We found 5214 price guide item(s) matching your search
There are 5214 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5214 item(s)/page
La Barre de Beaumarchais, Antoine de.Le Temple des Muses. Mit gest. Titel, gest. Titel- und Kopfvignette und 60 Kupfertafeln von Bernard Picart.Amsterdam, Chatelain, 1733. Gr.-Folio. [5] Bll., 152 S., [2] Bll. Roter Maroquinband d. Z. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenvergoldung, Deckelfileten, Innenkantenbordüren und mamor. Vorsätzen (Kapitale etw. bestossen, Rücken und Bünde mit kl. Beschabungen).Barbier IV, 676 - Sander 1899 - Cohen/R. 531 - Fürstenberg 71. - Erste französische Ausgabe. - Die prächtigen mythologischen Kupfertafeln Picards im Stil des Hochbarock sind leichte Abwandlungen der Arbeiten von A. von Diepenbeecke in der Ausgabe Paris 1655. Jedes Kupfer von einer ornamentalen Bordüre umgeben und mit einer viersprachigen (Französisch, Englisch, Deutsch und Holländisch) Legende betitelt. - Text gebräunt, die Kupfer in kräftigen Abzügen auf starkem Papier und nur in den Rändern etwas fleckig. - Gest. Wappenexlibris auf Spiegel.
Varin, Amédée -Nus, E. und A. Meray.Les papillons. Métamorphoses terrestres des peuples de l'air. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 kolor. Holzstich-Frontispices, 1 kolor. Portrait und 32 kolor. Tafeln nach Amedee Varin in Holz- bzw. Stahlstich sowie einigen Textholzstichen.Paris, P. de Gonet, (1852). 4°. [2] Bll., 232 S., [2] Bll., [2] Bll., 258 S., [3] Bll. Roter Halbmaquinband d. Z. mit goldgepr. Rückentitel und eingeb. VDeckel der Original-Broschur des zweiten Teils (dieser stockfleckig).Vicaire VI, 246 - Sander 539 - Carteret III, 452. - Erste Ausgabe. - Sehr reizvolle Illustrationen (Mensch-Schmetterling-Metamorphosen) in der Art Grandvilles. - In den Rändern etwas gebräunt bzw. stockfleckig. - Exlibris auf Vorsatz.
TRACHTEN UND KOSTÜME -Picard, Bernard.Cérémonies et Coutumes religeuses de tous les peuples du monde. Teile 1-7 (st. 11) in 7 Bänden. Mit 1 gest. Frontispiz, 7 (st. 11) Titelvign., 10 Kopfvign., 221 (st. 266; davon 1 kol., 31 doppelblattgr.) Kupfertafeln und 1 Textkupfer.Amsterdam, J. F. Bernard, 1723-1737. Folio. Ganzleder mit 3 goldgepr. Rückenschildern, floraler Rückenverg., Steh-, Innen- und Aussenkantenverg., Goldschnitt (Gelenke zumeist angeplatzt, etwas berieben, Ecken schwach bestossen, leicht kratzspurig und beschabt)Lipperheide Oc 24 - Abbey, Travel 6 - Sabin 62600 - Lewine 414 - Cohen-R. 134 - Sander 1548 - Graesse II, 104 - vgl. Hiler 708. - Erste Ausgabe. - Die ersten sieben Bände des umfangreichen Kompendium der religiösen Gebräuche und Sitten der verschiedenen Völker und Kulturen. - 2 Bände mit abweichendem Titel "Ceremonies et coutume religieuses des peuples idolatres". Es fehlen die zwei letzten (Dissertations de Mess. les Abbés Banier... und Paralléle historique des Cérémonies religieuses...) und die zwei Supplement-Bände zu abergläubischen Praktiken. - Etwas gebräunt und staubfleckig, nur wenig stockfleckig. Vereinzelte Blatt/ Tafeln mit kleinen Randeinrissen (ausserhalb der Darstellung). - Gest. Wappen-Exlibris von Lord Clifford, Ugbrooke Library Shelf.
GEMMEN UND KAMEEN -Stosch, Paul.Gemmae Antiquae caelatae, scalptorum nominibus insignitae./ Pierres antiques gravées, sur lesquelles les graveurs ont mis leurs noms. Mit 2 Titeln in Rot und Schwarz, jeweils mit gest. Vignette, 70 Kupfertafeln, 3 Kopfvignetten und 3 gest. Initialen von B. Picart.Amsterdam, Picart, 1724. Folio. [3] Bll., XXI, 97 S. Kalbsleder d. Z. mit goldgepr. Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Gelenkbezüge am Fuss angeplatzt, Kanten, Bünde und Gelenke berieben, Deckel mit Feuchtflecken).Cohen/R. 959 - Sander 1553 - Brunet V, 552 - Quérard IX, 273 - Ebert 21801 - Cicognara 3016 - Lewine 516 - Hoefer XLIV, 525 - Sinkankas 6379. - Philippe de Stosch (1691-1757) war Diplomat, Antiquar und Besitzer der grössten antiken Gemmensammlung. Nebst einer engen Freundschaft zu Winckelman wurde er auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa von Persönlichkeiten wie König Karl VI. von Spanien, dem dieses Buch gewidmet ist, empfangen. - Die ersten und letzten Blatt mit Feuchtflecken in den Rändern, der Textteil papierbedingt etwas gebräunt, Tafeln in sauberem Erhaltungszustand.
