111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kabinettschrank Eisengusswohl Thüringen, 1. Hälfte 19. Jh., Eisenkunstguss geschwärzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, schweres Kästchen in Fo...

Barocker Tabakstopfdatiert 1798, mit Besitzername ... Blomberg und Umschrift Ore fumoso bene bibitur, Deckelinnenseite monogrammiert HF, Gusseisen...

Kleiner Mörserwohl 18. Jh., Bronze gegossen, in Form eines Fußbechers mit umlaufend profilierter zylindrischer Wandung und leicht ausgestellter Mü...

Konvolut historische Werkzeuge 19./20. Jh., massiver Bronzegrapen auf drei kurzen Füßen mit Bügelhenkel, dazu kleinere Kasserolle mit Holzgriff, d...

Los 65

Fischkessel

FischkesselNürnberg, 18. Jh., Kupfer, mehrteilig gearbeitet und montiert, getrieben und in Hammerschlagdekor verziert, leicht gebauchter Korpus mi...

England Warmhaltekanneum 1900, Kupfer getrieben, Messing gegossen, gemarkt "W. H. Heath Ltd. London N.", am Mündungsrand gestempelt "T Heat", am B...

Drei Kupferbackformen18./19. Jh., Kupferblech getrieben, innen verzinnt, zwei ringförmige Modelle sowie eine kleine Sandkuchenform, unterschiedlic...

Spiegel Messing19. Jh., Holz geschnitzt, verkleidet von getriebenem Messing, teils silberbronziert, zweiteiliges Modell mit geschmücktem Giebel, u...

Moderne Kreuzigungsszene1970er Jahre, unsigniert, Kupferblech getrieben, teils silberbronziert bzw. vergoldet, stark abstrahierte Darstellung des ...

Drei Gebetsketten19. Jh., dabei zwei französische Rosenkränze aus fein beschnitzten Holzperlen mit Silberdrahtmontierungen und abgehängtem filigra...

Zwei kleine ReiseikonenRussland, datiert 1890, Silber gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke St. Petersburg, Meistermarke AC, kirchenslawisch bezeich...

Los 72

Reiseikone

ReiseikoneRussland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen und ziseliert, teils farbig emailliert, als Triptychon gestaltetes Andach...

Zwei ReiseikonenAnfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, vierflügeliges Andachtsbild aus Bronze, in opakem farbigen Zellenschmelzemaille verzie...

Großes Andachtsbildalpenländisch, Anfang 19. Jh., vierfach gesperrtes Laubholzbrett mit Rundbogenabschluss, Tempera über Kreidegrund, ganzfigurige...

Los 75

Drei Ikonen

Drei Ikonen19. Jh., dabei Ikone des heiligen Nikolaus auf zweifach gesperrter Laubholzplatte (Rückseitensponki fehlen), Tempera über punziertem Gr...

Ikone "Madonna der Passion"Griechenland, 20. Jh., bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Laubholzplatte, reich goldbronziert, nach dem Original ...

Große seltene FesttagsikoneRussland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf massiver, zweifach gesperrter Laubholz...

Los 78

Marienikone

Marienikone19. Jh., partiell bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, teils beschnitzt und vergoldet, Rundbogenausschnitt mit gekehlte...

Ikone mit SilberokladRussland, 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf zweifach gesperrter Holzplatte, Oklad gestempelt 84 Zolotniki, Jahre...

Staurothek-IkoneRussland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf schlichter Laubholzplatte, goldbronziert, eingelegtes Bronzekruzifix, r...

Ikone Christus Pantokrator19. Jh., ungemarkt, Tempera auf Holz, ornamental reliefiertes Oklad aus getriebenem Messing, Halbfigurenbildnis Jesu im ...

Los 82

Hausaltar

HausaltarEnde 19. Jh., hochrechteckiger Weichholzkorpus goldbronziert, mit eisernen, neogotisch gestalteten Zierbeschlägen, in rotem Samt ausgekle...

Große Klosterarbeit20. Jh., im hochrechteckigen Schaukasten aufwendig über samtenem Fond präsentiertes Reliquienbild aus von hellgrauer Seide umsp...

Los 84

Klosterarbeit

KlosterarbeitEnde 19. Jh., bezeichnet St. Salvij: M., hinter Glas als Diorama gearbeitete Devotionalie für den Heiligen Salvius?, zentral eingelas...

Los 85

Klosterarbeit

Klosterarbeit19. Jh., Masse farbig gefasst, Mariendarstellung als stehende Ganzfigur mit Sternennimbus, aufwendig besticktes Gewand, unter zylindr...

Los 86

Eingerichte

Eingerichte1. Hälfte 19. Jh., profilierte Klarglasflasche mit innenliegender Kreuzigungsszene aus Holz, farbig gefasst, sowie Messing und Papier, ...

Los 87

Eingerichte

Eingerichte19. Jh., Flasche aus leicht blasigem Klarglas, das Innenleben zeigt eine Kreuzigungsszene mit Schriftzug anno 1743 den sechzehnten Dece...

Großes Kruzifix19. Jh., Buchsbaum beschnitzt, teils farbig gefasst, ebonisiertes Kreuz aus Laubholz, Corpus Christi im Typus der Dreinagelung, seh...

Corpus Christi19. Jh., Bronze gegossen und dunkel patiniert, vollplastische Darstellung des Gekreuzigten im Typus der Viernagelung, Alters- und Ko...

Geschnitzte Heiligenfigur19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, minimal goldstaffiert, eingesetzte Glasaugen, in kniend...

Geschnitzte Heiligenfigur18. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, teils goldbronziert, plastisch gearbeitete, bekrönte Heilige Barbara mit Kelch ...

Mater Dolorosawohl alpenländisch, 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst bzw. goldbronziert, Darstellung Mariens als Ganzfig...

Fragment einer barocken Schnitzerei18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, Kopfstück einer Heiligenfigur, auf später...

Kleine Heiligenfigurwohl 19. Jh., hellgrauer Scherben, polychrom gefasst, vollplastische Darstellung Christi als Sitzfigur mit Dornenkrone, Farbve...

Schnitzerei Anna Selbdrittwohl 16. Jh., Laubholz beschnitzt, dunkel gefasst, vollplastisch gefertigte Gruppe, die die Heilige Anna zusammen mit Ma...

Geschnitzte Pietawohl 18. Jh., Laubholz beschnitzt, farbig gefasst, in stilisierter Formensprache gestaltete vollplastische Darstellung Mariens al...

Geschnitzte Heiligenfigur19. Jh., Laubholz beschnitzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, vollplastische Darstellung des heiligen Franziskus in k...

Geschnitzte MarienplastikItalien, 18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, sitzende, vollplastische gefertigte Marien...

Geschnitzte Heiligenfigur19. Jh., Nadelholz beschnitzt und farbig gefasst, ganzfigurige Darstellung Mariens mit ineinander verschlungenen Fingern ...

Geschnitzte Marienplastik18./19. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und partiell vergoldet, vollplastisch gefertigte Ma...

Figürlicher Leuchter20. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und reich vergoldet, plastisch in Form eines knienden Cherubs ge...

Vier geschnitzte Heiligenfiguren18./19. Jh., Laub- und Nadelholz, beschnitzt, mehrfarbig gefasst und teils vergoldet, drei Mariendarstellungen in ...

Holzfigur im gotischen Stil20. Jh., Laubholz geschnitzt, mehrfarbig gefasst und silber- bzw. goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Ganzfigur ei...

Figürliche Schnitzerei Südtirol, 19. Jh., Laubholz beschnitzt, dunkel gebeizt, vollfigurige Darstellung eines stehenden Burschen in verschlissener...

Los 105

Heiliger Rochus

Heiliger Rochuswohl 16. Jh., Nussbaum geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung, Bildnis des Heiligen Rochus von Montpellier als Ganzfigur mit Pilg...

Große barocke Schnitzerei18./19. Jh., Marriage, Laubholz geschnitzt, dunkel gebeizt, sitzende vollplastische männliche Gestalt, von einem losen Tu...

Figürliche Schnitzerei19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und goldbronziert, Engelshaupt, gerahmt von Flügeln, Substanzv...

Los 108

Schwebeengel

Schwebeengel19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, lediglich mit einem Tuch verhüllter Cherub im Fluge, als ...

Paar figürliche Schnitzereien19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, possierliche Cherubenhäupter mit Flügeln...

Zwei barocke Altarengel18. Jh., Holz geschnitzt, weiß gefasst, vollplastische kniende Cheruben in demütiger Haltung, auf volutenverzierten Sockeln...

Barocker Schwebeengel18. Jh., Laubholz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, vollplastisch gearbeiteter Cherub im Flug, d...

Großer SchwebeengelAnfang 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, lediglich mit einem Tuch verhüllter Cherub im Flug...

Figürliche Schnitzerei19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, plastisch gearbeitete weiße Taube mit ausgebreiteten Schwingen...

Barocke Schnitzerei18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, plastische Darstellung eines liegenden Löwen in stilisierter ...

Großer klassizistischer Standleuchter Anfang 19. Jh., Messing mehrteilig gearbeitet und montiert, aufwendig getrieben, dreipassig geschwungener Fu...

Barocker Leuchterwohl 17. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, quadratische Basis, bekrönt von akanthusblattverzierter Amphore, Subst...

Kleine Brienzer Schnitzereium 1900, Laubholz aufwendig beschnitzt und dunkel gefasst, auf naturalistisch gestalteter Plinthe vollplastisch gearbei...

Paar Buchstützen Brienzer Schnitzerei2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum mehrteilig gearbeitet und teils aufwendig beschnitzt, dunkel gefasst, von Rocaill...

Tintenfass Brienzer SchnitzereiEnde 19. Jh., Nussbaum beschnitzt und bräunlich gefasst, in Form eines Spaniels mit eingesetzten Glasaugen, das Hau...

Vier Teile Fennoskandinavien18./19. Jh., Holz geschnitzt, teils gefasst, dabei Fest-Löffel für Wodka Ostrobothnia (Finnland) Andrey Tischenko, daz...

Loading...Loading...