111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Westerwald Bierkrug Richard RiemerschmidEntwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, ungemarkt, Modellnummer 1728, graues Steinzeug s...

Große Schenkkanne Ludwig Leybold Entwurf 1913, Prägemarken Reinhold Merkelbach Grenzhausen sowie Dümler & Breiden, Modellnummer 3059, braun geflam...

Fachschule Höhr Vase Karl StaudingerEntwurf um 1915, Prägemarke und geritzte Künstlersignatur, Modellnummer 2162, Steinzeug mit geometrischen und ...

Karlsruhe Cachepotum 1900, Reliefmarke, undeutliche Modellnummer 171/7?, Majolika in mattem Blau bemalt, die Wandung verziert mit geschweiften Bän...

Michael Powolny, Putto als KerzenleuchterAusführung um 1907, Prägemarke der Wiener Keramik und Modellnummer 75, gepinselte Buchstaben M und B, Ste...

Michael Powolny, "Glockenblumen-Putto"Entwurf 1907-1910, auch Blumenamor oder Blumenputto genannt, Hersteller Wiener Keramik, Prägemarke, Künstler...

Übergroßer Jahreszeitenputto "Der Winter"um 1910, ungemarkt, Steingut mit weißlicher Craqueléglasur, halbnackter Putto mit Tuch, an einen Baumstam...

Zwei Putten O. SchindlerMitte 20. Jh., signiert und bezeichnet "Bildhauer Berlin", Stukko und Terrakotta matt glasiert und partiell bemalt in Wien...

Großer Tischbrunnen Putto auf Fisch reitendum 1910, ungemarkt, Schamotte mit farbiger Lüsterglasur, im Fischmaul drei Auslässe, innen zwei Rohre, ...

Meißen Teichert Jugendstilvaseum 1900, blaue Stempelmarke mit Stern, Feinsteinzeug, matte Laufglasur in Ockertönen, stilisierte Balusterform mit b...

Meißen Teichert Pierrot und Columbinebeide Entwurf Oskar Burkhardt 1910, einmal monogrammiert (Dame), grüne Stempelmarken 1901-1923, heller Scherb...

Meißen Teichert OrientaleEntwurf Oskar Burkhardt um 1927, undeutlich signiert, ungemarkt, Pinselnummer W19, heller Scherben mit farbenfroher Aufgl...

Jugendstil-Frauenbüstewohl Karlsbad, um 1900, ungemarkt, Steingut mit Lüsterglasur, der Schleier in pastelltonigem Pinseldekor und Vergoldung als ...

Villeroy & Boch attr. Tintenfass um 1900, ungemarkt, Modellnummer 2465, helles Feinsteinzeug, reliefiert und farbig glasiert, Nickelmontierung, oh...

Villeroy & Boch große Blumensäuleum 1905/10, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummern (Cachepot) 2908 sowie (Fuß) 2933, Feinsteinzeug, geritzt und...

Villeroy & Boch Waschset Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1905, Ausführung Villeroy & Boch Mettlach, Künstlersignet und Schriftzug "geschützt", Stei...

Stellmacher/Ernst Wahliss Vase EisvögelTurn-Teplitz um 1900, blaue Stempelmarke, gepinselte Modellnummer 588., Feinsteinzeug farbig bedruckt und v...

Eduard Stellmacher Vase Turn-Teplitz, um 1900, Reliefmarke und rote Stempelmarke, Majolika mit gesprenkelter matter Glasur, partiell lüstriert und...

Ernst Wahliss Wien große Reliefvase Wintermotivundeutliche rote Stempelmarke 1899-1910, geritzte Modellnummer 9367, Feinsteinzeug mit pastelltonig...

Amphora Henkelvaseum 1900, verschiedene Prägemarken, Modellnummer 2199, hellgraues Feinsteinzeug mit matter gesprenkelter Laufglasur, floralen Rel...

Amphora "Grès-Bijou"-Vase mit ElefantFormentwurf Eduard Stellmacher 1900-1901, Dekorentwurf 1904-1906, Prägemarken Riessner, Stellmacher & Kessel ...

Ernst Wahliss Wien große Prunkvase Pâte sur Pâte um 1900, gepinselte Schriftzugmarke in Gold und geprägte Modellnummer 5446, Bauchamphora mit wuls...

Zsolnay Pécs Vase EosinglasurMitte 20. Jh., goldene Fünf-Kirchen-Marke, Steingut mit grün-gelber Eosinglasur, abgeflachte Wandung, beidseitig mit ...

Zsolnay Pécs figürliche KanneEntwurf Lajos Mack um 1900/2, Knopfmarke, Modellnummer 6365, hellgrauer Scherben mit verlaufender und lüstrierender E...

Wandplatte LöwenbändigerSpanien, um 1910, signiert V. Pitaluga Sevilla, Steinzeug geritzt und farbig glasiert, mit dramatischer Darstellung eines ...

Tablett "Die Nacht"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, Ausführung J. von Schwarz Nürnberg, Prägemarke R.CN.5046, gepinselt AVEI, Steingut reliefie...

Zwei Jugendstil-Wandspiegelwohl Villeroy & Boch Dresden, um 1900, mehrfarbig glasierte Fliesen mit Reliefdekor, originales Spiegelglas mit Facetts...

Konvolut Fliesen Julius Scharvogel um 1900, Prägemarke Darmstadt Hessen-Nassau mit Buchstaben EL und Krone, Schamotte mit verlaufender brauner Gla...

Mappe "Lefébre-Wilhelm"wohl ehemalige Künstlermappe von Albert Wilhelm Lefèbre, um 1900, leinenbezogene Deckel mit Kordelbindung und polychromer S...

Sammlungsmappe Jugendstilum 1905, monogrammiert HK und bezeichnet Sammelmappe, stabiler heller Leineneinaband, die Schmalseiten mit genieteten Mes...

Marno Kellner Konvolut Jugendstilentwürfesechs Arbeiten des Mitinhabers der Berliner Dekorationsfirma Paul Gathermann & Marno Kellner, aufwendig p...

Anrichte und Halbschrank Art décoFrankreich, um 1930, in Mahagoni und Nussbaummaser furniert, dreitüriger Korpus mit vorgebautem Mittelteil, diese...

Großer Vitrinen-Schrank Art décowohl Frankreich, um 1930, in Makassar furniert, schlichter rechteckiger Korpus mit halbkreisförmig abgerundeten Ec...

Wandvitrine Art déco1930er Jahre, der schlichte Holzrahmen komplett mit gewölbten Messingprofilen verkleidet, die Seiten mit gebogenen Glasscheibe...

Anrichte und Sideboard Art déco Deutschland, 1930er Jahre, kirschbaumfurniert, massiv gegossene halbrunde Bronzebeschläge, guter originaler Zustan...

Arbeitszimmer Bruno Paul attr.deutsch um 1930, bestehend aus einem frei im Raum stellbarem Schreibtisch mit rückseitig integriertem Bücherregal, e...

Arbeitszimmer Art décodeutsch um 1940, Ausführung Werkstätten für Raumkunst Griese KG Chemnitz, bestehend aus zerlegbarem Bücherschrank mit Barfa...

Servierwagen Stahlrohr1930er Jahre, Stahlrohr verchromt und verschraubt, die Platten in Eiche furniert, gummibereifte Räder aus Bakelit, wohnferti...

Kleiner Coffeetableum 1925, Nussbaum massiv und indischer Palisander furniert, die runde Platte mit intarsiertem Sternmotiv, getragen von vier spi...

Couchtisch Art déco Frankreich, 1930er Jahre, verchromter Scheibenfuß mit vier gebogenen Beinen, runde Holzplatte mit originalem schwarzen Schleif...

Kleiner Beistelltisch Art décoFrankreich, 1920er Jahre, in Riegelahorn furniert, Gestell aus indischem Palisander, Platte und Seiten mit geometris...

Kulissentisch Bruno Paul Entwurf um 1937, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau, Platte und Sockel in Nussbaummaser ...

Kleiner Stahlrohrtisch wohl 1950er Jahre, ungemarkt, verchromtes Gestell, mittig verschweißt, runde Holzplatte mit originalem schwarzen Schleiflac...

Paar Stühle Art décoFrankreich, um 1930, Mahagoni massiv, Lehne mit geschnitztem stilisierten Floraldekor, alter Samtbezug verschlissen, sonst sta...

Paar Freischwinger S43fEntwurf Mart Stam 1931, Ausführung wohl Thonet 1930er Jahre, Stahlrohr verchromt, Sitz und Lehne aus schwarz lackiertem Sch...

Paar Freischwinger S43Entwurf Mart Stam 1931, Ausführung wohl Thonet 1930er Jahre, Stahlrohr verchromt, Sitz und Lehne aus schwarz lackiertem Schi...

Drei Stahlrohrstühle1950er Jahre, ungemarkt, Freischwinger mit verchromtem Gestell und originaler blauer Kunstlederbespannung, gepolsterte Sitzflä...

Kinderbett Bauhaus Entwurf Erich Dieckmann 1928, Ausführung Werkstätten der Bauhochschule Weimar, Typenmöbel mit Brandstempel der Bauhochschule We...

Außergewöhnliche SchatulleAnfang 20. Jh., Korpus in Zitronenholz furniert, polygonal facettiertes Gehäuse mit aufgelegtem Kuppeldeckel und zentral...

Paar Reliefbilder Art décodeutsch, 1920er Jahre, unsigniert, fein geschnitzte Darstellung zweier Halbakte in antikisierenden Gewändern, in ebenfal...

Großer Türgriff Art décodeutsch, 1920er Jahre, aus Messingguss, mehrteilig gegossen, vernietet und verlötet, das zylindrische Griffstück vermutlic...

Glasetagére Art décoFrankreich, 1930er Jahre, vernickelter Rundfuß, mittig Rundstab, mit vier drehbar gelagerten, quadratischen Glasscheiben, eine...

Kerzenständer Art décoFrankreich, 1930er Jahre, feine Kunstschmiedearbeit, großer vierflammiger Standleuchter, in der Bekrönung eingearbeiteter ta...

Deckenlampe Art déco um 1925, gemarkt RANC freres, schlankes quadratisches Messinggehäuse, massiver getreppter Opalglasschirm mit Steineldekor, ei...

Stehlampenfuß Alabaster wohl 1920er Jahre, mehrteilig zusammengesetzt aus rosafarbenem und weißem Stein mit grauer Äderung, die einzelnen Segmente...

Deckenlampe Art découm 1925, schlankes verchromtes Metallgehäuse in Kegelform, mit drei c-förmig gebogten kurzen Leuchterarmen, insgesamt vierflam...

Hängelampe Art déco um 1925, Messing verchromt, an Gliederkette abgehängter Baluster mit geometrischen Verzierungen, daran fünf s-förmig geschwung...

Muller Frères Deckenschale 1930er Jahre, ätzsigniert, an vergoldeten Gliederketten abgehängte Schale mit wolkigen Pulvereinschmelzungen, aus dem Z...

Große Deckenlampe1930er Jahre, Fassung aus getriebenem Messing bzw. glasiertem Weißporzellan, zentral abgehängter prächtiger Kuppelschirm aus Milc...

Große Deckenlampe1940er Jahre, gemarkt Zukov, schlichte verchromte Fassung mit Kuppelschirm aus Opalglas, zweiflammig elektrifiziert, leichte Alte...

Loading...Loading...