We found 484056 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 484056 item(s)
    /page

Lot 1569

A quantity of china including Royal Albert 'Old Country Roses' part Teaset, Royal Crown Derby, Minton's, Wedgwood coffee cans, cups, saucers, cake plates etc.

Lot 1579

A quantity of blue and white china including Copeland Spode Fitzhugh plates, soup bowls and Royal Worcester plates, Reg. no.429400, some chips.

Lot 1582

A quantity of blue and white china including Wedgwood willow pattern octagonal bowl and plates, Copeland & Garrett serving plates, large Craig Castle bowl, a/f.

Lot 1591

A quantity of Copeland Spode 'Byron' tea and dinner ware, teacups, saucers, side and breakfast plates etc.

Lot 1592

A quantity of plates including Wedgwood 'Queensware' and 'Kashmar', Doulton 'Merryweather' soup bowls etc.

Lot 1593

A quantity of Royal Worcester 'Roanoke' china including breakfast and teacups and saucers, tea plates, milk jug, sugar bowl etc.

Lot 1595

A quantity of Spode and Mason's plates including 'Fruit Basket',, 'Nabob', 'Spode's Glory', plus a cheese dish and breakfast cup and saucer.

Lot 1598

A quantity of plates including Royal Worcester 'Chinoiserie' in blue and green, Doulton 'Alma', 'Kingswood' etc, some chips and crazing.

Lot 1600

A quantity of small blue and white china items including a pair of pickle dishes, Copeland & Garrett small bowl, Rogers semi-china sweetmeat and tea plates, small cream jugs (some damage).

Lot 1601

Five blue and white plates and one soup bowl including Rogers, impressed marks etc, some a/f

Lot 1603

Four pieces of Davenport blue and white china including a pair of plates, soup bowl and small stone china jug.

Lot 1604

One dinner and three soup plates in blue and white china of various patterns and makers including Wedgwood etc, some repairs and damage.

Lot 1607

A good quantity of Spode 'Italian' china including tea and side plates cups, milk jugs, lidded serving dish, egg cups etc.

Lot 1608

A quantity of china including Carlton ware , Royal Doulton 'Brambly Hedge' plates, Crown Staffordshire tea and coffee ware, Royal Osborne figures and an Edwin Knowles plate.

Lot 1613

A quantity of china to include 3 large meat plates, J&G Meakin, Burslem and Myott Son & Co., Shelley Versailles teapot, W.H. Goss large Loving Cup (has a crack) and a blue/white oriental lidded pot.

Lot 963

Mathematik - - Antonio Maria Lorgna. Fabbrica ed usi principali della squadra di proporzione... Mit 2 gefalt. Tafeln. Verona, Moroni 1768. 4° (12), 67 S. 1 w. Bll. Zeitgenössischer Ppbd. Erste und einzige Ausgabe. - Riccardi, Biblioteca matematica italiana I(2): 47,7. - Tomash L 133. - Erste Ausgabe der seltenen Schrift zu Lorgna's Instrument für Ingenieure und Militär. Er erörtert seine Konstruktion und Verwendung mit Kapiteln über hydrographische Kartographie, Nivellierung, Ballistik usw. Es konnte für Sektoren-Operationen ähnlich dem Leybourn-Quadranten genutzt werden. Wohlerhalten. Mathematics. - With 2 engraved plates. First and only edition of the rare writing on Lorgna's instrument for engineers and military. It discusses its construction and use with chapters on hydrographic cartography, levelling, ballistics, etc. It could be used for sector operations similar to the Leybourn Quadrant. Well preserved.

Lot 338

Erotica - Curiosa - Art Déco - Chimot - - Charles Baudelaire. Le Spleen de Paris. Mit 52 Radierungen in 5 bzw. 7 Druckzuständen und einer Originalzeichnung. Petits poèmes en prose. Paris, Éditions de l'Intermédiaire du bibliophile 1926. 1 Bl. 221 S., 1 Bl. 4° Lose Lagen in OUmschlag und Schuber. Eins von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japon Ancien mit Lateinischen Buchstaben mit 7 Druckzuständen des Frontispiz und 5 Druckzuständen der restlichen Tafeln, sowie dem Faksimile der Unterschrift und der Radierung von Baudelaire. - Wohlerhalten teils unaufgeschnitten. With 52 etchings in 5 or 7 states of printing and one original drawing. Loose layers in OUmschlag and slipcase. One of 25 copies of the preferred edition on Japon Ancien with Latin letters with 7 states of printing of the frontispiece and 5 states of printing of the remaining plates, as well as the facsimile of Baudelaire's signature and etching. - Well preserved partly uncut.

Lot 1061

Johann Ludwig Gottfried. Fortgesetzte Historische Chronick oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichte, so sich von Anno 1660 bis zu Ende des Jahrs Christi 1750 zugetragen. Mit gestochenem Frontispiz, Titel in Rot und Schwarz und 48 Kupfertafeln, davon 44 gefaltet. Frankfurt am Main, Philipp Heinrich Hutter, 1759. 3 Bll., 736 S., XCVI, S. 737-1328, 57 Bll. 4°. HLdr. d. Zt. mit RSchild, Marmordeckeln und Rotschnitt (etwas berieben, Rücken mit kl. Fehlstellen im Bezug). VD18 80268560-001. Ebert 8722. - Letzter der insgesamt drei erschienen Bände. Der erste erschien 1743, der erste Ergänzungsband folgte 1745. - Die schönen Tafeln teils von Merian mit Belagerungen, Seeschlachten, Dammbrüchen in Holland, Vulkanausbrüche, Feuerwerke etc. Des Weitern Ansichten von u.a. London, Lissabon, Mainz, Rochester und Maastricht. - Teils etwas gebräunt und leicht braunfleckig. Im unteren linken Rand stellenweise schwach wasserrandig. Insgesamt gut erhalten, die Tafeln mit kräftigen Abzügen. With engraved frontispiece, title in red and black and 48 copper plates, 44 of which folded. Cont. half leather with label on spine, marbled boards and red edges (somewhat rubbed, spine with small missing parts). - The beautiful plates partly by Merian with sieges, sea battles, dam breaches in Holland, volcanic eruptions, fireworks etc. Furthermore views of e.g. London, Lisbon, Mainz, Rochester and Maastricht. - Partly somewhat browned and a little bit brownish. Overall well preserved, the plates with strong impressions.

Lot 351

Laurens, Henri - - Tristan Tzara. Entre-Temps. Mit 1 Original-Radierung u. 4 Tafeln von Henri Laurens. Paris, Point du jour, 1946. Gr.-8°. 49 S., 3, 2 w. Bll. OBroschur (etwas gebräunt). Skira 196. - Völker 22. - Unnumeriertes Exemplar der Auflage (GA 356). Erste Ausgabe. - Die Radierung u. erste Bll. papierbedingt stärker gebräunt. Insgesamt noch schönes Exemplar. First edition. With 1 original etching and 4 plates by Henri Laurens. Original paperback (somewhat browned). Unnumbered copy of the edition (GA 356). - The etching and the first few pages more browned due to the paper. Overall still a fine copy.

Lot 428

Expressionismus - - Neue Jugend. Monatsschrift. Jg. 1, Heft 7-12 in 1 Bd. Mit Illustrationen von George Grosz und zahlr. teils montierten Abb. Herausgeber Heinz Barger, Schriftleiter Wieland Herzfelde. Berlin u. Leipzig, Malik, 1916-17. S. 123-247. 8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. DTitel und Buntpapierbezug (etwas lichtrandig, Rücken verfärbt). Selten. - Dietzel/Hügel 2153. Hermann 277. - Mit Exlibris des deutschen Zoologen Johannes Meisenheimer (1973-1933). - "Um während des Krieges bei den Zensurbehörden nicht eine neue Publikationslizenz beantragen zu müssen, übernahm W. Herzfelde den Namen einer gleichnamigen Zeitschrift, die 1914 von Heinz Barger in 6 Heften herausgegeben wurde, und setzte sie in Heft- und Seitenzählung scheinbar fort. Daher beginnt die Zählung mit Heft 7. Die "Neue Jugend" (1916/17) ist aber inhaltlich und redaktionell ein neues Blatt. Die Zeitschrift wurde nach Heft 11/12 des ersten Jahrgangs verboten, die zwei Hefte des Jahrgangs 2, 1917 erschienen illegal." (Dietzel/Hügel). - Die Tafeln mit Abbildungen von Werken von James Ensor, Georges Seurat, Heinrich Maria Davringhausen, Marc Chagall, Carlo Mense. - Papierbedingt zart gebräunt. Wohl erhalten. Expressionism - Issues 7-12 in 1 vol. With illustrations by George Grosz and numerous partly mounted illustrations. Cont. paperback with gilt title and coloured paper cover (somewhat light-margined, spine discoloured). - Rare. - With bookplate of the German zoologist Johannes Meisenheimer (1973-1933). - The plates with illustrations of works by James Ensor, Georges Seurat, Heinrich Maria Davringhausen, Marc Chagall, Carlo Mense. - Paper a little bit brownish. Well preserved.

Lot 307

Dali, Salvador - - Dante Alighieri. La Divine Comédie. Illustrations de Dalí. 3 Teile in 6 Bänden. Mit 100 Farbholzstichen nach Aquarellen von Salvador Dali. Paris, Éditions d'art le heures claires, 1963. Folio. Lose Bogen in OUmschlägen in OSchubern (angeschmutzt, Rücken minimal berieben bzw. wasserfleckig, untere Kante von einem Schuber z.T. eingerissen). Eines von 2900 num. Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten (GA 3044). - Wünschel/Tuchel III, 1-100: "Ausgelöst wurde die Suite zur Divina Commedia ursprünglich durch einen italienischen Regierungsauftrag zum Dante Jubiläum... Dantes überwältigende Traum- und Weltdichtung... wurde von Dalí den einzelnen Gesängen entsprechend illustriert... Die einhundert Farbholzschnitte... gehören zum Erregendsten und Suggestivsten in der Geschichte der Dante-Illustrationen". - Breitrandiger Druck. Textblätter unten unbeschnitten. Einige Tafeln minimal papierbedingt gebräunt. Insgesamt frisches Exemplar. With 100 colour wood engravings after watercolours by Dali. - One of 2900 copies on laid paper (full edition: 3044). - Loose in ill. orig. paper folders and cardboard cases (slightly dusty or stained, spines minimally rubbed or waterstained, bottom edge of one case torn). - The Suite to the Divina Commedia was originally triggered by an Italian government commission for the Dante Jubilee (Wünsche/Tuchel III, 1-100). The one hundred colour woodcuts are among the most exciting and suggestive in the history of Dante illustrations (Wünsche/Tuchel). - Wide margins. Some plates somewhat minimally browned. Overall fresh copy.

