111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 764

Feuerwehrkoppel

Feuerwehrkoppelum 1930, Leichtmetall, gekörnt, Medaillon mit Helm, Leiter, Axt und Umschrift "GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR" aufgenietet, d...

Konvolut Abzeichen Deutsche Turnerschaft1895 bis 1947, ca. 50 Stück, darunter Fahnenweihe Brünn 1895, Turnfest Leipzig 1913, Frankfurter Turn- und...

Konvolut Abzeichen Deutsche Turnerschaft1902 bis 1935, ca. 50 Stück, darunter Turnfest Linz 1902, Turnfest Krems 1907, Kraftsportverein Metis 1902...

Konvolut Abzeichen Deutsche Turnerschaft1863 bis 1934, ca. 50 Stück, darunter Turnfest Leipzig 1863, Turnfest Ingolstadt 1909, Turnfest Komotau 19...

Konvolut Abzeichen Deutsche Turnerschaft1872 bis 1933, ca. 50 Stück, darunter Turnfest Bonn 1872, Radfahrvereinigung Taunus 1910, Turnfest Frankfu...

Konvolut Abzeichen Deutsche Turnerschaft1865 bis 1933, ca. 50 Stück, darunter Medaille zu Einweihung der Deutschen Turnhalle in London 1865, Turnf...

Konvolut Medaillen und Abzeichen Turnerschaft1913 bis 1978, ca. 25 Stück, darunter Sporttag Friedrichshafen 1920, Turnfest Rauensburg 1921, Gaufes...

Konvolut Koppelschlösser Deutsche Turnerschaft1930 bis 1970, drei Koppelschlösser und drei Gürtelschließen in verschiedenen Ausführungen, darunter...

Drei Miniaturen Lazarus-Orden20. Jh., in der Ausführung des Großkreuzes mit Wappen, Buntmetall vergoldet und versilbert, emailliert, Knopflochspan...

Paar FlugzeugsitzeJapan, 1930-40er Jahre, aus einer Militär-Maschine, grau lackiertes Metallgestell mit klappbaren Sitzen, originaler Kunstlederbe...

Dienstzeit Fotoalbum 2. Weltkriegca. 290 vorwiegend militärische Fotos, darunter Grundausbildung, Vereidigung, Marsch, Pionierausbildung, Kriegssc...

Luftwaffendolch 2. Weltkriegspäte Kriegsausführung, Sechskantklinge ohne Hersteller, Parierstange und Griffkappe aus Aluguss, Griffring mit Eichen...

Los 776

HJ-Messer

HJ-MesserKeilklinge (korrodiert, narbig, angeschliffen), Griff aus Zink, Bakelitgriffschalen mit HJ-Raute (stark abgenutzt), Metallscheide, Riemen...

Zwei Grabendolche 1. WeltkriegKeilklinge ohne Hersteller, kleine gegenläufige Parierstange, schräg gerillte Holzgriffschalen, Metallscheide, Leder...

Los 778

Ehrendolch

Ehrendolchfür Führer der Schutzstaffel, volle zweischneidige Klinge, auf beiden Seiten noch sichtbare Pliestspuren, der Leitspruch "Meine ... Treu...

Offiziersdolch Nationale Volksarmeeum 1980, für Land- und Luftstreitkräfte, zweischneidige Klinge mit beidseitiger doppelter Kehlung, Seriennummer...

Los 780

Fünf Bajonette

Fünf BajonetteAusgehbajonett Wehrmacht, verchromte Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Eickhorn Solingen, Griff ebenfalls verchromt, ...

Ausgehbajonett Wehrmachtverchromte Keilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller WKC (Weyersberg-Kirschbaum-Solingen), Bakelitgriffschalen mit R...

Los 782

Bajonett 98/05

Bajonett 98/05Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Simson & Co. Suhl, Abnahme "W, Krone und 15" auf dem Klingenrücken, Holzgriffschale...

Notbajonett 1. Weltkriegähnlich Bajonett 98/05, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, ohne Hersteller, Abnahmepunze "D unter Krone" auf dem Klinge...

Parade Infanterie-SeitengewehrM 1871, ohne Gewehrnut, Keilklinge mit Sägeschneide und ehemaliger Zierätzung, Hersteller Ritterkopf (Weyersberg Sol...

Ausgehbajonett Wehrmachtverchromte Keilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller Eickhorn Solingen, Bakelitgriffschalen mit Rautenmuster, alle G...

Los 786

Zwei Bajonette

Zwei BajonetteBajonett K 98 Norwegen, Keilklinge mit beidseitiger Kehlung (ca. 1 cm der Spitze angebrochen), Hersteller S/177K, Seriennummer 6644,...

Bajonett K 98 NorwegenKeilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller WKC (Weyersberg, Kirschbaum Solingen), Seriennummer 5955, braune Bakelitgrif...

Los 788

Zwei Bajonette

Zwei BajonetteAK 47 NVA, Keilklinge mit Sägerücken und Drahtschere, Kunststoffgriff und -scheide, L ges. 33 cm; AK 47 Sowjetunion, Keilklinge mit ...

Bajonett FrankreichModell Lebel 1885, Vierkantklinge, nach unten geschwungener Parierhaken, geschlossene Laufhülse, Drücker fest, Messinggriff, Me...

Bajonett JugoslawienM 24/44 für K 98, brünierte Keilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller Enterprice 44, geschlossener Mündungsring, nummern...

Los 791

Drei Bajonette

Drei BajonetteAusgehbajonett Wehrmacht, Keilklinge mit beidseitiger Kehlung (Schneide angeschliffen), Hersteller E. Pack & Söhne Solingen, Bakelit...

Los 792

Tüllenbajonett

Tüllenbajonettwohl Österreich für Mosin-Nagand-Gewehr Modell 1891, Vierkantklinge, auf der Tülle undeutliche Abnahmepunze erkennbar (wohl Krone), ...

Infanterie Offiziersdegen Preußenum 1900, Keilklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung, die beiden Seiten ornamental, mit militärischen Motiven, ...

Kavalleriedegen Garde Kürassier Regimentum 1880, Keilklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung, auf drei Seiten ornamental, mit militärischen Moti...

Infanterie OffizierslöwenkopfsäbelPreußen, um 1900, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf drei Seiten ornamental und militärisch geätzt, ohne ...

Marinesäbel USAMitte 20. Jh., Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, dreiseitig ornamental maritim und mit dem Hoheitszeichen der US-Navy geätzt, H...

Säbel Frankreichum 1850, gekrümmte Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf ca. 30 cm gebläut und vergoldet, ovale Parierstange mit einer Nebensp...

Los 798

Säbel England

Säbel England1. Weltkrieg, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf zwei Seiten reichlich ornamental mit GR (Georg Rex) und dem Englischen Wappen...

Los 799

Hirschfänger

Hirschfängerum 1850, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und ehemaliger Zierätzung (verputzt, fleckig, narbig), muschelförmiges Stichblatt, knebe...

Los 800

Hirschfänger

Hirschfängerum 1880, Keilklinge mit einseitiger großer Hohlbahn, Hersteller Bienenkorb (Samuel Hoppe Solingen), muschelförmiges Stichblatt, gegenl...

Los 801

Zierdolch

ZierdolchAnfang 20. Jh., gewellte zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, flache Parierstange, links und rechts mit Knaufenden, Horngriff mit Punkte...

Los 802

Vier Jagdmesser

Vier Jagdmesserdurchgehende Keilklinge in Hechtform, Hersteller Bowie, Rehwappen Solingen, Horngriffschalen, Lederscheide, L ges. 32 cm; durchgehe...

Los 803

Zwei Jagdmesser

Zwei Jagdmesser2. Hälfte 20. Jh., Keilklinge in Hechtform aus "Wildem Damast", der Rücken mit Zierkerben, ohne Hersteller, Parierstange aus Messin...

Los 804

Stiefelmesser

StiefelmesserMitte 20. Jh., feine Keilklinge, Hersteller "FACA GAUCHA BRAZIL", floral verzierter Metallgriff, Metallscheide mit Stiefellasche, flo...

Los 805

Damastmesser

Damastmesser2. Hälfte 20. Jh., durchgehende Keilklinge in Hechtform aus "Wildem Damast", ohne Hersteller, die Griffbacken aus Messing und Horn, Le...

Los 806

Jagddolch

Jagddolchum 1920, scharfe Keilklinge ohne Hersteller, Holzgriff in Hornoptik, Lederscheide mit Ortband, guter Zustand, L ges. 28 cm. ...[more]

Los 807

Jambiya

Jambiya18.-19. Jh., breite geschwungene Klinge mit Mittelgrat, Heft aus Silber mit umlaufender Verzierung in Flechtoptik, Griff aus Bein, die hint...

Orientalischer Dolch19. Jh., gekrümmte zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, Holzgriff in orientalischer Form, aufwendig mit punziertem rapportier...

Orientalischer Dolch19. Jh., gekrümmte zweischneidige Klinge (teilweise korrodiert), Holzgriff in orientalischer Form, dieser mit punziertem rappo...

Los 810

Kinzal Dagestan

Kinzal DagestanMitte 19. Jh., beidseitig versetzt gekehlte zweischneidige Klinge, der Griff aus Horn mit eingelegten ornamentalen Goldverzierungen...

Doppelschwert Chinaum 1900, zweischneidige Klinge mit eingelegten Messingpunkten, beidseitig in der Mitte eine kleine Hohlbahn, im oberen Drittel ...

Los 812

Kris

KrisBali, 20. Jh., zweischneidige Damastklinge mit zwölf Wellen, als Mittelgrat fast über die ganze Länge die Darstellung der "Naga-Raja-Schlange"...

Los 813

Jatagan

Jatagan19. Jh., wohl Türkei, gekrümmte Keilklinge mit beidseitiger Doppelkehlung am oberen Rand, beidseitige ornamentale und orientalische Zierätz...

Mittelalterliche Schwertklingevolle zweischneidig Klinge, unterhalb der Parierstange auf 3 x 3 cm ornamental verziert, danach die eingravierte Jah...

Zwei HellebardenHistorismus, Hellebarde mit sichelförmiger Barde und Haken (beide mit kleinen kreisförmigen Durchbrüchen), spitze vierkantige Klin...

Historische Schwertklinge1. Hälfte 18. Jh., wohl deutsch, volle Sechskantklinge, auf ca. 15 cm beidseitig mit ehemaliger Gravur Text, Brustbild, W...

Los 817

Hellebarde

HellebardeAnfang 17. Jh., wohl deutsch, schlanke vierseitige Klinge, Halbmondbart mit Punktdurchbrüchen, geschwungener Reißhaken mit einem Punktdu...

Perkussionsgewehr2. Hälfte 20. Jh., Achtkantlauf, innen rund mit acht Zügen, Cal. 45. (Black Powder Only), Hersteller Dikar Spanien, Kimme und Kor...

Perkussionspistoleum 1850, Achtkantlauf, nach ca. 7 cm übergehend zum Rundlauf, aufgesetztes Korn aus Messing, Kaliber ca. 12 mm, Schlossplatte, G...

Los 820

Terzerol

TerzerolAnfang 19. Jh., Achtkantlauf, innen rund, Kal. ca. 10 mm, Schloss (nicht funktionstüchtig), Hahn und Abzugsbügel aus Eisen, alle Teile nar...

SteinschlossgewehrMarokko, 19. Jh., Achtkantlauf, nach 40 cm übergehend zum Rundlauf, innen glatt, Kaliber ca. 14 mm, Kimme und Korn aufgelötet, S...

Perkussionsgewehr SpanienMitte 19. Jh., Achtkantlauf, mit mehreren Beschusspunzen, darauf ornamentale Verzierungen sowie "EN EIBAR, POR JOSE MATEO...

Steinschlosspistole20. Jh., hochwertiger Nachbau im Stil einer Steinschlosspistole aus dem 17. Jh., verzierter Achtkantlauf, nach ca. 10 cm überge...

Loading...Loading...