111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kommode Biedermeierum 1840, Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlanker vierschübiger Korpus mit gewellter Front und abgerundeten Ecken, originale ...

Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, hoher vierschübiger Korpus, die Schübe mit ebonisiertem Schlüsselschild, al...

Demi Lune-Halbschrank MainzAnfang 19. Jh., Nussbaummaser auf Eiche furniert, die Säulen aus massivem Nussbaum, halbrunder eintüriger Korpus mit fl...

Kleine Biedermeierkommode England, 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit leicht gebauchter Front und abgesc...

Kommode Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, leicht gebauchter dreischübiger Korpus, die Schubkästen von feiner Profilleiste gerah...

Nachtschrank im Biedermeierstil1. Hälfte 20. Jh., Ahornwurzel auf Nadelholz furniert, eintürig mit Schubkasten, die leicht gebauchte Front von zwe...

Kleines Zylinderbüro Biedermeierum 1820, Mahagoni massiv und furniert, schmales, zweischübiges Kommodenunterteil, darüber Viertelzylinder-Büro mit...

Sideboard Biedermeier1. Drittel 19. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, geschwungene Front mit drei Schubkästen, auf spitzzulaufenden Vierkantfüßen,...

Blumensäule Biedermeierum 1830, Mahagoni massiv, schlichte gedrechselte Säule auf drei Beinen mit flachem, seitlich profiliertem Teller, Platte mi...

Klapptisch Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni massiv, Demi Lune-Tisch mit klappbarer Platte, in der Zarge Herstelleretikett Joseph Mühl, Schr...

Nähtisch Biedermeierum 1850, Mahagoni auf Nadelholz furniert, rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, darunter zwei flache Schübe, der obere m...

Schreibtisch BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni massiv und furniert, Platte mit abgerundeten Ecken, flache Zarge mit Schubkasten, die gedrechselte...

Esstisch Biedermeierum 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, der gesamte Korpus aufwendig mit intarsierten klassizistischen Motiven verziert, die...

Intarsierter Nähtisch Thüringen, Anfang 19. Jh., Rüster, Mahagoni, Nussbaum und verschiedene andere Edelhölzer auf Nadelholz furniert, der komplet...

Küchentisch Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Rüster massiv, geschwungene Zarge mit großem Schubkasten, dieser innen mit Ablage und zwei weiteren klei...

Kleiner Lyra-Nähtisch Biedermeierum 1820, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, klappbare Platte, darunter Inneneinrichtung und ein flacher Schub,...

Großer Demi-Lune AuszugstischAnfang 19. Jh., Nussbaum massiv, wahlweise halbrunder oder runder Esstisch, welcher sich über eine ausgeklügelte Mech...

Wandkonsole Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, kreissegmentförmige Platte auf zwei leicht s-förmig geschw...

Sitzgarnitur Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni massiv, bestehend aus kleinem runden Tisch mit Lederplatte und zwei passenden Stühlen, die Leh...

Sitzgruppe Biedermeier Mitte 19. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, bestehend aus zwei tiefen Armlehnsesseln und einer Polsterbank, die l...

OhrenbackensesselAnfang 20. Jh., Kirschbaum massiv und furniert, alt restauriert, Polster erneuert, Maße 126 x 57 x 68 cm. ...[more]

Ohrenbackensessel Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, schlichtes geradliniges Gestell, allseitig mit beigefarbenem Samtbezug gepolstert...

Paar Armlehnstühle KirschbaumAnfang 20. Jh., Gestell aus massivem Kirschbaum, mit leicht geschwungenen Armlehnen, lose eingelegtes Polster, restau...

Vier Stühle Biedermeierwohl Österreich/Ungarn, um 1830, in Nussbaummaser furniert, wappenförmige Sitzfläche auf vier ausgestellten Säbelfüßen, fäc...

Los 1837

Biedermeierstuhl

Biedermeierstuhlum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert, Lehne mit geschnitztem Blattmotiv, alt restauriert, Gebrauchsspur...

Recamiere Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum massiv, Federkernpolster, Stoffbezug verschlissen, Holz in gutem Zustand, Maße 60 x 185 x 86 c...

Kleines EckschränkchenMitte 19. Jh., Nadelholz massiv, viertelkreisförmiger Korpus mit drei kleinen Konsolen, die Front mit späterer handgemalter ...

Hallenschrank Neorenaissanceum 1910-20, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, die Halbsäulen und Füße ebonisiert, reich verzierte geschnitzte Front u...

Gründerzeitbuffetdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv und auf Eiche furniert, großes Aufsatzbuffet mit grünen Butzenscheiben, die Kassettenfüllungen ...

Prächtiger Aufsatzschreibtisch Historismusdeutsch, um 1890, Eiche massiv, Nussbaum und Rüsterwurzel furniert, die Kassettenfüllungen mit ornamenta...

Prächtiger Aufsatzschrank Historismusdeutsch, um 1890, Eiche massiv, Nussbaum und Rüsterwurzel furniert, die Kassettenfüllungen mit ornamentaler I...

Anrichte Renaissancestil2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, reich geschnitzte Front mit figürlichen Motiven und Jahreszahl 1562, Rückw...

Pfeifenschrank Historismusum 1880, Eiche massiv, eintüriger Korpus, von kannelierten Vollsäulen flankiert, die Tür mit geschnitzten Rauchutensilie...

Regaletagere mit Aufsatzdeutsch, um 1890, Buche massiv, nussbaumfurniert, zierliches Kleinmöbel auf gedrechselten Säulen, der Aufsatz mit fein gem...

Halbschrank im Louis XV.-Stilwohl Frankreich, Ende 19. Jh., Rosenholz und Mahagoni auf Eiche furniert, dreiseitig bombierter Korpus, mit floraler ...

Herrschaftlicher Vitrinenschrankaus Adelsbesitz, wohl Ende 19. Jh., geschnitzt, vergoldet und farbig gefasst, von zwei Greifen getragene Vitrine, ...

Rollbüro Mahagoni um 1870, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, der Aufsatz mit geschwungenem Jalousieverschluss und ausziehbarer...

Kleine Demi Lune-KommodeFrankreich, 1. Hälfte 20. Jh., im Louis Seize-Stil, Rosenholz auf Eiche furniert, halbrunder Korpus mit zwei Schüben, von ...

Kleines SchreibpultEngland, Mitte 19. Jh., zierliches Schreibmöbel, frei im Raum stellbar, in Nussbaum massiv und Nussbaummaser furniert, Innenein...

Klapptisch England2. Hälfte 19. Jh., auf dem Schubkasten gestempelt James Winter 101 Wardour SF, Mahagoni massiv, Fuß mit geschnitztem Baluster, a...

Los 1853

Salontisch

Salontischwohl England, Anfang 20. Jh., im indischen Palisander furniert, Einlegearbeiten aus Ahorn, achteckige Platte mit profiliertem Rand, Füße...

Ovaler Beistelltischum 1890, Nussbaum massiv und furniert, sehr aufwendig verzierter ovaler Tisch mit feiner ornamentaler Schnitzerei, mit Vergold...

Couchtisch Gründerzeitdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv, teilweise furniert, in höchster Qualität geschnitzt und vergoldet, die Flächen punziert, ...

Beistelltisch mit MarmorplatteMitte 19. Jh., Holz geschnitzt, versilbert und vergoldet, lose aufgelegte rote Marmorplatte, Oberfläche mit Alters- ...

Beistelltisch im Louis XV.-StilFrankreich, 20. Jh., in Rosenholz furniert und schachbrettartig intarsiert, Messingbeschläge, Alters- und Gebrauchs...

Feine klassizistische Wandkonsole19. Jh., Eiche und Nussbaum massiv, fein geschnitzt und vergoldet, Zarge und Beine mittels Holzdübel verbunden, Z...

Etagere im Louis Seize-StilFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, die Platten in Rosenholz furniert und geometrisch intarsiert, vergoldete M...

Sitzgruppe Gründerzeit deutsch, um 1880, Nussbaum massiv, teilweise furniert, reich beschnitzt und vergoldet, bestehend aus Sitzbank, zwei Armlehn...

Arbeitszimmer mit Löwentatzenwohl Zeulenroda, 1930er Jahre, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, bestehend aus freistehendem Schreibtisch mit prächt...

Zwei Scherenstühle Historismusum 1900, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt, massives Gestell mit ornamentaler Oberflächenschnitzerei im Renaissan...

Armlehnsessel im Barockstilwohl 2. Hälfte 19. Jh., Hartholz farbig gefasst, partiell vergoldet, umlaufend profiliertes Gestell, mit geschnitzten R...

Seltener Raucherstuhl2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, gedrechseltes Gestell mit Verstrebung, schmaler gepolsterter Sitz, die Lehne ...

Paar klassizistische Stühle St. Petersburg/Russland, 19. Jh., Gestell aus massivem Mahagoni, Kanneluren und Rosetten aus Messingblech, alt restaur...

Stuhl im Empirestilwohl Indien, Mitte 19. Jh., aus massivem Tropenholz, komplett überzogen mit reliefiertem Nickelblech, das schaufelförmige Kopfb...

Außergewöhnliches Zweisitzer-SofaMitte 19. Jh., Nussbaum massiv, teilweise auf Nadelholz furniert, geschnitzte Füße in Rocaillenform, das geschwun...

Kleines Sofa NeobarockMitte 19. Jh., auf Messingrollen gelagertes Gestell, dieses aus massivem Nussbaum, dunkelbraun gebeizt, reich profiliert, mi...

Los 1869

Recamiere

RecamiereMitte 19. Jh., Nussbaum massiv, geschwungenes profiliertes Gestell, teils durchbrochen gearbeitet und floral beschnitzt, aufwendige Polst...

Prächtiges Gründerzeitsofaum 1890, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, Füllungen in Rüstermaser furniert, der Umbau mit zwei Halbsäulen, verziert m...

Los 1871

Säulenpostament

Säulenpostamentum 1890, im maurischen Stil, auf quadratischem Stand mit vier kannelierten Vollsäulen, der obere Abschluss mit gravierter und vergo...

Blumentisch Eisengussdeutsch, um 1900, gemarkt Eisenkunstgießerei Mägdesprung, durchbrochen gearbeitet und mehrteilig verschraubt, Oberfläche kupf...

Loading...Loading...