We found 3825 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 3825 item(s)
    /page

Lot 60

A mid 19th century French gilt brass repeater carriage clock in one piece casewhite enamel dial with black Roman numerals, minute track and blued steel Breguet style moon hands, signed Hatton Paris, 8 day movement with platform escapement striking on a bell, backplate stamped Hatton A Paris 214, caddy moulded one piece bevelled glazed case with solid rear door with shuttered winding holes, carrying handled and inspection top, stamped L. Lange 588 to underside height 14.5cm.Condition: untested. No key. Rubbing and oxidation to case Chip to top left corner of front pane and bottom right. Both side panes with small chips to bottom corners Small hairline to dial top left. Short Scratch to dial from 4 o'clock through minute track

Lot 780

DANIELS, G. The art of Breguet. (3rd ed.). (1986). Prof. ill. w. cold. & plain plates & text-ill. 4°. Ocl. w. dust-j. -- C. ALLIX & P. BONNERT. Carriage clocks. Their history and development. (1981). 4°. Ocl. w. dust-j. -- D. ROBERTS. Continental and American skeleton clocks. (1989). 4°. Ocl. w. dust-j. -- F.J. BRITTEN. Old clocks & watches & their makers. (9th ed.). (1982). Prof. ill. 4°. Ocl. w. dust-j. -- And 6 similar. (10).

Lot 32

TWO EARLY 20TH CENTURY, 9CT GOLD WATCHES, the first a manual wind watch, square silver dial, Arabic numerals, blue steel hands, subsidiary dial at the six o'clock position (missing hands), within a polished yellow gold case, hallmarked 9ct Glasgow import 1924, stamped 554137, approximate case width 25.7mm, approximate case weight excluding movement 6.2 grams, movement signed 'Breguet HSPG', fitted with a later added white metal stretch link bracelet stamped sterling silver, the second also a manual wind, round two tone dial, Arabic numerals, blue steel hands, in a polished hexagonal case, inside case back hallmarked 9ct Glasgow import 1924, stamped 219554, movement signed 'Montre de Precision', approximate case width 25.5mm, fitted with a rolled gold stretch link bracelet (condition report: first watch non-running, requires some attention, second watch winds, sets and runs although time keeping is untested)

Lot 4001

Taschenuhr: Paul Ditisheim Chronometer mit Jugendstil-Reliefgehäuse, um 1910: Ca. Ø51mm, ca. 78g, ausgesprochen schönes Silbergehäuse mit Jugendstil-Relief, Seriennummer 467850, Herstellerpunze Solvil Paul Ditisheim, Staubdeckel ebenso, Paul Ditisheim Ankerchronometerwerk mit Genfer Streifen, Werksnummer 728661, einwandfrei erhaltenes, originales Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert und bezeichnet "CHRONOMETRE", Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, mit Verkaufsbox eines deutschen Juweliers.

Lot 4007

Taschenuhr: feines Vacheron & Constantin Ankerchronometer mit seltenem Tula/Goldgehäuse, ca. 1910: Ca. Ø51mm, ca. 92g, Originalgehäuse Tulasilber/Rotgold, Gehäusenummer 232103, signiert Vacheron & Constantin, signiertes Ankerchronometerwerk mit besonders großer Unruh, No. 376148, sehr gut erhaltenes, originales, signiertes Emaillezifferblatt, goldene Breguet-Zeiger, funktionstüchtig und in gutem Zustand mit Lederetui, lediglich der Rückdeckel hat einer kleine Druckstelle.

Lot 4034

Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Lepine mit Lupenmalerei, Courvoisier Freres, um 1840: Ca. Ø33mm, ca. 23g, 18K Gold, dunkelblau emailliert, rückseitig Kartusche mit Goldrahmen, feinste Lupenmalerei mit Darstellung eines Schwanenmotivs auf dem See, Himmel zartrosafarben mit Sonnenstrahlen, Staubdeckel signiert No. 1880, Gehäuse ebenfalls, feiner Münzrand, Zylinderwerk mit Schlüsselaufzug, Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, Werk läuft an, braucht aber Service, Gemälde hervorragend erhalten, blaue Emaille mit Abrieb am Rand.

Lot 4036

Taschenuhr: extrem flache Gold/Emaille-Zylinderuhr mit dezentralem Zifferblatt, Bautte Geneve um 1830: Ca. Ø38mm, ca. 29g, 18K Gold, Seriennummer 52020, extrem flache Gehäuseform, prächtig beidseitig emailliert, Staubdeckel signiert und nummeriert, extra flaches Zylinderwerk, guillochiertes, dezentrales Zifferblatt, Breguet-Zeiger, Werk reinigungsbedürftig.

Lot 4037

Taschenuhr: sehr feine, große Lepine mit dezentralem Zifferblatt und Repetition, ca. 1820: Ca. Ø55mm, ca. 83g, hochfeines 18K Goldgehäuse mit guillochiertem Mittelteil, Lepine-Kaliber mit Viertelstunden-Repetition, besonders schönes, dezentrales silbernes Zifferblatt, guillochiert, rotgoldene Breguet-Zeiger (Stundenzeiger ergänzt und nicht aus Gold), funktionstüchtig, guter Zustand mit altem Lederetui. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4038

Taschenuhr: Gold/Emaille-Savonnette in Spitzenqualität, Henry Capt Geneve, um 1830: Ca. Ø33mm, ca. 26g, 18K Gold, feiner Münzrand, beidseitig Genfer Emaillemalerei in Spitzenqualität, Staubdeckel signiert und nummeriert No.15721, signiertes Werk mit Zylinderhemmung (Federhaus reparaturbedürftig), Hemmungspartie und Schwingsystem in Ordnung, verschraubtes Emaillezifferblatt (Krakelee), feine Breguet-Zeiger, Glas fehlt, im Original-Lederetui mit vermutlich originalem Schlüssel. Das Gehäuse dieser Emailleuhr ist hervorragend erhalten und von einer fantastischen Qualität.

Lot 4051

Taschenuhr: hochfeine Gold/Emaille-Damenuhr mit Perlenbesatz, Boyer Geneve für den chinesischen Markt, ca. 1830: Ca. Ø33mm, ca. 24g, 18K Gold, beidseitig mit halben Orientperlen besetzt, rückseitig blaue Guilloche-Emaille, Gehäusenummer 10529, Französische 18K Goldpunze, signiertes Zylinderwerk mit Schlüsselaufzug, signiertes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, filigrane Breguet-Zeiger, sehr schöner Zustand, Werk läuft an, braucht aber Service. Das Gehäuse und auch die Ausführung des Pendants sind typische Merkmale dafür, dass die Uhr für den chinesischen Markt gefertigt wurde. Gold/Emaille-Damenuhren für den chinesischen Markt sind äußerst selten.

Lot 4072

Taschenuhr: Spindeluhr mit Repetition, königlicher Uhrmacher Le Roy Paris No. 552/571, um 1800: Ca. Ø50mm, ca. 98g, 18K Rotgold-Gehäuse mit französischen Punzen und Gehäusenummer 574, auf der verschraubten Werkseinfassung signiert, auf dem Staubdeckel ebenfalls signiert und nummeriert 552, auf der Platine ebenfalls signiert und nummeriert 552, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition auf den Gehäuserand à-toc, originales, signiertes Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, gangbar, Reinigung empfohlen, selten. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4076

Taschenuhr: sehr schöner Figurenautomat Jacquemart mit Viertelstunden-Repetition, ca. 1820: Ca. Ø55mm, ca. 122g, Silbergehäuse mit Münzrand, No.2585, Staubdeckel signiert Duchene et Fils, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, während der Repetition bewegt sich auf dem blauen Emaillezifferblatt der mehrfarbige Figurenautomat, weißes Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, gangbar und gut erhalten. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4077

Taschenuhr: Breguet-Typ Lepine mit Carillon-Repetition, signiert Breguet & Fils, ca. 1810: Ca. Ø55mm, ca. 120g, 18K Gold, Breguet-Typ Gehäuse feinst guillochiert, No. 16349/30772, signiertes Spindelwerk mit seltener Carillon-Repetition mit 3 Hämmern, Stundenschlag und Viertelstundenschlag, signiertes Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und sehr schön erhalten. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4078

Taschenuhr: große goldene Clockwatch mit Grande Sonnerie und Repetition, DuBois & Fils, um 1810: Ca. Ø58mm, ca. 129g, 18K Gold, No. 652, Staubdeckel signiert, extrem feines und technisch hochinteressantes, ungewöhnliches Ankerwerk mit Viertelstunden-Selbstschlag, Viertelstunden-Repetition, Temperaturkompensation und früher Stoßsicherung, signiertes Zifferblatt aus Gold, Breguet-Stahlzeiger, sehr gut erhalten und funktionstüchtig, Repetition und Selbstschlag intakt, müssen jedoch synchronisiert und justiert werden. ACHTUNG: Im Preis sind 19% Umsatzsteuer enthalten, die ausgewiesen werden können! Das bedeutet für Käufer mit Lieferadresse außerhalb der EU, dass sich der Preis um diese ausgewiesene Steuer reduziert. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4087

Halsuhr/Formuhr: sehr seltene Formuhr "Urne", Frankreich um 1820: Ca. 95mm lang, Messing vergoldet, schauseitig Schmuck-Steinbesatz, unsigniertes Spindelwerk, Emaillezifferblatt bezeichnet Breguet Paris, sehr schöne Zeiger, gangbar, äußerst selten.

Lot 4130

Armbanduhr: vintage Lemania Chronograph in Stahl, ca. 1950er-Jahre: Ca. Ø35mm Edelstahl, Schraubboden mit Gravur "Waterproof/Nonmagnetic/Shockproof/Swissmade", Seriennummer 10XXX, Werksnummer 18XXX, Handaufzug, feines Chronographenwerk, 17 Steine, Breguet-Spirale, Brücke signiert, Stoßsicherung und Feinregulierung, versilbertes Zifferblatt (leicht fleckig) weißes Chronographenregister mit 1/5-Sekunden-Teilung, Stahlzeiger mit Leuchtmasse, Kunststoffglas, hellbraunes Lederband mit Edelstahl-Dornschließe, Werk läuft an, braucht jedoch Reinigung.

Lot 4136

Armbanduhr: rarer, vintage oversize Chronograph von Omega, Stahl, Kal.33.3, ca. 1940: Ca. Ø38mm, Edelstahl, Pressdeckel, Seriennummer 9977XXX, Werksnummer 9383XXX, Handaufzug, Kaliber 33.3, Schaltradchronograph, Breguet-Spirale, 17 Steine, Zifferblatt mit Patina, Tachymeterskala, mehrfarbige Skalenringe, gebläute Stahlzeiger, Chronograph mit zwei olivenförmigen Drückern, 30min Zähler (justierungsbedürftig), schwarzes Lederband mit Edelstahl-Dornschließe, Werk funktionstüchtig, Chronograph läuft, früher Chronograph in Übergröße!

Lot 4137

Armbanduhr: früher, großer Omega Chronograph in Stahl, ca. 1940: Ca. Ø34,5mm, Edelstahl, Druckboden, Seriennummer 10291XXX, Werksnummer 9391XXX, Handaufzug, Kaliber 27CHRO C12, bimetallische Kompensationsunruh, Breguet-Spirale, Feinregulierung, Brücke signiert Omega, Schaltradchronograph, versilbertes Zifferblatt mit Patina, Tachymeter- und Telemeter-Skala, geschwärzte Zeiger, arabische Ziffern, 30min und 12h Zähler, Kunststoffglas, hellbraunes Lederband mit Edelstahl-Dornschließe, Werk gangbar, guter Gesamtzustand, um 1940.

Lot 4142

Taschenuhr: Gold/Emaille-Prunkuhr für den osmanischen Markt, ca. 1810: Ca. Ø42mm, ca. 37g, 18K Gold, typisches geschweiftes Gehäuse mit mehrfarbig emaillierten Segmenten, mittig ein florales Motiv, Pendant und Bügel ebenfalls emailliert, flaches Spindelwerk, Seriennummer 48529, Breguet-Typ Zifferblatt, guillochiert, Breguet-Goldzeiger, sehr schön erhalten und gangbar. Diese prächtigen Emailleuhren mit geschweiften Gehäusen waren überwiegend für den osmanischen Markt bestimmt. Die meisten davon findet man auch mit osmanischen Zifferblättern, bis auf wenige Ausnahmen, wie bei dem hier vorliegenden Objekt. Ähnliche Uhren gibt es mit Signaturen von Lepine und Leroy.

Lot 4156

Taschenuhr: exquisite, rare Lepine mit Repetition, Jean-Antoine Lepine Paris, um 1795: Ca. Ø54mm, ca. 113g, 18K Gold, rückseitig kleine ovale Kartusche mit Monogramm PP, markanter Münzrand, Pariser 20K Goldpunze, typischer Werksaufbau von Jean-Antoine Lepine mit kleinerem, zentralen Staubdeckel und außenliegenden Tonfedern, Staubdeckel signiert Leroy Palais Royal No.2406, exquisites Jean-Antoine Lepine Zylinderwerk mit Viertelstunden-Repetition, signiertes Emaillezifferblatt in hervorragendem Originalzustand, goldene Verzierungen, goldene Signatur, originale Breguet-Stahlzeiger. Die Uhr ist gangbar und von hervorragender Qualität. Lediglich die Emaillierung der kleinen Monogrammkartusche ist minimal berieben. Taschenuhren, die aus den Werkstätten von Jean-Antoine Lepine stammen, sind heute ebenso gesucht wie Uhren von Breguet und Berthoud. Er lieferte diese Uhr an Leroy, weshalb sie auch seine Verkäufersignatur trägt. Jean Antoine Lépine wurde am 18. November 1720 in Challex (Frankreich) geboren. Um 1750 entwickelte Lépine die Kommahemmung. 1762 absolvierte er erfolgreich seine Meisterprüfung und wurde 1766 noch unter Louis XV. zum Königlichen Hofuhrmacher ernannt. Diesen Titel behielt er auch unter Ludwig XVI. und unter Napoleon. Jean Antoine Lépine gilt als Meister der Raumausnutzung. So verbesserte er u.a. die Konstruktion des Federhauses, in dem er dieses verzahnte und damit den Antrieb über Kette und Schnecke entbehrlich machte. Er ermöglichte dadurch den Bau von sehr flachen Uhren, die auch nach ihm benannt wurden. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4157

Taschenuhr: hervorragend erhaltene Breguet-Typ Lepine mit Repetition und Seconde Morte, Bouvier Geneve: Ca. Ø55mm, ca. 123g, 18K Roségold, Breguet-Typ Lepine-Gehäuse, feinst guillochiert, Seriennummer 8879, Gehäuserand mit einem Schieber für die Anhaltfunktion der springenden Zentralsekunde, Repetitionsknopf ebenfalls in der Bauart von Breguet, à-goutte, Staubdeckel signiert D. Bouvier Geneve No.8879, zwei getrennte Federhäuser für das Gangwerk und die Seconde Morte, Sonderform Rubin-Zylinderhemmung, Temperatur-Kompensation, Viertelstunden-Repetition auf eckige Tonfedern, guillochiertes Zifferblatt, goldene Breguet Stahlzeiger, goldener Ratschenschlüssel, sehr gut erhalten, funktionstüchtig, Genf um 1820. Auch wenn die Uhr nicht in den Werkstätten von Breguet gefertigt wurde, ist sie von hervorragender Qualität mit verschiedenen Merkmalen, die man auch bei Breguet findet. Mehrere bekannte Genfer Uhrmacher orientierten sich an den Meisterwerken von Breguet und übernahmen viele seiner Details für ihre Uhren. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4183

Armbanduhr: übergroßer vintage Chronograph Eberhardt Extra-Fort in 18K Gold, 1940er-Jahre: Ca. Ø39,5mm, 18K Gold, vergoldete Krone, Drücker und Schieber, Scharnierboden, Seriennummer 1017XXX, Handaufzug, Werksnummer 32XXX, feines Kaliber mit Schaltradchronograph, Chronograph mit einem Drücker, unterer Schieber zum Fixieren der Zwischenzeiten, Feinregulierung, gebläute Breguet-Spirale, Brücke signiert Eberhardt & Co, Streifendekoration, versilbertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, gebläute Zeiger, Tachymeterskala, Zifferblatt signiert, Kunststoffglas, neuwertiges schwarzes Armband aus Haileder, vergoldete Dornschließe, funktionstüchtig und insgesamt gut erhalten.

Lot 4185

Armbanduhr: sehr seltener, übergroßer Eterna Chronograph in Stahl, Spezialgehäuse, ca. 1940er-Jahre: Ca. Ø37,5mm (ohne Bandanstöße), Edelstahl, Pressdeckel signiert Eterna, Seriennummer 2466XXX, Handaufzug, Chronographenkaliber, vermutlich Kal. 703, Schaltradchronograph, Werksnummer 2728XXX, Breguet-Spirale, Feinregulierung, außergewöhnliches Gehäuse mit massiven, beweglichen Bandanstößen, schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Chronograph mit 30min Zähler, schwarzes Krokodillederamband (neuwertig), Werk gangbar, Reinigung empfohlen, seltenes Modell aus den 1940er-Jahren.

Lot 4186

Armbanduhr: übergroßer Lemania-Chronograph mit seltenem schwarzen Zifferblatt, ca. 1950er-Jahre: Ca. Ø39mm, Edelstahl, Schraubboden, Seriennummer 58XXX, Werksnummer 39XXX, Handaufzug, 17 Steine, Schaltradchronograph, Brücke signiert Lemania, Feinregulierung und Stoßsicherung, gebläute Breguet-Spirale, seltene schwarze Zifferblattvariante mit Telemeter-Schnecke, Zifferblatt signiert Lemania, arabische Ziffern und alte Leuchtpunkte, Leuchtzeiger, 30min Zähler, Kunststoffglas, neuwertiges schwarzes Lederband mit Edelstahl-Dornschließe, Werk gangbar, Zifferblatt mit Altersspuren.

Lot 4201

Taschenuhr: ungewöhnliche Patek Philippe Goldsavonnette mit Repetition und Adelsmonogramm, ca.1890: Ca. Ø50mm, ca. 104g, 18K Gold, Savonnette a-goutte, Sprungdeckel mit Adelsmonogramm, Staubdeckel signiert 23594, Gehäusenummer 211529, frühes hochfeines Patek Philippe Brückenwerk mit Viertelstunden-Repetition, Ankerchronometer, signiertes, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, feine Breguet-Stahlzeiger, insgesamt gut erhalten und wenig benutzt. Gehäuserand mit flacher Druckstelle. Die Uhr ist in ihrer Ausführung eine Besonderheit. Das Werk stammt aus der Zeit um 1865 und wurde erst um 1890 bei Patek Philippe in dieses Savonnettegehäuse verbaut(Staubdeckel und Werk nummerngleich). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4203

Taschenuhr: exquisite IWC Art déco Frackuhr mit Gold-/Emaillegehäuse, für den amerikanischen Markt: Ca. Ø45mm, ca. 60g, äußerst massives 18K Goldgehäuse mit schwarz emaillierten Rändern, Gehäusenummer 44221, F.H. Cutler & Co. USA, IWC Präzisionsankerwerk mit 21 Steinen und Feinregulierung, Seriennummer 748990, Breguet-Zifferblatt, signiert International, Art déco Zeiger, sehr schöner Zustand, funktionstüchtig. Diese sehr seltene IWC Frackuhr wurde in den USA eingeschalt und war für den amerikanischen Markt bestimmt. Dies erkennt man an der seltenen Signatur "International".

Lot 4204

Taschenuhr: extrem rare "Breguet-Typ" Frackuhr von Patek Philippe mit Platingehäuse, ca. 1928: Ca. Ø45mm, ca. 67g, Platingehäuse No. 607005, Patek Philippe Präzisionsankerwerk in Spitzenqualität, wie bei Observatoriums-Chronometern 2-fach gepunzt mit dem Genfer Qualitätssiegel auf Platine und Brücke, Genfer Streifenschliff, Feinregulierung, Werksnummer 818446, originales signiertes Breguet-Zifferblatt, vermutlich ebenfalls aus Platin, funktionstüchtig, extrem selten.

Lot 4215

Armbanduhr: große 18K Gold IWC Da Vinci, inkl. Revision 2023: Ca. Ø35,5mm, 18K Goldgehäuse, Seriennummer 2465XXX, verschraubte IWC Krone, Scharnierboden, Werksverglasung, Automatikwerk Kaliber C.8541B, Pellaton-Aufzug, 25 Steine, vergoldetes Uhrwerk, gebläute Schrauben, Stoßsicherung und Feinregulierung, Breguet-Spirale, Streifendekoration, Werksnummer 2176XXX, weißes Zifferblatt mit goldenen römischen Ziffern, goldene Zeiger, Zentralsekunde, Datum, bewegliche Bandanstöße, braunes IWC Lederband, 18K Gold IWC Dornschließe, funktionstüchtig, nahezu neuwertig, mit IWC Box und Rechnung von Mahlberg Hamburg über Revision im Juli 2023 i.H.v. 1.330€!

Lot 4224

Taschenuhr: Rarität, Zylinderuhr mit Orientperlenbesatz, um 1800, Bautte & Moynier à Genève: Ca. Ø44mm, ca. 47g, 18K Gold, komplettes Gehäuse mit Orientperlen besetzt, im Pendant der Öffnungsknopf, seltenes Lepine-Kaliber mit Zylinderhemmung, originales Zifferblatt aus Gold, Ziffern und Minutenring ebenfalls mit Orientperlen besetzt, goldene Breguet-Zeiger, Werk läuft an, Service empfohlen, optisch hervorragender und komplett originaler Zustand. Die Uhr befindet sich in der originalen Verkaufsbox des Genfer Juweliers H. F. Benoit mit goldenem Originalschlüssel. Alle heute bekannten Uhren dieses Typs werden dem Hersteller Bautte & Moynier à Genève zugeschrieben. Markant ist das typische Zifferblatt, bei dem auch die Ziffern mit Perlenbesatz sind und natürlich die atemberaubenden Gehäuse mit dem äußerst wertvollen Orientperlenbesatz. Heute sind nur etwa 10 dieser Uhren bekannt, die auf Auktionen schon Liebhaberpreise erzielt haben. Einige dieser Uhren befanden sich in der Sandberg-Sammlung. Hier einige Beispiele: 1. https://www.cortrie.de/go/P2P 2.https://www.cortrie.de/go/7YD 3.https://www.cortrie.de/go/V7b Die Uhr stammt aus einer der bedeutendsten deutschen Sammlungen.

Lot 4233

Formuhr: extrem rare Emaille-Formuhr "Laute" mit originaler Aufhängung, Le Roy Wien/Paris um 1820: Insgesamt ca. 11cm lang, emaillierte Aufhängung ca. 5,5cm lang, Formuhr ebenfalls 5,5cm lang, Wiener Goldpunzen, sowohl die Aufhängung als auch das Gehäuse sind fantastisch emailliert, schauseitig sehr seltene Purpurcamaieu-Malerei mit Puttenmotiven, rückseitig Darstellung eines Notenblattes, schauseitig Blick auf die Unruh, rückseitig aufklappbar, Werk signiert Le Roy, Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger. Das Werk ist nicht gangbar und braucht Überholung. Diese äußerst seltenen Formuhren in Form einer Laute wurden in Wien gefertigt. Teilweise wurden Wiener Werke, oft aber auch französische Werke namhafter Hersteller, verwendet. Nur äußerst selten ist die originale Aufhängung mit Brosche noch vorhanden. Provenienz: Antiquorum 10/1988.

Lot 4255

Taschenuhr: Breguet-Rarität, Lepine mit Repetition und Rubinzylinder, Paris 1820, Stammbuchauszug: Ca. Ø52mm, ca. 107g, 18K Roségold, guillochiert, à-goutte, Originalgehäuse No. B 3489/2352, Gehäusemacher Jean Louis Joly, 18K Goldpunze, Paris ab 1819, Staubdeckel signiert Breguet Horloger de la Marine Royale No. 3489, exquisites Zylinderwerk mit Rubinzylinder und Repetition der Stunden und Viertelstunden, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, alter Schlüssel, funktionstüchtig und sehr gut erhalten. Der Stammbuchauszug bestätigt die Originalität der Uhr und das Verkaufsdatum 1820 an Le Comte de Sommariva. Außerdem bestätigt der Stammbuchauszug, dass in den Reparaturbüchern Breguet's vermerkt ist, dass das versilberte Zifferblatt gegen ein originales Breguet-Emaillezifferblatt aus der Zeit in den Werkstätten Breguet's getauscht wurde. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4303

Taschenuhr: historisch bedeutende Lepine mit Duplexwerk und Repetition, Patek Philippe No.696 von 1842: Ca. Ø48mm, ca. 72g, 18K Gold, Gehäuse und Werk nummerngleich 696, Staubdeckel signiert Patek & Czapek a Geneve, exquisites Duplexwerk mit Temperaturkompensation und Viertelstunden-Repetition, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, gangbar und sehr gut erhalten. Der Stammbuchauszug bestätigt die Originalität dieser Rarität. Es handelt sich um eine der frühesten Patek Philippe Taschenuhren mit einer Komplikation aus den frühen Jahren der Firma, als noch mit Patek & Czapek signiert wurde. Es sind nur etwa 20 dieser Duplexuhren bekannt. Die bekannteste ist die Nummer 545, verkauft für ca. 150.000 Schweizer Franken (https://www.cortrie.de/go/ZQ6). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4330

Taschenuhr: Omega Olympic Chronograph Rattrapante mit Originalbox, 60er-Jahre: Ca. Ø65mm, Metallgehäuse mit Schrumpflack, Kaliber 1131, Schnellschwinger 36.000A/h, 21 Steine, Breguet-Spirale, Werksnummer 2201XXX, schwarzes Zifferblatt bezeichnet Omega Olympic, 1/10-Sekunden-Register, weiße Pfeilindexe, arabische Ziffern, weiße Zeiger, Schleppzeiger-Chronograph mit 30min Zähler, Glas entspiegelt, mit alter Omega Messkonsole/Box (leicht beschädigt), Maße ca. 13 x 11 x 3,5cm, Chronograph von außen bedienbar, funktionstüchtig und gut erhalten.

Lot 4335

Reiseuhr: exquisite komplizierte Reiseuhr mit Sonnerie, Repetition und Wecker, Breguet Paris No.4025, ca.1900: Ca. 15cm hoch, vergoldetes Messinggehäuse, allseitig verglast, im Boden Auswahl für den Selbstschlag Sonnerie/Silence, an der Oberseite Drücker zur Auslösung der 1/4-Repetition, Vollplatinenwerk mit Ankerhemmung, rückseitig signiert und nummeriert, versilberte Front mit goldenen Zifferblättern, ebenfalls signiert und nummeriert, besonders schöne Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, hochfeine Qualität. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 152

A Breguet gentleman’s yellow metal cased Classique wrist watch, numbered 2117, the case 3cm diameter, with sapphire set winder, the Breguet leather strap with yellow metal buckle stamped '750', 40g gross, along with a spare leather strap CONDITION REPORTS & PAYMENT DETAILSIMPORTANT * Descriptions do not include condition reports.  Please contact us to if you require further information or images. *  Please consider shipping costs before bidding as this may affect your decision to bid *  Please familiarise yourself with our payment methods.  Our preferred method of payment is by bank transfer.  We do not take cash or card payments.

Lot 486

Breguet Type 11 aircraft cockpit clock, with time of trip or similar mechanism, similar in style to the Junghans clocks fitted to German Luftwaffe aircraft of WW2

Lot 994

A Richard Broad of Cornwall 20th century oak cased Tempus Fugit Longcase clock. The clock with glass fronted hood with inset brass and silvered dial having brass spandrels, roman numeral chapter ring with Breguet cathedral hands enclosing a Westminster chime movement.  Comes with pendulum and weights.  Measures approximately: 185x40x25cm

Lot 100

SPINDELTASCHENUHR MIT RAHMENParis um 1800 Vergoldetes Spindelwerk mit Schlüsselaufzug. Emailziffernblatt, bez.: Breguet à Paris. Glattes Metallgehäuse. Dazu passender Rahmen aus vergoldeter Bronze, Schildpatt und Holz im französischen Empirestil. D. 5,6cm, Rahmen 11x10cm. Werk läuft an Druckstellen, Ziffernblatt min besch., Minutenzeiger ergänzt.

Lot 1176

Spindeltaschenuhr, Stundenrepetition, Silber, Breguet bez. auf Werk und Zifferblatt, um 1780, mit reich graviertem Spindelkloben, Schnecke und Kette, Uhrwerk läuft, weißes Emaille Zifferblatt mit kleinsten Abplatzungen an den Aufzugslöchern, mit schwarzen arab. Ziffern und kupferf. Zeigern und Minuterie, mit einem Übergehäuse, Durchmesser 51,5mm, Höhe über Glas 25mm, Gewicht ges. ca. 98,3g

Lot 503

Antike Lepine Taschenuhr mit Viertelrepetition. 18K Gelbgold, inkl. Staubdeckel. Vergoldetes Handaufzugwerk mit Viertelrepetition, voll funktionsfähig. Weißes Emailles-Zifferblatt mit arabischen Ziffern, goldfarbene Breguet-Zeiger. Guter Zustand, leichte Dellen am Gehäuserand und Staubdeckel. Durchmesser ca. 51mm ohne Krone.| Antique open face pocket watch with quarter repeater. 18K Yellow gold, incl. dust lid. Gilded manual wound movement with quarter repeater, fully working. White enamel dial with arabic numerals, goldene colored Breguet hands. Good condition, light dents on the case rim an dust lid. Diameter approx. 51mm without crown.

Lot 73

An early 20th century gold plated Waltham fob - pocket watch. Crown wind with bale over white Roman numeral dial with Breguet hands. Serial No to Sun case 205494. Gross weight approx 55.4g

Lot 360

A Jaeger-LeCoultre 'Atmos Chinoiserie' clock,c.1990, the gilt-brass frame mounted with black-lacquered ceramic panels decorated in gilt and inlaid with abalone, depicting seated figures and birds in a landscape, the dial with Breguet-style hands, on an outswept base raised on bun feet, with its original case, 22.5cm wide17cm deep28.5cm highCondition ReportThe case with damp odor. The clock with some minor scratches and marks. Exhibiting very little signs of use. The movement not tested - Sworders does not guarantee its operation.

Lot 353

A 9ct gold open-faced pocket watch the dial with black Roman numerals, spade hands and a subsidiary seconds dial, the movement stamped Swiss Made and having a Breguet overcoil to the hairspring and engraved balance cock, the case and inner cuvee hallmarked for 9ct gold, London 1923 and stamped with the initials C&C Ld for Carley & Clench Ltd, diameter 48mm, total weight 85.08gs.

Lot 369

Edward F. Ashley, an 18ct gold two-day open-face pocket watch the white enamel dial having black Roman numerals, subsidiary seconds dial, a 50-hour up-and-down state of wind indication and signed Edwd. F. Ashley, 2 Green Terrace, Clerkenwel, 05644, the two-day duration movement having a finely engraved balance cock with a Breguet overcoil to the hairspring and signed with a repeat of the makers name, hallmarked to the case and inner cuvee for 18ct gold, London 1909 along with the casemakers initials F.T. in an oval for Fred Thoms of Clerkenwell, E.C., diameter 56mm, total weight ca. 155.77gms.Please Note: This is a one day duration movement with the up and down dial reading to thirty hours winding, and not two day as catalogued. 

Lot 364

Dennison two gold plated pocket watches a gold-plated half-hunter pocket watch with the case signed Dennison Watch Case Co, Star, the dial with subsidiary seconds dial and indistinctly signed A.F.... ,Perth, the movement with engine-turned backplate with the lever escapement having a Breguet overcoil to the hairspring and signed Visible, 631, Swiss made, diameter 50mm. An open-faced gold-plated pocket watch with the case signed Dennison Watch Case Co., Moon, the movement with a lever escapement and signed Cunard, Swiss Made, diameter 50mm

Lot 194

Diecast - collection of x10 aeroplane diecast 1/72 scale, from AMER/COM and another unknown brand. To include: a Portuguese Dassault-Breguet Domier Alpha Jet, a U.S. Grumman F9F-2B Panther, VMF-311 1952, a French Mirage 2000 C and others. Most sealed in their original boxes with their stands.  From a large collection of boxed models kits and professionally made museum-quality plastic model aircraft kits. The vendor would purchase each kit, then have each made and painted by a respected professional model maker. All boxed kits are sold as 'unchecked', and all made models are 'as displayed' and some have loose or are lacking some details. Auctioneum Ltd can offer no guarantees as to completeness or condition and due to their fragile nature, condition post-photography cannot be guaranteed. Each made model is finished to a very high standard, suitable for static display. 

Lot 8546

Breguet Schlüsseluhr, um 1800, Frankreich, Silber, Uhrwerk bez. Breguet a Paris, Gehäuse-Nr.: 5946, Gesamtgewicht: 123,23 g. Guter Zustand, Gangfähigkeit ungeprüft.

Lot 1024

An Art Deco 9ct rose gold cushion mechanical wristwatch, silvered dial with painted Arabic numerals, blued steel Breguet hands and subsidiary seconds dial, 15 jewel movement, import hallmarks Glasgow 1929, case no. 451713, case width 28mm, working order, 21.7g grossMovement – currently working Dial - heavily tarnishedGlass - light surface marksHands - goodCase - general wear and a few small dents on casebackCrown – possibly a replacement, hands adjust smoothlyBracelet - unassociated brown leather strap, general wearNotes – no box or papers

Lot 1050

An early 19th century 18ct gold open-face key-wind lever pocket watch, by Wymark of Perceval Street London, no. 4468, white enamel dial with Roman numeral hour markers, blued steel breguet hands, subsidiary seconds dial, and 18ct dust cover bearing original presentation inscription dated 1828, London 1828, case width 52mm, working order, 143g grossMovement – currently working Dial - 1 small edge chip between 1 and 2, and a faint hairline star crack at 5Glass - general surface marksHands - goodCase - light wear mainly on high points considering age, caseback has engraved griffin head in cartouche

Lot 589

Late 19th century French brass cased repeater carriage clock, having a white Roman dial with blued steel Breguet-style hands, inscribed to base 'Royal Northern Agricultural Society, 1878. Presented by the Earl of Aberdeen (President), Won by', stamped 'DC' and numbered.46479, with striking coil gong, in corniche case with push repeat and oval bevelled glazing to roof, 23cm high (ex.handle), with key

Lot 1250

Interesting and rare French repeater calendar carriage clock, signed Charles Oudin, Palais Royal 52 to the centre of the principal dial over calendar and alarm subsidiary dials, the movement back plate also stamped Charles Oudin, Palais Royal 52 and with advance/retard lever, striking on a bell beneath the base, within a gilded brass case, 5.75" high (key) ** Charles Oudin trained in the workshop of Abraham-Louis Breguet

Lot 750

 Schwere silberne Taschenuhr. Columbia Watch Co., Columbus (Ohio). Ende 19. Jh. Werknr. 101860, Gehäusenr. 4954160.Vollplatinenwerk mit Zierschliff mit Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläuter Breguet-Spirale, Steinen, Kronenaufzug. Läuft. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden, Minutenkranz und kleiner Sekunde, gebläute Spade-Zeiger."Fahys Monarch Coin" gepunzt (Gehäusehersteller Fahys Watch Case Co., Modell: Monarch). Ø 5,5 cm. 156 g. Guillochiertes Gehäuse mit floral graviertem Rückdeckel und geriffeltem Rand. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Zifferblatt mit Defekten.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:18 Uhr (CET) Heavy silver pocket watch. Columbia Watch Co, Columbus (Ohio). Late 19th c. Movement no. 101860, case no. 4954160.Full plate movement with decorative finish with lever escapement, screw compensation balance, blued Breguet hairspring, jewels, crown winding. Runs. White enamel dial with Roman hours, minute crown and small seconds, blued Spade hands."Fahys Monarch Coin" hallmarked (case manufacturer Fahys Watch Case Co., model: Monarch). Ø 5,5 cm. 156 g.Guilloché case with floral engraved back cover and fluted rim. Slight signs of age and wear, dial with defects.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:18 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 756

 Goldene Savonette mit Minutenrepetition. LeCoultre Kaliber 42. Gehäusenr. 25674.Ungemarktes Stahlwerk mit Zierschliff, geraden Brücken, Schweizer Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläuter Breguet-Spirale, Steinen, Kronenaufzug, Minutenrepetierwerk mit 2 Hämmern auf 2 Tonfedern. Läuft. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und gebläuten Spade-Zeigern.18 kt gepunzt, Helvetia-Marke, Staubdeckel aus Gold, graviert "Nisse" und datiert. Ø 5,2 cm. 99 g. Glattes Sprungdeckelgehäuse. Minimale Gebrauchsspuren.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:21 Uhr (CET) Golden Savonette with minute repeater. LeCoultre caliber 42. case no. 25674.Unmarket steel movement with decorative finish, straight bridges, Swiss lever escapement, screw compensation balance, blued Breguet hairspring, jewels, crown winding, minute repeater movement with 2 hammers on 2 tone springs. Running. White enamel dial with Arabic numerals, minute crown, small seconds and blued Spade hands.18 kt hallmarked, Helvetia mark, gold dust cover engraved "Nisse" and dated. Ø 5,2 cm. 99 g.Smooth spring lid case. Minimal signs of use.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:21 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 758

 Seltene, große skelettierte Goldtaschenuhr mit Viertelstundenrepetition. 1. H. 19. Jh. Gehäusenr. 2373.Werk mit Spindelhemmung, Kette und Schnecke, gravierte Räder, Schlüsselaufzug. Uhr war 2011 in Revision, läuft. Schlagwerkteile nicht ganz vollständig, Stundenschlag läuft nicht, Viertelstundenschlag funktioniert. Weißer Emailziffernring mit arabischen Zahlen und Minutenkranz, gebläute Breguet-Zeiger, offene Blattmitte mit Sicht auf das Räderwerk.18 kt gepunzt, Beschauzeichen (1819-1865), Firmenmarke(n). Ø 5,8 cm. 107 g. Gravierter Rückdeckel mit monogrammierter Wappenreserve "LS", tiefer Münzrand. Minimalste Gebrauchsspuren.In schwarzem Etui, 2 Schlüssel.| Nachtrag 22.10.23: Zifferblatt mit feinen Haarrissen(minimal). Kleine Delle am Rand des Rückdeckels.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:22 Uhr (CET) Rare, large skeletonized gold pocket watch with quarter repeater. 1st h. 19th c. Case no. 2373.Movement with verge escapement, chain and fusee, engraved wheels, key winding. Watch was in revision in 2011, runs. Striking parts not quite complete, hour strike does not run, quarter strike works. White enamel dial ring with Arabic numerals and minute crown, blued Breguet hands, open leaf center with view of gear train.18 kt hallmarked, hallmark (1819-1865), company mark(s). Ø 5,8 cm. 107 g. Engraved back cover with monogrammed armorial reserve "LS", deep coin rim. Minimal signs of use.In black case, 2 keys.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:22 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 762

 Goldene Savonette. A. LANGE & SÖHNE. Um 1905. Qualität 1a. Werknr. 46933, Gehäusenr. 46933.Gemarktes, gekörnt vergoldetes Dreiviertelplatinenwerk mit Glashütter Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläuter Breguet-Spirale, Schwanenhalsfeinregulierung, Diamantdeckstein, verschraubten Chatons, Steinen, Kronenaufzug. Läuft. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Louis XV-Zeigern, gemarkt "A. Lange & Söhne Glashütte b/Dresden".750 gepunzt, Feingehaltsstempel, Firmenmarke, Staubdeckel aus Gold. Ø 5,2 cm. 107 g. Glattes Sprungdeckelgehäuse. Minimalste Gebrauchsspuren.In braunem Etui "G. Wolter [...] Dessau", kleiner Lederbeutel.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:24 Uhr (CET) Golden Savonette. A. LANGE & SÖHNE. About 1905. quality 1a. Movement no. 46933, case no. 46933.Market grained gilt three-quarter plate movement with Glashütte lever escapement, screw compensation balance, blued Breguet hairspring, swan neck fine adjustment, diamond cap jewel, screwed chatons, jewels, crown winding. Runs. White enamel dial with Arabic numerals, minute circle, small seconds and Louis XV hands, marked "A. Lange & Söhne Glashütte b/Dresden".750 hallmarked, fineness stamp, company mark, gold dust cover. Ø 5,2 cm. 107 g.Smooth spring lid handle. Minimal signs of use.In brown case "G. Wolter [...] Dessau", small leather pouch.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:24 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 811

 Kleine neobarocke Figurenpendule. Frankreich. Mitte 19. Jh. Werknr. 608.Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Läuft. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz und Breguet-Zeigern.Bronze, matt- und glanzvergoldet. Ca. 34 x 24 x 9,5 cm. 2,8 kg. Prunkvoll verzierter Sockel mit bekrönendem Edelmann in historistischem Gewand und mit Hirtenstab. Zifferblatt leicht haarrissig, minimale Altersspuren.Mit Pendel und Schlüssel.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:50 Uhr (CET) Small neo-baroque figure pendule. France. Mid-19th c. Movement no. 608.Unmarket movement with half-hour strike on bell. Runs. White enamel dial with Roman numerals, minute ring and Breguet hands.Bronze, matte and bright gold plated. Approx. 34 x 24 x 9.5 cm. 2.8 kg.Pompously decorated base with crowning nobleman in historicist garb and with shepherd's crook. Dial slightly hairline cracked, minimal signs of age.With pendulum and key.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:50 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 812

 Spätbiedermeier-Säulenuhr. Frankreich. Mitte 19. Jh."L[]s Japy fils" gemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Werknr. 6105. Läuft, Revision und Reinigung empfohlen. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz und Breguet-Zeigern.Verschiedene Hölzer, furniert und überwiegend dunkel gebeizt, goldbronziertes Messing. Ca. 47,5 x 24,5 x 14 cm. 2,3 kg. Portalform mit 4 gedrehten Säulen, geschweiftem Giebel und Stufensockel. Helle florale Marketerien und Fadeneinlagen, reliefierte Prunklünette und Prunkpendel. Alters- und Gebrauchsspuren, Sockel lose, Defekte, Furnierfehlstellen, Pendelfeder defekt.Ohne Schlüssel.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:51 Uhr (CET) Late Biedermeier column clock. France. Mid 19th c."L[]s Japy fils" marked movement with half hour strike on bell, movement no. 6105. Running, revision and cleaning recommended. White enamel dial with Roman numerals, minute crown and Breguet hands.Various woods, veneered and mostly dark stained, gold-bronzed brass. Approx. 47.5 x 24.5 x 14 cm. 2.3 kg. Portal form with 4 turned columns, curved pediment and stepped base. Bright floral marquetry and thread inlays, relief stained bezel and stained pendulum. Signs of age and use, base loose, defects, veneer flaws, pendulum spring defective.Without key.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:51 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 814

 Biedermeier-Portaluhr. 1. H. 19. Jh.Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder. Läuft nicht. Gewölbt verglastes, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minuterie und Breguet-Zeigern.Hartholz, teils farbig gefasst, Alabaster, Messing. Ca. 40,5 x 26 x 14,5 cm. 3,3 kg. Klassizistisches Gehäuse mit 4 Alabastersäulen, gekehltem Giebel und gestuftem Sockel, verzierende Messingapplikationen mit antikisierender Darstellung der Ceres und zweier Bacchanten. Alters- und Gebrauchsspuren, mit Defekten.1 Pendel mit Fadenaufhängung, ohne Schlüssel.Aufrufzeit 25. | Okt 2023 | voraussichtlich 18:52 Uhr (CET) Biedermeier portal clock. 1st h. 19th c.Unmarket movement with half-hour strike on clay spring. Does not run. Curved glazed white enamel dial with Arabic numerals, minute track and Breguet hands.Hardwood, partly color set, alabaster, brass. Approx. 40,5 x 26 x 14,5 cm. 3.3 kg.Classical case with 4 alabaster columns, fluted pediment and stepped base, ornamental brass applications with antiquing depiction of Ceres and two bacchants. Signs of age and use, with defects.1 pendulum with thread suspension, without key.Call time 25 | Oct 2023 | expected 18:52 (CET).*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 329

Pierre Frederic Ingold: A lady's enamelled 18ct gold open face pocket watchDate: Circa 1840Movement: Breguet jewelled, key wind and setDial: Gunmetal, black Roman hour markers, gold ring handsCase: Enamelled with profuse flowers and foliage on a black ground, inner dust cover engraved 'No.745, Ingold, E.ve de Breguet, Palais Royal, N.177'Size: 40mmWeight: 36g grossFootnote:Pierre Frederic Ingold (1787-1847) was a watchmaker working in Switzerland, Paris and London. He was a pioneer of mass production and after working with Breguet in Paris he returned to Switzerland to develop techniques for mechanising watchmaking methods. Returning to Paris in 1835 he established the Compagnie d’Horologerie Parisienne at Palais Royal where the present lot was made. An unsuccessful dalliance with the British watch industry might well have transformed the business were it not for the Worshipful Company of Clockmakers who feared Ingold's venture would threaten their livelihoods and so blocked the act of parliament that he needed to secure funding. Ingold had much more success in America, however, settling in Boston where mechanisation had already been established. Consequently, the USA and Switzerland led the world in fast, high quality watchmaking while Britain lagged behind, holding on to traditional methods which proved too slow and too expensive.Condition:Case: Tiny enamel chips adjacent to the hinge and opener/stem. Some very fine scratches.Crystal: Some fine micro-abrasions.Dial: Tarnished at the edges, very slightly rippled.Hands: Hour hand bent and possibly a replacement, minute hand ok.Movement: Winds, sets and runsNot guaranteed for timekeeping - it is advised that this watch is inspected and serviced by a qualified jeweller or horologist before full use.

Lot 526

Collection of Breitling catalogues; together with a selection of watch catalogues and magazines to include QP Magazine, Tudor Collection 2021-2022, Elliot Brown, The Breguet Collections, Watches From IWC 2001/2002, Zenith Range Rover, IWC, Watch World, George White - The Clockmakers of London, Blancpain, Bell & Ross Catalogue 14>15, Jaeger-LeCoultre The Manufacture's Book Of Timepieces, A. Lange & Sohne When Time Came Home

Loading...Loading...
  • 3825 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots