We found 3825 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 3825 item(s)
    /page

Lot 1393

Rolex Art Deco 9ct gold ladies wristwatch with blued Breguet hands, black Arabic numerals, silver dial, engraved case and signed 'Rolex Prima' 15 jewel movement, on brown leather strap, case width 15mm, serial number 53514. 

Lot 1397

Breguet specimen wood watch display box with fitted interior, gilt fittings, outer card box and key, 53x21x15cm. 

Lot 1459

Cartier Tonneau 18ct gold gentleman's wristwatch with blued Breguet hands, silver dial, sapphire set crown and signed mechanical movement, on black leather strap, case size 26x40mm, c1912, with later Cartier pouch, bag and related Cartier service paperwork. 

Lot 2019

MARMORPENDULE Frankreich, 19. Jh. Marmor, Bronze, vergoldet, Email, Metall. 27,5 x 21,5 x 21,5 cm. Auf flachen Bronzefüßen Plinthe und säulenförmiger Marmorkorpus mit feuervergoldeten Applikationen. Emaille-Zifferblatt mit römischen Zahlen; Breguet-Zeiger. Part. besch. und best.; Funktion ungeprüft; mit Pendel und Schlüssel.

Lot 7049

Model Making, Aviation Interest, The Late John Burgess Collection of Model Kits - Kovozavody Prostejov 1:72 scale kits, comprising No.KPM0332 Z-137T Agro Turbo, boxed; No.KPM0235 Cessna U-17B Skywagon, boxed; No.KPM0338 Sopwith Triplane "RNAS", boxed; No.KPM0317 M.38 Messenger, boxed; No.KPM0322 Breguet Bre-14B, boxed and No.KPM0284 Miles M.2H Hawk Major, boxed (6)

Lot 83

Mantel clock, early 19th century French Empire, gilt bronze with winged cherub and chariot surmount. Dial marked Charles Oudin eleve de Breguet. H.27 W.23 D.9cm.

Lot 4057

Taschenuhr: attraktive Gold/Emaille Frackuhr von Gübelin, verm. Kaliber Patek Philippe, ca. 1920: Ca. Ø 42mm, ca. 44g, 14K Gold, Rand, Pendant und Bügel mit schwarzen Emailleeinlagen, Boden signiert E. Gübelin Lucerne 1121380, extrem feines Werk, vermutlich Kaliber Patek Philippe, ebenfalls signiert Gübelin, 19 Steine, reguliert in 6 Lagen, Genfer Streifenschliff, Werksnummer 1727981, versilbertes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern, vergoldete Art Deco Zeiger, gangbar, sehr selten.

Lot 4236

Taschenuhr: absolute Rarität, astronomisches Ankerchronometer mit Äquation, Henry Moser, mit Originalschatulle, ca.1860: Ca. Ø 53mm, ca. 139g, 18K Gold, Savonnette à-goutte, guillochiert, Staubdeckel signiert, exquisites Ankerchronometerwerk mit speziellem Anker, Chronometer-Unruh mit Godschrauben und Platinschrauben, Kaliber Le Coultre, signiert, Schlüsselaufzug, originales Emaillezifferblatt, am Rande bezeichnet" Equation du Temps Vrai", Vollkalender, Mondphase und Äquationsanzeige, Sekundenanzeige, gebläute Stahlzeiger, hervorragend erhaltene Guillochierung, traumhaft schöner Originalzustand, befindlich in der Originalbox aus Mahagoni mit kyrillischer Beschriftung Henry Moser Uhrengeschäft St. Petersburg, funktionstüchtig. Außergewöhnlich selten ist der Drücker für Mondphase und Wochentag, der mittels eines Schiebers die Korrektur vorwärts oder rückwärts vornehmen kann, Erfindung von Eugene Le Coultre. Die Komplikation der Äquation findet man nur äußerst selten bei Taschenuhren, u.a. bei Breguet. Eugène Lecoultre (1819-1882) schuf ein geniales System zur Datumseinstellung. Wir haben es hier mit einer Uhr mit dreifachem Datum zu tun, deren Dauer eines jeden Monats 31 Tage beträgt, wie alle seltenen Uhren jener Zeit, die mit dieser Art von uhrmacherischen Komplikationen ausgestattet sind. Das System von Eugène Lecoultre erlaubt es, das Datum am Ende eines jeden Monats schnell manuell zu korrigieren, indem es sowohl vorwärts als auch rückwärts läuft! Darüber hinaus führt diese Korrektur des Datums automatisch zur Anpassung des Wochentags, aber auch der Mondphase. Noch komplizierter ist, dass diese Korrektur das System der Zeitgleichung (deren Nocken eine Umdrehung im Jahr macht) nicht verändert, sondern auch anpasst! Alles wird durch eine mechanische Vorrichtung erreicht, die auf der linken Seite des Uhrwerks zu sehen ist. Für die damalige Zeit eine der raffiniertesten Kalenderuhren, unabhängig von einigen früheren Errungenschaften von Abraham-Louis Breguet (1747-1823) und den ewigen Kalenderuhren mit rückläufigem Datum, auf die sich Eugène Lecoultre in Genf spezialisiert hatte. Zeitgleichung (Äquation): Mit dieser Komplikation wird die Räderuhr zur Sonnenuhr. Die Räderuhr zeigt genau alle 24 Stunden Mittag an. Die Sonnenuhr zeigt dagegen Mittag an, wenn die Sonne am höchsten Punkt steht. Wegen der Neigung der Erdachse und der Exzentrizität der Erdbahn steht die Sonne aber nicht immer zur gleichen Zeit am höchsten Punkt. Eine Uhr mit Zeitgleichung (auch Äquation genannt) gibt an, wie groß die Differenz gerade ist. Henry Moser war ein genialer Uhrmacher und wurde zum Hofuhrmacher des russischen Zaren ernannt. Sein Geschäft befand sich in St. Petersburg. Provenienz: Basel "Important Watches" 1990, damaliger Schätzpreis Schweizer Franken 80.000-120.000(https://www.cortrie.de/go/9xB).

