We found 5215 price guide item(s) matching your search
There are 5215 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5215 item(s)/page
JIL SANDER VINTAGE Werbereklamen. Konvolut bestehend aus zwei XXL-Factisen in Weiß mit starken Gebrauchsspuren. Maße ca.: 62x23x88cm und 40x33x102cm. Versand nach Absprache, Selbstabholung oder Spedition. JIL SANER VINTAGE advertising. 40x33x102cm. Dispatch by arrangement, collection by the customer or forwarding agent!
VINTAGE Konvolut Werbereklamen. Konvolut bestehend aus 9 Reklamen von 3x JIL SANDER, HUGO BOSS, HOUBIGANT, 2x GUCCI, DOLCE & GABBANA, JAIPUR. Maße zwischen 60cm Breite und 90cm Höhe. Versand nach Absprache, Selbstabholung oder Spedition. VINTAGE mixed lot advertising. Dispatch by arrangement, collection by the customer or forwarding agent.
Assorted Handbags and Scarves, comprising a Timney Fowler red silk scarf depicting classical designs, (size 85cm by 90cm); a Jil Sander hummingbird scarf, (size 140cm square); Liberty silk scarf, (size 65 by 67cm); Menestrier Paris dark brown evening bag with silk taffeta lining; Jane Shilton for Harrods brown leather bag; green faux crocodile bag and two others
A BOX CONTAINING A QUANTITY OF POWER TOOLS including a Bosch 14.4v cordless drill with two batteries (no charger), a Black and Decker Multi sander , a Performance Pro sander, Power Craft Sander, Black and Decker Circular Saw, a Black and Decker Drill, a Tronic soldering iron (all PAT pass and working) and a Black and Decker Drill (PAT fail due to taped Cable) etc
SPORTING AND FILM MEMORABILIA, ETC, to include signed photographs of Alan Minter and John Conteh with Certificates of Authenticity, photographs of Ernie Shavers, Iran Barkley and Tommy Hearnes bearing signatures, boxing photographs - unsigned- Ray Leonard, Tommy Hearns, David Haye, prints of footballers baring signatures of Socrates, Kemples, Robbie Fowler, Sander Westerveld, Markus Babbel, signed Linda Blair - Exorcist x 2, signed Tony McCoy, together with other sporting memorabillia, etc (Condition Report:- The Jack Dempsey, Muhammod Ali, Ernie Terrell autographs are all facsimile)
Skil circular saw 1850 and Black and Decker sander. Not available for in-house P&P, contact Paul O'Hea at Mailboxes on 01925 659133Condition Report: Both used but appear to be in good condition.All electrical items in this lot have been PAT tested for safety and have passed. This does not confirm that the item is in full working order.
Willi Baumeister 1889 Stuttgart - 1955 Stuttgart Metaphysische Landschaft. 1948. Öl mit Kunstharz und Spachtelkitt auf Malkarton. Beye/Baumeister 1402. Links unten signiert und datiert '2.48' (die laut Beye/Baumeister darüber schwach leserlich ergänzte '3' ist am Original nicht sichtbar). Verso betitelt und datiert '1948'. 45,5 x 53,2 cm (17,9 x 20,9 in). Im Tagebuch des Künstlers (S. 634) findet sich eine kleine Skizze der Arbeit mit der Datierung 'Jan. 48'. • Frühe Komposition aus der Werkreihe der 'Metaphysischen Landschaften', die als Höhepunkt in Baumeisters lyrisch-heiterem Nachkriegsschaffen gilt. • Besonders schönes Beispiel für Baumeisters meisterhaft zwischen Abstraktion und Figuration oszillierendes Schaffen. • Durch den Einsatz von Kunstharz und Spachtelmasse erzielt Baumeister eine eindrucksvolle haptische Oberflächenwirkung, die den prähistorischen Charakter des archaisch anmutenden Formenrepertoires unterstreicht. • Vergleichbare Gemälde aus der Werkreihe der 'Metaphysischen Landschaften' befinden sich heute in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie u. a. dem Centre Pompidou, Paris, der Hamburger Kunsthalle und dem Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. M.. PROVENIENZ: Dr. Schmidt-Ott, Wuppertal. Sammlung Wilhelm und Hedwig Buller, Duisburg (vor 1955 - um 1970). Kunsthandel Dr. Ewald Rathke, Frankfurt a. M. (um 1970 vom Vorgenannten erworben). Privatbesitz Rheinland (1970er Jahre vom Vorgenannten erworben). Galerie Sander, Darmstadt. Privatsammlung Rheinland (seit ca. 1991). AUSSTELLUNG: Sammlung Wilhelm Buller, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1955, Kat.-Nr. 12 mit Abb. 