We found 14361 price guide item(s) matching your search
There are 14361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
14361 item(s)/page
Kleiner Wecker, 2. H. 19. Jh./ um 1900 Hersteller unbek., Gehäuse Weißblech, elfenbeinfarbener Ziffernring mit arab. Stunden, Birnenzeiger, Weckerzeiger messing. Mechanisches Gehwerk und Weckwerk, Schlag auf oben liegende Glocke. Service erforderlich, nicht funktionstüchtig. Gehäuseschaden. H. 9 cm Small alarm clock, 2nd half of 19th ct./ ca. 1900, metal sheet case (damages), strike on bell. In need of service/ repair. Not in working condition. H. 9 cm
Stutzuhr, sog. Zappler, wohl Süddeutschland, 18. Jh. Frontgehäuse Kupfer, getrieben, auf Eisenblech. Messing-Ziffernring mit röm. Stunden und arab. Minuterie, im Zentrum Weckerscheibe. Kuhschwanzpendel. Offenes Eisenwerk mit Messingteilen, Spindelhemmung, Weckwerk, Schlagwerk mit Stundenschlag auf Tonglocke. Service erforderlich. H. 34,5 cm Table clock (Zappler), copper front in repoussé work on iron sheet, pendulum movement with short pendulum, strike and alarm on bell. Service required. Probably Southern Germany, 18th ct. H. 34,5 cm
Biedermeier-Tischuhr/ Stutzuhr, Österreich-Ungarn, 1. H. 19. Jh. Kastengehäuse Nadelholz, in Nussbaum furniert, teilebonisiert, vier Kugelfüße. Seitenwandungen mit Sichtfenster. Rückwand verglast. Emaillezifferblatt mit schwarzen röm. Stunden, beschädigt. Gebläute Fensterzeiger, zentraler Weckerzeiger. Pendelwerk mit Fadenpendel, Hakenhemmung, Wiener Schlagwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Gongfedern, Weckwerk auf Tonglocke. Werk überholungs- bzw. reparaturbedürftig. H. 33 cm Mantel clock, wooden case with walnut veneer, ebonized in parts. Enamel dial damaged. Pendulum movement with alarm on bell and strike on two gongs. In need of service/ repair. Austria-Hungary, 1st half of 19th ct. H. 33 cm
Reiseuhr, wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh. Allseitig mit facettiert geschliffenen Scheiben verglastes Messinggehäuse mit Tragbügel. Emaillezifferblatt mit kleiner Weckerscheibe, gebläute Zeiger, Zentralsekunde. Verglastes horizontal gelagertes Anker-Schwingsystem, Kompensationsunruh, freie Ankerhemmung. Repetition. Weckwerk. Schlagwerk auf Tonglocke. Läuft nach Aufzug an. 15,5 x 9,5 x 8 cm Travel clock, glass/ brass case, enamel dial. Alarm function, mechanical movement, strike on bell. Repetition. Probably France, 2nd half of 19th ct.
TÜRLER Reisewecker im Etui goldfarbenes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit goldfarbenen Stundenstrichen, goldfarbene Zeiger ehemals mit Leuchtmittel, sign. TÜRLER, swiss'', Aufzugs- und Stellkrone, Werk läuft an, Wecker funktionstüchtig. Etui in Krokodillederoptik. Gebrauchsspuren. Im ungeöffneten Zustand katalogisiert. 3,5 x 3,5 cm, bzw. 6,5 x 4 x 1,5 cm TÜRLER travel alarm clock in case gold coloured case, dial sign. TÜRLER, swiss'', winding and setting crown, movement starts, alarm clock in working order. Case in crocodile leather look. Traces of use. Catalogued in unopened condition.
Kartelluhr, 2. Hälfte 18. Jh. Johann Pentele, Salzburg. Aufwendig gestaltete Wanduhr mit ornamental geschnitztem Korpus aus Lindenholz, vergoldet. Festonrahmung und Bouquetbekrönung. Federzugwerk mit Weckfunktion (?) auf runder Platine, ebenda signiert ''Johan: Bendele a. Salzburg N. 407''. Wohl Viertelstundenschlagwerk auf zwei Glocken, zweifache Repetition. Bombiertes Emaillezifferblatt mit großen arabischen Zahlen, feuervergoldete Stunden- und Minutenzeiger. Auch hier wie auf Werk signiert, nummerngleich. Messinglunette, formadäquat verglast. Messingpendel hinter unverglaster Lunette, Fadenaufhängung. H. 82 cm. Läuft nicht an. Impressive Cartel clock, Johann Pentele Salzburg, Austria. 2nd half 18th century. Craved corpus, gilt. Manual wind movement with alarm function (?) on round platine. Here signed and numbered 407. Two bell chimes, pres. every quarter hour and on the hour, two repetitions. Enamel dial with large arabic numbers, gilt hands. Also signed and numbered. Brass lunette with glass. Brass pendulum behind open lunette. Not starting.
Brettluhr, 19. Jh. Zierliche Wanduhr mit geschlossener Werktrommel auf ebonisiertem Trägerbrett in geschweifter Form. Schnuraufzug mit Gewichtantrieb. Weckfunktion mit Schlagwerk auf Glocke. Emaillezifferblatt mit römischen Stunden in Blau. Gebläute Zeiger, ziselierte Messinglunette ohne Glas. Pendel mit Linse in Form eines Fischerbootes. Zwei Gewichte. H. 42 cm. Zifferblatt beschädigt. Läuft nicht an. Viennese wall clock, 19th century. Weight driven movement in closed case on ebonised wooden base. Alarm function with bell chime. Enamel dial with roman hours in blue. Blued hands, brass lunette without glass. Pendulum with figure of a fisherboat. Two weights. Dial with bruises and losses. Not starting.
Kleine Reiseuhr, Österreich-Ungarn, 19. Jh. Allseitig mit facettiert geschliffenen Scheiben verglastes Messinggehäuse mit Tragebügel. Emaillezifferblatt mit kleiner Weckerscheibe, birnenförm. Zeiger. Sign. ''Lechner Jözsef/ Budapest''. Vgl. Claterbos, S. 235. Horizontal gelagertes verglastes Ankerwerk mit freier Hemmung, Kompensationsunruh, Weckwerk mit Schlag auf Glocke. Einzelteile mgl. erneuert. Läuft nach Aufzug an. 12 x 8 x 6,5 cm Small travel clock with alarm function, brass/ glass case, enamel dial signed ''Lechner Jözsef/ Budapest''. Strike on alarm bell. Austria-Hungary 19th ct. 12 x 8 x 6,5 cm
Schwarzwälder Lackschilduhr, 2. Hälfte 18. Jh. Wanduhr mit Weckfunktion. Zentral erhabenes Holzschild mit Blütenmalerei auf cremefarbenem Grund; Zifferblatt in römischen Stunden. Weckfunktion über Messingring. Ankerwerk mit Schnuraufzug, Gewichtsantrieb. Stundenschlagwerk auf Glocke, Weckwerk auf zweiter Glocke. Eisen- und Messingräder mit Holzspindeln. H. Schild 27 cm. Keine Gewichte. Black forest panel clock. 2nd half 18th century. Wall clock with weight driven movement, bell chime on the hour and alarm function. Frontpanel painted with blossoms on ivory coloured base, roman hours. Alarm function on central brass ring. Two bell chimes. Iron and brass gear wheels, wooden spindels. No weights.
Reiseuhr, Wien, um 1840-1850 Gotisierendes Messinggehäuse mit vier Ecksäulen, Tragebügel, allseitig verglast. Rückseite Messingplatte, vergoldet. Emaillezifferblatt (Haarrisse), Messingzeiger mit Lochmuster, Weckerscheibe, Kalenderanzeige. Signiert ''E. Focke in Wien'' (Emil Focke, 1838-1861 Wien, vgl. Claterbos S. 172). Wiener 4/4-Schlagwerk auf 2 Tonfedern, horizontal gelagertes, verglastes Schwingsystem mit freier Ankerhemmung. Repetition. Läuft nach Aufzug an. 13 x 9,5 x 6 cm Carrage clock timepiece, brass case with glass panes, enamel dial (hairline cracks), signed ''E. Focke in Wien''. Alarm function, calendar, strike on mainspring. Vienna, ca. 1840-1850. 13 x 9,5 x 6 cm
Reiseuhr (Offiziersuhr), 19. Jh. Gehäuse Messing mit Bronzeapplikationen im klassizistischen Stil. Tragebügel blattförmig reliefert. Emaillezifferblatt, birnenförmige Zeiger, Stundenzeiger gebläut. Feinste Haarrisse. Horizontal gelagertes, verglastes Schwingsystem mit Zylindergang, Überholungsbedarf. Weckwerk mit Schlag auf Tonglocke funktionstüchtig. H. 13,5 cm Carriage clock timepiece, brass case with bronce applications, enamel dial. Alarm function, strike on bell, cylindre movement without proof of function. 19th ct. H. 13,5 cm
Tischuhr, Wien, um 1800 Signatur über dem Zifferblatt ''Francois Hochenadl a Wienn'', Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und arabischer Minuterie, floral stilisierte Messingzeiger, Spindelhemmung, Stundenschlag, Wecker und Schlagwerk funktionstüchtig, Zifferblatt durch floral gravierte Messingplatte geschmückt, darin Emailleplakette mit Signatur des Uhrmachers, schlichter Eichenholzkorpus auf vier Messingfüßchen, seitliche und rückseitiges Fenster, Griff mit zwei Putti, die eine Krone halten, verziert, Werk nicht funktionstüchtig, Ausbesserungsstelle am Zifferblatt. H. 40 cm Table clock, signed on the dial ''Francois Hochenadl a Wienn'', striking mechanism and alarm clock functional, movement not functional, dial slightly damaged.
Kleine Reiseuhr (Skelettuhr), um 1840 / Mitte 19. Jh. Vergoldetes Messinggehäuse mit vier Ecksäulen, Tragebügel, allseitig Facettschliff-Glasscheiben. Verglasung teils min. besch., Emaillezifferblatt, schwarze birnenförmige Zeiger, kleine Weckerscheibe.Haarrisse linke ob. Ecke. Horizontal gelagertes, verglastes Schwingsystem mit Zylindergang, läuft nach Aufzug geschmeidig an. Skelettiertes Werk mit Weckwerk, Schlag auf Tonglocke. Schlagwerk überholungsbedürftig. 12 x 7,5 x 6,5 cm. Small carriage clock timepiece, ca. 1840, firegilt brass case with glass panes with minor damages, cylindre movement in good working order, alarm and strike in need of repair. 12 x 7,5 x 6,5 cm
Sackuhr mit Alarm, Genf, 1690/1700 De Choudens (Geneve), Champlevé-Zifferblatt, Silbergehäuse floral und ornamental durchbrochen, Bronzeglocke ergänzt aus der Zeit, Uhrwerk und Wecker funktionstüchtig in einem sehr authentischen, dem Alter entsprechend guten Zustand, Aufziehschlüssel vorhanden, die Uhr sollte revidiert/restauriert werden, D. 5 cm Bag clock with alarm, Geneva, 1690/1700. De Choudens (Geneve), champlevé dial, silver case with floral and ornamental openwork, bronze bell supplemented from the period, movement and alarm functioning in a very authentic condition corresponding to the age, winding key available, the clock should be revised/restored
Reiseuhr, Österreich-Ungarn, Mitte/ 2. H. 19. Jh. Messinggehäuse mit Tragebügel, verglast mit facettiert geschliffenen Scheiben. Emaillezifferblatt signiert ''Fr. Klenner in Pest'', Zeiger in Kleeblattform, kleine Weckerscheibe, Datumsanzeige. Haarrisse. Horizontal gelagertes, verglastes Schwingsystem mit freier Ankerhemmung, läuft nach Aufzug an. Wiener 4/4-Schlagwerk auf Doppel-Tonfeder, Repetition, Weckwerk. Schlag-und Weckwerk überholungsbedürftig. 13,8 x 9 x 6,5 cm Carriage clocktime piece, enamel dial (hairline cracks), alarm clock and calendar. Cylindre movement, strike on mainspring, in need of repair. Dial signed ''Fr. Klenner Pesth''. 13,8 x 9 x 6,5 cm.
Wecker, Deutschland, 2. H. 20. Jh. Bezeichnung auf dem Zifferblatt: Kienzle, Zifferblatt mit arabischen Ziffern und modernen Zeigern, quadratisches Metallgehäuse mit stufenförmigen Sockel, Schlagwerk funktionstüchtig. 6 x 6,5 x 2,5 cm Alarm clock, description on the dial: Kienzle, striking movement functional.
Wecker, vermutlich 20. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Zahlen, Breguet-Minutenzeiger und Spade-Stundenzeiger, rechteckiges Metallgehäuse auf vier Füßchen stehend, Werk kann aufgezogen werden, andere Funktionen wurden nicht getestet. 7 x 5 x 4 cm Alarm Clock, movement can be wound up, other functions not tested.
Wecker Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Ziffern mit Goldpunkten akzentuiert, Spade-Stundenzeiger und rautenförmiger Minutenzeiger, Zifferblatt unterhalb mit Goldgirlande geschmückt, quaderförmigers Metallgehäuse auf vier Füßchen stehend, Schlagwerk funktionstüchtig, 8 x 6 x 5 cm Alarm clock, striking mechanism functional.
Wecker, wohl 20. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern, teilweise gebläute Zeiger, quaderförmiges Metallgehäuse auf vier Füßchen stehend, Zifferblatt weist Haarrisse auf, Funktionsfähigkeit nicht getestet, 6,5 x 5 x 4 cm Alarm clock, not tested for functionality, some hairline cracks on the dial.
Wecker Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Spade-Zeiger, rundes Messinggehäuse mit Sockel, Sockel mit Schalllöchern durchbrochen, zweifarbig, Schlagwerk funktionstüchtig, spielt ''Die kleine Nachtmusik'' von Mozart, ein Füßchen fehlt. 12 x 8 x 6 cm Alarm clock, striking mechanism functional, plays Mozart´s ''Little Night Music''. foot is missing.
Wecker, Deutschland, Anfang 20. Jh. rückseitige Signatur ''D.R.P. & G. M.'' Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern, rautenförmige Zeiger, Messinggehäuse nach oben hin spitz zulaufend, geschmückt mit Rankenwerk und Blättern, durchbrochen gearbeitet, Glockenschlagwerk funktionstüchtig, Werk nicht funktionstüchtig, Zeiger zur Weckeinstellung fehlt. 10 x 5,5 x 4 cm Alarm clock, striking mechanism functional, movement not functional, hand missing.
Wecker, vermutlich 20. Jh. weißes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Spade-Zeiger, Schlagwerk funktionsfähig, Metallgehäuse mit Lacküberzug, steht auf vier Füßchen, stark abgegriffen, feine Risse im Zifferblatt, 8 x 6 x 4,5 cm Alarm clock, striking mechanics working, hairline cracks in the dial, signs of usage.
Wecker silberfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hervorhebung der Ziffern durch goldfarbene Kreise, Spade-Zeiger, rundes Messinggehäuse auf einem Sockel, aufgesetzte Glocke, Schalllöcher im Sockel, Werk funktionstüchtig, Schlagwerk nicht funktionstüchtig. 15,5 x 8 x 5,5 cm Alarm clock, attached bell on top, movement functional, striking mechanism not functional.
Wecker, 20. Jh. DRP & GM Zifferblatt mit arabischen Ziffern, gebläute Zeiger, rundes Metallgehäuse auf vier Füßchen stehend, Schlagwerk funktionstüchtig, weitere Funktionen wurden nicht getestet. 5 x 5 x 4,5 cm Alarm clock,signed DRP & GM, striking mechanism functional, other functions not tested.
Wecker, Frankreich, Ende 19. Jh. C. Maurel Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Metallzeiger, quaderförmiges Metallgehäuse, rückseitig bezeichnet ''Prix Montyon, Breveté Medaille Dór'', Schlagwerk funktionstüchtig, Werk nicht funktionstüchtig, Zifferblatt beschädigt. 9 x 7,5 x 5 cm Alarm clock, signed C. Maurel, striking mechanism functional, movement not functional, dial damaged.
Wecker, England, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern und Breguet-Zeigern, Zifferblattinneres goldfarben und ornamental ausgeschmückt, rundes Messinggehäuse auf zwei Füßchen stehend, rückseitig bezeichnet mit: ''Manuf. by the British United Clock co. Ld., Birmingham, England.'', Übergehäuse mit floral gestalteter Schauseite, Werk funktionstüchtig. D. 6 cm, Übergehäuse: 8,5 x 7 x 7 cm Alarm clock, signed by ''Manuf. by the British United Clock co. Ld., Birmingham, England.'', case, movement functional.
Reisewecker, Frankreich, 19. Jh. mechanisches Uhrwerk, weißes, Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Messingzeiger, Stundenzeiger mit Dreipass geschmückt, Schlagwerk, rundes Messinggehäuse mit zwei Standfüßchen, rückseitig mit ''V.R. Breveté Paris'' bezeichnet, reparaturbedürftig, leichte Beschädigungen am Zifferblatt, nicht auf Vollständigkeit und Funktion getestet, D. 7 cm Travel alarm clock, France, 19th c. mechanical movement, white enameled dial with roman numerals, brass hands, hour hand decorated with trefoil, chiming movement, round brass case with two feet, marked on the back ''V.R. Breveté Paris'', in need of repair, slight damage to the dial, not tested for completeness and function, d. 7 cm
Wecker Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Stundenzeiger mit Dreipass und Minutenzeiger mit Pfeil verziert, rundes Metallgehäuse, Werk und Schlagwerk funktionstüchtig, Zifferblatt beschädigt, D. 8 cm Alarm clock movement and striking mechanism functional, dial damaged.
Wecker, Frankreich, Ende 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffer und arabischer Minuterie, Metallgehäuse mit Rocaille und Blumen geschmückt, seitlich aufgesetzte Löwenköpfe, rückseitiges Schaufenster, Schlagwerk funktionstüchtig, Repetition möglich, Werk nicht funktionstüchtig. 12,5 x 9 x 6,5 cm Alarm clock, striking mechanism functional, movement not functional.
Reisewecker, Frankreich, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Messingzeiger, Schlagwerk, rundes Messinggehäuse mit zwei Standfüßchen, rückseitig mit ''V.R. Breveté Paris'' bezeichnet, Pendel rückseitig sichtbar, reparaturbedürftig, leichte Gebrauchsspuren am Zifferblatt, nicht auf Vollständigkeit und Funktion getestet, D. 7 cm Travel alarm clock, France, 19th c. mechanical movement, white enameled dial with roman numerals, brass hands, chiming movement, round brass case with two feet, marked ''V.R. Breveté Paris'' on the back, pendulum visible on the back, in need of repair, slight signs of wear on the dial, not tested for completeness and function, d. 7 cm
Wecker Zifferblatt mit römischen Ziffern und Dreipass geschmückten Zeigern, rundes Messinggehäuse auf zwei Füßchen stehend, hintere Abdeckung fehlt, Pendel und Schlagwerk vorhanden, nicht auf Funktionalität getestet, D. 8,5 cm Alarm clock, pendulum and striking mechanism available, rear cover missing, not tested for functionality
Wecker Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie, Messingzeiger mit Dreipass geschmückt, Schlagwerk, rundes Gehäuse mit zwei Standfüßchen, Pendel rückseitig sichtbar, reparaturbedürftig, leichte Gebrauchsspuren und kleine Haarrisse am Zifferblatt, nicht auf Vollständigkeit und Funktion getestet, D. 7 cm Alarm clock, in need of repair, dial slightly damaged, not tested for functionality.
Wecker, 20. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, tropfenförmige Stahlzeiger, Messinggehäuse, rückseitig Sichtfenster, Schlagwerk funktionstüchtig, weitere Funktionen nicht getestet, leichte Schäden am Zifferblatt, Gebrauchsspuren. 10,5 x 8 x 4,5 cm Alarm clock, striking mechanism functional, other functions not tested, some slight damage on the dial, signs of usage.
Wecker, Frankreich, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Messinggehäuse, oberhalb mit Rocaille geschmückt, Pendel rückseitig erkennbar, mit G.R. Paris signiert, Schlagwerk funktionstüchtig, weitere Funktionen wurden nicht getestet, Minutenzeiger fehlt, Zifferblatt beschädigt. 9 x 7 x 4 cm Alarm clock, pendulum visible, signed G.R. Paris, striking mechanism functional, other functions not tested, hand missing, dial damaged.
Wecker, Frankreich Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Metallzeiger, Schlagwerk funktionstüchtig, Metallgehäuse oktogonal gearbeitet Zifferblatt weist Haarrisse auf, Minutenzeiger fehlt, D. 7,5 cm Alarm clock, striking mechanism working, dial slightly damaged, minute-hand missing.
Wecker, 19. / 20. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Zeiger mit Dreipassform, quaderförmiges Messinggehäuse mit Pfingstrosengravuren, Pendel rückseitig einsehbar, Werk funktionstüchtig, Schlagwerk funktionstüchtig. 12 x 9,5 x 5 cm Alarm clock, pendulum visible on the back, movement functional, striking mechanism functional.
Reisewecker, Frankreich, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Messingzeiger mit Dreipass geschmückt, Schlagwerk, rundes Messinggehäuse mit zwei Standfüßchen, rückseitig mit ''V.R. Breveté Paris'' bezeichnet, Pendel rückseitig sichtbar, reparaturbedürftig, leichte Gebrauchsspuren am Zifferblatt, nicht auf Vollständigkeit und Funktion getestet, D. 7 cm Travelling alarm clock, France, 19th century. Enamel dial with Roman numerals, brass hands decorated with trefoils, chiming movement, round brass case with two feet, inscribed ''V.R. Breveté Paris'' on the back, pendulum visible on the back, in need of repair, slight signs of wear on the dial, not tested for completeness and function.
Wecker, USA, 19. Jh. sogenannte ''BEE'' weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern und spadeartigen Zeigern, bezeichnet ''Manufactured by the Ansonia Co. New York United States of America'', rundes Messinggehäuse auf zwei Füßchen, Funktionalität nicht getestet, D. 5,5 cm Alarm clock, so called ''BEE'', signed with ''Manufactured by the Ansonia Co. New York United States of America'', functionality not tested.
Wecker Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Metallzeiger, Metallgehäuse oktogonal gearbeitet und mit Perlschnur verziert, rückseitig Schauglas, Schlagwerk funktionstüchtig, Zifferblatt leicht beschädigt und mit Haarrissen, D. 8 cm Alarm clock, striking mechanism working, sight glass on the back, dial slightly damaged.
Wecker, Frankreich, circa 1930 Art Déco, Hersteller JAZ (auf dem Zifferblatt und rückseitig) bezeichnet, Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Datumsanzeige, Zeiger ehemals mit Leuchtmittel versehen, quadratisches Metallgehäuse, Funktionalität konnte nicht getestet werden. 6 x 5,5 x 4 cm Alarm clock, not tested for functionality.
Wecker, Frankreich Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Metallzeiger, Schlagwerk funktionstüchtig, Metallgehäuse oktogonal gearbeitet, funktionstüchtig. Zifferblatt weist Haarrisse auf, D. 7 cm Alarm clock, striking mechanism working. movement working, dial slightly damaged.
Reisewecker Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Messingzeiger mit Dreipass geschmückt, Schlagwerk, rundes Messinggehäuse mit zwei Standfüßchen, rückseitig mit ''V.R. Breveté Paris'' bezeichnet, Pendel rückseitig sichtbar, Zifferblatt berieben, Schlagwerk funktionstüchtig, D. 7 cm Alarm clock, signed ''V.R. Breveté Paris, dial slightly damaged, striking mechanism works, not tested of functionality.
Wecker, Anfang 20. Jh. Werk signiert: J im Stern, Jungshans ausgeschrieben, goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, tropfenförmige Zeiger, quaderförmiges Messinggehäuse mit sichtbarer Doppelglocke, seitliche Glaseinlagen, sodass das Werk sichtbar ist, rückseitige Tür mit Halterung für den Aufziehschlüssel, Schlagwerk funktionstüchtig, Werk reparaturbedürftig. 19 x 13,5 x 10 cm Alarm clock, signed with a J in a star (Jungshans), winding key available, striking mechanism functional, movement in need of repair.
Eiserne Wanduhr mit Weckwerk, dat. 1807 Gehäusekasten Eisen mit Messingfront mit Halbkreis-förmigem Abschluss, gravierte Ziffernkränze I-XII, im Innenkreis I-IIII. Im Zentrum Weckerscheibe. Im Bogen graviertes Monogramm IHS, Initialen S/ F und dat. ''1807''. Durchbrochene Eisenzeiger. Stirnpendel, Spindelhemmung, Schlagwerk/ Weckwerk auf Metallglocke, oben auf dem Gehäuse. Gehwerk in Teilen erneuert. Service notwendig. H. 17 cm Iron wall clock with alarm function, brass dial engraved date ''1807'', iron hands, front pendulum, strike on bell. Gear wheels brass, partially renewed. Service necessary. No proof of function. H. 17 cm
Wecker, 20. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern, Breguet-Zeiger, Rosenkranzlünette. Messinggehäuse. Spindelhemmung. Messingplatinen, Messingzahnräder. Glockenschlagwerk. Nicht auf Funktionalität getestet, Zeiger kaputt, Teile fehlen. 25,5 x 11,5 x 8 cm Alarm clock, 20th ct., enemal dial. Brass housing. Spindle escapement. Brass plates, brass gears. Chiming bell movement. Not tested for functionality, hands broken, parts missing.
Wecker, Schwarzwald, Fa. Junghans, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Architektonisches Holzgehäuse im Gründerzeitstil mit Drechselelementen, Zelluloid-Ziffernring, schwarze Zeiger. Mechanisches Werk mit Stiftankerhemmung, Geh-und Weckwerk, Glocke im Sockel. Läuft an, Weckwerk löst aus. Werk gemarkt. Schöner Zustand (Gehäuse und Werk). H. 28 cm Alarm clock, Junghans/ Blackforest, Germany, end of 19th / early 20th ct. Wooden case, celluloid dial. Good condition, operational. H. 28 cm
Reiseuhr, Wien, Mitte 19. Jh. Messinggehäuse, vergoldet, mit oktogonalem Querschnitt, mit Facettschliff-Scheiben verglast. Tragebügel. Emaillezifferblatt signiert ''MARENZELER IN WIEN'' (Ignaz Marenzeller, 1831 Spitlberg-1876; vgl. Claterbos S. 243 f.). Weckerscheibe und Datumsanzeige. Horizontal gelagertes Schwingsystem mit freier Ankerhemmung, 4/4-Schlag, Repetition, Weckwerk mit Schlag auf zwei Tonfedern (im Sockel unten liegend). Gehwerk läuft nach Aufzug an. 14 x 9 x 8,5 cm Carriage clock timepiece, brass case with glass panes, enamel dial signed ''MARENZELLER IN WIEN''. Alarm function, repetition, anchor movement. Strike on mainsprings. Vienna, mid 19th ct. 14 x 9 x 8,5 cm
Biedermeier-Reiseuhr, Wien, 2. H. 19. Jh. Frontseitig verglastes Gehäuse Gelbmetall, vergoldet, auf vier Balusterfüßchen. Seitenwände mit schöner floraler Gravur. Tragebügel. Emaillezifferblatt (Haarrisse) sign. Eduard Roland/ Wien. Gangwerk mit Wecker, 1/4-Stunden-Schlagwerk, zwei Tonglocken, Repetition. Schlüsselaufzug. Werk läuft an. 13,5 x 7 x 9,5 cm Eduard Roland, Mariahilferstr. 89 in Wien, erw. 1861-1892; vgl. Claterbos 1979, S. 281. Travel clock, Vienna, 1st half of 19th ct., watchmaker Eduard Roland. Alarm clock, strike, repetition. Gold plated metal case. 13,5 x 7 x 9,5 cm
Kleine Reiseuhr/ Reisewecker, Anf. 20. Jh. Vernickeltes, zylindrisches Gehäuse mit Tragebügel, Front verglast, Emaillezifferblatt mit blauen Ziffern, gebläute birnenförmige Zeiger, kleine Weckerscheibe. Gehwerk nicht besichtigt, läuft nach Aufzug an, Schlagwerk und Repetition Funktion nicht zugesichert. D. 53 mm, H. 7,2 cm Small carriage clock with alarm, function not proofed. Nickel plated case in shape of a barrel. Enamel dial with blue numbers. H. 7,2 cm. Beg. 20th ct. .

-
14361 item(s)/page