We found 5214 price guide item(s) matching your search
There are 5214 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5214 item(s)/page
Marguerite de Navarre.: Contes et nouvelles. Faisant, suite aux contes de J. Bocace. 8 Tle. in 4 Bdn. London (= Paris, Cazin 1784). Mit gest. Front. u. 74 Kupfertaf. (von Jourdan nach S. Freudenberger). Mod. Hldrbde. mit dezenter Rverg. u. Kopfgoldschn. Reynaud Sp. 336 f. Lewine S. 339. Vgl. Querard V, 530 und Sander 1279 (verzeichnen nur die Ausgabe von 1787 in kleinerem Format). - Schönes Exemplar der Oktav-Ausgabe auf großem Papier, breitrandig gedruckt "sur papier fort verge" und mit den beiden zusätzlichen, nicht numerierten Kupfertafeln in Teil VIII. - Die Kupfer auf abweich. Papier gedruckt; tls. gering stockfleckig. Insgesamt gutes sauberes Exemplar.
Beranger,P.J.de.: Oeuvres completes. Ed. unique revue par l'auteur. 5 (inkl. Suppl.) Bde. Paris, Perrotin 1834. Mit gest. Portrait des Autors als Front., 1 gefalt. Faksim. u. 104 Stahlstichtafeln von Tony Johannot u.a. Hldrbde. d. Zt. (Berieb. u. tls. beschabt). Brunet I, 781. Vicaire I, 409. Sander 72. Erste Gesamtausgabe. - Reich illustr. Ausgabe. - Tls. fleckig.
Albumasar (Ja'far ibn Muhammad al Balkhi).: Introductorium in astronomiam Albumasaris abalachi octo continens libros partiales. (Auf dem letzten Blatt:) Venedig, Penthius de Leucho für Melchior Sessa, 1506. Kl.-4°. 62 unnum. Bl. (ohne Blatt b1 und das letzte weisse; Lagenzählung: a8, b2-8, c-g8, h1-7). Mit grossem Titelholzschnitt, 43 kleinen figürlichen Textholzschnitten, 3 Diagrammen und - auf dem letzten Blatt - Sessa's Druckermarke mit der Katze mit der Maus. Pasticheeinband von ca. 1900 in braunem Leder. (Berieben, Rückdeckel mit Wurmspuren). Adams A-567. Nicht bei Zinner. Sander 214. Sehr seltene zweite Ausgabe des erstmals 1489 ebenfalls in Venedig von Ratdolt gedruckten, wichtigen Werks des gefeiertsten arabischen Astronomen des 9. Jhs. Der in Balkh, der "Mütter aller Städte", geborene Ja'far ibn Muhammad lebte in Bagdad und starb 886. Sein "Introductorium" ist eine astronomische Theorie über die Gesetze, die die Gezeiten regeln und die von den Mondbewegungen abhängig sind. Das Werk war durch das ganze Mittelalter sehr populär. Im 12. Jh. schuf Hermannus Dalmata aus Kärnten eine erste lateinische Übersetzung. Durchgehend Staub- und Sporfleckenspuren. Der Titel am meisten mitgenommen. Braunfleck auf dem Titelholzschnitt (vom Löschen des Bibliotheksstempels auf der Titelrückseite herrührend). Am Fuss des Titels alter Besitzeintrag "Liber magistri Constable". Titel seitlich etwas ausgefranst und mit kleiner Fehlstelle im Falz. Es fehlt Blatt b1. Auf der Titelrückseite Stempel des British Museums und Löschungsstempel "British Museum Sale Duplicate 1767". Auf dem Vorsatz Besitzeintrag von Baron Per Hierta, Främmestad mit Datum von 1908.
Musee pour rire, Le.: Dessins par tous les caricaturistes de Paris; texte par M. A'lhoyer, L. Huart. Bd. 1-3 (Nr. 1-150). Mit zahlr. lith. Tafeln von Daumier, Gavarni, Adam u.a. Paris, Aubert 1839-1840. Mod. Hlwd. Vicaire I, 32. Sander 514. Die Tafeln karikieren gesellschaftliche Ereignisse, Volkstypen etc. Durchgehend etwas stockfleckig. Einband bestoßen. - Nicht eingeh. koll., gebräunt u. tls. etw. stockfl. - Band 1839/I mit St.a.T.
Ramler,K.W.: 5 Schriften in 7 Bdn. Hldrbde. d. Zt. (4) u. Ldrbde. d. Zt. â•”Enthält:â•— Lyrische Gedichte. Bln., Voss 1772. EA. - Fabeln und Erzählungen aus verschiedenen Dichtern. Bln., Maurer 1797. - Fabellese. Bde. 1-2 (von 4) in 1 Bd. Lpz., Weidmann Erben u. Reich 1783. - Lyrische Blumenlese. 9 Tle. in 2 Bdn. Reutlingen, Fleischhauer 1772. - Poetische Werke. 2 Tle. in 2 Bdn. Bln., Sander 1800-01. Ausgabe ohne die Tafeln. - Tls. etw. Gebrauchsspuren.
Clarke wood worker belt sander with spare sand paper. Please note this lot has the standard Ewbank's standard buyers premium payable on top of the hammer price and not the reduced rate for cars and motorbikes. To satisfy your knowledge of the vehicles condition please come down to our viewing days as follows before the auction day on the 28th of June. Saturday 15th June: 10am - 2pm, Monday 17th of June: 9am - 5pm, Tuesday 18th of June: 9am-7pm. Wednesday 19th of June: 9am-5pm, Thursday 20th of June: 9am-5pm, Friday 21st of June: 9am-5pm, Monday 24th of June: 9am - 5pm, Tuesday 25th of June: 9am-5pm, Wednesday 26th of June: 9am-5pm and Thursday 27th of June: 9am-5pm. Morning of the Auction on Friday 28th of June.
Bosch tools to include: Bosch power tools and Stanley chisel seat. Bosch 600w grinder PWS 600 with blades. Bosch PSS 28 AE sander. Bosch PSS 200 A low vibration sander Please note this lot has the standard Ewbank's standard buyers premium payable on top of the hammer price and not the reduced rate for cars and motorbikes. To satisfy your knowledge of the vehicles condition please come down to our viewing days as follows before the auction day on the 28th of June. Saturday 15th June: 10am - 2pm, Monday 17th of June: 9am - 5pm, Tuesday 18th of June: 9am-7pm. Wednesday 19th of June: 9am-5pm, Thursday 20th of June: 9am-5pm, Friday 21st of June: 9am-5pm, Monday 24th of June: 9am - 5pm, Tuesday 25th of June: 9am-5pm, Wednesday 26th of June: 9am-5pm and Thursday 27th of June: 9am-5pm. Morning of the Auction on Friday 28th of June.
A very rare whitewood paint decorated and labelled Tunbridge ware travelling inkwell, sander and box in the form of a cottage with retailer's label, the circular box base with black on white oval printed label 'Palmer and Sons, Pen Cutters, East Grinstead', below a circular cottage with door, bird cage, trellis pattern window and foliage unscrewing at the base to reveal a sander, the 'thatched' circular roof with open chimney allowing access to the glass inkwell below, 6.2cms dia. at base, 11.5cms high. ) Two photographs of trade cards for Palmer and Sons are in the Banks collection of Trade Cards (pamphlets) held by the British Museum, D.2.443 and D.2.454, where Palmer and Sons are recorded as 1800 - (fl.c). These are extensive advertisement for the business as well as poems relating to their wares, with extensive claim of British and Foreign Monarchs patronage, i.e. 'Pens The same as made for His Majesty's Private Use', Thomas Palmer, Post Master, Printer and Stationer, at East Grinstead, Sussex'. From the collection of Ann Wick
A rare cedar wood label decorated Tunbridge ware cylinder penner in five sections, the upper with screw lid for pens and pencils over another containing a glass inkwell, another for wafers, and the last containing a sander, with a circular black on pink printed label 'A Present From Brighton', 22.7cms. From the collection of Ann Wick
(1) Sander, J.C. & J.C. Kesler. Land en Volk van Noordelijk Europa. Rott., W.N.C. Roldanus, 1870. School prize dated 1875 tipped-in on upper pastedown, full-p. col. ill. Gilt cl. 8vo. (2) Sandwijk, G. van. Nederlandsch Indie. Leiden, D. Noothoven van Goor, ca. 1870. Full-p. col. ills. Gilt cl. 8vo. Manuscript dedication dated 1874 upper flyleaf. (3) Boven en onder den grond. Ibid., idem, late 19th cent. Full-p. col. ills. Later hcl. Sm. 8vo. Stamps on title-p., incl. stamp "Koningwillemshuis". Incomplete. (4) Het geïllustreerde boek voor iedereen. Het practische leven. Ibid., A.W. Sijthoff, 1876. B/w ills. Cl. 8vo. -and 7 others. All w. signs of age and wear. (total 11)
Johann Jungblut (1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf), Heimkehr vom MarktÖl auf Leinwand in einem mit Blumengirlanden fein stuckierten und mit Goldfarbe bemalten Holzrahmen gerahmt. Darstellung von Bäuerinnen und Kindern mit großen Holzschuhen und leeren Körben auf einem vereisten Fluss in einer Winterlandschaft bei Sonnenuntergang, im Hintergrund ist eine Stadt zu erkennen. Die Szene unter einem weiten Himmel in zarten Farben drückt die Stille und Ermattung nach einem langen Arbeitstag aus. Unten rechts signiert: J. Jungblut. Verso Etikett mit Informationen zu Künstler und Werk. Maße: Rahmenmaß ca. 97,5 x 137 cm, Bildmaß ca. 78 x 117 cm. Seht guter Erhaltungszustand mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, Rahmen mit kleinen Abplatzern. Johann Jungblut, auch Johann Jungbluth (16. April 1860 in Saarburg - 17. Dezember 1912 in Düsseldorf), war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Jungbluts Malerei orientierte sich stark an altniederländischen Vorbildern. Seine Spezialität wurden impressionistisch gemalte, nebelige Winterlandschaften an niederländischen Gewässern bei tiefstehender Sonne. Auch norwegische Fjorde und weitere Motive malte er häufig in dieser Weise. Einige seiner Bilder zeichnete er durch das Pseudonym J. M. Sander. Vermutet wird, dass er auch hinter dem Pseudonym J. Metzler stecken könnte.
Bronze Ernemann Sander(1925 Leipzig - 2020 Bad Godesberg) Frauenakt, sich die Haare bindend, 2. Hälfte 20. Jh. Dunkelbraun patiniert. Standfigur, m. beiden Händen d. Lange Haare am geneigten Kopf zus. fassend. Unregelmäßige Oberfläche. Auf kl. Plinthe, an Ecke m. Schlagstempel-Monogr. (unleserl.) u. Nr. "117". Patina partiell leicht berieben. H 30 cmAkt, Bonn, Frau, Haare, Monogramm
Bronze Ernemann Sander zugeschrieben(1925 Leipzig - 2020 Bad Godesberg) Haaraufsteckende, wohl 1954. Braun patiniert. Stehender weibl. Akt, m. beiden Händen in d. Haare am Hinterkopf fassend, Blick gesenkt. Auf flachem quadrat. Stand, an Ecke monogr. "S", dat. "54"(?), nr. "2-7"(?), Gießer- stempel "Bronze Cologne". Oberfläche berieben, leicht fleckig. H 48,6 cmAkt, Bonn, Bronze Cologne, Frau, Haare, Köln, Monogramm, S

-
5214 item(s)/page