We found 11381 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 11381 item(s)
    /page

Lot 200

Rolex Explorer 1016. A superb Oyster Perpetual, Superlative Chronometer Officially Certified Gents Watch. The serial number dates this watch to circa 1969. The watch has a fine quality calibre 1570 lever movement adjusted to five positions and temperature, signed and numbered ??????. The black dial has luminous Arabic, triangle and baton markers, dial stamped below 6 Swiss-T 25, luminous Mercedes hands. The case has a Rolex screw down crown, screw back stamped inside with maker's mark Montres Rolex SA Geneva Switzerland and numbered 1016

Lot 75

Breitling Colt Gents Stainless Steel Chronograph - Chronometer Wrist Watch. Features Multi-Dials, Black Dial, Water Resistant 600 Feet, Just-Date Display Window, Luminous Hands. Little Worn. Purchased 18-12-2017 From Goldsmiths ( UK ) Complete with Boxes, Booklets, Chronometer Certificate, Warranty Card, Wallet. Ref A7338811-BD43.

Lot 39

A mid-20th century Junghan’s (German) chronometer wall clock in a cream Bakelite case, 21cm diameter; & a ditto mantel clock, 24.5cm high.

Lot 4039

Armbanduhr: 18K Omega Constellation Chronometer von 1970, Ref. 168018: Ca. Ø 35mm, 18K Gold, verschraubter Boden mit Constellation-Logo, Ref. 168018, glatte Lünette wurde auf Wunsch des Vorbesitzers gegen die jetzige rotgoldene Riffel-Lünette getauscht, Automatikchronometer Kaliber 564 mit Zentralsekunde, versilbertes Zifferblatt, Datumsanzeige, vermutlich originales Omega Lederarmband und Originalbox, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.

Lot 4362

Taschenuhr: Unikat, einzigartiges Paul Ditisheim Chronometer mit Emaille-Malerei, verm. Weltausstellung 1900: Ca. Ø 75mm, ca. 301g, Originalgehäuse Silber/Gold, Gehäuse und Werk nummerngleich 18275, Gehäuse signiert, Ditisheim Chronometerwerk in Spitzenqualität, Chronometerunruh, Ankerhemmung, Werk ebenfalls signiert, einzigartiges Jugendstil Emaillezifferblatt mit sehr seltener Emaillemalerei im perfekten Zustand, Darstellung von 2 nackten Damen, am Rande signiert A. Meyer, goldene Breguet-Zeiger, hervorragender Zustand, funktionstüchtig. Größe und Ausführung dieses Chronometers deuten darauf hin dass es sich um ein Einzelstück, gefertigt für eine Weltausstellung handelt. Nach unserem Kenntnisstand ist kein weiteres Ditisheim Chronometer mit so einem besonderen Zifferblatt und in dieser Größe bekannt. Das Zifferblatt trägt die Signatur des berühmten Emaillemalers ALFRED MEYER (Paris 1832-1904). Es ist zumindest ein weiteres Zifferblatt dieser Art bekannt. Umfangreiche Informationen zu diesem bedeutenden Künstler finden Sie hier:(https://www.cortrie.de/go/023).

Lot 4360

Taschenuhr: hochinteressantes Guinand Chronometer mit Gold/Emaille-Gehäuse, ca. 1865: Ca.Ø 55mm, ca. 188g, extrem schweres und massives Gold/Emaille Gehäuse, Savonnette à-goutte, floraler Reliefrand, Staubdeckel bezeichnet: "Chronometro B. Guinand "Privilegio" Habana No. 2868", exquisites Chronometerwerk mit Wippe, verschraubten Goldchatons, zylindrischer Spirale, Diamantdeckstein, massiv goldenes Gangrad, Kette/Schnecke, ebenfalls bezeichnet "Privilegio" No. 2868, ausgesprochen schönes Champleve Zifferblatt mit goldenen Ziffern, signiert B. Guinand Habana, rotgoldene Zeiger, Gangreserve-Anzeige, funktionstüchtig und sehr gut erhalten, beeindruckendes, extrem seltenes Chronometer. Die Uhrmachfamilie Guinand steht für schweizer Chronometer und Tourbillons allerhöchster Qualität. Viele dieser Uhren waren für den Export nach Südamerika oder wie in diesem Fall nach Kuba bestimmt und wurden mit den typischen Champleve-Zifferblättern ausgeliefert, wie auch hier bei dieser Uhr.

Lot 4073

Armbanduhr: hochwertiges, nahezu neuwertiges Chronometer, Bucherer Patravini Travel Tec GMT, Full-Set von 2004: Ca. Ø 47mm, Edelstahl, verschraubter Boden, Referenz 00.10620.08, Automatik Chronograph GMT, Boden mit GMT- Welttabelle, Einstellung der GMT-Funktion bei "10", 2-farbiges Zifferblatt, Fullset mit Originalbox, originalem Wechselarmband aus Leder mit Faltschließe, Chronometerzertifikat, Originalpapiere, Originallabel.

Lot 4225

Taschenuhr: Seltenes und bedeutendes Taschenchronometer, Thomas Earnshaw London No.4722, HM 1837: Ca.Ø 56mm, ca. 161g, solides Silbergehäuse, Londoner Hallmarks von 1837, hochfeines, signiertes Chronometerwerk mit Earnshaw-Federchronometerhemmung "Thomas Earnshaw invenit et fecit London 4722", zylindrische Spirale, Diamantdeckstein, Chronometer-Unruh mit Trapezgewichten, originales, signiertes Emaillezifferblatt, nummerngleich 4722, sehr schöne rotgoldene Herzzeiger, sehr guter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, historisch bedeutendes Chronometer. Nur wenige signierte Earnshaw- Taschenchronometer sind heute noch auf dem Markt. Die meisten befinden sich in bedeutenden Sammlungen und Museen, z.B. die Nummer 3932 ebenfalls mit Silbergehäuse aus dem Jahr 1837 in der Sammlung des Time Museum (Rockford, Illinois).

Lot 4224

Taschenuhr: hervorragend erhaltenes Taschenchronometer, Molyneux No. 963, Hallmarks 1826: Ca. Ø 56mm, ca. 169g, originales, super massives Silbergehäuse, Hallmarks London 1826, signiertes und nummeriertes Werk No. 963, nummerngleich mit dem Zifferblatt, Federchronometer Typ Earnshaw, Diamantdeckstein, zylindrische Spirale, Chronometerunruh mit 2 Schrauben und 2 Trapezgewichten, hervorragend erhaltenes, signiertes Emaillezifferblatt, Goldzeiger, ausgezeichneter Zustand, funktionstüchtig. Molyneux war ein bedeutender Londoner Chronometermacher. Robert Molyneux war ein Schüler von Thomas Earnshaw (daher auch seine von seinem Meister übernommene Technik), und hatte seine Werkstattin Devonshire Square 44, nahe beim heutigen Bahnhof Liverpool Street in London. Zunächst arbeitete Molyneux mit seinem Mit-Lehrling bei Earnshaw, Charles John Cope zusammen. Mehrere seiner Chronometer wurden für bedeutende Forschungsreisen/Expeditionen eingesetzt. Ein vergleichbares Molyneux Chronometer mit der Nummer 1326 wurde in unserer 217. Auktion versteigert und erzielte einen Rekordpreis für ein Molyneux-Chronometer von über 38.000€. Es stellte sich heraus das es das persönliche Chronometer von Robert FitzRoy, des Kapitäns der HMS Beagle war.

Lot 4027

Taschenuhr: schwere Prunksavonnette um 1880, Genfer Ankerchronometer: Ca. Ø 52mm, ca. 102g, komplett ziseliertes Prunkgehäuse 14K Rotgold, alle 3 Deckel aus Gold, Seriennummer 100167, Gehäuse und Werk nummerngleich, Staubdeckel weist auf das Genfer Ankerchronometerwerk hin, sehr feine Werksqualität mit Chronometer-Unruh und verschraubten Goldchatons, besonders schönes Zifferblatt mit goldenen Minuten, Sehr filigrane Goldzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.

Lot 4359

Taschenuhr: erstklassig erhaltenes, rares John Arnold-Typ Chronometer, David Morice 1813: Ca. Ø 56 mm, ca. 165g, 18K Gold, Gehäusetyp Arnold, nach beiden Seiten aufklappbar, Londoner Hallmarks 1813, Gehäusepunze FC, originaler, signierter Staubdeckel, signiertes Chronometerwerk nach John Arnold, Spitzenqualität, Diamantdeckstein, Chronometerunruh mit Platinschrauben, Platine signiert und nummeriert 4418, perfekt erhaltenes, originales, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, herausragender Erhaltungszustand, lediglich minimale Gebrauchsspuren am Gehäuse, englisches Spitzenchronometer mit schwerem Goldgehäuse.

Lot 4217

Taschenuhr: Extrem rares Breitling Chronometer mit Schleppzeigerchronograph, Full-Set von 1950: Ca. Ø51,5mm, originales Metallgehäuse, rückseitig signiert Breitling, Seriennummer 572702, Werksnummer 978700, signiert, Chronograph mit Schleppzeiger, originales, signiertes Emaillezifferblatt, gebläute Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. Taschenuhren von Breitling in Chronometerqualität und mit der Komplikation eines Chronograph Rattrapante sind außerordentlich selten. Das hier vorliegende Exemplar befindet sich im kompletten Originalzustand, mit signierter Box, originalem Chronometerzertifikat, Prüfschein mit Ergebnis "Especially good", Notizblock und Druckbleistift - ein Sammler-Highlight für Chronometersammler.

Lot 4022

Taschenuhr: hervorragend erhaltene Goldsavonnette von Zenith "CHRONOMETER" , 20er Jahre: Ca. Ø 52mm, ca. 99g, 14K Gold, Savonnette, guillochiert, Staubdeckel bezeichnet "Chronometre Zenith", hochfeines Ankerchronometerwerk mit Feinregulierung, Werksnummer 2786080, vergoldetes Zifferblatt mit Breguet-Ziffern, Breguet-Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, Sprungdeckel innen mit Widmungsgravur.

Lot 4370

Marinechronometer: schottisches Federchronometer Alex Dobbie Glasgow, königlicher Chronometermacher, ca.1870: Originales Mahagonigehäuse, ca. 18,5 × 18,5 × 18,5 cm, Messinggehäuse mit kardanischer Aufhängung, hochfeines Chronometerwerk mit Federchronometer- Hemmung, Diamantdeckstein, signiertes und nummeriertes Zifferblatt, Gangreserve-Anzeige, Goldzeiger, sehr schöner Zustand, funktionstüchtig. Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1841 von Alexander Dobbie gegründet. Er war nicht nur selbst Hersteller hervorragender Chronometer sondern auch die schottische Niederlassung für den berühmten Chronometermacher Barraud aus London. Er war in Schifffahrtskreisen weithin bekannt und hoch angesehen. Zur Uhr wird auch Literatur bezüglich Marinechronometern mitgeliefert.

Lot 4361

Taschenuhr: Historisch interessantes goldenes Federchronometer nach Earnshaw, John Gibson London No.16 1810: Ca. 53mm, ca. 146g, 18K Rotgold, schweres Chronometer-Gehäuse, beidseitig aufklappbar, Gehäusepunze LC, Hallmarks London 1810, originaler, signierter Staubdeckel, nummerngleich mit dem signierten Werk, fantastische Werksqualität mit Diamantdeckstein, Chronometerunruh, verschraubte Goldchatons, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt, Goldzeiger, ausgezeichneter Zustand, Chronometer von fantastischer Qualität. Bei Wikipedia findet man folgende Information, in welcher die Uhr Nummer 16 erwähnt ist: "Laut der "Transactions of the Society, Instituted at London for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce" in 1815 war Robert Gibson ein genialer Uhrmacher und ausgezeichnete Geometer. (ingenieus watchmaker and an excellent geometrician). Er war in Heampstead, borough Camden, Londen ansässig. Möglicherweise handelt es sich um einen Bruder von John Gibson in London, Sweetings Alley, der für seine Chronometer- und Duplexwerke berühmt war. In jedem Fall lassen die sehr gute Handwerksarbeit und die heute noch hervorragenden Gangergebnisse des Werkes No. 16 auf einen außergewöhnlichen Spitzenuhrmacher schließen."

Lot 4368

Hochfeines Glashütter Chronometer der Deutschen Kriegsmarine , Franz Lidecke Geestemünde Nr.564, ca. 1925: Transportbox mit Trageriemen ca. 24 x 24 x 24cm, Originalgehäuse mit Firmenschild Franz Lidecke No.465, ca. 19 x 19 x 19cm, Mahagoni, 3-teilig mit Verglasung, kardanische Aufhängung, Feder-Chronometerwerk mit zylindrischer Spirale, große Richard Griesbach Chronometerunruh mit vier zylindrischen Gewichten und zwei Gewichts-Schrauben, Gehäuse und Zifferblatt nummerngleich 564, originales Zifferblatt mit Gangreserve-Anzeige, Goldzeiger, funktionstüchtig und selten in diesem Zustand. Franz Lidecke erlernte das Handwerk bei seinem Vater, von 1893 bis 1894 absolvierte er eine Ausbildung in der Meisterklasse der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und erhielt eine Anerkennungsurkunde der Großmann-Stiftung.

Lot 4270

Taschenuhr: bedeutendes Genfer Chronometer mit Chronograph Rattrapante und Minutenrepetition, ca. 1890: Ca. Ø 53mm, ca. 133g, 18K Roségold, Savonnette à-goutte, hervorragende Gehäusequalität, Staubdeckel signiert Fritz Piguet & Bachmann Geneve " CHRONOMETRE No. 12210", Werksverglasung, hochkompliziertes Genfer Ankerchronometer in Spitzenqualität, Feinregulierung, Minutenrepetition, Schleppzeigerchronograph, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt mit goldenen Minuten und goldenen Sekunden, Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, funktionstüchtig. Die Firma ist bekannt für ihre hochkomplizierten und hochfeinen Taschenuhren in bester Genfer Qualität. Die Kombination aus Schleppzeigerchronograph und Minutenrepetition ist äußerst begehrt bei Sammlern.

Lot 4237

Taschenuhr: extrem rares Paar Assmann Glashütte Beobachtungsuhren, gefertigt für die Marine, um 1915: Ca. Ø 60mm, 152g/153g, glatte Silbergehäuse, jeweils mit Assmann Gehäusepunze und Seriennummer 20762/20484, jeweils identisch mit der Werksnummer, Beobachtungs-Chronometerwerk mit Moustache-Anker, jeweils signiert J. Assmann Glashütte, einwandfrei erhaltene, signierte Emaillezifferblätter, funktionstüchtig und sehr gut erhalten. Diese sehr seltenen Beobachtungschronometer wurden in Glashütte überwiegend für den Einsatz bei der Marine gefertigt, einige wenige dieser Uhren waren auch im Einsatz in Forschungsinstituten, z.B. nachweislich im Königlich Astrophysikalischen Observatorium und im Königlichen Geodätischen Institut in Potsdam, mit sogar mehrere dieser B-Uhren. Als identisches Paar werden diese raren Chronometer nahezu nie angeboten!

Lot 4243

Taschenuhr: Bedeutendes Le Roy Chronometer mit Chronograph und zentralem Zähler, No.57137-3601, ca.1890: Ca. Ø50mm, ca.107g, 18K Gold à-goutte, komplett signiert und nummeriert, datiert 1. Januar 1890, extrem seltenes Kaliber, Ankerchronometer mit besonders großer Chronometerunruh, Wolfsverzahnung, Chronograph mit zentralem Minutenzähler, einwandfrei erhaltenes Emaillezifferblatt, Goldzeiger, gangbar und sehr gut erhalten, Reinigung empfohlen. Chronometer dieser Qualität mit Chronograph und zentralem Zähler sind extrem selten und gesuchte Sammleruhren!

Lot 4231

Taschenuhr: extrem schweres englisches Chronometer mit Duplexhemmung, Gibson London HM 1809: Ca.Ø 56mm, ca. 185g, 18K Rotgold, Hallmarks London 1809, extrem schwere und hochwertige Gehäusequalität, Meisterpunze DW, Gehäuse und Werk nummerngleich No.1560, Staubdeckel signiert John Gibson London, hochfeines Werk mit großer Chronometer-Unruh und Diamantdeckstein, Duplexhemmung, prächtig gravierter Kloben, signiertes Emaillezifferblatt, Sekundenanzeige, hochwertige Goldzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, Reinigung empfohlen. John Gibson wurde 1806 von der Clockmakers Company freigesprochen und war bis 1824 verzeichnet als Hersteller feiner Chronometer und Duplexuhren!

Lot 4317

Armbanduhr: Rolex Prince Brancard Observatoriums-Chronometer in extrem seltener Ausführung Rotgold/Weißgold mit Zierleiste, Ref. 971, 30er-Jahre: Ca. 26 × 43mm, tailliertes Brancard-Gehäuse in der extrem seltener Ausführung mit 2 Zierleisten, Referenz 971, Seriennummer 67636, Werk in der Chronometerqualität Ultra-Prima, attraktives, 2-farbiges Zifferblatt (gereinigt und aufgefrischt), gebläute Stahlzeiger, hochwertiges Lederarmband mit rotgoldener Rolex Dornschließe, äußerst gepflegter Zustand, Werk gangbar, Reinigung empfohlen, optisch in einem Traumzustand. Diese Gehäusevariation in Bicolour mit Zierleisten ist eine der begehrtesten Rolex Prince. Im unrestaurierten Zustand erzielten diese Uhren schon Preise um 15.000 Schweizer Franken/US$ (Quelle:https://www.cortrie.de/go/Rna).

