111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Zeitungsständerum 1910, Buche und Eiche schwarz gebeizt, die Streben aus Messingrohr, vier kleine Messingapplikationen mit Frauenkopf, Alt...

Beistelltisch Historismusum 1860, dreibeiniges Gestell aus Messingguss, auf fein ziselierten Löwentatzen, mehrteilig verschraubt, in Messing gefas...

Blumensäule im Louis Seize-StilFrankreich, Ende 19. Jh., Buche massiv, rotbraun gebeizt, vergoldete Messingbeschläge, Abschluss mit quadratischer ...

Seltener früher GartentischBerlin, um 1830, nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, Ausführung wohl Königliche Eisengießereien um 1840, me...

Klappbarer Grafiktisch Historismusum 1880, Buche und Nadelholz schwarz gebeizt und poliert, in der Form einer Staffelei gebautes Kleinmöbel, beim ...

Klassizistische Salonstehlampe2. Hälfte 20. Jh., Fuß aus massivem Messing, zaponiert, zweiflammig elektrifiziert, Schirm mit beiger Seidenbespannu...

Große Malerstaffelei1920er Jahre, gemarkt Car-Staffelei, aus massivem Nadelholz, braun gebeizt, Oberfläche mit Farbresten, funktionstüchtig, Maße ...

Wandgarderobe Bugholzum 1890, ungemarkt, Gestell aus Buchenbugholz, hellbraun gebeizt, mit sechs S-förmig geschwungenen Kleiderhaken, kleinem Wand...

Vitrine im Empire-Stilum 1900, mahagonifurniert, sehr fein ziselierte Zierbeschläge aus Bronze vergoldet, partiell poliert, eintüriger Korpus mit ...

Sitzgruppe Neoempiredeutsch, um 1900, Mahagoni auf Nadelholz furniert, verziert mit fein ziselierten und vergoldeten Bronzebeschlägen, Sofaumbau m...

Los 1883

Regaletagere

Regaletagerewohl um 1900, Nussbaum massiv, die Vierkantbeine an den Innenseiten mit Zahnleisten versehen, daran drei höhenverstellbare Einlegeböde...

Großer Bürorollschrankum 1910, gemarkt Box, Eiche dunkelbraun gebeizt, zweiteiliger Korpus mit Rollladenverschluss, Unterteil mit ausziehbarer Pla...

Große EckvitrineEngland, 2. Hälfte 19. Jh., Mahagoni massiv, dunkel gebeizt, eintürig, die Tür mit sehr schmalem Profil, durch zwei Messingriegel ...

Los 1886

Vitrine

VitrineEngland, 1920er Jahre, mahagonifurniert, abgerundeter Korpus mit verspiegelter Rückwand und gebogenen Glasscheiben, innen zwei feststehende...

Verkaufsvitrine Rockhausen aus einem Juweliergeschäft, um 1920, Eiche massiv, auf den vernickelten Beschlägen gemarkt, flacher verglaster Kasten m...

Große Tischvitrine aus einem Juweliergeschäft, wohl England, um 1920, Mahagoni massiv, originale Messingbeschläge, auf später angefertigtem Unterg...

Los 1889

Komturtisch

Komturtischum 1900, helle Eiche massiv, Zarge mit breitem Schubkasten, gedrechselte Beine, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße ca. 75 x 100 ...

Patent-Ausziehtischdeutsch, 1930er Jahre, gemarkt Leugnitzer Ringtisch Josef Seiler D.R.P., Eiche massiv, braun gebeizt, mit patentiertem Mechanis...

Los 1891

Relaxliege Kohn

Relaxliege Kohn1920er Jahre, Zarge mit Brandstempel J & J Kohn Austria, Buchenbugholz hellbraun gebeizt, Liegefläche mit komplett gut erhaltenem o...

Chesterfield SitzbankMitte 20. Jh., bequemer Zweisitzer mit typischer abgesteppter Lehne und Ohrenbacken, lose aufgelegte Sitzpolster, Gestell aus...

Ohrenbackensesselim Chesterfield-Stil, 2. Hälfte 20. Jh., bequemer Sessel mit abgestepptem Polster und lose aufgelegtem Sitzkissen, Oberfläche mit...

Paar GästebettenMitte 20. Jh., gemarkt Jahn, Ziehharmonikagestell aus Buche, an Federn aufgehängte Gurte, welche sich automatisch spannen, funktio...

Arbeitsstuhl AMA Elastik deutsch, 1930er Jahre, rückseitig gemarkt Ama Elastik D.R.G.M.,Drehgestell aus Eiche, Sitz und Lehne aus Schichtholz, höh...

Großes Bleiglasfenster Italien, Mitte 20. Jh., unsigniert, Hersteller Polloni, Maler G. Chini attr., Darstellung einer jungen Dame am Klavier, im ...

Los 1901

Bleiglasfenster

Bleiglasfenster Österreich, Ende 19. Jh., wohl Mittelstück einer großen Bleiverglasung, mit gemalter Darstellung eines Portals mit Brücke, von Dop...

Los 1902

Feines Glasbild

Feines Glasbildsigniert A. v. d. Heydt München, wohl Augustine von der Heydt, 1920er Jahre, Darstellung Maria Lactans, auf mehrfarbigen Glassegmen...

Los 1903

Feines Glasbild

Feines Glasbild signiert A.v.d. Heydt, wohl Augustine von der Heydt, 1920er Jahre, fein gemalte Darstellung des heiligen Georgs als Drachentöter, ...

Bleiglasscheibe Historismuswohl Ende 19. Jh., fein gemalte Darstellung von Maria mit dem Jesusknaben nach Albrecht Dürer, links unten monogrammier...

Glasbild Erasmus nach DürerEnde 19. Jh., unsigniert, sehr fein gemalte Darstellung, auf teils farbig überfangenen und geätzten Scheiben, auf borde...

Zwei Glasscheiben Historismuswohl Ende 19. Jh., ovales Medaillon mit fein gemalten Ritterdarstellungen im Renaissancestil, guter Zustand, Maße je ...

Los 1907

Bleiglasfenster

Bleiglasfenster wohl Anfang 20. Jh., Farb- und Ornamentglas, in Blei gefasst, Darstellung von Schmetterlingen und Weintrauben, ein Segment mit Haa...

Großes BleiglasfensterEnde 19. Jh., bestehend aus neun Segmenten, Farb- und Ornamentglas, die Mittelteile mit einem ovalen Medaillon, darin fein g...

Drei Bleiglasscheiben19. Jh., Mittelstücke aus größeren Verglasungen, im Renaissancestil fein bemalt, teils mit Wappendarstellung und Spruchbänder...

Vier große Rundbogenfenster aus einer Villa, um 1920, dreiflügelige Fenster aus massivem Nadelholz, weiß gefasst, original verglast, funktionstüch...

Historisches Holzfensterwohl Indien, 18/19. Jh., aus massivem Tropenholz gefertigt, Rahmen mit Kerbschnitzerei, die schmalen Fensterläden mit schw...

Barocke Haustür mit Bekrönungum 1760, Eiche massiv, große zweiflügelige Tür mit je zwei Kassetten, die obere fein geschnitzt mit Blüten und C-Moti...

02ZKlassizistische Kamineinfassungum 1800, Holz geschnitzt und in Marmoroptik farbig gefasst, im Zopfstil gearbeitete Einfassung mit plastisch ges...

Barocke Wandvertäfelungum 1750, Nadelholz massiv, farbig gefasst, schmale Schlupftür mit geschnitzter Bekrönung und profiliertem Gesims, seitlich ...

Posten Dielenbretter43 qm, um 1900, Nadelholz massiv, ungehobelte Bretter, sauber auf Palette gepackt, Oberfläche mit Altersspuren, Maße je ca. 98...

Posten Tafelparkettum 1900, Eiche auf Nadelholz, quadratische Platten mit Schachbrettmuster, sauber ausgebaut und auf Palette gestapelt, Feder nic...

Korinthisches Kapitellum 1900, Nadelholz geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, verziert mit Akanthusblättern und Irisblüten, Altersspuren und Fehlst...

Korinthisches Kapitellum 1900, Nadelholz geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, verziert mit Akanthusblättern und Irisblüten, Altersspuren und Fehlst...

Korinthisches Kapitellum 1900, Nadelholz geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, verziert mit Akanthusblättern und Irisblüten, Altersspuren und Fehlst...

Korinthisches Kapitellum 1900, Nadelholz geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, verziert mit Akanthusblättern und Irisblüten, Altersspuren und Fehlst...

64 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, entnagelt, Fischgrätdekor mit Nut und Federn, sauber auf Palette gestapelt, Maße 7 x 30 x 1,3 cm. ...[m...

65 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, entnagelt, Fischgrätdekor mit Nut und Federn, sauber auf Palette gestapelt, Maße 35 x 7,5 x 1,3 cm. ......

33 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, entnagelt, Fischgrätdekor mit Nut und Federn, sauber auf Palette gestapelt, Maße 35 x 7,5 x 1,3 cm. ......

Los 1924

Supraporta

Supraportaim Rokokostil, 2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt und blattvergoldet über rotem Polymentgrund, mittig durchbrochen gearbeitete Bekrönung...

Paar Zierelemente Historismusdeutsch, um 1890, Nussbaum massiv, prächtige gedrechselte Spiralsäulen, rückseitig mit Haken für Wandmontage, mittig ...

Paar geschnitzte SäulenFrankreich, 19. Jh., ehemalige Seitenwangen einer Kirchenbank, verziert mit gotischem Maßwerk und Bourbonlilie, H je 109 cm...

Paar kannelierte Holzsäulen 18./19. Jh., aus massivem Tropenholz geschnitzt, Oberfläche mit Altersspuren und Resten alter Farbfassung, beigegeben ...

Paar korinthische Holzsäulen17./18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Reste alter Farbfassung, jeweils vierteilig in korinthischer Reihenfolge ges...

Fünf Geländerbalustraden Mitte 18. Jh., Nadelholz massiv, originale marmorierende Farbfassung, dazu feines Mangelbrett mit Kerbschnitzerei, datier...

Los 1931

Treppengeländer

Treppengeländer 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, abgerundete Form mit Kassettenfüllungen und aufgesetzten Stuckrosetten, restaurierungsbedürftig, ...

Große Treppenanlage Gusseisen um 1880, breite, um zentrale Gusssäule einmal gewendelte Treppe, die Trittstufen aus massiver Eiche, originaler Hand...

Treppenunterkonstruktion1. Hälfte 20. Jh., aus Eisenprofilen geschweißt, Reste roter Rostschutzfarbe, Stufenmaß 19,5 cm, 12 Stufen, Gesamthöhe 234...

Treppengeländer Jugendstilum 1900, Schmiedeeisen, hellbraun gefasst, originaler Handlauf aus massivem Kiefernholz, stärkere Witterungsspuren, rest...

Gartentor SchmiedeeisenEnde 19. Jh., im unteren Viertel mit Eisenblech verschlossen, dieses durchgerostet, die aufgelegten Rosetten mit Fehlstelle...

Großes Gitter SchmiedeeisenMitte 20. Jh., Eisen geschwärzt, Zierschrauben aus massivem Messing, ein Fuß verbogen, sonst guter Zustand, Maße 257 x ...

Paar Zaunsfelder Jugendstildeutsch, um 1905, Schmiedeeisen, Oberfläche geschwärzt, im Bergezustand mit Alters- und Korrosionsspuren, Maße je 158 x...

Loading...Loading...