druck der Grafiken im Atelier J. Moret, Paris. Jede Folge mit eigenem Titelblatt, Druckvermerk jeweils verso. 'Es gibt leider zu wenige Zeugen unserer Epoche, die mit einer so ausgeprägten Hellsichtigkeit, wie es der Graphiker Bellmer vermag, betrachten, erfinden und schaffen.' (A. Pieyre de Mandiargues) EINBAND: Orig.-Halbleinen-Kassetten mit Deckeltitel. 70 : 54 cm. - ILLUSTRATION: 2 Folgen mit insgesamt 11 signierten Orig.-Kupferstichen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - Complete copy with both erotic suites, 11 signed engravings. Beautiful burr prints in black, dark red and dark brown. 1 of 80 numb. copies. Orig. half cloth portfolio. - Title pages slightly soiled in margins, cassettes minimally rubbed in places. Overall a nice, clean copy. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.
Gerhard Altenbourg Über dem Strom ein Gezweig, Blätter zu Bobrowski. Berlin, Kabinettpresse 1969. 'Die Findungen auf dem Stein und im Holz zeigen Altenbourg im Vollbesitze seiner Mittel.' (Lothar Lang) 11. Druck der Kabinettpresse. - 1 von 60 numerierten Exemplaren. - Hrsg. von Lothar Lang im Auftrag der Freunde Gerhard Altenbourgs. Die schöne Folge entstand in den Jahren 1968-69 zu den Gedichten von Johannes Bobrowski. Druck der Lithographien bei H. Arloth, Leipzig; auf unterschiedlichen Büttenpapieren. Papierformat zumeist ca. 50,5 : 38,5 cm. Sämtliche Graphiken signiert, datiert und numeriert sowie mit dem Prägestempel des Künstlers. Exemplar mit dem Titelblatt (mit dem signierten Druckvermerk), der Einführung von Lothar Lang und dem Tafelverzeichnis (zus. 3 Textbll.). Vorh. sind hier die Bll. 1, 3, 4, 5, 10 und 12 der Folge, es fehlen 6 weitere Bll. sowie der Vortitel. 'Die Bobrowski-Mappe geht weiter voran. Sie macht mir eine solche Freude, daß ich noch weitere Blätter geschnitten habe und für den Umschlag eine dreifarbige Arbeit.' (Gerhard Altenbourg an W. Lehmann, 19. Febr. 1967; zit. nach Altenbourg/Janda) EINBAND: Lose Bll. in illustrierter Orig.-Leinenmappe. 52,5 : 40,5 cam. - ILLUSTRATION: Folge von 2 farbigen signierten Linolschnitt-Titelblättern und 6 signierten Orig.-Graphiken (Holzschnitte und Lithographien; st. 12). - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Altenbourg/Janda 69/10. Dabei: 4 weitere Orig.-Graphiken des Künstlers, sämtlich signiert und datiert. 1966-1973. - Darunter ein schöner Abzug der Lithographie 'Der pazifistische Söldner' von 1966. 1 von 15 num. Exemplaren, hier mit eigh. Widmung des Künstlers für Lothar Lang: 'Herrn Lothar Lang mit Dank für einen lachfreudigen Nachmittag. 7.1.1967. Altenbourg'. 1 of 60 numb. copies. Series of 2 linocut title sheets in colors and 6 (instead of 12) signed orig. prints (woodcuts and lithographs). Loose ll. in orig. cloth portfolio. All graphics signed, dated and numbered as well as with artist's embossing stamp. - Copy with title sheet (with signed printer's note), introduction by L. Lang and register of plates (together 3 text ll.). - 1 plate slightly brownish. - Comes with: 4 other original prints by the artist, all signed and dated. 1966-1973. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Jacobus de Voragine The Golden Legend of Master William Caxton doneanew. 3 Bände. Hammersmith, Kelmscott Press für B. Quaritch 1892. • Opus magnum der Kelmscott Press • Gesetzt in der berühmten Golden Type, die William Morris für diesen Druck entwarf • Einer der großen Pressendrucke des 20. Jahrhunderts 'Auch die beste Reproduktion vermag nicht die Schönheit der Drucke von Morris' Kelmscott Press nur annähernd wiederzugeben' (Hermann Zapf) 1 von 500 Exemplaren. Der herrliche Druck entstand in 16 Monaten, es wurde dafür eigens eine zweite Handpresse angeschafft. - 'das bis dahin bedeutsamste Werk der Kelmscott Press' (H. Zapf). 'Wer das Glück hat, in der Golden Legend von Jacobus de Voragine .. zu blättern, wird im tiefsten berührt. Die Schönheit der Drucke von Morris entrückt den Beschauer in eine beglückende Ferne.' (K. G. Schauer) 'William Morris was the most creative and prolific designer/artist of his time in Britain, and his Kelmscott Press crowned his career.' (Robert F. Johnson in der Logan Collection) EINBAND: Braunrote handgebundene mod. Maroquinbände mit einfacher Deckelfilete und goldgeprägtem Rückentitel. 29,5 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit ornamentalem Holzschnitt-Doppeltitel, 2 ganzseitigen Holzschnitten und zahlreichen Holzschnitt-Initialen und -Bordüren nach Entwürfen von E. Burne-Jones. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen. - LITERATUR: Tomkinson 109, 7. - Walsdorf 7. - Sparling 7. - Zapf S. 24ff. - Schauer I, 82. - Von Odysseus bis Felix Krull 3/6. - Papiergesänge 5. - The first opus magnum of the Kelmscott Press, printed in the famous Golden Type designed by William Morris for this printing. One of the great press prints of the 20th century. - 3 brown-red hand-bound full morocco with gilt-stamped title on spines. Outer margins and very occasionally in the text slightly foxed, rarely minim. browned, 1 binding with small scraping mark. Otherwise nice, clean and well preserved copy of the famous book. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Friedrich Hölderlin Taschenbuch von der Donau auf das Jahr 1824. Ulm, Stettin (1823). Erster Jahrgang des seltenen, von Hölderlins Jugendfreund Christian Ludwig Neuffer herausgegebenen Taschenbuchs. Mit drei Erstdrucken von Hölderlin. Enthält u. a. Fabeln von Gellert, Oden von Horaz, Konradin von Uhland sowie Gedichte von Conz, Magenau, Matthisson, Miller, Neuffer, Schwab, Staudlin, Wagenseil sowie drei Erstdrucke von Hölderlin (An die Rose, Lied der Freundschaft, Einer abwesenden Freundin). EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband mit Goldschnitt. 14 : 9 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel mit Vignette und 7 Stahlstichtafeln von Carl Heideloff. - KOLLATION: XII, 373 S., 2 Bll. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Exlibris Dr. Strähuber. LITERATUR: Goedeke V, 449 und VIII, 111, 262. - Köhring S. 114. First volume of the scarce publication. With 3 early first prints of Hölderlin. With engr. title with vignette and 7 steel engravings. Orig. illustr. cardboards with gilt edges. - Partly minim. foxed, spine with defective spots. Exlibris. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Franz von Zülow Der heilige Franziscus von Assisi. Wien, Haybach 1922. • Seltene Graphiksuite der Wiener Werkstätte • Eine der wenigen Illustrationsfolgen des vielseitigen Künstlers • 1 von 125 Exemplaren Einzige Ausgabe, rar. 1 von 125 numerierten Exemplaren, mit guten sauberen Abzügen der Lithographien auf chamoisfarbenem Papier, Papierformat ca. 34,5 : 45,5 cm. - Schöne farbkräftige Graphikfolge der Wiener Werkstätte, gedruckt in der Graphischen Kunstanstalt 'Secession' in Wien. Franz von Zülow (1883-1963) arbeitete seit 1905 für die Wiener Werkstätte und wurde 1908 Mitglied der Klimt-Gruppe. Er war Mitglied der Secession und des Künstlerhauses in Wien, 1942 wurde er von den NS-Behörden mit einem Malverbot belegt. 'Er schuf Holzschnitte und Linolschnitte, entwarf Tapeten und Stoffmuster und trat auch als graphischer Interpret hervor. Seine Arbeiten sind keine richtigen Buchillustrationen, sondern Mappenwerke .. Zülows Art zu arbeiten hat an sich illustrativen Charakter: um so merkwürdiger ist es, daß man diesen Maler kaum mit nennenswerten Illustrationsaufträgen bedachte.' (R. Waissenberger) EINBAND: Lose Tafeln in Orig.-Halbpergamentmappe. 36 : 46,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 11 signierten Orig.-Farblithographien. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung (die Tafeln verso jeweils mit dem entsprech. Inventarvermerk). LITERATUR: Waissenberger S. 29. - Thieme/Becker XXXVI, 583. - Nicht bei Mrazek. Rare series of fine prints in strong colors from the Wiener Werkstätte. - Only edition, rare. 1 of 125 numbered copies. With 11 signed orig. color lithographs. - Edges of portolio rubbed. All in all fine and well-preserved series of plates. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R), Folgerechtsvergütung fällt an.
Marsyas Eine Zweimonatsschrift. Hrsg. von Th. Tagger. 7 Hefte. Berlin, H. Hochstimm 1917-1919. • Die exklusive Vorzugsausgabe auf Japan • 1 von nur 35 Exemplaren • Als Luxusdruck ausgestattete Zeitschrift für Literatur und Kunst 'Äußerlich sehr exklusiv enthält sie meist Arbeiten von hohem Niveau' (Fritz Schlawe) Das Exemplar dieser Vorzugsausgabe enthält sämtliche 87 bei Söhn verzeichnete Graphiken sowie die 4 weiteren Graphiken aus der selteneren, gleichfalls signierten und numerierten Ankündigung , überwiegend in allen drei Zuständen, teils mit Remarquen. Im Druckvermerk jeweils vom Verleger signiert. Erschien zunächst als Zweimonatszeitschrift, bevor sie dann in größeren Abständen veröffentlicht wurde. - 'Diese luxuriöse literarisch-künstlerische Zeitschrift enthält überwiegend literarische Originalbeiträge, literarisch-kulturelle Aufsätze und Marginalien (nichts Politisches), daneben eine größere Zahl Kunstbeilagen' (Schlawe). - Mit Graphiken von M. Pechstein (Krüger L 177, 178 und R 92-95, 100, 105-107), M. Fingesten, W. Geiger (5), R. Genin (10), W. Gramatté (5), R. Großmann (4), W. Jaeckel (3), H. Meid (6), A. H. Pellegrini, E. Pickardt, W. Pluennecke, E. Scharff (5), A. Schinnerer, E. Spiro, O. Th. Stein, G. Tappert (4) und I. Wetzel sowie mit literarischen Erstdrucken von K. Edschmidt, I. Goll, C. Studer, H. von Hoffmannsthal (Jacoby 84 a), F. Kafka (Dietz 29), Sternheim, Th. Tagger, A. Döblin (Huguet 220), M. Herrmann-Neisse, H. Hesse u. a. - 8 der Pechstein-Graphiken jeweils in zwei Zuständen unter Passepartout EINBAND: Illustrierter Orig.-Karton. Ca. 39,5 : 29,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit insges. 91 (84 signierten) Orig.-Graphiken im Text und auf Tafeln, davon 59 mit 2 zusätzlichen Abzügen. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - LITERATUR: Söhn, HDO 138 und 338. - Raabe, Zeitschriften 35. - Schlawe II, 44. - Diesch 2924. - Jentsch 32. - Reed 288. - 1 of 35 Roman numb. copies of the de luxe edition on Imperial Japan, publisher's imprint signed by publisher. Luxury printed magazine for literature and art. With a total of 91 (84 signed) original graphics in text and on plates, 59 of which have 2 additional prints. Illustrated original wrappers. Around 39.5 : 29.5 cm. - Partly slightly foxed (mostly only in the margins, the extra prints on slightly different Japanese paper are hardly affected). Cover margins partly slightly bumped and with small marginal tears. 8 of the Pechstein graphics each in two states under passepartout. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
William Shakespeare Die tragische Geschichte von Hamlet Prinzen von Dänemark. Weimar, Cranach Presse 1928-29. • Ein Meilenstein des Luxus-Pressendruckes im 20. Jahrhundert • Das Hauptwerk der Weimarer Cranach Presse • 1 von 17 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japanpapier • Mit 2 monogrammierten Extrasuiten der Illustrationen 'In der Konzeption, Ausführung und der Ordnung seiner Schnitte zeigt der Künstler einen äußerst fruchtbaren Erfindungsgeist, - ihre reiche Vielseitigkeit und Unberechenbarkeit verwandeln das Buch in einen lebendigen Organismus' (John Dieter Brinks) Erste Ausgabe dieser Übersetzung. - 1 von 17 römisch numerierten Exemplaren der Luxusausgabe auf Kaiserlich-Japan. - Das Hauptwerk der Weimarer Cranach Presse von Harry Graf Kessler, 'die europäischste unter den deutschen Pressen' (Schauer). - Die deutsche Übersetzung stammt von Gerhart Hauptmann, 'begleitet von Auszügen, die den Geschichten von Saxo Grammaticus und François de Belleforest und der Hystorie of Hamlet entnommen sind'. Kessler ließ den Dramentext Shakespeares mit den Ergänzungen Hauptmanns als Haupttext von Kommentaren umgeben, die die Shakespeare-Quellen zum Inhalt haben. Als kompliziert gestaltete sich auch der Einbau der oft aus mehreren Teilen bestehenden Holzschnitte von Craig, die durch ein spezielles Verfahren zum Teil in mehreren Schwarzschattierungen gedruckt wurden; ein Holzschnitt-Element wurde in Hellblau gedruckt (S. 138). - Der Hamlet wurde 1929 zum schönsten Buch des Jahres gekürt. Neben den Eclogen des Vergil gilt Shakespeares Hamlet als ein Höhepunkt des deutschen Pressendrucks. Die beigelegten Suiten der Illustrationen wurden von Craig durchgehend monogrammiert; die Folge auf weißem Japan umfaßt 47 Blätter, die Folge auf gelbem Papier 46 Blätter (teils variierend sowie einige Dubletten; Papierformat 36 : 24 cm.). Ebenfalls beigegeben ist hier die Folge von 8 Holzschnitten der Illustrationen aus der englischen Ausgabe: saubere und breitrandige Abzüge auf weißem Japan, numeriert 1-8 sowie unten links mit dem gedruckten Vermerk 'Hamlet fragment'. Papierformat 25 : 20 cm. EINBAND: Lose Lagen in Orig.-Halbpergamentmappe mit Deckel- und Rückentitel in Orangerot. 36,5 : 25 cm. - ILLUSTRATION: Mit Orig.-Holzschnitten von Edward Gordon Craig. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg. LITERATUR: Müller-Krumbach 48. - Brinks 76. - Rodenberg 493. - Schauer II, 74. - Von Odysseus bis Felix Krull 6/29. - Maler machen Bücher 30. - A milestone in 20th century de-luxe press prints. 1 of 17 numb. copies on Japan. Unbound copy in the orig. half vellum slipcase. With orig. woodcuts by Edward Gordon Craig. With two signed extra-suites of the illustrations on white and yellow Japan paper. - Slipcase damaged; clean copy. Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
Egon Schiele Handzeichnungen. Wien, Prag und Leipzig, Ed. Strache 1920. • Hervorragende Drucke nach Aktzeichnungen Egon Schieles • 1 von 500 Exemplaren • Eindrucksvolle Bildfolge des Künstlers 1 von 500 numerierten Exemplaren der Ausgabe B. Die in der Kunstanstalt von Max Jaffé in Wien hergestellten Lichtdrucke wurden zwei Jahre nach dem Tod des Künstlers angefertigt. Die Mappe mit Porträts und Aktzeichnungen aus den Jahren 1910-1918 gibt einen beeindruckenden Querschnitt des kreativen Schaffens des Künstlers. Zu sehen sind teils laszive, teils sehnsüchtige junge Frauen mit markanten Gesichtszügen und verschränkten nackten Körpern. Die frühe Tafelfolge belegt die enorme Ausdrucksstärke Egon Schieles. EINBAND: Lose Tafeln in Orig.-Halbleinenmappe. 62 : 43 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 15 (4 farbigen) Tafeln in Lichtdruck, jeweils im Oberrand auf grauen Karton montiert. - KOLLATION: 2 Textblätter (Titel und Tafelverzeichnis)l. - ZUSTAND: Auf Anfrage. - PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin. - Excellent prints after nude drawings by Egon Schiele the early series of panels demonstrates Egon Schiele's enormous expressive power. - Edition B, 1 of 500 numb. copies. With 15 colotype plates, mounted at the top on grey strong paper. In orig. half cloth portfolio. - Portfolio damaged; the plates clean and well-preserved. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

-
255176 item(s)/page