111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Loetz Wwe. Vase "Kobalt Papillon"1920er Jahre, der Fuß aus dunkelviolettem, schwarz scheinendem Glas, die Kuppa aus farblosem Glas mit roséfarbene...

Fritz Heckert Vase "Jodphur"um 1900, farbloses Glas mit reichem Mattschliff und bunter Emaillebemalung mit Gold, orientalischer Floraldekor, etwas...

Émile Gallé Ätzglasvaseum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, partielle gelbe Einschmelzungen, violetter Überfang, geätzt, geschliffen und...

Daum Nancy Fußschaleum 1915, Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas formgeblasen, aufgeschmolzene Krösel in Violett, Grün und Lachsfarben, m...

Vase mit Montierung "Meteor"Entwurf des Glases Koloman Moser um 1900, Entwurf der Montierung unbekannt, ungemarkt, kugeliger Glaskorpus aus farblo...

Josef Riedel Vase Polaun/Böhmen, um 1900, braunes Steinglas mit plangeschliffenem Stand, marmorierter Überfang, schauseitig matt geschliffener Blü...

Große Schale Violettin Anlehnung an Entwürfe Josef Hoffmanns in der Wiener Werkstätte, um 1915, ungemarkt, Ausführung wohl Meyr´s Neffe, dickwandi...

Loetz Wwe. große Ätzglasvaseum 1930, signiert, original Klebeetikett, Ätzstempel Czechoslovakia, farbloses Glas mit opalinem, leicht roséfarbenem ...

Glasscheibe Jugendstil um 1900, Klarglas mit matt geätztem Dekor, Mädchenkopf mit wallendem Haar, die Außenkante unregelmäßig geschnitten, Maße 11...

Fritz Heckert UranglasvaseEntwurf wohl Ludwig Sütterlin um 1900, ungemarkt, Uranglas formgeblasen, lüstriert und mit pastelltonigen opaken Emaille...

Fritz Heckert Vase Max RadeEntwurf um 1898/99, gemarkt "F.H. 491/6.MR.", leicht braunviolettes Glas modelgeblasen und geformt, ausgekugelter Abris...

Jugendstilvase mit Emaillebemalungwohl Moser Karlsbad, um 1900, farbloses Glas nach Rosé verlaufend, optisch geblasen, ausgekugelter Abriss, goldb...

Jugendstilvase mit Zinnmonturum 1900, wohl Pallme-König & Habel, türkisfarbenes Glas, ausgekugelter Abriss, wabenartig strukturierte Oberfläche mi...

Los 2237

Vase Frankreich

Vase Frankreich wohl Lunéville, um 1920, ungemarkt, farbloses Glas formgeblasen, gesprenkelter Unterfang in Braun, Rostrot und hellem Blau, guter ...

Los 2238

Jugendstilrömer

Jugendstilrömerwohl Theresienthal, um 1905, Scheibenfuß und mittig verdickter Stiel aus honigbraunem Glas, Kuppa aus farblosem Glas mit wulstigem ...

Theresienthal Likörglasum 1905, Stängel und Scheibenfuß aus grünem Glas mit Goldband, die Kuppa zweifach gebaucht, aus farblosem Glas mit floraler...

Theresienthal zwei Likörgläserum 1905, farbloses Glas, mittig verdickte Stiele, fein mit opaken und transparenten sowie goldbemalten Kuppen, eins ...

Sammlung Stängelgläser "Jodphur"nach Entwürfen von Franz Reuleaux um 1900, Hersteller Josephinenhütte/Fritz Heckert Petersdorf, farbloses Bleikris...

Moser Karlsbad zwei Stängelgläser aus Adelsbesitzum 1905, farbloses Glas, massiver Fuß mit ausgekugeltem Abriss, in den Stiel übergehend, facettge...

Moser Karlsbad großes Pokalglasaus einer Trinkglasgarnitur "Rose", Ätzstempel am Fuß, Form und Ausführung 1902, Produktionsnummer 7000, farbloses ...

Drei Stängelgläser Koloman MoserEntwurf um 1900 für Lucca Liqueur, Ausführung Meyr´s Neffe, Adolf bei Winterberg, farbloses Glas, die Kuppen optis...

Theresienthal Weinrömerum 1900, grünes Glas, mittig verdickter Stiel, optisch geblasene farblose Kuppa, goldkonturierte Emaillemalerei, minimal be...

Ferdinand von Poschinger zwei Weinrömerum 1900, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß mit Goldkante, schlanker Stiel, glockenförmige Kuppa mit feine...

Vier Weingläser Ludwig Sütterlinum 1905, Hersteller Fritz Heckert Petersdorf, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker Stiel, weiß konturier...

Bierseidel Jugendstil in der Art von Ludwig Hohlwein München, um 1910, farbloses Glas formgeblasen, geometrischer Dekor aus schwarzen Emailletupfe...

Böhmen Mokkatasse Jugendstilaus dem Service "Modern", Pfeiffer & Löwenstein Schlackenwerth, grüne Stempelmarke um 1873-1918, Formbezeichnung, ovoi...

Böhmen Flötenvasein der Art von Dagobert Peche, Porzellanmanufaktur Pirkenhammer, grüne Stempelmarke mit Zusatz Epiag "Ceche-slow." 1918-1920, hex...

Böhmen "Dame mit Blumen"Entwurf Prof. Wilhelm Gerstner 1918, undeutlich signiert und datiert, Ausführung Porzellanmanufaktur Pirkenhammer, grüne S...

Böhmen Mädchen mit BlumenkörbenEntwurf Wilhelm Gerstner 1913 für Fischer & Mieg Pirkenhammer, signiert und datiert, Präge- und Stempelmarke 1910-1...

Burgau Salzfass auf drei FüßenEntwurf Ferdinand Selle 1902, grüne Stempelmarke 1901-1929, sogenannte "Geschweifte Form" mit schablonierter Untergl...

Burgau Mokkatasse mit Untertasse JugendstilEntwurf Ferdinand Selle 1902, grüne Stempelmarke 1901-1929, Pinselnummer 5, "Geschweifte Form", umlaufe...

Goebel Faun mit Eichhörnchen und RabeEntwurf Gustafsson um 1920, signiert, Press- und grüne Stempelmarke 1914-1936, geprägt G.X. 114. und Ritzzeic...

Hutschenreuther/Bauscher Kantinenservice Bahlsenfür sechs Personen, Dekorentwurf wohl Martel Schwichtenberg für Bahlsen um 1930, grüne Stempelmark...

Hutschenreuther "Kindergruppe"Entwurf Lydia Foucar 1919/1920, grüne Stempelmarke der Abteilung für Kunst 1917-1925, Entwurfsstempel sowie Pinselnu...

Hutschenreuther Schale mit FaunEntwurf Karl Himmelstoss 1926, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, flach gewölbt...

Hutschenreuther Schale mit FaunEntwurf Himmelstoss 1926, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, Pinselbuchstabe D, flach gew...

Kopenhagen zwei Zierschalen mit KrustentierreliefEntwurf Jørgen Balslov um 1915 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelma...

Kopenhagen Deckelvase HummelmotivFormentwurf wohl J. Jacobsen 1898für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922,...

Kopenhagen Vase mit SilbermontierungFormentwurf Arnold Krog 1887 bzw. 1890 für Royal Kopenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1...

Kopenhagen figürliche Schale "Meditation"Entwurf Axel Locher (1879-1941) für Bing & Gröndahl, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1948-1951, P...

Kopenhagen Jardiniere mit Libellengriffen und BrombeerdekorFormentwurf Theodor Madsen 1901 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grün...

Kopenhagen Briefbeschwerer mit WeinbergschneckeEntwurf wohl Erik Nielsen um 1896 für Royal Copenhagen, unglasierter Boden mit blauer Wellen- und g...

Kopenhagen Jardiniere mit SchwalbenEntwurf Anna Pedersen 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke...

Kopenhagen Bonbonniere mit EidechseEntwurf Christian Thomsen 1898 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelm...

Kopenhagen Schale mit kleiner MeerjungfrauEntwurf Vilhelm Waldorff (1877-1935) für Royal Copenhagen, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1958, Mo...

Kopenhagen "Faun, einen Bär neckend" Entwurf Knud Kyhn um 1910 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Mo...

Kopenhagen "Eulenpaar"Entwurf Theodor Madsen (1880-1965) für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1923...

Kopenhagen figürlicher Klingelknopf Entwurf wohl Theodor Madsen (1880-1965) für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellenmarke, naturalistische Au...

Kopenhagen "Jylland Mädchen"aus einer Serie von Kindern in dänischen Nationaltrachten, Entwurf Carl Martin-Hansen (1877-1941) für Royal Copenhagen...

Kopenhagen Putto mit Weintraube und Kind mit Gansbeide Entwurf Michael Pedersen um 1920 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Well...

Kopenhagen Faun mit KräheEntwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 19...

Kopenhagen Faun mit ZickleinEntwurf Christian Thomsen um 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke...

Kopenhagen "Panflöte spielender Faun"Entwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1...

Kopenhagen "Faun mit Bär spielend"Entwurf Christian Thomsen 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelma...

Kopenhagen "Faun mit Frosch"Entwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke...

Kopenhagen Faun mit SchlangeEntwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke...

KPM Berlin Mokkatasse Lärchenkranzdekoraus dem Service "Glatte Form mit durchbrochenem Henkel", Formentwurf Paul Schley 1901, unterglasurblaue Zep...

KPM Berlin "Bahn frei"Entwurf Martin Fritzsche 1910, signiert, blaue Zepter-, Reichsapfel- und Jubiläumsmarke 1913, Ritznummer M15 im Oval, undeut...

KPM Berlin "Schulmädchen"Entwurf Martin Fritzsche 1908, signiert, unterglasurblaue Zepter-, rote Reichsapfel- und schwarze Kriegsmarke 1914-1918, ...

KPM Berlin Paar FinkenEntwurf Wilhelm Carl Robra um 1910, signiert, unterglasurblaue Zeptermarken 1870-1945, einmal Reichsapfelmarke in Unterglasu...

Loading...Loading...