Lot 4126

Armbanduhr: sehr seltene, große, weißgoldene Art Deco Herrenuhr, Jules Jürgensen "Curvex", ca. 1930: Ca. 26 × 41mm, 18K Weißgold, Curvex-Form mit gewölbtem Boden, Jules Jürgensen Gehäusepunze, Seriennummer nur noch teilweise lesbar, aber sehr wahrscheinlich identisch mit der Werksnummer 17503, hochfeines Kaliber, ähnlich der Werke von Patek Philippe, 18 Steine, justiert in 5 Lagen, komplett signiert und nummeriert, versilbertes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern, goldene Zeiger, Boden mit Besitzergravur, vermutlich originales Eidechsen Lederarmband mit Dornschließe, gangbar, Service empfohlen, äußerst selten.

Lot 4278

Ungewöhnliches Tischchronometer/Gangmodell, Chronometerhemmung, vermutlich um 1840: Holzsockel ca. Ø22cm, Glassturz, rückseitige Messingplatine ca. Ø13cm, Zifferblatt ca. Ø15cm, versilberter Ziffernring, sichtbare Hemmungspartie mit außergewöhnlich großer Chronometerunruh, gebläute Breguet-Stahlzeiger, zylindrische Spirale, funktionstüchtig, vermutlich Arbeit einer Uhrmacherschule.

Lot 4026

Uhrenschlüssel: Konvolut seltener goldener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1780-1850: 7 Schlüssel, 1 Petschaft, 1 Anhänger, Gold, teilweise emailliert, Gesamtgewicht ca. 23g, teilweise mit französischen 18K Goldpunzen, sehr schöne, seltene Exemplare, u.a. ein Pistolenschlüssel mit Koralle-Einlage und 2 Breguet Ratschenschlüssel.

Lot 4137

Taschenuhr: hochfeine Henry Capt Geneve mit Musikspielwerk und Repetition, No.6380: Ca. Ø56mm, ca. 114g, 18K Gold, guillochiert, Mittelteil mit Münzrand, signierter Staubdeckel, No. 6380, Lepine-Kaliber mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk, Zylinderhemmung, goldenes, guillochiertes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, gangbar, Reinigung/Service empfohlen. Henry Capt war einer der bedeutendsten Genfer Hersteller von Musikuhren und Automatenuhren. Der optische Erhaltungszustand dieser Uhr ist herausragend. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4116

Taschenuhr: höchst attraktive, große 2-farbige Frackuhr mit Minutenrepetition, Gübelin No.201784, gefertigt für Tiffany ca.1925: Ca. Ø50mm, ca. 73g, 18K Weißgold/Gelbgold, Gehäuse beidseitig mit Reliefrand, Bügel ebenso, Gehäuse mit Doppelsignatur, Gübelin Made for Tiffany, Gehäusenummer 38122, hochfeines Präzisionsankerwerk mit Minutenrepetition, Spitzenqualität, signiert E. Gübelin, Genfer Streifenschliff, signiertes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern, goldene Zeiger, gangbar, Reinigung empfohlen. Die Uhr befindet sich in fantastischem Erhaltungszustand und ist eine höchst seltene Qualität. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4249

Rarität, Eberhard & Co. Flieger-Chronograph Rattrapante mit 24-h-Zifferblatt "Systema Magini", 2.WK: Ca. Ø51mm, verchromtes Gehäuse, Seriennummer 102326, Kaliber 1114, versilbertes 24-h- Zifferblatt, Schleppzeigerchronograph mit Datum, Breguet-Zeiger, funktionstüchtig, absolute Rarität. Die Anfang der 1940er-Jahre hergestellte Taschenuhr "Sistema Magini" trug maßgeblich zum Erfolg einer epischen Mission der italienischen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs bei, dem ersten Rom-Tokio-Sichtflug im Jahr 1942. Das Modell wurde nach dem heldenhaften Piloten Publio Magini benannt, an den es ausgegeben wurde. Die Uhr aus diesem Einsatz erzielte 2015 bei Philipps 112.500CHF. Mehr Informationen zu dieser Rarität finden Sie hier: (Quelle:https://www.cortrie.de/go/NPX).

Lot 4139

Taschenuhr/Karossenuhr: exquisite kleine Emaille-Karossenuhr für den chinesischen Markt, George Beefield, um 1780: Ca. Ø70mm, ca. 215g, vergoldetes Doppelgehäuse, Außengehäuse mit fantastischer Paillone-Emaille, schauseitig Schmucksteinbesatz, signiertes Spindelwerk No.3329, signiertes Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.

Lot 4192

Taschenuhr: Rarität, Breguet No.4717 "Seconde Morte", vermutlich ehemaliger Adelsbesitz aus der Familie Rothschild, ca. 1900: Ca. Ø51,5mm, ca. 112g, 18K Rotgold, Staubdeckel signiert und nummeriert Breguet No.4717, Rückdeckel innen mit dem Adelswappen der Familie Rothschild, hochfeines Präzisionsankerwerk mit unabhängiger springender Sekunde "Seconde Morte", Tandemaufzug, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, gebläute Stahlzeiger, guter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, absolute Rarität.

Lot 4123

Taschenuhr: historisch bedeutende Goldsavonnette, Präsentuhr König Vittorio Emanuele III. von Italien, ca. 1910: Ca. Ø 58,5mm, ca. 163g, 18K Gold, Sprungdeckel mit mehrfarbig emailliertem Königswappen, Seriennummer 25315, Savonnette in sehr massiver Ausführung mit 3 Golddeckeln, Präzisionsankerwerk mit Viertelstunden- Repetition und Chronograph, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt mit 1/5-Sekunden-Teilung, bezeichnet "Ecolo Watch", gebläute Breguet-Zeiger, funktionstüchtig, sehr schön erhalten, beeindruckende und historisch interessante Goldsavonnette. Es sind nur wenige Taschenuhren mit dieser Kennzeichnung des italienischen Königshauses bekannt. Eine weitere Taschenuhr mit identischer Gehäusedekoration, jedoch komplizierterem Werk ist bekannt und wurde 2001 in Genf versteigert(https://www.cortrie.de/go/38x). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4077

Taschenuhr: rare Gold/Emaille Lepine mit springender Stunde und Originalschlüssel, Moynier Geneve ca. 1830: Ca. Ø 37mm, ca. 32g, 18K Gold, prächtiges, super flaches Emaillegehäuse, komplett emailliert, auch Pendant und Bügel, signiert Moynier & Fils Geneve No. 24880, Lepine Kaliber mit Zylinderhemmung, guillochiertes, dezentrales Zifferblatt mit goldenem Minutenzeiger, darüber das Fenster für die springende Stunde, außerdem kleine Sekunde auf "6", hochfeine Qualität im sehr guten Zustand, bedeutender Genfer Uhrmacher, gangbar. Zur Uhr gehört der originale Gold/Emaille Breguet-Typ Ratschenschlüssel.

Lot 4080

Taschenuhr: 18K Rotgold Taschenuhr mit Repetition und skelettiertem Figurenautomat Jacquemart, ca. 1820: Ca. Ø53mm, ca. 114g, 18K Rotgold, rändiertes Mittelteil, sehr schöne Gehäusequalität, gepunzt JFN No.218, Zylinderhemmung, Repetition der Stunden und Viertelstunden, schauseitig Blick auf das Schlagwerk mit Figurenautomat, Emaille-Ziffernreif (professionell restauriert), Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig, 1 Zeigerspitze fehlt. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4147

Uhrenschlüssel: feine Sammlung goldener Spindeluhrenschlüssel, ca. 1780-1850: Insgesamt 17 Stück, Gold, Gesamtgewicht ca. 60g, unterschiedliche Ausführungen, teilweise mit Steinbesatz, darunter seltene Exemplare, zum Beispiel ein rotgoldener Schlüssel mit beweglicher Siegelplatte und 2 Breguet-Schlüssel mit Ratsche.

Lot 4117

Rarität, Breguet Taschenchronometer mit Schleppzeiger-Chronograph und Zähler, No. 2478, mit Originalbox, Paris ca.1915: Ca. Ø55mm, ca. 113g, originales Silbergehäuse, Staubdeckel signiert und nummeriert 2478, Gehäusenummer 39725, Gehäusemacher-Punze AD, Ankerchronometer von allerfeinster Qualität mit Schleppzeiger-Chronograph, hervorragend erhaltenes Emaillezifferblatt mit roter und blauer Skala sowie 30-Minuten-Zähler, Chronograph Rattrapante, hervorragender Erhaltungszustand mit originaler, signierter und nummerierter Box, nummerngleich mit dem Staubdeckel 2478. Da die Uhr vermutlich seit Jahrzehnten unangetastet ist, ist eine Reinigung dringend notwendig. Diese Breguet Taschenchronometer sind außerordentlich selten, insbesondere mit der Komplikation eines Schleppzeiger-Chronographen. Ein weißgoldenes Ankerchronometer von Breguet No.2378 erzielte in unserer 197. Auktion einen außergewöhnlich hohen Preis von über 38.000€.

Lot 4115

Taschenuhr: sehr seltenes Breguet Ankerchronometer mit Originalbox, Breguet Paris No. 596, ca.1900: Ca. Ø 52,5mm, ca. 97g, 18K Gold, Breguet-Signatur sowie Seriennummer 596, exquisites Ankerchronometerwerk mit Chronometer-Unruh und Wolfsverzahnung, einwandfrei erhaltenes, originales, signiertes und nummerngleiches Emaillezifferblatt, goldene Breguet-Zeiger, signierte und nummerngleiche Originalbox, funktionstüchtig, hochfeines Breguet-Taschenchronometer in seltenem Zustand mit Originalbox.

Lot 4014

Taschenuhr: elegante Art Deco Frackuhr mit Breguet- Zifferblatt, Arsa-Unitas um 1930: Ca. Ø 47,5mm, ca. 60g, 14K Gold, prächtiges Gehäuse, beidseitig Reliefrand, rückseitig abwechselnd schräg und gerade guillochiertes Art Deco Muster mit hervorragender optischer Wirkung, Seriennummer 17067, Schweizer Ankerwerk, hervorragend erhaltenes, versilbertes Zifferblatt mit aufgesetzten goldenen Breguet-Ziffern und goldene Breguet-Zeiger, gangbar.

Lot 4158

Taschenuhr: Rarität, hochinteressantes Vacheron & Constantin Observatoriums-Chronometer/Test-Chronometer mit Gangreserve-Anzeige, Genf 1920, mit Archiv-Zertifikat: Ca. Ø50mm, ca. 83g, 18K Gold à-goutte, Gehäusenummer 247280, Werksnummer 388237, extrem seltenes Chronometerkaliber mit 21 Steinen, Wolfsverzahnung und spezieller Feinregulierung, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt mit extrem seltener Gangreserveanzeige, gebläute Breguet-Stahlzeiger, minimale Gebrauchsspuren am Gehäuse, funktionstüchtig. Dieses extrem seltene Chronometer war eigentlich nicht für den Verkauf bestimmt, sondern für Testzwecke an Observatorien. Es wurde laut Archiv 1920 gefertigt und erst 1939 verkauft. In den Archivunterlagen findet man zum Werk den Eintrag "Development Resort"- Entwicklungsabteilung. Provenienz: Antiquorum, Geneva, November 13., 1994, "The Art of Vacheron Constantin", Los 65, verkauft für 16.100CHF.

Lot 4106

Taschenuhr: frühe Goldsavonnette mit Repetition und Seconde Morte, zugeschrieben Louis Audemars, signiert Leze Bte Paris, um 1860: Ca. Ø51,5mm, ca. 123g, 18k Gold, Savonnette à-goutte, guillochiert, Münzrand, Gehäuserand mit Schieber für die anhaltbare unabhängige Sekunde sowie für die Repetition, Gehäusenummer 20610 sowie 9104, Werksnummer 2251, Staubdeckel signiert und nummeriert Leze Bte Paris, frühes, exquisites Kaliber mit Ankerhemmung, 2 Federhäusern, Repetition der Stunden und Viertelstunden, massiv goldene Laufräder, Ringanker, Emaillezifferblatt (fein haarrissig), Breguet-Stahlzeiger, gangbar, Überholung notwendig, hochfeine und technisch interessante Sammleruhr mit der äußerst seltenen Kombination aus Repetition und Seconde Morte.

Lot 4056

Taschenuhr: sehr seltene Platin-Savonnette "extra flat", Audemars Piguet Geneve No. 13933, ca. 1920: Ca. Ø45mm, nur 5mm stark, ca. 52g, Platin, Seriennummer 13933, extrem flaches Savonnettegehäuse, extrem flaches Präzisionsankerwerk mit Genfer Streifen, originales, signiertes Zifferblatt mit Breguet-Ziffern, gebläute Breguet-Stahlzeiger, guter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, extrem selten.

Lot 4132

Taschenuhr: bedeutende, große Gold/Emaille-Taschenuhr mit beidseitigem Perlbesatz, Pierre Gregson Paris, ca.1775: Ca. Ø51mm, ca. 81g, 18K Gold, beidseitiger Besatz mit Orientperlen, rückseitig Emaille-Lupenmalerei feinster Qualität (leider beschädigt und restaurierungsbedürftig), Öffnungsknopf im Pendant, signiertes Spindelwerk, gangbar, signiertes, makellos erhaltenes Emaillezifferblatt, originale Zeiger aus Rotgold, bis auf das beschädigte Emaille-Gemälde befindet sich die Uhr in sehr gutem Zustand. Jean-Pierre Gregson war französischer Hofuhrmacher englischer Abstammung. Emailleuhren mit seiner Signatur gehören zu den gesuchtesten Sammlerobjekten auf diesem Gebiet und erzielen auf internationalen Kunstauktionen Liebhaberpreise. Gregson war offensichtlich ein sehr fähiger Meister und gehörte zu den ersten Uhrmachern, die Lépines Brückenkaliber verwendeten. 1776 wurde er zum Hofuhrmacher ernannt, was bald bei der Bezeichnung seiner Uhren sichtbar wurde. Waren sie anfangs noch mit „Gregson à Paris“ signiert, kommt später der Zusatz „Hger du Roy“ dazu. Seine bedeutende Stellung zeigt sich auch in der Tatsache, das er 1786 als Mitglied einer Kommission zur Gründung einer königlichen Manufaktur berufen wurde. Die anderen Mitglieder waren die berühmtesten Uhrmacher Frankreichs – Breguet, Berthoud und Lepaute. Im einwandfreien Zustand wäre diese Uhr ein Museumsobjekt im Wert von 20.000-30.000€/CHF. Ein vergleichbares Objekt wurde 2012 in Genf angeboten (Quelle: https://www.cortrie.de/go/Q2W).

Lot 4124

Taschenuhr: ungewöhnliche Patek Philippe Goldsavonnette mit Repetition und Adelsmonogramm, ca.1890: Ca. Ø50mm, ca. 104g, 18K Gold, Savonnette a-goutte, Sprungdeckel mit Adelsmonogramm, Staubdeckel signiert 23594, Gehäusenummer 211529, frühes hochfeines Patek Philippe Brückenwerk mit Viertelstunden-Repetition, Ankerchronometer, signiertes, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, feine Breguet-Stahlzeiger, insgesamt gut erhalten und wenig benutzt. Gehäuserand mit flacher Druckstelle. Die Uhr ist in ihrer Ausführung eine Besonderheit. Das Werk stammt aus der Zeit um 1865 und wurde erst um 1890 bei Patek Philippe in dieses Savonnettegehäuse verbaut(Staubdeckel und Werk nummerngleich). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4034

Taschenuhr: exquisite Miniatur-Lepine mit Jaspis-Gehäuse, Originalschlüssel und Originalbox, Jean-François Bautte & Cie, Geneve No.70239, ca. 1820: Ca. Ø26mm, ca. 13g, 18K Gold, feiner Münzrand, rückseitig Jaspis (Bloodstone), Staubdeckel signiert und nummeriert, feines Brückenwerk mit Schlüsselaufzug und Zylinderhemmung, verschraubtes Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, goldener Originalschlüssel, ebenfalls mit Jaspis besetzt, Originalbox, innen mit blauer Seide und Samt ausgestattet, außen Leder mit Golddruck, Initialen S.B.W, hervorragender Zustand, gangbar, sehr selten. Jean-François Bautte war einer der bekanntesten Genfer Hersteller dieser feinen Taschenuhren mit Emaille- und Steingehäusen. Sie fertigten auch die frühesten bekannten Armbanduhren mit emaillierten Gehäusen und Steinbesatz.

Lot 4036

Taschenuhr/Formuhr: seltene Gold/Emaille-Formuhr mit Diamantbesatz, ca.1880: Ca. Ø35mm, ca. 39g, 18K Rotgold, Gehäuse in ungewöhnlicher Form, schwarz emailliert und mit Diamantrosen besetzt, innen mit einem ovalen Rahmen für ein Foto, Gehäusenummer 47599, feines Zylinderwerk mit Genfer Streifen, einwandfrei erhaltenes Emaillezifferblatt, feine Breguet-Goldzeiger, Bügel ergänzt, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand, gangbar.

Lot 4189

Taschenuhr: Rarität, extrem seltener Art déco Chronograph Rattrapante im Cartier-Stil, Vacheron & Constantin Geneve No.336784, 30er-Jahre: Ca. Ø45,5mm, 18K Roségold, Gehäuse signiert Vacheron & Constantin for Dreicer & Co. New York, Gehäusenummer 336784/7328 (identisch mit der Werksnummer), extrem seltenes und hochfeines signiertes und nummeriertes Präzisionsankerwerk mit Schleppzeigerchronograph, 27 Steine, versilbertes Zifferblatt im Cartier-Stil, signiert, 30-Minuten-Register, Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und in sehr gutem Zustand, extrem selten.

Lot 4033

Taschenuhr: Hochfeine Zylinderuhr mit Repetition, nahezu neuwertig, um 1825: Ca. Ø 47,5mm, ca. 61g, 18K Gold, Lepine à goutte, guillochiert, Gehäuse und Werk nummerngleich No. 8230, Lepine- Kaliber mit Zylinderhemmung und Repetition der Stunden und Viertelstunden, besonders schönes, guilochiertes Silberzifferblatt mit 3 verschiedenen Schliffen, rotgoldene Breguet-Zeiger, funktionstüchtig und in sehr seltenem technischem, sowie optischem Erhaltungszustand. Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.

Lot 4039

Anhängeuhr: Art Nouveau Gold/Emaille/Platin-Anhängeuhr mit dazugehöriger Halskette und Originalbox, fantastischer Zustand, E. Huguenin No.387760, geliefert an Shreve & Co., ca.1910: Ca. Ø26mm, Gold-Emaille, Verzierungen aus Platin, blaue Guilloche-Emaille, rückseitig mit einem Diamanten besetzt, Krone mit Saphir besetzt, hochfeines Präzisionsankerwerk mit Genfer Streifen, 17 Steine, vergoldetes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, originale Halskette mit emaillierten Elementen, Originalbox, fantastischer Originalzustand, funktionstüchtig.

Lot 502

VACHERON FRERES Damen Savonette Umhängeuhr. 18K Gelbgold mit goldenem Staubdeckel. Sprungdeckel und Rückdeckel guillochiert und blau emailliert. Sprungdeckel mit 8 eingearbeiteten Diamanten. Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug (Schlüssel nicht anbei). Funtkionsfähiger Zustand. Weißes emaille Zifferblatt mit römischen Ziffern und gebläuten Breguet Zeigern. Guter altersgemäßer Zustand mit kleinen Beschädigungen an der Emaille. Breite ca. 31,5 mm, Höhe ca. 41 mm. | VACHEROEN FRERES Ladies Savonette Pendant Watch. 18K yellow gold with gold dust cover. Spring lid and back cover guilloched and blue enamelled. Spring cover with 8 embedded diamonds. Bridge movement with cylinder escapement and key winding (key not included). Working condition. White enamel dial with Roman numerals and blued Breguet hands. Good age-appropriate condition with minor damage to the enamel. Width approx. 31.5 mm, height approx. 41 mm.

Lot 209

JAEGER-LeCOULTRE - Atmos "Embassy" clock, gilded and brushed brass case, marbled lacquer, "Breguet" hands, calibre 528/1, circa 1970, originating from Switzerland. - Weight: 5.20 kg - Shipping unavailable - Sizes: H 220MM X L 180MM - At first glance: normal wear / patina of use

Lot 397

An early 20th century 925 silver fob pocket watch. Enamel dial with Roman numeral chapter ring having Breguet hands. Crown wind with the case stamped 925 to inner. Total weight 24.1g. Measures approx 4x3cm. All weights, measurements and sizes are approximate.

Lot 105

A RARE FRENCH GIILT BRASS QUARTER-REPEATING CALENDAR CARRIAGE TIMEPIECE WITH ALARMCHARLES OUDIN, PARIS, CIRCA 1830The going and push-plunger repeat trains laid-out in the manner of a pocket watch with duplex escapement regulated by sprung monometallic balance and sounding the hours and quarters on a graduated pair of coiled gongs on demand only, set within the frontplate of the four-pillar rectangular movement incorporating cocked going barrel to facilitate eight-day duration over alarm mechanism sounding on a bell mounted within the base of the case, the gilt backplate with winding squares for the going and alarm trains, regulation adjustment and signed CH'S OUDIN, PALAIS ROYAL 52, the rectangular white enamel Roman numeral dial also signed CH'S OUDIN, PALAIS ROYAL 52 to centre and with blued steel hands over subsidiary date-of-the-month and alarm setting dials to lower margin, the case with hinged faceted scroll-shaped carrying handle over canted moulded edge top incorporating a push plunger for the quarter-repeat towards the leading edge, the front with bevel-glazed rectangular door flanked by canted angles, the sides with conforming glazed panels and the rear with gilt door, on cavetto moulded skirt base with canted angles.12cm (4.75ins) high with handle down, 8.2cm (3.25ins) wide, 7cm (2.75ins) deep. Charles Oudin was a highly notable watchmaker who initially worked, alongside his cousin Joseph, under Abraham-Louis Breguet who held them both in high esteem. In 1801 Oudin established himself at 65 Galerie de Pierre and is noted as working from various addresses nearby 1809-11 before settling at Palais Royal, 52 in 1812. He participated in the Exhibitions of the Products of French Industry in 1806 and 1819 and was awarded medals for 'a watch that was wound by the pendant' and 'a watch with moon phases and synodic months' at the former. At the 1819 exhibition, the firm also exhibited, among other things, an 'equation watch with an ingenious system' which was also favourably received. Charles Oudin retained his connection with the Breguet workshop often inscribing 'élève de Breguet' alongside his signature. In June 1836 the business was passed onto his son, Charles Raymond, who continued producing fine-quality timepieces before selling the business to fellow watchmaker, Amédée Charpentier, in 1857. The firm then traded under the name Oudin-Charpentier into the 20th century. Condition Report: Movement is in full working order with the repeat work operating/counting correctly with good positive action. The alarm and calendar mechanisms are also operating correctly. There is no visible evidence of alterations or noticeable replacements. The dial has a very small hairline crack issuing from the centre hole for the hands and another longer crack to the lower right edge continuing up through the alarm dial, these can only be seen on very close examination. The centre lower edge also has two short hairline cracks which are more noticeable. There are no losses to the enamel and the appearance of the more visible cracks could no doubt be reduced by a dial restorer. The calendar hand does not match the others hence may be a replacement. The case is in good condition with no visible damage to the glasses and defects limited to a few very slight edge bumps to the brass mouldings. The gilding is generally thin causing the brass beneath to oxidise resulting in overall moderate discolouration to the finish.Timepiece does not have a winding key.Condition Report Disclaimer

Lot 491

Breguet. Damen-Armbanduhr 'Marine'. 18 kt. WG, gest., Automatik. Perlmutt Zifferblatt, ziseliert und poliert, schwarze röm. Ziffern, 12 Diam.-Indizes, zentrale Sekunde, Blauzeiger, Datumsfenster, bez. 'Breguet 1777 Swiss Made'. Besatz mit insges. 65 kl. Brill. zus. ca. 0,90 ct. Feines Weiß(G).vvs. Gehäuseboden gemarkt 'Automatique Breguet 1777E Horloge de la Marine'. WG-Faltschließe von Breguet, weißes Lederarmband erg. Dm. 32 mm, Gew. ca. 62,5 g. -

Lot 681

Pärchen Russischer Flugzeug-Chronographen Typ A4C-1Beheizbares Messinggehäuse, Kontrastzifferblatt mit Leuchtzahlen und -zeigern, im Zifferblatt ist die Nummer der Uhr eingeprägt, daneben der Buchstabe "B". Gangreserve mind. 5 Tage, 25 Steine. Die Uhr arbeitet bei -25°C bis +50°C. Neuentwicklung vom Ende der 50er Jahre der Uhrenfabrik in Tscheljabinsk anläßlich der Einführung der "MiG 21" als Standard der Luftwaffen im Warschauer Pakt, mit 2 Federhäusern, einer neu entwickelten Feinreglage, sowie Breguet-Spirale. Z2.

Lot 525

French brass-cased repeater carriage clock, having circular cream Arabic dial with Breguet-style blued steel hands, surround by a applied foliate scroll decoration, movement stamped 'B.T.G', on striking coil gong, 12cm x 14.5cm high (ex.handle)

Lot 517

French black slate mantel clock with gilt Roman chapter ring with green marble centre and gilt breguet-type hands, movement stamped 'Medaille D'Argent', with urn surmount, 26cm x 34cm high

Lot 44

Rolex. A 9K gold keyless wind open face pocket watchDate: Glasgow Import mark for 1924Movement: Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balanceDial: Associated silvered, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Polished round, No.4366Signed: Case, dial & movementSize: 44mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 27

Moeris. A 14K gold keyless wind full hunter pocket watchDate: Circa 1906Movement: Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balance, swan neck regulationDial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Polished hinged, No.1355737Signed: Movement & cuvette, dial signed Fritz Moeri, St ImierSize: 52mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 34

Patek, Philippe & Cie. An 18K gold keyless wind full hunter pocket watchDate: Manufactured 1918, sold 12th May 1920Movement: Swiss moustache lever, cut and compensated bi-metallic balance, wolfs tooth winding, No.185728Dial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Engine turned hinged, cuvette No.185728, case No.406306Signed: Case, dial & movementSize: 50mm Accompaniments: Patek, Philippe & Co. fitted case, Extract from the ArchivesFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 46

Patek, Philippe & Co. A 14K gold keyless wind open face pocket watchDate: Circa 1920Movement: Swiss moustache lever, cut and compensated bi-metallic balance, wolfs tooth winding, No.184498Dial: Champagne with guilloché engraved centre, black Arabic numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Engine turned round, personal inscriptions to cuvette, cuvette No.184498, case No.282096Signed: Case, dial & movementSize: 50mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 45

Waltham. A 14K gold keyless wind open face pocket watchDate: Circa 1893Movement: Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balance, No.6540634Dial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track with red Arabic numeral 5 minute markers, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Polished round, No.840528Signed: Dial & movement, case stamped B.W.C Co. for Brooklyn Watch Case Co.Size: 51mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 10

Breguet. An 18K gold keyless wind open face quarter repeating pocket watchDate: Sold 22nd June 1882 to Mr Mumbelli for 1615 francsMovement: Gilt Swiss lever, anchor escapement, cut and compensated bi-metallic balance, two polished hammers striking on two gongsDial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track with Arabic numeral 5 minute markers, gilt Louis XV handsCase: Polished hinged, repeat slide to band, applied monogram to back, cuvette No.4108, case No.12771Signed: CuvetteSize: 48mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 5

A & J Smith, Aberdeen. An 18K gold key wind open face pocket watch with up/down indicationDate: London Hallmark for 1869Movement: Gilt 3/4 plate English lever, cut and compensated bi-metallic balance, diamond end stone, No.22512Dial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, up/down register at 12, blued steel Breguet style handsCase: Polished round, Henderson Clan Crest to back, presentation inscription to cuvette, No.22512 36Signed: Movement, case stamped J.VSize: 51mm Accompaniments: A.J Smith fitted case, keyFootnotes:The current lot was presented to John S Henderson Esq in 1869 for his efficient services as Secretary of the Royal Horticultural Society of Aberdeen.The Aberdeenshire Horticultural Society was founded in March 1824 when a meeting of 'Practical Gardeners' was held for the 'purpose of forming themselves into a Society'. In November 1863, it was announced that H.R.H the Prince of Wales had agreed to become Patron of the Society and that the Society's name was to be changed to the Royal Horticultural Society of Aberdeen.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 39

Patek, Philippe & Cie. An 18K gold keyless wind open face pocket watch retailed by Greenleaf-Crosby Co. Jacksonville, FloridaDate: Circa 1910Movement: Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balance, wolf's tooth winding, snail cam regulation, No.159103Dial: White, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Engine turned round, cuvette No.159103, case No.268638Signed: Case, dial & movement, cuvette & movement additionally signed Greenleaf-Crosby Co. Jacksonville, FloridaSize: 44mm Accompaniments: Patek, Philippe & Co. fitted caseFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 28

A Lange & Söhne. A 14K gold keyless wind full hunter pocket watchDate: Circa 1910Movement: Gilt 3/4 plate Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balance, swan neck regulation, No.79827Dial: Champagne, black Arabic numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Polished hinged, No.79827Signed: Case, dial & movementSize: 52mm Accompaniments: A. Lange & Söhne fitted caseFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 112

Breguet. An 18K gold manual wind wristwatchModel: ClassiqueReference: 5907Date: Purchased 25th April 2008Movement: 23-jewel Cal.5110R manual wind, adjusted to 5 positions, up/down indication, No.006011Dial: Guilloché engraved silvered, black Roman numerals to brushed surround, outer black dot minute divisions, secret signatures between XI and XII and XII and I, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet hands, No.2499Case: Polished round, snap on exhibition back, coin edged band, No.2499 ADStrap/Bracelet: Brown Breguet alligator leatherBuckle/Clasp: 18K gold Breguet buckleSigned: Case, dial & movementSize: 35mm Accompaniments: Breguet box, outer card, certificate of origin and warranty, instructions for use, brochures This lot is subject to the following lot symbols: YY Subject to CITES regulations when exporting items outside of the UK, see clause 13.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 47

Rolex. A 9K gold keyless wind open face pocket watchDate: Circa 1924Movement: Swiss lever, cut and compensated bi-metallic balanceDial: Associated white, black Roman numeral hour markers, black outer minute track, subsidiary seconds at 6, blued steel Breguet style handsCase: Polished round, No.4362Signed: Case, dial & movementSize: 44mmFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 62

Mathey-Tissot. A rare stainless steel manual wind flyback chronograph wristwatchModel: Type XXDate: Circa 1960Movement: 17-jewel Valjoux Cal.72 manual windDial: Black, luminous Arabic numerals, outer minute divisions with 5 minute markers, large 30 minute recording at 3, seconds and 12 hour recording at 9 and 6, polished pointed baton hands with luminous inserts, centre chronograph handCase: Brushed and polished round, screw down back, crown flanked by twin pushers, 12 hour calibrated bezelStrap/Bracelet: Black leatherBuckle/Clasp: Steel buckleSigned: Dial & movementSize: 38mm Accompaniments: Suede pouchFootnotes:The Type XX watch was not limited to one brand, but was the format used by the French Ministry to instruct the manufacturer the specific functions and styling required. The required features included in the Type XX specifications were that the watches had to have a black dial, registers situated at 3 and 9 for constant seconds and a minute recording register, flyback for the chronograph while running and a diameter of approximately 38mm.The Breguet Type XX has become one of the most famous due to the fact they re-issued it as a civilian watch both at the time and as a reproduction more recently. However it was Mathey-Tissot who assembled the original 5101/54 model for Breguet. The current example signed by Mathey Tissot was a civilian version and is ultimately much rarer than the Type XXs signed Breguet. Everything about the watch was produced to the same spec and by the same manufacturers. This lot represents a fine example of this military style chronograph.This lot is subject to the following lot symbols: ΩΩ VAT on imported items at the prevailing rate on Hammer Price and Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 103

A Maurice Lacroix Masterpiece Regulateur gold plated automatic wrist watch, circa 1990s, ref. 19275, case diameter 38mm, signed textured dial with outer date numerals, two subsidiary dials, breguet and crescent hands, automatic ETA movement, calibre 2892-2, original Maurice Lacroix leather strap and buckle. Condition - appears in working order, winding, ticking, advancing fine, general wear including marks to dial, wear to case, strap broken near lugs.

Lot 3316

Silberne Beobachtungsuhr. Marke ALS / A. LANGE & SÖHNE, Glashütte. Am 31.01.1944 an die Deutsche Seewarte Hamburg, Zweigstelle Gesundbrunnen verkauft. Gehäuse-Nr. 1079590, Werk-Nr. 202445. "A. Lange & Söhne Glashütte i. Sa." gemarktes und gekörnt vergoldetes 2/3-Platinenwerk, Kaliber 48, Ankerhemmung, Nickel-Stahlunruh mit Regulierschrauben, gebläute Breguet-Spirale, Schwanenhalsfeinregulierung, Kronenaufzug. Läuft. Versilbertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige, gebläuten Birnzeigern. 900/Halbmond/Krone gepunzt, ALS-Firmenmarke. Ø 6 cm. 170 g. Glattes "Lucia"-Gehäuse, Silberinnendeckel mit Firmenmarke Gustav Rau. Zifferblatt mit Gelbstich, leichte Gebrauchsspuren. Mit Zertifikat des Uhrenmuseums Glashütte vom 4. Juli 2010 und 2 Kopien aus dem Versandbuch-Original. Provenienz : Aus einem Thüringer Privathaushalt. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:46 Uhr (CET) Silver observation watch. Mark ALS / A. LANGE & SÖHNE, Glashütte. Sold to the German Naval Observatory Hamburg, Gesundbrunnen branch on 31.01.1944. Case No. 1079590, Movement No. 202445. "A. Lange & Söhne Glashütte i. Sa." marked and gilt 2/3 plate movement, caliber 48, lever escapement, nickel-steel balance with regulating screws, blued Breguet balance spring, swan-neck fine adjustment, crown winding. Running. Silver-plated dial with Arabic numerals, minute ring, small second and power reserve indicator, blued pear-shaped hands. 900/half moon/crown hallmarked, ALS company mark. Ø 6 cm. 170 g. Smooth "Lucia" case, silver inner lid with company mark Gustav Rau. Dial with yellow tint, slight signs of wear. With certificate from the Glashütte Watch Museum dated July 4, 2010 and 2 copies from the original shipping book. Provenance : From a private household in Thuringia. Call time 23 | Feb 2024 | probably 20:46 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 3337

Weiße Marmor-Kaminuhr mit Kalendarium. Frankreich. Um 1900. Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Läuft kurz an, revisionsbedürftig. 2 Zifferblätter für Uhrzeit und Kalender: oberes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Breguet-Zeigern und vertiefter Blattmitte mit Brocot-Hemmung, unteres Zifferblatt mit Mondphase, englischen Monaten, Wochentagen und Datum (ohne Werkantrieb). H 46 cm. 20 kg. Stelenform mit profilierter Front und auskragendem Sockel. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren. Mit Schlüssel und Pendel. Versand auf Anfrage.Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:57 Uhr (CET) White marble mantel clock with calendar. France. Around 1900. Unmarked movement with half-hour strike on bell. Runs briefly, in need of revision. 2 dials for time and calendar: upper dial with Roman numerals, Breguet hands and recessed dial center with Brocot escapement, lower dial with moon phase, English months, days of the week and date (without movement drive). H 46 cm. 20 kg. Steleshape with profiled front and projecting base. Minimal signs of age and wear. With key and pendulum. Shipping on request.Call time 23 | Feb 2024 | probably 20:57 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 3310

Schwere goldene Savonnette in Etui. ILLINOIS WATCH CO. USA. Um 1900/10. Gehäuse-Nr. 789702, Werk-Nr. 1470955. Graviertes Stahl-Vollplatinenwerk mit verschraubten Chatons, gemarkt "Illinois Watch Co. Springfield", Kronenaufzug. Im Kurzzeittest funktionstüchtig. Weißes Emailzifferblatt mit vertiefter Blattmitte, schwarzen, römischen Stunden und roten, arabischen Minuten, Minutenkranz, kleiner Sekunde, Breguet-Zeigern. 14 kt gepunzt, Firmenmarke Brooklyn Watch Case Co. Ø 5,5 cm. 145 g. Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve und Münzrand, Staubdeckel aus Gold. In weinrotem Etui "T & J Adams Goldsmiths and Watchmakers [...] London". Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:44 Uhr (CET) Heavy gold savonnette in case. ILLINOIS WATCH CO. USA. Circa 1900/10 Case No. 789702, Movement No. 1470955. Engraved steel full-plate movement with screwed chatons, marked "Illinois Watch Co. Springfield", crown winding. Functional in short-term test. White enamel dial with recessed center, black Roman hours and red Arabic minutes, minute ring, small second, Breguet hands. 14 ct hallmarked, company mark Brooklyn Watch Case Co. Ø 5.5 cm. 145 g. Case with guilloché spring cover with empty coat-of-arms reserve and coin edge, gold dust cover. In a wine-red case "T & J Adams Goldsmiths and Watchmakers [...] London". Call time 23 | Feb 2024 | presumably 20:44 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 3327

Kleine Empire-Pendule mit Apollon als Musenführer und Attributen der Wissenschaft. Frankreich. 1. H. 19. Jh. Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung. Im Kurzzeittest funktionstüchtig. Ziseliertes Zifferblatt mit Zungenfrieslünette und römischen Zahlen, Breguet-Zeiger. Bronze, vergoldet. H 27,5 cm. 2,3 kg. Gerader Sockel mit klassizistischem Applikationsschmuck, bekrönt von einem stehenden Jüngling in Antikentracht mit Lorbeerkranz und Feder, daneben Attribute der Geographie. Leichte Altersspuren, Ziffern berieben, ohne Werkabdeckung. Mit Schlüssel und Pendel. Provenienz : Sammlungsnachlass aus Hannover. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:52 Uhr (CET) Small Empire pendulum with Apollo as leader of the Muses and attributes of science. France. 1st half 19th century Unmarked movement with half-hour strike on bell, pendulum with thread suspension. Functional in short time test. Chased dial with tongue frieze lunette and Roman numerals, Breguet hands. Bronze, gilt. H 27.5 cm. 2.3 kg. Straight base with classicist appliqué decoration, crowned by a standing youth in antique costume with laurel wreath and feather, next to attributes of geography. Slight signs of age, rubbed numerals, without movement cover. With key and pendulum. Provenance : Collection estate from Hanover. Call time 23 | Feb 2024 | presumably 20:52 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 3270

Fliegerarmbanduhr. Marke ALS / A. LANGE & SÖHNE, Glashütte. Am 09.09.1942 an den Reichsminister der Luftfahrt, Berlin verkauft. Gerät-Nr. 127-560A-1, Anforderzeichen Fl 23883, Werk-Nr. 215308. Bauart nhk (A. Lange & Söhne, Glashütte/ Sachsen). Gemarktes und gekörnt vergoldetes 2/3-Platinenwerk, Kaliber 48.1, Ankerhemmung, Kompensationsunruh mit Regulierschrauben, gebläute Breguet-Spirale, Kronenaufzug. Läuft. Schwarzes Zifferblatt mit Leuchtmasse, arabischen Zahlen, innere 12-Stundenanzeige, Minutenkranz, Zentralsekunde und Blattzeiger. Ø 5,6 cm, L 30 cm. 161 g. Luftwaffen-Beobachtungsuhr mit Rohwerk von A. Lange & Söhne. Fertigstellung zur kompletten Fliegerarmbanduhr durch Firma Metall-Lago, Wien. Rundes, grau mattiertes Metallgehäuse an braunem Lederband mit Dornschließe. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Mit Zertifikat des Uhrenmuseums Glashütte vom 16. November 2009, Kopien aus dem Versandbuch-Original und aus dem Verkaufsbuch. Provenienz : Aus einem Thüringer Privathaushalt. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:24 Uhr (CET) Aircraft wristwatch. Mark ALS / A. LANGE & SÖHNE, Glashütte. Sold to the Reich Minister of Aviation, Berlin on 09.09.1942. Device no. 127-560A-1, requisition no. Fl 23883, movement no. 215308, type nhk (A. Lange & Söhne, Glashütte/Saxony). Marked and grained gilt 2/3 plate movement, caliber 48.1, lever escapement, compensation balance with regulating screws, blued Breguet balance spring, crown winding. Running. Black dial with luminous material, Arabic numerals, inner 12-hour display, minute ring, central second and leaf hands. Ø 5.6 cm, L 30 cm. 161 g. Luftwaffe observation watch with raw movement by A. Lange & Söhne. Completion of the complete pilot's wristwatch by Metall-Lago, Vienna. Round, gray matted metal case on a brown leather strap with pin buckle. Slight signs of age and wear. With certificate from the Glashütte Watch Museum dated November 16, 2009, copies from the original shipping book and from the sales book. Provenance : From a private household in Thuringia. Call time 23 | Feb 2024 | probably 20:24 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Lot 3269

Fliegerarmbanduhr. LACO-DUROWE. Um 1943. Gehäuse-Nr. H 5449, Gerät-Nr. 127-560B-1, Anforderzeichen Fl 23883, Werk-Nr. 5449. Bauart Laco-Durowe. "Laco" gemarktes und gekörnt vergoldetes Messingwerk, Ankerhemmung, Schraubenkompensationsunruh, gebläute Breguet-Spirale, 22 Steine, Kronenaufzug. Läuft. Schwarzes Zifferblatt mit Leuchtmasse, arabischen Zahlen, innere 12-Stundenanzeige, Minutenkranz, Zentralsekunde und Blattzeiger. Ø 5,5 cm, L 24,5 cm. 166 g. Luftwaffen-Beobachtungsuhr mit Rohwerk von Laco-Durowe. Fertigstellung zur kompletten Fliegerarmbanduhr durch Firma Wempe, Hamburg. Rundes, grau mattiertes Metallgehäuse an schwarzem Lederband mit Dornschließe. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Provenienz : Aus einem Thüringer Privathaushalt. Aufrufzeit 23. | Feb 2024 | voraussichtlich 20:24 Uhr (CET) Aircraft wristwatch. LACO-DUROWE. Circa 1943. case no. H 5449, device no. 127-560B-1, request number Fl 23883, movement no. 5449. type Laco-Durowe. "Laco" marked and gilt brass movement, lever escapement, screw compensation balance, blued Breguet balance spring, 22 jewels, crown winding. Running. Black dial with luminous material, Arabic numerals, inner 12-hour display, minute ring, central second and leaf hands. Ø 5.5 cm, L 24.5 cm. 166 g. Luftwaffe observation watch with raw movement by Laco-Durowe. Completed as a complete pilot's wristwatch by Wempe, Hamburg. Round, gray matted metal case on a black leather strap with pin buckle. Slight signs of age and wear. Provenance : From a private household in Thuringia. Call time 23. | Feb 2024 | presumably 20:24 (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

Loading...Loading...
  • 3825 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots