We found 297878 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297878 item(s)
    /page

Lot 3161

Baden-Baden.: Grossherzog Leopolds Monument, Enthüllt am 20ten Sept. 1861. Kolor. Lithographie mit Tonplatte n. St.Kah bei F.M.Reichel, Baden ca. 1861. 20 x 29, Blgr. 36,8 x 46 cm. Mit den Namensz. u. Titel unter d. Darst. - Etw stockfl. Selten. R

Lot 4000

Konvolut: von über 15 Radierungen und Kupferstichen. Wohl versch. Künstler. 18.Jhdt. Zw. 9 x 6 und 15 x 10 cm. Je auf Darstellung beschnitten und auf Trägerpapier mont. - Altersübliche Gebrauchssp. R

Lot 3838

Götz, Ferdinand: (1874 Fürth - Paris 1941). Zwei Frauen u. ein Mann in Badekleidung auf einem Bootssteg, im Hintergrund Segelboote. Aquarell, tls. weiß gehöht, auf Papier auf Karton geklebt 1917. 45,5 x 35, Blgr. 47 x 36,5 cm. Unt. re. sign. u. dat. Unt. re. auf Unterlage St. "Drucke für Textierung u. hs. Datum. Verso St. der Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 1677. - Vereinz. fleckig, Unterl. mit Gebrauchssp. R

Lot 3951

Klengel, Johann Christian: (1751 Kesseldorf - Dresden 1824). Imker. Radierung, um 1770. Plgr. ca. 6 x 9,2 cm, mit schmalem Rd. I.d. Platte sign. Unter Passep. mont. Fröhlich G 285. - Leicht (in der oberen Bildmitte stärker) stockfl. - â•”Dabei: Sitzender Mann vor Fenster.â•— Rad. um 1770. Plgr. ca. 8 x 7 cm. - Fröhlich G 14. - â•”Mädchen mit Haube am Fenster.â•— Rad. um 1785. Plgr. ca. 5,6 x 4,4 cm. - Fröhlich G 218. R

Lot 3007

Bananenstaude.: Musae fructu longiori spadicis... Taf. XIX. Kolor. Kupferstich aus Trew, Plantae selectae um 1760. Plgr. ca. 44 x 29,5, Blgr. 54 x 37,5 cm. "Musae" goldgehöht. - Alters- u. Gebrauchssp. R

Lot 3987

Konvolut: von 8 Radierungen und einer Lithographie. 20. Jhdt. 10,5 x 7,5 cm - ca. 47 x 33 cm. Überw. sign. u. num. - â•”Darunter:â•— Heinrich Schilinsky, Monika Laimgruber, Karl Schlageter. R

Lot 4421

Unbekannter Künstler.: Mandarinentenmännchen. Seidenmalerei. 20. Jhdt. 25 x 31 cm. In China gilt die Mandarinente als Symbol für eheliche Treue. R

Lot 4274

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Jan Lutma, Goldschmied. Radierung u. Kaltnadel auf dickem cremefarbenem Bütten, 1656. Plgr. 20 x 15 cm, Blgr. 20,5 x 15,5 cm. Bartsch 276. Neuer Hollstein 293 v/v. - Späterer, kräftiger Abdruck. - Jan Lutma, Goldsmith. Etching and drypoint, 1656. - A later impression from the cut plate - New Hollstein's fifth state (of five). R

Lot 4245

Portraits: in Mezzotinto, 18.Jh. Jwls. mit den Namensz., tls. Datum u. Titel i.d. Platte. Vier Blatt. â•”The Right Hon.ble John Egertonâ•— Earl of Bridgewater...1700. Halbfigur in Rüstung mit opulenter Lockenperücke, v. John Smith (1652-1742) n. G.Kneller bei J.Smith. Plgr. 35 x 25, Blgr. 41,7 x 28,5 cm. - Etw. stockfl., Ränder unregelmäßig geschn. - â•”Charles Mohun Lord Mohn.â•— Halbfigur mit üppiger Lockenperücke u. aufgeklappter Snuff-box mit Medaillon in der Linken, v. John Faber d.J. (ca. 1684-1756) n. dem Gemälde v. G.Kneller von 1707, 1732. Plgr. 35,5 x 25, Blgr. 46 x 31 cm. Bl. 23 aus der Folge von 47 Portraits der Mitglieder des Kit-Cat Clubs (1735). Plgr. 35,5 x 25, Blgr. 46 x 31 cm. - Äußere w. Ränder etw. stockfl. u. angefranst. - â•”The Right Reverend Beilby Porteusâ•— D.D. Lord Bishop of London. Brustbild v. Edward Orme (1774-ca. 1838) n. M.Brown bei E.Orme, Ldn. 1795. Plgr. 38 x 27, Blgr. 39,3 x 28,4 cm. - Etw. stockfl. - â•”The Right Reverend John Warren,â•— D.D. Late Lord Bishop of Bangor... 1800. Sitzendes Kniestück v. Valentine Green (1739-1813) n. G.Romney. Plgr. 51 x 38, Blgr. 55 x 44,5 cm. - Etw. gebr., tls. fleckig u. randrissig. R

Lot 3829

Gessner, Salomon: (1730 Zürich 1788). Paysages dédiés A Mr. Watelet Auteur du Poême sur l'Art de Peindre - Idyllische Szenen - Dame bei der Toilette. 6 Radierungen. 19,5 x 16,5 cm. Um 1770. Mit Namenszug i.d.Pl. Teils dat. und nummeriert: 3, 4, 5, 9, 103. - Tls. minimal fl. â•”Dabei: Joh. Chr. Ditzsch.â•— Wanderer mit Hund an einem Fluss. Rad. 1760. 14 x 18,5 cm. Verso Stempel:J.N.S. - Fl. - â•”Ders.â•— Wandernder Mann mit Kind unterhält sich mit Rastendem. Rad. Um 1768. 11 x 16,5 cm. Monogr. - â•”Ders.â•— Rastende an einem Fluss. Rad. Um 1760. 10,5 x 16,5 cm. Monogr. - Etw. stockfl. R

Lot 3946

Klengel, Johann Christian: (1751 Kesseldorf - Dresden 1824). Durch die Wälder. Radierung. Plgr. ca. 24 x 38,5 cm, Blgr. ca. 29,5 x 43,5 cm. I.d.Platte sign. Leicht stockfl. â•”Dabei: Ders. Flusslandschaft mit Holzbrückeâ•—. Rad. Plgr. ca. 24 x 39 cm, cm. I.d.Platte sign. - Tiefer Randeinriss an der rechten unteren Ecke, hinterlegt, mit Farbrückständen. - â•”Ders. Landschaft mit Ruine u. Rastendenâ•—. Rad. 1775. Ca. 17,5 x 20,5 cm, beschnitten u. aufmont. - Tls. leicht fleckig. R

Lot 3332

Konvolut: von 9 Graphiken. Ca. 28,8 x 21 bis 29,5 x 42 cm. 18./19. Jhdt. Darunter: Vue du Golfe et Port de St. Florent dans l'Ilse de Corse, Cathédrale de Strasbourg, Lyon, Cathédrale St. Jean. R

Lot 3178

Geyer, Fritz: (1875 Nürnberg - Tübingen 1947). Blick über die Schwarzwaldhöhen und den Feldsee. Öl auf Leinwand. 68,5 x 81,2 cm. Unten rechts signiert "Fritz Geyer" Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "Fritz Geyer, Berlin-Steglitz. Der Feldsee i. Schwarzwald". - Fritz Geyer war Meisterschüler von Eugen Bracht an der Berliner Kunstakademie. R

Lot 4407

Wirsching, Otto: (1889 Nürnberg - Dachau 1919). "Vom Totentanz". 5 Bl. Holzschnitte aus der Folge von 10 Bl. 1915. Blgr. jwls. ca. 46,5 x 40 cm (inkl. Titelblatt). R

Lot 3781

Earlom, Richard: (1742 London 1822). A Game Market, A Fish Market, A Herb Market. 3 Radierungen. R. Earlom nach Snyders & Long John. 42 x 58 cm. - Tls. stärker stockfl.,tls. wasserrandig. R

Lot 793

Franken.: "Geometrischer Abriß eines Stückes Holz ohnweit Buch am Forst, eine in Bambergischen Besitz, aber doch mit Closter Bantzischen." (Rest unleserlich). Aquarellierte Feder-Zeichnung v. "C.B". Um 1800. 28:39,7 cm. Links ausführl. Legende, unten Nr. 13. - Kaum fleckig. Knickspuren, kl. Randeinrss. R

Lot 3837

Götz, Ferdinand: (1874 Fürth - Paris 1941). In der Schenke zum Dichterwald. Unt. re. u. li. mit aufkasch., typogr. Gedicht von Georg Bötticher. Aquarell u. Tuschzeichnung auf Papier auf Karton geklebt. 41 x 27,5 cm. Unt. mittig sign. Verso auf Unterl. St. d. Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 169. Mit Passep. überklebt. R

Lot 1612

Sabatier,(R.).: De la medecine operatoire, ou des operations de chirurgie... 3 Bde. Paris, Didot 1796. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Beschabt u. best.). - Wellcome V, 1. Erste Ausgabe. - Tls. etw. fleckig u. gebräunt.

Lot 3337

Nizza.: Englische Schule. Tuschezeichnung. 20. Jhdt. 15 x 22,4 cm. Betitelt. - Fl. R

Lot 4461

Weirotter, Franz Edmund: (1730 Innsbruck - Wien 1771). Vollständige Folge von 12 Bl. "Erste Folge von Gegenden u. Bruchstücken alter Gebäude". Radierungen auf versch. Papieren. Qu.Gr.8°, Blgr. versch. Alle mit Namenszug u. Nr. i.d. Platte. 1 Bl. unter Passep. mont., 1 Bl. auf leichten Karton mont. W. 120-131, tls. zweite Zustände. - 1 Bl. an 3 Seiten mit neuem Papier angesetzt. 1 Bl. aus der Slg. Richard Jung (Lugt 3791). - Vereinz. etw. stockfl., 1 Bl. in den w. Ecken leimschattig. - Complete series of 12 sheets etchings on various papers. Each with name in plate, 1 sheet under passepartout. Partly second state. Occasional foxing. R

Lot 1279

Meuter,R.: 5 Pressendrucke in sign. Einbänden (4 Prgt., 1 Hldr.) von Roland Meuter. Versch. Formate. â•”Enthält:â•— Reuter,C. Schelmuffsky. Haarlem, Enschede für H. von Weber in Mchn., Druck "für die Hundert" 1913. - Frey,J. Gartengesellschaft. Ebda. 1922. - Vergilius,M.P. Bucolica. Bln., Euphorion 1923. Druckverm. v. R. Seewald sign. - Einhard, Kaiser Karls Leben. Mchn., Rupprecht-Presse 1922. Eines von 150 Ex. - Petrarca,F. Sonetti. Ffm., Kleukens-Presse 1923. Eines von 250 Ex. - (10)

Lot 1842

Rostock.: Eines ehrbaren Raths der Stadt Rostock neue Gerichts-Ordnung publiciret Anno MCLXXXVI. (Abschrift der Ausg. Rostock, Möllemann 1586). Deutsche Handschrift auf Papier, Rostock 1780. Kl.4°. 4 Bl., 179 beschr. S., 2 Bl. Pbd. d. Zt. (Rckn. überklebt, berieb. u. best.). Zum Original (erste Ausgabe dieser Neufassung der Rostocker Gerichtsordnung von 1574) vgl. Heeß 3642. - Nachgeb. 2 gedr. Bl. "Gemeiner Bescheid" 1763. - Unt. Blattränder schwach wasserrandig. R

Lot 3667

Audenaerd, Robert van: (1663 Gent 1743). Tod Marias. Kupferstich u. Radierung auf festem Bütten n. C.Maratta bei J.Frey, Rom 1728. Plgr. 44,5 x 52, Blgr. 51 x 65 cm. Mit den Namensz., Adr., Datum u. Widm. an Alderano Cybo i.d. Platte. N. 28. Vgl. Rijcksmuseum RP-P-OB-67.453 (ohne die Adr. Freys). - Etw. stockfl., Ecken tls. knickf. Aus d. Slg. Henri Rossier (L.1357). R

Lot 4329

Schaffer, Gustav: (1881 Niederhäslich - Chemnitz 1937) zugeschrieben. Heilige Familie umgeben von Putti in felsiger Landschaft mit Bäumen. Aquarell u. Gouache auf Karton. 39,5 x 49 cm. 1907 gehörte Schaffer gemeinsam mit Rose Friedrich, Georg Gelbke, Alfred Kunze und Martha Schrag zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Chemnitz. - Leichte Gebrauchssp. - â•”Dabei: Ders.â•— Der auferstandene Jesus in einer weiten Bachlandschaft. Aquarell u. Gouache auf festem Papier 1934. Blgr. 32 x 42 cm. Unt. li. sign. u. dat. R

Lot 3789

Dennel, Antoine Francois: (Frankreich, ca. 1745 - ca. 1820). Korsett-Anprobe. Kolor. Kupferstich n. P.A.Wille. Plgr. ca. 51,5 x 37 cm, Blgr. ca. 62,5 x 45 cm. Mit Namen und Titel i.d.Platte. - Gebräunt, leicht randrissig. R

Lot 4239

Hondius, Willem: (1597 Den Haag - NL 1652/1658). Guilielmus Hondius Calcographus Hagae Comitis. Halbfigur des Kupferstechers u. Kartografen. Kupferstich auf Bütten n. G.Hondius aus "Iconographie". 21 x 16, Blgr. 41 x 28,5 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Hollstein Dutch and Flemish. , S. IX.105.41 V. - W. Rd. geringf. fleckig. - â•”Dabei: Schelte Adams Bolswertâ•— (1586-1659). "Ioannes Baptista Barbé". Halbfigur des Kupferstechers Jean Baptiste Barbé. Kupferstich auf Bütten n. dem Grisaille v. A.van Dyck aus "Iconographie". 22 x 16, Blgr. 41,4 x 28,7 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. - Vgl. Barnes/Poorter/Miller/Vey 2004, S. 373, III.168. Die Druckplatte befindet sich in der Chalcographie du Louvre, Paris (Inv. Nr. 2317). - W.Rd. vereinz. stockfl., ob. re. Eck wasserrandig. Zus. 2 Bl. R

Lot 1549

Gaubius,H.D.: Anfangsgründe der medicinischen Krankheitslehre. Linz, Trattner 1785. XX S., 2 Bl., 376 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Unt. Gelenk mit kl. Fehlst.). Hirsch-H. III, 696 f. Erste Ausgabe. - Etw. fleckig, N.a.T. Ohne die flieg. Vors. - â•”Dabei: Whytt,R.â•— Sämmtliche zur practischen Arzneykunst gehörige Schriften. Lpz. 1771. - â•”Löseke,J.L.L.â•— Therapia specialis interna oder gründliche Anweisung zur Erkänntniß und Cur der innerlichen Krankheiten... Tle. 1-2 (von 4) in 1 Bd. 3. Aufl. Drsdn. u. Warschau 1775. - â•”Stemler,J.G.â•— Klinische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Bereich meiner Praxis... Lpz. 1825. - Zus. 4 Bde.

Lot 3404

Klöntal.: Blumen pflückendes Kind. Öl auf Lwd., 19. Jhdt. 35 x 27 cm. U.r. monogr. bet. u. dat. mit 20. Juli 1895. Gerahmt. R

Lot 3665

Anonymer Künstler.: Schlafender Putto. Rötelkreidezeichnung. 18./19. Jhdt. 22,5 x 21,5 cm. - Etw. stockfl. R

Lot 4145

Pellar, Hanns: (1886 Wien 1971). Stierkampf I (Banderillero), signiert. Öl auf Hartfaser. 49,7 x 59,5 cm. Gerahmt. - Verso betitelt. - Bullfight I. Oil on hardboard. Framed. Titled. R

Lot 3019

Burlesque-Tänzerinnen.: 2 Farblithographien von Alfons Artos. 1924. 20. Jhdt. Ca. 39 x 29,5 cm. R

Lot 1073

(Dodsley,R.).: Die Weisheit an die Menschen. Durch einen begeisterten Braminen. Aus einer alten Handschrift. (Aus dem Englischen übersetzt von Johann Joachim Christoph Bode). Leipzig, G. J. Göschen 1787. Kl.8°. 72 S. Ldr. d. Zt. mit floraler Rückenverg., Kantenverg. u. goldgepr. Deckelfiletten. (Gering berieb., etw. fl.). VD18 11932619. Vgl. Lowndes 657. - Dritte Auflage von Dodsleys "The oeconomy of human life. Translated from an Indian manuscript, written by an ancient Bramin" (London 1750). Die erste deutsche Ausgabe erschien 1759 in Hamburg. - Eine Sammlung moralischer Grundsätze, die Dodsley aus einer anonymen Handschrift antiker indischer und chinesischer Autoren zusammengestellt haben will. - "A memorial piece of great popularity" (Lowndes). - Der berühmte englische Buchhändler, Dramatiker, Schriftsteller und Verleger R. Dodsley (1703-1764) veröffentlichte auch unter dem Pseudonym "alter Brachmane" und "alter Brachmine". - Der Übersetzer J. J. C. Bode (1730-1793), zog 1757 nach Hamburg wo er als Komponist, Schriftsteller und Übersetzer arbeitete. Bode war "mit Alberti, Basedow, Klopstock, Gerstenberg und namentlich mit Lessing, mit dem er sogar den freilich bald scheiternden Versuch einer eigenen Buchhandlung und Buchdruckerei unternahm. Und unter diesen geistvollen Anregungen entstanden jene feinsinnigen Uebersetzungen der englischen Humoristen Sterne, Goldsmith, Smollet, deren Einfluß auf die deutsche Litteratur um so höher anzuschlagen ist, wenn wir bedenken, welche begeisterte Vorliebe ein Lessing und Goethe den Dichtungen Sterne's und Goldsmith's zuwendeten ... Er war ein begeisterter Apostel des Freimaurerthums in jenem idealen Sinn, in welchem selbst die Größten des Aufklärungszeitalters das Maurerthum als eine Propaganda reiner und liebekräftiger Humanität betrachteten, und wie er einer der eifrigsten Führer des Maurerthums war, wurde er auch später (unter den Namen Amelius) einer der mächtigsten Führer des von Weishaupt in Ingolstadt neugegründeten Illuminatenordens" (H. Hettner in ADB II, 795 f.). - Zeitgenöss. Besitzvermerk in schöner Kalligraphie, schönes dekorativ gebundenes Exemplar, selten.

Lot 4246

Portraits.: Pendants. Porträt einer Dame und eines Herren. 2 Gemälde, je Öl auf Leinwand auf Spanplatte bzw. Malkarton kaschiert. Je 44 x 38 cm. Verso monogrammiert "AH (ligiert) p[inxit]". 1816". - Provenienz: Sammlung Erhard Oskar Kaps (Lugt 3549). R

Lot 18

Agenda Bambergen.: Hoc est, rituum ecclesiasticorum, secundum usum imperialis ecclesiae et episcopatus Bamberg, solida & accurata descriptio, in duas partes secta. Ingolstadt, Sartorius 1587. Kl.4°. Mit ganzs. Wappen-Holzschn. verso Titelbl. 6 Bl., 330 S., 1 w. Bl., S. 331-770 (von 853). Flex. Prgt. unter Verwendung einer lat. Hs. mit Bibl.-Rsch. (Gebrauchsspuren, fehlen die Schließbänder). VD 16, A 679. Stalla 1565. - Druck in Rot und Schwarz. - Gebrauchsspuren. - â•”Dabeiâ•— 4 weitere unkompl. Schriften Theologie, darunter: David,J. Occasio arrepta neglecta. Antwerpen, Plantin-Moretus 1605. Mit Kupfertitel. Mehrere Bl. ausgeschnitten. - Maranta,R. Aurea praxis... Lyon 1584. Ohne die 56 Bl. am Schluß. - Gekauft wie besichtigt.

Lot 3938

Klee, Paul: (1879 Münchenbuchsee b. Bern - Muralto Locarno 1940). Drei Köpfe. Aus: Münchner Blätter für Dichtung und Graphik. Federlithographie auf der ganzen Textseite. 1919. Blgr. 26,7 x 21,3 cm. Mit dem Namenszug u. Datum im Stein. Am li. Rd. puntuell unter Passep. geklebt. - Kornfeld 70. - Etw. lichtrandig. R

Lot 3176

Erfurt.: Große Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund fig. Staffage. Kupferstich. nach F.B.Werner bei J. Wolffs Erben, Augsburg, um 1730. Mit Titelschriftband u. Wappen oben. Von 2 Platten gedruckt. 30 x 99 cm. Darunter dt. Legende 1-35. Auf Karton aufmontiert. - Leicht stockfl. R

Lot 3969

Konvolut: m. 10 Zeichnungen auf 8 Bl. d. 19.-20. Jh. sowie einem Künstlerbrief m. Zeichnung. Versch. Künstler. Versch. Techn. Versch. Formate. Tls. unt. Passep. mont. Tls. sign., bez. u. dat. â•”U.a. vorh.: Latham, O.M.â•— (19. Jh.). Gruppe dreier Herren, einer davon den leeren Trinkkrug präsentierend. Tuschfederzeichnung über Bleistift 1845. Ca. 12,0 x 9,5 cm. Sign. u. dat. unt. li. Verso in Bleist. der Name "Oliver Matthew Latham" aufgelöst. - â•”Künstlerbriefâ•—. Hosenloser Herr ruft aus "Vivat hoch die edle Katharina". Brief des Neffen Carl aus Landstuhl anlässl. d. Namenstages seiner Tante Catharina, der er dankt, m. Randillustration. Tuschfeder über Bleistift 1856. Darst. ca. 8,3 x 7,4, Blgr. ca. 18,2 x 16,5 cm. Mehrf. gefaltet u. m. Rissen entl. d. Knicksp. sowie weiteren Rd.ausrissen. - â•”Rappl, Arthurâ•— (1904 Nürnberg - Kalchreuth 1968). 4 Landschaftsdarst. Aquarelle üb. Bleistift bzw. Bleistiftzeichnungen 1. H. 20. Jh. Zw. ca. 15,5 x 10,5 u. 20,5 x 29,6 cm. 2 Bl. monogr. 2 Bl. m Zuschr. auf gemeinsamem Trägerkart. - â•”Klassische Moderneâ•—. Komposition, u.a. in Rot, Schwarz u. Blau. Kreidezeichnung 20. Jh. Ca. 9,0 x 11,9 cm. Undeutl. sign. unt. li. Es liegt eine Farbkopie des Bl. bei. - Meist Gebrauchssp. 1 Bl. m. Eckabriss. - Insg. 9 Objekte. R

Lot 225

Schreibbuch.: Dießes Buch enthältet etliche abcopierte Brieffe, Gratulationen, Reimen und Segens Wünsche wie auch daß Kleine und Große Alphabeth, Gehört Mir: Jacob Haller Gebürthig von Duttlingen (Tuttlingen) in dem Würtenbergischen, den 7.to Februarius Anno 1765. Jahr Soli Deo Gloria. Deutsche Handschrift auf Papier. Titelbl. u. 88 hs. num. S. Mod. Ldr. (Tls. fleckig u. etw. gedunkelt). Enthält verschied. Alphabete, Monate, Satzzeichen und Schreibregeln; Liebens-Gedichte, welche Mann an eine Jungfrau Zuschreiben pflegt; Glückwünschung auf den so genannten Susanna Tag, als Euer Ehr und Namens Tag einfallt, auf d. 12.to Ferbuarius Anno 1765; Gratulations-Schreiben; Liebens-Brieff in Reimen gestellet; ... Eiladungs-Schreiben zu einer Hochzeit etc. - Stärker gebrauchter Zustand, Titelbl. tls. lose u. mit Randschäden, 1 Bl. aufgelegt, einige Bl. innen transparent angefalzt, durchgeh. fleckig u. tls. gebräunt, tls. beschäd. R

Lot 1535

Garengeot,(R.)J.C.de.: Abhandlung von denen nützlichsten und gebräuchlichsten Instrumenten der Chirurgie,.... Aus dem Franz. übersetzt von J.A. Mischel. Nebst einer Vorrede von Ursprung und Erfindung derer Chirurgischen Instrumenten von J.T. Eller. 2 Tle. in 1 Bd. Bln. u. Potsdam, Rüdiger 1729. Mit 60 Kupfertaf. 24 Bl., 360, 270 S., 8 Bl. - â•”Vorgebunden: Vernünfftige Urtheileâ•— über tödtliche Wunden nach deren Natur und Ursachen... Nbg., Felßecker 1719. Mit gest. Front. (im ob. Teil Darst.-Verlust). 15 Bl., 174 S. Ldr. d. Zt. (Berieb. u. best.). I. Vgl. Waller 3418 u. Wellcome III, 89 (nur die franz. Ausg.). - Vorliegende dt. Ausgabe nicht bei Zachert/Zeidler. Seltene dt. Ausgabe von Garengeot's Schrift über die chirurgischen Instrumente, reich mit entsprechenden Kupfertafeln illustriert. Garengeot (1688-1759) hielt anatomische Vorlesungen an der 'Ecole de Medecine' und wurde 1728 zum königl. Demonstrator ernannt. II. Lesky 670. Wohl einzige dt. Ausgabe. - Etw. Gebrauchsspuren. - â•”Dabei: Storch,J.â•— Quinque partitum practicum oder... praxis casualis medica... 2 Bde. Lpz. u. Eisenach 1738-40. - 2 weitere, zus. 5 Bde.

Lot 3202

Karlsruhe.: Carlsruhe vom Palais des Prinzessin Auguste von Nassau. Getönte Lithographie v. Frieda von Mülmann, 1846.25,4 x 33,3, Blgr. 35 x 46,6 cm. Mit dem Namenszug, Titel u. Bez. "Nach der Natur gemalt und erster Versuch auf Stein von Frida von Mülmann". - Leicht stockfl. R

Lot 4272

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). La Négresse Couchée (Liegender Akt). Kaltnadelradierung und Kupferstich, 1658. Plgr. 8 x 15,8 cm, Blgr. 8,9 x 16,5 cm. Bartsch 205; New Hollstein 308 vi/vi. - Späterer Abdruck des letzten Zustands (von sechs). - Nude woman lying down. Etching with drypoint and engraving, 1658. - A later impression of the final state (of six). R

Lot 3004

Schlangenkopf, Schildblume.: Chelone Barbata. Didynamia Angiospermia. Blühender Stengel, Stengel mit Wurzel, Blütendetails. Anonymes Aquarell auf C&H Honig, 19. Jh. Blgr. 46 x 33 cm. R

Lot 3037

Grabmal: wohl eines Dogen. Aquarell, Alexandre Jean-Baptiste Hesse (1806-1879) zugeschrieben. Blgr. 21,5 x 23,3 cm. Unt. re. undeutl. sign. "A.H...". Aufgezogen u. unter Passep., dort hs. zugeschrieben u. betitelt "Inneres der Grabkapelle in Venedig". R

Lot 4247

Ridinger, Johann Jacob: (1763 Augsburg 1784). Dédié à Monsier Jean Elie Ridinger Peintre et Gravuer et Director de l'Académie d'Augsburg. Sitzendes Halbportrait bei Lampe am Tisch, im Hintergrund ein Bücherregal u. ein Schubladenschrank. Mezzotinto n. d. Selbstportrait des Vaters, 1767. Blgr. 40 x 27,5 cm. Mit den Namensz., Datum u. Titel i.d. Platte. Mit Rändchen um die Plattenkante. - Schabspur unt. li. neben Titelschild, vereinz. randrissig, ein Ausriss unt. bis an die Plattenkante. R

Lot 192

Gregor I., Papst.: Gregoriana super novum testamentum ex operibus beati Gregorij gloriosissimi pape et confessoris, insigne, pium ac religiosum exceptionum opus super novum testamentum. Straßburg, Knobloch 1516. Kl.4°. 8 nn., 160 num. Bl. - â•”Angebunden: Henricus de Hassiaâ•— Contra disceptationes et contrarias predicationes fratrum mendicantium super conceptione beatissime Marie virginis et contra maculam sancto Bernhardo mendaciter impositam. (Ed. J. Wimpheling. Straßburg, R. Beck 1516). Mit Holzschn.-Titelbordüre u. 1 Holzschn. am Schluß. 3 nn., 19 num., 2 nn. Bl. - â•”Denisse,N.â•— Preclarissimum atque divinum opus quod gemma predicantium nuncupatur cunctis verbi dei proclamatoribus perutile ac necessarium. Basel, Wolff Jakob aus Pforzheim 1516. 18 nn., 167 num. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Tls. wurmstichig, mod. Rckn. u. -Deckelschild, fehlen die Schließen). Drei seltene Schriften in einem Band. I. VD 16, G 3126. II. Proctor 10309. Schmidt, Beck 23. III. VD 16, N 1512. - I. Rot rubriziert. Bl. 67-70 u. 99-102 verbunden, erste Lage mit Wurmgang. - Versch. stark wasserrandig u. gebräunt, tls. Marginalien, mehrere Bibl.-St. u. Besitzverm., zweite Anbindung Schluß etw. wurmspurig, le. Lage gelockert.

Lot 4271

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Eine ihre Füße in einem Bach badende Frau. Radierung und Kaltnadel auf dickem cremefarbenem Bütten, 1658. Plgr. 16 x 8 cm, Blgr. 16,6 x 19 cm. Mit schmalem Rändchen. Bartsch 200. New Hollstein 309 ii/ii. - Späterer Abdruck von New Hollsteins letztem Zustand (von zwei). - Woman Bathing her Feet at a Brook. Etching and drypoint, 1658. - A later impression of New Hollstein's final state (of two). - Narrow margins. R

Lot 4148

Pencz, Georg: (1500 Nürnberg - Leipzig 1550). Tobias und der Erzengel Raphael. Kupferstich. Um 1543. 6,9 x 10,6 cm. Über den Rand beschn. R

Lot 4371

Steinlen, Theophile Alexandre: (1859 Lausanne - Paris 1923). Le coup de vent. Lithographie. 1915. Blgr. 38 x 56,5 cm. Sign. - E.A. R

Lot 3220

Osnabrück.: Osnabrugensis Episcopatus. Auctore loanne Gigante. Teilkolor. Kupferstichkarte mit teilkolor. kleiner Gesamtansicht der Stadt (5,5 x 16,5 cm), bei H. Hondius in Amsterdam. 37 x 47,5 cm. - Etw. wasserrandig. R

Lot 4041

Leiberg, Helge: (1954 Dresden, lebt in Berlin). Tanzender weiblicher Akt in Rot. Tusche auf Somerset 2004. Blgr. 77 x 112 cm. Unt. li. sign. u. dat. - Tls. Stauch- u. leichte Knittersp. R

Lot 4454

Warhol, Andy: (1928 Pittsburgh - New York 1987). Five Bananas. Orig.-Zeichnung. Gelber und blauer Filzstift auf Japan-Papier, New York wohl 1966. Ca. 49 x 32 cm. Unten Mitte sign. Oben punktuell auf Trägerkarton mont. Berühmtestes Bananenmotiv des Pop-Künstlers ist das 1966 gestaltete Platten-Cover für die experimentelle Rockband Velvet Underground & Nico. - Original drawing. Yellow and blue felt-tip pen. Signed lower centre. R

Lot 3864

Hamilton, Charles: (1831-1867, aktiv) zugeschr. Rastende Kavallerie mit Hunden und Pferden. Tuschzeichnung auf Büttenpapier. 19. Jh. Ca. 16 x 15,5 cm. Auf Passep. hs. zugeschr. "C:Hamilton del.". Ob. Rd. unt. Passep. mont. - Vereinz. leicht stockfl. R

Lot 4161

Piloty, Ferdinand d.Ä.: (1786 Homburg - München 1844). 1 Bl. mit 6 punktuell aufgeklebten Kreidelithographien mit Tonplatte n. L.Bramer. Versch. Oktavformate. Jwls. mit den Namensz. im Stein. An drei Seiten auf Einfassung bzw. Darst. geschn. Winkler 965, 42.2,54.1,59.2,66.1, 71.1,72.1. Mann in Mönchskutte mit Mausefalle erschrickt Frauen an einer Haspel, Spendung der Kommunion an einen lieg. nackten Mann, In einem Buch lesender Priester bei einem Knaben, Mönch beschlägt Kiste, Der Mann im Netz gefangen, im Kahn quer über das Bild 3 Männer, Mönch verteilt Gaben. R

Lot 3753

Demarne, Jean-Louis: (1754 Brüssel - Battignolles 1829). Flusslandschaft mit Hirtin, die ihre Tiere trinken lässt. - Rastender Wanderer an großem Baum, von re. eilt eine Frau hinzu. 2 Radierungen auf 1 Bl. Bütten. Jwls. Qu.8°, Blgr. 47,5 x 30 cm. - Etw. stockfl. R

Lot 562

Uniformen.: "Die Königliche Sächsische Armee. 1834. (Einbandtitel). 16 Bl. aquarellierte Federzeichnungen. O.O.u.J. (um 1900). 4°. Lose in goldgepräg. Hlwd.-Mappe d. Zt. (Berieb.). Nach Knötel-Sieg wurden die Uniformen der sächsischen Armee 1832 verändert. Die hier abgebildteten Uniformen stimmen mit diesen Änderungen in wesentlichen Details überein (K.-S. 69 f.). - Uniformdarstellungen auf festem Karton in prachtvollem, sehr sorgfältig ausgeführten Kolorit, stellenw. mit Eiweiß gehöht. - Die hs. Bezeichnungen lauten: »Train Brigade. Oberlieutnant«; »Sappeur Compagnie«; »Unteroffizier der reitenden Artillerie«; »Lieutnant im ersten Schützenbataillon«; Linien Infanterie. Oberst Lieutnant«; »2. leichtes Reiter Regiment«; »Garde Division Corporal«; »Ober Stabsarzt«; »General Lieutnant«; »Fuß Artillerie. Hauptmann« u.a. - Tafeln etwas gebräunt. R

Lot 4382

Strixner, Johann Nepomuk: (1782 Altötting - München 1855). Belagerung von Kufstein, Vorlage für ein Glas-Rundbild. Federlithographie n. H.Burgmaier. Dm. 25 bzw. 32 x 31,7, Blgr. 41,5 x 37,4 cm. Mit den Namensz. u. Titel "Kayser Maimilian Kopfstain Krieg: Bayrisch". - Winkler 965, 37.5. - Vereinz. fleckig. R

Lot 4032

Langlois, Mark William: (1848 Newington, Surrey - 1924 London?). Kinder im Spiel mit einer Gans. Öl auf Leinwand. 46,5 x 57 cm. Rechts unten signiert. Als Sohn eines Goldschmieds und Kunsthändlers entwickelte Langlois früh seine zeichnerischen Fähigkeiten und schuf vor allem Ölgemälde und Aquarelle mit Motiven des ländlichen Lebens in Genreszenen und Landschaftsdarstellungen, die er zwischen 1862 und 1873 auch in der Royal Academy in London ausstellte. R

Lot 4057

Londonio, Francesco: (1723 Mailand 1783). 3 Radierungen mit Darstellungen von Hirten mit Vieh. 19 x 24,4 cm - 24,4 x 19 cm. Um 1762. Teilw. i. d. Platte sign. Teils unter Passep. R

Lot 3974

Konvolut: von 11 Bl. Holzschnitt, Radierung, Lithographie, Offset. 23,7 x 16,5 - 64 x 48,5 cm. Überw. 20. Jhdt. Sign. â•”Darunter:â•—Heinrich Richter, Hermet ripé, Emil Richard Rucktäschel, Otto Rohse, Schulze Reichert, Gerhard Rühm, Bernd Rosenheim. R

Lot 4110

Molitor, Martin von: (1759 Wien 1812). Der ruhende Wanderer in einer holzreichen Landschaft. Radierung. 18./19. Jhdt. Plgr. 19,2 x 27,8 cm. Blgr. 30 x 42 cm. Beschriftet: "Premi`re épreuve, tres rare" - Dabei: 4 Landschaften. Radierungen. R

Loading...Loading...
  • 297878 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots