We found 26055 price guide item(s) matching your search
There are 26055 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
26055 item(s)/page
Paar Demilune-Konsoltische Paar Demilune-Konsoltische Mahagoni, Satinholz und Thujamaser, massiv und furniert sowie Einlagen aus teilw. grün gefärbten Edelhölzern. Bombierte Zarge auf hohen, konischen Vierkantbeinen als Träger für gering überstehende Deckplatte mit großer Muschelintarsie, umgeben von breitem Fries aus schleifenbekrönten Festons. Rest.; H. 74 cm. 68 cm x 35 cm. A pair of Dutch mahogany satin wood and Thujawood veneered console tables. Restored. Niederlande. Um 1900.
Louis XVI-Konsoltisch Louis XVI-Konsoltisch Louis XVI-Konsoltisch Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Bombierte, durchbrochen gearbeitete Zarge aus Wellenband, Perlstab und Blütenrosetten. auf hohen, kannelierten und blattreliefierten Balusterbeinen. Deckplatte aus roséfarbenem, grau gemasertem Marmor. H. 87,5 cm. 98 cm x 51 cm. A French gilt wood Louis XVI console table. Frankreich. Um 1780.
Louis XVI-Konsole Louis XVI-Konsole Louis XVI-Konsole Holz, geschnitzt, seegrün und elfenbeinfarben gefasst sowie teilw. vergoldet. Gerade, profilierte Zarge mit Kordelband, zentralem Kartuschenmotiv sowie verkröpften Ecken mit großen Rosetten, auf mehrfach gegliederten kannelierten und blattreliefierten Balusterbeinen. Korrespondierende, verkröpfte Deckplatte aus roséfarben und beigefarben gemasertem Marmor. H. 80 cm. 72,5 cm x 43,5 cm. An Italian carved, seagreen and ivory coloured parcel-gilt wood Louis XVI console table. Italien. Um 1790.
Mondsichelmadonna Mondsichelmadonna Mondsichelmadonna (Tätig im 19. Jh.) Mondsichelmadonna Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. Auf einem Elfenbeinsockel stehende, fein ausgeführte Statuette der Maria mit langem, wallendem Haar und Gewändern mit gotischem Faltenwurf. Das nackte Jesuskind eine Kugel in der linken Hand haltend. Die Skulptur ist nach dem hochgotischen Marientypus von Tilman Riemenschneider gestaltet. Als Beigabe: eine geschnitzte,vergoldete Konsole. Skulptur-H. 26 cm. South German sculptor active 19th century. Carved ivory figure of Madonna and Child. In addition a carved and gilt wooden console. Süddeutsch. 19. Jh.
Eleganter Konsoltisch Eleganter Konsoltisch Eleganter Konsoltisch Metall, schwarz lackiert, Messing und rauchfarbenes Glas. Offen gestalteter Korpus auf hohen, schlanken Rundbeinen, durch teilw. kreuzförmig angeordnete Stege verbunden. Oberhalb schmale Profilzarge mit eingelassener Deckplatte. H. 75 cm. 142 cm x 42 cm. An elegant black lacquered metal and brass console table. Frankreich. 1990er Jahre.
Repräsentative Spiegelkonsole im Empire-Stil Repräsentative Spiegelkonsole im Empire-Stil Repräsentative Spiegelkonsole im Empire-Stil Mahagoni, furniert sowie vergoldete Applikationen. Über konkav eingezogener Sockelplatte mit Tatzenfüßen stark geschwungene Stützen für gerade Zarge sowie grün-grau gemasertem Marmor. Korrespondierender Spiegel mit Karyatiden und Adlerbekrönung. Ges.-H. 193 cm. 123 cm x 38,5 cm. A French mahogany veneered Empire style console table with mirror. Frankreich. 20. Jh.
Gustavianischer Konsoltisch Gustavianischer Konsoltisch Gustavianischer Konsoltisch Holz, teilw. in Marmoroptik gefasst bzw. geschnitzt und vergoldet. Über flacher Sockelplatte gedrehte Halbsäulen sowie durchbrochen gearbeitete Stütze aus Äskulapstab und üppigen Füllhörnern als Träger für gerade Zarge in Form von gebündelten Stäben. Eingelassene Deckplatte aus weißem Marmor. H. 85,5 cm. 73 cm x 32 cm. A Gustavian gilt wood console table. Schweden. Anfang 19. Jh.
Barock-Konsoltisch Barock-Konsoltisch Barock-Konsoltisch Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Passig geschweifte Zarge, schauseitig mit reliefplastisch gestalteten Maskarons und Blattwerk auf stark geschwungenen Volutenbeinen, durch gewölbte Stege mit Balusterbekrönung verbunden. Profilierte, stark verkröpfte Deckplatte aus roséfarbenem Marmor. H. 77 cm. 77 cm x 59 cm. An Italian gilt wood Baroque style console table. Italien. 19. Jh.
Empire-Konsolschrank Empire-Konsolschrank Empire-Konsolschrank Mahagoni, furniert sowie teilw. ebonisiert und vergoldet. Profile aus Messing. Gerader, rechteckiger Korpus auf flacher Profilzarge und konischen Vierkantbeinen. In der gegliederten Front Tür und flaches Schubfach, flankiert von eingestellten Halbsäulen. Entsprechende Deckplatte. Rest. mit Erg.; H. 81,5 cm. 79,5 cm x 46 cm. A French mahogany veneered Empire console cabinet. Restored with later additions. Frankreich. 19. Jh.
Art Déco-Konsole Art Déco-Konsole Art Déco-Konsole Nussbaum und Nussbaummaser, furniert. Über gestuft ansteigendem Sockel breite, stark geschweifte Volute. Oberhalb bombierte, gestuft ansteigende Deckplatte mit giebelförmigem hinteren Abschluss. Intarsierte Zackenbänder und Rautenmotive. H. 88 cm. 89 cm x 45 cm. A French walnut veneered Art Deco console table. Frankreich. 20. Jh.
Paar große repräsentative Empire-Konsoltische Paar große repräsentative Empire-Konsoltische Paar große repräsentative Empire-Konsoltische Mahagoni, auf Eichenholz furniert sowie Applikationen aus vergoldeter Bronze. Gerader, rechteckiger, in der Front vorkragender Sockel. Davon ausgehend konische Vollsäulen mit blattreliefierten Kapitellen sowie gerade Rückwand mit eingelassener, oberhalb segmentförmiger Spiegelfläche. In der Mitte große, vollplastisch gestaltete Schwanenskulptur mit gestreckten Flügeln. Korrespondierende Zarge sowie gering überstehende Deckplatte aus weißem, hellgrau gemasertem Marmor. Reliefierte Applikationen in Form von Schwänen, Genienfiguren, durchbrochen gearbeiteten Palmetten und Maskarons. H. 95 cm. 133 cm x 54 cm. A pair of large representative Dutch mahogany veneered Empire console tables. Niederlande. 19. Jh.
Frühbiedermeier Konsoltisch Biedermeier-Konsolentisch, ca. 1820/25, nussfurniertes Weichholzgestell mit Konsolenbrett, geschweiften Beinen, leichte Alters und gebrauchtspuren, Höhe 87cm, Tiefe 47,5cm Early Biedermeier console table Biedermeier console table, ca. 1820/25, nut-veneered softwood frame with console board, curved legs, slight signs of age and use, height 87cm, depth 47.5cm
Klassizistischer Wandkonsoltisch Frankreich, E. 18. Jh. Auf konischen Rundfüßen mit Tablar kannelierte Säulenbeine, gerundete Zarge mit zentraler Lade, aufwendig applizierte Blattrosetten, Kapitelle und Zierfriese, die Platte eingefasst von feiner Messinggalerie. Mahagoni furniert, vergoldete Bronzeapplikationen, gelb-rot gemaserte Marmorplatte. 89 x 82 x 35 cm. französisches Möbel, klassizistische Möbel, Konsole Neoclassical console table France, around 1800 Column legs on conical round feet with a tray, rounded frame with central drawer, elaborately applied leaf rosettes, capitals and decorative friezes, the top framed by a fine brass gallery with balusters and hanging drapery. Mahogany veneered, gilded bronze or brass applications, yellow-red grained marble top. 89 x 82 x 35 cm. French furniture
Konsole Im Rokokostil Geschweifte Zarge mit geschnitztem Rankenwerk und zentraler Muschel, die geschwungenen Beine durch geschnitzte Querstrebe verbunden. Laub- und Nadelholz, spätere weiße Marmorplatte. 88 x 84 x 41 cm. - Vergoldung stark beschädigt und später. Konsoltisch, Rokokostil, Stilmöbel, Wandkonsole Console In rococo style Curved frame with carved tendrils and central shell, the curved legs connected by carved crossbrace. Hardwood and softwood, later white marble top. 88 x 84 x 41 cm. - Gilding heavily damaged and later. console table, Rococo style, period furniture, wall console
Louis-XVI-Portaluhr auf Konsole Um 1800 Kleine Wandkonsole mit Girlanden und Blütendekor, das Uhrengehäuse getragen von zwei kannelierten Halbsäulen, umgeben von Blüten- und Flammenurnen sowie flankiert von zwei weiblichen Gestalten über Kapitellen mit Puttenköpfen. Holz, geschnitzt, teils gefasst und vergoldet. H. 63 cm. - Werk später. Starke Altersspuren. Gehfähigkeit nicht überprüft. Holzuhr, Louis seize, Pendule Louis XVI portal clock on console Around 1800 Small wall console with garlands and floral decoration, the clock case supported by two fluted half-columns, surrounded by flower and flame urns and flanked by two female figures above capitals with putto heads. Wood, carved, partly framed and gilded. H. 63 cm. - Clockwork later. Strong signs of age. Walking ability not tested.
Junge Frau 20. Jh. Auf profilierter Wandkonsole breitbeinig stehende, vollrund gestaltete junge Frau in Unterwäsche, der nach unten geneigte Kopf mit hochgestecktem Haar, die Arme hinter dem Körper verschränkt. Terrakotta, gefasst. H. 74 cm. - Konsole später, ein Fuß repariert. Keramikfigur, Skulptur Young woman 20th century A young woman in underwear, standing on a profiled wall console with her legs apart, her head tilted downwards and her hair pinned up, her arms crossed behind her body. Terracotta, set. H. 74 cm. - Console later, one foot repaired. ceramic figure, sculpture
Rokoko-Konsoltisch Süddeutschland, 18. Jh. Aufwendig geschnitzt auf zwei geschwungenen, miteinander verbundenen Beinen und geschweifter, gravierter Zarge mit reichem, teils durchbrochenem Dekor aus Rocaillen, Blütenzweigen, Muschelfächern und Blattwerk. Nadelholz, vergoldet, profilierte, grau-weiß durchzogene Marmorplatte. 84 x 98 x 48 cm. Rococo console table Southern Germany, 18th c. Elaborately carved on two curved, joined legs and a curved, engraved frame with rich, partly openwork decoration of rocailles, flowers, shell fans and foliage. Coniferous wood, gilded, profiled, grey-white marble top. 84 x 98 x 48 cm.
Konsoltisch Im ägyptisierenden Empire-Stil Auf Sockelplatte von vier Pfeilern getragene Zarge, die vorderen Beine mit ägyptischen Büsten und vorkragenden Volutenkonsolen, creme-farbene Marmorplatte. Mahagoni furniert, geschnitzt und teilweise vergoldet. 85 x 98 x 45 cm. ägyptischer Stil, Empire, Wandkonsole Console table In Egyptian Empire style Frame supported on a plinth by four pillars, the front legs with Egyptian busts and projecting volute consoles, cream-coloured marble top. Mahogany veneered, carved and partly gilded. 85 x 98 x 45 cm. Empire, wall console
Große, prunkvolle Pendule auf Konsole Paris, um 1780 Konsole und Gehäuse aufwendig in Boulle-Manier mit kolorierten Einlagen, applizierte, vergoldete Bronzen mit figürlichen, chinoisen Darstellungen und Blattwerkdekor, als Bekrönung vergitterte Rocaillenkartusche; Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie in Emailkartuschen, Schlagwerk auf Glocke. Zifferblatt und Werk bez. "Martin A Paris". 136 x 46 x 23 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft. Boulle-Technik, Chinoiserie, französisches Möbel, Konsoluhr, Louis seize, Rokoko, Wanduhr Large, magnificent pendule on console Paris, about 1780 Elaborate console and case in Boulle style with coloured inlays, applied, gilded bronzes with figurative chinoiserie and foliage decoration, crowned by rocaille cartouche; dial with Roman hour-markers and Arabic minutes in enamel cartouches, striking mechanism on bell. Dial and movement marked ''Martin A Paris''. 136 x 46 x 23 cm. - Walking ability not tested. Boulle technique, chinoiserie, French furniture, Rococo
Jaeger-LeCoultre gegr. 1833 in Vallée de Joux Tischuhr 'Atmos Royale' auf Konsole Dreiseitig vergoldetes Messinggehäuse. Facettierte verglaste Tür. Goldenes Zifferblatt mit Sonnenschliff, silberner Ziffernring mit schwarzen römischen ZIffern und Lilien, gebläute Zeiger. Revisionsbedürftig. Mit Messing-Wandkonsole. H. 26,5 cm, B. 22,5 cm, T. 14 cm. - Jaeger-LeCoultre est. 1833 in Vallée de Joux A Tableclock 'Atmos Royale' on Console Three sided gilded brass case, faceted cut glass door. Golden dial with sun pattern, silver dial ring with black roman numerals and lilies, blue hands. Requiring revision. With brass wall console. H. 26,5 cm, w. 22,5 cm, d. 14 cm. -
Good George III heavy figure mahogany oblong console serving table, with a carved under frieze on 2 heavy scrolling and carved cabriolet front legs and 2 plain rear supports. 229 cm L x 66 cm wide x 91 cm high Condition: old wear to edges of top and some later surface scratches see photos. Small section of under frieze to the side has broken off (piece present) see photo. NB the back left leg is detached and needs repairing/restoring.
A set of four similar George IV mahogany console tables, circa 1825, rectangular curved edge top above a small shelf, raised on tapered supports on padded feet. 46cm H x 107cm W x 34cm D (4)Condition Report:In good overall condition, the shelves may have been drawer fitted. signs of liquid stains to one table.
A William IV rosewood and marble console table, the inset white and grey marble top with bevelled edge, over a reel and rope twist bordered frieze, with central brass inlaid tablet, raised on two swept bracket supports carved with stiff leaves, berries, rosettes and scrolls, the rear stile supports with scroll brackets, to plinth bases with foliate borders, 44¼ x 20¼in. (112.5 x 51cm.), 29½in. (75cm.) high.
A pair of Louis XV style carved giltwood and marble console tables, 20th century, the ochre marble top over a pierced floral, foliate and rocaille carved frieze, raised on foliate carved double scroll supports, united by a floral and rocaille carved stretcher, on scrolled toes, 31½ x 12¾in. (80 x 32.25cm.), 33¼in. (84.5cm.) high. (2)
A Gustavian white and grey painted console tableWith a white marble top on scrolled front supports, 137cm wide x 39cm deep x 90cm high, (53.5in wide x 15in deep x 35in high)This lot is subject to the following lot symbols: TPTP Lots denoted with a 'TP' will be moved to an offsite storage location (Cadogan Tate, Auction House Services, 241 Acton Lane, London NW10 7NP, UK) and will only be available for collection from this location at the date stated in the catalogue. Please note transfer and storage charges will apply to any lots not collected after 14 calendar days from the auction date.For further information on this lot please visit Bonhams.com
A French late 19th century wrought iron console tableThe shaped marble top on scrolled supports, 300cm wide x 77.5cm deep x 77cm high, (118in wide x 30 1/2in deep x 30in high)This lot is subject to the following lot symbols: TPTP Lots denoted with a 'TP' will be moved to an offsite storage location (Cadogan Tate, Auction House Services, 241 Acton Lane, London NW10 7NP, UK) and will only be available for collection from this location at the date stated in the catalogue. Please note transfer and storage charges will apply to any lots not collected after 14 calendar days from the auction date.For further information on this lot please visit Bonhams.com
Nintendo GameCube: A boxed Nintendo GameCube purple console, appears complete with instructions and one controller; together with twenty assorted boxed Nintendo GameCube games, to include: Star Wars Rebel Strike, 'Preview Disc'; Sonic Adventure 2 Battle; Luigi's Mansion; The Urbz: Sims in the City; Spider-Man; Godzilla: Destroy All Monsters Melee; Super Monkey Ball; X-Men Next Dimension; Metroid Prime; Star Wars Bounty Hunter; Pokémon Colosseum; Animal Crossing; and others; and a boxed Donkey Konga Pak with controller and instructions. (one box)
Gameboy: A collection of assorted Gameboy games and accessories to include: Spyro 2, Meet the Robinsons and Grand Theft Auto, all boxed; Blaze TV Tuner for Gameboy Advance; two console cases; nine Gameboy Advance replacement screens; Nintendo Mini Classics: Donkey Kong; and others various. (one box)
Spectrum: A boxed ZX Spectrum Personal Computer, 48K Ram, complete with instructions, box worn, slight damage to console; together with a collection of ZX Spectrum Game Cassettes to include: Gary Lineker's Super Star Soccer; Konami's Tennis; Star Dust; World Champions; Shanghai Karate; Hungry Horace; Crossfire; Treasure Island; Oh Mummy; and many others; two ZX Spectrum Basic Programming books, Games for your ZX Spectrum, and The Spectrum Book of Games. (one box)

-
26055 item(s)/page