4315 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
4315 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
4315 Los(e)/Seite
•DAVID HOCKNEY, RA (b.1937) ILLUSTRATIONS FOR SIX FAIRY TALES FROM THE BROTHERS GRIMM: GLASS MOUNTAIN SHATTERED; THE CHURCH TOWER AND THE CLOCK; THE OLDER RAPUNZEL; THE ROSE AND THE ROSE STALK; A BLACK CAT LEAPING [see illus.] Five, etchings with aquatint, 1969, printed by Petersburg Press, London, 1970, not signed, the images various sizes Black Cat Leaping, plate 23 x 27cm. (5) ++ Good condition
David Hockney 1937 Bradford - lebt und arbeitet in London und Los AngelesMy bonnie lies over the ocean. 1961/62.Farbige Aquatintaradierung mit Collage. Scottish Arts Council 13. In rotem Buntstift signiert. In der Platte datiert `new york july 1961`, betitelt und bezeichnet. Exemplar außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Auf Velin. 45 x 45 cm (17,7 x 17,7 in). Papier: 52,5 x 48,2 cm (20,6 x 18,9 in).Gedruckt von Ron Fuller and Peter Mathews, Royal College of Art, London.Auf dem Auktionsmarkt äußerst selten angeboten. (Quelle: Artnet).David Hockney beginnt seine künstlerische Ausbildung in den Jahren 1953 bis 1957 am Bradford College of Art und setzt sie von 1959 bis 1962 am Royal College of Art in London fort. 1960 nimmt Hockney an der Ausstellung der `London Group 1960` teil und ist erstmals bei den `Young Contemporaries` in den R.B.A. Galleries in London vertreten. Zudem zeichnet ihn das Royal College im Jahr seines Abschlusses mit dem `Drawing Prize` aus. Nach Beendigung seines Studiums reist Hockney nach New York, Berlin und Ägypten, um Anregungen für Illustrationen zu sammeln. In der Alan Gallery, New York, wird im Jahr 1961 seine erste Einzelausstellung in den USA erfolgreich eröffnet. Es folgen bis in das Jahr 1967 weitere Lehraufträge an der University of Colorado in Boulder, in Los Angeles und in Berkeley. 1969 nimmt Hockney eine Gastprofessur an der Hamburger Kunsthochschule an. Seine internationale Anerkennung wird in den Jahren 1968 und 1977 durch die Einladungen zur Documenta 4 und 6 in Kassel untermauert.Die vorliegende Radierung ist anlässlich des ersten New York-Aufenthalts von David Hockney im Jahr 1961/62 entstanden. Hockney erhält hier völlig neue Impulse, die seinem gesamten ?uvre eine neue Richtung geben. Er besucht damals in New York auch einen ehemaligen Kommilitonen vom Royal College of Art, London. Die eingefügten Texte, Zeichen und Symbole geben uns Hinweise auf die Bedeutung der Bildinhalte. `Die ersten Zeilen eines englischen Volksliedes. Hockney, für drei Monate in New York, als `Dh` auf einem Wolkenkratzer, sehnt sich nach seinem Freund `P` (Peter) jenseits des Atlantiks, der gleich viermal dargestellt wird` (zit. nach: Kat.-Ausst. Kestnergesellschaft Hannover, 22.5-21.6.1970 S. 39). Diese Collagierung von Inhalten - hier kombiniert mit der Collage einer ausgeschnittenen 1 Cent-Briefmarke - ist typisch für seine neue Gestaltungsweise. David Hockney, ein Begründer der Pop-Art und einer der wichtigsten Künstler unserer Zeit, setzt sich seit 1960 immer wieder mit der Frage auseinander, was wirklichkeitsgetreues Darstellen ist. Anfang der 1970er Jahre verbringt der Künstler viele Stunden in seinem Londoner Atelier mit der detaillierten zeichnerischen Wiedergabe von Pflanzen und Früchten. In diesen zartfarbigen und doch kraftvollen Arbeiten werden- wie in der vorliegenden