Empire-KonsoluhrHöhe: 39 cm.Werk: Schlossscheibenschlagwerk mit Schlag auf Glocke zur halben und zur vollen Stunde. Ein Pendel vorhanden. Gehäuse: Auf konischen vergoldeten Bronzefüßen stehender rechteckiger brünierter Korpus mit ziselierter und vergoldeter Reliefzier, zwei Putti und Tauben zeigend. Darauf das Uhrengehäuse in einem Pferdekorpus, welches reich geschmückt ist und von einem orientalischen Reiter beritten wird. Zifferblatt: Zifferblatt weiß emailliert mit schwarzen römischen Stunden und arabischen Minuten. Vergoldete und durchbrochen gearbeitete Breguet-Zeiger für Stunden und Minuten. Aufzugslöchlein über der IV und VIII. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1270892) (1) (13)Empire console clock Height: 39 cm.
We found 26055 price guide item(s) matching your search
There are 26055 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
26055 item(s)/page
Paar Louis XV-KonsoltischeHöhe: 80 cm.Breite: 87 cm.Tiefe: 69 cm. 18. Jahrhundert.Holz, geschnitzt, vergoldet. Über Volutenfüßen in gegenständigen C-Schwüngen gebildete Beine, die mittig durch eine Kreuzstrebe verbunden sind, mit à jour gearbeiteten Rocaillen. Zarge mit durchbrochen gearbeitetem Rocailledekor. Überkragende Deckplatte, den Zügen des Möbels folgend, mit eingelegter geäderter Marmordeckplatte. Rest., besch. (12618153) (13)A pair of Louis XV console tablesHeight: 80 cm.Width: 87 cm.Depth: 69 cm.18th century.Wood; carved and gilt. Restored and damaged.
Console „aux dragons“Höhe: 90 cm. Breite: 140 cm. Tiefe: 70 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.In dreigliedrigen Bronzesabots stehende, gekantete und von reicher Ormolu-Zier gestaltete Beine mit vollplastisch ausgestalteten Drachenkörpern und -köpfen als Knielösungen. Die Frontzarge mit chinoiser Figuration und seitlich davon liegenden Schüben mit Nereiden-Zuggriffen, in Bronze, vergoldet. Die Zargenseiten mit vergoldetem Muschelwerk. Überkragende, den Zügen des Möbels folgende, grün-weiß geäderte Marmordeckplatte mit reliefiertem Ormolu-Profil. Minimal rest. (12718161) (13)Console “aux dragons”Height: 90 cm. Width: 140 cm. Depth: 70 cm.France, 19th century. The angular legs supported on three-part bronze sabots are decorated richly with ormolu and three-dimensional dragons and heads. The front apron decorated with Chinoiserie figures and drawers on either side and gilt-bronze Nereid handles.
Feine Régence Konsole „Aux mufles de lions“73 x 90 x 51 cm. Frankreich, um 1730.Holz, geschnitzt und vergoldet. Über zwei aus gegenläufigen Voluten gebildeten Beinen, die durch ein à jour gearbeitetes Rocaillefeld mit Drachenwesen und Maskaron verbunden werden, eine offen gearbeitete Zarge mit reichem Rocaille- und Muschelwerkdekor. Die Knie mit plastisch ausgebildeten Löwenkopfapplikationen und Drachen, welche die Beine umwinden. Überkragende, den Zügen des Möbels folgende Marmordeckplatte in Campan grand mélange. All das Ornamentvokabular des Régence ist vertreten und weist auf große Bildhauer und Ornamentalisten hin wie Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan und Pierre Taupin, aber auch auf die Architekten Gilles-Marie Oppenordt und Nicolas Pineau.Provenienz: Sammlung Baron Max Fould-Springer (1906-1999) und Cécile de Rothschild (1913-1995), Schwester des Baron Èlie de Rothschild (1917-2007). (12718132) (13)Fine Régence console “Aux mufles de lions”73 x 90 x 51 cm.France, ca. 1730.Carved and gilt wood. Overhanging Campan grand mélange marble top following the outline of the console. All of the ornaments typical for the Régence style are presented and suggest a great sculptor and ornament specialist such as Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan and Pierre Taupin, but also architects such as Gilles-Marie Oppenordt and Nicolas Pineau.Provenance:Baron Max Fould-Springer collection (1906-1999) and Cécile de Rothschild (1913-1995), sister of Baron Élie de Rothschild (1917-2007).
Paar große Louis XVI-ZiervasenHöhe: 55 cm. Durchmesser: 29,5 cm. Montierung Pierre Gouthière (1732 - 1813), zug. Paris, um 1785.Braunroter weiß geäderter Marmor mit gegossener, ziselierter und vergoldeter Montierung. Über quadratischem Grund die hohe Basis mit eingezogenen Ecken und Lorbeerblattkranz. Konisch zulaufender Fuß mit darüberliegendem Lanzettblattrelief und ovoidem Korpus. Auf den Schultern fein ziselierte und vergoldete Satyrköpfe in Ormolu. Doppelkonischer Hals mit Perlband und Haubendeckel mit fruktalem Knauf.Anmerkung 1: Ein ähnliches Paar Satyrköpfe an einem Tripod, Paris, um 1785, in der Wallace Collection, London. Ein vergleichbares Paar Vasen steht auf einer Marmorkonsole im Musée Nissim de Camando, Paris. Anmerkung 2: Die Montierung kann Pierre Gouthière zugeschrieben werden, einem der bekanntesten Gießer und Ziseleure seiner Zeit. In der Bibiliothèque municipale in Besançon, wird eine Zeichnung (Fonds Paris, Album 453) aufbewahrt, die Vorzeichnungen Pierre Gouthières zu bronzemontierten Objekten zeigt. Etwa auch mit Satyrköpfen oder Widderköpfen. Er arbeitete für bedeutende private und adelige Auftraggeber, wie den König, den Comte d‘Artois, den Duc de Penthièvre und die Princesse de Lamballe, die Comtesse Du Barry, den Duc d‘Aumont, die Prinzessin Kinsky, den Marquis de Marigny und die Duchesse de Mazarin. (12718156) (13)A pair of decorative large Louis XVI vasesHeight: 55 cm. Diameter: 29.5 cm.Mounting by Pierre Gouthière (1732 - 1813), attributed.Paris, ca. 1785.Brown-red and white veined marble with cast, chased and gilt mountings. Notes:A similar pair of satyr heads on a tripod, Paris, ca. 1785, held at the Wallace Collection, London.A similar pair of vases on a marble console at Musée Nissim de Camando, Paris. The mounting can be attributed to Pierre Gouthière (1732-1813) one of the most famous metal workers of his time. A drawing kept at the Bibilothèque municipale in Besancon, (Fonds Paris, album 453) showing preliminary sketches by Pierre Gouthières for bronze-mounted objects, including satyr or rams’ heads. He received important commissions including the aristocracy and among his clients were the King, the Comte d’Artois, the Duc de Penthièvre, Princesse de Lamballe, Comtesse Du Barry, Duc d’Aumont, Princess Kinsky, Marquis de Marigny and the Duchesse de Mazarin.
Empire-KonsoleHöhe: 97 cm.Breite: 117 cm.Tiefe: 49,5 cm. Anfang 19. Jahrhundert.Rechteckige Basis mit Pilastervorlagen, dazwischen eine Spiegelfläche und vorgestellte Hermenpilaster mit reicher vergoldeter und ziselierter Bronzezier. Auf den Köpfen die mit einem feinen geschlagenen figürlichen Relief besetzte Zarge, mit Lyramotiven flankiert. Leicht überkragende, den Zügen des Möbels folgende, grau-weiß geäderte Marmordeckplatte. Minimal besch. (1271281) (13)Empire consoleHeight: 97 cm. Width: 117 cm. Depth: 49.5 cm.Beginning of the 19th century.
Paar Konsolen mit geflügelten Sphingen von Martin-Eloi Lignereux und Pierre-Philippe ThomireHöhe: 88 cm.Breite: 70 cm. Paris, Directoire/ Consulat, um 1798 - 1800.Patinierte und vergoldete Bronze, Portor-Marmor. Auf schwarz-weiß geädertem Marmorsockel eine ägyptisierende Herme in dunkel patinierter Bronze mit Demi lune-förmiger Zarge, diese vergoldet und mit Empire-Elementen verziert. Darüber schwarz-weiß geäderte Marmordeckplatte.Anmerkung: Vergleichbar hierzu ein in der Eremitage St. Petersburg befindliches Paar Konsolen (96 x 162 x 51 cm) mit geflügelten Chimären von Martin-Eloi Lignereux und Pierre-Philippe Thomire für Zar Paul I von Russland (Inv.Nr. N E-20, 3032). (12618122) (13)A pair of console tables with winged sphinx by Martin-Eloi Lingereux and Pierre-Philippe ThomireHeight: 88 cm.Width: 70 cm.Paris, Directoire/ Consulat, ca. 1798 - 1800.
A selection of photographic equipment, various, to include: early Polaroids - the Polaroid Square Shooter 2 and Polaroid 210, an Envoy, a Coronet Console, a Centon DF300 together with a flash, both in a camera bag, several lenses, a Vivitar wide angle lens, an Olympus 50mm lens, an Ernst Leitz lens etc. (B.P. 21% + VAT)
PAAR KLEINE KONSOLEN UND EINE GRÖßERE KONSOLE STIL ROKOKO. Datierung: 19./20. Jh. Technik: Holz geschnitzt, vergoldet. Maße: 2 x H.15, B.18 / H. 22,5, B.26,5cm. Zustand B/C. Erläuterungen zum KatalogKunstkammer PAIR OF SMALL CONSOLES AND A LARGER CONSOLE STYLE ROCOCO. Date: 19th/20th century. Technique: Wood carves, gilt. Measurement: 2 x H.15, W.18 / H. 22.5, W.26.5cm. Condition B/C. Explanations to the Catalogue
[Contraffazione]. Boccaccio, Giovanni. Il Decamerone. Firenze, eredi di Filippo Giunta, 1527 [ma Venezia, Stefano Orlandelli, 1729]. In 4° (226 x 165 mm); [8], 284 carte. Marca tipografia al frontespizio ed in fine (restauro con perdita di testo su una carta, piccolo restauro all’angolo inferiore della prima carta.) Legatura coeva in pergamena con titolo manoscritto al dorso (abile restauro alla cerniera posteriore). Celebre contraffazione dell’edizione del 1527 stampata in sole 300 copie. Fu pubblicata su richiesta del console inglese Joseph Smith, usando gli stessi caratteri e la marca tipografica dell’edizione originale, però correggendo errori nella paginazione. - TAGS: Libri, libro, books, Generale
In 8° (175 x 110 mm); [2], 250, [2] pagine. Piccolo fregio xilografico al frontespizio (poche sporadiche bruniture.) Legatura coeva in vitellino marmorizzato con fregi fitomorfi al dorso, filetti dorati ai piatti, unghiatura à dentelles (piccola mancanza alla cuffia superiore, lieve abrasioni). Prima edizione apparsa postuma e clandestina, verosimilmente per interessamento del console Joseph Smith. Apollinaire sostiene che Baffo sia “le plus grand poète priapique qui ait jamais existé et en même temps l'un des poètes les plus lyriques du XVIIIme siècle”. - TAGS: Libri, libro, books, Generale
Sega - X Box 360 - Super Nintendo - Joy Tech - A mixed lot of computer gaming items including Super Nintendo console, X Box 360 Kinetic, Joy Tech Racing Wheel and several games. All items show signs of use and are unchecked for completeness.Lot descriptions reflect the cataloguer's opinion only and do not constitute a guarantee. If in doubt, intending bidders should either attend public viewing or request a written condition report. All sales are final.

-
26055 item(s)/page