Defoe, Daniel: La Vie et les aventures de Robinson Crusoë. Traduction revue et corrigée sur la belle edition donnée par Stockdale en 1790, augm. de la vie de l'auteur, qui n'avoit pas encore paru. 3 Bde. Paris: Panckoucke, an VIII (1799/1800). 21,5 x 13,2 cm. Mit 1 gest. Portr.-Front. von Delvaux, 3 gest. Titeln mit Vign.,1 gest. Faltkte. und 15 Kupfertafeln von Delignon nach Stothart. HLdr. mit je 2 Rs. und etwas Rv. (Berieben und bestoßen. Vereinzelt l. feucht- und altersfleckig). Ullrich II, 22. Cohen/R. 406. Sander 715. - Eine von drei Varianten, diese mit 15 Kupfern in Bdn. I und II. In einer weiteren Variante wurden dem 3. Band noch 3 weitere Kupfer von Duvivier zugefügt. - Enthält ein Vorwort von C. Montlinot, eine Biographie Defoes von Griffe Labaume sowie ein Wörterbuch zur maritimen Fachsprache. Mit einer großen Karte beider Hemisphären.
A FLYMO EASIMO ELECTRIC LAWNMOWER together with a quantity of electric tools to include a Workzone battery powered drill, a Black and decker drill (PAT fail), Swallow orbital sander, Black and decker detail sander and Black and decker jigsaw (safety latch stuck) (All PAT pass unless otherwise stated) (6)
(See English version below)Karin Sander (Bensberg 1957 – lebt in Berlin und Zürich). Wand in Stücken. 199412 Offsetdrucke, jeweils in rahmenlosem Bildhalter mit Klarglas
. Jeweils 30 × 30 cm ( 11 ¾ × 11 ¾ in.). Jeweils signiert.Set aus 12 von 65 nummerierten Exemplaren gleicher Größe aus einer Gesamtauflage von 1.177 in verschiedenen Formaten. [3581]Provenienz: Privatsammlung, Nordrhein-WestfalenZustandsbericht: Ex. 13; 17; 25; 26; 32; 40; 46; 50; 51; 56; 60; 61 / 65. Jeweils in gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Stellenweise an den Ecken und an den Rändern durch die Metallklammern minimal bestoßen. Sehr schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Karin Sander (Bensberg 1957 – lives in Berlin and Zurich). Wall in Pieces. 199412 offset prints, each in a frameless picture holder with clear glass. Each 30 × 30 cm ( 11 ¾ × 11 ¾ in.). Each signed.Set from 12 of 65 numbered copies in the same size, from a total edition of 1.177 in various formats. [3581]Provenance: Private Collection, North Rhine-Westphalia Condition report: No. 13; 17; 25; 26; 32; 40; 46; 50; 51; 56; 60; 61 / 65. Each in good condition. The sheet edges without tears or losses. Bumped in places along the corners, and in the margins minimally, due to the metal clamps. Very fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.
JOHANN JUNGBLUT 1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf Gemäldepaar. Waldlandschaft (1), Winterlandschaft (2) Jew. Öl auf Holz. Jew. 17 x 12 cm (R. 30 x 26 cm). Jew. signiert und unleserlich datiert u. rechts 'J. Sander ...(?)'. Verso: Jew. auf Etikett auf Platte bez. 'Jo. Sander' und betitelt. Verschmutzt, ber., rest. Rahmen. JOHANN JUNGBLUT 1860 Saarburg - 1912 Duesseldorf Pair of paintings. Forest landscape (1), winter landscape (2) Each oil on wooden panel. Each 17 x 12 cm (F. 30 x 26 cm). Each signed and illegibly dated lower right 'J. Sander ...(?)'. Verso: Each on label on panel indicated 'Jo. Sander' and titled. Soiled, abraded, rest. Frame.
Mostly European wares, comprising; a pair of vases with spiral fluted decoration, each raised on a circular foot, detailed 800, height 13.5cm, combined weight 304gms, also a lidded inkwell and a matching lidded sander, detailed 800 and the base of a smaller vessel of similar design (the top lacking), all with lead loaded bases, detailed 800 (5). Condition Report Pair of vases; rather dirty, require cleaning, no major dents or faults.Lidded inkwell; lacks interior ink bottle, base is lead loaded.Sander; lead loaded base, the lids are loosely fitting.Small vessel; top lacking, base is lead loaded, otherwise ok.
SANDER, August(1876 Herdorf - 1964 Köln) Fotografie: "Der Maler Otto Dix" Silbergelatineabzug. Prägestempel "Aug. Sander Lindenthal Köln". [1928]. Blatt: 25 x 17 cm, auf Karton befestigt. Aus seinem Werk: "Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien von 1892 - 1952" Deutscher Fotograf; gilt als einer der wichtigsten Porträtfotografen des 20. Jh.

-
5214 item(s)/page