Arbeit - Objekt und Zeichnung auf der Bildfläche eins und entfalten so ihre grafische, ganz auf Tiefenräumlichkeit verzichtende Wirkung.Hockney wird gerne der Pop-Art zugerechnet, lehnt jedoch selbst diese Etikettierung seiner Kunst ab. Die unwirklich helle Farbskala seiner Gemälde und die kühle, künstliche Acryloberfläche verleihen seinen Bildern etwas Surreales, das sich am besten unter dem Begriff `Stilisierter Realismus` zusammenfassen lässt. [JS] ca. 16.29 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONDavid Hockney 1937 Bradford - lebt und arbeitet in London und Los AngelesMy bonnie lies over the ocean. 1961/62.Etching and aquatint in colors with collage. Scottish Arts Council 13. Signed in red pencil. Dated `new york / july 1961` on the plate, titled and inscribed. Copy aside from the edition of 50 copies. On wove paper. 45 x 45 cm (17,7 x 17,7 in). Sheet: 52,5 x 48,2 cm (20,6 x 18,9 in).Printed by Ron Fuller and Peter Mathews, Royal College of Art, London. Exceptionally rare
David Hockney 1937 Bradford - lebt und arbeitet in London und Los AngelesLillies (Stillife). 1971.Farblithografie. Ketterer Editionsverzeichnis 101. Scottish Arts Council 118. Signiert, datiert und bezeichnet `H/C`. Exemplar außerhalb der Auflage von 65 Exemplaren auf Velin. Auf Velin von Arches (mit Wasserzeichen). 62,5 x 49,5 cm (24,6 x 19,4 in). Papier: 65,5 x 50,3 cm (25,8 x 19,8 in).Blatt 3 der Mappe `Europäische Graphik VII (Englische Künstler)`. Herausgegeben von der Galerie Wolfgang Ketterer in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber Felix H. Man, München 1971 (mit dem Trockenstempel).David Hockney genießt schon seit den frühen sechziger Jahren internationale Anerkennung. Seine künstlerische Ausbildung beginnt er in den Jahren 1953 bis 1957 am Bradford College of Art und setzt sie von 1959 bis 1962 am Royal College of Art in London fort. Noch bevor er das Royal College verlässt, werden seine Werke bereits ausgestellt und prämiiert. 1960 nimmt Hockney an der Ausstellung der `London Group 1960` teil und ist erstmals bei den `Young Contemporaries` in den R.B.A. Galleries in London vertreten. Zudem zeichnet ihn das Royal College im Jahr seines Abschlusses mit dem `Drawing Prize` aus. Hockney ist nicht nur ein genialer Maler, sondern auch ein ausgezeichneter Grafiker; später entwirft er mehrere Bühnenbilder für das Theater. Bereits 1961 arbeitet er an seinem ersten Radierzyklus `A Rake`s Progress`, der 1963 veröffentlicht wird. Nach Beendigung seines Studiums reist Hockney nach New York, Berlin und Ägypten, um Anregungen für Illustrationen zu sammeln. Die Bekanntschaft mit Henry Geldzahler, dem Kustos des Metropolitan Museum of Art in New York, ermutigt ihn 1964 zum Umzug nach Los Angeles. Im Sommer desselben Jahres erhält Hockney einen Lehrauftrag an der Universität von Iowa. In der Alan Gallery, New York, wird im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in den USA erfolgreich eröffnet. Es folgen bis in das Jahr 1967 weitere Lehraufträge an der University of Colorado in Boulder, in Los Angeles und in Berkeley. 1966 entstehen die ersten Bühnenbilder und Kostüme für Alfred Jarrys Stück `Ubu Roi`, das am Royal Court Theatre in London aufgeführt wird. 1969 nimmt Hockney eine Gastprofessur an der Hamburger Kunsthochschule an. Seine internationale Anerkennung wird in den Jahren 1968 und 1977 durch die Einladungen zur Documenta 4 und 6 in Kassel untermauert.David Hockney, ein Begründer der Pop-Art und einer der wichtigsten Künstler unserer Zeit, setzt sich seit 1960 immer wieder mit der Frage auseinander, was wirklichkeitsgetreues Darstellen ist. Anfang der 1970er Jahre verbringt der Künstler viele Stunden in seinem Londoner Atelier mit der detaillierten zeichnerischen Wiedergabe von Pflanzen und Früchten. In diesen zartfarbigen und doch kraftvollen Arbeiten werden- wie in der vorliegenden Arbeit - Objekt und Zeichnung auf der Bildfläche eins und entfalten so ihre grafische, ganz auf Tiefenräumlichkeit verzichtende Wirkung.Seit Mitte der siebziger bis in die neunziger Jahre entstehen zahlreiche Bühnenbilder für Ballette und Opern von Mozart, Strawinsky, Wagner und Strauss. Seit 1982 fertigt Hockney Polaroidcollagen an, die dem Kubismus nahe stehen. Ende der achtziger Jahre entstehen zudem Vierfarb-Copy-Drucke, abstrakte Computergrafiken und Faxzeichnungen. Hockney wird gerne der Pop-Art zugerechnet, lehnt jedoch selbst diese Etikettierung seiner Kunst ab. Die unwirklich helle Farbskala seiner Gemälde und die kühle, künstliche Acryloberfläche verleihen seinen Bildern etwas Surreales, das sich am besten unter dem Begriff `Stilisierter Realismus` zusammenfassen lässt. [EH]ca. 17.45 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONDavid Hockney 1937 Bradford - lebt und arbeitet in London und Los AngelesLillies (Stillife). 1971.Lithograph in colors. Ketterer Editionsverzeichnis 101. Scottish Arts Council 118. Signed, d
Matthias Weischer 1973 Elte/Westfalen - lebt und arbeitet in LeipzigPodest. 2009.Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert und datiert. 40 x 50 cm (15,7 x 19,6 in). [EH].AUSSTELLUNG: Parallels: Young contemporary Painting from Norway/Leipzig, Kistefos-Museet Jemaker, Norwegen, 9.5.-10.10.2010, Kat.-Nr. 38 (verso mit dem Etikett). Matthias Weischer, der 1973 im westfälischen Elte zur Welt kommt, gilt als einer der Hauptvertreter der figurativen Gegenwartskunst und im Besonderen der `Neuen Leipziger Schule`. Sein Studium absolviert Matthias Weischer zwischen 1995 und 2000 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wo er anschließend für drei weitere Jahre Meisterschüler von Sighard Gille ist. 2004 erhält Matthias Weischer den Preis der `Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative` und wird bis 2005 von David Hockney unterstützt. Bekannt wird Matthias Weischer zunächst durch seine Malerei. In seinen pastosen Interieurs, die eine traditionelle Gattung modernisieren, befragt der Künstler die abstrakten und dimensionalen Strukturen menschenleerer Räumlichkeiten. Auch Verweise auf die Kunstgeschichte lassen sich in diesen, teilweise das Surreale berührenden, Malereien finden. Neben der Malerei stellt auch die Grafik einen wesentlichen Teil des ?uvres dar. Als Matthias Weischer 2007 als Stipendiat in der römischen Villa Massimo arbeitet und seine Tätigkeit immer häufiger in die Natur verlegt, beginnt er, sich verstärkt mit grafischen Ausdrucksmitteln auseinanderzusetzen. In teils auch farbigen Zeichnungen, Radierungen, Linolschnitten und Lithografien entstehen nun, besonders intensiv seit 2010, Landschaften und Innenräume.In seinen pastosen Interieurs, die eine traditionelle Gattung modernisieren, befragt der Künstler die abstrakten und dimensionalen Strukturen menschenleerer Räumlichkeiten. Auch Verweise auf die Kunstgeschichte lassen sich in diesen, teilweise das Surreale berührenden Malereien finden. Matthias Weischer kann schon bald nach Abschluss seines Studiums den Durchbruch feiern und ist heute eine feste Größe des internationalen Kunstbetriebs. Seine Arbeiten werden in renommierten Häusern wie dem Museum of Contemporary Art in Los Angeles, der Sammlung Goetz in München, dem Gemeentemuseum Den Haag oder dem Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main gezeigt. Matthias Weischer lebt und arbeitet in Leipzig.Matthias Weischer ist u.a. vertreten in:Grimm Gallery, Amsterdam Thomas Gibson Fine Art, LondonArken Museum, Ishoj/KopenhagenDeutsche Bundesbank Kunstsammlung, Frankfurtme Collectors Room, BerlinNeuer Berliner Kunstverein ca. 17.51 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONMatthias Weischer 1973 Elte/Westfalen - lebt und arbeitet in LeipzigPodest. 2009.Oil on canvas. Signed and dated verso of canvas. 40 x 50 cm (15,7 x 19,6 in). [EH].EXHIBITION: Parallels: Young contemporary Painting from Norway / Leipzig. 09 May - 10 October, 2010. Kistefos-Museet Jemaker, Norway. Cat. no. 38. (verso with the label). ca. 17.51 h +/- 20 min.
David Hockney (b.1937) Pleading for the child (t.103) & Riding around on a Cooking Spoon (t.104) Two etchings both from the Six Fairy Tales from the Brothers Grimm portfolio, Signed and inscribed `for Heiner` on a separate sheet, The edition was 100, published by Petersburg Press, London, 1970, Both on Hodgkinson handmade wove paper, with full margins, 267 x 255mm (101/2 x 10in) and 164 x 252mm (61/2 x 10in)
Visual aid for Band Aid 1985, 221/500, 104 images signed by artists including Patrick Hughes, Terry Frost, Peter Blake, Coriander Studios, Sidney Nolan, Norman Ackroyd, Joe Tilson, Bridget Riley, Ken Kiff, Eduardo Paolozzi, David Hockney & others framed, with separate framed certificate 36 x 48in. (91 x 122cm)
Gerald French (1927-2001), STILL LIFE OF A CHAIR WITH A CABBAGE AND APPLES IN A BASKET Signed and dated '52, l.r., oil on canvas 53 x 41cm; and three others by the same hand TEASELS IN A JUG; RECLINING NUDE; STUDY OF CARROTS One signed and dated '53, oil on board, unframed (4) Gerald French was a contemporary of David Hockney at the Bradford School of Art. His painting style progressed from the 'Kitchen Sink' style of the 1950s into more abstract work later in his career. CONDITION REPORT: Still life cabbage - small losses to edges, dent to right side. Tea sets in a jug - 49cm x 41cm. Small paint loss. Reclining nude - corner damaged and loss to right side. 28cm x 38 cm. This picture is signed. Study of carrots - 28cm x 29cm. Paint losses to corner. Please view additional images (upon request).
HOCKNEY DAVID: (1937- ) British Artist. Signed colour 11 x 8.5 printed paper photograph, the image depicting Hockney lying in a head and shoulders pose with a small dog affectionately lying on his face. Signed by Hockney in black ink with his name alone to a clear area at the base of the image. EX
TWO DAVID HOCKNEY EXHIBITION POSTERS Grey Art Gallery And Study Centre, New York, 1980 37 ½" x 26 ¾" (95.3cm x 68cm) AND Hockney`s Photographs, Hayward Gallery, London, 1984 29 ¾" x 19 ¾" (75.5cm x 50.2cm) KANDINSKY EXHIBITION POSTER Pompidou Centre, 1984-85 27 ¾" x 20" (70.5cm x 50.8cm) AND TWO TATE GALLERY EXHIBITION POSTERS The Hard Won Image AND Abstraction (5)

-
4315 Los(e)/Seite