We found 5215 price guide item(s) matching your search
There are 5215 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5215 item(s)/page
Molenaer, Jan Miense (Haarlem 1609/1610 - 1668 ebda., Schüler von Frans Hals, verheiratet mit Judith Leyster, malte vorwiegend Allegorien, Genredarstellungen und Porträts), "Wirtshausszene mit Musizierenden", Öl auf Holz, parkettiert, signiert unten mittig auf dem Tisch: J (lig.)molenaer, 57 x 78 cm, Provenienz: Kunsthandlung Goudstikker-Miedl, Sammlung Kummerlé, 1953 von den DDR-Behörden beschlagnahmt und am 15.11.1954 an das Museum der bildenden Künste Leipzig überwiesen, 2012 an Erben restituiert.Literatur: Nicolaisen, Jan, Niederländische Malerei 1430-1800. Museum der bildenden Künste Leipzig, Leipzig 2012, S.206 mit Abb. als Nachahmer; Sander, Dietulf, Katalog der Gemälde. Museum der bildenden Künste Leipzig, Stuttgart 1995, S.127, Abb. 444; Heiland, Susanne, Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde, Leipzig 1979, S.159, Abb. S. 306.Das hier angebotene Gemälde ist ein ganz klassisches Beispiel für die Kunst Jan Miense Molenaer's. In einem scheunenartigen Raum, womöglich einem Wirtshaus, singt und tanzt eine fröhliche Bauerngesellschaft zu den Klängen von Laute und Flöte. Gespielt wird die Laute von einem jungen Musikanten in herausstechend heller Kleidung, der die meisten Blicke auf sich zieht. Durch die Geste des am linken Bildrand sitzenden Mannes wird auch der Betrachter dazu eingeladen am geselligen Beisammensitzen teilzunehmen. Nur ein Mann wärmt sich, mit dem Rücken zur Gruppe gedreht, am Kamin und wendet sich so von der musizierenden Gesellschaft ab. Lange Zeit galt dieses Gemälde als ein originales Werk von Jan Miense Molenaer. Im Jahr 2012 wurde dies laut des Museumkataloges des MbdK Leipzig revidiert und das Werk aufgrund minimaler unstimmiger Proportionen einem unbekannten Nachahmer zugeschrieben. Aus restauratorischer Sicht gibt das Werk jedoch keine Veranlassung dazu, an der Echtheit zu zweifeln. Stilistisch lässt sich die Szene der musizierenden Bauern ganz wunderbar in das Oeuvre des Künstlers einordnen und kann somit hier als ein originales Werk von Jan Miense Molenaer angeboten werden.
Tintoretto, Jacopo (Venedig 1518 - 1594 Venedig) nach, "Hochzeit zu Kanaa", Öl auf Leinwand, 37.4 x 46 cm.Provenienz: Sammlung Kummerlé, 1953 von den DDR-Behörden beschlagnahmt und am 15.11.1954 an das Museum der bildenden Künste Leipzig überwiesen, 2012 an Erben restituiert.Literatur: Sander, Dietulf, Katalog der Gemälde. Museum der bildenden Künste Leipzig, Stuttgart 1995, Erw. S.193.Die Hochzeit zu Kana ist eine Wundererzählung aus dem Neuen Testament, die davon berichtet, wie Jesus von Nazareth als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt. Es ist das erste Wunder Christi und bei Künstlern aller Zeit ein beliebtes Motiv. Tintoretto malte die Hochzeit von Kana im Jahr 1561. Es befindet sich heute in der Kirche Santa Maria della Salute, Venedig.
Wouwerman, Pieter (1623 - ca. 1682) nach (?), "Falkenjagd", Öl auf Holz, monogrammiert unten rechts PHLS(lig.)W, 44 x 62 cm, stellenweise Farbabplatzungen, vergilbter Firnis, leichte Retuschen.Provenienz: Hans Brochhaus, Kunstsammlung Hermann Göring, Kunsthandlung Goudstikker-Miedl, Sammlung Kummerlé, 1953 von den DDR-Behörden beschlagnahmt und am 15.11.1954 an das Museum der bildenden Künste Leipzig überwiesen, 2012 an Erben restituiert.Literatur: Nicolaisen, Jan, Niederländische Malerei 1430-1800. Museum der bildenden Künste Leipzig, Leipzig 2012, S.350 mit Abb.; Sander, Dietulf, Katalog der Gemälde. Museum der bildenden Künste Leipzig, Stuttgart 1995, Erw. S.211; Heiland, Susanne, Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde, Leipzig 1979, S.262.
Moreelse, Paulus (Utrecht 1571 - 1638 ebda.) Kopie nach, "Venus, zwei Tauben nährend", Öl auf Leinwand, 85 x 69 cm.Provenienz: Sammlung Kummerlé, 1953 von den DDR-Behörden beschlagnahmt und am 15.11.1954 an das Museum der bildenden Künste Leipzig überwiesen, 2012 an Erben restituiert.Literatur: Nicolaisen, Jan, Niederländische Malerei 1430-1800. Museum der bildenden Künste Leipzig, Leipzig 2012, S.212 mit Abb.; Sander, Dietulf, Katalog der Gemälde. Museum der bildenden Künste Leipzig, Stuttgart 1995, S.128, Abb. 451; Heiland, Susanne, Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde, Leipzig 1979, S.161, Abb. S. 307
Englischer Meister (Anfang 19. Jh.), "Landschaft mit Personenstaffage", Öl auf Pappe, 41.5 x 34.5 cm (oval), PrunkrahmenProvenienz: Sammlung Kummerlé, 1953 von den DDR-Behörden beschlagnahmt und am 15.11.1954 an das Museum der bildenden Künste Leipzig überwiesen, 2012 an Erben restituiert.Literatur: Sander, Dietulf, Katalog der Gemälde. Museum der bildenden Künste Leipzig, Stuttgart 1995, S.54 ohne Abb.
Sander, August (Herdorf 1876 - 1964 Köln)Konvolut von drei Fotographien "Künstlerportraits", jeweils Silbergelatineabzüge auf Agfa Record Rapid-Fotopapier, a) der Dadaist Raoul Hausmann, Berlin 1928, 25,2 x 17,2 cm, b) der Maler Otto Dix, Köln 1928, 25,2 x 17,0 cm und c) der Maler Anton Räderscheidt, Köln 1927, 25,2 x 18,3 cm, jeweils unten rechts Trockenstempel "AUGUST SANDER KÖLN LINDENTHAL", jeweils mit originaler handgezogener Tuschkante, jeweils montiert auf Unterlagekarton (jeweils 43,7 x 33,7 cm), rückseitig jeweils Klebeetikett des August Sander Archive, New York, Abzüge erstellt durch den Sohn Gerhard Sander von den Originalplatten 1986 für die Griffelkunst-Vereinigung e.V. Hamburg, Edition 1987, alle Fotos sehr guter Zustand, Kartons mit minimalen Lagerspuren, zwei Fotos mit originalen Umschlägen 0105 Lit.: Verzeichnis der Griffelkunst-Editionen 1976-2000, Band 1, Seite 442ff, Nr. 247 C1-C3, Griffelkunst-Verzeichnis der historischen Photo-Editionen, Seite 166, Nr. 247 C1-C3
A wheeled two-stage "Snap-on" multi-drawer roll-along tool storage cabinet and comprehensive contents including: four piece measuring set incl. vernier, micrometer, set square and steel ruler, tube cutter, level/square, dial gauge, part Snap-on screwdriver set, Snap-on screw extractor set, three cased spline/hexagon adaptor key sets, gear puller,poppet valve seat cutting tools, pneumatic tools incl. two zip impact guns and bits, Blue Point 90 degree drive drill, narrow belt sander, cased ratchet wrench with black impact sockets, polisher and a top-feed spray gun, tapered puller, valve spring compressor, cased gear ratchet screwdriver set, helicoiling tools, odd open ended and combination spanners, thee diamond edged cutting disks, a good quantity of drill bits, battery powered bendy inspection light, suspension coil spring compressor, odd sockets, a nibbler type sheet metal cutter, etc., TO BE COLLECTED FROM ROSS-ON-WYE, Call for details - 01981240140.
Group of Limoges porcelain gilt metal mounted pill boxes, variously printed and painted with flowers reserved on coloured grounds, a Royal Crown Derby imari pattern rouge pot and cover painted and gilt with panels of chinoiserie flower sprays and a Dresden porcelain inkwell and sander of circular form, with a fixed inkwell and cover and cylindrical sander, painted with birds perched on branches, circa 1890 and later, printed and painted marks Condition ReportGeneral wear throughout especially to bases, some pattern loss. Small chip to rectangular pill box marked "SD". See pictures.
A LARGE COLLECTION OF TOOLS to include spanners, saws, grips, Black and Decker KC14XC cordless drill (no charger UNTESTED), Black and Decker V840 drill, Black and Decker BD180E sander (both PAT pass and working), Sony CDX-S2000 X-plod cd player (UNTESTED), tub of cutting and grinding discs, quantity of files and hand drills etc.
Roucher,(J.A.).: Les Mois, poeme en douze chants. 2 Bde. Paris, Quillau 1779. 4°. Mit 1 gest. Front. u. 4 Kupfertaf. nach Moreau le Jeune u.a. 4 Bl., 363 S.; 2 Bl., 380 S., 1 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb., Kap. tls. restaur.). Cohen-Ricci 900. Sander 1739. Erste Ausgabe und zugleich eines der frühen Werke, an das sich Moreau le Jeune mit Arbeiten im Quartformat wagte, vgl. Fürstenberg S. 105. - Die vier Kupfer stellen die Jahreszeiten dar. - Etw. fleckig u. gebräunt, Innengelenke brüchig. - Exlibris.
Konvolut: von 9 Bdn. zu versch. Themen. 18.-20. Jhdt. Versch. Einbände u. Formate. ╔Enthält u.a.:╗ Sander,H. Oeconomische Naturgeschichte für den deutschen Landmann und die Jugend in den mittleren Schulen. Lpz. 1782. - Guter Rath an die Völker Europens bei der Nothwendigkeit, die Regierungsgrundsätze überall zu verändern. London 1792. - Weitere. Alters- u. Gebrauchssp.
Kemperdick (Stephan & Jochen Sander, editors). The Master of Flémalle And Rogier Van Der Weyden, 1st edition, Ostfildern: Hatje Cantz, 2009, numerous colour & monochrome illustrations, original cloth in dust jacket, slight mark to the rear cover, large 4to, together with:Thürlemann (Felix), Robert Campin, A monographic study with critical catalogue, 1st edition, London: Prestel, numerous colour & monochrome illustrations, original cloth in dust jacket in slipcase, large 4to, plusDückers (Rob & Pieter Roelofs), The Limbourg Brothers, Nijmegen Masters at the French Court 1400-1416, 1st edition, Ludion, 2005, numerous colou r& monochrome illustrations, original cloth in dust jacket, large 4to, and Jansen (Guido & Peter C. Sutton), Michael Sweerts (1618-1664), 1st edition, Amsterdam: Rijksmuseum, 2002, numerous colour & monochrome illustrations, original cloth in dust jacket, large 4to, plusGaskell (Ivan & Michiel Jonker, editors), Vermeer Studies [Studies In The History Of Art 55, Center for Advanced Study in the Visual Arts Symposium Papers XXXIII], 1st edition, New Haven: Yale University Press, 1998, numerous colour & monochrome illustrations, original cloth in dust jacket, covers lightly rubbed, large 4to, plus other Dutch/Flemish art reference & related, many original cloth in dust jackets, some paperback editions, G/VG, 8vo/4toQTY: (36)

-
5215 item(s)/page