111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

3753 items 3753 items
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
room Plauen

Auktionsdetails

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)

Auktionstag(e)

  • ( Lose: 1-1494)
  • ( Lose: 1500-2955)
  • ( Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ
  • 10:00 MESZ - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse
bis

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3753 items
Per Page
  • Liste
  • Galerie

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Eugen Schmidt Paar Armlehnstühle Entwurf 1965 für Eugen Schmidt GmbH Darmstadt, verchromtes Stahlrohrgestell, Sitz und Lehne aus gebogenem Schicht...

Los 2571

"Safari Chair"

"Safari Chair"2. Hälfte 20. Jh., Gestell aus massivem Teakholz mit Messingbeschlägen, schwarzer Lederbezug, normale Gebrauchsspuren, Maße 78 x 57 ...

Bürosessel "Eron"deutsch, 1970er Jahre, bequemer Chefsessel mit originalem schwarzen Lederbezug und verchromten Armlehnen, mit drehbarer, höhenver...

Los 2573

Stahlrohsessel

Stahlrohsessel1970er Jahre, ungemarkt, bequemer Freischwinger mit originalem braunen Lederbezug, die Armlehnen mit Lederwicklung, Chrom Z 2, norma...

Los 2574

"Acapulco Chair"

"Acapulco Chair"1960er Jahre, weiß lackiertes dreibeiniges Eisengestell, originale hellblaue Kunststoffbespannung, guter Zustand, Maße 89 x 72 x 7...

R&Y Augousti Armlehnstuhl Paris, 1980er Jahre, Armlehnstuhl im Art déco-Stil, unter der Sitzfläche gemarkt, Gestell aus massiver Buche, schwarz ge...

R&Y Augousti Hocker Paris, 1980er Jahre, Holzgestell mit beigefarbener Rochenhaut, auch als „Chagrinleder“ bekannt, bespannt, an der Unterseite or...

Los 2577

"Sitzei"

"Sitzei" Entwurf Peter Ghyczy 1968, Hersteller VEB Synthesewerk Schwarzheide, weiß lackiert, mit originalem orangefarbenen Polster, minimale Lacks...

Los 2578

Zwei "Sitzeier"

Zwei "Sitzeier" Entwurf Peter Ghyczy 1968, Hersteller VEB Synthesewerk Schwarzheide, weiß lackiert mit originalem orangefarbenen Polster, ein Druc...

Sitzgruppe DDR-Design1970er Jahre, Ausführung PZK Schwedt, Gestell aus geschäumtem Kunststoff, weiß lackiert, lose aufgelegte Schaumgummipolster m...

DeSede Ledersofa DS17gemarkt de Sede Switzerland, bequemes großes Zweisitzer-Sofa mit lose aufgelegten Sitzkissen, grau/grüner Lederbezug, normale...

DeSede Ledersofa DS17gemarkt de Sede Switzerland, bequemes kleines Zweisitzer-Sofa mit lose aufgelegten Sitzkissen, grau/grüner Lederbezug, normal...

DeSede Ecksofa DS76DeSede/Klingnau, um 1980, an der Unterseite gemarkt, vierteilige Wohnlandschaft in schwarzem Leder, lose aufgelegte Sitzpolster...

Große Sitzlandschaft "Togo"Entwurf Michel Ducaroy für Ligne Roset, Frankreich, 1970er Jahre, sechsteilig, bestehend aus drei Eckteilen, zwei Sesse...

Zeitungsständer Carl Auböck Wien, 1960er Jahre, gebogenes Gestell aus Messingrohr, hellbrauner Spaltledereinsatz, normale Gebrauchsspuren, Maße 36...

Großes Reittier Renate MüllerEntwurf 1971, Ausführung H. Josef Leven KG/Sonneberg, therapeutisches Spielzeug, überlebensgroße Gans aus grobem Lein...

Kleiderständer Chrom1980er Jahre, gebogene Segmente mit Kugelabschlüssen, gesteckt und verschraubt, Scheibenfuß aus Marmor, Alters- und Gebrauchss...

Los 2587

Wandspiegel

Wandspiegel1960er Jahre, erhobenes Gestell mit zwei drehbar gelagerten Spiegeln, der größere rückseitig mit Wandaufhängung und geschwärztem Eisenb...

Stehleuchte "Caltha" Entwurf Gianfranco Frattini 1982, Hersteller Luci Italien, schwarz lackiertes Metallgestell, Leuchtmittel höhenverstellbar un...

Los 2589

Stehlampe Chrom

Stehlampe Chromwohl Italien, 1970er Jahre, verchromtes Gestell auf schwerem Scheibenfuß aus Marmor, mit fünf gebogenen Lampenarmen, drehbar gelage...

Stehlampe in Tütenformwohl Wien, 1950er Jahre, Eisengestell in Gelb und Rot lackiert, tütenförmiger perforierter Blechschirm, hellblau lackiert, m...

Murano Deckenlüster1950er Jahre, aus lüstrierendem Opalglas optisch geblasen, aufgeschmolzene, frei geformte und gekniffene Verzierungen aus roséf...

Deckenlampe DDR-Design 1960er Jahre, VEB Ebersbach, bestehend aus vier Ringen mit angeschraubten Elementen aus klarem Pressglas, Mittelteil, Kette...

Drei Deckenlampen Design 1990er Jahre, ungemarkt, verchromte Fassungen mit eingesetzten Leuchtstoffröhren, umgeben von je zwölf kreisförmigen Refl...

Murano Deckenlampe "Fireworks"1990er Jahre, Angelo Barovier für Barovier & Toso, an zentraler Gliederkette abgehängter farbenfroher Leuchter, von ...

Paar übergroße Wandlampen1950er Jahre, ungemarkt, vernickeltes Messinggestell, schlichte Ausleger in Leuchterform mit je fünf Brennstellen, gute E...

Peill & Putzler Paar Lampen 1970er Jahre, sogenannte Icecube Lamps, gemarkt, an einen Eiswürfel erinnernde quadratische Tischlampen aus satinierte...

Drei DeckenlampenLimburg, 1970er Jahre, schlichte Lampenfassung aus geschwärztem Metall, aufgesetzte Klarglasschirme in Oktaederform, jeweils einf...

Vier Industrie-Wandlampen1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Jupiterlicht Berlin, teils handschriftlich markiert, Glockenschirme aus grau gefasstem Weißble...

Designschale Lino SabatiniItalien, 1970er Jahre, gestempelt Sabatini Italy mit Werkstattmarke, Metall verchromt, als gefaltetes Blatt mit geometri...

Designbesteck Frankreich2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Ercuis, 60er Silberauflage, schlichtes Design, bestehend aus zehnmal Fischbesteck, zehnmal A...

Carl Pott Solingen Besteck Art déco 1930er Jahre, gestempelte Herstellermarke, 90er Silberauflage, Menü- und Abendbrotbesteck für jeweils sechs Pe...

Georg Jensen Besteck Set "Jean Nouvel"Entwurf um 2004, Edelstahl gestempelt Georg Jensen Denmark, Speisemesser, -gabel und -löffel sowie Kaffeelöf...

Los 2603

Deckeldose

Deckeldose 1960er Jahre, flacher Korpus aus dunkel gefasstem Hartholz, der aufgelegte Flachdeckel aus Kupfer mit eingelassenem Zellenschmelzemaill...

Aldo Tura Sektkühler1970er Jahre, innen monogrammiert PM, gedrungener Korpus, in grünem Ziegenleder bespannt, vergoldete Messingmonturen, Innenleb...

Designanhänger "Fließende Zeit"um 2000, Gelbgold gestempelt 750, aufwendig gestalteter Anhänger, Oberfläche teils granuliert, besetzt mit drei gra...

Norman Teufel Kinetischer RingUSA, Gelbgold geprüft 750/1000, gestempelt N. Teufel und C 1972, beweglich gearbeiteter Ringkopf in drei Ebenen, bes...

Los 2607

Armreif Norwegen

Armreif Norwegenum 1980, Silber gestempelt 925, Schriftzug Norway und unleserliche Herstellermarke, elegant geschwungener, bis zu 49 mm breiter, d...

Armspange mit Achatenum 1970, Silber gestempelt 900, Breite bis zu 47 mm, gehämmerte Oberfläche, besetzt mit drei unregelmäßig geschliffenen Achat...

Armspange mit Chalzedonum 1980, Silber gestempelt 925 sowie Punze JON und HOLM, schlichter, sich verjüngender Reif, besetzt mit einem Chalzedoncab...

Los 2610

Lapponia Collier

Lapponia Collierum 1990, Silber gestempelt 925, Schriftzug Lapponia und weitere Punzen, organisch geformtes Mittelteil an Stäbchenkette, Verlänger...

Los 2611

Lapponia Brosche

Lapponia Broscheum 1980, Silber gestempelt 925 sowie Schriftzug Lapponia und weitere Punzen, für den Hersteller typische, organisch gestaltete For...

Armspange mit Bergkristallenum 1980, Silber gestempelt 830, besetzt mit zwei facettierten Bergkristallen in Zargenfassung, leichte Tragespuren, G ...

Lapponia Damenringum 1990, Silber gestempelt 925, Schriftzug Lapponia und weitere Punzen, ca. 27 mm hoher, organisch geformter Ringkopf, Tragespur...

Jacob Hull zwei Schmuckteileum 1980, Silber geprüft, ca. 41 mm breite Armspange, besetzt mit einem Feld aus grünlich-blauem Emaille und Collier mi...

Los 2615

Schmuckset

Schmucksetum 1990, Silber geprüft, bestehend aus einem Armreif, einem Damenring, RW 17 mm und einem Anhänger an Kette, Maße Anhänger 28 x 24 mm, j...

Große Vase Studioglasneuzeitlich, ungemarkt, massives, violettes, transparentes Glas, plangeschliffener Stand, angesetzter Hals, aufgewalzte Farbs...

Große Vase Studioglas2. Hälfte 20. Jh., unsigniert, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, reiche kobaltblaue Pulveraufschmelzungen, grüne und rosé...

Staatliche Glasfachschule Hadamar SchaleWilsenroth in Hessen, datiert 1968, monogrammiert T.V., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, abgeflachte ...

Los 2619

Murano Pokalglas

Murano Pokalglas 2. Hälfte 20. Jh., gefertigt nach traditionellem venezianischen Vorbild, dünnwandiges violettes, kobaltblaues und farbloses Glas,...

Murano Vase mit Kupferaventurin-Einschmelzungen1960er Jahre, rubinrotes Glas, plangeschliffener Stand, abgeflachte Flaschenform mit verzogenen Kup...

Murano großer Kerzenleuchter2. Hälfte 20. Jh., farbloses, grünes und schwarz scheinendes Glas, der Schaft mit Kupferaventurin-Einschmelzungen, nor...

Große Vase Studioglasum 1990, aus verschiedenfarbigen Glasscheiben geformt und zusammengesetzt, teils strukturierte Oberfläche, seitlich gewellte ...

Gino Cenedese Murano übergroßer Paperweigt2. Hälfte 20. Jh., massives Klarglas, plangeschliffener Stand mit Signatur, eingeschmolzene kobaltblaue ...

Gilde Glass Art Gesichtervasezeitgenössisch, ungemarkt, massives Klarglas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene transparente Farbschichten und...

Gilde Glass Art Gesichtervasezeitgenössisch, ungemarkt, massives Klarglas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene transparente Farbschichten und...

Gilde Glass Art Skulptur Doppelgesichtzeitgenössisch, ungemarkt, massives Klarglas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene Farbschichten und Kup...

Gilde Glass Art Gesichtervasezeitgenössisch, ungemarkt, massives Klarglas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene Farbschichten und zerplatzte G...

Murano hohe GlockenvaseMitte 20. Jh., ungemarkt, blaues und dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas, eingeschmolzene zerplatzte Goldfolie, guter...

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli um 1955 für Seguso Vetri d´Arte, spätere Ausführung, massives farbloses Glas, ungemarkt, plangeschl...

Loading...Loading...