Lot 991

Medizin - - Alfred A.L.M. Velpeau. Traité des Maladies du Sein et de la Region Mammaire. Mit 8 farblithogr. Tafeln. Paris, V. Masson, 1854. 2 Bl., XIX, 727 S. 8°. Marmor. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVerg. (Gelenke angeplatzt, 1 Deckel beinahe los). Erste Ausgabe. - HoH 1530. - Waller 9854 (nur 2.A.) - Nicht bei Osler u. Cushing. - "Velpeau was the leading French surgeon of the first half of the 19th century. His great treatise on tumours of the breast, his best work, was the most important of its time on the subject. It includes a good account of hyperplastic disease os the breast" (Garrison/Morton 5771). - Tls. stockfleckig, gutes Exemplar. First edition. With 8 col. engraved plates. Marbled half leather with gilt stamped title to spine and spine gilt (joints cracking, one board nearly loose). - Occ. foxed, good copy.

Lot 1101

Architektur - Gartenarchitektur - - G. Fr Guerniero. Delineatio montis a metropoli Hasso-Casselana uno circiter milliari distantis qui olim Winter-Casten, id est, Hiemis Receptaculum dicebatur, nunc autem Carolinus audit, ob aedificia et aquarum fonts quibus...Carolus, Landgravius Hassiae...illum posteritatis monumento magnifice exornavit. Mit 1 gest. Titelvign. u. 16 tlw. gefalt. oder doppelblattgr. Kupfertafeln. Kassel, H. Harmes, 1706. 10 Bll., Taf. Folio. Geflammter Ldr. d. Zt. mit reicher Goldprägung und golgeprägten Fileten. Ldr. d. Zt. (etwas berieben u. bestoßen). Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3319 - Thieme-Becker XV, 236 - 2. Ausgabe, erschien ein Jahr nach der römischen Erstausgabe, vermehrt um den deutschen und französischen Text. - Prächtiges und seltenes Architekturwerk, das die geplanten und ausgeführten Bauten in Kassel-Wilhelmshöhe zeigt, die der römische Architekt Francesco Guerniero in den Jahren 1701 bis 1705 für den Landgrafen von Hessen ausführte. Die schönen, teils mehrfach gefalteten Kupferstiche von G. G. Frezza und G. F. Venturini zeigen sowohl Gesamtansichten als auch Teilausschnitte der Architektur- und Gartenanlagen wie einzelne Gebäude, Grotten, Kaskaden, Pavillons in Grundrissen und Aufbau. - "Der größte Wert der 'Delineatio montis' liegt darin, daß sie die einheitliche barocke Gesamtplanung wiedergibt, von der nur das oberste Drittel der grandiosen Kaskadenanlage verwirklicht wurde. Und es ist nicht übertrieben, daß die vollständige Realisierung des Projekts 'vielleicht das Grandioseste' hervorgebracht hätte, 'was irgendwo den Barockstil in Verbindung von Architektur und Landschaft gewagt hat' (Georg Dehio)" (Helmut Scharf im Nachwort zum Faksimiledruck der 1. Ausgabe). - Statt dem zweiten Titel mit einer Vignette ist eine große Idealansicht der Herkulestatue (von mehreren Platten gedruckt) eingebunden. - Meist stärker gebräunt u. angestaubt,die Tafeln nur selten mit kleinen Defekten. Garden architecture. - Second edition, published 1 year after the Roman first editon and extended with German and French text. - With 1 half-page coat of arms copper engravings and 16 engraved plates. - Mostly more browned and dusty, the boards only rarely with small defects.

Lot 302

Charchoune, Serge - Typographie - - Pierre Lecuire. Abracadabra. Mit einer Umschlagslithographie und 3 ganzseitige Lithographien 2 typograpghische Ornamente und 15 Tafeln mit imaginären Schriften. Paris, Pierre Lecuire, 1971. 31 S., 2 Bll., 4 w. Bll. Quer.-Folio. Im Schuber. Eins von 54 Exemplaren auf Velin d'Arches. - Seltene erste Ausgabe dieses typographischen Gedichts, ein dreieckiges Porträt des Malers, illustriert "unter dem Zeichen der Welle und der Schlange" von dem russischen Maler Serge Charchoune (1888-1975), der vornehmlich in Frankreich lebte und in Villeneuve-Saint-Georges verstarb. Charchoune war Schüler von Henri Le Fauconnier und verkehrte mit Albert Gleizes, Marie Laurencin, und Francis Picabia. Er war Mitglied der DADA-Bewegung im Café Certá, beim "Trial of Barrès" von André Breton organisiert und stellte in Paris bei Tristan Tzara in der Montaigne Galerie und in Berlin in der Galerie Der Sturm aus. In diesem Werk vervielfältigt er die Register in einem unerwarteten Spiel und bietet dem Dichter "Zeichen, Buchstaben, Geldscheine, magische Dreiecke, musikalische Botschaften, imaginäre Schriften, Sphynx und grafische Schlangen, Silhouetten und Signaturen". Der schöne bibliophile Druck bei Marthe Fequet und Pierre Baudier in Paris. - Wohlerhalten. Typography. - With a cover lithograph and 3 full-page lithographs 2 typographical ornaments and 15 plates of imaginary fonts. One of 54 copies on vellum d'Arches. - Rare first edition of this typographic poem, a triangular portrait of the painter, illustrated "under the sign of the wave and the snake" by the Russian painter Serge Charchoune (1888-1975), who lived mainly in France and died in Villeneuve-Saint-Georges. Charchoune was a student of Henri Le Fauconnier and associated with Albert Gleizes, Marie Laurencin, and Francis Picabia. He was a member of the DADA movement at the Café Certá, organized at the "Trial of Barrès" by André Breton, and exhibited in Paris with Tristan Tzara at the Montaigne Gallery and in Berlin at the Der Sturm Gallery. In this work he multiplies the registers in an unexpected game, offering the poet "signs, letters, banknotes, magic triangles, musical messages, imaginary writings, sphynx and graphic snakes, silhouettes and signatures." The beautiful bibliophile Printing by Marthe Fequet and Pierre Baudier in Paris. - Well preserved.

Lot 717

Frankreich - - Description des festes données par la ville de Paris, à l'occasion du mariage de Madame Louise-Elisabeth de France & de Dom Philippe, Infant & Grand Amiral d'Espagne les vingt neuvième et trentième aout mil sept cent trente-neuf. Mit gestoch. Titelvign., 1 Textkupfer und 13 (8 doppelblattgr.) Kupfertafeln von J.F. Blondel u.a. Paris, Le Mercier, 1740. 22 S., Taf. Imperial-Folio. Dunkelroter Maroquin d. Zt. mit reicher Rückenverg., Deckelbordüren mit Eckfleurons, Steh- u. Innenkantenverg. u. Wappensupralibros (etwas berieben u. bestoßen, Deckeln etwas beschabt und mit leichten Kratzspuren). Cohen-Ricci 288. Lipperheide Dg 19. Ornamentstichsammlung 3012. Palau 70995. Vinet 519. Lotz, Feuerwerk, 68 und 119. - Prachtvolle (und einzige) Ausgabe über die Vermählung Louise-Elisabeth von Frankreich mit Philippe von Bourbon, dem 2. Sohn von Philippe V. von Spanien. Diese Festlichkeiten, die wahrscheinlich die spektakulärsten des 18. Jahrhunderts waren, wurden von einer großen Anzahl von Architekten und Handwerkern geplant, allen voran Giovanni Niccolò Servandoni (1695-1766), der die Dekorationen entwarf und ausführte. Die Abbildungen zeigen die gesamte Seine zwischen der Pont-Neuf und der Pont Royal wie folgt: Übersichtsplan des Seine-Abschnitts zwischen Pont-Neuf und Pont Royal, Aufbau auf der Pont-Neuf für das letzte große Windrad, achteckige Insel für die Musiker in der Mitte der Seine, die überdachte Loggia am Louvre, von der aus das Königspaar das Schauspiel verfolgte (Vorder- und Profilansicht), zwei Tische mit beleuchteten Booten, ein Plan der Aufbauten, die entlang des Seineufers errichtet wurden, um die Zuschauer zu beherbergen, eine prächtige Ansicht der letzten Momente des Spektakels mit den von Zuschauern überfüllten Ufern des Flusses, die das Wasserspiel, die Illuminationen und das Feuerwerk bewundern, Pläne und Schnitte des Hôtel de Ville, die den nächtlichen großen Ball zeigen. Darunter auch die doppelblattgroße Tafel mit dem Feuerwerk auf der Seine zwischen Pont Neuf und Pont Royal, "das heißt auf einer Fläche von beinahe 950 m. Länge, ein Feuerwerk von einer solchen Ausdehnung, wie es wohl nie wieder erreicht worden ist" (Lotz 63). - Die Vorsätze mit zeitgenössischen türkischen Marmorpapier. Seiten meist sauber, nur seltener etwas fleckig bzw. fingerfleckig, bzw. wenige Bll. minimalen Wasserrand am Außenrand. - Insgesamt noch gutes Exemplar des prachtvollen Festbuches. France. - With engraved title vignette, 1 text copper-plate and 13 (8 double size sheet) copper-plates by J.F. Blondel et al. Contemp. dark red marocco with rich gilt to spine, bordures of the cover with floral corner pieces, gilt to standing edges and inner boards and armorial bearing (slightly rubbed and bumped, some scratching to sides). Splendid (and unique) edition. - Gorgeous (and only) edition about the marriage of Louise-Elisabeth of France with Philippe of Bourbon, 2nd son of Philippe V of Spain. These festivities, probably the most spectacular of the 18th century, were planned by a large number of architects and craftsmen, most notably Giovanni Niccolò Servandoni (1695-1766), who designed and executed the decorations. The illustrations show the entire Seine between the Pont-Neuf and the Pont Royal as follows: General plan of the Seine section between Pont-Neuf and Pont Royal, superstructure on the Pont-Neuf for the last big windmill, octagonal island for the musicians in the middle of the Seine, the covered loggia at the Louvre from which the royal couple watched the spectacle (front and profile view), two tables with illuminated boats, a plan of the superstructures, erected along the banks of the Seine to accommodate the spectators, a magnificent view of the final moments of the spectacle with the banks of the river crowded with spectators admiring the waterworks, illuminations and fireworks, plans and sections of the Hôtel de Ville showing the nightly grand ball. Among them, the double-page panel showing the fireworks on the Seine between Pont Neuf and Pont Royal, "that is, on an area of almost 950 m. Length, a fireworks display of such an extent as has probably never been achieved again" (Lotz 63). - Endpapers with contemporary Turkish marbled paper. Pages mostly clean, only rarely somewhat stained or fingerstained, respectively, a few pgs. minimal waterstains at the outer margin. - Overall still a good copy of the magnificent festive book.

Lot 728

Italien - Geologie - Vesuv - - Nicolas Gervasi. Reccueil de toutes les Vues qui existoient dans le Cabinet du Duc de la Tour, Et qui représentoient les Incendies du Mont Vésuve arrivés jusqu'à présent. Mit 25 gestochenen Tafeln. Neapel, Nicolas Gervasi, 1805. Quer.-Folio. Sehr selten, kein Exemplar im internationalen Handel für uns nachweisbar. Nur 2 Exemplare auf Auktionen in den letzten 20 Jahren (Sothebys, 2004 und Christies 2006. Brunet IV 1075. - Bibliografia geologica d'Italia, 157. - Bibliografia del Vesuvio, 155. - Minischetti, Bibliographie du voyage français en Italie, 155. - Bibliography of the geology and eruptive phenomena of the more important volcanoes of southern Italy, 157 (Für die beigegebene Graphik von Levacher). - Prachtvolle Folge des seltenen Werks von Gervasi. Der Text besteht aus einem gravierten Titelblatt, einer Einleitung des Herausgebers mit einer gravierten Vignette, den Briefen XVI und XX von Plinius an Tacitus, einer historischen Notiz über den Vesuv, einer Beschreibung seiner 37 bekannten Eruptionen mit den Beschreibungen der 25 eindrucksvollen Tafeln. Abgesehen von der Titelseite ist der gesamte Text zweispaltig. Dabei die farbige Vesuvgraphik von Levacher "Éruption de nuit du Mont Vésuve en 1812". Gravure en couleurs de Levacher d'après Colli. 31 x 39 cm. - Die Seiten etwas braunfleckig, die Graphik selten und mit kleinen Randmängeln. - Seltene Folge des wichtigen Werkes. Italy. - Geology - With 25 engraved plates. Very rare, no copy traceable to us in international trade. Only two copies at auction in the last 20 years (Sothebys, 2004 and Christies 2006. - Brunet IV 1075 - Bibliografia geologica d'Italia, 157 - Bibliografia del Vesuvio, 155 - Minischetti, Bibliographie du voyage français en Italie, 155 - Bibliography of the geology and eruptive phenomena of the more important volcanoes of southern Italy, 157 (For the accompanying graphic by Levacher). - Splendid set of the rare work by Gervasi. The text consists of an engraved title page, an introduction by the editor with an engraved vignette, letters XVI and XX from Pliny to Tacitus, a historical note on Vesuvius, a description of its 37 known eruptions with the descriptions of the 25 impressive plates. Apart from the title page, the entire text is in two columns. With it the coloured Vesuvius engraving by Levacher "Éruption de nuit du Mont Vésuve en 1812". Gravure en couleurs de Levacher d'après Colli. 31 x 39 cm. - The pages somewhat brownstained, the engraving rare and with small marginal defects. - Rare set of this important work.

Lot 290

Georges Braque. Cahier 1917-1947 (und) 1947-1955. Mit zahlreichen lithographierten Tafeln. Paris, Maeght, 1948 (und 1956). Gr.-4°. Lose Bogen in farbig lithogr. OUmschlag. In illustr. Leinenkassette mit Kordelbindung. Eins von 750 Ex. auf Vélin du Marais (GA 845). - Die Vorlagen von Braque kalligraphiert und illustriert, Druck bei Mourlot. Die Blätter vereinen kunstvoll Bild und Text und erschienen kurz vor der großen Retrospektive im MoMA in New York im Jahr 1949. - Teilweise zart gebräunt und mit Abklatsch. Insgesamt gut erhalten. With numerous lithographed plates. Loose sheets in coloured lithographed wrappers. In illustrated cloth case with cord binding. - One of 750 copies on Vélin du Marais. - The originals calligraphed and illustrated by Braque, printed by Mourlot. The sheets artfully combine image and text and were published shortly before the great retrospective at the MoMA in New York in 1949. - Partly delicately browned and with offsetting. Overall in good condition.

Lot 765

Südsee - - James Cook. Voyage au pôle austral et autour du monde, fait sur les vaisseaux du roi l'Aventure & la Résolution, en 1772, 1773, 1774, & 1775. Mit 65 teils gefalteten Tafeln. Paris. 1778. 8° und 4°. 6 Textbde. und Atlasband. Kalbsldr. d. Zt. mit RVergoldung und mod. HLdr. mit RVergoldung (Textbände etwas berieben und minimal beschabt). Brunet II, 255. O'Reilly, 393. - Französische Übersetzung von Suard der Geschichte von Cooks zweiter Reise (1772-1775). Nachdem er England mit 2 Schiffen und 198 Männern verlassen hatte, fuhr er auf die Kap Verdischen Inseln, Neuseeland, Feuerland, Neukaledonien, Tahiti, die Osterinseln und Tierra del Fuego. "His voyage of 1772-75 settled the age-long question of the existence of another continent, the Terra Australis Incognita, in the negative. It was also the first scientific exploration of the South Polar Regions." (Cox I, 59). - Die Tafeln prachtvoll und in gratigen Abzügen. Nur minimal fleckig. South Sea. - With 65 partly folded plates. - Textvols. and atlas volume. Contemporary Calf with rich spine guilding and modern half calf (text volumes minimal rubbed and minimally chafed). - French translation of Suard of the story of Cook's second voyage (1772-1775). After leaving England with 2 ships and 198 men, he sailed to the Cape Verde Islands, New Zealand, Tierra del Fuego, New Caledonia, Tahiti, the Easter Islands and Tierra del Fuego. "His voyage of 1772-75 settled the age-long question of the existence of another continent, the Terra Australis Incognita, in the negative. It was also the first scientific exploration of the South Polar Regions. (Cox I, 59). - The plates splendid and in gratis prints. Only minimally spotted.

Lot 1026

Zoologie - - Musavver Tarif-i Hayvanat. (Osmanisches Tierbuch.) Mit 24 doppelblattgr. chromolithogr. Tafeln. Istanbul, Matbaai Osmaniye (Osmanische Druckpresse), um 1893. 36 Bll. 4°. OHLwd. mit ill. Vorder- und Hinterdeckel (etwas berieben und leicht fleckig, VDeckel mit kl. Fehlstelle, Rücken mit kl. Läsuren). Wohl zweite Auflage. - Mit zahlreichen Darstellungen von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Fischen, Insekten und Muscheln. - Altersbedingt leicht gebräunt. Insgesamt gutes Exemplar. Zoology - (Ottoman animal book.) With 24 double-page chromolithographic plates. Orig. half cloth with ill. front and back cover (somewhat rubbed and slightly spotted, cover with small missing part, spine with small tears). - Probably second edition. - With numerous illustrations of mammals, birds, reptiles, fish, insects and shells. - Slightly browned due to age. Overall a good copy.

Lot 615

Die Bilderbibel der Barmherzigkeit. Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung. Faksimile. Simbach, Müller & Schindler, 2016. Folio. Ldr. mit Goldpräg., vergoldeten Schließen und Beschlägen sowie einem vergoldeten abnehmbaren Kreuz auf dem Vorderdeckel in OHldr.-Kassette mit Plexiglasdeckel. Mit zahlr. farb. Abb. mit Foliengold im Text und auf Tafeln. 1024 S. Eines von 2016 nummerierten Exemplaren. - Mit 154 Original-Handschriften aus mehr als 40 Bibliotheken sowie 365 Miniaturen. - Sehr guter Zustand, nahezu verlagsfrisches Exemplar. The Picture Bible of Mercy. Old and New Testament. Unified translation. Facsimile. Simbach, Müller & Schindler, 2016. Folio. Leather binding with gold embossing, gilt clasps and mountings and a gilt detachable cross on the front cover in OHalblededer case with Plexiglas cover. With numerous coloured illustrations with foil gold in the text and on plates. 1024 p. - One of 2016 numbered copies. - Very good condition.

Lot 984

Medizin - - Johann Ernst Neubauer. Opera anatomica collecta. Hg. von G.C. Hinderer. Mit 10 (8 gefalt.) Kupfertafeln. Frankfurt u. Leipzig, Krieger, 1786. 16, 346 S. 8°. Spät. Pp. mit goldgepr. RSchild u. RVerg. Erste Gesamtausgabe. - Blake, 322. - Wellcome IV, 223. - Haeser II, 707. - Neubauer hat sich durch seine "ausgezeichneten Arbeiten einen dauernden Namen in der Geschichte der Anatomie geschafft" (A. Hirsch in ADB XXIII, 470). - Papierbedingt gebräunt, tls. etwas stockfleckig. With 10 (8 fold.) copper engraving plates. Later cardboard. - Browned due to paper, occ. foxing.