'Einen Höhepunkt in der Entwicklung der vierziger Jahre bezeichnen die 'Metaphysischen Landschaften', deren früheste 1946/47 entstanden sein dürften [..]' Peter Beye, zit. nach: Beye/Baumeister, Willi Baumeister. Werkkatalog der Gemälde I, S. 18. Bereits Anfang der 1930er Jahre beginnt Baumeister sich für Strukturen zu interessieren, die dem Bildgrund eine aufgelockert-lebendige Oberfläche verleihen. Wie im vorliegenden Gemälde aus der Werkfolge der 'Metaphysischen Landschaften' wird er zum Träger einer meist linearen, grafischen Komposition, die schemenhaft über den Bildgrund geistert. Urzeitliches wird evoziert, ein Phänomen, das Baumeister in vielen seiner Werkzyklen als grundlegendes Thema einbindet. Die locker angeordneten Formen und Farbflächen vermitteln eine heitere Schwerelosigkeit, die Raum für vielerlei Assoziationen lässt. Assoziationen an musikalische Tempi sind oft werkbestimmend. Hier wird mit leichter Hand das Urzeitliche in ein burleskes Gewand gekleidet und so aller Sinnenschwere enthoben. Der feine Humor, der diese Komposition begleitet, findet in der zart tänzerischen Art, in der sich die schemenhaft angedeuteten Figuren über die Komposition bewegen, seine Entsprechung. Durch den Einsatz von Kunstharz und Spachtelmasse erzielt Baumeister eine mauerputzartig strukturierte Oberflächenwirkung, die den prähistorischen Charakter des dargebotenen, archaisch anmutenden Formenrepertoires noch zusätzlich unterstreicht. Gerade im Vergleich zu den ähnlich reliefartig aufgebauten, jedoch eher in düsterer Farbigkeit gehaltenen 'Figurenlandschaften' und 'Figurenmauern' der frühen 1940er Jahre bestechen die 'Metaphysischen Landschaften' der Nachkriegsjahre wie in unserer heiteren Komposition 'durch ihren gelösten Aufbau und die Strahlkraft der Farben' (Peter Beye, zit. nach: Beye/Baumeister, Willi Baumeister. Werkkatalog der Gemälde I, S. 18). Bis ins Jahr 1954 hat Baumeister das Thema der 'Metaphysischen Landschaft' variiert. Eine 'Metaphysischen Landschaft' aus dem Jahr 1954 (Beye/Baumeister 1438) hat 1997 in London den Besitzer gewechselt und gilt seither mit einem Auktionsergebnis in Höhe von fast 450.000 Euro als der zweithöchste Baumeister-Zuschlag auf dem internationalen Auktionmarkt. [JS] Aufrufzeit: 11.12.2020 - ca. 17.12 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONWilli Baumeister 1889 Stuttgart - 1955 Stuttgart Metaphysische Landschaft. 1948. Oil with synthetic resin and filler on board. Beye/Baumeister 1402. Signed and dated '2.48' in lower left (the barely legible added '3', as mentioned in Beye/Baumeister, is not visible in the original work). Verso titled and dated '1948'. 45.5 x 53.2 cm (17.9 x 20.9 in). The artist's diary (p. 634) contains a small sketch of the work dated 'Jan. 48'. • Early composition from the series 'Metaphysical Landscapes',which is considered the highlight in Baumeister's lyrical and merry post-war creation. • Particularly fine example of Baumeister's creation which oscillate between abstraction and figuration. • By using synthetic resin and filler Baumeister attains a remarkably haptic surface which underlines the prehistoric character of his archaic repertoire of forms. • Similar works from this series are in renowned collections like, among others, the Centre Pompidou, Paris, the Hamburger Kunsthalle and the Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt a. M.. PROVENANCE: Dr. Schmidt-Ott, Wuppertal. Collection Wilhelm and Hedwig Buller, Duisburg (before 1955 - around 1970). Art trader Dr. Ewald Rathke, Frankfurt a. M. (acquired from aforementioned around 1970). Private collection Rhineland (acquired from aforementioned in the 1970s). Galerie Sander, Darmstadt. Private collection Rhineland (since ca. 1991). EXHIBITION: Collection Wilhelm Buller, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1955, cat. no. 12 with illu. 'The 'Metaphysical Landscapes', of which the artist must have made the first in 1946/47, are a highlight of his development in the 1940s [..]' Peter Beye, quote from: Beye/Baumeister, Willi Baumeister. Catalog raisonné of paintings I, p. 18. Called up: December 11, 2020 - ca. 17.12 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Sander, August (1876 Herdorf - Köln 1964), nach Sieben Photographien mit Künstlerportraits aus dem Nachlass, dabei "G. Brockmann, R. Hausmann, O. Dix, A. Räderscheid, W. Seiwert, J. Adler, H. Hoerle portraitiert den Boxer H. Domgörgen", je li. u. mit Prägestempel "AUG. SANDER KÖLN LINDENTHAL". Auf Unterkarton verso aufgeklebte Schwarzweiß-Abbildung mit typographischer Bez. "AUGUST SANDER MENSCHEN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS", "Copyright 1986 AUGUST SANDER ARCHIVE, 51 GREENE ST. NEW YORK N.Y. 10013". Griffelkunst 247. Wahl, III. Quartal 1987. Je ca. 25x 18,5 cm, auf Unterkarton montiert, ca. 43,5x 34 cm.
