111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Silber Vorlegebesteck Wiendatiert 1852, Silbergehaltsstempel 13 Lot, Meisterpunze "AB"?, die Griffe verziert mit getriebenen Blüten und Früchten, ...

Silberbesteck aus dem Besitz Friedrich Wilhelm IV.um 1860, Silberpunze Berlin, Hersteller Wagner Kambert, teilweise Silberstempel 875, sechs Messe...

Silber Fischbesteck USA20. Jh., Silber gestempelt Sterling, Pat.(ent) 1898, Herstellermarke RW & S für R. Wallace & Sons Wallingford/Conneticut US...

Silberbesteck aus Adelsbesitz2. Hälfte 19. Jh., Silberpunze Dianakopf mit Buchstabe A für Wien, Meisterpunze LJ im Oval (eventuell Hoflieferant La...

Besteck aus dem Besitz Kaiser Wilhelm II.um 1890, Silber vergoldet, gestempelt 940, Halbmond, Krone, die Gabeln 800, Halbmond, Krone, Messerklinge...

Silber Fischbesteckum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd, gedreht gerippt mit reliefier...

Silber Fischheber Russland datiert 1883, Silberpunze 84 Zolotniki, Stadtmarke Moskau Georg der Drachentöter, Beschaumeister A.A., Meisterpunze A.W...

Silber zwölf Kaffeelöffel Historismusum 1890, gestempelt 800, schlanke, gedreht gerippte Stiele mit Griffende in Rokokoform, gravierte Besitzermon...

Vier Papiermesser1. Hälfte 20. Jh., zwei gestempelt 800 bzw. 835, die beiden anderen versilbert, einer WMF gestempelt I/O, das andere gestempelt A...

Konvolut Silberbesteck Perlstabum 1910, gestempelt Halbmond, Krone 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen, Vertriebsstempel Gütig, die Griffe...

Konvolut Silberbesteck1920er Jahre, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Fackel für Bremer Silberwarenfabrik AG, bestehend aus sieben ...

Jagdpokal Historismusum 1880, ungemarkt, Metall versilbert, reich verziert mit floraler Ornamentik, umlaufend vier vollplastische Hirschköpfe, auf...

Schatulle Historismusum 1890, gestempelt "FN"?, Metall versilbert, stark reliefierte figürliche Motive mit barocken Szenen beim Trinken, Tanzen un...

Durchbruchschale mit Puttenum 1920, Metall versilbert, im Spiegel Putten mit Blütengirlande in Landschaft, der Schalenbord durchbrochen gestaltet ...

Siegeldose aus dem Besitz Kaiser Wilhelm II.um 1900, Metall versilbert, abnehmbarer Deckel mit dem Ligaturmonogramm RW unter Krone sowie römisch I...

Kühlkanne mit WildschweinzahnBerliner Elektro Plated Werke, um 1930, Firmenmarke mit Modellnummer 915, Korpus aus farblosem Glas, optisch geblasen...

Christofle Paris Zuckerdoseum 1920, geprägte Firmenmarke, Modellnummer 801075, weitere Nummer 13, Metall versilbert, Korpus aus Bleikristall mit K...

Los 3472

Daubenkrug

Daubenkrug wohl Kulmbach, 18. Jh., im Zinndeckel drei ungedeutete Punzen, Paar Türme mit Stadttor und Fahnen, auf dem Deckel eingelassener Maria-T...

Nürnberger ReliefzinntellerKaiserteller Ferdinand II., Nürnberg, um 1630, reliefierte Meistermarke Georg Schmauss (Meister ab 1628, tätig bis 1633...

Nürnberger ReliefzinntellerKrönungsteller Ferdinand III., Nürnberg 1637, gepunzt Michel Hemersam d.J. (Meister ab 1624, tätig bis 1658), Reliefdek...

Barocke Zinnplatte mit Gravurwohl 18. Jh., Darstellung eines Geistlichen und Buch und Umschrift "Ich liege und schlaffe gant mit Frieden selig sin...

Drei Zinnwalzenkrüge1) gepunzt Johann Gottlieb Flach Eibenstock, Marke der Witwe um 1790, graviertes Besitzermonogramm "JGF 1788", verziert mit re...

Drei Zinnwalzenkrüge1) Johann Gottfried Schönherr Zwickau, Meister ab 1744, schauseitig mit großer Blumenvase fein geflächelt, Besitzermonogramm "...

Birnkanne und Teller NiederlandeKanne gepunzt Jacobus Cockelet, Meister ab 1732 in Antwerpen, massive Ausführung, schlichte Birnform mit Rillenbän...

Vier Biedermeierleuchter Zinndatiert 1850, gemarkt Hermersdorfer, gravierte Besitzermonogramme "CFS", verziert mit reliefierten und gravierten Ban...

Zunftpokal der Bierbrauerdatier 8. April 1849, Umschrift: "Eintracht macht Freundschaft, den Gesellen sämtlich gewerbs Vereine des Markts Aibling ...

Logenhammer "Dodona-Hain"gewidmet 15. December 1877, Metall versilbert, gravierte Initialen V.A. O.D. mit Sichel, rückseitig E.F.E., gerissen und ...

Paar frühbarocke MessingleuchterDeutschland oder Niederlande, um 1700, Messing gegossen, mit Eisen vernietet, verziert mit Drehrillen, feststehend...

Glockenfußleuchterwohl Nürnberg, um 1700, getreppter Glockenfuß mit Rillendekor, der Schaft und die Tropfschale ebenfalls mit Rillen und Kehlen, F...

Judaica großer Menoraleuchter19. Jh., Gelbguss patiniert, zweiteilig verschraubt, bewegliche Leuchterarme, gravierter getreppter Fuß, Gebrauchsspu...

Zwei Kupferschatullen Historismusum 1880, eine mit Herstellerpunze AB in Raute, Kupfer und Messing, partiell versilbert, stark reliefierte, figürl...

Judaica großer Menoraleuchterum 1920, aus massivem Gelbguss patiniert, mehrteilig verschraubt, bewegliche Leuchterarme, Gebrauchsspuren, H 50 cm, ...

Paar Leuchter mit Amoretten1. Hälfte 19. Jh., unsigniert, Eisenguss mehrteilig montiert und brüniert, gewölbte gerippte Standfüße mit einem Palmet...

Paar Leuchter Berliner Eisengussum 1830, fein gegossen und geschwärzt, dreiteilig verschraubt, am Fuß Festons und Blattmotive, der Schaft als ägyp...

Wandspiegel mit zwei Kerzenhalternum 1910, Emumarke für Böhme & Hennen Dresden, Kupfer getrieben und Messing gegossen, genietete Halterung für zwe...

WMF Geislingen zwei Vertikofigurenum 1900, gestempelt WMF, I/O, AS, auf godronierten Rundsockeln verschraubt, stehender Bursche und Mädchen, jewei...

Miniatur-Widder Silberzeitgenössisch, unsigniert, Silber gestempelt 835, abstrahierte Widderdarstellung mit fließenden Linien, stärker berieben, m...

Tischlampe Wiener Bronze mit Nachtwächterum 1900, ungemarkt, Bronze gegossen und polychrom in Kaltbemalung staffiert, Einsätze aus grünem und marm...

Tafelaufsatz Historismus Neptun mit Schiffum 1890, ungemarkt, Metallguss mattschwarz patiniert, reich verziert, auf Maskaronenfüßen, Festons und O...

Barocke Plakette "émail de saxe"um 1730, Werkstatt wohl Pierre Fromery Potsdam, Malerei wohl Christian Friedrich Herold, vermutlich ehemaliger Dec...

Carl Gustav von Amling, Kaiser Barbarossaorientalische Gesandte überreichen Kaiser Barbarossa verschiedene kostbare Gaben und Mönche erklären ihm ...

Petro Aquila, Konvolut Kupferstichevier Arbeiten aus einer größeren Folge mit vielfigürlicher Darstellungen religiöser Themen, unter der Darstellu...

Jean Audran, Schlachtenszenelebhafte vielfigürliche Schlachtenszene, im unteren Teil Text, Radierung, um 1700, im unteren Bereich bezeichnet "Par ...

Louis Audran, Graphikkonvolutsechs Blatt aus der Graphikfolge "Die Werke der Barmherzigkeit", jeweils unter der Darstellung Text, nach Sebastian B...

Johann Alexander Böner, Radierplatte Darstellung einer befestigten Ortschaft mit Mühle im Vordergrund und Figurenstaffage, im unteren Bereich beze...

Johann Alexander Böner, Radierplattebefestigtes Haus, umgeben von einigen Häusern und Wehranlagen, im Vordergrund einige Reiter, unter der Darstel...

Künstlerfamilie Bouttats, Stiche Martyriensieben Blatt mit der Darstellung verschiedener Hinrichtungs- und Folterszenen, aus "Kerckelycke Historie...

Richard Earlom, Blumenstückprachtvolles Arrangement aus Blumen, Früchten, Tieren und weiteren Objekten, dezent kolorierte Mezzotintoradierung nach...

Giovanni Battista Fontana, Die Heilige Familiedie am Fuße eines Baums sitzende Maria, dem Jesuskind fürsorglich die Brust gebend und an ihrer Seit...

Hendrick Goltzius, Portrait eines Mannes mit Hutauch genannt "Fantasieportrait eines älteren Mannes mit Hut und Mantel mit Pelzkragen", Brustbildn...

Jan Luyken, Zwei großformatige Kupferstichebetitelt "Joseph verkoopt Koorn aan fyn Broeders" (Joseph verkauft Korn an seine Brüder) und "De Kinder...

Maria Sibylla Merian, nach, Pflanzendarstellungenzwei detailreiche Darstellungen von Pflanzen mit Schmetterlingen und Raupen sowie verpuppten Raup...

nach Maria Sibylla Merian, Disteln mit FalterDistelblüte mit Raupen und Faltern, original erschienen 1717 in „der Raupen wunderbare Verwandelung u...

Johann Pfann II., Druckplatte Portrait Gregor QueckBildnis des Nürnberger Arztes Gregor Queck, lat. Gregor Queccius, mit Halskrause und Blume in d...

Johann Elias Ridinger, Zwei Jagdszenenunter der Darstellung betitelt "Wie auf die Gambsen angestanden und sie gepürscht werden", Mitte 18. Jh. aus...

Johann Elias Ridinger, "Der Fuchs"kämpfende Füchse vor Baumgruppe, im unteren Bereich bezeichnet "Der Fuchs" und Beschreibung, Radierung, 1. Hälft...

Johann Elias Ridinger, Zwei JagddarstellungenDarstellung eines stattlichen Hirsches mit Hufabdrücken und "Der Einsprung an dem Sau Garten", Radier...

Johann Elias Ridinger, Konvolut Jagddarstellungenvier Arbeiten aus der 1761 erschienenen Folge "Von verschidenen Arthen der Hunden behaetzen jagtb...

Johannes Sadeler I., Heiliger Sebaldus vor NürnbergDarstellung des Heiligen mit Pilgerstab, umgeben von einer Gesellschaft und im Hintergrund die ...

Charles Simonneau, Graphikseriezehn Blatt einer Folge mit der Darstellung biblischer Themen, die Vorlage lieferte Francois Verdier, je unter der D...

Loading...Loading...