Lot 4298

Taschenuhr: bedeutendes, verm. einzigartiges Breguet Taschenchronometer mit 3 Komplikationen, Paris 1792: Ca. Ø 53,5mm, ca. 115g, schlichtes 18K Goldgehäuse, extrem seltenes Chronometerwerk mit Chronometer-Unruh, Ankergang und zylindrischer Spirale, Repetition à-toc, springende Stunde und Datum sowie frühe Sekunden-Anzeige, No. 104, signiert Breguet, originales Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert (fein haarrissig, kleine Restaurierung an der Verschraubung), Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig. Die Uhr ist eine Breguet-Rarität. Uns ist kein weiteres Breguet Taschenchronometer aus dieser Zeit mit diesen Komplikationen bekannt. Eine ähnliche Breguet Taschenuhr No.112 mit gleichem Gehäuse und gleichem Zifferblatt , ebenfalls Repetition und Datum jedoch in der üblichen Werksausführung mit Zylinderhemmung wurde in Genf 2008 versteigert und erzielte 152.500 Schweizer Franken(https://www.cortrie.de/go/74e). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4309

Taschenuhr: bedeutende hochkomplizierte astronomische Savonnette, Chronometer mit Minutenrepetition, ewigem Kalender und retrograder Datumsanzeige, Laurent Gostkowski à Genève, ehemals beschäftigt bei Patek Philippe, Nr. 2450, circa 1877: Ca. Ø58mm, ca. 175g, 18K Gold, à-goutte, guillochiert, Sprungdeckel mit emailliertem Monogramm EG, Staubdeckel sehr aufwendig graviert, komplett signiert und nummeriert mit der Jahreszahl 1877, bez. "CHRONOMETRE", Auflistung der Komplikationen mit ewigem Kalender, Minutenrepetition und Mondphase, hochfeines Ankerchronometerwerk mit Wolfsverzahnung und goldenen Laufrädern, Gehäuse und Werk nummerngleich 2450, unter dem Zifferblatt zusätzlich gepunzt 1/44, prächtiges Champlevé-Zifferblatt mit floralen Verzierungen, ewiger Kalender, Mondphase und äußerst seltenes retrogrades Datum, rotgoldene Zeiger, optisch in sehr sehr schönem Erhaltungszustand mit vermutlich originaler Box, Werk gangbar, Repetition funktionstüchtig, Justierung empfohlen, Wochentag schaltet, Mondphase ebenso, retrogrades Datum und Monat funktionieren nicht mehr und sind reparaturbedürftig. Dies ist nach unserem Kenntnisstand erst die 2. dieser hochkomplizierten Uhren von Laurent Gostkowski, die auf einer Auktion angeboten wird. Laurent Gostkowski wurde um 1850 in Nice, Frankreich, geboren. Er war der Sohn von Patek Philippes Partner Wincenty Gostkowski und Marie-Antoinette de Rabaudy. Vater Wincenty (Vincent) Gostkowski (29. März 1807–29. August 1884) wurde in Grzymki, Polen, geboren und emigrierte in den 1830er-Jahren nach Genf. Er war Jurist und ein früher Geldgeber und Mitinhaber der Firma Patek & Cie., vorher bekannt als Patek, Czapek & Cie. Am 15. Mai 1845 wird die Firma nach Eintritt von Jean-Adrien Philippe und Vincent Gostkowski in Patek & Cie. umbenannt. Am 30. Juni 1847, im Alter von 40 Jahren, heiratete er die Französin Marie-Antoinette de Rabaudy von Brest, zwanzig Jahre jünger als er. Für diese Ehe waren Antoine Norbert de Patek und Jean Adrien Philippe zwei der drei Trauzeugen. Am 1. Januar 1851 wird der Name von Patek & Cie. in Patek Philippe & Co. geändert. Am 21. Januar 1876 zog Vincent Gostkowski sich zurück aus der Firma Patek Philippe und gründete mit seinem Sohn Laurent das Familienunternehmen Laurent Gostkowski in Genf und später in Paris. Unter ihren Zulieferanten war auch ein weiterer ehemaliger Mitarbeiter von Patek, Czapek & Cie, Henri Majewski aus Lwów in Polen. Die Firma gewann eine Silbermedaille für Uhrmacherei auf der Pariser Weltausstellung von 1878. Kurz danach eröffnete Gostkowski ein neues 'Atelier' in der Nähe des Quai des Bergues in Genf. Einer der Mitarbeiter von Gostkowski war Emmanuel Cottier (1858-1930) Vater von Louis Cottier (1894-1966), ein Genie, welcher neben anderen technischen Neuerungen auch den Patek Philippe Weltzeit-Mechanismus im Jahre 1931 erfand (Quelle:https://www.cortrie.de/go/OA9). Es sind bisher nur einige wenige Uhren von Gostkowski und Majewski, den ehemaligen Mitarbeitern/Teilhabern von Patek Philippe, bekannt. Alle jedoch stehen für allerhöchste Genfer Qualität und mit unverkennbarer Ähnlichkeit zu den frühen hochkomplizierten Patek Philippe Uhren der 1870er/1880er-Jahre. Interessante Details der Zusammenhänge zwischen Patek Philippe und der Rolle der Gostkowskis bei Patek veröffentlichte der Patek Philippe Experte Philip Poniz in seinem Artikel : "Patek Philippe: The Forgotten Beginnings" (https://www.cortrie.de/go/r5g). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4103

Armbanduhr: gesuchtes Omega Constellation Chronometer "Pie Pan Sector"-Dial, ca.1960: Ca. Ø 34,5mm, 14K Gold, verschraubter Constellation-Boden mit Referenznummer 14381/2 SC-1, Automatikchronometer Kaliber 551, Werksnummer 17730230, gesuchte Zifferblattausführung "Pie Pan Sector", versilbert mit markanten goldenen Indexen, Zentralsekunde, neuwertiges Lederarmband mit Dornschließe, funktionstüchtig, gesuchte Sammleruhr im gepflegten Zustand.

Lot 4378

Extrem rares Expeditions-Chronometer von Kullberg mit Schleppzeigerchronograph, Kew "especially good", 1923 &1925: Mahagonibox, ca. 10,5 x 9,5 × 5,5cm, verglast, seitlich verschraubter Kronenschutz, 2-fach verschraubtes Messinggehäuse, Feder-Chronometerwerk mit Diamantdeckstein, Schleppzeigerchronograph und Gangreserve, Nummer 9563, signiert, originales signiertes nummerngleiches Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, sehr guter Zustand gangbar. Das äußerst ungewöhnliche Spezialgehäuse deutet darauf hin, dass dieses hochempfindliche Chronometer enormen Bedingungen standhalten musste, vermutlich also als transportables Chronometer auf Expeditionen eingesetzt wurde. Zur Uhr gehören die beiden Testergebnisse am Observatorium Teddington/ Kew von 1923 und 1925, beide Male mit dem seltenen Ergebnis "Especially good" abgeschlossen, 1925 sogar mit dem sensationellen Ergebnis von 92,1 von 100 Punkten. Außerdem sind wir im Besitz einer Kopie der originalen Archivunterlagen zu dieser Uhr, verkauft 1923 an einen Mayor Rivers. Prinzipiell sind Observatoriums Chronometer mit Komplikationen sehr, sehr selten, ganz besonders mit der Komplikation Rattrapante! Das 1769 für König Georg III. erbaute Observatorium begann in den 1850er Jahren mit der Prüfung von Zeitmessern, woraus das Kew-Zertifikat „A“ hervorging, das an Uhren mit erstklassigen Zeitmessungsergebnissen vergeben wird. Die Chronometertests in der Sternwarte wurden bis 1912 fortgesetzt, als das Prüfverfahren in das National Physical Laboratory im nahe gelegenen Teddington verlegt wurde.

Lot 4097

Taschenuhr: interessante, nahezu neuwertige Goldsavonnette, Ankerchronometer Altschwager St. Petersburg: Ca. Ø 52mm, ca. 99g, 14K Rotgold, guillochiert, Savonnette à-goutte, Gehäuse und Werk nummerngleich 61100, signiert B. Altschwager St. Petersburg, Chronometerwerk mit besonders großer Chronometer-Unruh und Spezial- Anker, einwandfrei erhaltenes, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, funktionstüchtig, nahezu unbenutzt, befindlich in der signierten Originalbox, rare Sammleruhr. Bernhard Friedrich Altschwager (1862–1931) war Besitzer eines Uhrengeschäftes in St. Petersburg . Sein Sohn Theodor Kröger, (eigentlich Bernhard Altschwager), ging 1913 in Neuchâtel in eine Uhrmacherlehre und kehrte danach nach Rußland zurück wo er in Kriegsgefangenschaft geriet. Kröger wurde zu einem sehr erfolgreichen Schriftsteller und schilderte seine Erlebnisse während des Krieges. In seinen Werken kritisierte er negative Begleiterscheinungen der russischen Revolution aus Sicht eines deutschstämmigen Weltbürgers.

Lot 4228

Taschenuhr: bedeutendes, frühes John Arnold Chronometer 2. Qualität, No. 36/337, ca. 1783: Ca. Ø 54,5mm, ca. 133g, originales Silbergehäuse, beidseitig aufklappbar, Londoner Hallmarks 1783, Gehäusemacher William West, frühes John Arnold Chronometerwerk mit O/Z-Unruh Goldspirale und Diamantdeckstein, komplett signiert und nummeriert, vermutlich originales Emaillezifferblatt, Stahlzeiger, funktionstüchtig und außergewöhnlich gut erhalten. Dieses frühe John Arnold Chronometer der sog. 2. Qualität ist eine museale Rarität und lt. Staeger vermutlich in allen Teilen original. Die Uhr ist ausführlich dokumentiert in " 100 Jahre Präzisionsuhren von John Arnold bis Arnold & Frodsham 1763-1862" von Hans Staeger und ist auf den Seiten 163/164 sehr detailliert beschrieben und abgebildet und mit dem Hinweis des Autoren versehen, dass dieses Chronometer zu einer bestimmten frühen Serie der 2. Qualität gehört, die alle mit unsignierten Zifferblättern versehen waren. Nur extrem selten findet man heute ein so frühes John Arnold Chronometer was in allen Teilen original ist.

Lot 4009

Taschenuhr: außergewöhnlich großes deutsches Ankerchronometer, Couleru-Meuri/Henri Brandt No. 1895: Ca.Ø 65mm, ca. 183g, außergewöhnlich großes und schweres Silbergehäuse mit rotgoldenen Scharnieren, Gehäuse und Werk mit gleicher Herstellerpunze, Staubdeckel signiert Couleru-Meuri/Henri Brandt Nachfolger, sehr ungewöhnliches Chronometer-Kaliber mit extrem großer Chronometer-Unruh, Emaillezifferblatt mit Verkäufersignatur Karl Beers Hannover, rotgoldene Zeiger, gangbar, Reinigung/Service empfohlen. Couleru-Meuri war Nachfolger der Firma Henri Brandt und fertigte Chronometer in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 14.8.1888.

Lot 4242

Taschenuhr: extrem seltenes Girard Perregaux Chronometer mit sphärischer Spirale, ca.1885: Ca. Ø 52 mm, ca. 116 g, 18K Gold, schwere Savonnette, guillochiert, Münzrand, Gehäusenummer 24198/36047, Werksnummer 20865, signiert, extrem seltenes Kaliber mit Chronometerunruh, Wippen-Chronometerhemmung und sphärischer Spirale sowie Diamantdeckstein, verschraubte Goldchatons sowie Antrieb über Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug, signiertes, einwandfrei erhaltenes Emaillezifferblatt, ausgesprochen schöne Stahlzeiger, funktionstüchtig und hervorragend erhalten, befindlich in einer späteren, signierten Originalbox von Girard Perregaux. Girard Perregaux steht für allerfeinste und sehr besondere Taschenchronometer bis hin zu dem berühmten 3-Brücken Chronometer. Exemplare mit einer sphärischen Spirale sind besonders selten und begehrte Sammlerobjekte. (https://www.cortrie.de/go/820).

Lot 59497

HAU "Rolex Oyster Perpetual Datejust 36"Gehäuse und Band Stahl teils mattiert und Gelbgold 18kt., geriffelte Lunette und Stellschraube Gold, Boden mattiert, Automatikwerk Rolex Kaliber 3135, blaues Ziffernblatt mit goldenen Strichindices (Rolexkrone als "12") und Datum mit Vergrößerungslinse, Ziffernblatt bezeichnet "ROLEX OYSTER PERPETUAL DATEJUST SUPERLATIVE CHRONOMETER OFFICIALLY CERTIFIED", Referenznummer "16233", Werknummer "E886206", Lunette Ø 34 mm, originales Jubilé - Armband mit Faltschließe, am Anstoß bezeichnet "455B", insgesamt sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren, auf der Faltschieße aufgelegtes Monogramm "HS" in Gold (Ersatz - Faltschließe ohne Monogramm dabei), Werk funktionstüchtig, Ganggenauigkeit nicht geprüft, dabei originaler Kaufbeleg von 1992, originale Garantiekarte von 1992 und weitere Unterlagen, in originalem Lederetui in Präsentationsbox mit Karton 2901

Lot 3055

Two-day marine chronometer no. 10619, with silvered dial inscribed Thomas Mercer Ltd London & St Albans, contained within a brass gimbal-mounted bowl and glazed mahogany case, with brass winding key, dial D12cm, wooden case H17.5cmCondition Report:The case has a slight indentation to one side, otherwise it is in good condition and locks correctly with its original key.  The movement sits well in the gimbal which is securely retained in the case. The brass work is tarnished and marked in places, commensurate with use. The silvering of the dial, is also slightly marked in places. The hands are nicely blued with no signs of corrosion. The movement main spring winds fully and appears to be in good condition. The clock is running well at the moment with a good dead beat action. However we cannot guarantee the time keeping or future performance of any clock movement. The key and clock identification disc, no 15806 is present but not attached to the case.

Lot 617

A Christopher Ward Chronometer Bronze -15ATM ABT 952

Lot 613

A Christopher Ward Chronometer AAM-125 Titanium

Lot 630

An Omega Seamaster Professional Chronometer 300m Watch Number 80685958 Reference 22545000 with box, manuals and papers.(2005)

Lot 1007

ROLEX - a Vintage stainless steel Oyster Perpetual "Bubble Back" automatic wristwatch head, ref. 6084, circa 1952, silvered dial with gilt arrowhead hour markers, gilt lance hands, blued sweep centre seconds hand, 2 jewel movement, signed Rolex Perpetual Chronometer, numbered F15237 and 25660, serial no. 853208, case width 34mm, working order (lacking crown)Movement – currently working via automatic rota??Dial - a few very light specks of surface dirt otherwise cleanGlass - heavily crazed mainly in centre with light surface abrasions around edgeHands - goodCase - general wear and light abrasions, caseback requires new gasketCrown – not present and needs replacingBracelet - noneNotes – no box or papers

Lot 1003

OMEGA - a stainless steel De Ville Co-Axial Chronoscope automatic chronograph calendar wristwatch, ref. 4850.50.31, circa 2010, "Reverse Panda" black dial with white subsidiary dials, applied silvered baton hour markers, luminous lance hands, date aperture and sapphire crystal exhibition caseback, 37 jewel movement with calibre 3313, serial no. 78348876, case width 41mm, working order, boxed with papersMovement – currently working, chronograph functions workingDial - very cleanGlass - very cleanHands - goodCase - light surface abrasions to high pointsCrown – signed with Omega logo, Quickset date working, hands adjust smoothlyBracelet - unnamed blue leather strap with Omega folding clasp, clasp workingNotes – with inner and outer box, international warranty card, chronometer certificate card, and instructions manual

Lot 1016

OMEGA - a Vintage gold plated stainless steel Constellation Chronometer automatic calendar wristwatch, ref. 168.016, circa 1970, silvered dial with applied gilt baton hour markers, pencil hands, sweep centre seconds hand and day/date aperture, 24 jewel movement with calibre 751, serial no. 31948639, case width 35mm, working orderMovement – currently working Dial - a few very light specks of surface dirt in centre, otherwise cleanGlass - light surface marks around edgeHands - goodCase - general wear and light abrasions mainly on casebackCrown – unsigned, Quickset date working, hands adjust smoothly and day window advances correctlyBracelet - unassociated brown leather strap, newNotes – no box or papers

Lot 832

A gentlemans 18ct gold wristwatch by Omega "The Automatic Chronometer Constellation" with later leather strap, working

Lot 235

A gentleman`s Omega Seamaster Diver 300 REF 21030422003001Calibre No. 8800 Watch No. 89826766. 2019. Master Chronometer automatic calendar movement. Sweep centre seconds. Blue dial with luminous hour markers, date aperture at six. Stainless steel case fitted to a stainless steel bracelet folding clasp. Sapphire crystal glass. Together with instructions, warranty booklet, wooden Omega presentation box and white Omega outer box. Case diameter 42mm. Gifted to vendor on retirement. Watch has not been used. Movement is functioning well. Dial and hands in very good condition. Sapphire free of scratches chips. Case has light very very light service scratches near the outer case He valve and very minor scratches near the buckle. Bracelet measures 22.2cm including case. Crown is free of scratches and is functioning correctly.

Lot 377

Armbanduhr "Oyster Perpetual Date". Rolex. Um 1970. "Superlative Chronometer Officially Certified". Automatikwerk mit Stellkrone. Im Kurzeittest funktionstüchtig. Weißes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen und Stundenmarkierungen, Minutenkranz, Zentralsekunde und Stabzeigern mit Leuchtmittel, Datum mit Lupe bei der 3 und mit Schnellschaltung. Edelstahl. Ø 3,4 cm, L ca. 18 cm. 90 g. Dreireihiges Oyster-Band mit Doppelfaltschließe, nummeriert 78 350 19 und 557 B. Minimale Gebrauchsspuren. Provenienz : Süddeutsche Privatsammlung. Aufrufzeit 23. | Okt. 2024 | voraussichtlich 16:42 Uhr (CET) Wristwatch "Oyster Perpetual Date". Rolex. Around 1970. "Superlative Chronometer Officially Certified". Automatic movement with setting crown. Functional in the short time test. White enamel dial with Roman numerals and hour markers, minute ring, central second and baton hands with luminous material, date with magnifying glass at 3 and with quick-change mechanism. Stainless steel. Ø 3.4 cm, L approx. 18 cm. 90 g. Three-row Oyster bracelet with double folding clasp, numbered 78 350 19 and 557 B. Minimal signs of wear. Provenance : South German private collection. Call time 23 | Oct. 2024 | probably 16:42 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 379

Schiffschronometer mit 56 h Gangreserve "W. Bröcking Hamburg N° 650". Wilhelm Bröcking. Um 1890. Hamburg. H 19 cm, Ø 11,7 cm. 3,9 kg. Ungemarktes Werk mit Chronometerhemmung, Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug. Läuft an. Werkabdeckung und Gehäusetopf nummeriert 564 und 864. Versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde, AUF/AB-Anzeige und Blattzeigern. Gehäusetopf und kardanische Aufhängung, Arretierung und Schrauben aus Messing. In Mahagoni-Holzkiste mit Doppel-Klappdeckel und Verglasung, seitliche Tragegriffe, frontseitige Messingplakette bezeichnet, innen Reste eines Klebe-Etiketts "Chronometer-Observatorium Herm. Diedrich, Geestemünde [...]". Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Mit Schlüssel. Wilhelm Bröcking (1834 - 1897 Hamburg): Deutscher Uhr- und Chronometermacher, Lehre beim Chronometermacher Malmsjö in Göteburg, arbeitete u.a. bei Henry Delome in London, Th. Winnerl in Paris. 1862 Übernahme des väterlichen Geschäfts in Hamburg zusammen mit seinem Vetter Julius Bröcking. Bau von Präzisionsuhren, Taschen- und Marinechronometern, Sextanten, Kompassen und anderen nautischen Instrumenten. Ab 1883 Uhrmacher und Berater der neu gegründeten Deutschen Seewarte Hamburg, verantwortlich für den elektrischen Impuls zur Auslösung des Zeitballs im Hamburger Hafen zwecks Abstimmung der Zeitmessung auf Schiffen. 1885 Übernahme der Hamburger Vertretung von Vacheron & Constantin. Erbauer der Normalzeituhr an der Börse Hamburg, die bis 1972 dort die Zeit anzeigte. Aufrufzeit 23. | Okt. 2024 | voraussichtlich 16:43 Uhr (CET)Schiffschronometer with 56 h power reserve "W. Bröcking Hamburg N° 650". Wilhelm Bröcking. Around 1890. Hamburg. H 19 cm, Ø 11.7 cm. 3.9 kg. Unmarked movement with chronometer escapement, chain and fusee, keywind. Runs on. Movement cover and case pot numbered 564 and 864. Silver-plated dial with Roman numerals, minute ring, small second, UP/DOWN indication and leaf hands. Case pot and gimbal suspension, locking mechanism and screws made of brass. In mahogany wooden case with double hinged lid and glazing, carrying handles on the sides, brass plaque inscribed on the front, remnants of an adhesive label inside "Chronometer-Observatorium Herm. Diedrich, Geestemünde [...]". Slight signs of age and wear. With key. Wilhelm Bröcking (1834 - 1897 Hamburg): German clock and chronometer maker, apprenticed to chronometer maker Malmsjö in Gothenburg, worked for Henry Delome in London, Th. Winnerl in Paris and others. 1862 took over his father's business in Hamburg together with his cousin Julius Bröcking. Construction of precision clocks, pocket and marine chronometers, sextants, compasses and other nautical instruments. From 1883, watchmaker and advisor to the newly founded German Naval Observatory in Hamburg, responsible for the electrical impulse for triggering the time ball in the port of Hamburg to synchronize timekeeping on ships. 1885 Took over the Hamburg agency of Vacheron & Constantin. Builder of the standard time clock at the Hamburg Stock Exchange, which displayed the time there until 1972. Recall time 23 | Oct. 2024 | probably 16:43 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 621

A GENTLEMAN'S VINTAGE OMEGA CONSTELLATION CHRONOMETER QUARTZ WRIST WATCH, TWO TONE ORIGINAL BRACELET. DAY AND DATE.

Lot 3066

Omega. An 18K gold manual wind chronograph wristwatchOmega. Chronographe bracelet en or jaune 18K (750) mouvement mécaniqueModel: Co-Axial Chronometer, Museum Collection N.8 'Racend Timer', Limited Edition No.0658/1949Reference: 516.53.39.50.02.001Date: Purchased 19th March 2010Movement: 25-jewel Cal.3201 manual windDial: Silvered, applied gilt dart hour markers, black outer 1/5th second divisions, blue outer tachymetre scale, red outer graduated scale, sunken engine-turned subsidiary dials at 3, 6 and 9 for seconds, 30 minute and 12 hour recording, gilt leaf hands, centre chronograph handCase: Brushed and polished tonneau form, snap on back, crown flanked by twin pushers, No.78329516Strap/Bracelet: Omega black alligator leatherBuckle/Clasp: Signed 18K gold buckleSigned: Case, dial & movementSize: 39mm Weight: 86,24g Accompaniments: Omega box, outer card, Certificate of Authenticity, International Warranty card dated 19/06/2010, Chronometer Certificate card, Pictograms card, Service receipt dated 07/05/2019This lot is subject to the following lot symbols: YY Subject to CITES regulations when exporting items outside of the EU, see clause 13.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 3004

Patek Philippe & Cie. A very fine 18K gold full hunter keyless wind pocket watchPatek Philippe & Cie. Très belle montre de gousset à clapet en or jaune 18K (750) remontoir au pendantDate: Manufactured in 1892, purchased 24th August 1905Movement: Gilt full plate Swiss lever, bi-metallic cut and compensated balance, No.90535Dial: White, black Arab numeral hour markers, black outer minute track, blued steel hands, running seconds at 6Case: Brushed and polished full hunter hinged round, snap on back and front, inner cap, No.234803Signed: Case, dial & movementSize: 57mm Weight: 164,85g Accompaniments: Patek Philippe Extract from the Archives dated 4th February 2020, Chronometer Bulletin dated 27th November 2020For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 5121

Armbanduhr: luxuriöse Breitling Damenuhr in Stahl/Gold, "Cockpit Lady Chronometer", Full-Set: Ca. Ø31mm, Edelstahl/Gold, zertifiziertes Chronometer, Quarzwerk, Saphirglas, drehbare Lünette, Referenznummer D 67365, Perlmutt-Zifferblatt, Datum, Zentralsekunde, mit Papieren aus 2000 sowie Box.

Lot 1312

A BREITLING CHRONOMETER PREMIER AUTOMATIC 40 WATCH (3)The signed dial with baton hour markers and subsidiary seconds dial, 40mm case with signed crown, on a brown crocodile strap with signed deployment buckle clasp, with Breitling box and papersCCONDITION REPORTThe serial number is A37340 64138969Movement is currently working, dial, hands, dial cover and case are all in good conditionThe movement of any watches has not been tested for accuracy or time keeping and Bellmans does not guarantee the future working of any watch. Please note that any individual movement parts may be replacements from originals due to any repair or restoration.

Lot 707

An American WWII Hamilton marine chronometer watch, Model 22, circa 1943, the two tier mahogany box applied with makers plaques and serial no. 158-1943, encasing the brass cased gimbel chronometer with a 6cm dial, centred with up/down crescent dial and subsidiary second dial, signed 'Hamilton, Lancaster PA USA' Your attention is drawn to our important notice regarding the Trevanion sale of watches found in our Terms & Conditions, please read this prior to bidding.

Lot 373

A gentleman's Rolex stainless steel Oyster Perpetual 'bubbleback' wristwatch ref 6106 c.1950the circular cream dial with raised silver dart hour markers with luminous inserts on the quarters and dot markers, minute scale, silvered hands with luminous inserts and centre seconds, signed Rolex oyster perpetual officially certified chronometer, the winding crown signed Super Oyster Rolex, case numbered 802528 6106, automatic self winding movement, stainless steel tapering Rolex expansion braceletdial diameter 39mm., case diameter 34mm. with crown 36mm.Condition:Commensurate with age and wear. But overall good. Ticks, Runs and hand set however no guarantee can be offered as to the full working order. Scratches to crystal and deep scratch to one lug 

Lot 372

A 1950s gentleman's Rolex Oyster Perpetual Chronometer stainless steel wristwatch Ref 6565the champagne coloured dial with raised baton numerals, and sweeping seconds, with stainless steel bracelet with deployment buckle, case numbered 244139, automatic 1950s movement no 689067, bracelet no 874089, with original guarantee, service from 1958, box and tagdiameter of dial approx 28mmCondition:Some discoloration to dial. Short Crack to crystal  between 3 and 4 o'clock  length approx. 5mm long Surface scratches commensurate with age and wear. Will run but movement not tested or guaranteed. Dial a little discoloured.

Lot 198

A gentleman's 1960's stainless steel and gold plated Omega Automatic Chronometer Constellation 'pie pan' black dial wrist watch, with baton numerals and date aperture, movement c.561, case diameter 36mm, on an associated leather strap. Watch ticks then almost immediately stops, so in need of attention. Light scratches to the case in places. Light scratches to the dial cover also. Hand and date adjust manually. No box or papers.PLEASE NOTE:- Prospective buyers are strongly advised to examine personally any goods in which they are interested BEFORE the auction takes place. Whilst every care is taken in the accuracy of condition reports, Gorringes provide no other guarantee to the buyer other than in relation to forgeries. Many items are of an age or nature which precludes their being in perfect condition and some descriptions in the catalogue or given by way of condition report make reference to damage and/or restoration. We provide this information for guidance only and will not be held responsible for oversights concerning defects or restoration, nor does a reference to a particular defect imply the absence of any others. Prospective purchasers must accept these reports as genuine efforts by Gorringes or must take other steps to verify condition of lots. If you are unable to open the image file attached to this report, please let us know as soon as possible and we will re-send your images on a separate e-mail. 

Lot 4

A gent's vintage 18ct gold Omega Constellation automatic chronometer wristwatch, silvered dial with baton numerals, Omega crown, screw-off case back with Constellation emblem, case 33mm, boxed CONDITION REPORT: In working order.

Lot 490

Boxed Ingersoll Chronometer and moonface wristwatch with Brown Leather Strap

Lot 543

Wempe-Schiffsuhr, Chronometer Werke Hamburg Schwenkbares verchromtes Metallgehäuse, römisches Zifferblatt mit kleiner Sekunde, mit Barometer , Thermometer, Hygrometer, Weckfunktion. Auf der Rückseite Nr. 00 13 12, Ø 13,5 cm.

Lot 494

ULYSSE NARDIN-Herrenarmbanduhr (um 1970)36.000 Chronometer; Automantik; Stahlgehäuse; perfekter Zustand (Vitrinenobjekt); silberfarbenes Ziffernblatt; Zentralsekunde; gemarkt; Datum bei der 6; originales Lederarmband; Werk läuft; hochrechteckiges Gehäuse: 38 x 30 mm;

Lot 510

A circa 1973 Omega 'Electronic f300hz' gold plated chronometer wristwatch, 38mm, Bulova Tuning Fork Cal. 1260, on replacement expanding bracelet.

Lot 508

An early 1970s Omega 'Electronic f300hz' gold plated chronometer wristwatch, 35mm, Ref. 198 0066, Bulova Tuning Fork Cal. 1260, on brown leather strap.

Lot 566

A late 1990s Rolex wristwatch case, Ref. 68.00.2, (lacking cushion); together with a Rolex 'Oyster' booklet, dated 1994; a Rolex Chronometer certification, (probably for a Rolex 'GMT Master'); an additional Rolex 'Oyster' booklet; and associated Rolex green leather wallet. (5)

Lot 2199

Omega Constellation gentleman's 18ct gold chronometer automatic calendar wristwatch, silvered dial with baton hour markers and date aperture, on 18ct gold bracelet strap with fold-over clap, Birmingham 1960Condition Report:Approx 100.3gm (including movement), bracelet non magnetic, bracelet and clasp not Omega, movement functioning, a couple of light marks to dial, acrylic cover scratched, crown with some wear, hands moving freely, case diameter = 33mm (excluding crown), inner circumference = 19.5cm

Lot 984

A boxed ladies chronometer Gucci watch

Lot 255

A Good 2 Day Marine Chronometer, English, mid 19th Century, the silvered face engraved 'W. WEBB JUNr 5 SUDELEY ST, Nelson Terrace City Rd London, and numbered 5021, in brass bound 3 teir case, fusse cain movement with compensated balance wheel, engraved with military arrow, with key, in good original condition unrestored, working, in an associated deck box

Loading...Loading...
  • 11381 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots