We found 5215 price guide item(s) matching your search
There are 5215 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5215 item(s)/page
Sonderland,J.B.: Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dichtungen. 2. Aufl. 1.-5. Lieferung in 1 Bd. Düsseldorf, Buddeus (1846-47). Fol. Mit 35 gest. Taf. 16 Textbl. Hlwd. d. Zt. mit auf vord. Vors. aufgez. Lieferungstitel des OU. (Berieb. u. best.). Vgl. Rümann 2432 u. Ders., Das illustr. Buch 289. - Vorhanden sind 16 Textblätter sowie 35 Tafeln, wobei Sander für die 2. Auflage nur 20 Tafeln angibt. Offenbar wurden auch Tafeln der Ersten Ausgabe beigebunden. Für die Düsseldorfer Schule repräsentatives Illustrationswerk zu Gedichten von Goethe, Schiller, Uhland, Bürger, Freiligrath u.a. Die Tafeln enthalten meist ein zentrales Motiv, eingerahmt durch reich illustriertes Rankenwerk. - Versch. stark fleckig u. gebräunt.
Lactantius,L.C.F.: (Opera). Florenz, Giunta 1513. Mit Holzschn.-Titelbordüre u. zahlr. -Initialen. 16 nn., 301 (recte: 336) num. Bl. Spät. Prgt. mit Rsch. u. Rverg. BM, Italian Books 366. Adams, L 15. Sander 3759. Panzer VII, 16,64. Pr. 13356. Bandini I, 51 f. Renouard 45. - Schön gedruckte, v. M. Tuccius besorgte Ausgabe. - Enthält folgende Werke: Divinae institutiones, De ira dei, De opificio dei, Epitome in libros de divinis institutionibus, de dominica resurrectione. - Meist etw. wasserrandig, Vorwort angerändert, Titel mit Besitzverm. u. kl. Federzeichn. - Gest. Wappen-Exlibris Comte D. Boutourlin.
Calandri,P.: Arithmetica. Firenze, Lorenzo Morgiani e Giovanni Petri da Magonza 1491. 8°. Mit 2 ganzs. Holzschn., 39 Textholzschn., 21 S. mit Holzschn.-Bordüren u. zahlr. geometr. Figuren. 96 (von 104) Bl. (die fehlenden 4 Bl. Sign. "a" aus e. Ausgabe von 1518 ergänzt; ohne Lage b-b8). Ldr. d. 20. Jhts. mit goldgepr. Rckn.-Tit. (Vord. Gelenke eingerissen, berieb. u. best., tls. Kratzspuren). IGI 2352; BMC VI, 681; Choix 4247; Hain 4324; GW 5884; Goff C34; Rhodes 155; Sander 1523; Riccardi I/1°, 208; Smith Rara Arith. 47-49; Warren 298-299. Kristeller, Early Florentine Woodcuts, 77 a. Lippmann, Wood engravings, p. 28. Morgan, no. 1: "This book very few have mentioned at all and fewer still frum inspections". The first edition of the first printed Italian arithmetic with illustrations accompanying problems, and the first to give long diviston in the modern form known to the Italian writers by the name 'a danda'. Pollard in his 'Early Illustrated Bdoks' gives a long description of this book (p.109). - This important work contains tables of exdiange of money, calculations of money and weight and other problems in commercial arithmetic. - Durchgeh. etw. gebräunt u. fl., Ecken durch Gebrauch meist abgerundet. Im ob. Blattrand hs. pag. Durchgeh. etw. knapp beschn. Einige hs. Eintr. Die ersten 4 (ergänzten) Bl. mit kl., anges. Eckabrissen. Ex. mit Gebrauchsspuren, aber trotzdem noch recht ordentlich.
Weirotter, Franz Edmund: [Oeuvre .. contenant près de deux cent Paysages & Ruines, dessinés d'après nature, tant en France qu'en Italie, & ravés à l'eau forte ..]. Ohne Drucktitel. Paris um 1775. Folio. Mit gestochenem Porträt von Schmutzer und 209 (statt 215) Orig.-Radierungen von F. E. Weirotter auf 101 (8 gefalt.) Tafeln. Halblederband des 19. Jahrhunderts. Thieme/B. XXXV, 309. Vgl. Sander 2050; Cohen/R. Sp. 1066 und Le Blanc II, 499. - Prachtvolle Monographie und nahezu vollständige Sammlung der landschaftlichen Kaltnadelradierungen des österreichischen Malers und Radierers Franz Edmund Weirotter. Interessante und nahezu vollständige Sammlung des Radierwerkes von Weirotter. Druck der Radierungen auf kräftigem Velinpapier. Weirotter (1733-1771) geboren in Innsbruck, arbeitete lange Zeit in Paris, bis er 1767 durch die Vermittlung seines Freundes J. Schmutzer nach Wien kam. Seine Tätigkeit war zwar lange durch ein Augenleiden behindert, aber "er hat auf den beiden ihm zugewiesenen Gebieten, der Landschaftsmalerei und der Radierung eine wahrhaft staunenswerte Tätigkeit entwickelt und Impulse gegeben, die heute noch fortwirken" (Thieme/Becker). Die kräftig gedruckten Radierungen zeigen Dörfer, Landschaften, Ruinen, Wälder, Küsten, Seen und Flüsse in Frankreich, Belgien, Holland und Italien, oft mit schöner Personenstaffage. Mit der schönen Folge mit 12 Monatdarstellungen und den vier Jahreszeiten. - Durchgehend, tlw. stärker wasserrandig und etw. fleckig. Rücken sorgfältig restauriert. - PROVENIENZ: Exlibris Eckhard Günther. - Splendid monograph and nearly complete collection of landscape drypoints by the Austrian painter and etcher Franz Edmund Weirotter. 19th century half calf. With engraved portrait of Schmutzer and 209 (of 215) orig. etchings by F. E. Weirotter on 101 (8 folding) plates. - Consistently with water stains, partly stronger, and somewhat stained. Spine skillfully restored.
Sander, August: (1876-1964). Portrait einer älteren Dame. Brustbild, halb nach links gewendet. Silbergelatineabzug im Oval (11,5 x 8,5 cm.), auf Photo-Kart. im Kabinettformat aufgez., mit aufgedr. Atelieradresse im unt. Rand: "Aug. Sander Lichtbildner Köln-Lindenthal". - Wischfleck links u. winz. Kratzsp. R
Fontaine,J.de la.: Fables. Illustrées par Grandville (d.i. J.I.I.Gerard). Nouvelle edition. 2 Bde. Paris, Fournier Ainé 1838. (2) Bl., XXVIII, 292 S.; (2) Bl., 312 S. Mit zus. 121 Taf. u. zahlr. Textillustr. u. Vign. in Holzst. Hldrbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rückenverg. u. Goldschn. (Etw. best. u. berieb., Rckn. schwach gebleicht). Bodemann 288.2. Sander 404. Vgl. Fabula docet 56 u. 70. LKJ I, 462. - Zweite Ausg. der vollständigen Fabelsammlung mit den berühmten Illustr. Die erste Ausg. mit den Illustr. von Grandville erschien 1837-38. - "Nachdem La Fontaine die Tiere sprechen ließ, konnte sie der Zeichenstift auch aufrecht gehen und gestikulieren lassen wie Menschen' schrieb Grandville. Wo Doré philosophisch wird, bietet Grandville in der Erfindung amüsanter Attitüden und ausdrucksvoller Posen ein ganz unmittelbares Vergnügen" (L. Noesser in Bilderwelt 2518 zu einer anderen Ausgabe). - Stellenweise stockfl., S. XXIII/XXIV mit Einriss. Exlibris. Dekorativ gebundenes Exemplar.
A group of early 20th century Indian silver plated items, and books on the British Army in India, to include a four-piece cruet set, a boar's tusk, and silver plated Port wine label, and a sander with engraved Bombay (17th) Cavalry Regimental crest, along with The Star and Crescent - The Story of the 17th Cavalry printed for Major F C C Yeats-Brown, private circulation only No.95, Probyn's Horse News Letter 1941 to 1947, and two volumes of Our Indian Army
A COLLECTION OF POWER TOOLS AND DECORATING EQUIPMENT including an incomplete Dulux Paint Pod (no pipework), an Earlex HVLP sprayer, a Bosch 9.6v cordless drill with one battery and charger, a Powercraft Detail Sander (all PAT pass and working) , a vintage Black and Decker drill (untested) etc

-
5215 item(s)/page