We found 297885 price guide item(s) matching your search
There are 297885 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297885 item(s)/page
A Lalique 'Bourgueil' pattern conical decanter, stenciled block capital `R LALIQUE` to base, 24cm high, to/w seven conical glasses 6cm diameter (two stenciled 'R LALIQUE' and five 'R LALIQUE FRANCE') and six matching flared cocktail glasses 10cm diameter (script 'Lalique France') decanter: polished chip on foot and possibly on lip also; 4 conical glasses and four flared glasses have chips on rims
BIRMINGHAM drei Silbertäschchen/Geldbörse, Jahresbuchstabe für 1916-1919 England, Täschchen mit glatter Wandung, Marken: Jahresbuchstabe 'r', MZ, L. ca. 10 cm, kl. Täschchen mit ziseliertem Floraldekor, Marken: Jahresbuchstabe 's', MZ, L. ca. 6,5 cm, gr. Täschchen mit ziseliertem Floraldekor, mit Monogramm 'AH', Marken: Jahresbuchstabe 'w', MZ, L. ca. 11,5 cm, je mit Innenfächer, Gesamtgewicht ca. 222g. Alters- und Gebrauchsspuren.| BIRMINGHAM three silver wallets, date letter for 1916-1919, England, wallet with no decor, date letter 'r', makers mark (undef.), l. approx. 10 cm, small wallet with floral decor, date letter 's', makers mark (undef.), l. approx. 6.5 cm, big wallet with floral decor, with monogram 'AH', date letter 'w', makers mark (undef.), l. approx. 11.5 cm, each with inner compartments, total weight approx. 222 g, signs of age and use.
CHESTER drei Silbertäschchen/Geldbörse, Anfang 20. Jh. England, Täschchen mit glatter Wandung, Marken: Jahresbuchstabe 'P', MZ ('E.J. Trevitt & Sons'), L. ca. 12 cm, Täschchen mit Monogramm 'ET', Marken: Jahresbuchstabe 'O', MZ, L. ca. 12,5 cm, quadratisches Täschchen mit glatter Wandung, Marken: Jahresbuchstabe 'R', MZ ('Colen Cheshire'), L. ca. 11 cm, je mit Innenfächer, Gesamtgewicht ca. 302g. Klebereste, Alters- und Gebrauchsspuren.| CHESTER three silver wallets, beginning of 20th century, England,l wallet with no decor, date letter 'P', makers mark ('E.J. Trevitt & Sons'), l. approx. 12 cm, wallet with monogram ‘ET’, date letter 'O', makers mark (undef.‘), l. approx. 12.5 cm, square wallet with no decor, date letter 'R', makers mark ('Colen Cheshire'), l. approx. 11 cm, each with inner compartments, total weight approx. 302 g, adhesive residue, signs of age and use.
General Service Medals to 14413160 Sig J.E Johnson of the R SIGS with Palestine 1945-48 clasp, 23468469 Pet A. Booth of the ForestersMalaya clasp, 22443749 Sgt W. Turnbull of the HLI (duplicate) Arabian Peninsula & Cyprus clasps & a Campaign Service Medal with miniature to 24231404 Pte M.J Harlow of theWFR.
An interesting 177 air rifle from the early 1900s. The brainchild of a Mr Cox, Gunsmith of Handswork which enable the production of a shorter spring-powered air-rifle by incorporating the spring in the butt. Manufactured for him by Borehills at Belmont, Birmingham works, this is an example of a version produced for R. Ramsbottom of Manelesto and sold by him as the Anglis Sue-Shot. It is complete and in working order other than part of the adjustable rear sight with dark patination to metal parts and the wooden butt is complete with a dull finish. Numbers match and a small additional no. may reference to Bonehill's records. Definitely one for the early air-rifle collector.
Transportation Interest - A framed photographic print of a R Hanson & Son Ltd M.A.N truck, mounted and framed under glass, approximately 37 cm x 62 cm image size, a framed oil on canvas of similar signed John Wood, small collection of photographs and copy of The Hanson Story by Charlie Walker. [3]
Battle of Britain multiple signed Squadron Leader J.H. Lacey cover. Signed by William Walker, Billy Drake, R Lusty and Tom Dalton Morgan. Flown in a No. IX Squadron RAF Vulcan B Mk2 XH557 from Waddington around the number 11 group boundaries- Manston-Dover-Lydd-Cliff-Seaford-Midhurst-Ockham-Brookmans Park-Clacton-Waddington. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99
Fairbairn (James). Fairbairn's Book of Crests of the Families of Great Britain and Ireland. A New Edition. Revised and brought down to the Present Dat eby Arthur Charles Fox-Davies. Edinburgh: T. C. & E. C. Jack, 1892. 2 volumes, 4to, 20th-century dark blue crushed full morocco, numerous lithographic plates - Hinton (John Howard). History of the United States of America, London: J. & F. Tallis, c.1850. 6 volumes, large 8vo, original decorative blue cloth gilt, numerous steel-engraved plates and maps - Jekyll (Gertrude). Garden Ornament, 2nd edition, London: Country Life, 1927. Folio, original cloth - Hakluyt Society (publisher). The Journals of Captain James Cook on his Voyages of Discovery. Charts and Views drawn by Cook and his officers and reproduced form the Original Manuscripts. Edited by R. A. Skelton, Cambridge: Hakluyt Society, 1955. Several plates loose in original portfolio as issued, text-leaves replaced in photocopy, porfolio damp-stained - and various other works including numerous issues of Flight Magazine, 7 volumes of the Gardener's Chronicle (1851-7) in contemporary calf, and similar (qty: 3 cartons)
An Edward VII silver pin-cushion, by J. and R. Griffin, Chester, 1907, oblong and on four scroll feet, the hinged cover opens to reveal a compartment, 11cm wide together with an Edward VII silver gilt and enamel tongs warmer, probably by Norman Marshall, London, 1902, oblong, the hinged cover with blue enamel, 10cm wide (2)
"Shadows of the past" - 50 Farbdias, überwiegend mit Aufnahmen Hitlers aus den Jahren 1937-39 In kartonierter Einrahmung mit Nummerierung von 1 - 50 sowie englischen Kurztiteln. Dazu das gefaltete Beiblatt "Shadows of the past by Frank R. Eisner" mit ausführlicheren Beschreibungen der Szenen in englischer Sprache. Die Originalaufnahmen stammen von Hugo Jaeger, der sich als Pressefotograf und Mitarbeiter Heinrich Hoffmanns im Umfeld Hitlers frühzeitig der Farbfotografie zuwandte. Zustand: II"Shadows of the past" - 50 colour slides, mainly with photos of Hitler during the years 1937-39 In kartonierter Einrahmung mit Nummerierung von 1 - 50 sowie englischen Kurztiteln. Dazu das gefaltete Beiblatt "Shadows of the past by Frank R. Eisner" mit ausführlicheren Beschreibungen der Szenen in englischer Sprache. Die Originalaufnahmen stammen von Hugo Jaeger, der sich als Pressefotograf und Mitarbeiter Heinrich Hoffmanns im Umfeld Hitlers frühzeitig der Farbfotografie zuwandte. Condition: II
Eisernes Kreuz 2. Klasse am Band, Spange mit Miniatur-Wiederholung EK, ein Gückwunschschreiben zur Verleihung und ein "Ehrenblatt der Gefallenen" 1944 Ein Eisernes Kreuz/EK 2 mit Band, ohne Hersteller. Eine Bandspange mit Auflage der Wiederholungsspange, Länge 6 mm, und mit Ehrenkreuz für Frontkämpfer, hinten längliches Nadelsystem. Ein Glückwunschschreiben vom 21. Mai 1940, ausgestellt im Abteilungs-Gefechtsstand des zweiten Artillerieregiments 253: ".......Die Abteilung freut sich Ihnen das für Ihr tapferes Verhalten beim Vorbringen des Geschützes der 6. Batterie am 11. Mai 1940.......verliehene EK 2 übersenden zu können....", mit Unterschrift des Abteilungskommandeurs.Die 253. ID/das Artillerieregiment wurde im August 1939 in Münster aufgestellt. Nach ihrer Aufstellung wurde sie zum Grenzschutz an die deutsche Westgrenze verlegt, 1940 begannen der Einmarsch und die Kämpfe in Frankreich. Das Schreiben mit einem kleinen Klebestreifen und Altersspuren/Knicke. Dazu eine separate Ehrenliste der Gefallenen, Blatt 3, Sonderdruck aus dem Amtsblatt des Reichspostministeriums Nr. 26/1944: "In Treue zu Führer und Reich ließen Ihr Leben", Buchstabe K-R, mit seltener Umschlaghülle, vorne mit Abbildung des EK. Das Band zum EK ungetragen, sonst insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Zustand: IIAn Iron Cross 2nd Class with ribbon, a medal ribbon bar with a miniature clasp to the Iron Cross, a letter of congratulation for the bestowal and an "Honor Sheet for the Dead Soldiers" 1944 Ein Eisernes Kreuz/EK 2 mit Band, ohne Hersteller. Eine Bandspange mit Auflage der Wiederholungsspange, Länge 6 mm, und mit Ehrenkreuz für Frontkämpfer, hinten längliches Nadelsystem. Ein Glückwunschschreiben vom 21. Mai 1940, ausgestellt im Abteilungs-Gefechtsstand des zweiten Artillerieregiments 253: ".......Die Abteilung freut sich Ihnen das für Ihr tapferes Verhalten beim Vorbringen des Geschützes der 6. Batterie am 11. Mai 1940.......verliehene EK 2 übersenden zu können....", mit Unterschrift des Abteilungskommandeurs.Die 253. ID/das Artillerieregiment wurde im August 1939 in Münster aufgestellt. Nach ihrer Aufstellung wurde sie zum Grenzschutz an die deutsche Westgrenze verlegt, 1940 begannen der Einmarsch und die Kämpfe in Frankreich. Das Schreiben mit einem kleinen Klebestreifen und Altersspuren/Knicke. Dazu eine separate Ehrenliste der Gefallenen, Blatt 3, Sonderdruck aus dem Amtsblatt des Reichspostministeriums Nr. 26/1944: "In Treue zu Führer und Reich ließen Ihr Leben", Buchstabe K-R, mit seltener Umschlaghülle, vorne mit Abbildung des EK. Das Band zum EK ungetragen, sonst insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Condition: II
Große Gruppe Auszeichnungen Reitsport und Sportabzeichen Drei dt. Reiterabzeichen (eines für Jugend), zwei Fahrerabzeichen. Acht Sportabzeichen DRA/DRL, meist mit HK. Gesamt 26 Abzeichen/Miniaturnadeln, dabei auch Nachkriegsausführungen ohne das „R-Emblem“ bzw. vom DSB.In unterschiedlicher Erhaltung, verschiedene Ausführungen, Stufen und Materialien, teilweise mit rs. Hersteller. Alters- und Tragespuren.Zustand: IIA large group of equestrian sports awards and sports badges Drei dt. Reiterabzeichen (eines für Jugend), zwei Fahrerabzeichen. Acht Sportabzeichen DRA/DRL, meist mit HK. Gesamt 26 Abzeichen/Miniaturnadeln, dabei auch Nachkriegsausführungen ohne das „R-Emblem“ bzw. vom DSB.In unterschiedlicher Erhaltung, verschiedene Ausführungen, Stufen und Materialien, teilweise mit rs. Hersteller. Alters- und Tragespuren.Condition: II
Konvolut fünf Orden mit Verleihungsurkunden - Verwundetenabzeichen in Schwarz und in Silber, Kriegsverdienstkreuz an Einzelspange, Ehrenkreuz für Frontkämpfer und für Witwen Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Zustand: IIA group of five medals with award documents - a Wound Badge in black and one in silver, a War Merit Cross with swords, a Hindenburg Cross and a Cross for Widows Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Condition: II
50 Bakelit-Gehäuse mit Sturmstreichhölzern Gehäusedeckel mit "R" im Fadenkreuz. Schraubbar, innen mit einigen Sturmstreichhölzern. Gehäusehöhe ca. 5,5 cm. In alter Kartonverpackung. Unbenutzt, mit Lagerungsspuren. Für die pers. Ausstattung der Wehrmachtssoldaten bzw. der HJ o.ä. Verbände.Zustand: I - II50 bakelite boxes with storm matches Gehäusedeckel mit "R" im Fadenkreuz. Schraubbar, innen mit einigen Sturmstreichhölzern. Gehäusehöhe ca. 5,5 cm. In alter Kartonverpackung. Unbenutzt, mit Lagerungsspuren. Für die pers. Ausstattung der Wehrmachtssoldaten bzw. der HJ o.ä. Verbände.Condition: I - II
Entfernungsmesser EM 0,9 m R (Raumbild) für Panzerfahrzeuge Sandfarbene Originallackierung, in der Scherenachse bez. "Em 0,9 m R - 278011" mit Herstellercodierung "blc" (= Carl Zeiss, Jena). Sichtliche Gebrauchs- und Altersspuren, Regenrohre fehlen, ein Okulargummi beschädigt, Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Gesamthöhe zusammengeklappt ca. 57 cm, Gewicht ca. 7,5 kg. Zustand: II - IIIA range finder "EM 0,9 m R" for armoured vehicles Sandfarbene Originallackierung, in der Scherenachse bez. "Em 0,9 m R - 278011" mit Herstellercodierung "blc" (= Carl Zeiss, Jena). Sichtliche Gebrauchs- und Altersspuren, Regenrohre fehlen, ein Okulargummi beschädigt, Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Gesamthöhe zusammengeklappt ca. 57 cm, Gewicht ca. 7,5 kg. Condition: II - III
Luftschiffkompass, um 1920 Zylindrisches Messinggehäuse, bezeichnet "AFT", darin ein federndes Gehäuse mit verschraubter Glasscheibe, darunter eine beweglich aufgehängte Nadel (Skalierung mit Himmelsrichtungen fehlt). An der grau lackierten Rückseite ein Papieretikett, handschriftlich bezeichnet "Airship R 38 crashed in Humber August 24 1920 Capt. Flt. Lt. Pritchard - on final delivery Trial for U.S. Navy. ( ... 5 survived)". Unvollständig, leicht beschädigt, Altersspuren. Durchmesser 19 cm. Seltenes Sammlerstück.Zustand: IIIAn airship compass, circa 1920 Zylindrisches Messinggehäuse, bezeichnet "AFT", darin ein federndes Gehäuse mit verschraubter Glasscheibe, darunter eine beweglich aufgehängte Nadel (Skalierung mit Himmelsrichtungen fehlt). An der grau lackierten Rückseite ein Papieretikett, handschriftlich bezeichnet "Airship R 38 crashed in Humber August 24 1920 Capt. Flt. Lt. Pritchard - on final delivery Trial for U.S. Navy. ( ... 5 survived)". Unvollständig, leicht beschädigt, Altersspuren. Durchmesser 19 cm. Seltenes Sammlerstück.Condition: III

-
297885 item(s)/page