Boileau-Despreaux,N.Boileau-Despreaux,N. Oeuvres. Nouv. ed., augmentee. 2 Tle. in 1 Bd. Boileau-Despreaux,N. Boileau-Despreaux,N. Oeuvres. Nouv. ed., augmentee. 2 Tle. in 1 Bd. Mit Porträtkupfer nach De Troy (von Drevet), 6 Kupfertafeln, 1 gestoch. Kopfvign. u. Initiale nach C. Gillot v. Duflos u. Scotin u. zahlr. Holzschn.-Vign. Paris, Billiot, 1713. 4°. 15 Bll., 772 S., 1 Bl. Lederbd. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rvergold. Tchmerzine II, S. 289 mit Abb. von Titel und Porträt; Brunet I, 1058; Sander 191; Graesse I, 472: '...edition... preparee par l'auteur... publiee apres sa mort par Valincourt et Renaudot avec leurs notes. On n'y trouve point la XIIe satire sur l'equivoque, laquelle a ete ajoutee pour la premiere fois aux oeuvres de cet auteur, publiees... en 1716...' - Etwas berieben, oberes Kapital bestoßen, vorderes Gelenk unten angeplatzt. Rücken unten m. Bibl.-Schild, sonst schönes Exemplar der wichtigen Ausgabe in Quart, hervorzuheben das prachtvolle Portrait.
(Saint-Non,J.C.R.de.(Saint-Non,J.C.R.de. Voyage pittoresque a Naples et en Sicile. 2., (Saint-Non,J.C.R.de. (Saint-Non,J.C.R.de. Voyage pittoresque a Naples et en Sicile. 2., stark erw. Ausg. v. P.J. Charrin). 3 in 2 Atlasbde. (Paris, Crapelet für Dufour et Chaillou-Potrelle 1829). Imp.Fol. Mit 558 (davon 27 farb.) num. Kupfern auf 338 (inkl. 13 tls. dplblgr. Karten, 9 Plänen u. 27 Münztaf.) Kupfertaf. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best., Kap. restaur.). Brunet V, 56. Cohen/R. 930. Sander 1786, Anm. - Seltene zweite Ausgabe des prachtvollen Werkes, an dem die besten Künstler Frankreichs mitgewirkt haben. Mit schönen Städteansichten Süditaliens und Siziliens, zahlreichen Darstellungen v. Ruinen, Altertümern, Münzen usw. - Ohne die Textbände. - Breitrandig, in den w. Rändern etw. fleckig, Darst. überw. sauber, mehrere kl. Randläs., Vors. erneuert. - Rare, second edition. With city views of southern Italy and Sicily. 2 volumes. With 558 (27 coloured) copper engravings on 338 plates. Contemporary half leather, partly rubbed and bumped, crowns repaired. Without the text volumes. Partly stained, illustrations mostly clean, few small chippings, end papers renewed.
(Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Laborde).(Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Laborde). Tableaux t (Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Laborde). (Zurlauben,B.F.D. u. J.B. de Laborde). Tableaux topographiques, pittoresqes, historiques, moraux, politiques, litteraires de la Suisse. 2 Tle. in in 5 Bdn. Paris, Clousier und Lamy 1780-88. Imp.Fol. Mit gest. Frontisp., gest. Titel, 2 gest. Kopfvign. (mit gest. Doppelportr. der beiden Verf. u. kl. Wappenkupf.), 6 dplblgr. Kupferstichkarten und 242 (davon 1 gefalt.) Kupfertaf. Kalbsldrbde. d. Zt. mit goldgepr. Deckel-, Steh- u. Innenkantfileten, Rverg., Rsch. u. Marmorschnitt. (Etw. berieb. u. best.). Brunet V, 1546. Cohen/R. 1075f. Ebert 24278. Fürstenberg 46, 101, 110 u. 151. Lonchamp 3362. Sander 2065. Wäber I, 38. - Erste Ausgabe eines der schönsten Schweizer Ansichtenwerke. - Die Kupfer (v. de Longueil, Masquelier, Née u. a. nach Chatelet, Le Barbier, Moreau le jeune u. a.) größtenteils mit Ansichten, ferner einige Karten, einige Kostümdarstellungen, Portraits usw. - - Die Tafeln, tls. mit mehreren Kupfern gezählt von 1-277, die große Schweizkarte wohl außerhalb der Zählung. - Ex. mit Tafel- und das Subskribentenverzeichnis sowie mit den meisten Seidenhemdchen. - Tls. minimal gebräunt u. stockfleckig. In den breiten Blatträndern tls. minimal angestaubt. - Dekorativ gebundenes Ex. - First edition of this work of Swiss views. Two parts in 5 volumes. With engraved frontispiece, 2 engraved titles, 6 engraved maps and 242 (1 folded) engraved plates. Contemporary leather, partly rubbed and bumped. Partly slightly browned and foxing, slightly dusty.
Beranger,P.J.de.Beranger,P.J.de. Oeuvres complètes. Nouvelle Edition. 3 Bde. (2 Textbd Beranger,P.J.de. Beranger,P.J.de. Oeuvres complètes. Nouvelle Edition. 3 Bde. (2 Textbde. u. 1 Notenband). Mit 1 gestoch. Frontisp., 1 gestoch. Titel, 52 Stahlstichtaf. nach Charlet, Lemud, Johannot u. a. u. 2 gef. Faks. Paris, Perrotin, 1847. Gr.-8°. 40, 411; 401; 292 S. Hldrbde. d. Zt. m. Rt. u. Rvg. (Best., tls. etw. berieb., Rckn. leicht gebleicht). Brivois 53; Sander 77; Vicaire I, 412. - Exlibris. Innen tlws. stockfl. Mit dem Notenband sehr selten.
HomerHomer L'Odyssee, trad. en francois par Mad. Dacier. 3 Tle. in 1 Bd. Nouvelle ed. A Homer Homer L'Odyssee, trad. en francois par Mad. Dacier. 3 Tle. in 1 Bd. Nouvelle ed. Amsterdam, aux depens de la Copmpanie 1717. Mit 3 gest. Front., 3 gest. Tvign. u. zahlr. Kupfertafeln v. W.Jongman n. C.Foret. Läd. Ldr. d. Zt. (Kap. mit Ausrissen, Gelenke eingerissen, beschabt u. best.). Sander 933. Thieme/B. 19, S. 141. - Seltene, hübsch illustr. Ausgabe. - Tls. etw. gebräunt u. fl. Hs. Eintrag a. Vors.
Phaedrus,A.Phaedrus,A. Liberti Fabularum Aespiarum Libri V... Mit gest. Tit., 1 gest. T Phaedrus,A. Phaedrus,A. Liberti Fabularum Aespiarum Libri V... Mit gest. Tit., 1 gest. Tvign., 1 gefalt. Portr., 18 Kupfertaf., 9 gest. Initialen u. 37 Textvign. Amsterdam, F. Halma, 1701. 4°. 15 Bl., 160 S., 42 Bl. Ldr. d. Zt. (Rckn. restaur., best. u. berieb.). Cohen/R. 79f. Sander 1543. Ebert 16589. Dibdin II, 280. Bodemann 94.1. Landwehr 247. - Portr. mit ausgebessertem Einriss, leicht gebräunt, stellenweise leicht fl. - +Dabei: Ders.+ Liberti fabularum Aesopiarum libri quinque... London, Tonson & Watts 1713. 12°. Mit gest. Front. Ldr. d. Zt. mit Rverg. sowie Innen- u. Außenkantenverg. - Zus. 2 Bde.

-
5215 item(s)/page