Lot 1013

Physik - Farbenlehre - - Jean Cozanet('d'Unine, Jean'). L'orchestration des couleurs. Analyse, classification et synthese mathmatiques des sensations coloreé. Mit 10 chromolithographischen Tafeln. Paris, Joanin 1903. 217 S. Lwd. mit Titelprägung Sehr seltenes Werk zur Farbenlehre. - Buchblock lose in Einbanddecke, Bindung fest. With 10 chromolithographic plates. Very rare work on colour theory. - Book block loose in cover, binding tight.

Lot 722

Indien - - Friedrich Ludwig Langstedt. Hindostanische Denkwürdigkeiten. Ein Lesebuch zur Beherzigung für jeden Kosmopoliten. Mit gest. Titelvign. und 8 kol. Kupfertafeln. Nürnberg, Raspesche Buchhandlung, 1799. XXIV, 392 S., 2 Bll. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit Marmordeckeln, goldgepr. RSchild und Gelbschnitt (Kapitale etwas bestoßen). Vgl. ADB XVII, 692. - Seltene Landesbeschreibung. Langstedt war 1781-1787 kurhannöverscher Feldprediger in Madras. Sein Interesse gilt besonders der Naturgeschichte und Wirtschaft Indiens, so berichtet er über indische Bräuche, Kunst und Kultur sowie die Flora und Fauna des Landes. - Textseiten durchgehend braunfleckig. Tafeln farbleuchtend. Insgesamt wohl erhalten. India - With engr. title vign. and 8 col. copper plates. Cont. hardcover with marbled boards and gilt label on spine (capitals somewhat bumped). - Rare account. Langstedt was a field preacher in Madras from 1781-1787. He was particularly interested in the natural history and economy of India, thus he reports on Indian customs, art and culture as well as the flora and fauna of the country. - Text pages brownstained throughout. Colour-illuminated plates. Overall well preserved.

Lot 421

Erotica - Curiosa - Photography - - David Hamilton. Souvenirs des Vancances. Mit 1 auf dem Trägerkarton signierten Originalphotographie u. 68 Phototafeln, davon 33 in Farbe. Paris, Editions Robert Laffont, (1974). 4 S., 2 S. u. 68 Bll. Quer.-Folio. OLwd.-Kassette (etwas schmutzfleckig, an den Kanten mit kleinen Defekt). Eins von 2500 Exemplaren. - Die späteren Auflagen dieses Werkes mussten wegen der jungen Modelle in veränderter Auswahl erscheinen (Zensur). With 1 original photograph signed on the backing board and 68 photo plates, 33 in colour. One of 2500 copies. - The later editions of this work had to be published in a modified selection because of the young models (censorship).

Lot 992

Medizin - Chirurgie - - Lorenz Heister. Institutiones chirurgicae in quibus quidquid ad rem chirurgicam pertinet, optima et novissima ratione pertractatur. 2 Bde. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontispiz, (wdh.) gestoch. TVignetten u. 40 gefalt. Kupfertafeln. Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1750. 1 Bl., VIII, 56 S., 4 Bl., 8, 599 S., 2 Bl. S. 603-1187, 26 Bl. 4°. Pgt. d. Zt. mit Rotschnitt, RSchild (etwas fleckig, 1 VDeckel feuchtrandig, Bezug entlang der Rückenschilder geplatzt). Vgl. Hirsch-H. III, 141 (gibt Leyden an). - Waller I, 4263 (Amsterdam 1750). - Latein. Ausgabe der 1718 erstmals erschienenen berühmten Schrift des Begründers der modernen Chirurgie. "Seine Chirurgie verdankt ihren großen Erfolg dem Umstande, daß H. die besten Quellen benutzte und seinen Lehren überall die anatomische Grundlage zu geben wusste" (H.-H.). - Der überaus interessante Tafelteil mit chirurgischen Gerätschaften und anschaulich demonstrierten Operationsmethoden. - Besitzeinträge, tls. gering gebräunt u. wenig fleckig, insg. ordentliche, breitrandige Exemplare. - Die Kupfer in sauberen, gratigen u. kräftigen Abzügen. 2 vols. With engraved portrait frontispiece and 40 folded copper engraving plates. - Contemp vellum (some staining, 1 board waterstained, coating burst along the spine labels). - The highly interesting plates with ills of surgical tools and operation methods. - Ownership inscriptions, partly slightly browned and stained, altogether good, wide-margined copies. - The copper engravings in clean, fine and strong impressions.

Lot 485

Virginia Woolf. Beau Brummell. Mit 2 Farbtafeln von W. A. Dwiggins. New York, Rimington & Hooper 1930. Gr.-4° Handgebundener hellbrauner Halbmaroquineinband mit großzügigen Lederecken, goldgeprägten Rückentitel und zwei aufgesetzten Bünden Signiert: Asprey. Eins von 550 von Virginia Woolf eigenhändig signierten Exemplaren. Schöne bibliophile Ausgabe der literarisch bemerkenswerten Lebensbeschreibung des "Begründer des Dandytums und Pionier des guten Geschmacks" George Bryan Brummells. - Seiten an einer Kante nur minimal bestoßen, sonst wohlerhalten im schönem englischen Meistereinband. With 2 color plates by W. A. Dwiggins. Hand-bound brown half morocco binding with generous leather corners, gilt-stamped spine title and two applied frets Signed: Asprey. One of 550 copies signed by Virginia Woolf herself. Beautiful bibliophile edition of the literary remarkable life of the "founder of dandyism and pioneer of good taste" George Bryan Brummells. - Pages only minimally bumped at one edge, otherwise well preserved in beautiful English master binding.

Lot 1008

Physik - - Gabrielle Emilie Le Tonnelier de Breteuil Du Chatelet. Institutions de physique. Mit 1 gestoch. Frontispiz, 1 gestoch. Titel, 11 gef. Kupfertaf. u. 22 Vignetten. Paris, chez Prault fils, 1740. 4 Bll., 450 S., 14 Bll. 8°. Gefleckter Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel, reicher RVergoldung u. marmoriertem Schnitt (etwas berieben, Ecken leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Die französische Naturphilosophin, Physikerin und Mathematikerin Gabrielle Emilie Du Chatelet gilt als einer der größten Geister der Aufklärungszeit. Sie trug zur Verbreitung der Theorien von Leibniz und ihre 1756 posthum veröffentlichte Übersetzung von Newtons Principia gilt bis heute als Standardübersetzung ins Französische. Ihr Kommentar enthält einen tiefgreifenden Beitrag zur Newtonschen Mechanik. Überdies forderte sie die Teilhabe von Frauen an allen Menschenrechten. - Die Institutions de Physique enthalten eine Übersicht der neuen wissenschaftlichen und philosphischen Ideen und gaben Anlass zu lebhaften Kontroversen in intellektuellen Kreisen. - Stellenweise gebräunt bzw. braunfleckig. Wenige Bll. leicht eingerisen im Bundsteg. Insg. sehr schönes Exemplar. Physics - First edition. - With 1 engr. frontispiece, 1 engr. title, 11 fold. copper plates and 22 vignettes. - The French natural philosopher, physicist and mathematician Gabrielle Emilie Du Chatelet is considered one of the greatest minds of the Enlightenment era. She contributed to the circulation of Leibniz's theories and her translation of Newton's Principia, published posthumously in 1756, is still considered the standard translation into French. Her commentary contains a profound contribution to Newtonian mechanics. She also called for the participation of women in all human rights. - The Institutions de Physique contain an overview of the new scientific and philosophical ideas and gave rise to vivid controversy in intellectual circles. - Contemporary calf with gilt title and rich gilt tooling to the spine (somewhat rubbed, corners slightly bumped). - Browned or brownstained in places. Few leaves slightly torn in the gutter. Altogether beautiful copy.

Lot 346

Homosexualität - - Jean Boullet. Oedipe, ou tout le monde ne peut pas être orphelin. Mit einer Originalzeichnung und 47 (teils farbig) meist drucksignierten lithographierten Tafeln (inkl. Titel) Editions Le Terrain Vague 1958. 48 Bll. 3 w. Bll. 8°. Orangefarbener Chagrinledereinband mit Eckfleurons, RTitel und Initialen (J.C.L.) Signiert: Andreas Reliure. Eins von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Edition de Luxe) mit der Originalzeichnung. Von Boullet an den Historiker Jean Claude Lachnitt (mit dessen Ex-Libris und Bibliotheksstempel) gewidmet mit kleiner zusätzlicher Originalzeichnung. Prachtvolle erotische Folge von jungen homosexuellen Männern beim Liebesspiel und im unbekleideten Porträt des französischen Künstlers Jean Boullet (1921-1970). Der Prolog mit Bezügen zu Bréton und Gide. - "Un des meilleurs livres de Jean Boullet, livre totalement sarcastique dont on mesure encore le caractère novateur" (Denis Chollet). Jean-Claude Lachnitt (1929-2017) war ein französischer Historiker, welcher sich der napoleonischen Geschichte und den Institutionen Napoleons widmete. Druck auf festen Aussedat-Velin in der Jean Monnerie Presse in Viry-Chatillon. Innenspiegel mit schönem Marmorpapier. Zweite Ausgabe, die erste Ausgabe erschien 1947. - Wohlerhalten. Gutes Exemplar. Homosexuality. - Gay Literature. - With one original drawing and 47 (partly coloured) mostly signed lithographed plates (incl. title) Orange shagreen leather binding with corner fleurons, spine title and initials (J.C.L.) Signed: Andreas Reliure. One of 50 copies of the special edition (Edition de Luxe) with the original drawing. Dedicated by Boullet to the historian Jean Claude Lachnitt (with his ex-libris and library stamp) with small additional original drawing. Splendid erotic sequence of young homosexual men making love and in unclothed portrait by the French artist Jean Boullet (1921-1970). The prologue with references to Bréton and Gide. - "Un des meilleurs livres de Jean Boullet, livre totalement sarcastique dont on mesure encore le caractère novateur" (Denis Chollet). Jean-Claude Lachnitt (1929-2017) was a French historian dedicated to Napoleonic history and institutions. Printed on strong Aussedat-Velin at the Jean Monnerie press in Viry-Chatillon. Inside marbled paper with beautiful marbled paper. Second edition, the first edition was published in 1947. - Well preserved. Good copy.

Lot 777

Berlin - - Robert Springer. Die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten und hervorragendsten Monumenten. Eine malerische Wanderung in Buch und Bild für Einheimische und Fremde. Mit gestoch. Titel mit Vignette und 47 Stahlstichtafeln. Frankfurt, Bokelmann 1883. 4 Bll., 247 S. 4°. OLwd. mit Berliner Wappensupralibro goldgeprägtem Titel u. ornamentaler Schwarzprägung (leicht berieben u. minimal bestoßen). Zweite Auflage. - Vgl. Berlin-Bibliographie 53 (Erstausgabe Darmstadt 1876). - Schönes Exemplar dieses Ansichtenwerkes aus den späten Gründerjahren der Berliner Kaisermetropole mit ihren schönsten Bauwerken und Monumenten. Mit dem häufig fehlenden ersten Blatt mit dem Hinweis auf den Spendenbeitrag aus dem Erlös des Werks für die Errichtung des Lutherdenkmals in Erfurt. - Leicht gebräunt. With engr. title with vignette and 47 engraved plates. - 2nd edition. Beautiful copy of this work with views from the late founding years of the imperial metropolis of Berlin with its most beautiful buildings and monuments. With the often missing first leaf with the reference to the donation from the proceeds of the work for the erection of the Luther Monument in Erfurt. - Slightly browned.

Lot 407

Bauhaus - Farbe - - Franz Vetter. Die Farbe. Ihre Erscheinung, ihr Wesen und ihre Wirkung. Eine praktische Farblehre. Mit 7 Tafeln mit ca. 110 montierten kleinen Farbproben der Firmen Arzberger und G. Wagner-Pelikan. Berlin, Beltz, (1931). X, 192 S., 5 Bl. Rote ill. OBroschur (etwas fleckig, VDeckel leicht knickspurig). Selten. Ohne sich direkt auf die Farblehren von Oswald bis Itten zu beziehen, begreift Vetter ganz im Sinne der Moderne die Farbgebung als organischen Teil der Gestaltung und nicht nur als dekoratives Beiwerk. Das Buch entsprang sicher seiner Tätigkeit als Gewerbeoberlehrer, obwohl Vetter (1886-1967) heute eher als Maler und Graphiker noch bekannt ist. Am Ende mit schönen Farbkarten unter Verwendung von Originalfarben von Arzberger und Pelikan. Auch die Typographie des Bandes erfolgte ganz im Sinne der Moderne. - 1 Ecke etwas gestaucht. Papierbedingt zart gebräunt. With 7 plates with approx. 110 mounted small colour samples of the firms Arzberger and G. Wagner-Pelikan. Red ill. paperback (somewhat stained, cover slightly creased). - Rare. At the end with beautiful colour cards using original colours by Arzberger and Pelikan. The typography of the volume was also done in the spirit of modernism. - 1 corner somewhat bumped. Paper delicately browned.

Lot 334

Einbände - - Claude Roger-Marx. Dunoyer de Segonzac. Mit vier monogrammierten Radierungen von de Segonzac und zahlreichen Farbtafeln. Cailler, 1951. 161 S., VIII. 4°. Prachtvoller grüner Maroquineinband mit braunen und violetten eingelegten Lederintarsien. Signiert: Bent Andree Ankers Kysters 1982. und Forgylder Hagel Olsen. Im gefütterten Holzschuber. Eins von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den Radierungen. De Segonzac gehört zu den bedeutenden Vertretern der realistischen Malerei zwischen den Kriegen. - Eine Seite mit restaurierten Einriss, sonst tadellos. Prachtvoller Einband. With four monogrammed etchings by de Segonzac and numerous colour plates. - One of 25 copies of the special edition with the etchings. De Segonzac is one of the most important representatives of realist painting between the wars. - One page with restored tear, otherwise perfect condition. Impressive binding.

Lot 764

Südost-Asien - Südsee - Molukken - Neuginea - - Thomas Forrest. Voyage aux Moluques et a la Nouvelle Guinée, fait sur la galere La Tartare en 1774, 1775 & 1776 par ordre de la Compagnie Angloise. Mit 1 gefalt. Kupferkarte u. 27 teils gefalt. Kupfertafeln. Paris, Hôtel de Thou, 1780. 3 Bll., 470 S., 1 Bl. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSchild u. reicher RVerg. (Nur minimal berieben). Erste franz. Ausgabe. - Graesse II, 616. - Henze II, 261. - vgl. Eutiner Landesbibl. I, 436 (engl. Ausgabe): "Kapitän Forrest erkundete im Dienst der Englisch-Ostindischen Compagnie in den Jahren 1774-76 zahlreiche indonesische und philippinische Inseln. Er war 1770 beauftragt worden, auf Balambangan neue Kolonien anzulegen. Die mehr als zweijährige Reise führte in einem winzigen Schiff durch die südostasiatischen Küstengewässer. Forrests Bericht zeichnet u.a. auch die Entdeckungsgeschichte Ostindiens und die konkurrierenden europäischen Handelsinteressen nach." - "Sein 1779 erschienenes Reisewerk brachte vielerlei Neues über den O Insulindes ... und besondere Bedeutung kommt ihm zu als 'Erstem genauen Beobachter von Neu-Guinea'" (Henze). - Mit dem häufig fehlenden "Vocabulaire des la langue Magindano". - Die Tafeln mit Karten, Ansichten und völkerkundlichen Darstellungen. - Etwas gebräunt bzw. etwas fleckig, bis etwa S.40 stärker, die Tafeln etwas gebräunt bzw. braunfleckig, sonst meistens wohlerhalten. Southeast Asia - South Seas - Moluccas - New Guinea. - First French edition. - Contains the often missing "Vocabulaire des la Langue Magindano". - With 1 folded copper engraving map and 27 (some folded) copper engraving plates. - Contemp. calf, label and gilt to spine (minimally rubbed). - "Captain Forrest explored numerous Indonesian and Philippine islands in the service of the English East India Company in 1774-76. In 1770 he was commissioned to establish new colonies on Balambangan. The voyage, which lasted more than two years, took him in a tiny ship through the coastal waters of Southeast Asia. Forrest's report also traces, among other things, the history of the discovery of East India and the competing European trade interests". - His travelogue, published in 1779, brought many new facts about the O Insulindes ... and he is of special importance as the 'first precise observer of New Guinea'". (Henze). The plates with maps, views and ethnographic illustrations. - Somewhat browned and somewhat stained, respectively, heavier up to about p.40, the plates somewhat browned and brown-stained, respectively, otherwise mostly in good condition.

Lot 747

Orient - - Stephan Gerlach. Tage-Buch, der von zween Glorwürdigen Römischen Kaysern, Maximiliano und Rudolpho ... an die Ottomannische Pforte zu Constantinopel abgefertigten, und durch David Ungnad ... glücklichst-vollbrachter Gesandtschafft: Auß denen Gerlachischen ... nachgelassenen Schrifften, herfür gegeben durch seinen Enckel S. Gerlachium. Mit gest. Titel mit 8 kl. Porträts, ohne die 4 gest. Kupfertafeln mit Porträts. Frankfurt, H. Fries für J. D. Zunner, 1674. 17 Bll., 552 S., 18 Bll. HPGt. d. Zt. (beschabt). Erste Ausgabe, selten. Eine von 2 Druckvarianten aus dem selben Jahr. - VD 17, 23:232887D. - ADB XIII, 23. - "Für die Kenntnis des damaligen Orients wichtige(s) Reisewerk" (ADB). Das Tagebuch des Theologen Stephan Gerlach (1546-1612) wurde erst 100 Jahre nach der 1563-76 erfolgten Gesandtschaft von Gerlachs Enkel aus dem Nachlaß ediert. - Etwas gebräunt, ohne die 4 Porträtkupfer, sonst gut erhalten. First edition, rare. One of 2 printings from the same year. Cont. half vellum (rubbed). With engraved title with 8 small portraits, without the 4 engraved copper plates with portraits.

Lot 108

Fontana, Lucio - - Gillo Dorfles. Fontana. Mit 4 farbigen Ausstanzungen und Perforationen auf je zwei Seiten von Lucio Fontana und Tafeln nach Photographien von Wolleh Mulas. Genf/New York, Galerie Alexandre Iolas 1966. Kl.-4°. OBrosch. Von Sergio Tosi in Mailand realisiertes Künstler-Katalog Buch mit 4 Arbeiten nach seinen berühmten Teatrini, jenen Miniatur-Environments die perforierte Leinwände in lackierte Holzrahmen einschließen, die ihrerseits zu organischen Formen geformt sind. Fontana betrachtete diese Serie als den Höhepunkt seiner "Raumkonzepte" im Rahmen seines theoretischen Ansatzes des "Realistischen Spatialismus". - Wohlerhalten und selten. With 4 coloured cut-outs and perforations on two pages each by Lucio Fontana and plates after photographs by Wolleh Mulas. Artist's catalogue book realised by Sergio Tosi in Milan with 4 works based on his famous Teatrini, those miniature environments that enclose perforated canvases in lacquered wooden frames that are themselves shaped into organic forms. Fontana considered this series as the culmination of his "spatial concepts" within the framework of his theoretical approach of "Realistic Spatialism". - Well preserved and rare.

