111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sechs Abendbrotmesser Peter Behrens Entwurf um 1903, aus dem Besteckmuster Nr. 6200, Ausführung in Silber, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herste...

Sechs Menümesser Peter Behrens Entwurf 1904, aus dem Muster Nummer 8200, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Ausführung Franz Bahner AG, Silbe...

Jugendstil Tischbilderrahmenum 1920, kleiner Holzrahmen mit grünem Lederbezug und Silberapplikation, die Ornamentik in Blütenstauden übergehend, r...

Kayserzinn große Waschschüssel um 1900, am Boden reliefierte Marke Kayserzinn mit Modellnummer 4481 sowie Schriftzug versilbert, Zinn gegossen und...

Große Wasserkanne Hugo Leven attr.Entwurf um 1900, Ausführung Kayserzinn, gestempelte Firmenmarke, Modellnummer 4447, am Boden geritzte Buchstaben...

Große Fischplatte O. Ahlberg Schweden, um 1900, Zinn gegossen, Herstellermarke Schreuder & Olsson Stockholm, bezeichnet Gjutet Tenn, auf der weite...

Übergroße Jugendstil-Bodenvaseum 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, drei schräge Bandarme als Rosenranken auslaufend, Altersspuren, ehem...

Butterdose Josef Maria OlbrichEntwurf Joseph Maria Olbrich um 1902, am Boden gemarkt Eduard Hueck, Modellnr. 1825 sowie Künstlermonogramm, durchbr...

Georg Leykauf Nürnberger Trichterum 1900, Reliefmarke mit Schriftzug "ges. gesch.", Metall versilbert, Trichter mit Spruch: "Geht zu Ende der Vers...

Rauchset Jugendstilum 1900, Tablett gemarkt Adler mit Buchstaben MM, Metall versilbert und Messing, Tablett mit pustendem Engel, zwei Handhaben un...

Kleine Schatulle Arts & CraftsEngland, um 1900-1910, gestempelte Nummer 6, Kupfer und Messing, Deckel mit Emailleeinlagen, Korpus aus Messingblech...

Erhard & Söhne DeckeldoseSchwäbisch Gmünd, 1920er Jahre, geprägtes Zeichen MIW und Modellnummer 109, rückseitig scharnierter Klappdeckel mit flora...

Erhard & Söhne kleiner Becherum 1925/30, ungemarkt, Edelholz mit floralen Einlagen aus Messing, Stand und Einsatz verschraubt, Wandung mit rapport...

Erhard & Söhne Tablettum 1925, ungemarkt, Wurzelholz mit floraler Einlegearbeit, quadratische Form, angeschraubte Griffe, leichte Altersspuren, L ...

Erhardt & Söhne Tafelleuchterum 1920, ungemarkt, feine Messingeinlegearbeit in Edelholz, stilisierte florale Motive, mehrteilig verschraubt, dreif...

Wandascher Jugendstilum 1900, Messing getrieben, mehrteilig gefertigt und montiert, hochrechteckige, durchbrochene Applik mit zentraler Darstellun...

Tiffany New York Schreibset "Zodiac"um 1910, gestempelt Tiffany Studios New York, Modellnummern 842 sowie 990, Bronze, teils vergoldet, Objekte au...

Deckeldose Jugendstilum 1905, monogrammiert AST, aus Wurzelholz gefertigter Korpus mit aufgelegtem Flachdeckel, dieser mit eingelassener Bronzepla...

Türbeschlag Josef Hoffmann Wien um 1909, Messing mehrteilig gegossen und montiert, schlanke, spindelförmige Modelle mit olivenförmigen Griffen bzw...

Messingschale Josef Hoffmannaus einem Rauchset um 1920, gestempelte Marke der Wiener Werkstätte, Künstlersignet und Schriftzug Made in Austria, Au...

Goberg drei LeuchterHugo Berger Schmalkalden, um 1915, Schmiedeeisen, genietet und gehämmert, Menoraleuchter mit beweglichen Armen, dazu zwei Nach...

Goberg SchreibtischsetHugo Berger Schmalkalden, um 1915, Schmiedeeisen, genietet und gehämmert, Leuchter mit Aschenbecher, Streichholzhalter, Kerz...

Kleiderhaken Wienum 1910, ungemarkt, Messing verkupfert und patiniert, rechteckige Wandplatte mit abgeschrägten Ecken und vier Befestigungsösen, d...

Konvolut Kleiderhaken 13 St., um 1900-1920, unterschiedliche Entwerfer, überwiegend Messingguss, L von 12-20 cm. ...[more]

Teeservice Jan Eisenlöffel Entwurf um 1900, Zuckerdose innen signiert, Messing massiv, Knauf aus Holz gedrechselt, Bastwicklung am Henkel, bestehe...

Messingleuchter Amsterdamer Schuleum 1910, in der Art von Jan Eisenlöffel, Messing gegossen, mehrteilig verschraubt, getreppter Fuß, Schaft mit Qu...

Winhart & Co. übergroße BodenvaseMünchner Jugendstil, um 1900, Entwurf wohl Hans Eduard von Berlepsch-Valendas, ungemarkt, Kupfer getrieben, Messi...

TischbilderrahmenAnfang 20. Jh., Messing aufwendig graviert, als Medaillons gestaltete Bildausschnitte mit klappbarer Front, diese mit eingesetzte...

Großer Pflanzkübel Messingum 1900, Messing getrieben und gegossen, verziert mit Rautenmotiven, angeschraubte Henkel als Tierköpfe mit klappbaren G...

Jugendstilvase mit Metallmontierungwohl Orivit AG, um 1900, ungemarkt, Kupfer dunkel patiniert, applizierte vergoldete Zinnmontierung verziert mit...

J. von Schwarz Wetterstation um 1900, Entwurf Siegmund Luber, Gehäuse aus vergoldetem Messing, von Bandornamenten gerahmtes Hygrometer, gemarkt Ri...

Limoges sechs Emaillevasenum 1920/30, überwiegend signiert Fauré (et) Marty Limoges, Kupfer, überzogen mit Silberfolie und transluzider Emaille-La...

Limoges Emaillevaseum 1910, unsigniert, Kupfer mit Silberfolie überzogen und teils verlaufend, polychrom transluzid emailliert, Korpus umlaufend m...

Figürlicher LeuchterEntwurf Lucien Charles Edouard Alliot um 1900, auf dem Kleid signiert, Metallguss polychrom in Kaltbemalung staffiert, stehend...

Figürliches Tintenfass Jugendstil um 1900, ungemarkt, gestempelte Nummer 17, Britanniametall vergoldet, geschweifte Schale mit Stiefmütterchen-Mot...

Großes Relieftafel Jugendstilum 1900, unsigniert, Messingblech getrieben, Darstellung zweier junger Damen, eine sich die Frisur richtend, eine Fra...

Paar Wandreliefs Jugendstil um 1900, ungemarkt, Metallguss galvanisch verkupfert, partiell Reste alter Vergoldung, Reliefs mit Jugendstilschönheit...

Plakette Franz Karl DelavillaEntwurf für das Cabaret Fledermaus, Kärntnerstraße 33 in Wien, monogrammiert, Kupfer und Messing graviert, patiniert ...

Krawattennadel Monogramm Großherzog Ernst LudwigAnfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, in sich verschlungenes Monogramm EL unter Herzogshut, b...

Brosche mit Rubinen, Diamanten und Perlenum 1920, Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, filigran gearbeitete Brosche, besetzt mit zwei Perlen, zahl...

Theodor Fahrner Jugendstilbroscheum 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, besetzt mit Chrysoprasen und Band aus stilisierten ...

Konvolut Hutnadeln um 1900, vier Stück, Silber und Metall vergoldet, teilweise mit stärkeren Tragespuren, nicht ganz komplett, L max. 24,5 cm. .....

Zwei EmaillemedaillonsAnfang 20. Jh., Silber vergoldet, Medaillonanhänger in Form einer Stiefmütterchenblüte, beidseitig belegt mit verschiedenfar...

Jugendstilcollier mit Chrysopras und EmailleAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Schriftzug Deposé und weitere Punze, Mittelteil mit geschwungen...

Jugendstilanhänger mit Steinbesatzum 1910, Silber gestempelt 800 und weitere Punze, florale, durchbrochen gearbeitete Form, besetzt mit einer Plat...

Theodor Fahrner Brosche um 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, runde, leicht konvexe Form, belegt mit Grubenemaille in Blau...

Jugendstilbroscheum 1915, Messing, runde, leicht konvexe Form, belegt mit teils transluzidem Grubenemaille in den Farben Schwarz, Blau, Grün und G...

Konvolut JugendstilschmuckAnfang 20. Jh., teilweise Silber geprüft, bestehend aus fünf Anhängern, teilweise besetzt mit Granaten, Perlen, Rubinen ...

Émile Gallé fünf Ätzglasdeckel für Dosenum 1900, alle signiert, aus farbigem Überfangglas mit geätzten und nachveredelten floralen Dekoren, für vi...

Schale Pâte de verreEntwurf François-Émile Décorchemont um 1900, Reliefmarke, aus dünnwandigem hellgrünen Pâte de verre Glas, formgeschmolzen mit ...

Ätzglasvase Désiré Jean-Baptiste ChristianMeisenthal/Lothringen, um 1900, farbloses Glas, grüngrau unter- und rotbraun überfangen, ausgekugelter A...

Orient & Flume VaseKalifornien, 2. Hälfte 20. Jh., Milchglas formgeblasen, lüstrierender Überfang, am Hals gekämmt, am Boden später fälschlich sig...

Kralik Tafelaufsatz Silber mit Glasmontierung Anfang 20. Jh., Silber gestempelt Dianakopf in Blüte mit Nummer 3 für Feingehalt 800 und Buchstabe P...

Große Vase Frankreichum 1900, im ausgekugelten Abriss gepinselte Nummer 3, farbloses Glas nach Violett verlaufend, die Oberfläche mattiert, mit op...

Schale mit Kirschmotivwohl um 1920, ungemarkt, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, mattiert, farbig bedruckt und vergoldet, Gebrauchsspuren, D 2...

Moser Karlsbad Vase "Chromin innen"Form und Ausführung 1901, farbloses Glas, Mündung von oben gelbgrün verlaufend, optisch gerippt, schauseitig gr...

Loetz Wwe. Vase "Yellow-Green Ciselé"um 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene gelbe Krösel, lüstriert, Kugelform mit gewelltem ...

Pallme-König & HabelPaar Vertikovasen Böhmen, um 1900, hellgrünes Opalglas mit aufgeschmolzenen orangefarbenen Kröseln, lüstriert, formgeblasen, a...

Los 2222

Loetz Wwe. Vase

Loetz Wwe. Vaseum 1900, Dekor Titania Melusin, farbloses Glas formgeblasen, orangefarbener Unterfang, in der Zwischenschicht grün und hellblau cha...

Ferdinand von Poschinger Vase Emaillemalereium 1900, am Boden in Gold gepinselte Nummer 279.I/863.b., farbloses Glas formgeblasen, lachsfarbener u...

Loading...Loading...