We found 5553 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 5553 item(s)
    /page

Lot 305

Two boxed Lalique and Dali miniature perfume sets.

Lot 25

Salvador Dali, Spanish 1904-1989, Lady sitting, from Les amours de Cassandre, 1968; etching on Japan paper with hand coloured highlights in pen, signed in pencil and numbered 68/95, image: 11 x 15 cm, (framed) (ARR) Note: Under no.s 248-265 (g) Dali, the catalogue raisonne of etchings and mixed media prints by Michler and Lopsinger, 1994.

Lot 27

Salvador Dali, Spanish 1904-1989,Mais o belle Dionee, from L'Art d'Aimer suite [Field 79-2 F; Michler/Lopsinger 1530.];woodcut in colours on wove, signed in pencil and in the plateimage: 57 x 44 cm, (framed) (ARR)

Lot 1804

DALÍ, SALVADOR, (1904 - 1989) „La Botte violette / Violetter Stiefel”, Kaltnadelradierung, part. Gold gehöht, im unteren Teil mit Bleistift handsigniert „Dali“ sowie nummeriert „XCI/C“, Verso im unteren Teil mit Bleistift betitelt sowie nummeriert ausgepreist und datiert 1967. HxB: 31/23,5 cm. Altersspuren, part. Stockfleckig.| DALÍ, SALVADOR, (1904 - 1989) "La Botte violette / Violet Boot", Drypoint, part. Heightened with gold, signed in pencil "Dali" and numbered "XCI/C" in the lower part, titled in pencil on the verso, numbered and dated 1967. HxW: 31/23,5 cm. Signs of age, partly. Foxing.

Lot 924

DALI, SALVADOR (1904-1989), Lithographie: "Auge". Farblithographie auf Bütten mit Blindstempel "Dali", unten rechts mit Bleistift vom Künstler handsigniert "Dali" und unten links limitiert CCXX / MM (220/2000); revers mit Hologramm "verification of authenticity www.grafy.blog" bezeichnet. Druck 33,3 x 47,1 cm, Blattgröße 50,5 x 65,5 cm. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand; guter Zustand.

Lot 927

DALI, SALVADOR (1904-1989), Lithographie: "Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus". Farblithographie auf Bütten nach dem Gemälde von 1958/59, mit Blindstempel "Dali", unten rechts mit Bleistift vom Künstler handsigniert "Dali" und unten links limitiert CCCXXXI / MM (331 /2000); revers mit Hologramm "verification of authenticity www.grafy.blog" bezeichnet. Druck 46 x 35 cm, Blattgröße 66,3 x 50,2 cm. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand; guter Zustand.

Lot 942

DALI, SALVADOR (1904-1989), Lithographie nach dem Gemälde "Juliet's Tomb" von 1942. Farblithographie auf Bütten mit Blindstempel "Dali", unten rechts mit Bleistift vom Künstler handsigniert "Dali" und unten links limitiert DCXXI / MM (621/2000); revers mit Hologramm "verification of authenticity www.grafy.blog" bezeichnet. Druck 39,8 x 39,7 cm, Blattgröße 66 x 50 cm. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand; guter Zustand.

Lot 949

DALI, SALVADOR (1904-1989), Lithographie nach dem Gemälde "Reclining Girl in Sheep" von 1942. Farblithographie auf Bütten mit Blindstempel "Dali", unten rechts mit Bleistift vom Künstler handsigniert "Dali" und unten links limitiert MDXXIX / MM (1529/2000); revers mit Hologramm "verification of authenticity www.grafy.blog" bezeichnet. Druck 39,6 x 32 cm, Blattgröße 66 x 50 cm. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand (obere rechte Ecke des Blattes geknickt).

Lot 1042

Full title: Salvador Dali (1904-1989): 'Sol y Dali', lithograph in colours, dated (19)65Description:Work: 55,5 x 41,5 cm Paper: 89,5 x 59,5 cm Frame: 94,5 x 64 cm This unsigned and undated colour lithograph may be a printing proof.

Lot 339

Salvador DALI (1904-1989) A lithograph from the Biblia sacra series (1969), from an edition of 1499, image size 48 x 35, framed size 68 x 58cm

Lot 1060

Konvolut Fachbücher Kunst6 monographische Werke über die Künstler Salvador Dali, Franz Marc, Molinari (ital.), George Grosz, Piet Mondrian und Renato Guttuso (ital.), Format max. 4°, geringe Gebrauchsspuren.

Lot 2942

Salvador Dali, Doppel Nike von Samothrake2. Hälfte 20. Jh., signiert Dali, gestempelt B sowie 138, Metallguss braun patiniert, recto Plakette mit Künstlersignet und Jahreszahl 1973, diese Silber gestempelt 800 sowie Herstellermarke italienisches Beschauzeichen Stern mit Nr. 74 und Buchstaben BO für Laboratorio Chiesi di Chiesi Luciano & C.snc. Bologna, gespiegelte Torso-Darstellung der geflügelten Nike, auf ovaler getreppter Plinthe, auf mehrteiligem hohen Postamentsockel aus schwarzem Onyx, dieser mit unbedeutenden Imperfektionen, H Skulptur 9,5 cm, H gesamt 27,5 cm.

Lot 2943

Christian Peschke, Tanzende "Freude"Ende 20. Jh., unsigniert, Steinguss, abstrahierte Darstellung einer tanzenden Frau, Sockel fehlt, Altersspuren, linker Arm bestoßen, haarrissig, H Skulptur 23,5 cm, H gesamt 33,5 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Gießerei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2944

Christian Peschke, springendes Pferd2. Hälfte 20. Jh., signiert, nummeriert 1/40, Bronze dunkel patiniert, abstrahierte Darstellung eines springenden Pferdes mit bewegter Oberflächenstruktur, auf Stab auf einen Plexiglassockel montiert, altersgemäß gut erhalten, H Bronze 13 cm, H gesamt 26 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Gießerei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2945

Christian Peschke, Liegende2. Hälfte 20. Jh., signiert Peschke, Bronze hell patiniert, abstrahierte Darstellung einer liegenden Frau in geschwungener Linienführung. altersgemäß gut erhalten, L 11 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2946

Christian Peschke, springendes PferdEnde 20. Jh., unsigniert, Bronze in Naturpatina, abstrahierte Darstellung eines springenden Pferdes, lose auf einen Serpentinsockel gesteckt, minimale Altersspuren, H Bronze 16,5 cm, H gesamt 27 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2947

Christian Peschke, schreiender Mann2. Hälfte 20. Jh., unsigniert, Bronze hell patiniert, fragmentarische Darstellung eines schreienden Mannes mit erhobener, krallenartiger Hand, in stark bewegter Gestaltung, altersgemäß gute Erhaltung, H 9,5 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2948

Christian Peschke, ReliefköpfeEnde 20. Jh., unsigniert, Bronze in Naturpatina, zwei reliefierte Köpfe, eines mit sternenbekröntem Haupt, eines als stilisierter Flügel, altersgemäß gut erhalten, H 9 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2949

Christian Peschke, kleine Reliefbüstedatiert 1997, signiert, Bronze in Naturpatina, halbplastisches, stilisiertes Relief Relief eines männlichen Kopfes, gute Erhaltung, H 9,5 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2950

Christian Peschke, springendes PferdEnde 20. Jh., signiert Peschke, Bronze grün und grau patiniert, abstrahierte Darstellung eines springenden Pferdes an Felsen, altersgemäß gut erhalten, H 13 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 2951

Christian Peschke, sitzender MannEnde 20. Jh., signiert Cr. Peschke, Bronze dunkel und grünlich patiniert, auf Felsen sitzender älterer Mann im Mantel, partiell winzigst berieben, H 13 cm. Provenienz: Diese Skulptur stammt aus der Sammlungsauflösung der Münchner Giesserei Heinz Mocnik. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle Wikipedia.

Lot 3670

Prof. Ernst Fuchs, "Flora okuli"stehendes Fabelwesen zwischen zwei Bäumen, Radierung in Rotbraun, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernst Fuchs" und links nummeriert "1307", in der Platte bezeichnet "Flora okuli, von dieser Platte wurden 10.000 Abzüge gedruckt, Ernst Fuchs", hinter Glas in Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 24 x 16,5 cm, Blattmaße ca. 42 x30 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, 1970er Jahre zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3671

Prof. Ernst Fuchs, "Soldat und Mädchen"Soldat in Uniform, ein Mädchen mit einer Pistole bedrohend, siehe Werksverzeichnis Weis 248, Radierung, 1976, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernstfuchs" und links nummeriert "1071/3000", gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 17 x 16 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, 1970er Jahre zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3672

Prof. Ernst Fuchs, Leda mit dem Schwandie stehende Leda, umgeben von einem Schwan in abendlicher Seenlandschaft, aquarellierte Radierung, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernst Fuchs" und links bezeichnet "E.A.", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 38 x 47 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, 1970er Jahre zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3673

Prof. Ernst Fuchs, "Im Abseits"üppiger Blumenstrauß in bauchiger Vase, handkolorierte Lithographie, 1987, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernst Fuchs" und links nummeriert "32/120", ansprechend hinter Glas und unter Passepartout gerahmt, Darstellungsmaße ca. 57,5 x 41 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, 1970er Jahre zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3940

Christian Peschke, Satansbratenkorpulenter, verschmitzt den Betrachter anblickender Satan, farbige Kreiden auf gräulichem Papier, unten rechts signiert und datiert "Peschke 3.XII(19)96", hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 69 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Maler und Graphiker (1946 Bad Säckingen bis 2017), durch Sondergenehmigung ab 1958 Besuch der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, anschl. Lehre als Maler und Lackierer, ab 1967 Entstehung erster Plastiken und Beschäftigung mit der Malerei, Ausbildung an der Blocherer Schule in München, ließ sich 1982 als freischaffender Künstler in Spanien nieder, 2000-2002 Tätigkeit als Dozent an der Akademie Vulkaneifel in Steffeln, Künstlerfreundschaften mit Ernst Fuchs, Salvador Dali und Arno Breker, Quelle: Wikipedia.

Lot 372

A pair of Dali floor standing speakers (no leads).

Lot 4060

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 4061

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 4062

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 4063

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 4064

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 4065

6 Dali-Fliesen ''la suite Catalane'', Spanien Mitte 20. Jh., mit Original-Holzkiste. Maße Fliesen je 20 x 20 cm

Lot 8002

Salvador Dali (1904-1989), ''Le Cavalier Cosmique'', 1988, aquarellierte Radierung mit Goldpigmenten, u. re. handsign., u. li. num. 163/300, 37 x 47 cm, hinter Glas ger. 57 x 79 cm

Lot 8324

Salvador Dali (1904-1989), nach, Küstenszene mit Engeln, Collotypie, u. re. drucksigniert, u. li. num. 89/295 und Trockenstempel, im Rand etwas fleckig, 61 x 61 cm, hinter Glas ger. 84 x 80 cm

Lot 316

Salvador Dali lithograph print of the Mygale Spider from Fantansic Memories by M. Sandoz (printed by The Country Life Press, New York) along with M.C Robinson watercolour titled Where The Rainbow Ends.

Lot 658

Salvador Dali (1904–1989) Surrealist etching, 'Don Quixote', stamped COA verso, 34 x 27cm

Lot 27

Titled: Celestial Elephant (Space Elephant) is a stunning lithograph in powder pink and light blue colors by Surrealist artist Salvador Dali. Signature in pencil on lower right: Dali. Edition on lower left: 191/350. Housed in a gilded frame with light blue and mauve matting. Printed by Sienna Studio. Sight size: 20.50"L x 26.50"H. Frame size: 29.60"L x 35.60"H x 1.10"W. Certificate of Authenticity and copy of letter by Albert Field of The Salvador Dali Archives, New York, dated December 1989. Artist: Salvador DaliIssued: 1979Edition Number: 191 of 350 Country of Origin: SpainCondition: Age related wear.

Lot 343

Postcards and first day covers - A collection of books of postcards & boxed sets of postcards, a wide variety of subjects (featuring Salvador Dali, Disney, European tourist destinations, National Trust, etc), plus a small quantity of loose postcards together with a collection of First Day covers to include official collection of world wildlife first day covers, RNLI, 100 Years of powered flight and an collection of assorted organised into albums.

Lot 2457

A SET OF DALI SUITE 2.5 SPEAKERS FOR SURROUND SOUND EXPIERENCE

Lot 643

THREE BOXES OF BOOKS ON ART, to include seven Beaverbrook Newspapers Limited publications with prints of the works of Modigliani, Bosch, Van Gogh, Rubens, El Greco, Renoir and the Impressionists, 'coffee table' type book titles including Ocean Art, Manet, Symbolism, A History of Art, Vesalius, other titles include the works of Dali, Canaletto, Michaelangelo, Rousseau and others

Lot 7231

Prof. Ernst Fuchs: "Das Gefängnis des Ikarus", hinter Glas in Passepartout gerahmte, multiple, aquarellierte Radierung, limitierte Auflage Blattno. 71 von 200 Exemplaren, unten rechts vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Prof. Ernst Fuchs (1930 Wien 2015) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Musiker und Architekt, Mitbegründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus". Er war u. a. befreundet mit Leonor Fini, Salvador Dali, Arno Breker und Jean Cocteau, um nur einige zu nennen. Platte ca. 49 x 34 cm, Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 75 x 54 cm.

Lot 7232

Prof. Ernst Fuchs: Nächtlich mythologische, erotische Szenerie vor Bergkulisse, hinter Glas in Passepartout gerahmte, multiple, aquarellierte Radierung, limitierte Auflage, Blattno. 108 von 150 Exemplaren, unten rechts vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Ernst Fuchs (1930 Wien 2015) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Musiker und Architekt, Mitbegründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus". Er war u. a. befreundet mit Leonor Fini, Salvador Dali, Arno Breker und Jean Cocteau, um nur einige zu nennen. Platte ca. 34 x 26 cm, Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 64 x 54 cm.

Lot 580

A contemporary 20th Century art print on board titled 'Autumnal Cannibalism' by Salvador Dali. Measures approx. 66cm x 56cm.

Lot 582

A contemporary 20th Century framed and glazed art print titled 'Dalinean Prophecy' by Salvador Dali. Signed to print and dated 1942. Measures approx. 63cm x 52cm.

Lot 589

A contemporary 20th Century framed and glazed art print titled 'Woman With Flower Head' by Salvador Dali. Signed to print and dated 1937. Measures approx. 66cm x 56cm. 

Lot 990

A contemporary 20th Century framed and glazed art print titled 'Study for the Dream Sequence in Spellbound' 1945 by Salvador Dali. Text to print reads 'Salvador Dali, Fundacio Gala - Salvador Dali, DACS, London 2007. Private Collection. Measures 42cm x 35cm x 4.5cm.

Lot 940

*Salvador Dali (1904-1989), woodblock engraving, 'Purgatory #10 Our Lady of the Annunciation', from the Divine Comedy Suite, signed, 32cm x 25cm, in glazed frame

Lot 660

After Salvador Dali (1904–1989) Surrealist etching, 'Don Quixote', stamped COA verso, 34 x 27cm

Lot 114A

Salvador Dali (Spanish, 1904-1989) "Paysage Elephant" Colored Etching. Pencil signed lower right, numbered (166/300) lower left. Artco Group Label verso.Sight Size: 10.5 x 15 in. Overall Size: 22 x 26 in. Framed behind glass.

Lot 185

Salvador Dali (Spanish, 1904-1989) "Return of Ulysses" - Lithograph & Etching Pencil signed lower right. (AP) lower left. (Suite: Homage to Homer, c. 1970). Comes with Park West COA. Sheet Size: 30 x 22.25 in. Unframed.

Lot 114

After Salvador Dali (Spanish, 1904 - 1989) "Cheval Allegre" (Happy Unicorn) - 1977 Color Lithograph. Pencil signed and numbered (117/300) lower margin. Comes with COA. Image Size: 19 x 23 in. Overall Framed Size: 30.25 x 33.25 in. Framed behind glass.

Lot 193

Salvador Dalí, 1904 Figueros – 1989 ebenda, Konvolut von 3 Farbholzschnitten Illustrationen zu Dante Alighieris "Die göttliche Komödie" und Bestandteil eines Hauptwerkes von Dali. 3-teiliges Konvolut, bestehend aus: „Der zweite Kreis des Läuterungsberges“, „Die Hochmütigen“ und „Dantes Geständnis“. Signatur unten rechts. Guter Zustand. Spanien/Paris, 1960. Original-Farbholzschnitt/Papier. H x B ca. 60 x 53,2 cm, H x B ger. ca. 32 x 25,5 cm, u. Gl. DL

Lot 185

[JEWELLERY / SALVADOR DALI] Dali. A Study of his Art-in-Jewels, 4to, 28 col. illus. (1 torn), & fascicule 29 loose at the back, cloth-backed boards, pictorial slipcase, New York, [1959 / 1960].

Lot 882

Salvador Dali, Spanish (1904-1989) "Cristo de San Juan de la Cruz," (Christ of Saint John of the Cross) solid silver, Limited Edition No. 103 (250), original presentation case, Signed c. 1974, approx. 23cms h (9"); together with associated card and paperwork. (1)

Lot 451

Collection of 9 wall posters - Guns & Roses, Campagnola Stephen Roche, Freecheese company 'Be hot stay cool', Mordillo Golfer, Salvador Dali 1944, Laurel & Hardy, Melissa Edwards 'Bearing down', young girl crying and John-Paul Endress red ferrrari - also a set of 4 'The Broads' holidays poster set

Lot 430065

Dali, Salvador (Figueres 1904 - 1989 Figueres), "Venise Place Saint Marc, la Basilique e le Campanile", Farblithographie mit Prägedruck, am unt. Rand sign. u. num. E. 242/450, 51,5 x 69 cm (Passepartoutausschnitt), in profiliertem dekorativen Holzrahmen mit Echtgoldinnenleiste unt. Glas ger., Gesamtgröße: 80,5 x 100 cm, Papier leicht gebräunt, 3831 - 0010

Lot 430066

Dali, Salvador (Figueres 1904 - 1989 Figueres), "L´alchemiste - der Alchemist", Kaltnadelradierung mit Pochoir-Kolorierung, um 1973/75, unt. der Darstellung sign. u. num. LIV/CCL, Authentizität nicht geprüft, Papier minimal gebräunt, Plattenmaß: 52 x 42 cm, 67 x 52 cm (Passepartoutausschnitt), unt. Glas ger., in Echtsilberleiste, Gesamtgröße: 97,5 x 77 cm. 3831 - 0018

Lot 533

Folio Society Book Purgatorio - Dante Alighieri , Salvador Dali Divine Comedy.

Lot 364

Salvador DALI (1904-1989) "ohne Titel"Grafik - Farblithografie auf Arches Bütten, 65,5 cm x 51 cm,rechts unten Signatur, Nr. 750/2000, Trockenstempel

Loading...Loading...
  • 5553 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots