We found 484044 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 484044 item(s)
    /page

Lot 423

Norddeutschland - - Willy Stöwer. Auf an die See. Album mit 10 farbig lithogr. Ansichten der Seereise von Stettin nach Rügen und weiter ins Nordland nach Originalaquarellen von Willy Stöver. Stettin, Selbstverlag der Rhederei J.F. Braeunlich, (1900). Quer-8°. 10 Bll. OLwd. mit montiertem chromolithogr. Titelbild. Sehr seltenes Album mit dekorativen Chromotafeln - Laut KVK nur in Bibl. Greifswald, nicht im Handel. - Mit den bezeichneten Titeln: An der Vulcan-Werft vorbei - Schnelldampfer "Kaiser Wilhelm der Grosse" und ein Panzerschiff im Bau - Schnelldampfer "Freia" bei der Flottenparade von Sr. Majestät - Postdampfer "Imperator" verlässt die Moolen von Swinemünde - Kaiser Wilhelmbrücke vor Heringsdorf mit Schnelldampfer "Freia" - Vor Göhren und Binz auf Rügen - Torpedoflotte verlässt Abends den Hafen von Sassnitz - Postdampfer "Imperator" vor Stubbenkammer auf der Ausreise nach Schweden - Bornholm's Küste und Hammershuus-Ruine - Sr. Majestät Yacht "Hohenzollern" .im Norwegischen Fjord. - Schönes Exemplar. Very rare album with decorative chromo plates - According to KVK only in Bibl. Greifswald, not in trade. - Nice copy.

Lot 771

Zoologie - - (Mehmed Emin). Musavver Tarif-i Hayvanat (Osmanisches Tierbuch). Mit 24 doppelblattgr. chromolithogr. Tafeln. Istanbul, Matbaai Osmaniye (Osmanische Druckpresse), um 1893. 36 Bll. 4°. OHLwd. mit ill. Vorder- und Hinterdeckel (etw. fleckig, berieben u. bestoßen, VDeckel mit kl. Kratzspur). Wohl zweite Auflage. - Mit zahlreichen Darstellungen von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Fischen, Insekten und Muscheln. - Die Vorsätze erneuert, altersbedingt in den Rändern etw. gebräunt. Insgesamt äußerst wohlerhaltenes Exemplar mit farbfrischen u. detailreichen chromolith. Tafeln. Zoology - (Ottoman animal book.) With 24 double-page chromolithographic plates. Orig. half cloth with ill. front and back cover (somewhat stained, rubbed and bumped, front cover with small scratch mark). - Probably second edition. - With numerous illustrations of mammals, birds, reptiles, fish, insects and shells. - The endpapers renewed, in the margins slightly browned due to age. Altogether very well preserved copy with colourful and detailed plates.

Lot 380

Russland - - D. A. Rovinsky. Russkie narodnye kartinki (= Russische Volksbilder). Atlas Bd. 1. Tf. 137-284. Mit 112 kolorierten, tls. gefalt. Tafeln. St. Petersburg, Expedition zur Vorbereitung staatlicher Papiere (= Ekspeditsíya zagotovleníya gosudarstvennykh bumag) 1881. Gr.-Fol. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. u. RVergoldung (Etw. stärker beschabt, berieben u. bestoßen, mit Bezugsdefekten, Gelenke angebrochen. Selten - Die Tafeln zeigen Aspekte des russischen Lebens, Folklore, Legenden, Ansichten u.a., darunter auch die bedeutenden Karikaturen von Peter dem Großen als die Große Katze von Astrachan. - Ehem. Bibliotheksexemplar vermutl. späteres Titelbl. mehrfach gestempelt u. aus der Bindung gelöst, im Rand tls. etw. fingerfleckig, papierbedingt etw. gebräunt, vereinzelt mit kl. restaurierten Einrissen im weißen Blattrand. Insgesamt überwiegend sehr gut erhaltenes sowie äußerst seltenes Exemplar. Russia - Russkie narodnye kartinki (= Russian folk pictures). Atlas Vol. 1. Pl. 137-284. With 112 colored, partly folded plates. Cont. half leather binding with gilt title on cover (somewhat stronger scuffed, rubbed a. bumped, cover with defects, joints partly cracked). - Rare - The plates depict aspects of Russian life, folklore, legends, myths, etc., including the important caricatures of Peter the Great as the Great Cat of Astrakhan. - Former library copy presumably later title page stamped several times and loosened from the binding, partly in the margins somewhat finger-stained, slightly browned due to paper, few ll. with restored small tears in the white sheet margin. Overall mostly very well preserved and rare copy.

Lot 633

Botanik - - Christian Gottlieb Lorek. Zur Flora Prussica. Mit 222 (von 226) kolorierten Kupfertafeln. Königsberg, Gräfe u. Unzer (Schultz), 1830, 1837. Gr.-8°. 51 S. (Text), Taf. 1-210, Titelbl d. Heftes 13 (Nachtrag), Taf. 211-226, 4 S. Text. (Mod.) HLdr. (etwas lichtrandig). Erste Ausgabe mit dem Nachtrag. - Nissen, BBI 1231 - Pritzel 5602 - Stafleu-C. 4983. - Diese erste Ausgabe noch mit den Tafeln in Kupferstich (spät. dann in Lihtogr.). Die Tafeln meist mit 6 dargestellten Pflanzen, am Unterrand mit lateinischer Legende. - Tafeln teils etwas gebräunt (wenige Taf. stärker), Textbll. stärker gebräunt, ohne die Tafeln 8, 82, 112 und 125. First edition with the addendum. - This first edition still with the plates in copper engraving (later then in Lihtogr.). With 222 (of 226) coloured copper plates. Mod. half calf.

Lot 784

Zoologie - Ichthyologie - - Marcus Elieser Bloch. 4 handkolorierte Kupfertafeln aus: Naturgeschichte der Ausländischen Fische. 1782-95. Je ca. 21 x 37 cm (25 x 40,5 cm). Je im Druck typographisch bezeichnet. Dargestellt: Buffalo-Kofferfisch (CXXXV). - Kugelfisch (CXXVII). - Nilkugelfisch (CXLI). - Grünflosser (CCLXXXVIII). - Papierbedingt im Rand tls. zart gebräunt, vereinzelt mit hs. Randannotationen in Bleistift. Verso tls. mit Sammlerstempel und Spuren vorheriger Montierung. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Satte Drucke in leuchtend, naturnahem Kolorit. Ichtylogy - 4 hand-coloured copper engraved plates Each typographically inscribed in the print. - Contains the plates: as mentioned above. - The margins due to paper in some parts delicately browned, partly with handwritten annotations in pencil. On verso partly with collector's stamp and traces of previous mounting. Altogether in well-preserved condition. Saturated prints in bright, close-to-nature colouring.

Lot 1001

Georg Philipp Harsdörffer. Frauenzimmer Gesprechspiele so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften mit nutzlicher Ergetzlichkeit beliebet und geübet werden mögen. Erster Theil ... mit einer neuen Zugabe gemehret. Durch einen Mitgenossen der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft. Mit doppels. gest. Titel, Drucktitel in Rot u. Schwarz, 18 gest. tls. emblematischen Tafeln, 1 Notenbeispiel, Holzschnitt-Initialen u. Holzschnitt-Schlussvignette. Nürnberg, Endter, 1644. 9 Bl., 300 S., 10 Bl., 53 S., 20 Bl. Quer-Kl.-8°. Pgt. d. Zt. mit Streicheisenlinien, span. Kanten u. spät. hs. RSchild (etwas fleckig, Schließbänder fehlen, VDeckel mit verblasstem hs. Vermerk u. kl. Wurmspur). Erweiterte und stilistisch neugefasste zweite Ausgabe des ersten Teils von Georg Philipp Harsdörffers (1607-1658) bedeutendstem (erstmals 1641 in 2 Teilen erschienenen) Werk, das eines der schönsten und seltensten Bücher der deutschen Barockliteratur darstellt und in der revidierten Form als Gesamtwerk in 8 Bänden großen Einfluss auf Zeitgenossen wie z.B. Grimmelshausen ausübte. - VD17 23:234616Y. - Goedeke III, 108, 56. - Faber due Faur 502. - Praz S. 363f. - Dünnhaupt (2. Aufl.), 9.I. - Der deutscher Barockdichter und Begründer des Pegnesischen Blumenordens Harsdörffer vermittelt in Form von Dialogen, Kurzgeschichten, Anekdoten, Gedichten, Rätseln, Sprichwörtern und emblematischen Elementen das gesellschaftliche Leben jener Zeit. - Titel mit hs. Vermerk, einige Unterstreichungen u. kl. Anm., 2 kl. Fehlstellen im w. Rand, wenig braunfleckig. With double-page frontispiece and 18 full-page engraved partly emblematic plates. Contemp. vellum with blind tooled fillets and later label to spine (somewhat spotted, ties missing, cover with faded autograph note and small worm marke). - Expanded and stylistically revised second edition of the first part of Georg Philipp Harsdörffer's (1607-1658) most important work (first published in 1641 in 2 parts), which is one of the most beautiful and rarest books of German Baroque literature and in its revised form as a complete work in 8 volumes exerted great influence on contemporaries such as Grimmelshausen. - Title with note, some underlinings and small annotations, 2 small missing parts in the outer white margin, some brownstaining.

Lot 1105

Art Déco - - Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. 1. Jg., Heft 1-10 (v. 10). Mit insg. 90 farb. u. in Pochoir kol. Modetafeln sowie zahlr. teils ebenfalls in Pochoir kol. bzw. mont. Textabb. u. Werbetafeln. Berlin, Reiß, 1922. 4°. Lose Blätter in 7 OKt.-Umschlägen (tls. leicht angestaubt u. gering bestoßen, vereinzelt kl. Randläsuren). Lipperheide Zb 300. - Eine der anspruchvollsten Modezeitschriften mit reichhaltigem Art-Déco-Illustrationen und Anzeigen. - Die Farbtafeln, teils in prachtvollem Pochoirkolorit von Offterdinger, Kretschmann, Leonard, Kainer, Schmidt-Caroll, Kobbe, Gavrilow, Leonard, Kannenberg etc. - Mit Beilagen (Pariser Modebrief, Modestudien von Offterdinger u.a.) und Beiträgen von Franz Blei (Willkomene Liebhaber, Die vollkommene Geliebte etc.), Ludwig Sternaux (Die Cigarette), Kasimir Edschmid u.a. - Vereinzelt minimale Läsuren, gelegentlich leicht (finger-)fleckig, insg. wohlerhaltenes Exemplar. 10 issues in 7 orig. wrappers (partly slightly dusty and bumped, occ. minor marginal defects) of the first year of one of the most sophisticated fashion magazines with rich art deco illustrations and advertisments. - With 90 colour fashion plates, partly in splendid pochoir by among others as listed above. - Only minimal defects in places, occ. minor (finger-) staining, overall well preserved copy.

Lot 1308

Manet, Edouard - - Emil Waldmann. Edouard Manet. Mit 1 farbigen Holzschnitt und 2 Originalradierungen von E. Manet sowie 50 Abb. im Text und auf Tafeln. Berlin, Cassirer, 1923. 134 S. 4°. OHPgt. mit goldgepr. DTitel, Goldfileten u. Kopfgoldschnitt (etwas angestaubt, berieben, gebräunt u. fleckig). Exemplar der Vorzugsausgabe mit den beiden Original-Radierungen "Baudelaire mit Hut" (Guérin 30 II) und "Berthe Morisot" (G. 59 II) sowie dem hübschen Farbholzschnitt auf Japan nach der "Olympia". - Innengelenke etw. angeplatzt, 1 Textbl. mit Einriss im w. Rand, 1 Seidenhemdchen knitterig, gelegentlich gering fingerfleckg, insgesamt gutes Exemplar. De luxe edition with 1 colour woodcut and 2 orig. etchings by Manet and 50 illustr. on plates and in the text. - Orig. half vellum with gilt stamped title to front board, gilt fillets and top gilt edge. - Inner hinges partly slightly cracking, 1 text leave with tear in the white margin, occ. minor finger staining, overall good copy.

Lot 1466

Belser Presse - Hoehme, Gerhard - - Olaf Römer. Die Entdeckung und die Berechnung der Lichtgeschwindigkeit. 1676. - Wernher von Braun, Die Römersche Entdeckung und die Weltraumforschung. 1973. Mit 7 Farbradierungen, davon 1 doppelblattgr. u. 2 als Vignetten, sowie 2 Doppelbll. mit Prägedrucken von Gerhard Hoehme. Stuttgart u. Zürich, Belser, 1983. Folio. Orig.-Pergaminkarton auf 9 sichtbaren Bünden, in bedruckter Acrylglas-Kassette. Achter Druck der Belser Presse. - Spindler 64, 8. Tiessen VI, 10, 4. - Eines von 65 vom Künstler signierten und nummerierten Exemplaren (GA 85). Gedruckt auf BFK Rives. - Sehr gutes und sauberes Exemplar. Private Press. - With 7 colour etchings, 1 of them double-page and 2 as vignettes, as well as 2 double-page plates with relief printing. - Original glassine binding in acrylic case. - One of 65 numbered copies (total ed. 85), signed by Hoehme. - Very good copy.

Lot 1274

Jugendstil - - Ernst Haeckel. Krasota form v prirode (= Kunstformen der Natur). Mit 100 teils chromolithographischen Tafeln.. St. Petersburg, "Proswschtenie", (1906). 5 Bll., 112 Bll., 56 S. 1 Bl. (Errata). Fol. Dunkelgrüner ill. OLwd. (etw. berieben und bestoßen, minimal fleckig). Vgl. Nissen 1783 und II, 336ff. - Erste russische Ausgabe von Haeckels "Kunstformen der Natur" in der Übersetzung von W.A. Dogel. - Von großer Seltenheit, Worldcat listet drei Exemplare in den USA und ein Ex. in Israel, ein weiteres Exemplar in der Russischen Nationalbibliothek, St. Petersburg. Das Erscheinungsdatum ist unsicher, wird von der RNB jedoch mit 1906 angegeben. - Das bedeutende Tafelwerk schlägt eine Brücke zwischen Naturwissenschaft und Gegenwartskunst und stellt in überaus ästhetischer Form Organismen aus dem Pflanzen- und Tierreich dar. Die Lithographien für diese Vorlagenwerk der modernen Bildkunst schuf Adolf Glitsch, ein Mitarbeiter Haeckels. Seine Untersuchung der Formenwelt der Natur hatte bleibenden Einfluss auf das mit dem Jugendstil aufblühende Kunstgewerbe. - Hinsichtlich Buchschmuck, Text- u. Tafelbestand mit der Orig. Ausgabe identisch, jedoch vollständig übersetzt und bis auf die lat. Tafelbezeichnungen in kyrillischer Schrift. Den Druck der Tafeln besorgte laut Angabe eine Druckerei im sibirischen Tomsk. - Wenige Bll. aus der Bindung gelöst, teils im Blattrand etw. fleckig, vereinzelt mit kl. Randeinrissen oder etw. knickspurig. Insgesamt äußerst wohlerhaltenes Exemplar in intaktem Einband mit farbfrischen Tafeln. Art Nouveau - With 100 partly chromolithographic plates. Orig. ill. dark green cloth (somewhat rubbed and bumped, minimally spotted). - First Russian edition of Haeckel's "Kunstformen der Natur" in the translation by W.A. Dogel. - Of great rarity, Worldcat lists three copies in the USA and one in Israel, another copy in the National Library of Russia, St. Petersburg. The date of publication is uncertain, but is listed by the NLR as 1906. - This important work builds a bridge between natural science and contemporary art and depicts organisms from the plant and animal kingdoms in a highly aesthetic form. The lithographs for this masterpiece of modern pictorial art were created by Adolf Glitsch, a research assistant of Haeckel. His study of the world of forms in nature had a lasting influence on the arts and crafts that blossomed with Art Nouveau. - The book decoration, text and plates are identical with the original edition, but completely translated and in Cyrillic script, except for the Latin names on the plates. The printing of the plates is stated to have originated from a printing house in Tomsk, Siberia. - A few pages loosened from the binding, some pp. stained or with small tears in the margins, partly a bit creased. Altogether an exceptionally well preserved copy in intact binding with brightly coloured plates.

Lot 251

Afrika - - Johann Joachim Schwabe. Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande oder Sammlung aller Reisebeschreibungen. Bd 3 u. 4 der Reihe. Mit inges. 78 (von 80) teils gefalt. Kupfertafeln u. Karten. Leipzig, Arkstee u. Merkus, 1748-1749. 6 Bll., 668 S., 14 Bll.; 4 Bll., 726 S., 25 Bll. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSchild u. RVergoldung (Kapitale leicht lädiert, etw. beschabt u. an den Ecken bestoßen). Reiseberichte über das westliche Afrika: Gambia, Sierra Leone, Benin, Guinea u.a. Im 4. Band wird die Beschreibung von Guinea fortgesetzt u. über Benin, Loango, Kongo und Angala berichtet. - Fehlt in Bd. 3 die Tafel 10 (Camäleon) und in Bd. 4 Taf. 18 (Bavian). - Etw. gebräunt, in Bd. 4 S. 155/56 mit geklebtem Einriß. Volumes 3 and 4 of the series. - With 78 (of 80), some folded, copper engraving plates and maps. - Contemp calf, label and gilt to spine (slight damage to spine-ends, some chafing, corners bumped). - Missing plate 10 (Camäleon) in vol. 3 and plate 18 (Bavian) in vol. 4. - Somewhat browned, in vol. 4 pp. 155/56 with glued tear.

Lot 457

1. Weltkrieg - - Umfangreiche Sammlung von über 600 Stereoskopien und Glasnegativen mit überwiegend Darstellungen aus dem 1. Weltkrieg sowie 3 Stereobetrachter aus Holz. Um 1914-1918. Maße je 4,5 x 10,5 cm und 6 x 13 cm. Meist mit einbelichteter, tls. handschriftlicher Bezeichnung auf der Platte. Überwiegend eingelegt in Pp. Schachteln (tls. d. Zt. u. meist mit Etikett versehen), teils eingesteckt in Holzkassetten (die Schachteln tls. mit Läsuren bzw. den üblichen Abnutzungen). Gezeigt werden: Französische und belgische Soldaten an der Front. - Versch. gepanzerte Fahrzeuge. - Der belgische König Albert I. zusammen mit dem französischen Staatspräsidenten Raymond Poincaré. - König Albert I zusammen mit seiner Gemahlin Elisabeth Gabriele von Bayern. - Zahlreiche gefallene oder verwundete Soldaten, u.a. - Teilweise im Rand etw. ausgesilbert, wenige Platten etw. verblasst oder mit oberflächlichen Schäden, vereinzelt mit Bruch. Extensive collection of more than 600 stereoscopes and glass negatives, mostly depictions from World War I, as well as 3 wooden stereoscopic viewers. Mainly with inset, partly with handwritten inscription in French. Mostly inserted in cardboard boxes (mostly of the time and with label), partly inserted in wooden boxes (the boxes partly with the usual wear). - Depicted: French and Belgian soldiers at the front. - Various armoured vehicles. - The Belgian King Albert I together with the French President Raymond Poincaré. - King Albert I together with his wife Elisabeth Gabriele of Bavaria. - Numerous fallen or wounded soldiers, a.o. - Partly silvered in the margins, a few plates somewhat faded or with superficial damage, occasionally with breakage.

Lot 949

Auktionskataloge - - Catalogue of the Collection of Pictures, works of art, and decorative objects, the property of His Grace the Duke of Hamilton, K.T. 5 Teile in 1 Bd. (so komplett). Mit 77 photographischen Pigmentdrucktafeln von James Craig Annan. London, Christie, Manson & Woods, 1882. 234 S. Gr.-8°. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Titel, Lederecken, Marmordeckeln u. dreiseitig gesprenkeltem Schnitt und Buntpapiervorsätzen (etw. berieben u. bestoßen, der Rücken leicht verfärbt). Von diesem Auktionskatalog erschienen zwei Versionen, eine ohne Tafeln und eine illustrierte Ausgabe mit Pigmentdrucken von James Craig Annan wie die vorliegende. Der schottische Pionier der Photographie Annan war erst 18 Jahre alt, als er die Photographien für den spektakulären Verkauf der Sammlung des Duke of Hamilton anfertigte. Innerhalb von fünfzehn Tagen wurden in fünf Abschnitten 2.213 Lose versteigert, darunter Gemälde von Botticelli, Breugel, Da Vinci, Dürer, Fra Angelico, Giorgione, Holbein, Rembrandt, Rubens, Tizian, Veronese u.a., aber auch Möbel, Porzellan sowie weitere dekorative Objekte. - Nur vereinzelt im Blattrand etw. fleckig. Insgesamt äußerst wohlerhaltenes und sauberes Exemplar, die Tafeln satt im Abzug mit tiefen Schwärzen. Auction Catalogues - 5 parts in 1 vol. (complete) With 77 carbon print plates by James Craig Annan. Half leather binding of the time with leather corners, marbled covers, three-sided speckled edges and coloured paper endpapers (somewhat rubbed and bumped, the spine slightly discolored). - Two versions of this auction catalogue were published, one without plates and an illustrated edition with carbon prints by James Craig Annan like the present one. The Scottish pioneer of photography Annan was only 18 years old when he made the photographs for the spectacular sale of the Duke of Hamilton's collection. Within fifteen days, 2,213 lots were auctioned in five sections, including paintings by Botticelli, Breugel, Da Vinci, Dürer, Fra Angelico, Giorgione, Holbein, Rembrandt, Rubens, Titian, Veronese and others, as well as furniture, porcelain and other decorative objects. - Only a few spots in the margins. Altogether an excellent and clean copy.

Lot 257

Amerika - - Hermann Burmeister. Erläuterungen zur Fauna Brasiliens enthaltend Abbildungen und ausführliche Beschreibungen neuer oder ungenügend bekannter Thier-Arten. Mit 32 tls. mont. lithogr. Tafeln. Berlin, Reimer, 1856. VIII, 115 S. Folio (ca. 45 x 32,5 cm). Lose Bll. in Kt.-Flügelmappe. Erste Ausgabe. - Vgl. Nissen ZBI 761. - Bosch 480. - Derzeit kein Exemplar im internationalen Handel nachweisbar. - Die Tafeln zeigen u.a: Ratten, Wolfs- und Schakalartige (Canis), Füchse, Frösche, jeweils mit lateinischen Bezeichnungen, sowie versch. Tierschädel, Knochen und Skelette. - Papierbedingt leicht gebräunt, tls. gering stockfleckig. America. - First edition. With 32 partly mounted lithographed plates. Loose sheets in cardboard folder. - The plates show, among others: rats, wolves and jackals (Canis), foxes, frogs, each with Latin names, as well as various animal skulls, bones and skeletons. - Slightly browned due to paper, partially slightly foxed. - Currently no copy in international trade verifiable.

Lot 1279

Fritz Kahn. Das Leben des Menschen. 5 Bde. Mit zahlr. tls. farb. Tafeln, zahlr. Abb. im Text und dem dazugehörigen Faltplakat. Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, 1922-1931. 4°. Blaue HLwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. DTitel (teils etwas berieben). Erste Ausgabe. - Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Farblithographie. Blattgröße: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." - Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. 5 vols. With numerous partially col. plates and illustr. in the text. Contemp. half cloth with gilt stamped title to spine and title to front (partially slightly rubbed). - First edition. - With the famous poster "Man as a palace of industry". Color lithograph. Sheet size: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (with illustration on cover): "A pioneering achievement of modern information design that continues to fascinate today with its variety of themes and styles, humor and original analogies." - Physician and author Fritz Kahn (1888-1968) emigrated to Palestine in 1933 and moved to Paris in 1937, where he was interned in a French camp in 1940. Thanks to the help of Albert Einstein, he was able to emigrate to the United States. His books were put on the "list of harmful and undesirable literature" by the Nazis.

Lot 1637

Musik - - Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Für patriotische Verehrer echter musikalischer Kunst. Mit gestoch. Portrait Bachs u. 2 gest. Notentafeln. Leipzig, Hoffmeister u. Kühnel, 1802. x, 69 S. Gr.-8°. Grüne Pp. d. Zt. mit goldgepr. Fileten u. goldgepr. RTitel (bestoßen, lichtrandig, fleckig, Fehlstellen im Bezug). Erste Ausgabe der ersten und frühen Monographie zu Bachs Biographie. - Titel mit Besitzeintrag "Iffland" (nicht August Wilhelm I.) sowie dessen hs. Vermerk "über Forkel vid. die Anlange (Nekrolog im Hamburger Correspondenten) I. / diese habe ich mit obigen Buch dem Musicus Klindworth geliehen u. nicht zurückerhalten / 1852. I." - Etwas stockfleckig. Music - First edition of the first and early monograph on Bach's biography. With engraved portrait of Bach and 2 engraved music plates. Green cardboard with gilt fillets and gilt stamped title to spine (bumped, light-margined, stained, missing parts in the cover). - Title with ownership inscription "Iffland" (not August Wilhelm I.) as well as his handwritten note." - Some foxing.

Lot 772

Zoologie - - Carl Gustav Jablonsky. Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten (...) Der Schmetterlinge zweyter Teil. Mit kol. Titelkupfervignette und 10 (von 14) kolorierten Kupfertafeln. Berlin, Joachim Pauli, 1784. XXXII, 295 S. 8°. Pp. d. Zt. (etw. stärker beschabt, berieben u. bestoßen, oberes Kapital mit Defekt, oberfl. wurmspurig sowie mit Bezugsschäden). Nissen, ZBI 2078. - Jablonsky war ein Naturforscher sowie Privatsekretär der preußischen Königin. Die Tafeln nach Zeichnungen von Jablonsky. - Papierbedingt etw. gebräunt u. braunfleckig (tls. etw. stärker), fleckig. Die Tafeln mit etw. laienhaift restaurierten Schäden, knickspurig, fleckig u. mit kl. Einrissen sowie vermutl. nachträgl. etw. unfachmännisch eingebunden. Insgesamt noch überwiegend wohlerhaltenes Exemplar. Zoology - With col. title copper engraved vignette and 10 (of 14) colored copper plates. Cont. cardboard binding (somewhat more scuffed, rubbed and bumped, upper capital with defect, superficially wormed and with some damages to the cover). - Slightly browned and brownstained due to paper (partly a little stronger), stained. The plates with some amateurishly restored damages, creased, with small tears as well as presumably bound in slightly later and somewhat unskilled. Altogether still mostly well-preserved copy.

Lot 393

Südamerika - Brasilien - - Moritz Rugendas. Das Merkwürdigste aus der malerischen Reise in Brasilien. Mit 5 lithographierten Zwischentiteln und 40 lithographischen Tafeln. Schaffhausen, Brodtmann, 1836. Folio. 51 S. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel und Marmordeckeln (Kapitale mit Defekten, etwas berieben und beschabt). Bosch Brasilien-Bibl. 414. Borba de Moraes II, 754. Lonchamp 2567a. Berger 257. - Erste Ausgabe dieser von Brodtmann veranstalteten Auswahlausgabe nach den Tafeln des Originals, welches in 20 Lieferungen à 5 Tafeln zwischen 1827 und 1835 in Paris bei Engelmann erschien. Die vorliegenden Tafeln von Brodtmann nach J. Schweicker lithographiert. "R. führte damit die Landschaftsmalern in das Gebiet der Ethnographie; Humboldt gedachte darob in seinr "Pflanzengeographie" des Malers in anerkennendster Weise." (ADB 29, 601) - Die fünf Teile mit wundervoll lithographierten Tafeln zu den Themen: Landschaften Brasiliens, Ansichten von Rio de Janeiro, Porträts und Trachten sowie Sitten und Gebräuche der Einheimischen. Die beiden letzten Teile enthalten auch eine ausführliche Studie über den Sklavenhandel mit seinen unmenschlichen Bedingungen auf den Sklavenschiffen, den Registrierungsverfahren durch die Behörden und den Sklavenmärkten. Weitere Darstellungen zeigen die Sklavenunterkünfte, Sklaven bei der Arbeit und Bestrafung. Zudem Tafeln mit den ethnischen Zugehörigkeiten der Sklaven aus Orten wie Cabinda, Rebolla, Kongo, Benguella, Mina, etc. - Durchgehend stockfleckig, teils etwas stärker. Insgesamt schön erhalten. South America - Brazil - With 5 lithographed intertitles and 40 lithographic plates. Cont. half leather with gilt title on spine and marbled boards (capitals with defects, somewhat rubbed and scuffed). - First edition of this selection by Brodtmann after the plates of the original, which was published by Engelmann in Paris between 1827 and 1835 in 20 deliveries of 5 plates each. The present plates lithographed by Brodtmann after J. Schweicker. - The five parts with beautifully lithographed plates on the subjects: Landscapes of Brazil, Views of Rio de Janeiro, Portraits and Costumes, as well as Customs and Traditions of the Locals. The last two parts also contain a detailed study of the slave trade with its inhumane conditions on the slave ships, the registration procedures by the authorities and the slave markets. Other illustrations show the slave quarters, slaves at work and punishment. In addition, plates with the ethnic affiliations of the slaves from places like Cabinda, Rebolla, Congo, Benguella, Mina, etc. - Foxing throughout, partly somewhat heavier. Overall beautifully preserved.

Lot 1508

Carré, Leon - - Victor Barrucand. Le chariot de terre cuite. D'après la pièce du théatre indien attribuée au roi Soudraka. Mit 20 kraftvoll kolorierten Pochoir Tafeln und einer Extrasuite der Tafeln von Leon Carré. Paris, H. Piazza 1921. 114 S., 2 Bll., 2 w. Bll. Kl.-Folio. OBrosch im OSchuber. Monod 1034. - Carteret IV, 60: "Belle publication cotée". - Prachtvolle Luxusausgabe auf Japan mit dekorativen Pochoirtafeln von Léon Carré. Eins von 135 römisch numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "Japon imperial", mit der Extrasuite der Illustrationen in Schwarz-Weiß. Aufwendiger und großzügiger Art Déco Druck aus der Presse von G. Kadar, Paris. Die Pochoirs unter Verwendung von Gold- und Silberstift, und starker Tonalität kraftvoll koloriert. Textdruck in Blaugrün und Schwarz, jeweils auf beige-gelbem Hintergrund, prachtvolle Zwischentitel, Randleisten, Vignetten, Initialen und Tafeleinfassungen in Goldgeld von Léon Carré. Minimal gelockert, Bindung aber fest. Gutes Exemplar. With 20 powerfully colored pochoir plates and an extra suite of the plates. Folio. OBrochure. Gorgeous deluxe edition on Japan with decorative pochoir plates by Léon Carré. One of 135 Roman numbered copies of the deluxe edition on "Japon imperial", with the extrasuite of illustrations in black and white. Lavish and generous Art Déco printing from the press of G. Kadar, Paris. The pochoirs powerfully colored using gold and silver pencil, and strong tonality. Text printed in blue-green and black, each on a beige-yellow background, splendid intertitles, marginal borders, vignettes, initials and panel borders in gold money by Léon Carré. Minimally loosened, but binding tight. Good copy.

Lot 1635

Musik - - Klaus Böttger. Notenbilder. Kunstmappe mit sechs Faksimiles nach Musik-Autographen von György Ligeti und mit dem Reprint eines Ligeti-Portraits von Klaus Böttger. Mainz / München, B.Schott's Söhne / kunst publik Monika Limbacher GmbH, 1991. Doppelblatt (Titel / Text von Eckhard Roelcke: György Ligeti im Gespräch, mit 6 Schwarzweiß-Abb. / Impressum), 1 Transparent-Bl. (Text von Hannes Reinhardt: Klaus Böttger), 1 Bl. (grüngetönte, mit Bleistift num., betitelte, sign. und dat. Original-Radierung von Klaus Böttger: Bild: 23 x 16,5 cm, Blatt: 34 x 26,8 cm) und 6 einzeln mit Bleistift num. und von Ligeti (mit vollem Namen) hs. sign. Faks.-Tafeln auf Vélin Arches-Bütten, insgesamt 10 Bll. lose in weißer OKt.-Flügelmappe mit weißem Titelaufdruck in Reliefprägung (Gr.-Fol). Exemplar der Vorzugsausgabe aus römisch zehn Exemplaren, D II/X der A-Auflage (150 Ex.): Nr. II von X der Künstler- bzw. Verlagsexemplare, die von Ligeti und Böttger im Anschluss an das Impressum zusätzlich signiert sind. - 2 Beilagen, darunter Gesamtverzeichnis der veröffentlichten Werke Ligetis. Er gilt als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und als Repräsentant der Neuen Musik. Music. - Numbered, titled, signed and dated in pencil. Original etching by Klaus Böttger and 6 individually numbered in pencil and signed by Ligeti (with full name) facsimile plates on Vélin Arches handmade paper. Copy of the special edition of Roman ten copies, D II/X of the A edition (150 ex.): No.II of X of the artist's or publisher's copies, additionally signed by Ligeti and Böttger following the imprint. 2 inserts, including a complete list of Ligeti's published works. He is considered one of the most important composers of the 20th century and a representative of New Music.

Lot 304

James Cook u. John Hawkesworth. Cartes et figures des voyages entrepris par ordre de sa Majesté Britannique ... pour faire des découvertes dans l'hémisphère méridional. Atlasband mit 52 meist gefalteten Kupferkarten u. -tafeln. Paris, Saillant et Nyon u. Panckoucke, 1774. 4°. HLdr. d. Zt. mit RTitel, RVergoldung u. dreiseitigem Rotschnitt (Gelenke (an)geplatzt, VDeckel mit durchgehender Knickspur, etw. stärker beschabt, berieben u. bestoßen). Conlon 74:1046 (= BN, NUC). - Sabin 30940. - Tafelband zu den 4 Bänden der "Relation des voyages entrepris par ordre de Sa Majesté Britannique ... par J. Hawkesworth" - Enthält Karten u. Pläne von Tahiti, Neuseeland, Australien u.a. - Einzelne Karten mit kl. Einrissen an der Falz, stellenweise mit kl. Wasserflecken im Rand sowie etw. stockfleckig (etwas stärker in den ersten u. letzten Bll.). Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar mit nuancenreichen Kupferstichtafeln. Atlas volume with 52 mostly folded copper maps and plates. Contemporary half calf wit gilt title on spine, red edges on three sides (joints cracked, cover with full-length crease, somewhat more scuffed, rubbed and bumped). - Plate volume to the 4 volumes of the "Relation des voyages entrepris par ordre de Sa Majesté Britannique ... par J. Hawkesworth" - Contains maps and plans of Tahiti, New Zealand, Australia a.o. - Some maps with small tears at the fold, partly with small waterstains in the margins and some foxing (slightly more in the first and last few leaves). Altogether well preserved copy with richly nuanced copper engraved plates.

Lot 1275

Jugendstil - - Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Herausgegeben von Georg Hirth, Redaktion: Fritz von Ostini. Sammlung von 11 Halbjahresbänden. Mit zahlr. Abbildungen u. Farbtafeln. München und Leipzig, Georg Hirths Kunstverlag bzw. Verlag der Münchner "Jugend", 1896-1917. 4°. Illustr. OLwd. (tls. goldgepr.) (berieben u. bestoßen, meist etw. angeschmutzt u. (stock-)fleckig, 1 Deckel lose). Erste Ausgabe. - Diesch 2668. - Kirchner 15532. - Enthält: Jg. 1896 (Bd. 2, Nr. 27-52), 1898 (Bd. 1, Nr. 1-26), 1899 (Bd. 1, Nr. 1-26), 1901 (2 Bde., Nr. 1-53), 1902 (Bd. 2, Nr. 27-52), 1909 (2 Bde., Nr. 1-52), 1912 (Bd. 2, Nr. 27-52), 1917 (2 Bde., Nr. 1-52). - Die Jugend, welche seit ihrer Gründung 1896 bis 1940 erschien, gilt als die wichtigste Zeitschrift des Jugendstils, dessen Namen sie mitbegründete. - Dabei: 11 illustr. Einzelhefte. 1898 (Nrn. 1, 14, 15), 1899 (Nr. 30, 31), 1902 (Nrn. 4 (Grillparzer-Nr.), 7, 12, 13, 36, 51). In goldgepr. ill. OLwd.-Mappe d. Jugend 1899, II. - Dublette Jugend 1909, Bd. 1, Nr. 1-26. HLwd. d. Zt. - Tls. mit versch. Exlibris von Johannes Koffka. - Papierbedingt gebräunt, einige Blätter u. fl. Vorsätze lose, vereinzelt Lagen gelockert, gelegentlich Randläsuren. - Nicht auf Vollständigkeit geprüft, augenscheinlich komplett. Collection of 11 half-yearly volumes. With numerous illustrations and colour plates. Illustrated orig. cloth (partly gilt stamped) (rubbed and bumped, mostly somewhat soiled and foxed, 1 cover loose). - Contains: as listed above. - The "Jugend", which appeared from its foundation in 1896 until 1940, is considered the most important journal of Jugendstil, whose name it helped to establish. - In add. 11 illustr. single issues as listed above. In gilt stamped illustr. orig. cloth folder of the "Jugend" 1899, II - Duplicate Jugend 1909, vol. 1, nos. 1-26. - Partly with bookplate of Johannes Koffka. - Browned due to paper, some leaves and free endpapers loose, occ. layers loosened, occ. marginal tears. - Not checked for completeness, apparently complete.

Lot 357

Korea - - Ernst Oppert. Ein verschlossenes Land. Reisen nach Corea. Mit 7 Holzstich-Tafeln, 31 Holzstich-Textillustrationen und 2 getönten lith. Faltkarten. Leipzig, Brockhaus, 1880. XX, 313 S., 1 Bl. 8°. Mod. HLwd. mit Marmordeckeln u. mont. RSchild. Cordier BS 2955 - Henze III, 652. - Erste deutsche Ausgabe (zuerst in 1879 in London erschienen). Ernst Oppert ging 1851 nach Shanghai und gründete dort ein Handelshaus. Der Erfolg der Perry-Expedition von 1854 nach Japan erweckte in ihm den Wunsch, eine ähnliche Großtat zu vollbringen. Von 1866 an bereiste er mehrfach Korea, um das Land für den westlichen Handel zu öffnen. - Papierbedingt zart gebräunt u. etw. stockfleckig (wenige Bll. etw. stärker betroffen), im unteren Rand etw. wasserrandig (Schriftbild nicht betroffen), vereinzelt mit hinterlegten Einrissen. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Korea - With 7 wood engraved plates, 31 wood engraved text illustrations and 2 tinted lith. folded maps. Modern half cloth binding with mounted label on spine. - Paper slightly browned and somewhat foxed (a few pages slightly more affected), lower margin waterstained (typeface not affected), a few tears backed. Altogether a well-preserved copy.

Lot 968

Armand Robin. Traite des Peintures, Applications et Procedes, Employes sur bois, sur etoffes, sur papier. Mit lithographiertem Umschlag u. 28 kolorierten lithographierten Tafeln., Paris, beim Autor 1834. VII., 99 S. Moderner Hldr. mit Buntpapiereinlage im Stil d. Zt. Zweite Ausgabe des Klassikers der Malerei. - Hier mit schön kolorierten Lithographien. Nur minimal fleckig bzw. mit Knickspuren. Ein gefaltete Tafel mit Fehlstelle am unteren Rand. 2 Tafeln fehlen. - Insgesamt gut. In dieser frühen Auflage selten. With lithographed cover and 28 coloured lithographed plates. - Second edition of the classic of painting. - Here with beautifully coloured lithographs. Only minimally spotted resp. with traces of creasing. One folded plate with loss at lower margin. 2 plates missing. - Overall good. Rare in this early edition.

Lot 783

Zoologie - Ichthyologie - - Marcus Elieser Bloch. 4 handkolorierte Kupfertafeln aus: Allgemeine Naturgeschichte der Fische. 1782-95. Blattmaße von 26 x 40,5 cm bis 29,5 x 49,5 cm. Je im Druck typographisch bezeichnet. Dargestellt: Seeschmetterling (CLXVII). - Seekröte (CXI). - Argus (XLVIII). - Wels (CCCLXVI). - Papierbedingt im Rand teils zart gebräunt, vereinzelt mit unscheinbar blassbraunen Flecken. Wenige Bll. mit kl. Randläsuren, verso tls. mit Spuren vorheriger Motnierung. Insgesamt in guter Erhaltung. Kräftige Drucke in zart, naturnahem Kolorit. - Dabei: 1 Bll. als Doublette. Ichtylogy - 5 hand-coloured copper engraved plates Each typographically inscribed in the print. - Contains the plates: as mentioned above. - Paper partly delicately browned in margins, occasionally with inconspicuous pale brown spots. A few leaves with small marginal tears, verso partly with traces of previous mounting. Altogether in well-preserved condition. Strong prints in delicate, near-to-nature colouring.

Lot 977

Miguel de Cervantes Saavedra. Les principales aventures de l'admirable Don Quichotte, représentees en figures par Coypel, Picart le Romain, et autres habiles ma�tres. Mit 31 Kupfertafeln, Titelbl. in Rot u. Schwarz, gestochener Titelvignette und gestochenem allegorischem Wappenkupfer sowie zahlreichen figürlichen Holzschnitt-Initialen und -Vignetten. Lüttich, Bassompiere, 1776. VIII, 356 S. Fol. HLdr. d. Zt. mit mont. RSchild u. RVergoldung, Lederecken, Marmordeckeln, dreiseitigem Rotschnitt u. Vorsätzen aus Marmorpapier (etw. beschabt, berieben u. bestoßen). Cohen/Ricci 218. - Sander 320. - Die prächtigen Kupfer gestochen von Kokke, Picart u.a. - Im Blattrand minimal u. gleichmäßig gebräunt. Insgesamt äußerst wohlerhaltenes u. sauberes Exemplar auf festem Papier. die kontraststarken Kupfertafeln mit ausgeprägter Gratwirkung. With 31 copper plates, title page in red and black, engraved title vignette and engraved allegorical coat-of-arms copperplate as well as numerous figurative woodcut initials and vignettes. Contemporary half calf with mounted label on and ornamental gilt spine, leather corners, marbled boards, red edges on three sides and marbled paper endpapers (somewhat scuffed, rubbed and bumped). - The splendid copper engravings by Kokke, Picart a.o. - Minimally and evenly browned in the margins. Altogether a very well preserved and clean copy on strong paper. The high-contrast copper plates with pronounced burr effect.

Lot 623

Botanik - - Basilius Besler. I. Cucumis Asininus. II. Hieracium fruticescens latifolium polyanthos. III. Rosmarinus Coronarius. Handkolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis". Eichstätt und Nürnberg, 1613, 1640, 1713. Blattmaße 51 x 42,5 cm. Nissen BBI 158. - Eine von 367 Kupfertafeln des botanischen Werkes "Hortus Eystettensis", zusammengetragen durch den Apotheker Basilius Besler. - Verso mit typographischer Beschriftung (diese leicht durchschlagend), im Blattrand etw. knickspurig. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvoller Druck in naturnah zartem Kolorit. Handcoloured copper engraving. - One of 367 copper plates of the botanical work Hortus Eystettensis, compiled by the pharmacist Basilius Besler. - On verso with typographic inscription (slightly showing through), in the margins somewhat creased. Overall very well preserved. Splendid print in delicate, nature-like colouring.

Lot 980

William Combe. The third Tour of Doctor Syntax. In search of a Wife. A Poem. Mit koloriertem Frontispiz und Titelvignette und 23 kolorierten Tafeln von Th. Rowlandson. London, Nattali and Bon, (1855). 2 Bll., 279 S. 4°. Mod. Buntpapiereinband, dreis. Goldschnitt. Tooley 429. - Papierbedingt etwas gebräunt. - Dabei: Jean Gay. Fables, with life of the author. And embellished with a plate to each fable. 2 Tle. in 1 Bd. Mit gestoch. Titel mit Titelvignette u. 66 gestoch. Vignetten. London, Darton & Harvey, 1793. XIV., 256 S. Mod. Buntpapiereinbd mit Farbschnitt. - So nicht bei Lowndes. Es fehlt das Frontispiz. Erste 20 Blatt an der rechten oberen Ecke minimal eselsohrig. With coloured frontispiece and title vignette and 23 coloured plates by Th. Rowlandson. Modern hardcover with marbled boards, gilt edges. Added: see above.

Lot 403

Ungarn - - Baron von Pronay Gábotól. Skizzen aus dem Volksleben in Ungarn. Pest, Geibel 1855. Fol. Mit Holzschnitt-Titelvign. und 20 von 25 chromolithographischen u. kolorierten Tafeln. 1 Bl., IV S., 1 Bl., 106 S., 1 Bl. Folio. Gebundener Buchblock ohne Einband. Erste deutsche Ausgabe. - Lipperheide Ebd 10. - Colas 2430. - Hiler 725. - Die hübschen Lithographien zeigen neben Trachten auch Szenen von der Jagd, Fischfang, Märkte, verschiedene Berufsdarstellungen etc., darunter Hirten, Winzer, Drahtbinder, Ölbauer, Fuhrleute, Dorfrichter, Melonenhändler etc. - Loser Vortitel mit handschriftlicher Widmung von Paul III. Anton Esterházy de Galantha an General Fersen Wien, 20. Dezember 1857. - Tafelseiten teils etwas am Rand gebräunt und am Rand wasserrandig. Hungary. - With woodcut title vignette and 20 of 25 chromolithographic and coloured plates First German edition. - The handsome lithographs show not only traditional costumes but also scenes of hunting, fishing, markets, various occupations, etc., including shepherds, winegrowers, wirebinders, oil farmers, wagoners, village magistrates, melon merchants, etc. loose front title. - loose pre-title with handwritten dedication by Paul III. Anton Esterházy de Galantha to General Fersen Vienna, December 20, 1857. Plate pages partly a little bit browned at margins and waterstained at edges.

Lot 1041

Jean Jacques Rousseau. Oeuvres complètes. Nouvelle édition, classée par ordre de matières. 19 in 38 Bdn. Mit 123 (davon 44 kolor. Pflanzen) Kupfertafeln (inkl. gestoch. Frontispizen bzw. Titel), 13 gefalt., gestoch. Musikbeilagen u. 325 (recte 327) S. gestoch. Noten. Paris, Poinçot, 1788-93. 4°. Dekorative geflammte Ledereinbände-Bände mit je 2 RSchildern u. reicher ornamentaler RVergoldung. (Teils berieben, beschabt und fleckig). Dufour 397 - Sander 1757 - Exemplar auf "grand papier". - Die Kupfer nach Moreau le jeune, sowie Boucher, Wheatly, Masillier, Le Barbier u.a - Die Botanik-Kupferstiche in kräftigem Kolorit. - Reihentitel meist gebräunt, teils wenig stockfleckig. Nach Dufour variiert die Anzahl der Frontispize und Kupferstiche der einzelnen Exemplare in erheblichem Maße, möglicherweise fehlen in unserem Exemplar 2 Frontispize u. 1 Tafel, die Botanik- und Musikkupfer sind komplett. - Schöne, dekorative Reihe, uniform gebunden. Copy on "grand papier". - 19 vols. in 38 vols. With 123 (44 colored) copper engraving plates (incl frontispiece and title), 13 folded engraved music insertions and 325 (recte 327) pages engraved music. - Handsome full calf, 2 labels to spine each and geners ornamental gilt to spine. (Partly rubbed, scuffed and spotted). - The botanical plates in bright coloring. - .

Lot 768

Zoologie - - Johann Friedrich Blumenbach. Abbildungen naturhistorischer Gegenstände. 10 Hefte in 1 Bd. Mit 100 teils kolorierten Kupfertafeln. Göttingen, H. Dieterich, 1797-1810. 8°. Etw. spät. HLdr. mit goldgepr. RTitel u. marmorierten Bezügen (beschabt, berieben u. bestoßen, das hintere Gelenk angeplatzt (die Bindung jedoch fest)). Nissen ZBI, 421. - Anker 46. - Kroke, Blumenbach-Bibliographie, 147. - Die Hefte je mit 1 Bl. Erläuterungen (das erste Heft mit 4 weiteren Bll. Vorbericht und Synopsis der behandelten ethnogr. Porträts), 5 Bll. Vorstücke zum Gesamtwerk, 10 Zwischentiteln und einem Heftregister. Vollständig mit allen Titeln zu den Einzelheften und den erst bei Abschluss des Werkes im Jahre 1810 ausgelieferten Vor- und Gesamttiteln sowie dem systematischen Register. - Die Titel verzeichnen Blumenbach nur als Herausgeber, in der Tat ist er jedoch der alleinige Verfasser des Werkes. Das 1. Heft in 2. Auflage, alle folgenden Hefte je in der Erstausgabe. - Das Werk widmete sich bis dato wenig bekannten Tierarten, diese dargestellt in 100 Kupfertafeln, hiervon 8 koloriert und 1 in Blaudruck. Gezeigt werden zahlreiche Affenarten, aber auch der Dodo, das erst kurz zuvor entdeckte Schnabeltier, Krokodile, Meeressäuger, aber auch einige Kuriosa wie ein frisch geschlüpfter Vogelstrauß u.a. - Die Zeichnungen entstanden oftmals nach Exemplaren aus Blumenbachs eigener Naturaliensammlung, hierunter das seinerzeit einzige sich in Kontinentaleuropa befindliche Exemplar eines Schnabeltieres. - Papierbedingt wenig gebräunt, vereinzelt etw. stockfleckig, wenige Bll. mit kl. u. schwächer werdenden Feuchtigkeitsfleck im oberen Rand. Vortitel verso gestempelt, Vorsätze mit hs. Anmerkungen in Bleistift. Insgesamt sehr gut erhalten, die Tafeln äußerst differenziert. Zoology - 10 issues in 1 vol. With 100 partly coloured copper engraved plates. Slightly later half leather binding with gilt title on spine and marbled covers (scuffed, rubbed and bumped, the back joint chipped (the binding, however, firm)). - The issues each with 1 fol. explanatory notes (the first booklet with 4 additional pp. preliminary report and synopsis of the ethnogr. portraits), 5 pp. preliminaries to the complete work, 10 sub-titles and a booklet index. Complete with all titles to the individual issues and the preliminary and complete titles delivered only at the completion of the work in 1810, as well as the systematic index. - The 1st issue in the 2nd edition, all following issues each in the first edition. - The work is dedicated to animal species that were little known until then, these are illustrated in 100 copper plates, 8 of which are coloured and 1 in blue print. Shown are numerous species of monkeys, but also the dodo, the only recently discovered billed platypus, crocodiles, a.o. - The drawings are often based on objects from Blumenbach's own natural history collection, including the only platypus found in continental Europe at the time. - Due to paper partly a bit browned, occasionally with minor foxing, a few pages with small and fading dampstain in upper margin. Pre-title stamped on verso, endpapers with handwritten annotations in pencil. Altogether very well preserved, the plates exceptionally differentiated.

Lot 813

Eisenbahn - - Robert Stephenson. Description of the patent locomotive steam engine of Messrs. Robert Stephenson and Co. Mit 4 gefalt. Kupfertafeln und zahlr. Textholzschnitten. London, Weale, 1838. 67 S. 4°. Lwd. d. Zt. mit montiertem, typograph. DSchild (fleckig und bestoßen, oberes Kapital mit kl. Fehlstelle, Gelenke minimal angeplatzt). BMC XXIV, 217, 695 (Ausgabe 1850) und Poggendorff II, 1003 - nicht bei Metzeltin. - Mit hs. Widmung (des Verlegers ?) im vorderen Vorsatz. - Angebunden 8 Bll. Anzeigen. - Wohl erste Separatausgabe der Patent-Beschreibung, die auch in Tredgolds "Steam Engine" (1838) erschienen ist. - R. Stephenson einer der Pioniere des englischen Eisenbahnbaus und war Mitbegründer der Stephensonschen Lokomotivfabrik. Daneben war er längere Zeit Chefingenieur der London-Birmingham Railway. Das vorliegende Werk über die Stephensonsche patentierte Lokomotivmaschine wurde in Tredgolds berühmtes Werk über die Dampfmaschine aufgenommen. - Papierbedingt zart gebräunt, vereinzelt etw. stockfleckig, die Tafeln teils mit Abklatsch. Insgesamt wohlerhalten. - Dabei: Colburn, Z. and A. Holley, The Pernament Way and Coal-Burning Locomotive Boilers of European Railways. Mit 51 gestoch. Tafeln u. 1 Kte.. new York, 1858. 4°. Lwd. d. Zt. (etwas bestoßen). - Erste Ausgabe. - Metzeltin 725. - Vors. knickspurig u. gestempelt. - Gutes Exemplar. With 4 folded copper engraved plates and numerous woodcut illustrations in the text. - Cont. cloth with mounted label on cover (soiled and bumped, upper capital with small defect, joints minimally cracked). - With handwritten dedication (of the publisher ?) in the front endpaper. - Bound in 8 pp. advertisement. - Due to paper delicately browned, a few sheets somewhat foxed, the plates partly with offset. Altogether well preserved. - Added: Colburn, Z. and A. Holley, The Pernament Way and Coal-Burning Locomotive Boilers of European Railways. With 51 engraved. plates and 1 map. New York, 1858. 4°. Cont. Covers (somewhat bumped). - First edition. - Endpapers creased and stamped. - Good copy.

Lot 181

Alphabete (DTitel). Schreibmusterbuch mit 49 meist chromolithographischen Tafeln. o.O., o.Dr., o.J. (um 1910). Quer-4°. Lwd. d. Zt. mit reicher Goldprägung, Rotschnitt und Buntpapiervorsätzen (etwas fleckig und berieben). Reich illustrierte Sammlung verschiedener Schrifttypen, darunter zahlreiche Beispiele illuminierter Manuskripte des Mittelalters und 15. Jh. sowie aus Druckwerken Gutenbergs mit entsprechenden Goldhöhungen. Desweiteren Initialen mit reichen ornamentalen, floralen und figürlichen Darstellungen. - Teils etwas knapp beschnitten, überwiegend ohne Bildverlust. Vereinzelt etwas fleckig. Insgesamt in farbleuchtendem Zustand. Specimen book with 49 mostly chromolithographic plates. Cont. cloth with rich gold embossing, red edges and coloured endpapers (somewhat stained and rubbed). - Richly illustrated collection of various types, including numerous examples of illuminated manuscripts from the Middle Ages and 15th century as well as from Gutenberg's printed works with corresponding gold highlights. Furthermore initials with rich ornamental, floral and figural depictions. - Partly a little trimmed in the margin, mostly without loss of image. Occasionally a little bit stained. Altogether in a brightly coloured condition.

Lot 817

Feuerwerkerei - - Joseph Furttenbach. (Büchsenmeisterey-Schul, Darinnen die New angehende Büchsenmeister und Feurwercker, nicht weniger die Zeugwartten, in den Fundamenten vnd rechten grund der Büchsenmeisterey, auch allerhand Feurwercken (...) underwisen, und gelehrt werden.) Mit gestoch. Frontispiz u. 44 doppelblattgr., teils gefalteten Kupfertafeln. (Augsburg, Schultes, 1643). 4 (von 6) Bll., 151 S. 4°. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (etwas fleckig und berieben). Titel und Widmungsbl. sowie Porträt von Bertold Schwarz fehlend. - VD17 23:230397Z. Cockle 692 Anm. Jähns 998f. Philip F 130,3. Vgl. Lipperheide Qb 36 (Ausg. 1627) - Zweite erweiterte Ausgabe der "Halinitro-Pyrobolia" von 1627, dem berühmten Handbuch der Artillerie sowie des militärischen und zivilen Feuerwerks. - Der aus Leutkirch stammende Autor war Architekt u. Ratsherr in Ulm und Verfasser verschiedener kriegswissenschaftlicher Werke, die sich zu seiner Zeit sehr großer Beliebtheit erfreuten. - Vorsätze altgestempelt. Frontispiz lose beiliegend, mit Hinterlegungen und Randläsuren. Zwei Tafeln mit unfachmännisch restaurierten Fehlstellen, eine weitere mit kl. Fehlstellen im Motiv. Eine Tafel hinterlegt. Etwas gebräunt und minimal fleckig. Einige wenige Seiten mit kurzen Einrissen im weißen Rand. With engraved. frontispiece and 44 double-page, partly folded copper plates. Cont. vellum with gilt spine title (somewhat stained and rubbed). - Lacking title, dedication leaf and portrait of Bertold Schwarz. - Second enlarged edition of the "Halinitro-Pyrobolia" of 1627, the famous manual of artillery and military and civil fireworks. - The author was an architect and councillor in Ulm and author of various works on war science, which enjoyed great popularity in his time. - Endpapers with stamps. Frontispiece loosely enclosed, with backing and marginal defects. Two plates with unprofessionally restored missing parts, another one with small missing parts in the motif. One plate with backed tear. Somewhat browned and minimally spotted. A few pages with short tears in the white margin.

Lot 1301

Max Liebermann. Radierungen. Mit Text von Richard Graul. Mit 5 Original-Radierungen im Text. Berlin, Photographische Gesellschaft, 1893. 6 lose Bll. (Titel, I-VIII, Inhaltsverz.). Blattmaße 54 x 40,5 cm. Nur Textteil, ohne die Tafeln. - Für das Werk: Schiefler, S. 20. Für die Radierungen: Schiefler, 6 II-b, 7 IV-b, 8 III-b, 9 II-c und 22 b. - Eines von 100 Exemplaren. - Titelblatt lichtrandig und stockfleckig. Inhaltsverzeichnis mit Fehlstelle im oberen Rand. Ränder teils etwas angeschmutzt. Graphiken gut erhalten, gratige Radierungen mit zartem Plattenton. With 5 original etchings in the text. 6 loose fol. (Title, I-VIII, contents). - Only text part, without the plates. - One of 100 copies. - Title page with light margins and foxing. Table of contents with missing part in upper margin. Margins partly a little bit soiled. Graphics well preserved, burr-like etchings with delicate plate tone.

Lot 868

Michel Ange de La Chausse. Le grand cabinet romain ou recueuil d'antiquitez romaines. Mit gestoch. Titelvignette u. 160 Kupfern auf 43 Tafeln. Amsterdam, Fr. L'Honoré, 1706. 2 Bll., 126 S., 1 Bl. Fol. HLdr. mit goldgepr. RTitel auf RSchild u. RVergoldung (berieben, Ecken beschabt, hinterer Deckel etwas fleckig). Borroni II, 11121. Brunet I, 1692. Hoefer XXXVIII, 521. - Erste französische Ausgabe in der Übersetzung von J. Roche. Erschien erstmals 1690 unter dem Titel "Romanum musaeum". "Quelques érudits ont suspecté l'authencité des objets représentés" (Hoefer). - Innenspiegel mit Wappenexlibris, Vorsatz mit Bibliothekstempel. Vorsätze leicht leimschattig, stellenweise leicht braun- bzw. fingerfleckig. - Insgesamt sehr gut erhaltenes, breitrandiges Exemplar mit kontraststark, differenzierten Tafeln. First french edition of the translation by J. Roche of the book first published under the title "Romanum musaeum". - With engraved title vignette, as well as 160 illustrations on 43 copper plates. - Half calf with gilt title and gilt tooling to the spine (rubbed, corners chafed, back board somewhat stained). Paste-down endpaper with coat of arms, endpaper with library stamp. Endpapers somewhat glue-shaded, in some places slightly brown- and fingerstained. - Altogether very well preserved copy with wide margins and highly differentiated plates.

Lot 798

Eisenbahn - - Die Bauwerke der Herzoglich Braunschweigischen Südbahn von Börssum bis Kreiensen, zusammengestellt von der Herzoglich Braunschweigisch-Lüneburgischen Eisenbahn- und Postdirection. Mit zweifarbig getöntem lithographierten Titelblatt sowie 43 lithographischen doppelblattgroßen Tafeln. (Braunschweig, Vieweg,) 1858. 2 Bll. 43 doppels. Tafeln. Fol. HLdr. d. Zt. mit Lederecken, goldgepr. Titelschild auf dem VDeckel, Lederecken und marmorierten Einbanddeckeln (etw. stärker beschabt, berieben u. bestoßen, die Vorsätze etw. leimschattig). Die Tafeln zeigen detaillierte topographische Pläne, technische Detailsansichten, Strecken, Gleisanlagen, Brückenbauwerke, Stationsgebäude, Lokomotiven, Personen- und Güterwagen u.a. - Teils leicht stock- oder braunfleckig, wenige Bll. im Rand etw. fingerfleckig u. knickspurig. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar mit nuancierten Tafeln. With bicolour tinted lithographed title page and 43 lithographed double-page plates. Cont. half leather with leather corners, gilt title label on the front cover and marbled covers (somewhat more scuffed, rubbed and bumped, the endpapers somewhat glue-shaded). - The plates show detailed topographical plans, technical detail views, lines, tracks, bridges, station buildings, locomotives, passenger and freight cars, etc. - Partly slightly foxed or brown-spotted, a few p. in margin somewhat finger-stained and creased. Overall well preserved copy with nuanced plates.

Lot 152

Stammbücher - - Bedeutendes Album Amicorum des Domherren und Regierungsrates Gottlob Heinrich von Döring. Mit 17 handgemalten und reich ausgeschmückten sowie 2 federgezeichneten Wappendarstellungen. Album Amicorum Gottlob Henrici de Doering stirpis Saxodorff. Equ. Misn. MDCCXXXXV. Um 1745. Quer 12°. Reich vegetabil und ornamental goldgepr. Ganzpergament d. Zt., mit Goldfileten, Innenkantenvergoldung, Moiré-Seidenvorsätzen und dreiseitigem Goldschnitt, in Pp. Schuber (der Einband etw. fleckig, der Schuber etw. stärker beschabt u. berieben). Das Album einleitend mit in Gold geschriebenem Titelblatt in lateinischer Sprache auf Pergament. Die 17 handgemalten, teils gold- und silbergehöhten Wappendarstellungen in Gouache. Hiervon 7 auf Pergament, 10 auf Büttenpapier. Mit 1 kalligraphischem Schmuckblatt ( Ottilie Wied, Wetzlar, 23. Martii 1746 ) und zugehörig dem prächtigen Wappen der Grafen von Wied-Runkel. Weitere Wappentafeln und Einträge u.a. von Carolus Henricus Comes de Schoenburg (31. October 1755), mit dem Wappen der Ritter von Schlaegl, C. L. Noble de la Planitz (Dresden 1749), Gottlob Leopold von Boeltzig (Imnitz, May 1755), Heinrich von Bünau (Leipzig 1747), Gotthelf Dietrich von Ende, Friedrich Gottlieb von Bülow sowie das Wappen des Freiherrn von Berlepsch. - Mit 15 weiteren Eintragungen von F.L.G. In Solms & Teklenburg (datiert Dresden 28. August 1749), beigefügt die Federzeichung des Wappens von Solms-Baruth, Carl Otto Rechenberg (Leipzig 1749), Johann Jacob Mascov (Leipzig 1748), Dietrich von Miltitz (Dresden 1749), Johann Florenz Rivinus (Leipzig 1748), u.a. - Weitere 47 Bll. nicht beschriftet. - Teils leicht fingerfleckig, nur vereinzelt mit kl. u. unscheinbar blassbraunen Fleckchen. Insgesamt sehr gut erhalten. Insbesondere die prachtvoll, farbleuchtenden Gouachen in guter Erhaltung sowie von hohem künstlerisch-historischen Wert. Significant Album Amicorum of the canon and government councillor Gottlob Heinrich von Döring. With 17 hand-painted and elaborately illuminated as well as 2 pen-drawn depictions of coats of arms. Richly gilt vellum, with gilt fillets, gilt inner edges, moiré silk endpapers and gilt edges on three sides, in cardboard slipcase (the binding somewhat stained, the slipcase somewhat more scuffed and rubbed). - The album with a title page written in gold in Latin on vellum. The 17 hand-painted, partly gold- and silver-heightened heraldic figures in gouache. Of these 7 on vellum, 10 on laid paper. With 1 calligraphic decorative leaf ( Ottilie Wied, Wetzlar, 23. Martii 1746 ) and the magnificent Arms of the Counts of Wied-Runkel. Further armorial plates and entries by Carolus Henricus Comes de Schoenburg (31 October 1755), with the arms of Ritter von Schlaegl, C. L. Noble de la Planitz (Dresden 1749), Gottlob Leopold von Boeltzig (Imnitz, May 1755), Heinrich von Bünau (Leipzig 1747), Gotthelf Dietrich von Ende, Friedrich Gottlieb von Bülow as well as the arms of Freiherr von Berlepsch. - With 15 further entries by F.L.G. In Solms & Teklenburg (dated Dresden 28 August 1749), enclosed the pen and ink drawing of the coat of arms of Solms-Baruth, Carl Otto Rechenberg (Leipzig 1749), Johann Jacob Mascov (Leipzig 1748), Dietrich von Miltitz (Dresden 1749), Johann Florenz Rivinus (Leipzig 1748), a.o. - Further 47 fol. not inscribed. - Partly slightly fingerstained, only occasionally with small and inconspicuous pale brown spots. Altogether very well preserved. Especially the splendid, luminous gouaches in excellent condition and of high artistic and historical value.

Lot 1034

Publius Ovidius Naso. Traduction des Fastes d'Ovide, Avec des Notes & des Recherches de Critique, d'Histoire & de Philosophie, tant sur les différens objets du Systême allégorique de la Religion Romaine, que sur les détails de son culte & les Monumens qui y ont rapport. Avec Figures. Par M. Bayeux, Avocat au Parlement de Normandie. 4 Bde. Mit 7 ganzseitigen Kupfertafeln und zahlreichen gest. Vignetten. Rouen, Boucher und Paris, Veuve Ballard & Fils, Barrois l'Ainé, 1783-1788. 2 Bll., XCII, 269 S. ; 4 Bll., 546 S., 2 Bll. ; 3 Bll., 640 S., 2 Bll. ; 4 Bll., 436 S., CVIII, 3 Bll. 4°. Geflecktes Kalbsleder d. Zt. mit reichen goldgepr. RVerzierungen und RTitel. Goldgepr. Deckel- und Stehkantenfileten sowie ornamentale Innenkantenvergoldung. Dreis. Goldschnitt und Marmorvorsätze. (Teils etwas berieben, oberes Kapital von Bd. 2 mit kl. Läsuren) Brunet V, 1490. Sander 1478. - Schöne breitrandige und reich illustrierte Ausgabe. Sowohl gestalterisch als auch inhaltlich ist diese Übersetzung mit ihrer umfangreichen Einleitung und den zahlreichen Anmerkungen beachtenswert. Das Frontispiz in Bd. 1 gestochen von Gaucher nach Cochin, die restlichen Kupfer von Maleuvre, Née, Henriquez und Le Veau nach Le Barbier. - Bd. 3 teils mit schwachen Wasserflecken, Bd. 4 mit schwachem Wasserfleck im weißen Rand des Frontispiz. Papierbedingt sehr zart gebräunt und nur vereinzelt mit kleinen Braunfleckchen. Insgesamt sehr gut erhalten. 4 vols. With 7 full-page copper plates and numerous engraved vignettes. vignettes. Mottled cont. calf leather, with rich gilt ornaments on spine. Gold-stamped fillets on covers and edges as well as ornamental gilt on inner edges. Triple gilt edges and marble endpapers. (Partly somewhat rubbed, upper capital of vol. 2 with small tears). - Beautiful edition with wide margins and richly illustrated. This translation, with its extensive introduction and numerous annotations, is noteworthy both in terms of design and content. The frontispiece in vol. 1 engraved by Gaucher after Cochin, the remaining engravings by Maleuvre, Née, Henriquez and Le Veau after Le Barbier. - Vol. 3 partly with faint waterstains, Vol. 4 with faint waterstain in the white margin of the frontispiece. Paper very delicately browned and only occasionally with small brown spots. Overall very well preserved.

Lot 266

Arabien - Ägypten - - Charles Nicolas Sonnini (de Manoncourt). Voyage dans la haute et basse Egypte fait par ordre de l'ancien gouvernement. Mit einem gestochenen Portrait, 38 gestochenen Tafeln und 1 gestochenen Karte (Insgesamt 40 Tafeln). Paris, F. Buisson, Paris, 1799. 40 Bll. Kl.-Folio. Interims-Broschur mit Deckeltitel (Bezug am Rücken fehlt). Eindrucksvoller Atlas einer Beschreibung einer Entdeckungsreise, die Sonnini (1751-1812) im Auftrag von König Ludwig XV. von Frankreich 1777 durch Unter- und Oberägypten unternahm. Der Autor, einst Serkretär von Buffon, war sehr an der Naturgeschichte der Region interessiert. - Im Innensteg etwas braunfleckig, nur wenige Tafeln mit Wasserflecken, insgesamt noch ordentlich. Arabia - Egypt. - Interim brochure with cover title (cover on spine missing). With one engraved portrait, 38 engraved plates, and 1 engraved map (40 plates in all). Impressive atlas of a description of a voyage of discovery that Sonnini (1751-1812) undertook by order of King Louis XV of France in 1777 through Lower and Upper Egypt. The author, once a secretary of Buffon, was very interested in the natural history of the region. - A little browned in the inner bridge, only a few plates with water spots, overall still good.

Lot 946

Architektur - Gartenarchitektur - - Johann Gottfried Grohmann. Ideenmagazin für Liebhaber von Gärten, Englischen Anlagen und für Besitzer von Landgütern um Gärten und ländliche Gegenden, sowohl mit geringem als auch grossem Geldaufwand, nach dem originellsten Englischen, Gothischen, Sinesischen Geschmacksmanieren zu verschönern und zu veredeln. / Recueil d'Idées nouvelles pour la Decoration des Jardins et des Parcs. Heft 1-20. Mit 197 tls. kolorierten Kupfertafeln. Leipzig, Paris u.a., 1796-1797. Gr.-4°. Rotes HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVerg. (berieben u. bestoßen, kl. Fehlstellen im Bezug, Rückdeckel lichtrandig). Kat. d. Ornamentstichslg. Bln., 3366. - Dochnahl 78. - Kirchner 4099. - Teilstück des umfangreichen und reich illustrierten Magazins mit Anregungen zur Gartengestaltung. Die Tafeln mit Ansichten und Grundrissen von Garten- und Landhäusern, Innendekorationen (meist kolor.), Stühlen, Tischen, Brücken, Pavillons, Laternen, Toren, Wasserspielen etc. - Die Erklärungen in Deutsch und Französisch. - Ab Heft 14 ohne die Titel, Titel zu Heft 1 knitterig und angerändert. Bibliotheksstempel, wenige Tafeln beschnitten, einige kolor. tls. stärker stockfleckig, tls. auf weichem Papier. - Angebunden: Ders. Kleines Ideen-Magazin für Gartenliebhaber oder Sammlung von Ideen, die mit wenig Kosten auszuführen sind. o.J. 2 Bll. 10 Taf. - Teils etwas gebräunt und fleckig. Garden architecture. - Issue 1-20 in 1 vol. With 197 partly coloured copper engraving plates. - Section of the generously illustrated magazine with suggestions for landscape architecture. The plates with views and ground floors of garden and country hoses, interior designs (mostly colored), chairs, tables, bridges, pavillons, lanterns, gates, fountains etc. - The explanations in German and French. - From issue 14 without the titles. - Library stamp, first title creased, partly somewhat browned and foxed, a few plates trimmed.

Lot 971

Dante Alighieri. Die Göttliche Komödie (=Bozhestvennaya komediya). 2 Bde. (von 3?). Mit 2 lithogr. Frontispizen und 13 ganzs. lith. Illustrationen nach Gustave Doré. St. Petersburg, M. O. (Mauritius Osipovich Wolf (Hrsg.), um 1874). (I) 2 Bll., 3 Bll., 320 S., 1 Bl. (II) 2 Bll., 305 S., 1 Bl. 4°. Reiche blindgepr. u. vegetabil goldgepr. rote Perkalin (?) mit RVergoldung, dreiseitigem Goldschnitt u. Moiré-Vorsätzen (beschabt, berieben u. bestoßen, etw. fleckig). Seltene Prachtausgabe in russischer Sprache verlegt vom St. Petersburger Verleger und Buchhändler Mavriky Osipovich Wolf (1825-1883). - Die russische Übersetzung des Originals vom zu dieser Zeit sehr populären russischen Dichter D.D. Minaev (Dmitry Dmitriyevich Minayev). Die Illustrationen nach den bekannten Kupferstichen Gustave Dorés, dessen Rechte M.O. Wolf eigens für die Publikation erwarb. - Der Verleger Osipovich Wolf studierte unter anderem in Paris und fand früh Gefallen an kostbaren und reich illustrierten Büchern. Im Jahr 1848 eröffnete Wolf seine eigene Buchhandlung und kaufte bald darauf eine Druckerei. Er war der erste Verleger in Russland, welcher mit der Herstellung von reich illustrierten Folianten begann und einer der Hauptlieferanten für ausländische Literatur in Russland war. - Insgesamt etw. stockfleckig, einige Bll. etw. stärker betroffen. Insgesamt gut erhaltene Exemplare mit überwiegend wohlerhaltenen lithogr. Tafeln nach Doré. 2 vols. (of 3?). With 2 lithographic frontispieces and 13 full page lithographic illustrations after Gustave Doré. Richly blindstamped and gilt red full calico (?) binding with gilt edges and moiré endpapers (scuffed, rubbed and bumped, somewhat stained). - Rare splendid edition in Russian published by the St. Petersburg publisher and bookseller Mavriky Osipovich Wolf (1825-1883). - The Russian translation of the original by the Russian poet D.D. Minaev (Dmitry Dmitriyevich Minayev), very popular at that time. The illustrations after the well-known engravings of Gustave Doré, whose rights M.O. Wolf acquired especially for the publication. - The publisher Osipovich Wolf studied in Paris, among other places, and early found a liking for precious and richly illustrated books. In 1848, Wolf opened his own bookstore and soon after bought a printing house. He was the first publisher in Russia to start producing richly illustrated folios and was one of the main suppliers of foreign literature in Russia. - Overall a bit foxed, a few pgs. a bit more affected. Overall well-preserved copies with mostly well-preserved lithographic plates after Doré.

Lot 1554

Erotica - Curiosa - - Pierre Louys. Aphrodite. Moeurs antiques. 2 Bde. Mit 16 Original-Radierungen. Tiflis, Bagration Davidoff (d.i. René Bonnel, Paris), 1928. 2 Bll., 170 S. u. 2 Bll., 176, 1 Bl. 8°. Hellbraune Ganzmaroquin-Bände mit goldgepr. RTitel und mehrfarbigen, figurativen Intarsien, ornamentalen Innenkantenfileten und goldgesprenkelten Marmorvorsätzen (etwas verfärbt und teils beschabt mit leichtem Materialverlust im Bezug). Eines von 150 nummerierten Exemplaren auf vergé de Hollande Pannekoek (GA 166). - Dutel 1028. - Ohne die "Notes" mit den Faksimile-Tafeln. - Die erotischen und teils expliziten Radierungen von dem aus Kiew stammenden Künstler Serge Czerefkov (1899-1970), auch bekannt als Serge Grès. - In den Rändern zart gebräunt. Gute Exemplare in einzigartigen Einbänden. With 16 original etchings. 2 vols. Light brown full morocco with gold-stamped spine title and polychrome figurative inlays, ornamental inner edge fillets and gold-spotted marble endpapers (somewhat discolored and partly scuffed with slight loss of material in the covers). - One of 150 numbered copies on vergé de Hollande Pannekoek (GA 166). - Without the "Notes" containing the facsimile plates. - The erotic and sometimes explicit etchings by the Kiev-born artist Serge Czerefkov (1899-1970), also known as Serge Grès. - Delicately browned in the margins. Good copies in unique binding.

Lot 1651

Theater - - Karl Franz (F.v. Akáts) Grüner. Kunst der Scenik in ästhetischer und ökonomischer Hinsicht theoretisch, praktisch und mit Plänen, wie auch als Beispiel des Verfahrens durch eine ganz scenirte Oper "Iphigenia in Tauris" erläutert. Als Handbuch für Intendanten, Privat-Direktoren, Kompositeure, Kapellmeister ... und für Alle, die bei der Leitung des Theaters betheiligt sind. Mit 1 gefalt. Plan und 23 Scenentafeln im Anhang. Wien, Mausberger, 1841. 158 S., 23 Taf. Orig.-Karton (bestoßen u. fleckig, R. überklebt). Erste Ausgabe der sehr seltenen Anweisungen für Theaterregisseure. - Laut KVK in Deutschland nur in München (Berlin Kriegsverlust). (Titelblatt nennt irrig 31 Pläne, alle Vergleichsexemplare aber wie unser Exemplar nur 23 Tafeln (und 1 Plan)). - Aus dem Besitz des Dirigenten J. Martin Heuckeroth (Amsterdam) mit zahlreichen Bleistiftannotaionen von seiner Hand, Name auf Vorderd. und Namensstempel auf Titel u. l. S. (Heuckeroth, Chef d'Orchestre). - Seitenränder gebräunt, mit abnehmendem Wasserrand. First edition of the very rare instructions for theatre directors. With 1 fold. plan and 23 scene plates in the appendix. (Title page erroneously mentions 31 plans, but all comparative copies, like our copy, only 23 plates (and 1 plan). - From the property of the conductor J. Martin Heuckeroth (Amsterdam) with numerous pencil annotations by his hand, name on front endpaper and name stamp on title a l. p. (Heuckeroth, Chef d'Orchestre). - Margins browned, with decreasing waterstains. Original cardboard (bumped and stained, spine pasted over).

Lot 1108

Avantgarde - - Anita u. Sebastian Droste Berber. Die Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase. Mit 16 Photolichtdruckttafeln, 10 Farbdrucktafeln sowie 2 ganzseitigen Abb. nach Zeichnungen von (F.A.) Harta. Wien, Gloriette-Verlag, 1923. 72 S. Ill. OPp. (nach einer Zeichnung von A. Berber) (berieben, bestoßen, Bezug am Rücken mit kl. Defekten, etw. gebräunt u. stockfleckig). Erste (einzige) Ausgabe. - Eines von 950 Exemplaren, hier ohne Nummer. - Die Fotos in Van Dyck-Druck, die Handzeichnungen und Figurinen sind mit mehrfarbigen Tonplatten unterlegt. Die Fotos stammen aus dem Atelier d'Ora. Die expressiven Dekorations-Entwürfe u. Figurinen stammen von Harry Täuber. ("Die Leiche am Seziertisch" - "Haus der Irren" - "Kokain" - "Der Gehenkte und die Lasterhafte" usw). - Papierbedingt gebräunt, tls. etw. stockfleckig. Insgesamt wohlerhalten. With 16 photolithographic plates, 10 color plates and 2 full-page illustrations based on drawings by (FA) Harta. Ill. orig. cardboard binding (after a drawing by A. Berber) (rubbed, bumped, spine with small defects, somewhat browned and foxed). - First and only edition. - One of 950 copies, here without number. - The photographs are from the Atelier d'Ora. The expressive decoration and figurines designed by Harry Täuber. - Browned due to paper, partly somewhat foxed. Altogether well preserved.

Lot 705

Medizin - Gynäkologie - - Raphael Johann Steidele. Lehrbuch von der Hebammenkunst. Mit gestoch. Titelvignette und 26 gefalt. Kupfertafeln. Wien, Trattner, 1779. 16 Bll., 482 S. HLdr. d. Zt. mit gepr. RSchild (beschabt, bestoßen, oberer Rücken mit Fehlstelle, Kopfschnitt mit kl. Tintenfleck). 2. Ausgabe (EA 1775). - Giese, Trattner 1661. - Blake 431. - Lesky 631. - Das bekannte Lehrbuch des Wiener Arztes, "seiner Zeit in der Geburtshilfe eine Autorität ersten Ranges" (Hirsch-H, V, 403). - Besitzeintrag, Vorsätze angeschmutzt, tls. etw. stock- u. fingerfleckig, am Innenfalz hinten mit Faden verstärkt, 1 Taf. mit hinterlegtem Riss, wenige Taf. mit kl. Wasserrand im w. Rand u. stellenw. knitterig. 2nd edition. - With engraved title vignette. Title vignette and 26 fold. copper engraving plates. Contemp. half leather with stamped label to spine (scuffed, bumped, upper spine with missing part, top edge with small ink spot). - The well-known textbook of the Viennese physician, "in his time an authority of the first rank in obstetrics" (Hirsch-H, V, 403). - Owner's inscription, some foxing and finger staining, the inner fold at the back reinforced with thread, 1 plate with backed tear, a few plates with small waterstains in the white margin and occ. creased.

Lot 44

Inkunabeln - Postinkunabeln - - Gregor Reisch. Margarita philosophica cu(m) additionibus novis: ab auctore suo studiosissima revisio(n)e tertio sup(er)additis.) Durchgehend rot und blau rubriziert. Mit Titelholzschnitt, 17 ganzs. Holzschnitten, zahlr. Textholzschnitten sowie zwei gefalteten Holzschnitt-Tafeln. Basel, M. Furter & J. Schott, 14. März 1508. 316 Bll. 8°. Blindgeprägtes Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit späterem hs. RSchild (Gelenke geplatzt, Bezug u. Rücken mit Fehlstellen, teils wurmstichig, Schließen fehlend). Erste Basler Ausgabe, insg. 3. Ausgabe (EA 1503). - VD16 R 1036. - Sabin 69129. - Graesse VI, 73. - ADB 28, 117. - Vgl. Smith, Rara 83. - Nicht im BM STC und bei Adams. - Die Margarita Philosophica gilt als eine der frühesten und bedeutendsten Enzyklopädien Europas. Sie ist in Dialogform zwischen Lehrer und Schüler abgefasst und behandelt die Freien Künste, sowie die Naturwissenschaften, darunter, Astronomie, Musik (mit Holzschnitt-Noten) Medizin, Geometrie, Mechanik und Physik etc. Die schönen und detailgetreuen Holzschnitte zeigen allegorische Darstellungen von Philosophie, Mathematik, Musik, Baukunst, Medizin, Religion u.v.a. - "Die Gliederung in zwölf Bücher, die in das Trivium der rationalen Philosophie (Buch I: Grammatik, II: Logik, III: Rhetorik), dann in das Quadrivium der reale Philosophie (IV: Arithmetik, V: Musik, VI: Geometrie, VII: Astronomie, VIII: Physik Naturphilos., IX: Naturkunde, X: Physiol., XI: Psychol.) und schließlich als Gipfel des Studiums in die Moralphilosophie (XII) einführen, spiegelt im wesentlichen das aristotelisch-scholastische Wissenschaftssystem in der Umbruchphase zwischen Spätscholastik und Humanismus wider." (ADB) - Ohne die Weltkarte. Nicht identifizierter Sammlerstempel auf Titel (Initialen "RS" in figürl. Darstellung). Erste Bll. mit kl. Einriss im linken weißen Rand. Fliegende Vorsätze fehlend. Etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig. Zwei Holzschn. mit übermalten Genitalien. Einige wenige Bll. im äußersten weißen Rand minimal wurmspurig. Einige sehr wenige zeitgen. Marginalien. Insgesamt gutes Exemplar des bedeutenden und seltenen Werks. Incunabula - Postincunabula - With title woodcut, 17 fullpage woodcuts, numerous woodcuts in text and two folded woodcut plates. Blind-tooled cont. leather over wooden boards with later handwr. spine label (joints cracked, cover and spine with missing parts, some wormholes, clasps missing). - First Basel edition, 3rd edition in total (first ed. 1503). - The Margarita Philosophica is considered one of the earliest and most important encyclopaedias in Europe. It is written in dialogue form between teacher and pupil and deals with the liberal arts, as well as natural sciences, including astronomy, music (with woodcut notes), medicine, geometry, mechanics and physics etc. - Without the world map. Unidentified collector's stamp on title (initials "RS" in figurative representation). First few pages with small tear in left white margin. Flyleaves missing. Somewhat browned, sporadically lightly spotted. Two woodcuts with overpainted genitalia. A few leaves minimally worm-marked in the outermost white margin. A few very isolated cont. marginalia. Overall a good copy of this important and rare work.

Lot 975

Hans Burgkmair. Der Weiss Kunig. Sammlung von 50 Holzschnitten. 1775. Auf unterschiedlichen Papieren, Vergé und Bütten. Blattmaße je ca. 22 x 19,5 cm. Je bis auf die Einfassungslinie beschnitten und punktuell auf Albumseiten montiert. 4°. HLdr. des späten 19. Jh. mit Goldprägung auf Rücken und Deckeln, Lederecken, Marmordecklen und Marmorschnitt (etwas berieben, unscheinbar leimschattig). Mit verschiedenen, nicht identifizierten und teils schwer sichtbaren Wasserzeichen. U.a. gekrönter Adler mit Herzschild, Initialen "I N S" in Kartusche, diese beiden der Ausgabe von 1775 zugeordnet und aufgeführt in: Kaiser Maximilians I. Weisskunig. In Lichtdruck-Faksimiles nach Frühdrucken mit Hilfe der Max-Kade-Foundation Inc. New York für den Stuttgarter Galerieverein herausgegeben, 1956, Bd. I, S. 143 u. 145). - Vgl. für das Gesamtwerk: Bartsch VII, 224, 80. Brunet V, 933. - Mit handschr. Titel "Illustrations of Der Weiss Krug by Hans Burgmair. 1514. vol. II.", eingefasst in lithographierter Titelblatt-Bordüre von Strixner nach Dürer. - Der Weiß Kunig ist neben Theuerdank eine der beiden autobiografischen Schriften Kaiser Maximilians I. Anders als Theuerdank blieb der Weiß Kunig, dessen Autos Maximilians Sekretär Marx Treitzsaurwein war, zu Lebzeiten des Kaisers unvollendet. Erst als im 18. Jahrhundert die Originalholzschnitte mit Illustrationen von Hans Burkmair d. Ä. und Leonhard Beck in Graz auftauchten, erschien das Werk 1775 mit 237 Tafeln im Druck. - Papierbedingt gebräunt und teils etwas braunfleckig. 1 Bl. mit Tintenfleck. Insgesamt gut erhaltene und durchaus kräftige Abzüge. Collection of 50 woodcuts. 1775. On different papers, vergé and laid paper. Each trimmed to the border line and mounted in spots on album pages. Late 19th c. half leather with gilt on spine and covers, leather corners, marbled boards and marbled edges (somewhat rubbed, insignificantly shaded with glue). - With various, unidentified and partly difficult to discern watermarks. Among others, crowned eagle with heart shield, initials "I N S" in cartouche, these two assigned to the 1775 edition and listed in: see above. - With handwritten title "Illustrations of Der Weiss Krug by Hans Burgmair. 1514. vol. II.", framed in lithographed title-page border by Strixner after Dürer. - Along with Theuerdank, Der Weiß Kunig is one of the two autobiographical writings of Emperor Maximilian I. Unlike Theuerdank, Der Weiß Kunig, whose author was Maximilian's secretary Marx Treitzsaurwein, remained unfinished during the Emperor's lifetime. It was not until the 18th century that the original woodcuts with illustrations by Hans Burkmair the Elder and Leonhard Beck appeared in Graz, the work was printed in 1775 with 237 plates. - Paper browned and partly a little bit brown-stained. 1 leaf with ink spot. Overall well preserved with strong impressions of the plates.

Lot 778

Zoologie - Arachnologie - - Léon Becker. Annales du Musée royal d'histoire naturelle de Belgique. Les Arachnides de Belgique. Première partie. 2 Bde. (Text u. Tafelbd.). Mit 27 kol. Kupfertafeln. Brüssel, F. Hayez, 1882. 4 Bll., 246 S. - 2 Bll., 27 Bll. Fol. Je OKt. mit DTitel u. RTitel (etw. knickspurig u. fleckig, oben je leicht lichtrandig, untere Kapitale je mit kl. Einrissen). Nissen 277. - Veröffentlicht als Band X der "Annales du Musée Royal d'Histoire Naturelle de Belgique". - Mit Texten in französischer Sprache. - Jede Tafel je mit 1 Bl. Erläuterung zu den gezeigten Exemplaren. - Gezeigt werden neben zahlreichen Arten auch Nester in versch. Umgebung und in diversen Pflanzen, das Schlüpfen der Jungtiere, Detailansichten von Epigynen, Kauwerkzeugen u.a. - Im Blattrand vereinzelt minimal fleckig, die Gelenke tls. angebrochen (die Bindung jedoch fest). Insgesamt sehr gut erhalten, die Tafeln ausgesprochen differenziert in frischem, naturnahen Kolorit. Zoology - Arachnology - 2 vols. (text a. plate vol.). With 27 coloured copper engraved plates. Orig. cardboard binding with title on cover a. spine (somewhat soiled and creased, in the upper margins somehwat light-margined, the lower capitals each with small tears). - Published as Volume X of the "Annales du Musée Royal d'Histoire Naturelle de Belgique". - With texts in French. - Each plate with 1 page explanation of the specimens. - The plates depict numerous species, nests in various surroundings and plants, the hatching, detailed views of epigynes, chewing tools, etc. - Just minimally spotted in the margins of the sheet, the joints partially chipped (the binding however firm). Altogether in very good condition, the plates highhly differentiated in a fresh, near-to-nature colouring.

Lot 656

Geologie - - Georgiana Cavendish Duchess of Devonshire. Passage du Mont Saint-Gothard. Poème par Madame la Duchesse de Devonshire. Traduit de l'Anglais par M. l'Abbé de Lille, un de quarante de l'Académie Française. Mit 20 lithographierten Tafeln. Moulin script. (Paris), Imprimerie Lithographique de C. de Lasteyrie, rue du Bac no. 58, (um 1817). 2 Bll., V, 1 Bl., 44 lithogr. S. 4°. Braunes Kalbsldr. d . Zt. auf vier Bünden, mit goldgeprägtem RSchild und ornamentaler RVergoldung. Deckel mit blindgepr. ornamentaler Bordüre (Ecken stark bestoßen, berieben und leicht beschabt, Rücken fachm. restauriert). Warren, Alpine Bibliographical Curiosity. In: Alpine Journal vol. 89, S. 141-144. Dobell, 43. Twyman, 1.196 u. S. 167-173. Wäber II, 104. Nicht bei Perret. - Textteil in 44 lithographierten Seiten von Lasteyrie nach Moulin, Tafeln von Deshayes und A. Regnault, davon 19 nach Gemälden von Lady Elisabeth Foster und eine nach einem Gemälde von Lady Bessborough, sowie eine lithographierte Faksimile-Tafel eines handschriftlichen Gedichts von Georgiana Cavendish. - Erste illustrierte Ausgabe, durchgehend lithographiert, erschienen in etwa 50 Exemplaren. Einige Exemplare beinhalten ein zusätzliches, gestochenes Porträt, welches später hinzugefügt wurde. Titel, Text und Anmerkungen in französischer und englischer Sprache basierend auf einer Reise durch die Schweiz im Jahr 1793 in Begleitung von der beiden Künstlerinnen Lady Elizabeth Foster und Lady Bessborough. - "The fascination of the publication today lies partly in the well-documented connection between the poet and its leading illustrator, Lady Foster. After an unhappy marriage to John Foster, an Irish politician, Lady Elizabeth Foster was befriended by Georgiana Spencer The duchess supported her financially and even provided her with a home at Devonshire House, thus creating one of the most celebrated ménage-a-trois of the period. Lady Foster became the Duke's mistress and bore two children by him, but throughout all this Elizabeth and Georgiana remained the closest friends. Georgiana died in 1806 whereupon, after a respectable interval of three years, Elizabeth became the new duchess of Devonshire. Elizabeth died in 1824, and we may perhaps see the production of the lithographed edition of the "Passage du Mont Saint-Gothard" as one of the final manifestations of their remarkable friendship." (Twyman) - Durchgehend stockfleckig. Eine Tafel mit restauriertem Einriss. Breitrandiges Exemplar des seltenen Werks. Geology - With 20 lithographed plates. Cont. brown calf over four raised bands, gilt stamped black morocco label and gilt dec. on spine. Cover with blind roll-tooled ornamental frame (corners heavily bumped, spine professionally restored, covers with a few scratches). - 44 lithographed pages by Lasteyrie after Moulin, 20 chalk lithographed plates by Deshayes and A.Regnault of which 19 are after paintings by Lady Elisabeth Foster, and one after a painting by Lady Bessborough, plus a lithographed fascimile plate of a manuscript poem by Georgiana Cavendish. - First illustrated edition, lithographed throughout in approximately 50 copies. There a few copies with an additional engraved portrait, which was added later. Titles, text and notes in French and English, written by Georgiana Cavendish, Duchess of Devonshire and based on a trip through Switzerland in 1793 accompanied by the two artists Lady Elizabeth Foster and Lady Bessborough. - Foxing throughout. One plate with restored tear. Wide-margined copy of the rare work.

Lot 1002

Georg Philipp Harsdörffer. Frauenzimmer Gesprechspiel. So bey Tugendliebenden Gesellschafften mit erfreulichem Nutzen beliebet und geübet werden mögen / Zweyter Teil. Mit 20 Kupfertafeln, Drucktitel in Rot u. Schwarz, Notenbeispielen, Holzschnitt-Initialen u. Holzschnitt-Schlussvignette. Nürnberg, Endter, 1657. 9 Bll., 416 S., 30 Bll. 9,5 x 15,5 cm. Pgt. d. Zt. mit spanischen Kanten (fleckig, etw. knittrig). VD17 23:234624Q. - Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 1981, 9.II. - Erstfassung von Bd. 2 laut Dünnhaupt noch im Hochoktav (vgl. VD17 23:234187Z). Im Queroktav nur diese Ausgabe. - Die Erstausgaben der Teile I u. II erschienen 1641 als in sich abgeschlossene, eigenständige Werke. Sie wurden im Rahmen einer achtbändigen Ausgabe in den Jahren 1644 u. 1657 neu aufgelegt. - Das "Frauenzimmer-Gesprechspiele", ein Werk zur Frauenbildung behandelt in nonchalantem Dialog, häufig in anekdotischer Erzählweise die Gegenstände des Wissens. - Papierbedingt gebräunt. leicht wasserrandig u. fleckig (tls. etw. stärker betroffen), vorderes Innengelenk angeplatzt, S. 165/166 fehlend (165 hs. ersetzt). Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar mit filigranen Tafeln. With 20 engraved plates, printed title in red and black, music notes, woodcut initials and woodcut closing vignette. Cont. vellum with Spanish edges (stained, somewhat creased). - The first editions of Parts I and II appeared in 1641 as complete, independent works. They were reprinted in 1644 and 1657 as part of an eight-volume edition. - The "Frauenzimmer-Gesprechspiele", a work for women's education, deals with objects of knowledge in nonchalant dialogue, often in anecdotal narration. - Paper browned, slightly waterstained and spotted (sometimes more affected), front inner joint cracked, p. 165/166 missing (165 replaced by hand). Overall well preserved copy with filigree plates.

Lot 1083

Klipp-Klapp! Heitere Verwandlungen zur Ergötzung der Kleinen in Bildern und Reimen. Verwandlungsbilderbuch mit 6 farbigen Szenen. Esslingen, J.F. Schreiber, (1880). 14 unpag. Bll. 4°. Klammerheftung in ill. OHLwd. (etw. fleckig u. bestoßen, der HDeckel leicht stockfleckig, im oberen Rücken etw. wurmspurig). Sehr selten. - Nur 1 Exemplar bei Worldcat gelistet (Staatsbibliothek zu Berlin) - Für uns derzeit nicht im Handel nachweisbar. - Verwandlungsbilderbucgh mit 6 versch. Szenen je auf einer Doppelseite sowie mittig einem etwas schmaleren Bildstreifen, welcher umgeklappt eine weitere Szene entstehen lässt. - Eine Lage gelöst, die Klammerung etw. rostig. Im weißen Rand etw. knickspurig sowie fingerfleckig, insgesamt in gutem Erhaltungszustand, die Tafeln in leuchtender Farbigkeit. - Beigegeben: Hopp, hopp, ho! Alte Reime mit neuen Bildern von Else Wenz-Vietor. Leipzig, Alfred Hahn, um 1930. - Das Christkind kommt. München, Müller, 1931. - Osterhas hat Ferien. Nürnberg, Sebaldus, um 1937. - Jägerkinder-ABC. Neudamm, Neumann, um 1938. - Landschaftsbilder. Ein Malbuch. Mainz, Scholz, um 1947. - Wau-Wau. (Greiz, Gruber, um 1947). transformation picture book with 6 colour-illustrated scenes. Staple binding in ill. orig. half cloth (somewhat stained and bumped, the back cover slightly foxed, upper spine somewhat worm-marked). - Very rare - Only 1 copy listed at Worldcat (Staatsbibliothek zu Berlin) - Currently not verifiable for us in trade. - The book contains 6 different scenes, each on a double page, as well as a somewhat narrower pictorial strip in the centre, which, when folded over, creates another scene. - One layer detached, the staples somewhat rusty. In the white margin somewhat creased and fingerstained, overall in good condition, the plates in bright colours. - Added: as listed above.

Lot 812

Eisenbahn - - Schweizerische Centralbahn. Normalpläne für den Hochbau N 1-52. Mit 52 lith. Plänen auf 30 Tafeln. Winterthur, lith. Anstalt von J. Wurster u. Comp., (1855). Quer Fol. Lwd. d. Zt. mit mont. Schildchen auf VDeckel (berieben u. bestoßen, etw. fleckig, Rücken fehlend u. Deckel gelockert (Bindung jedoch fest)). e-rara 10.3931/42168. - Äußerst selten, für diese Ausgabe nur ein Exemplar bei Worldcat (Universitätsbibliothek Basel). Derzeit für uns in dieser vollständigen Ausgabe nicht im Handel nachweisbar. - Die Tafeln mit detaillierten Fassadenansichten u. Querschnitten, Grundrissen u. weiteren Plänen. - Gezeigt werden: Stationsgebäude, Remisen für Lokomotiven und Wägen, Schuppen, Wasserstationen, Bahnwärterhäuser, je in versch. Ausführungen und Klassen. - Ladbühnen und Abzugskanäle, Brunnen mit Leitung und Pumpwerk, eine Drehscheibe, bis hin zu versch. Arten der Einfriedung u.a., teils technisch äußerst differenziert, je mit angegebenem Maßstab. - Im Blattrand und tls. verso etw. fingerfleckig, insgesamt äußerst wohlerhaltenes und sauberes Exemplar, in dieser vollständigen Form äußerst selten. Railway - With 52 lithographic plans on 30 plates. Cloth of the time with mounted small label on front cover (rubbed and bumped, somewhat stained, spine missing (but binding firm)). - Very rare, only one copy for this edition at Worldcat (University Library Basel). Currently not verifiable for us in trade in this complete edition. - The plates with detailed facade views a. cross-sections, ground plans a. further plans. - Depicted: Station buildings, sheds for locomotives and wagons, water stations, railway guards' houses, each in different types and classes. - Loading platforms and drains, wells with pipes and pumping stations, a turntable, various types of fencing, etc., partly technically very differentiated, each with indicated scale. - In the margins and partly at the back side somewhat fingerstained, overall very well preserved and clean copy, exceptionally rare in its complete form.

Lot 630

Botanik - - E Junge. Anbauwürdige Obstsorten. Eine Anleitung für die Auswahl der Obstarten und Sorten des Kern- und Steinobstes für Erwerbsobstzüchter, Gartenbesitzer und Siedler. 4. Aufl. Mit 89 farbigen Tafeln. Wiesbaden, Rud. Bechthold & Comp., 1932. V., 1 Bl., 190 S. 4°. OBroschur mit DTitel und mont. Deckelillustration (etw. gebräunt und knickspurig, mit kl. Defekten im Rücken, hs. RTitel). Enthält ausführliche Beschreibungen zu wirtschaftlichem Wert, geeigneter Baumform, Pflückzeit, Blütezeit u.a. zu 46 Apfel-, 36 Birnen-, und 20 Kirschsorten. - Erwin Junge war Obstbau-Oberlehrer sowie Abteilungsvorsteher für Obstbau an der Staatl. Lehr- und Forschungsanstalt Geisenheim a. Rh. - Titelbl. mit hs. Eintrag, wenige Bll. etw. knickspurig, die Tafeln papierbedingt vereinzelt verso leicht gebräunt. Insgesamt äußerst wohlerhaltenes Exemplar, die Tafeln farbfrisch. Botany - With 89 coloured plates. Orig. paperback with title and mounted colour-illustration on cover (slightly browned and somewhat creased, with small defects and handwritten title on spine). - Contains detailed descriptions of economic value, suitable tree shape, picking time, flowering time, etc. for 46 apple, 36 pear and 20 cherry types. - Title-page with inscription in ink, a few pages somewhat creased, a few plates slightly browned on the verso due to paper. Altogether a very well preserved copy, the plates in bright colours.

Lot 379

Russland - - K. C. T. Friedmann Goebel. Reise in die Steppen des südlichen Russlands... in Begleitung der Herren C. Claus und A. Bergmann. 2 Bde. in 1 Bd. Mit lithographischem Widmungsblatt, 18 lith. Tafeln u. 1 gefalt. lith. grenzkol. Karte. Dorpat, A. Kluge, 1838. XIV S., 1 Bl., 325 S., 1 Bl., VIII, 372 S. 4°. HLdr. d. Zt. mit Marmordeckeln, Lederecken u. dreiseitig gefärbtem Schnitt (beschabt, berieben u. bestoßen). Henze II, 360f. - Pritzel 3432. - Erste Ausgabe. - Seltene Reisebeschreibung des bedeutenden Pharmazeuten F. Goebel, welcher die Reise im Auftrag des Zaren unternommen hatte. "Sein Hauptanliegen war die chemische Untersuchung der Salzseen, der Salzkräuter, die chemische Analyse des Wassers des Kaspischen, des Asowschen und des Schwarzen Meeres sowie die Untersuchung der Exhalationen der tamanischen Schlammvulkane. Daneben wurden barometrische und hodometrische Messungen ausgeführt, Pflanzen und Tiersammlungen angelegt. Die Reise brachte der Wissenschaft mehrfachen Gewinn, nicht zuletzt auch der Erdkunde." (Henze) - Der botanische Abschnitt wurde von Claus unter Hinzuziehung der Botaniker Ledebour, Bunge und Mayer bearbeitet. Neben den Pflanzenzeichnungen fertigte er auch die Zeichnungen für den ersten Teil mit Ansichten von Bergen, Seen, Einheimischen, u.a. - Innengelenke angebrochen, tls. etw. stockfleckig (wenige Bll. etw. stärker betroffen), papierbedingt teils zart gebräunt. Insgesamt überwiegend sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar mit differenzierten Tafeln. Russia - 2 parts in 1 vol. With lithographic dedication sheet, 18 lith. plates and 1 fold. lith. border col. map. Cont. half leather binding with marbled covers, leather corners and three sided coloured edges (somewhat scuffed, rubbed and bumped). - First edition. - Rare travel description by the important pharmacist F. Goebel, who went on the journey on behalf of the Tsar. - The botanical section was edited by Claus with the assistance of the botanists Ledebour, Bunge and Mayer. In addition to the plant drawings, he was also responsible for the drawings for the first part with views of mountains, lakes, local people, etc. - Inner joints crakced, partly somewhat foxed (a few leaves slightly more affected), a bit browned due to the paper. Altogether a mostly very clean and well-preserved copy with differentiated plates.

Lot 706

Medizin - Ophthalmologie - - Hermann Boerhaave. Praelectiones publicae de morbis oculorum. In hac secunda editione addita est Dissertatio anatomica de tunica oculi choroidea. Joannis Sigismundus Leincker. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 gefalt. Kupfertafeln. Venedig, Bortoli, 1752. 240 Seiten, XVI, 87 Seiten.Pappband d. Zt. mit Papier-Rückenschild (leicht fleckig). 2. erweiterte vernez. Ausgabe. - Boerhaaves einziges Werk über Augenheilkunde, hier in der zweiten, erweiterten venezianischen Ausgabe. - Hirschberg 332 - Lindeboom 399 - Waller 1223 - Wellcome II, 191 - Dieses einflussreiche Lehrbuch, das auf einer Reihe von öffentlichen Vorlesungen aus dem Jahr 1708 basiert, enthält Informationen über die Tränenkanäle und -drüsen, die Netzhaut und Hornhaut, Amaurose, Ophthalmie, Bindehautentzündung, Nachtblindheit, Myopie, Presbyopie und Halluzinationen. Es war besonders wichtig für die Verbreitung der neuen Ideen über die Natur und den Ort des Grauen Stars, wie sie von Brisseau (1631-1717) und Ma�tre Jean (1650-1730) vertreten wurden, Ideen, die durch Boerhaaves eigene Beobachtungen unterstützt wurden. Zwei Kapitel beschreiben den Gebrauch der opthalmologischen Instrumente, und die 22 gestochenen Abbildungen zeigen die Funktionsweise des Auges bei Fehlsichtigkeit und bei korrigiertem Sehen. - In dieser Ausgabe ist zusätzlich eine Dissertation von Johann Siegmund Leincker (1724-1788) enthalten, in der er die Natur und Funktion der Aderhaut beschreibt. Enthalten sind auch viele allgemeine Informationen über den Augapfel und über verschiedene Augenkrankheiten. - Becker 53: "Boerhaave, considered the father of the modern method of clinical instruction, had a world-wide reputation as a physician and teacher and his lectures and writings exerted an enormous influence on the practice of medicine in the eighteenth century. He was the first to describe accurately the muscular fibers in the ciliary body, but his greatest contribution to ophthalmology was in the broad dissemination which he gave to the revolutionary doctrine of Ma�tre-Jan and Brisseau on the true nature of cataract." - Vorderes Vorsatzblatt mit Besitzervermerk und am oberen Rand ca. 1 cm beschnitten, die ersten und letzten Seiten wenig gebräunt, resp. braunfleckig, sonst innen sauber und ordentlich. Boerhaave's only work on ophthalmology, here in the second, expanded Venetian edition. - This influential textbook, based on a series of public lectures given in 1708, contains information on the lacrimal ducts and glands, the retina and cornea, amaurosis, ophthalmia, conjunctivitis, night blindness, myopia, presbyopia and hallucinations. It was particularly important for the dissemination of the new ideas about the nature and location of cataracts advocated by Brisseau (1631-1717) and Ma�tre Jean (1650-1730), ideas that were supported by Boerhaave's own observations. Two chapters describe the use of opthalmological instruments, and the 22 engraved illustrations show the workings of the eye in defective and corrected vision. - In this edition there is an additional dissertation by Johann Siegmund Leincker (1724-1788) in which he describes the nature and function of the choroid. Also included is much general information about the eyeball and about various eye diseases. - Front flyleaf with owner's note and trimmed approx. 1 cm at upper margin, the first and last pages a little browned, resp. brown-stained, otherwise internally clean and neat.Second revised edition. With 2 fold. plates. Contemporary boards.

Lot 675

Georg Christoph Lichtenberg. Vermischte Schriften nach dessen Tode aus dem hinterlassenen Papieren gesammelt und herausgegeben von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries. 9 Bde. Mit gest. Frontispiz-Porträt, 2 gestochenen Porträts, 10 Kupfertafeln und 4 Kostümkupfern von Daniel Chodowiecki sowie einigen Textabbildungen. Göttingen, Dieterich, 1800-1806. 8°. Marmorierte Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSchild und etwas RVergoldung (etwas berieben und leicht bestoßen, Kapitale teils mit Läsuren). Erste Gesamtausgabe. - Goed. IV1, 639, 9. Jung 2001. Rumann 650. Engelmann 342, 343, 368 u. 401. - Mit zahlreichen Erstdrucken sowie den Portraits von Lichtenberg, Cook und Kopernikus, den Kupfern von Chodowiecki, der Silhouette des W. Crotch und den 9 physikalischen Kupfern. - Etwas gebräunt und teils etwas fleckig. Insgesamt gut. 9 vols. With engraved frontispiece portrait, 2 engraved portraits, 10 copper plates and 4 costume engravings by Daniel Chodowiecki as well as some text illustrations. Marbled cont. paperbacks with gilt spine labels (somewhat rubbed and lightly bumped, capitals partly with tears). - First complete edition. - With numerous first prints as well as the portraits of Lichtenberg, Cook and Copernicus, the engravings by Chodowiecki, the silhouette of W. Crotch and the 9 physical engravings. - Somewhat browned and partly a little bit stained. Overall good.

Lot 1026

Joseph Aloys Mathey. Deutsche Schreibübung von Joseph Aloys Mathey Hochfürstlich Speyerscher Rentkammer-Kanzlist zu Bruchsal. Mit 21 Blatt ganz in Kupfer gestochen. Bruchsal bzw. Mainz, 1798. 21 Bll. 4°. HLdr. d. Zt. mit Lederecken (etw. stärker beschabt, berieben u. bestoßen, fleckig, Rücken mit Bezugsdefekten). VD18 10696911 - Doede 247 - Selten, derzeit für uns nicht im Handel nachweisbar. - Die Tafeln gestochen von Agnes Schalck. - Mit Abbildungen für Federschnitt, Handhaltung, u.a. - Im Innendeckel u. Vorsatz mit hs. u. gestempelten Besitzvermerken u. etw. leimschattig, papierbedingt im Blattrand äußerst zart gebräunt, tls. etw. fleckig, vereinzelt mit blassbraunen Fleckchen, Bindung angebrochen (Buchblock jedoch fest). Insgesamt wohlerhaltenes u. seltenes Exemplar mit äußerst filigranen Kupfertafeln. With 21 leaves entirely copper engraved. Cont. half leather binding with leather corners (slightly more scuffed, rubbed and bumped, stained, spine with cover defects). - Rare, for us currently not verifiable in trade. - The plates engraved by Agnes Schalck. - With illustrations for feather cut, hand position, etc. - Inner cover and endpaper with handwritten and stamped ownership notes and somewhat glue shaded, due to the paper very delicately browned in the sheet margins, partly slightly stained, occasionally with pale brown stains, binding cracked (but book block firm). Altogether well-preserved and rare copy with highly filigree copper plates.

Lot 614

Astronomie - - Alessandro Piccolomini. La Sfera del mondo. Di nuovo da lui ripolita, accreciuta, & fino à Sei libri, di Quattro che erano, ampliata, & quasi per ogni parte rinovata, & riformata. - De le Stelle fisse Libro uno. 2 Tle. in 1 Bd. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf beiden Titeln, 48 (recte 47) Holzschnitt-Sterntafeln sowie zahlr. Tabellen und Textholzschnitten. Venedig, Varescos Erben, 1595. 6 Bll., 252 S. 32 (recte 30) numm. Bll., 48 S., Bll. 25-93, 3 Bll. 8°. Flexibler Pgt. d. Zt. mit hs. RTitel (Schließbänder fehlend, oberes Kapital mit Fehlstelle, etwas knitterig und fleckig). Erstmals 1540 erschienen. - EDIT16 CNCE 41170 u. 41169. Houzeau-Lancaster I, 2491. Diese Ausgabe nicht bei Adams oder im BM STC. - "Exposition claire et méthodique des connaissances qu'on possédait alors sur la constitution de l'univers. Dans le traité des Etoiles fixes, l'auteur désigne pour la première fois les étoiles individuelles, dans chaque constellation, par des lettres de l'alphabet, mais il employait l'alphabet latin." (Houzeau-Lancaster) - "Alessandro Piccolomini, archbishop of Patras, was an early popularizer of science who wrote his astronomical treatises in the vernacular in order to extend scientific knowledge beyond the confines of church and university. His 'de la sfera del Mondo', first published in 1540, is an unremarkable exposition of the traditional Ptolemaic-Aristotelian geocentric cosmography, but its appendix, De le Stelle Fisse, represents the first printed star atlas, containing maps of the stars as opposed to simple pictures of constellations, and introducing the practice of identifying stars by letter, a method later adopted and expanded by Bayer." (The Haskell F. Norman Library of Science and Medicine, Nr. 1696) - Titel und vordere Vorsätze mit ehem. hs. Besitzeinträgen. Im unteren Rand leicht wasserrandig. Papierbedingt zart gebräunt. Insgesamt gutes Exemplar. Astronomy - 2 works in 1 vol. With woodcut printer's mark on both titles, 48 (recte 47) woodcut star plates and numerous tables and woodcuts in text. Flexible cont. vellum with handwr. spine title (closing bands missing, upper capital with missing part, somewhat creased and stained). - First published 1540. - Title and front endpapers with former autograph ownership inscriptions. Lower margin slightly waterstained. Paper delicately browned. Overall a good copy.

Lot 1147

A. van der Boom. S. Jessurun de Mesquita. Mit 3 Original-Holzschnitten, davon einer auf dem Einband und 2 auf China, sowie 27 Tafeln. Wassenaar, Van Es, 1928. 46 S., 1 Bl. 4°. Ill. OLwd. (etwas berieben und fleckig). Teils etwas stockfleckig und papierbedingt minimal gebräunt. Die Graphiken und Tafeln gut erhalten mit tiefen Schwärzen. With 3 original woodcuts, one on the cover and 2 on China, and 27 plates. Orig. ill. cloth (somewhat rubbed and spotted). - Partly somewhat foxed and paper minimally browned. The graphics and plates well preserved with deep black toning.

Loading...Loading...
  • 484044 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots