We found 5215 price guide item(s) matching your search
There are 5215 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
5215 item(s)/page
A TRAY CONTAINING THREE POWER DEVIL POWER TOOLS including a router, angle grinder and electric plane, a boxed Clarke rotary tool system a cased McKeller detail sander a Black and Decker jigsaw, a boxed Challenge electric stapeler a boxed Clarke hole saw set and Forstner bit set along with various accessories, etc
A Nutool Power (CH152) bench grinder, together with a range of Power Devil electric tools, including a circular saw (PDW5033) plainer, Power Devil (PDW5003) jigsaw, a Power Devil (PDW5007s) Detail Sander, Power Devil (5001A) Hot Air Gun, Power Devil (5016/ACC) Planer, along with other power and hand tools, untested Sold as seen.
La Fontaine, Jean de.Contes et nouvelles en vers. Nouvelle edition enrichie de tailles-douces. 2 Teile in 1 Band. Mit gest. Frontispiz und 58 Textkupfern von R. de Hooghe.Amsterdam, H. Desbordes, 1685. 8°. [8] Bll., 236 S., [4] Bll., 216 S. Lederband d. Z. mit Rückentitel und Rückenvergoldung (diese etwas verblasst, etwas berieben und beschabt, Rücken mit kl. Fehlstelle am Fuss).Tchemerzine VI, 375 - Cohen/R. 555 f. - Sander 1038 - Hollstein IX, 591-648 - Landwehr, De Hooghe 62 - Erste illustrierte Ausgabe, erster Druck (von 3), mit den bei Tchemerzine genannten Merkmalen (Teil 1, S. 211 mit 11 Zeilen Text; Teil 2, erste Seite der Vorrede mit 17 Zeilen). - Wenig gebräunt, stellenweise leicht fingerfleckig, ansonsten ordentliches Exemplar mit den schönen Kupfern in kräftigen Abdrucken.
Longus.Pastoralium de Daphnide et Chloë, Libri Quatuor. Graece et Latine [...]. Editio nova. Mit gest. Frontispiz und 29 Kupfertafeln von Audran, sowie 41 gest. Vignetten von Fokke, 8 von Eisen und Cochin.Paris, 1754. 4°. 175 S. Lederband d.Z. mit goldgeprägtem Rückenschild, floraler Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfileten, goldgeprägten Innenkanten-Bordüren und dreiseitigem Goldschnitt. In späterem, marmorierten Schuber (Kapitale und Gelenke mit kleinen Bereibungen, gering fleckig).Cohen/R. 652f. - Sander 1225. - "Und nicht bloss damals, sondern so lange sie lebten, führten sie ein Hirtenleben, verehrten die Götter, die Nymphen, den Pan, den Eros, schafften grosse Herden von Schafen und Ziegen an und kannten keine süssere Kost als Obst und Milch." (Longos: Daphnide et Chloë). - Provenienz: Gestochenes Exlibris Geoffrey D Hobson auf Vorsatz. Handschriftlicher Vermerk Peter Spencer auf freiem Vorsatzblatt. - Vereinzelte Stockflecken sowie minimale Bräunung entlang der Ränder.
[Restif de la Bretonne, N.-E.]La paysane pervertie, ou les dangers de la ville. 8 Teile in 4 Bänden. Mit 8 gest. Frontispices und 29 (statt 30) Kupfertafeln von Louis Binet.Den Haag, Duchesne, 1784. 8°. Halblederbände des 19. Jhs. mit je 2 grünen Rückenschildern (etwas berieben).Cohen/R. 872 - Sander 1705 - Cioranescu 52700 - Fürstenberg 117: "Als einer der ersten Bahnbrecher des Directoire-Stils in der Illustration dürfte Louis Binet anzusehen sein. Er war fast ausschließlich der Illustrator Restif de la Bretonnes und hat die Werke dieses unruhigen Geistes mit einer Unzahl von Kupfern ausgestattet, gelegentlich von Gehilfen unterstützt ... (Die Kupfer) verblüffen durch die Wespentaillen und die kleinen Köpfe und Füßchen der in die Länge gezogenen weiblichen Figuren. Scheinbar ist Binet hiermit auf die Wünsche seines Autors eingegangen, der ihn völlig beherrschte. Übrigens sind diese Kupfer gegenständlich meist recht interessant, einmal weil sie die phantastischen Gedankengänge Restifs wiedergeben, dann weil sie uns so manche Einblicke in die Moden und Sitten der Übergangszeit vor und während der Revolution gewähren". - Band I mit den häufig fehlenden Kupfern "Mannon présente" (S. 71) und "Edmond convalescent" (S. 145). - Etwas gebräunt und stockfleckig; unbeschnitten.
INKUNABELN -Antonio (Bettini) da Siena.Il Monte Santo di Dio. Mit 2 illuminierten Initialen in Gold und Farben.Florenz, Nicolaus Laurentii Alamanus, 10. September 1477. [125 (statt 131)] Bll. 33–35 Zeilen, Roman. Typ. Späterer Pergamentband mit hs. Rückentitel.GW 02204 - Hain/C. 1276 - Sander 452 - Goff A-886 - IBE 490 - IGI 711 - Pellechet 900 - CIBN A-470 - Proctor 6114 - BMC VI 626 - ISTC ia00886000. - Druckgeschichtlich bedeutendes Werk, hier jedoch vorliegend ohne die 3 Kupfertafeln, die den Beginn der Buchillustration in Florenz markieren und zu den frühesten Kupferstichen in Büchern überhaupt gehören. - Das einzige vollständige Exemplar auf dem internationalen Auktionsmarkt seit 1918 stammte aus der Sammlung Otto Schäfer (1994). - Antonio Bettini (1396-1487), seit 1439 Mitglied des Jesuatenordens und 1461 Bischof von Foligno, war ein Vertrauter und enger Mitarbeiter des Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II). Sein "Monte santi di Dio" wird auch als literarisches Hauptwerk seines der Krankenpflege und insbesondere den Opfern der Pest gewidmeten Ordens gedeutet. - Die ersten beiden Blatt in den Rändern alt hinterlegt, die übrigen beschnitten und an zwei Seiten ergänzt. Stellenweise stärker feuchtfleckig. - Provenienz: - Exlibris der Slg. Landau Finaly, der legendären Bibliothek des Florentiner Bankiers Horace de Landau (1824-1903), die 1948-1949 versteigert wurde und ca. 22.000 Manuskripte sowie 66.000 Drucke enthielt (Lugt, Suppl.1334c).
INKUNABELN -Franziskus von Assisi.Fioretti del Seraphico Sancto Fransesco. Mit 1 (von 2) blattgr. Holzschnitten und einer umlaufenden, altkolorierten Holzschnitt-Bordüre.[Florenz, Laurentius de Morgianis für Piero Pacini, 11. Juni 1497]. Kl.-4°. [85 (statt 104)] Bll. 31-32 Zeilen, Antiquatype. Halbpergamentband des 19. Jhs mit Rückenschild u. hs. Signatur.GW 10300 (verzeichnet weltweit nur 6 Exemplare) - Hain/C. 7330 - Sander 2875 - Goff F-290 - IDL 1853 - IGI 4065 - ISTC if00290000. - Es fehlen die Lagen e und f sowie die drei letzten Textblatt (n2-n4) mit dem Kolophon und dem ganzseitigen Holzschnitt am Schluss. Bl. d5 mit grösserem Ausriss und Textverlust bis Zeile 13. - Provenienz: Sammlungsstempel der Bibliotheca Gustavo Galleti (Florenz) auf Titel. - Exlibris der Slg. Landau Finaly, der Bibliothek des Florentiner Bankiers Horace de Landau (1824-1903) auf Spiegel.
Cased large rotary sander/buffer with continental pin plug. Not available for in-house P&P, contact Paul O'Hea at Mailboxes on 01925 659133Condition Report: All electrical items in this lot have been PAT tested for safety and have passed. This does not confirm that the item is in full working order.

-
5215 item(s)/page