111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Meissen Durchbruchteller "Peitschenhieb"Entwurf Henry van de Velde 1903, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, viermal gestrichen, geprä...

Meissen "Kind mit Bilderbuch, groß"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1904, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1934, einma...

Meissen "Kind mit Katze im Arm"sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1905, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, gerit...

Meissen ”Kind, aus einer Tasse trinkend”sogenanntes ”Hentschelkind”, Entwurf Konrad Hentschel 1905, blaue Knaufschwertermarke 1861-1924, 1. Wahl, ...

Meissen ”Bärengruppe”Entwurf Erich Hösel 1905, Modellnummer V111, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer V...

Meissen "Zwei Giraffen"Entwurf Otto Pilz 1907, signiert, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer X.162., B...

Meissen "Rehbock"Entwurf Paul Walther 1912, monogrammiert, unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer ...

Nymphenburg DoppelhenkelvaseEntwurf Adelbert Niemeyer 1907, Press- und blasse unterglasurblaue Stempelmarke 1899-1910, geritzte Modellnummer 874, ...

Österreich Blumensteckgefäß mit Eulenpaar Anfang 20. Jh., Prägeschriftzug Made in Austria, Modellnummer 4951 sowie 1, naturalistische Ausformung m...

Rörstrand Schweden kleine Enghalsvase BlumendekorEntwurf wohl Waldemar Lindström (1875-1941), unterglasurgrüne Dreikronenmarke um 1900, geprägte M...

Rosenthal Restservice "Donatello"Formentwurf Hans Günther Reinstein und Philipp Rosenthal 1904, unterschiedliche grüne Stempelmarken um 1907/1910,...

Rosenthal Vase "Donatello"Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909, grüne Stempelmarke ...

Rosenthal Kaffeeservice und Dejeuner "Donatello" Kaffeeservice für sechs Personen und Tee-Frühstücksgedeck für zwei Personen, Formentwurf Hans Gün...

Rosenthal vier Gedecke und Dose "Donatello"Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909, gr...

Rosenthal ”Schlangentänzerin”Entwurf Berthold Boehs 1916, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926, geritzte Modellnummer K4...

Rosenthal "Ionische Tänzerin"Entwurf Berthold Boehs 1913, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1927, Modellnummer K.201. und Präge...

Rosenthal ”Singstunde”Entwurf Albert Caasmann 1916, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung Selb-Bavaria sowie Kriegsmarke 1917, Mo...

Rosenthal "Tempelweihe" Entwurf Ferdinand Liebermann 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1910-1918, einmal gestrichen, naturalistis...

Rosenthal "Junge Elster"Entwurf Willy Zügel 1912, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1929, geprägte Modellnummer 127, naturalistische Ausf...

Rosenthal ”Salambo”Entwurf Gustav Oppel 1927, monogrammiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria und Jubiläumssignet 1929, geritzte Modelln...

Rozenburg Mokkatasse ChrysanthemendekorDen Haag/Niederlande, Tasse und Untertasse datiert 1900, grüne Stempelmarke 1893-1900, gepinselte Auftragsn...

Rozenburg Mokkatasse VogeldekorDen Haag/Niederlande, Tasse und Untertasse datiert 1913, graue Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 15...

Rozenburg Deckelvase SeepferdchendekorDen Haag/Niederlande, datiert 1901, schwarze Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 527, Jahresze...

Rozenburg kleine Enghalsvase IrisdekorDen Haag/Niederlande, schwarze Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 598, Malersignet für J. W. ...

Rozenburg Henkelvase Fliederdekor mit Spinne Den Haag/Niederlande, datiert 1908, schwarze Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 325, J...

Schwarza-Saalbahn Leda mit dem SchwanPorzellanmanufaktur E. & A. Müller, unterglasurblaue Stempelmarke 1895-1938, geprägte Modellnummer 1160, natu...

Volkstedt Paar große figürliche Jugendstilvasen Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur Triebner, Ens & Co., jeweils unterglasurblaue Sonnenmarke...

Volkstedt "Sterbende Penthesilea"Porzellanmanufaktur Karl Ens, Entwurf Josef Kopp um 1912, signiert, grüne Mühlenmarke 1919-1945, Zusatzstempel En...

Volkstedt-Rudolstadt "Steinbock mit Echse"Entwurf Anton Büschelberger für Karl Ens um 1910, signiert A. Berger, unterglasurblaue KVE-Stempelmarke ...

Wien Jugendstilvase Pâte sur Pâte Entwurf wohl Emile Maniguet für Pietzner & Co., Plastographische Gesellschaft Wien, unterglasurblaue Stempelmark...

Ernst Wahliss Wien Jugendstilvase Anemonendekorrote Stempelmarke 1899-1915, Modellnummer 9804, Dekornummer 2557, Elfenbeinporzellan mit polychrome...

Gefäß mit Maskaronum 1895, ungemarkt, hellgrauer Scherben mit brauner Laufglasur, dreipassig stark reliefiert mit floraler Ornamentik und seitlich...

Émile Gallé Vase LandschaftsdekorEnde 19. Jh., Pinselsignatur É. Gallé Fayencerie de Nancy, Steingut mit bläulich-weißer Glasur, innen cremefarben...

F. Baum Steinzeugvasedatiert (19)07, signiert, mit weiteren Ritzzeichen, grün glasiert mit schabloniertem Dekor, Insekten und geometrische Element...

Jugendstilvase mit Metallmontierungwohl Orivit AG, um 1900, ungemarkt, helles Steinzeug mit gesprenkelter und an der Schulter verlaufender Glasur ...

Bürgel sechs LaufglasurvasenFirma Max Hohenstein Bürgel, um 1915/18 (Nachfahre Franz Eberstein), Modellnummern 577, 579, 661 und 579A, 16/292, ein...

Bürgel Laufglasurvaseum 1905, undeutlich gemarkt, unleserliche Modellnummer, bräunlicher Scherben mit Laufglasur in Kobaltblau und Grün, angesetzt...

Royal Worchester Vase mit Drachenum 1900, violette Stempelmarken, Modellnummer 976 B, cremefarbener Scherben matt staffiert und vergoldet, der Kor...

Deckeldose mit PuttoEntwurf Bertold Löffler um 1911/12, Prägemarken der Wiener Keramik und der Gmundner Keramik, Modellnummer 316, Malermonogramm ...

Laufglasurvase mit Figuren1930er Jahre, ungedeutete Ritzmarke, ziegelroter Scherben mit Laufglasur in Ochsenblut und Grünlich-Creme, zwei aufgemod...

Lavabo Frankreichum 1900, ungedeutete Prägemarke mit Schriftzug: "Marque DL France Déposée"; Modellnummer 4, gepinselte Dekornummer 18, Steingut m...

J. von Schwarz Vase "Norica"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, schwarze Stempelmarke, Schriftzug Norica Nürnberg J. v. S., Majolika mit farbig sc...

Max Laeuger Vase Blattdekorum 1900, Hersteller Tonwerke Kandern, Prägemarke, Schriftzug "gesetzl. geschtzt."; geritzte Modellnummer 730 H, ziegelr...

Wächtersbach Krug und Schaleum 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Dekorstempel 6100 und 6696, Schale mit Modellnummer 4232/5, Steing...

Max Laeuger Vase Schlickermalereium 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug Muster gesetzl. geschtzt., Modellnummer 48.X., ziegelroter Scher...

Dominique Zumbo großer Lüstercachepot mit FigurenLes Arènes Fréjus, Ende 19. Jh., signiert und bezeichnet "Arènes Frejus", Terrakotta mit Lüstergl...

Karlsruhe Tafelaufsatz mit PuttenEntwurf Max Heinze 1913, Modellnummer 1313, Prägemarke, Schriftzug Made in Germany, Steingut mit farbigem Pinseld...

Zwei große Wandteller nach Alfons MuchaFrankreich, um 1900, beschriftet "peinture a la main d'apres genre Pourrir", Nummern 00,9. bzw. 00,10., Her...

Cadinen seltene, große Amphorenvaseum 1920, Prägemarke, Schriftzug "Handmalerei"; Dekornummer 176, ziegelroter Scherben, in Schwarz und Weiß bemal...

Cadinen Aschenbecherum 1920, Prägemarke, Schriftzug Handmalerei, Modellnummer 221/221Z?, ziegelroter Scherben, schwarz und weiß bemalt, farblos gl...

Karlsruhe HenkelschaleEntwurf Wilhelm Süss 1919, Prägemarke mit einem Schleifstrich, Schriftzug Made in Germany, Modellnummer 1164, Steingut mit f...

Delphin Massier prächtige Blumensäule Vallauris/Frankreich, um 1900, Unterseite mit Pinselmarke, übergroße zweiteilige Blumensäule aus farbig glas...

Karlsruhe TafelaufsatzEntwurf Max Heinze 1911, Prägemarke mit Schriftzug Baden, Modellnummer 1313, Steingut mit farbigem Pinseldekor und farbloser...

Royal Dux figürlicher Tafelaufsatzum 1900, ungemarkt, undeutliche Modellnummer 85..?, Steingut matt bemalt und vergoldet, zwei junge Frauen an ein...

Bunzlau studentischer Bierkrugdatiert 1912/13, Monogramm VTR im Wappen und auf dem Deckel graviert (die Rodensteiner Universität Freiburg), Umschr...

Große Kanne Richard Riemerschmid Entwurf 1903, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 1777, grün eingefärbtes Steinzeug, kobaltb...

Deckeldose Albin MüllerEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2143, graues Feinsteinzeug salzglasiert ...

Deckeldose Albin Müller Entwurf um 1910, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2144 sowie geprägter Buchstabe K, gr...

Henkelvase Peter BehrensEntwurf um 1905, Ausführung Reinhold Hanke/Merkelbach Grenzhausen, am Boden geprägte Modellnummer 2177 sowie Künstlersigne...

Zwei Deckeldosen Richard RiemerschmidEntwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, gemarkt, Modellnummer 1730, graues Steinzeug und ko...

Loading...Loading...