111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Innungslade Renaissancedatiert 1657, Lade der Tischlerinnung, Eiche, Birke und Nussbaum massiv, allseitig mit tief geschnitzten Bildmotiven verzie...

Große SchatulleEnde 19. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, langrechteckiger flacher Korpus mit scharniertem Deckel, in dessen Zentrum fre...

Lederschatulle Jugendstilum 1910, flaches langrechteckiges Etui mit abgerundeten Ecken, cognacfarbene Glattlederbespannung, diese ornamental mit B...

Frühbarocke Schatulleum 1700, Nadelholz dunkel gefasst, schlichter truhenförmiger Korpus, gesäumt von Flammleisten, welche ebenfalls eine Kartusch...

Modellkommode Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert, Korpus in Form einer zweischübigen Kommode, flankiert von z...

Modellkommode Barock18. Jh., Rüster dunkel gefasst, partiell geschwärzt, in Form einer Nürnberger Wellenkommode gestalteter Korpus mit drei bombie...

Feines Miniaturmöbel Historismusdeutsch, um 1880, wohl als Meisterstück gefertigtes Vertiko mit Aufsatz, in der Qualität der Fa. Groschkus gearbei...

ReiseschreibschatulleWien, um 1900, auf innenliegendem Ziffernblatt gemarkt Geb. Rodeck Wien, in braunem Leder verkleidete Holzkassette mit aufgel...

Miniaturmöbel BarockMitte 18. Jh., Bambus aufwendig intarsiert, mit farbig gefassten Strohsegmenten, Korpus in Form eines Schrägklappensekretärs, ...

Intarsierte SchatulleAnfang 20. Jh., in Vogelaugenahorn intarsierter schlichter Korpus, der scharnierte Deckel, ebenso wie die umlaufenden Zierlei...

Reisebar SormaniMitte 19. Jh., signiert, der passig geschweifte bombierte Korpus in dunkel gebeiztem Vogelaugenahorn furniert sowie meisterlich in...

Barockschatulle mit Chinoiserieum 1780, schlichter Korpus mit leicht gewölbtem scharnierten Deckel, überaus reich in Lackmalerei verziert, die Wan...

Frühbarocke Schatullewohl Italien, Mitte 17. Jh., kreidegrundiertes Laubholz in Lackmalerei, zusätzlich gold- und silberstaffiert, langrechteckige...

Außergewöhnliche Schatulle19. Jh., Holz geschnitzt, lederummantelt bzw. von Ornamentpapier bespannt, Korpus in Form von sieben Bücherbänden gestal...

Feines Etui Schildpatt um 1760, langrechteckige beschnitzte Tabatiere aus Schildpatt mit Silbermontierungen und -einlagen, diese überaus filigran ...

Los 136

Feine Lackdose

Feine Lackdose19. Jh., in der Art von Stobwasser, am Boden mit Resten eines alten Klebeetiketts, geschwärzte Runddose aus Pappmaché, in Lackmalere...

Etui mit DamenportraitBraunschweig, 19. Jh., in der Art von Stobwasser gestaltetes hochrechteckiges Etui in Lackarbeit, verbunden durch Ledersegme...

Tabatiere mit Portrait Friedrich II.19. Jh., unsigniert, in Barockform gestalteter Korpus aus Horn, geprägte Messingmontierung, im Deckel eingelas...

Konvolut Tabatieren19. Jh., ungemarkt, Weißblech, farbig gefasst bzw. lithografiert, vier schlichte Deckeldosen verziert mit figürlichen Szenen, k...

Schlüsselbrett JudaicaAnfang 20. Jh., Nussbaum geschwärzt, in Form eines Davidsterns gefertigtes Wandbrett mit 12 aufgesetzten Haken aus Weißmetal...

Schrankkoffer Mädler um 1910, gemarkt Moritz Mädler Leipzig Lindenau, hochrechteckiger, mit Holzleisten verstärkter Hartschalenkoffer, Beschläge a...

Louis Vuitton Autokoffer1930er Jahre, geprägte Stempelmarke sowie Seriennummer 805095, dunkelbraunes Bakelit mit Metallnieten und Eckverstärkungen...

Reisekoffer Mädler Anfang 20. Jh., mehrfach gemarkt, aus rotbraunem Glattleder gefertigtes Modell mit vergoldeten Beschlägen aus Messing, untertei...

Reisekoffer Rimowa1980er Jahre, gemarkt, Hartschalenkoffer aus profiliertem Aluminium, Montierungen aus geschwärztem Kunststoff, verschließbar, da...

Schottischer SporranMitte 20. Jh., gemarkt Made in Scotland, Patent No. 714788, aus cremefarbenem und grünem Glattleder gefertigtes Modell, die Fr...

Große Jagdtrophäe1. Hälfte 20. Jh., wappenförmige Holzplatte mit Kopfstück eines prachtvollen 14-Enders, Stucco farbig gefasst, mit eingesetzten G...

Imposante Jagdtrophäeunbestimmten Alters, präparierte Schädelplatte und Geweihstangen eines kapitalen Elchs, gute Erhaltung, L 120 cm. ...[more]

Große JagdtrophäeKanada, 1990er Jahre, Schwarzbärenfell der Art Ursus americanus mit aufwendig präpariertem Schädel und eingesetzten Glasaugen, au...

Los 149

Tierpräparat

Tierpräparat1930er Jahre, gemarkt C. & E. Kriegisch, Anstalt für Vogel-Relief-Bilder Ottmachau, Mischtechnik, hinter Glas in partiell modellierter...

Jagdlicher Leuchter1. Hälfte 20. Jh., an vier aus Hornelementen gefertigten Gliederketten abgehängter Leuchter aus massiven Damwildschaufeln, mitt...

Jagdliche DeckenlampeMitte 20. Jh., an geschwärzter Gliederkette abgehängter Ring aus Hirschhornstangen gefertigt, daran insgesamt fünf abgehängte...

Los 152

Lüsterweibchen

Lüsterweibchen19. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst bzw. goldbronziert, geschnitzte Leuchterfigur in mittelalterlichem Habit und mit freier ...

Figürlicher Deckenleuchter Anfang 20. Jh., Bronze und Schmiedeeisen, teils geschwärzt, zweiflammiger Lüster mit zentralem Baummotiv sowie mit Szen...

Talisman an KetteAnfang 20. Jh., Hornspitze mit Silbermontierung, diese gestempelt S 925, aufgesetzte Darstellung Cupido mit Pferd sowie eingesetz...

Jagdlicher WandzeitungshalterAnfang 20. Jh., rückseitig mit geprägter Marke ST.W. Gesetzlich Geschützt, Eisenguss, silberbronziert, aufwendig gitt...

Große figürliche SchießscheibeEnde 19. Jh., Nadelholz, mehrteilig gefertigt und montiert, dunkel lackiert, in Form eines springenden Hirsches gefe...

Fuhrmannsbesteck18. Jh., geprägtes Lederetui, verziert von Messingmontierungen, dreiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer und zwei Vorlegern, ...

Fuhrmannsbesteckum 1800, dunkles Glattlederetui mit gravierter Eisenmontierung, zweiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer und Gabel, Griffstüc...

Fuhrmannsbesteck18. Jh., dunkle Glattlederscheide mit Resten ornamentaler Prägung, dreiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer, Vorlegegabel und...

Fuhrmannsbesteckum 1800, geprägtes Glattlederetui, dreiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer, Wetzstein und Gabel, Griffstücke mit eingesetzte...

Fuhrmannsbesteckum 1800, dunkel gefasstes Glattlederetui, zweiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer und Gabel, gedreht gerippte Griffstücke au...

Fuhrmannsbesteckum 1800, Horngriffe mit graviertem floralen Metallbeschlag, zwei Tranchiergabeln und ein Wetzstahl, in gepunztem Lederetui, nicht ...

Fuhrmannsbesteckum 1800, Klinge monogrammiert SP, schwarz gefasstes Glattlederetui, dreiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer, Gabel und Wetzs...

Fuhrmannsbesteckdatiert 1806, mit Besitzermonogramm IF, von Herzmotiv verziertes Glattlederetui, dreiteiliges Besteckset, bestehend aus Messer, We...

Federkielgürtel19. Jh., breites Modell aus geprägtem dunkelbraunen Glattleder, aufwendig ornamental verziert mit farbig gefassten Federkielen bzw....

Geschnitzter Bierseidelwohl 18. Jh., Laubholz, aus einem Stück gedrechselt und beschnitzt, dunkel gefasst, zylindrischer Korpus, umlaufend reliefi...

Los 167

4/4 Violine

4/4 ViolineFrankreich 19. Jh., Modell Le Marquis de lair", innen Brandstempel Le Marquis, Boden mit Brandstempel Le Marquis de lair doisaux, einte...

Barocke 4/4 Violine Tirolwohl Tirol 18. Jh., mit Zettel Andreas Guanerio Cremonensis 1775, ungeteilter Boden aus Riegelahorn, Decke mit mehreren a...

Los 169

4/4 Violine

4/4 Violinemit Zettel Leopold Widhalm Nürnberg 17..?, Brandstempel LW, einteiliger, schwach geflammter Boden mit rotbraunem Lack, Hals alt reparie...

Barocke Bratsche mit Zettel Johann Georg Thier, Lauten- und Geigenmacher in Wien 1747, sowie Zettel Anton Widmann in Wien 1972 (Reparatur), angesc...

Los 171

4/4 Violine

4/4 Violine um 1950, mit Zettel Josef Bitterer, Geigenbauer in Mittenwald, einteiliger, schwach geflammter Boden, dreiteilige Randeinlage, orangeb...

Los 172

4/4 Violine

4/4 Violinemit Zettel Ignatius Johann Bucher Wien 1862, zweiteiliger Boden, dunkelbrauner Lack, restauriert, guter spielbereiter Zustand, im Kaste...

4/4 Violine Italienmit Zettel Franci Celso Ravenna 1982, fein geriegelter zweiteiliger Boden mit schönem kastanienfarbenen, seidenmatten Lack, dre...

Barocke 4/4 Violinewohl um 1730, mit Zettel Christian Donat Hopff, Geigenmacher in Klingenthal, einteiliger Boden aus geriegeltem Ahorn, Hals ange...

Bratsche im Kastenwohl um 1800, mit Zettel Jacobus Staininger, Churfürstl. Mayntzischer Hof- Lauten und Geigenmacher, zweigeteilter, eng geriegelt...

Barocke 4/4 Violinemit Zettel Johannes Tunonus in Plata Pauagliones 1698, weiterhin Zettel Wilhelm Döring, einteiliger ungeflammter Boden mit hell...

Los 177

Violine

Violinewohl Mittenwald, 18. Jh., innen mit undeutlichem Modellzettel Jacobus Stainer? sowie handschriftlichem Reparaturzettel von 1726, ungeteilte...

Violine Johann Gottfried HammMarkneukirchen, 18. Jh., mit Brandstempel IGH sowie Reparaturzettel Mayerrosch Falkenstein im Vogtland 1889, Hamm war...

Barocke 4/4 Violinemit Zettel Martino Heel in Genoua 1703?, Hals lose beigegeben, stark reparaturbedürftiger Zustand, im Kasten, L Korpus 35 cm. ...

4/4 Violine Bruno J. Ruegemerum 1930, innen Brandstempel B. J. Ruegemer, Geigenbauer in Nürnberg, Fichte und Ahorn, rotbrauner Lack, einteiliger B...

Loading...Loading...