Lot 1028

Zoologie - Conchologie - - Christoph Ludwig Pfeiffer. Naturgeschichte deutscher Land- und Süsswasser-Mollusken. 1.-3. Abtheilung in 1 Band. Mit 24 kolorierten Kupfertafeln. Weimar, in Commission des Großherzogl. Sächs. privil. Landes-Industrie-Comptoirs, 1821-1828. 29,5 x 24 cm. Etwas späterer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (Kapital und Kanten etwas bestoßen, Rücken berieben). Erste und vollständige Ausgabe des seltenen Werkes über nicht maritime Mollusken. - Nissen 3151 - Dance, Shell collecting S. 122 und 130/40. - Die erste Abteilung mit einem zweiten Titel: "Systematische Anordnung und Beschreibung deutscher Land- und Wasserschnecken, mit besonderer Rücksicht auf die bisher in Hessen gefundenen Arten. Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Weichthiere". - "The Germans have always shown great interest in non-marine molluscs and wrote the most important works on them up to the last quarter of the 19th century. Emil Adolf Rossmässler began to publish his Iconographie der Land- und Süsswasser Mollusken in 1835 after the first affords of Louis Pfeiffer. Nearly a hundred years, thirty volumes and several editions later, it was still being issued, setting a record for the time taken to publish a conchological work. ... Few students and collectors of land shells are not familiar with the name of Louis Pfeiffer. Benefiting largely from his close acquaintance with Hugh Cuming he was able to describe many hundreds of new species, chiefly from tropical regions, and his eight-volume Monographia Heliceorum viventium listed and described all the Helices then known. While this was being issued Pfeiffer began to publish a more ambitious work, the Novitates Conchologicae, the first five volumes of which are devoted to non-marine molluscs and all of them replete with beautiful coloured illustrations. ... Louis Pfeiffer, a leading authority on land shells, made frequent trips to London to consult the Hugh Cuming collection; he described a great number of Cuming's shells and his characteristic spiky handwriting is still preserved on many of the labels associated with Cumingian specimens today." (Dance). - Die Tafeln in schönem Altkolorit zeigen insgesamt 481 Arten von Muscheln und Schnecken. - Teil 1 papierbedingt etwas gebräunt, Teile 2-3 und die Tafeln teilweise etwas stockfleckig, Sammlerstempel auf Vortitel. Zoology. - Conchology. - With 24 colored copper plates. First and complete edition of the rare work on non-marine mollusks. The plates in beautiful old color show a total of 481 species of bivalves and gastropods. - Part 1 somewhat browned due to paper, parts 2-3 and the plates partly somewhat foxed, collector's stamp on pre-title.

Lot 672

Arabien - Nordafrika - Marokko - - James Grey Jackson. An Account of the Empire of Marocco, and the District of Suse. Compiled from Miscellaneous Observations Made During a Long Residence in, and Various Journeys Through, those Countries, to Which is Added an Account of Timpuctoo, the Great Emporium of Central Africa. Mit 11 (2 koloriert, 5 gefalt.) Aquatintatafeln und 2 gefalt. Kupferstichkarten. London, W. Bulmer, 1809. 4° Mod. Lwd. mit schwarzem RSchild. Abbey 296. Gay 1248. Henze II, 696. Graesse III, 441. Vgl. Brunet III, 477 (3. Ausgabe). - Umfangreiche Reisebeschreibung über das Königreich Marokko. Behandelt wird die Geographie, die Flüsse, Klima, Berge, Kultur, Wirtschaft, Zoologie (insbesondere Schlangen), Metallurgie, Mineralogie, Bevölkerung, der Islam und die Sprachen, sowie die Pandemie 1799/1800. "Jackson lebte sechzehn Jahre in verschiedenen Teilen Marokkos, wo er emsig Nachrichten über dieses Land wie auch über das Innere Nord-Afrikas, u. a. über Handel und Handelsstraßen nach Timbuktu und diese Stadt selbst, einzog" (Henze). - Eine Karte mit kleinen Defekten, nur seltener minimal fleckig, bzw. gebräunt. Gutes Exemplar. Arabia - Nortafrica - Morocco With 11 (2 coloured, 5 folded) aquatint plates and 2 folded copper engraved maps. Mod. cloth with black spine labels. - Extensive travel description of the Kingdom of Morocco. Covers geography, rivers, climate, mountains, culture, economy, zoology (especially snakes), metallurgy, mineralogy, population, Islam and languages, as well as the pandemic of 1799/1800. "Jackson lived for sixteen years in various parts of Morocco, where he assiduously gathered news about that country as well as about the interior of North Africa, including trade and trade routes to Timbuktu and that city itself" (Henze). - One map with small defects, only rarely minimally spotted, resp. browned. Good copy.

Lot 624

Das Evangeliar Urbinas Latinus 10. Die vier Evangelisten, Ferrara/Urbino, um 1474. Mit vier goldgehöhten Faksimile-Tafeln und Begleitbuch. Zürich, Belser, 1989. 4° und Folio. OLwd.-Faltmappe und OLwd. zusammen in ill. OPp.-Schuber. Eines von 599 Exemplaren. - Guter Zustand. The Gospel Book Urbinas Latinus 10. The Four Evangelists, Ferrara/Urbino, c. 1474. With four gilt facsimile plates. Zurich, Belser, 1989. 4° and folio. OLwd. folder and OLwd. together in ill. OPp. slipcase. - One of 599 copies. - Good condition.

Lot 1063

Großbritannien - - William Dugdale. Origines Juridiciales, or Historical Memorials of the English Laws, Courts of Justice, Forms of Tryall, Punishment in Cases Criminal, Law Writers, Law Books, Grants and Settlements of Estates, Degree of Serjeant, Innes of Court and Chancery. Also a Chronologie of the Lord Chancellors and Keepers of the Great Seal, Lord Treasurers, Justices Itinerant, Justices of the Kings Bench and Common Pleas, Barons of the Exchequer, Masters of the Rolls, King Attorneys and Sollicitors, and Serjeants at Law. London, Printed by F. and T. Warren for the Author, 1666. Mit 5 ganzs. Kupferstich-Portraits von D. Loggan u. W. Hollar, 15 gestoch. Wappen-Tafeln u. Titel in Rot und Schwarz. 5 Bl., 332 S., 2 Bl., 115 S. (chronolog. Tab.), 1 Bl. Fol. Gesprenkeltes Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RSchild u. Rotschnitt sowie Steh- u. Innenkantenvergoldung (Rücken u. Ecken erneuert, berieben, Fehlstellen im Bezug). Seltene erste Ausgabe. - Die Portraits zeigen Lord Clarendon, Edward Coke, John Clenche, Randolph Crew u. Robert Heath (1 mit kl. Tintenfleck). - Marmor. Buntpapiervorsätze (fl. Vors. mit kl. Randläs.). - Tls. gering stockfleckig, sonst vorwiegend sauberes und wohlerhaltenens Exemplar. Rare first edition. With 5 engraved portraits of Lord Clarendon, Edward Coke, John Clenche, Randolph Crew, Robert Heath and 15 copper engraving plates with coats of arms. Contemp. speckled leather with gilt stamped label to spine, red edges, and standing and inner edge gilding (spine and corners renewed, rubbed, missing parts in the coating). - Partly minor foxing, otherwise predominantly clean and well preserved copy.

Lot 285

Barbier, Georges - - René Boylesve (i.e. R. Tardiveaux). Les Bains de Bade. Mit 12 Textillustrationen, 12 Textvignetten und 7 Zweifarbtafeln von Georges Barbier. Paris, Les Editions G. Cres, 1921. 147 S., 2 Bll. Schwarzblaues HMaroquin d. Zt. mit reicher RVergoldung und KGoldschnitt (OBroschur mit eingebunden). Eins von 1100 numerierten Exemplaren "sur verge d'Arches" (GA 1200). - Erotisches Meisterwerk Barbiers mit den holzschnittartigen Kopfstücken und den Tafeln jeweils in Schwarz mit einer Farbe: Grün, Rot, Braun, Blau etc., ganz im Stile der griechischen antiken Vasenbemalung, mit pikanten Darstellungen einer erotischen Reise in die Thermalbäder von Baden-Baden. - Schönes Exemplar. With 12 text illustrations, 12 text vignettes and 7 two-color plates by Georges Barbier. One of 1100 numbered copies "sur verge d'Arches" (GA 1200). - Erotic masterpiece of Barbier with the woodcut headpieces and the plates each in black with a color: green, red, brown, blue, etc., entirely in the style of Greek ancient vase painting, with spicy depictions of an erotic journey to the thermal baths of Baden-Baden. - Beautiful copy.

Lot 382

Tapies, Antoni - - Joan Brossa. U no és ningú. Mit 4 lithographischen Tafeln und Illustrationen von Antoni Tapies. Barcelona, Poligrafa 1979. 99 S. Folio. Original-Leinen in einem seriell unikatären bemalten Künstlereinband mit eingearbeiteten Relief. Erste Ausgabe. Eines von 500 (Gesamtauflage 1.000) nummerierten Exemplaren. Dieses mit H. C. bezeichnet. Im Impressum von Brossa und Tapies signiert. Die schönen lithographischen Vorsätze und Tafeln mit den typisch abstrakten Kompositionen von Tapies. With 4 lithographic plates and illustrations by Antoni Tapies. Barcelona, Poligrafa 1979. 99 pp. Folio. Original cloth in a serially unique painted artist's binding with incorporated relief. First edition. One of 500 (total edition 1,000) numbered copies. This one inscribed H. C. Signed by Brossa and Tapies in the imprint. The beautiful lithographic endpapers and plates with the typical abstract compositions of Tapies.

Lot 758

Spanien - - Alexandre de Laborde. Voyage Pittoresque et Historique de l'Espagne. Tome Second. Mit gestochener Titelvignette und 90 Kupfertafeln auf 80 Blättern. 1. Teil des 2. Bd. Paris, Didot l'Ainé, 1812. 2 Bll., XLV, 36 S. Imp.-Folio (62 x 46 cm). Rotes HLdr. d. Zt. mit RVergoldung (berieben und bestoßen, Kapitale mit Läsuren). Erste Ausgabe. - Enthält den Teil über Andalusien mit historischer Beschreibung sowie zahlreichen Tafeln mit Ansichten von Cordoba, Gibraltar, Granada, Sevilla, Malaga, Cádiz etc. sowie mit Innen- und Außenansichten und Plänen berühmter Baudenkmäler wie Alcázar und Alhambra. - Laborde, Sohn eines wohlhabenden Bankiers, gehörte im Jahr 1800 der Botschaft von Lucien Bonaparte in Spanien an. Er bereiste in Begleitung einiger begabter Zeichner die spanische Halbinsel und beschrieb sowohl die antiken als auch die maurischen Monumente im Detail. - Das Werk erschien zwischen 1806 und 1820 in insgesamt zwei Bänden mit insgesamt vier Teilen. Der vorliegende Band trägt die Nummer 3 auf dem Rücken, es handelt sich dabei um den ersten Teil von Band 2. - Durchgehend stock- sowie vereinzelt sporfleckig. Einige Bll. mit Wasserfleck im rechten weißen Rand. Schöner breitrandiger Druck. Spain - With engraved title vignette and 90 engraved plates on 80 fol. 1st part of vol. 2. Cont. red half leather with gilt decoration on spine (rubbed and bumped, capitals with defects). - Contains the part on Andalusia with historical description as well as numerous plates with views of Cordoba, Gibraltar, Granada, Seville, Malaga, Cádiz etc. as well as interior and exterior views and plans of famous monuments such as the Alcázar and Alhambra. - Laborde, son of a wealthy banker, was a member of Lucien Bonaparte's embassy in Spain in 1800. He travelled the Spanish peninsula in the company of some talented draughtsmen and described both the ancient and the Moorish monuments in detail. - The work was published in two volumes with a total of four parts. The present volume bears the number 3 on the spine, it is indeed the first part of volume 2. - Throughout foxing and sporadic spotting. Some pages with waterstains in the right white margin. Nice impression with wide margins.

Lot 967

Mathematik - - André Tacquet. Opera mathematica. Demonstrata et propugnata a S. L. Veterani. 3 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Titel, gestochenem Porträt, gestochenem Wappenkupfer im Text und zusammen 87 gefalteten Kupfertafeln. Antwerpen, J. Meurs, 1669. 29 Bl., 356 S., 1 Bl., 1 Bl., 303 S., 168 S., 2 Bl. 32 x 20,5 cm. Ganzlederband (18. Jh.) mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (vorderes Gelenk oben etwas angeplatzt, etwas berieben und bestoßen, Supralibros und Name auf dem Deckel gelöscht). Erste Gesamtausgabe, posthum erschienen. - Roller-G. II, 480 - Houzeau/L. 3406 - Zeitlinger 4715 - de Backer-Sommervogel VII, 1810 - vgl. Deutsches Museum, Libri rari 272 (Ausgabe 1707). - Vortitel mit handschriftlichem Besitzeintrag des Astronomen Joseph-Nicola Delisle (1688-1768): "Ex Libris Jos. De l'Isle 1709". - Enthält Astronomie, Geometrie, Optik, Katoprik, Militärarchitektur und Zylinderberechnungen. - "In particular, it is interesting to note that the work of Andre Tacquet (1612-1660) on infinitesimals helped provide the groundwork for the development of the calculus by exploring aspects of limits that were important to understand fully. In this, he ran counter to some religious arguments regarding the nature of infinity, since many felt that God's infinity should not have to accommodate a mathematical infinity. However, Tacquet's work remained important, and was among the first to describe many of the concepts later expanded on by Newton, Gottfried Leibniz (1646-1716), and Blaise Pascal (1623-1662) in their work" (Feingold. Jesuit Science 406). - Kupfertitel oben eng beschnitten, Drucktitel mit kleinem Ausschnitt (ohne Textverlust), teilweise etwas gebräunt, Tafeln teils etwas fleckig. Sehr gutes und vollständiges Exemplar. Mathematics. - First complete edition, published posthumously. - Front title with handwritten ownership entry of the astronomer Joseph-Nicola Delisle (1688-1768): "Ex Libris Jos. De l'Isle 1709". - Contains astronomy, geometry, optics, catoprics, military architecture and cylinder calculations. - It is particularly interesting that the work of Andre Tacquet (1612-1660) on the infinitesimal calculus contributed to the development of the infinitesimal calculus by investigating aspects of the limits that were important for a comprehensive understanding. In doing so, he contradicted some religious arguments about the nature of infinity, as many believed that God's infinity should not be the same as mathematical infinity. Nevertheless, Tacquet's work remained important and was one of the first to describe many of the concepts that were later expanded upon by Newton, Gottfried Leibniz (1646-1716) and Blaise Pascal (1623-1662) in their works" (Feingold. Jesuit Science 406). - Engraved title closely trimmed at top, printed title with small clipping (without loss of text), partly somewhat browned, plates partly somewhat spotted. Very good and complete copy.

Lot 1036

Pierre Bouguer. De la Manoeuvre des Vaisseaux, oui Traité de Méchanique et de Dynamique. Mit 15 gefalteten Kupfertafeln. Paris, Guerin & Delatour, 1757. 2 Bll., XXX, 520 S. 4°. Geflecktes Kalbldr. d. Zt. mit reicher RVergoldung und RTitel, Rotschnitt, Marmorvosätze (berieben und beschabt, Gelenke angeplatzt, Kapitale mit Läsuren, Rücken mit Rückständen eines Etiketts). Mit 2 Exlibris. - Erste Ausgabe. Polak 1054. - Das Werk beschäftigt sich mit der Mechanik und Dynamik der Schiffe der Marine. Schwierige Problemen der Marine werden erläutert und auf einfache Lösungen bezüglich der Bewegungen der Schiffe zurückgeführt. Bouguer (1698-1758) war ein französischer Mathematiker, Astronom und Schiffbauingenieur. Er veröffentlichte 1746 seine erste Abhandlung über die Schiffbaukunst mit dem Titel "Traite du Navire", in der er die Verwendung des Metazentrums als Maß für die Stabilität eines Schiffes erläuterte. - Vortitel, Titel sowie letzte Tafel verso mit Übermalungen in Tipex. Titel altgestempelt und mit hs. Ann. Stellenweise gebräunt und etwas braunfleckig. Insgesamt gutes Exemplar. Engineering - With 15 folded copper plates. Cont. mottled calf with rich gilt decorations on spine, red edges, marbled endpapers (rubbed and scuffed, hinges chipped, capitals with tears, spine with remnants of a label). - With 2 bookplates. - First edition. - The work deals with the mechanics and dynamics of naval ships. Difficult problems of the navy are explained and reduced to simple solutions concerning the movements of the ships. Bouguer (1698-1758) was a French mathematician, astronomer and naval architect. He published his first treatise on naval architecture in 1746, entitled "Traité du Navire", in which he explained the use of the metacentre as a measure of a ship's stability. - Front title, title as well as last plate verso with overpaintings in tipex. Title old-stamped and with annotation. Browned in places and somewhat brown-stained. Overall a good copy.

Lot 864

Baltikum - Estland - - Harry A. Malm. Umfangreiche Sammlung von über 200 original Glasdias und Negativen. Um 1920-1930. Überwiegend in Hüllen mit Firmensignet des Photographen gesteckt. Maße von 3,5 x 5 cm bis 10 x 15 cm. Enthält ca. 100 Glasdias und 100 Negative. - Die Hüllen überwiegend mit hs. Angaben zu Ort, Datum, Technik und Maßen. - Interessante ortskundliche Dokumentation des estischen Photographen Harry A. Malm (1897-1967). Malm begründete 1929 die Tallinner Fotogesellschaft (Tallinna Fotoühingu) und war der Herausgeber der Zeitschrift "Fotokunst" (1930-31). Ferner veröffentlichte er das photographische Nachschlagewerk "Eesti Foto-Almanak" (Estnischer Photo-Almanach) von 1926-1932 sowie ein Wörterbuch der Photographie. - Enthält Ansichten von Städten, Landschaften und Bauwerken, u.a. Tallinn (Vanaturu, Pikk Hermann, Toompea, Lasnamägi, Kadriorg ), Tartu, Pirita, Viruvärava, Karepa, Kehra, Haapsalu, Kunda, Kose. Sowie einige Porträts. - Einige Glasdias mit kl. Beschädigungen und teils etwas ausgesilbert. Insgesamt wohlerhalten. Baltic States - Estonia - Extensive collection of over 200 original glass plates and negatives. Mostly in sleeves with the photographer's company signet. - Contains approx. 100 glass plates and 100 negatives. - The sleeves mostly with handwritten information on place, date, technique and dimensions. - Interesting documentation by the Estonian photographer Harry A. Malm (1897-1967). Malm founded the Tallinn Photographic Society (Tallinna Fotoühingu) in 1929 and was the editor of the journal "Fotokunst" (1930-31). He also published the photographic reference work "Eesti Foto-Almanak" (Estonian Photo-Almanac) from 1926-1932 and a dictionary of photography. - Includes views of cities, landscapes and buildings, among others Tallinn (Vanaturu, Pikk Hermann, Toompea, Lasnamägi, Kadriorg ), Tartu, Pirita, Viruvärava, Karepa, Kehra, Haapsalu, Kunda, Kose. As well as some portraits. - Some glass plates with small damages and partly a little bit silvered. Overall well preserved.

Lot 156

Jugendstil - - Julius (Wien 1876 - 1942 Minsk) Klinger. Das Weib im modernen Ornament. Ein Vorlagenwerk für alle Gebiete des Kunstgewerbes. Entwürfe für Dekorationsmalereien, Plakate, Dessins, etc.Mit 17 (von 30) Tafeln in reichem Chromolithographischendruck mit verschied. Sujets, Figuren, Köpfen und einer Fülle von Motiven. Berlin, Brinitzer, 1902 u. 4 Tafel v. Leipzig, Baumgärtner's Buchhandlung. 33 x 40,5 cm. In OKart.-Mappe mit montierten ill. Deckelschildern (etwas knickspurig, fleckig u. minimale Defekte). 18 lose Tafeln z.T. punktuell unter Passepartout montiert (Doppelblatt - Titel und Inhaltsverzeichnis fehlend). Die seltene und schöne Sammlung von Jugendstilmotiven, konzentriert sich auf das Thema der Frau als ein dekoratives Motiv im Kunst- und Graphikgewerbe und sollte eine Inspirationsquelle für Praktiker des Kunstgewerbe sein. Enthalten sind die Tafeln 1 (2x), 4, 5, 6, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 13, 28, 30. - Z.T. Tafeln leicht gebräunt bzw. minimal fleckig, einige Bll. mit kurzen Einriß am Blattrand, wenige knickspurig an Kanten u. 5 Bll. brandspurig am unteren Rand. Vienna Secession. - Magnificent illustrated ork that is still strongly influenced by Viennese Art Nouveau. The small collection of Art Nouveau motifs, focuses on the theme of women as a decorative motif in the arts and graphics industry and provides a source of inspiration for practitioners of the arts and crafts. - Few plates lightly browned or minimally stained, all in all beautiful copy of this extremely rare and complete work.

Lot 640

Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Leningrader Studienbuch. Faksimile der Handschrift F Nr. 246 der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Leningrad. Textband u. Tafelkassette. Mit 120 losen farbigen Lichtdrucktafeln. Leipzig, Edition Leipzig, 1976. 4°. OHLdrband u. -kassette mit RSchild in OSchuber. Eines von 1800 Exemplaren. - Die Tafeln in neun- u. zehnfarbigen Lichtdrucken jeweils mit einem Transparentpapier mit den wissenschaftlichen Namen der dargestellten Tiere abgedeckt. Besonders interessant der Textband mit 136 faksimilierten Seiten von M. S. Merians Arbeitsjournal, das sie über einen Zeitraum von 50 Jahren führte und das ihr wissenschaftliches Archiv darstellt. One of 1800 copies. - Text vol. and cassette with plates. - With 120 loose color collotype plates. - Orig. half calf and orig. half calf cassette, label to spine, in orig. slip-case.

Lot 952

Geologie - Paläontologie - - Karl Alfred von Zittel. Geschichte der Geologie und Palaeontologie der Libyschen Wüste und der angrenzenden Gebiete von Aegypten. Unter Mitwirkung mehrerer Fachgenossen herausgegeben von Karl A. Zittel. 3 Tle. in 2 Bde. Mit 1 farbigen gefalteten Übersichtskarte und insgesamt 72 Tafeln sowie mehreren Figuren im Text. Cassel, Theodor Fischer, 1883 u. Stuttgart, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), 1883-1903. 2 Bll., III, 2 Bll., 147 S., 1 Bl., 237 S., 2 Bll., 397 S., 14 Bll. 4°. HLdr. d. Zeit mit Marmordeckeln und goldgepr. RTitel "Palaeontographica XXX-I. (und)-II." (Kapitale beschädigt, RBezug beschabt.) Bd. I mit der mehrfach gefalt. chromolithogr. Karte "Geologische Uebersichtskarte der libyischen und arabischen Wüste" und 1 lithogr. Ansicht des "Gebel Omm-el Renneiem in der Oase Chargeh" und 35 Tafeln. Bd. 2 mit 36 Tafeln sowie mit Beilagen mit zwei blattgrossen und 6 doppelblattgrossen Tabellen. Die Tafeln im Anhang beider Bände stellen verschiedenste Arten von Fossilien dar und werden je von einem gedrucktem Erläuterungsblatt begleitet. - Erste Gesamtausgabe der geologischen und palaeontologischen Forschungsergebnisse der Expedition die 1873-1874 unter Leitung von Gehard Rohlfs im Auftrag des Chediven von Aegypten durchgeführt wurde. Der bedeutende Geologe und Paläontologe Karl Zittel begleitete Rohlfs auf dieser Expedition und beschreibt die geologische Beschaffenheit der bereisten Wüstengebiete darunter die Oasen Dachel, Farafra, Siwah und Bacharieh sowie einige der dort aufgefundenen Fossilien, weitere Fossilienfunde werden von anderen Palaeontologen beschrieben darunter A. Schenk, Theodor Fuchs, Karl Mayer-Eymar, Eduard Pratz und Edgar Daqué. - Titelbll. je mit gelöschtem Stempel. Übersichtskarte mit Einriss im weißen Blattrand. Insgesamt sehr gute Exemplare. Geology - Palaeontology - 3 pts. in 2 vols. With 1 coloured folded general map and a total of 72 plates as well as several ill. in the text. Cont. half leather with marbled covers and gilt title (slightly rubbed and scuffed). - Vol. I with the chromolithographic map, 1 lithographic view of the "Gebel Omm-el Renneiem in the Oasis of Chargeh" and 35 plates. Vol. 2 with 36 plates as well as supplements with 8 partly double page tables. The plates in the appendix of both volumes depict various types of fossils and are each accompanied by a printed explanatory leaf. - First complete edition of the geological and palaeontological research results of the expedition conducted in 1873-1874 under the direction of Gehard Rohlfs on behalf of the Chedive of Egypt. The important geologist and palaeontologist Karl Zittel accompanied Rohlfs on this expedition and describes the geological characteristics of the desert areas visited, including the oases Dachel, Farafra, Siwah and Bacharieh, as well as some of the fossils found there. Other fossil finds are described by other palaeontologists including A. Schenk, Theodor Fuchs, Karl Mayer-Eymar, Eduard Pratz and Edgar Daqué. - Title-pages each with former stamps. General map with tear in the white margin. Overall very good copies.

Lot 3

Josef Albers. Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). Mit 81 farb. Siebdruck-Tafeln und wenigen Farboffsets auf Doppelbogen. Mit Text- und Kommentarband. Starnberg, J. Keller, 1973. Folio. 78 S. OLwd., 47 S. OKt. und lose Tafeln in OLwd.-Kassette (an der Kante geplatzt), zusammen in OLwd.-Schuber Die Lesbarkeit der Kunst 48 - Saur II, 48 - Vgl. Danilowitz S. 20. - Eins von 1000 Exemplaren. - Hauptwerk von J. Albers, das Lehrbeispiel für seine Farbentheorie, das er hier in Zusammenarbeit mit seinen Studenten in aufwendiger Produktion vorlegte. Seine Farbentheorie beeinflusste maßgeblich die abstrakte Malerei am Ende des 20. Jahrhundert und gilt als eines der bedeutendsten Künstlerbücher. - Auf den 80 Falttafeln befinden sich eine oder teilweise auch mehrere Farbserigraphien bzw. Farboffsets, teils mit aufklappbaren Farbelementen, die Albers' Theorien veranschaulichen, etwa den "Bezold-Effekt", dessen Anwendung ihn zu seinen "Homage-to-the-Square"-Bildern führte. - Albers widmete diese Publikation seinen Schülern: "Dieses Buch ist mein Dank an meine Studenten". - "Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem eigenen Werk wie zu allgemeinen kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Fragen wurde das Buch 'Interaction of Color' das berühmteste." (R. Langenberg, in Lesbarkeit der Kunst. 1999) - Gestaltet von Norman Ives, der später auch für Albers' "Formulation : Articulation" verantwortlich war. - Lose einliegend eine Werbeklappkarte mit dem faksimilierten Dankesschreiben von Albers, der dem Verleger zu den "ausgezeichneten Reproduktionen der Farbstudien" gratuliert und insbesondere die abwaschbare Kassette lobt. - Innen sehr gut. One of 1000 copies. With 81 color silkscreen and some offset plates. - Orig. boards and loose plates in orig. cloth cassette (one edge cracking) in orig. cloth slip-case (case and text vol. partly slightly stained resp. soiled, top of spine of the commentary vol. with slight defect). - Albers colour theory was of great influence on abstract painting at the end of the 20th century and is one of the most important artist's books.

Lot 669

Arabien - Ägypten - - Charles Nicolas Sonnini (de Manoncourt). Voyage dans la haute et basse Egypte fait par ordre de l'ancien gouvernement. Mit einem gestochenen Portrait, 38 gestochenen Tafeln und 1 gestochenen Karte (Insgesamt 40 Tafeln). Paris, F. Buisson, Paris, 1799. 40 Bll. Kl.-Folio. Interims-Broschur mit Deckeltitel (Bezug am Rücken fehlt). Eindrucksvoller Atlas einer Beschreibung einer Entdeckungsreise, die Sonnini (1751-1812) im Auftrag von König Ludwig XV. von Frankreich 1777 durch Unter- und Oberägypten unternahm. Der Autor, einst Serkretär von Buffon, war sehr an der Naturgeschichte der Region interessiert. - Im Innensteg etwas braunfleckig, nur wenige Tafeln mit Wasserflecken, insgesamt noch ordentlich. Arabia - Egypt. - Interim brochure with cover title (cover on spine missing). With one engraved portrait, 38 engraved plates, and 1 engraved map (40 plates in all). Impressive atlas of a description of a voyage of discovery that Sonnini (1751-1812) undertook by order of King Louis XV of France in 1777 through Lower and Upper Egypt. The author, once a secretary of Buffon, was very interested in the natural history of the region. - A little browned in the inner bridge, only a few plates with water spots, overall still good.

Lot 168

Alfred Kubin. 20 Bilder zur Bibel. Mit 20 handkolorierten Lichtdrucktafeln nach Federzeichnungen von Alfred Kubin. München, Piper, 1924. 3 Bll., 20 Taf., 1 Bl. 4°. Mod. Lwd. mit vergoldetem RTitel im Schuber. Marks A. 76 - Raabe 236. - Unnummeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe von Kubin eigenhändig koloriert und im Druckvermerk signiert. - Wassily Kandinsky und Franz Marc planten 1913 eine Folge von biblischen Illustrationen verschiedener Künstler. Alfred Kubin, Paul Klee, Erich Heckel und Oskar Kokoschka sagten ihre Teilnahme zu, allerdings vollendete nur Kubin seinen Zyklus "Der Prophet Daniel". Dieser erschien 1918 bei Georg Müller. Das Bibelprojekt des "Blauen Reiters" war gescheitert. Zehn Jahre nach den Daniel-Zeichnungen schuf Kubin die hier vorliegende Folge zur ganzen Bibel. 1936 wurde die 1924 bereits veröffentlichte Publikation " 20 Bilder zur Bibel " als " schädliches und unerwünschtes Schrifttum " verboten. Seiten wohlerhalten. Gutes Exemplar. With 20 hand-coloured collotype plates after pen and ink drawings by Alfred Kubin. Unnumbered copy of the preferred edition colored by Kubin himself and signed in the printing note. - Wassily Kandinsky and Franz Marc planned a series of biblical illustrations by various artists in 1913. Alfred Kubin, Paul Klee, Erich Heckel and Oskar Kokoschka agreed to participate, but only Kubin completed his cycle "The Prophet Daniel". This was published by Georg Müller in 1918. The Bible project of the "Blauer Reiter" had failed. Ten years after the Daniel drawings, Kubin created the present series on the entire Bible. In 1936, the publication " 20 Bilder zur Bibel ", already published in 1924, was banned as " harmful and undesirable literature ". Pages well preserved. Good copy.

Loading...Loading...
  • 484056 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots