Perelle, Gabriel: (1603 Vernon - Paris 1677). 2 Radierungen, 17. Jhdt. - Ansicht von Tivoli mit dem Tempel der Tiburtinischen Sibylle nach Jan Asselijn. 17. Jhd. Plgr. 21,6 x 25, 5 cm. In der Platte betitelt und sign. "Veue du Tivoly avec le Temple de la Sibille Tiburtinne. 3. Dessigné par I. Asselin et gravé par Perelle. P. Ferdinand excudit. Avec Privilege du Roy". Unter Passep. - Landschaft mit 2 Männern und 3 Eseln, die auf eine ruinöse Brücke zulaufen. G. Perelle nach Jan Asselijn. Plgr. 22,5 x 25,5 cm. In der Platte betitelt und sign. "Vestige du Pont des Sabines. 6. Dessigné par Asselin et gravé par Perelle. P. Ferdinand exudit. Aves Privilege du Roy." Unter Passep. Leicht braunfleckig. - Dabei: Blick auf die Brücke Lamentane bei Rom. Anonym. In der Platte betitelt: "Veue du pont Lamantane proche de Rome". Insgesamt 3 Blatt. R
We found 297878 price guide item(s) matching your search
There are 297878 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297878 item(s)/page
Album amicorum.: Baden-Baden u. Nizza 1877-79. Ca. 200 Bl., davon 47 mit Einträgen sowie 11 Zeichnungen und 2 photogr. Reproduktionen. Roter Chagrinbd. d. Zt. (sign.: Gbr. Rodeck k.k. Hoflieferant) mit 4 Silbereckbeschlägen u. mont. gekröntem Monogr. ("RW") aus durchbrochenem Silberblech sowie Silberschn. (Schließe fehlt, tls. beschabt, Hdeckel Bezugsfehlstelle). Freundschaftsalbum, überwiegend mit tls. längeren Einträgen in franz. Sprache (Gedichte, Sinnsprüche, Freundschaftsbekundungen etc.) von überwiegend adligen Damen und Herren, darunter eine Prinzessin von Württemberg, Lilly von Kotzebue, Prinzessin Pignatelli d'Aragon, Marie Gortchakov, Sophie de Démidoff, Sophie von Wimpffen, Baron von Behr, Georg von Oertzen etc. Enthalten sind mehrere Bleistift- bzw. Kohlezeichnungen, (ein Paar beim Tanz, Früchtestilleben, Esel, Segelschiff), eine Silhouette, ein Aquarell etc. Ortsangaben sind "Baden"(-Baden) u. Nizza. - Einige Bl. lose, papierbedingt leicht gebräunt, stellenweise schwach fl. R
Goldschmitt, Bruno: (1881 Nürnberg - München 1964). 3 v. 10 Farbradierungen aus der Folge "Deutsches Land". München (1923). Plgr. ca. 14,5 x 21 cm, Blgr. 32 x 42 cm. Je sign. und unter Passep. mont. Ex. 17 von 40. - Sennewald 23,3. â•”Dabei: Ders.â•— Stadtlandschaft. Radierung. Plgr. 14 x 30 cm. Brgr. 32 x 42 cm. Sign. u. num. R
Faerno,G.: Cent fables choisies des anciens auteurs, mises en vers latins. Nouvelle ed. London, Darres & Du Bosc 1743. 4°. Mit gest. Front. u. 100 Textkupfern. 13 Bl., 45 S., 1 Bl., 238 S., 1 Bl. Gefleckter Kalblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. (Etw. berieb. u. tls. best., kl. Läs.). Brunet II, 1160. Cohen/R. 371. - Mit unsignierten Kupfern hübsch illustr. Ausgabe in lat.-franz. Übersetzung. - Zweite Ausgabe von Perraults französischer Übersetzung der Centum fabulae des Gabriel Faerno, mit lateinisch-französischem Paralleltext. Reich illustriert mit den nahezu halbseitigen Textkupfern von Charles du Bosc. - Nur stellenw. leicht fleckig, Vorsatzpapier im vorderen Innengelenk mit Fehlstellen.
Chinesisches Rollbild.: Blick durch ein Rundfenster vom Garten auf ein Paar, bei dem eine junge Frau die Augenbrauen in ihrem weiß geschminkten Gesicht nachgezogen bekommt. Kolor. Holzschnitt (watercolour woodcut) auf Seide nach Zhang Chang bei Du Heng, Fangzhou um 1850. Ca. 92,5 x 32,5, mit Stoffeinfassung ca. 107 x 43 cm. Ob. li. Schriftzeichen u. rotes Siegel, in der re. unt. Ecke ebenfalls ein rotes Siegel. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Leicht gebr., tls. etw. fleckig, vereinz. Fehlst. R
Lais, Otto: (1897 Wilferdingen - Wegberg-Merbeck 1988). 3 Bl. Radierungen 1924-29. 12 x 17,8 bis 19,5 x 15,4 cm. Alle sign., dat., tls. num., betitelt oder bezeichn. Vorhanden: Vorstadtmädchen (Soscha Mühlstein), (19)24, bez. "Soscha EA1". - Mona, (19)29, Ex. 50/66. - "Angsttraum des Lamm Goedzak", (19)29. - Langenfeld 25, 26 u. 74. R
Squirrell, Leonard Russell: (1893 Iswich GB 1979). "Wind in the Willows". Mezzotinto. Ca. 11,5 x 15 cm. Sign. unten re. Unter Passep. mont. Auf dem Passep. betitelt. Arist proof (EA). â•”Dabei: Hs. Künstlerbrief Dess.â•— an Mr. Nichols, Sep. 1922. "I have pleasure in sending you herewith the proof of "Wind in the Willows"... Sign. R
Bause, Johann Friedrich: (1738 Halle - 1814 Weimar). Die fleissige Hausfrau. Kupferstich. J.F. Bause nach Gerard Douw. 1766. Plgr. 27,5 x 20 cm. I.d. Pl. bez. Gerard Douw pinx., J. F. Bause sculps. 1766. Die fleissige Hausfrau. Dem Herrn Johann George Wille, königl. Kupferstecher in Paris und Mitgliede der Churfürstl. Sächsischen Academien der Künste zugeeignet, von Seinem Verehrer und ergebenen Diener Joh. Fried. Bause; auf dem untersten Plattenrand links: Das Original, von der gleichen Grösse des Kupferstichs ist in dem Cabinette des Herrn Gottfried Wincklers zu Leipzig. R
Grüneberger,R.: Die Risse in der Liebe der Bewohner. Gedichte. Pfaffenweiler, Pfaffenweiler Presse (1993). Kl.4°. Mit 5 ganzs. Holzschn. v. K.G. Hirsch. 47 S., 1 Bl. Illustr. Opbd. (= 12. Druck der Pfaffenweiler Presse). Kästner 89.1.a. - Eines von 200 röm. num. Ex. der Vorzugsausgabe mit 1 separaten sign. Holzschn. auf Japan (GA 500). Druckverm. v. Autor u. Künstler sign. - â•”Dabei: Dyrlich,B.â•— Fliegender Herbst. Bautzen 1994. Mit 1 sign. Holzst. v. K.G. Hirsch. Eines von 100 Ex. - â•”Hirsch,K.G.â•— Hofstaat, eine Exlibris-Folge. Magdeburg 1999. Mit 1 sign. Orig.-Holzst. - Eines von 250 Ex. - Zus. 3 Bde.
Albertus Magnus.: De secretis mulierum libellus, schollis auctus et a mendis expurgatus ...". Handschrift auf Papier, Italien 17.Jh. 19,5 x 13,5 cm. 105 Blatt u. 3 leere Blatt; 23 - 24 Zeilen in lat. Kursive, Überschriften in Versalien. Schwarzbraune Tinte. Schriftspiegel 16 x 10,5 cm. Pergament der Zeit. Die Überschriften rot, Mit 2 Federzeichnungen auf 2 Blatt 61a Blütenpflanze u. 75 b Vogel mit Insekt. - Durchgehend leicht fleckig. Kleiner Wurmgang im Buchrücken. R
Le Pautre, Jean: (1618 Paris 1682). Schafhirte zu Pferd - Bettler-Familie auf Wanderung - Löwenfries. 2 Kupferstiche und 1 Radierung, tls. bei Le Bond. Plgr. 9 x 8 cm bzw. 9,5 x 30,5 cm, Löwenfries auf Plattenkante beschnitten. Mit den Namen i.d.Platten. Je punktuell unter Passep. mont. - Leichte Gebrauchssp. R
Hellgrewe, Jutta: (1934 Bad Langensalza - 1998). Kalypso und Odysseus. 2 Entwürfe wohl für eine Buchillustration von der bekannten Buchillustratorin Hellgrewe. Kohlezeichung und eine Radierung 1994/95. Ca. 17 x 11 bzw. 41,5 x 30,5 cm. Je sign. u. dat. bzw. 1x bezeichnet. 1x unter Passep. mont. R
Ludwig, Paul Max: (1873 Dresden - Seefeld-Oberalting 1940). 18 Bl. mit Entwurfsskizzen für den Beethoven-Zyklus. Tusche- u. Kohlezeichnungen, 1902. Zw. 15 x 12 u. 35 x 25 cm. Sign. u. tls. dat., tls. betitelt. Auf grauen Karton mont. u. unter Passep. u. Glas (5) gerahmt (nicht ausgerahmt). Der Beethoven-Zyklus des erst 2009 wiederentdeckten Künstlers erschien erst 1925/26 mit 31 Radierungen. - Die vorlieg. Slg. enthält die vom Künstler num. u. bez. Entwurfszeichnungen zu den Radierungen: Nr. 1 "Widmung, Titelblatt", Nr. 2 "Beethoven", Nr. 3 "Am Anfang" (hier mit dem Titel "Vorspiel"), Nr. 6 u. 7 "Werbung" (hier mit dem Titel "Liebesspiel"), Nr. 8 "Sonnenlied" (hier mit dem Titel "Zur Sonn!"), Nr. 9 "Scherzo", Nr. 10 "Frühlingsnacht", Nr. 14 "Dunkles" (hier mit dem Titel "Einflüsterungen"), Nr. 15 "Der Raub", Nr. 16 "Ohnmächtige Kämpfe" und "Erinnerungen", Nr. 17 "Aufschwung", Nr. 18 "Possen", Nr. 19 "Aber das Schicksal" (erste u. zweite Fassung), Nr. 22 "Sonne!", Nr. 23 "Im Kampfe gegen das Schicksal", Nr. 24 "In Tyrannos" (hier mit dem Titel "Der Sturz des Gözen") und Nr. 26 "Prometheus" (hier mit dem Titel "Sterbender Prometheus"). - â•”Ausführlichere Beschreibung bitte anfordern.â•— - Collection of 18 leaves with design sketches for the Beethoven cycle. Ink and charcoal drawings, signed, partly dated and labeled. Mounted under passe-partout, and partly framed. Please request a detailed description. R
Tripp, Jan Peter: (1945 Oberstdorf). 7 (1 dplt.) Bl. Radierungen, 1974-81. 8°-Fol. Jwls. sign. u. num. bzw. bez., 6 Bl. betitelt, 3 Bl. dat. 5 Bl. unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). â•”Der schwarze Spiegel.â•— 1974. - Ex. 59/60. - â•”Horvath.â•— 1979. - Ex. 23/50. - â•”Der Erbe.â•— 1976. Papier mit Trockenst. Atelier Samet. - "E.A."- â•”F. R.â•—. 1981. - Ex. 17/100. - â•”Diagnose.â•— - Ex. 16/20. - â•”Für Else einen Hintergrund.â•— 2 Rad. auf 1 Bl. - Ex. I/XX "e.a." bzw. 9/100. - Tls. etw. stock- bzw. fingerfl. D
Weidensdorfer, Claus: (1931 Coswig - Radebeul 2020). Ohne Titel. Versch. Kunstdiskussionen. Lithographie auf hellgrüngrauem Papier 1982. Blgr. 39,5 x 59 cm. Sign., dat. u. num., verso hs. bez. "Vorzugsdruck der Jahresgabe 8, (Gruppe Dresden) der Pirckheimer-Gesellschaft (1982)". - Ex. 3/10. R
Molther,J.: Malleus obstinationis iudaicae, hoc est, duae disputationes theologicae, infidelitati... Ffm., Latomus 1600. 8 Bl., 74 S., 1 Bl. - â•”Vorgebunden: Bellarmino,R.â•— Institutiones linguae hebraicae ex optimo quoque auctore collectae... Antwerpen, Plantin-Moretus 1596. 197 S., 1 Bl. - â•”Drusius,J.â•— De litteris Mosche Vechaleb libri duo. Leiden, Plantin 1599. 44 S. - â•”Evangelium secundumâ•— Matthaeum in lingua hebraica cum versione latina, atque... S. Münster. Basel, Henricpetri (1582). 8 Bl., 396 S., 32 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel u. Bibl.-Rsch. (Gebrauchsspuren). I. VD 16, ZV 11129. - Interessanter Sammelband. - Tls. leicht fleckig u. gebräunt, Bibl.-St. u. hs. Besitzverm. a.T. - (Philol. 101)
Hamburg.: Vorsetzen Hof No. 6. Kohlezeichnung v. Oscar Bögel (1871 Hamburg 1964) auf braunem Papier, 1909. Blgr. 31,5 x 26 cm. Verso eh. sign. u. bez. "Aus dem alten Hamburg. Vorsetzen Hof No. 6. Durchgang zu d. Brauerknechtgraben". Hinter Passep. geklebt, u. dort verso Vlgs.-Etikett "Rapp'sche Hamburgensiensammlung Mappe 8 Nr. 322". R
Götz, Ferdinand: (1874 Fürth - Paris 1941). Elegante Dame mit Hündchen auf dem Arm u. ein Kellner im Speisewagen. Weiß gehöhte, lavierte Tuschzeichnung auf beigefarb. Papier auf Karton aufgeklebt. Blgr. 49,5 x 36 cm. Unt. li. sign. Verso St. d. Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 3046. - Unterl. mit Alters- u. Gebrauchssp. R
Bibel, lateinisch,: Nordfrankreich, Ende 13. Jh. Pergament (äußerst feines Jungfernpergament), 1 Bl. 18,5 x 12,7 cm. Schriftspiegel 11,8 x 7,8 cm. 2 Spalten, 47 Zeilen. Perlschrift in ungewöhnlicher Qualität und Regelmäßigkeit. Rot-blaue und blau-rote Filigraninitialen mit langen Ausläufern, rot-blaue Seitentitel und Kapitelzählungen. Text: 1. Chronik, 4,4 - 6,36. R
Landau.: Plan de Landau et de ses environs. Von L. Bousquet, 1832. Rechts Legende. 54,5 x 86 cm, darüber Titel. Wenige Tintenflecken, links 1 größerer; einige kl. Randeinrisse. â•”Dabei:â•— Carte particuliere des environs de Worms... le Prince de Conty... par ordre de le Marquis de Custine 1745. Von Bourgeois. Mit 2 figürl. und floralen Kartuschen. 49 x 78 cm. - Leider in mäßiger Erhaltung: 2 große Ausrisse rechts bis in die Bildmitte sowie weitere große Randein- bzw. Querrisse rep. - Zus. 2 Bll. Grundrisse mit Umgebung in aquarellierter Tuschfeder- und -pinselzeichnung. Etwas gebräunt u. fleckig sowie angestaubt. R
Altdorfer, Albrecht: (1480 Landshut - Regensburg 1538). Herkules und die Muse. Kupferstich, um 1520/25. 6,6 x 4,5 cm. Mit d. Monogr. oben in der Pl. Punktuell auf Papier geklebt. Winzinger 160 Ic (von II). Hollstein 33 II (von III). - Dünnstelle links u. Einriß unten vom größeren Stein aus bis etwas über das Knie der Muse, unten mit einem 1 cm. breiten, transparenten Streifen überklebt. Die Ecken verso mit etw. Leimbräunung, oben transparenter Papierrest von Montierung. Unteres rechtes Eck mit Stemp. (-Fragment ?) mit winzigem Monogramm MD (?, nicht bei Lugt). - Sehr selten. R
Kupferplatten.: Drei Kupferplatten. Ende 18. Jhdt.- ca. 1830. Ca. 13,5:17,5 bis 20:28 cm. Für: Gebetszettel U. L. Frauen zu Maria Zell. - Brustbild eines Michael Hölzl (?). - Der Ackerbau. Mittig Ernte-Darstellung, umgeben v. 8 kl. Detailszenen. - 1 Platte gerahmt, mit Verfärbung in Bildmitte. R
Konvolut: von 12 Radierungen. 20. Jhdt. Blgr. 28,8 x 38 cm. â•”Darunter:â•— Nach Aus dem Cyclus "Vom Tode" v. Max Klinger. - Römische Ruinen v. Th. Alphons nach Adriaen van de Velde, Römische Ruinen. - Einholung der Sieger, L. Jacoby n. Rudolf Henneberg. - Zum Licht! Nach Rud. Jettmar. - Harzlandschaft, v . Ch. Th.MeyerBasel nach Adolf Stärli. - Die Brücke, v. J. Klaus nach E.J. Schindler. - Blick ins Gastener Thal. A. Krüger nach Ad. Menzel. - Badende Jungen nach Max Liebermann. Überw. gedr. von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. R
Nietzsche,F.: Also sprach Zarathustra. Ein Buch fuer Alle und Keinen. Mchn., Rupprecht-Presse 1932. 4°. 311 S. Mit Original-Modelpapier bezogener Opbd. im Schuber. (Dieser etw. best.). 52. Buch der Rupprecht-Presse. - Nr. 59 v. 150 Ex. (GA). Nicht mehr bei Rodenberg. Handdruck unter Aufsicht von F.H. Ehmcke auf Bedenk-Bütten. - Gutes Ex. - â•”Dabei: Orpheusâ•— Gedichte und Orpheus Sage. 2 Bde. Neu-Isenburg, Ed. Tiessen 1986. Druckverm. v. W.M. Chew sign. - â•”Horazâ•— Aus den Briefen. Ebda. 1994. Druckverm. v. G. Honegger sign. - â•”Roth,J.â•— Avignon. Ebda. 1993. Eines von 65 Ex., 1 Orig.-Lithogr. u. Druckvermerk v. R. Escher sign. - Sowie â•”2 von R. Meuter sign.â•— Pappeinbände: Schiff,J.B. Wölkchen. Viernheim 1956. Druckverm. sign. - Luther,M. Sendbrief vom Dolmetschen. Bln., Off. Serpentis 1923. Eines von 200 Ex. - Zus. 7 Bde. - (14)
Hajek, Otto Herbert: (1927 Holoubkav - Stuttgart 2005). Bildwandlung II A - III A. 2 Farbserigr. 1991. Darstellung je ca. 46 x 46 cm, Blgr. ca. 59 x 59 cm. Je unten mit Bleistift sign., dat., bez. u. num. Je unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). â•”Dabei: Yoshi Takahashi.â•— Abstrakte Konstruktion. Farbrad. Ca. 60 x 60 cm. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). R
Stolle-Unterweger,R.: Neuestes allgemeines Kochbuch für jedermann. 6. zeitgemäß ergänzte Aufl. Oranienburg, Möller (1924). Mit 7 (davon 1 dplblgr.) farb. Taf. u. zahlr. Textabb. 4 Bl., 402 S., 3 Bl. Farb. illustr. Ohlwd. (Berieb. u. best.). (= Das praktische Frauenbuch, Bd. IV). - Vgl. Weiss 3743 (dat. die 6. Aufl. mit abweichender Kollat. "ca. 1910"). - Papierbedingt gering gebräunt, tls. etw. gelockert. - â•”Dabei: Schünemann,W.â•— Praktisches Kochbuch... 11. verb. u. verm. Aufl. Ffm., Sauerländer 1891. - â•”Schreder,K.â•— Praktisches Kochbuch... 3. verb. Aufl. Wien 1860. Fehlen S. 53-60 u. 187/188. - 2 weitere, zus. 5 Bde.
Al-Saqizi, Ibrahim.: Faid al-arham wa al-fath al-akram. Kommentar zu der Gebetssammlung al-Hizb al-a'zam wa al-wird al-afham des Ali ibn Sultan Muhammad al-Qari al-Harawi. Arabische Handschrift auf Papier, wohl undat. (1134/1722 verfasst). Mit Unwan in Farben und Gold u. durchgeh. Textumrahmung in Gold. 21,7 x 15 cm. Schriftspiegel ca. 17 x 8,5 cm. Schrift in Schwarz u. etw. Rot, mit zahlr. roten Anstreichungen. 127 Bl. Läd. Ldr. d. Zt. mit Einschlag, mit Gold- u. Blindpräg. (Tls. Feuchtigkeitsschaden unten u. tls. fleckig, tls. Gel. gerissen, Gebrauchssp.). Tls. Rand feuchtigkeitsfleckig, sonst stellenw. ger. fleckig, vereinzelt Schrift etw. verwischt, tls. Eck geknickt oder ger. Randläs. R
Reissert, Paul: (1906 St.Petersburg - Hamburg 1975). O.T. Collage III. Farboffset. 42 x 29,6 cm. Griffelkunst Hamburg (203. Wahl, C3, 1976). Verso: Nachlassstempel. â•”Karl Rödel.â•— O.T. Zu Hermann Kasacks Roman "Stadt hinterm Strom", farbiger Holzschnitt. Um 1960. Neue Münchner Galerie. 50 x 40 cm. Sign. u. numm. Mit Prägestempel. - Ex. 49/80. - â•”Hermet Ripéâ•—, Ilustrationen. Holzschnitte. 18 x 12 cm - 22 x 16 cm. - â•”Riediger, Reimer.â•— Flaggen. Farboffset. 46,5 x 41 cm. - Ex. 23/500. - â•”Ricci.â•— Collage, 1980. 31,5 x 4 cm. Alle sign., tls. dat. - Insg. 8 Bl. R

-
297878 item(s)/page