We found 3825 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 3825 item(s)
    /page

Lot 91

BREGUET MARINE NATIONALE AERONAUTIQUE NAVALE 0092-A, ANNI '60 BREGUET MARINE NATIONALE AERONAUTIQUE NAVALE 0092-A, ANNI '60Cassa: n. 2735, quattro corpi in metallo cromato, fondello e lunetta a vite, copripolvere a scatto, fondello inciso con assegnazione.  Quadrante: firmato, nero, numerazione a 24 ore a cifre arabe, suddivisione dei minuti/secondi esterni, lancette a pera e secondi al centro. Movimento: cal. a remontoir Valjoux 5 cronografo, modificato per avere i secondi centrali continui, nichelato, bilanciere monometallico con viti, spirale Breguet brunita. Accessori: scatola in legno foderata in felcro, targhetta. Diametro Ø: 50 mm Note: funzionante, ma da revisionare. BREGUET MARINE NATIONALE AERONAUTIQUE NAVALE 0092-A, 60S Case: n. 2735, four body in chromed case, screwed bezel and caseback, snap on dustcover, engraved back with issued code, Dial: signed, black, 24-hour Arabic numerals, outer minute/second divisions, pear hand and centre seconds. Movement: key-less caliber Valjoux 5 chronograph, modified for the swift seconds, nickel-plated, monometallic balance with screws, blued Breguet hairspring. Accessories: wooden box lined with felt, plate. Diametro Ø: 50 mm Note: working, but to be serviced.

Lot 92

BAUME & MERCIER CRONOGRAFO MONOPULSANTE OVERSIZE IN ORO, ANNI '30 Cassa: n. 26/3223, tre corpi in oro 18K, fondello e lunetta a cerniera, anse concave e ansette fisse. Bracciale/Cinturino: non originale. Quadrante: firmato, dorato, indici a numeri Breguet, minuteria chiusa e frazioni a 1/5 di secondo, quadrantini dei secondi e del sommatore dei 30 minuti, scala tachimetrica a chiocciola e telemetrica esterna, lancette Breguet. Movimento: cal. manuale Land/Hahn, nichelato, ruota a colonne, bilanciere monometallico con viti, spirale piana. Accessori: – Diametro Ø: 38 mm Note: funzionante, ma da revisionare. BAUME & MERCIER OVERSIZE MONOPUSHER GOLD CHRONOGRAPH, 30S Case: n. 26/3223, three-body in 18K gold, hinged caseback and bezel, concave lugs with fixed bars. Bracelet/Strap: not original. Dial: signed, gilt, Breguet numerals, closed minute divisions and 1/5th of seconds fraction, subsidiary dials for seconds and 30-min register, snail tachymeter and outer telemetric graduations, Breguet hands. Movement: manual-winding cal. Land/Hahn, nickel-plated, column wheel, monometallic balance with screws, flat hairspring. Accessories: – Diameter Ø: 38 mm Note: working, but to be serviced.

Lot 95

LONGINES REF. 7413-9 CRONOGRAFO MEDICALE CON RITORNO IN VOLO, 1967 CIRCA Cassa: firmata, n. 15 316393, tre corpi in acciaio, fondello a vite, pulsanti tondi. Bracciale/Cinturino: non originale. Quadrante: firmato, argentée, indici a bastone applicati, suddivisione dei minuti con frazioni a 1/5 di secondo, quadrantini dei secondi e del sommatore dei 30 minuti, scala pulsometrica blu, lancette a bastone luminescenti. Movimento: firmato, cal. manuale 30CH, n. 13925142, 18 rubini, rodiato, ruota a colonne, bilanciere monometallico con viti, spirale Breguet brunita, ponte siglato LXV. Accessori: – Diametro Ø: 37,5 mm Note: funzionante. Non è possibile richiedere l'estratto Longines.   LONGINES REF. 7413-9 MEDICAL FLY-BACK CHRONOGRAPH, CIRCA 1967 Case: signed, n. 15 316393, three-body stainless steel, screw caseback, round pushers. Bracelet/Strap: not original. Dial: signed, silvered, applied bâton indexes, minutes division with 1/5th of seconds fraction, subsidiary dials for small seconds and 30-min counter, blue pulsometer scale, luminescent bâton hands. Movement: signed, manual-winding cal. 30CH, n. 13925142, 18 jewels, column wheel, monometallic balance with screws, blued Breguet hairspring, bridge marked LXV. Accessories: – Diameter Ø: 37.5 mm Note: working. Not possible to obtain the Extract by Longines.

Lot 97

UNIVERSAL GENÈVE TRI-COMPAX CON CALENDARI REF. 22279-2, ANNI 50 Cassa: firmata, n. 1634049, tre corpi in acciaio, fondello a scatto, pulsanti rettangolari, correttori a lato. Bracciale/Cinturino: non originale. Quadrante: firmato, argentée, indici a freccia, suddivisione dei minuti e frazioni a 1/5 di secondo, finestrelle per il giorno della settimana e il mese, fasi lunari con indicazione della data, quadrantini dei secondi, del sommatore dei 30 minuti e delle 12 ore, scala tachimetrica, lancette alpha. Movimento: firmato, cal. manuale 481, 17 rubini, nichelato, ruota a colonne, bilanciere monometallico con viti, spirale Breguet. Accessori: – Diametro Ø: 35 mm Note: funzionante. UNIVERSAL GENÈVE TRI-COMPAX WITH CALENDARS REF. 22279-2, 50S Case: signed, n. 1634049, three-body in stainless steel, snap on caseback, rectangular pushers, corrector on the band. Bracelet/Strap: not original. Dial: signed, silvered, arrow indexes, minute divisions and 1/5th of seconds fraction, aperture for the day and the month indications, moon-phases with date indication, subsidiary dials for seconds, 30-min and 12-hours registers, tachymeter graduation, alpha hands. Movement: signed, manual-winding cal. 481, 17 jewels, nickel-plated, column wheel, monometallic balance with screws, Breguet hairspring. Accessories: – Diameter Ø: 35 mm Note: working.

Lot 4131

Taschenuhr: eine der flachsten jemals gefertigten Frackuhren in extrem seltener Gehäuseausführung "platinum & or de trois couleurs", Audemars Piguet ca.1920, mit Originalbox: Ca. Ø46mm, ca. 57g, gesamte Uhr nur ca. 4mm stark, Gehäuse aus Platin, Rückseite und Vorderseite aus 20K Gold mit französischer Punze, gearbeitet in Rotgold, Gelbgold und Weißgold mit Streifendekor, extrem flaches Präzisionsankerwerk Kaliber Audemars Piguet, vergoldetes, signiertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, gebläute Breguet-Stahlzeiger, Originalbox, funktionstüchtig und in sehr schönem Originalzustand, in dieser Ausführung und Erhaltung mit der Box eine wirkliche Audemars Piguet Rarität.

Lot 4126

Taschenuhr: hochfeine Genfer Präzisionsuhr, H.R. Ekegren Geneve No. 82046, gefertigt für Caldwell Philadelphia, ca.1912: Ca. Ø46mm, ca. 72g, 18K Gold, Originalgehäuse, à goutte, signiert Ed. Koehn Geneva sowie J.E.Caldwell, Staubdeckel signiert, zusätzlich Geschenk-Widmung aus dem Jahr 1912, Genfer Präzisionsankerwerk der Spitzenklasse, 21 Steine, reguliert in 8 Lagen, Wolfsverzahnung, Feinregulierung, signiert und nummeriert, Gehäuse und Werk nummerngleich, makellos erhaltenes, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Breguet-Zeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, funktionstüchtig, befindlich in originaler Spezialbox, signiert Spaulding Chicago.

Lot 4037

Taschenuhr: dekorative 18K Spindeluhr mit Repetition, signiert Breguet, um 1800: Ca. Ø54mm, ca. 105g, 18K Gold, rändiertes Mittelteil, Staubdeckel signiert Breguet, Spindelwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, äußerst dekoratives, guillochiertes Goldzifferblatt mit emaillierten Ziffern, emaillierter Signatur sowie emailliertem Minutenreif, gebläute Breguet-Stahlzeiger, gangbar, Repetition justierungsbedürftig.

Lot 4223

Exquisite, hoch attraktive Miniatur Reiseuhr mit Originalbox, signiert Breguet No. 5350, ca.1900: Ca. 77mm hoch, vermutlich Bronze, vergoldet, Säulen versilbert, fantastische Gehäusequalität, Vollplatinenwerk mit Ankerhemmung, Platine signiert Breguet 5350, sehr schönes Emaillezifferblatt mit blauen römischen Ziffern und roten Minuten, filigrane Zeiger aus gebläutem Stahl und Gold, sehr schöner Erhaltungszustand mit Originalbox und Originalschlüssel, kleine Beschädigung an der Ecke des Glases unter dem Bügel.

Lot 4157

Taschenuhr: einzigartige museale Gold/Emaille-Chatelaineuhr mit Diamant- und Perlenbesatz, extrem rares Bagnolet-Kaliber, 2 Petschaften, Originalschlüssel und Originalbox, Duris Paris um 1820: Ca. Ø33mm, ca. 26g, 18K Gold, Gehäusepunze Jules Freres, extrem flache Ausführung, Mittelteil hauchdünn und feinst rändiert, beidseitiger Besatz mit halben Orientperlen, rückseitig blaue Guilloche-Emaille mit interessantem Ornament in Gold, extrem rares und super flaches Bagnolet-Kaliber mit Zylinderhemmung, Platine signiert, verschraubtes Emaillezifferblatt, ganz filigrane Breguet-Stahlzeiger, dazugehörige und originale Gold/Emaille-Chatelaine von musealer Qualität, besetzt mit Orientperlen und Diamanten, bestückt mit 2 Petschaften und dem originalen Bagnolet-Schlüssel, alles 18K Gold/Emaille, Länge der Chatelaine ca. 12cm, Gewicht ca. 50g, Besonderheit: Ösen von Schlüssel und Petschaft sind gefertigt in Form von emaillierten Schlangen (kleine Mängel in der Emaille), Originalbox. Die Uhr ist funktionstüchtig und in dieser Ausführung ein einmaliges museales Sammlerstück. Taschenuhren mit Bagnolet-Kaliber sind schon in einfachen Goldgehäusen gesuchte Sammlerstücke. In dieser Prunkausführung ist uns kein weiteres Exemplar bekannt.

Lot 4109

Taschenuhr: ausgefallene, skelettierte, französische Repetieruhr mit seltener "hängender" Zylinderhemmung nach Breguet, No. 1217, ca. 1810: Ca. Ø50mm, ca. 83g, 18K Rotgold, rückseitig besonders aufwendig, spiralförmig guillochiert, Gehäusemacher-Punze LE, No. 1217, seltenes französisches Repetier-Werk in feiner Ausführung, "hängende" Zylinderhemmung mit Parachute, ungewöhnlicher Rückerzeiger, Repetition der Stunden und Viertelstunden, schauseitig skelettiert, sehr schöner Blick auf das Zylinderrad aus poliertem Stahl, Emaille-Ziffernreif (Krakelee), rotgoldene Zeiger, gangbar.

Lot 4128

Taschenuhr: super flache Art Nouveau Frackuhr "Montre Couteau", Original Cartier um 1910: Ca. Ø45mm, ca. 55,5g, 18K Gold, extra flaches Gehäuse mit rändiertem Mittelteil, Werk mit Gehäuse nur ca. 4mm stark, Cartier-Nummer 3704, super flaches Präzisionsankerwerk sehr hoher Qualität, originales Jugendstilzifferblatt mit geschweiften Stundenziffern, versilbert, signiert Cartier Paris, originale Breguet-Stahlzeiger, sehr schöner Originalzustand, Feder muss ersetzt werden, Einlieferung aus 1. Hand. Diese eleganten Cartier Frackuhren sind unter Sammlern sehr gefragt und wurden über viele Jahrzehnte hergestellt. Seriennummer und Ausführung sprechen für ein frühes Exemplar aus der Jugendstilzeit zwischen 1910 und 1915. Eine vergleichbare Uhr erzielte bereits 1992 einen Preis von über 10.000 Schweizer Franken. Die Uhr mit der Nummer 3804 war in der Ausführung von Gehäuse, Zifferblatt, Werk und Zeigern identisch, hatte jedoch zusätzlich emaillierte Ränder (Quelle: https://www.cortrie.de/go/l3).

Lot 4156

Taschenuhr: museale, hochfeine Gold/Emaille-Spindeluhr mit Perlbesatz und Gold/Emaille-Chatelaine, Frankreich um 1790: Ca. Ø40mm, ca.46g, 18K Gold, Gehäuse in Spitzenqualität, beidseitig mit originalem Besatz mit feinen Orient-Halbperlen, rückseitig en grisaille Emaille-Lupenmalerei in sehr gutem Originalzustand, Darstellung eines Liebespaares beim Laute-Spiel, Öffnung des Gehäuses über winzigen Druckknopf im Pendant, Spindelwerk signiert Breguet A Paris, originales Emaillezifferblatt, ebenso signiert, sehr feiner, professionell restaurierter alter Haarriss, originale Goldzeiger, dazugehörige Gold-Chatelaine mit Emaille-Plakette, Darstellung eines Soldaten in Lupenmalerei, Chatelaine mit originalem Goldschlüssel für die Zeigerstellung sowie Siegelanhänger, funktionstüchtig und außergewöhnlich gut erhalten. Gold/Emaille-Spindeluhren dieser Qualität mit dazugehöriger Gold-Chatelaine sind museale Sammlerobjekte. Eine vergleichbare Uhr, allerdings in deutlich einfacherer Ausführung erzielte 2017 in Genf 10.000CHF (Quelle:https://www.cortrie.de/go/PKv).

Lot 4218

Traumhafte Jugendstil-Reiseuhr mit feinster Emaille-Lupenmalerei und Originalbox, ca.1910: Ca. 58 × 58mm, oktogonale Form, Silber, Front emailliert, Guilloche-Emaille sowie 4 Kartuschen mit Emaille-Lupenmalerei, 4 Landschaftsszenen, vermutlich vom Genfer See, Schweizer Ankerwerk mit Kronenaufzug, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt mit blauen Ziffern, Breguet-Stahlzeiger, mit Originalbox, rückseitiger Aufsteller für den Nachttisch nicht mehr vorhanden, gangbar.

Lot 4127

Taschenuhr: einzigartige Cartier Montre "Couteau" mit chargierendem Sonderzifferblatt "La Esmeralda", gefertigt für den Nobeljuwelier HAUSER ZIVY & CIE in Mexiko, ca.1910: Ca. Ø49mm, ca. 57g, 18K Gold, extrem flaches, aber solides Gehäuse mit "Messerklingen-Rand", sog. Montre Couteau, typische Gehäuseform von Cartier, extra flaches Präzisionsankerwerk in Spitzenqualität, vergoldet, einzigartiges Sonderzifferblatt, Silber, guillochiert und mit einer regenbogenartigen Oberflächenveredelung, wodurch je nach Lichteinfall ein Farbwechsel stattfindet, von grünlichen Tönen in Rosétöne, außerdem ein Damenportrait mit Hut, Darstellung einer mexikanischen Frau, signiert mit dem Schriftzug "La Esmeralda Mexico", gebläute Breguet-Zeiger, fantastischer, komplett originaler Erhaltungszustand, Rarität. Obwohl nicht mit Cartier signiert, ist diese Uhr in allen Teilen eine typische Cartier Uhr und vermutlich nur aufgrund dessen, dass sie den Markennamen "La Esmeralda" des mexikanischen Nobel-Juweliers HAUSER ZIVY & CIE. trägt und das sehr speziell gestaltete Sonderzifferblatt hat, nicht auch noch zusätzlich mit Cartier signiert. Die Firma mit Sitz in Mexico City führte die besten europäischen Marken wie Cartier, Breguet und Vacheron & Constantin und gehörte neben Boucheron, Mauboussin, Tiffany, La Cloche, Cartier, Van Cleef & Arpels und Gübelin zu den Top Ten der weltbesten Juweliere um 1900.

Lot 4197

Taschenuhr: hochfeine, komplizierte Taschenuhr mit Minutenrepetition und Chronograph, Mons. B. Poitevin & V. Lejeune, L. Gironde Succr., 22 Rue Vivienne, Paris, No. 65243, ca.1890: Ca. Ø52mm, ca. 99g, 18K Gold, à-goutte, Staubdeckel signiert und nummeriert, Gehäusenummer 44713, exquisites Kaliber, Spitzenqualität, vermutlich Kaliber Piguet, Minutenrepetition und Chronograph, Emaillezifferblatt mit 1/5-Sekunden-Teilung, goldene Breguet-Zeiger, optisch in sehr gutem Zustand, Gangwerk und Chronograph funktionstüchtig, Repetition auch intakt, jedoch überholungsbedürftig/justierungsbedürftig. Bernard Poitevin war als Pariser Uhr- und Chronometermacher zwischen 1850 bis 1890 tätig. Er gründete die Firma B. Poitevin & V. Lejeune. Sein Geschäft war u.a. in der Rue Richelieu (1850) und in der Rue Vivienne 22 (1860-1900). Poitevin lieferte hochfeine Qualitätsuhren, Uhren mit Komplikationen, wie Uhren mit Schlagwerk, Chronographen und Chronometer 1. Klasse mit Bulletin vom Genfer Observatorium.

Lot 4042

Taschenuhr: außergewöhnliche Gold/Emaille-Spindeluhr mit beidseitigem Perlenbesatz, vermutlich Genf um 1790: Ca. Ø45mm, 18K Roségold, äußerst seltene Gehäuseform, Rand bestehend aus großen Goldkugeln, rückseitig feine Emaille-Lupenmalerei, beidseitiger Besatz mit Halbperlen, Sprungdeckelmechanik, Auslösung über Pendant, Emaillezifferblatt (kleine Mängel), gebläuter Breguet-Stundenzeiger, Minutenzeiger fehlt, Werk reinigungsbedürftig.

Lot 4065

Bedeutende deutsche Taschenuhr mit Carillon-Schlagwerk, Gebrüder Kinzing Neuwied, ca.1800: Ca. Ø57mm, ca. 130g, 18K Gold, Gehäusenummer 15826, Gehäuse, Werk und Zifferblatt signiert Gebrüder Kinzing & Comp. Neuwied, prächtiges und hochkompliziertes Spindelwerk mit Achtelrepetition und Carillon, originales Emaillezifferblatt, besonders schöne Breguet-Zeiger, funktionstüchtig und sehr gut erhalten, vermutlich originaler Schlüssel. Peter Kinzing entstammte der Uhrmacherfamilie Kinzing (Kintzing), die der Religionsgemeinschaft der Mennoniten in Neuwied angehörten. Er war herzoglich-nassauischer Hofuhrmacher und königlich französischer Hofuhrmacher und Mechanicus. Berühmtheit in Europa erlangte die Familie Kin(t)zing im 18. Jahrhundert durch die Zusammenarbeit mit der Kunstschreinerfamilie um Abraham und David Roentgen. Bedeutende Mitglieder dieser Familie waren Christian Kintzing (1707–1804) und sein Sohn Peter Kinzing (1745–1816). Ab 1770 intensive Zusammenarbeit der Uhrmacherwerkstatt Kinzing und der Schreinerwerkstatt Roentgen.

Lot 4098

Anhängeuhr/Halsuhr: prächtige, emaillierte Bergkristall-Halsuhr im Stil der Renaissance, signiert Breguet a Paris, ca.1830: Ca. 58 × 43mm, ca. 42g, beidseitig facettierter Bergkristall in oktogonalem Schliff, Fassung aus Silber, prächtig mehrfarbig emailliert, ausgefallene, verspielte Gehäuseform, signiertes, vergoldetes Spindelwerk, prächtig emailliertes Zifferblatt, Miniatur-Breguet-Zeiger, gangbar, Revision empfohlen.

Lot 4016

Taschenuhr: feine Glashütter Savonnette “Deutsche Präzisionsuhr Glashütte (Sa.) e.G.m.b.H., No. 350664, ca. 1920: Ca. Ø51,5mm, ca. 100g, 14K Gold, gepunzt, alle drei Deckel massiv Gold, sehr gut erhaltenes vergoldetes Ankerwerk in Spitzenqualität 1A, verschraubte Goldchatons mit Rubinsteinen, Goldanker und Goldankerrad, große bimetallische Schrauben-Unruh, gebläute Breguet-Spirale, Schwanenhals-Feinregulierung, gebläute Stahlschrauben, Aufzugsräder mit Sonnenschliff, Platine beschriftet “Deutsche Präzision-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) e.G.m.b.H., 350664, übereinstimmende Nummern auf Werk und Gehäuse, Kronenaufzug, Zeigerstellung mittels Schieber an der Lünette, originales weißes Emaillezifferblatt ebenfalls signiert, “Deutsche Präzisionsuhr Original Glashütte“, schwarze arabische Ziffern, Hilfssekunde, sehr schöne goldene Birnenzeiger, Zifferblatt in perfektem Zustand, Werk funktionstüchtig, technisch wie optisch in sehr gutem Erhaltungszustand, ca. 1920er-Jahre.

Lot 4110

Taschenuhr: große skelletierte Lepine mit Schlagwerk, Spitzenqualität, Frankreich um 1820: Ca. Ø58mm, ca. 91g, 18K Gold, guillochiert, Münzrand, beidseitig verglast, skelettiertes Zylinderwerk von extrem seltener, hoher Qualität, Tonfedern in Schlangenform, Zylinderhemmung, Viertelstunden-Repetition, No.1366, Emaille-Ziffernreif signiert Breguet et Fils, gebläute Breguet-Zeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig, Ausnahmequalität.

Lot 4009

Taschenuhr: attraktive Glashütter Präzisionstaschenuhr von sehr feiner Qualität, Julius Assmann No. 21299, ca. 1905: Ca. Ø52mm, ca. 103g, 14K Gold, besondere und seltene Gehäuseform, sehr massive Qualität, à-goutte, Assmann-Punze, Gehäusenummer 21299, Werksnummer 20891, Werk von seltener Qualität mit verschraubten Goldchatons und Moustache-Anker, Feinregulierung, hervorragend erhaltenes, vergoldetes guillochiertes Zifferblatt, ebenfalls signiert, massiv goldene Breguet-Zeiger, sehr schöner Erhaltungszustand, funktionstüchtig, seltene Ausführung, interessante Glashütter Sammleruhr.

Lot 4155

Taschenuhr: ausgefallene Spindeluhr mit feinster Emaille-Lupenmalerei und seltenem Figurenautomat Jacquemart mit Schlag auf Glocke, Pouzait No. 768, ca.1790: Ca. Ø52mm, ca. 124g, Silber vergoldet, erstklassig erhaltene Guillochierung, nahezu unbenutzter Originalzustand, Glocke, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, Platine signiert, No. 768, einzigartiges Emaillezifferblatt mit hochfeiner Lupenmalerei, Figurenautomat Jacquemart mit zwei fliegenden Putten, die zur Repetition auf Glocken schlagen, Breguet-Stahlzeiger, museales Sammlerobjekt, revisionsbedürftig, 1 Figurenhammer fehlt, ansonsten sehr schöner Zustand . Es gibt nur sehr wenige Taschenuhren mit Figurenautomat Jacquemart aus der Zeit vor 1800. Diese Uhr gehört dazu und vereint zudem zwei extrem seltene Besonderheiten für einen Jacquemart: zum einen die fantastische Emailmalerei und zum anderen der Schlag auf Glocke. Der optische Erhaltungszustand der Uhr ist sensationell und kann als nahezu neuwertig bezeichnet werden. Die Familie Pouzait gehörte zu den bedeutendsten Genfer Uhrmachern des 18. Jahrhunderts. Die Uhr stammt aus einer bedeutenden französischen Sammlung, die bereits erstmals in unserer 105. Auktion versteigert wurde. Damals erzielte diese Uhr ca. 6.500€.

Lot 4040

Taschenuhr: seltene Spindeluhr mit Repetition und verstecktem erotischen Automat, ca.1810: Ca. Ø56mm, ca. 134g, prächtig graviertes Silbergehäuse mit Münzrand, unter dem Rückdeckel befindet sich der versteckte erotische Automat, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, Emaillezifferblatt (kleine Ausbesserung rund um die Zeigerbohrung), Breguet-Stahlzeiger, gangbar, selten.

Lot 4130

Taschenuhr: extrem flache, hochfeine Frackuhr mit Rubinbesatz, Audemars Piguet, Genf 1951: Ca. Ø44mm, ca. 41g, 18K Gold, kompletter Rand, Bügel und Krone mit Rubinen besetzt, rückseitig ein florales Monogramm, vermutlich JE, englische Import-Hallmarks von 1951, Gehäusenummer 055201, Werksnummer 54536, Spitzenqualität, zweifach gepunzt mit Genfer Siegel, Genfer Streifen, signiertes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig.

Lot 4078

Taschenuhr: ganz frühes 18K Gold Ankerchronometer von Patek Philippe, No.14451, geliefert an Van Caulaert & Fils Bruxelles, Schweiz ca. 1858: Ca. Ø46mm, ca. 70g, 18K Gold, rückseitig Guillochierung, Rückdeckel nummeriert 14451, Besitzergravur "Emile Wambacq", Staubdeckel ebenfalls mit Guillochierung, beschriftet "Van Caulaert & Fils Bruxelles No. 14451 Patek Philippe & Cie A Geneve"; sehr feines, frühes feuervergoldetes Brückenwerk, Ankerchronometer, große bimetallische Schrauben-Unruh, gebläute Spirale, Feinregulierung, Ausgleichsanker, wolfsverzahnte Aufzugsräder, gebläute Stahlschrauben, ganz frühe Bauform mit Kronenaufzug, aufgeschraubtes weißes Emaillezifferblatt, schwarze römische Ziffern, Hilfssekunde, gebläute Breguet-Zeiger, Werk funktionstüchtig, Gehäuse mit wenig Gebrauchsspuren, insgesamt sehr schöner Erhaltungszustand, sehr frühes Ankerchronometer der Marke Patek Philippe.

Lot 4217

Luxuriöses Emaille-Reise-Nécessaire mit eingebauter Uhr im Cartier-Stil, Frankreich ca.1920: Gehäuse aus Holz, innen Leder, in der Front die eingebaute Uhr im Cartier-Stil, Lünette verschraubt, No. 2879, Schweizer Ankerwerk No.174626, Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, Rückseite verziert mit einer äußerst seltenen Emaille-Arbeit, Heiligenbildnis in Lupenmalerei, signiert M. Cosson, Nécessaire beinhaltet 1 Spiegel, 1 Lederetui mit Nagelschere, Pfeile und Nähwerkzeug (Perlmuttgriffe), ein Lederetui mit Notizblock und Bleistift-Halter aus Silber (französische Punzen), 2 Paar zylindrische Gefäße, jeweils mit Verschlüssen aus Silber mit blauer Guilloche-Emaille in perfektem Zustand, dazu passend die Bürste, sehr schöner, komplett originaler Zustand, selten.

Lot 4129

Taschenuhr: Cartier-Rarität, kleinste, uns bekannte Cartier "Montre Couteau" mit sog. "Knife Edge"-Gehäuse, No.1202, Paris ca. 1905: Ca. Ø32mm, ca. 18,5g, 18K Gold, rückseitig prächtig emailliert, extrem flache Ausführung mit spitzem, "messerscharfem" Gehäuserand, sog. "Montre Couteau" oder "Knife Edge", No.1202, super flaches Präzisionsankerwerk, nur ca. 2mm stark, originales, guillochiertes Zifferblatt, signiert Cartier Paris, gebläute Breguet-Zeiger, funktionstüchtig und in sehr schönem Zustand. Normalerweise haben diese Uhren Durchmesser zwischen 45 und 50mm. In der 32mm-Damengröße ist es das einzige uns bekannte Exemplar.

Lot 4124

Taschenuhr: hochfeine Präzisionstaschenuhr, James Nardin für Tiffany & Co. No. 7548, ca.1870: Ca. Ø43mm, ca. 63g, 18K Gold à-goutte, Münzrand, Staubdeckel signiert James Nardin Locle No.7548, hochfeines Ankerchronometerwerk mit Feinregulierung und Wolfsverzahnung, signiert Tiffany & Co. No.122505, signiertes Emaillezifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, gangbar und in gutem Zustand.

Lot 4071

Taschenuhr: große rotgoldene Spindeluhr mit Schlagwerk auf Glocke, sehr feine Qualität, ehemaliger Adelsbesitz (Grafenwappen), ca.1820: Ca. Ø54mm, ca. 110g, 18K Roségold, rückseitig ausgesprochen schön graviertes französisches Grafenwappen mit 9-zackiger Krone, feine Klangöffnungen, Glocke, No. 082, Spindelwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, sehr schön erhaltenes Emaillezifferblatt, rotgoldene Breguet-Zeiger von sehr guter Qualität, gangbar und sehr schön erhalten, Sammleruhr.

Lot 4114

Taschenuhr: extrem rare, frühe Lepine mit Zentralsekunde und Repetition, vermutlich aus dem Umfeld Breguet's, signiert Decombaz No.4812, ca. 1800: Ca. Ø57mm, ca. 142g, 18K Gold, Mittelteil rändiert, Gehäusenummer 4812, Werksnummer ebenfalls 4812 und dazu 1713, Staubdeckel bezeichnet "Repassee par Breguet", ungewöhnliches Lepine-Kaliber mit Zylinderhemmung und Viertelstunden-Repetition sowie seltener Zentralsekunde, signiertes Emaillezifferblatt, ausgesprochen schöne Zeiger aus gebläutem Stahl und Gold, funktionstüchtig, Zifferblatt mit Mängeln im Randbereich, hochinteressante Taschenuhr. Es ist bekannt, das Decombaz mit Breguet zusammenarbeitete und auch u.a. Werke für Breguet fertigte. Das Nummernsystem der hier vorliegenden Uhr stimmt allerdings nicht mit den Breguet-Archiven überein. Es handelt sich also nicht um eine Uhr aus den Werkstätten Breguet's, möglicherweise aber aus seinem Umfeld. Die Kombination aus Repetition und Zentralsekunde bei einem Lepine-Kaliber ist sehr selten.

Lot 4183

Bedeutendes, extrem rares Marinechronometer, Breguet & Fils No. 4617, verkauft 1829: Hochwertiges Holzgehäuse mit Schieber im Deckel (originalgetreue Anfertigung 20.Jh.), ca.23 x 22 x 22cm, kardanische Aufhängung, originales zylindrisches, verschraubtes Messinggehäuse, äußerst seltenes Chronometerwerk mit zylindrischer Spirale, Breguet No.4617, originales signiertes und nummeriertes Zifferblatt in exzentrischer Ausführung, Sekundenanzeige, gebläute Stahlzeiger, sehr guter Zustand, funktionstüchtig. Die Uhr war Bestandteil einer der bedeutendsten europäischen Chronometersammlungen. Lt. Breguet Archiv wurde das Marinechronometer 4617 im Jahr 1829 an Monsier Ducom verkauft. Die Schwesteruhr No. 4618 wurde 1992 in Genf versteigert und erzielte ca. 30.000 Schweizer Franken.

Lot 4038

Taschenuhr: große 18K Lepine mit Schlagwerk, vermutlich Schweiz um 1820: Ca. Ø54mm, ca. 113g, 18K Gold, Mittelteil mit Münzrand, Herstellerpunze FLB No. 6401, Spindelwerk mit Viertelstunden-Repetition, Breguet-Stahlzeiger, Zifferblatt mit leichter Krakelee, kleine Druckstellen am Gehäuserand, gangbar.

Lot 4068

Taschenuhr: hochfeine Spindeluhr mit Reliefgehäuse & Steinbesatz, Freres Esquivillon & Dechoudens à Geneve, ca. 1800: Ca. Ø42mm, ca.52g, Goldgehäuse, traumhafte Gehäusequalität, gearbeitet in 3 verschiedenen Goldfarben, Hochrelief mit Blüten und Blättern, äußerst seltener Schmucksteinbesatz, Rubine und Opale imitierend, signiertes Werk No. 5000!, signiertes Emaillezifferblatt (kleine Chips an der Aufzugsöffnung), filigrane Breguet-Stahlzeiger, gangbar und in sehr gutem Erhaltungszustand, mit alter Uhrenbox, bedeutender Genfer Uhrmacher.

Lot 4007

Seltene goldene Longines Taschenuhr in Chronometerqualität, ca.1930: Ca. Ø48,5mm, ca. 77g, 14K Gold, Gehäusenummer 4673438, identisch mit Werksnummer, feines Ankerchronometerwerk mit Genfer Streifenschliff, Kaliber 19.79, seltenes Zifferblatt mit goldenen Breguet-Ziffern bezeichnet "CHRONOMETRE", goldene Art déco Zeiger, guter Zustand, funktionstüchtig.

Lot 4113

Rarität, eine der frühesten Taschenuhren mit Minutenrepetition mit 3 Hämmern, Bausse No.1954, Paris, circa 1810: Ca. Ø56mm, ca. 138g, 18K Roségold, rändiertes Mittelteil, guillochiert, Staubdeckel signiert, Minuten-Repetier-Werk von größter Seltenheit mit Vollplatinen, 3 Hämmern und sichtbarem Schlagwerk, Zylinderhemmung, originales, signiertes Emaillezifferblatt, Breguet-Zeiger, vermutlich originaler Schlüssel, gangbar, reinigungsbedürftig, äußerst selten. Die meisten Uhren aus dieser Zeit, die mit einer Minuten-Repetition ausgestattet waren, stammen von Breguet und Lepine. Auch bei dieser Uhr handelt es sich vermutlich um ein Lepine-Kaliber. Eine nahezu identische Uhr wurde 1999 in Genf versteigert und erzielte über 13.000 Schweizer Franken (https://www.cortrie.de/go/0nA).

Lot 4066

Taschenuhr: einzigartige, besonders große Lepine mit Gold/Silber/Emaille-Gehäuse, vermutlich Lepine Kaliber, ca.1800: Ca. Ø61mm, ca. 120g, Gehäuse aus Silber und Rotgold, rückseitig violette Guilloche-Emaille im Blumenmuster, innen grüne Konteremaille (diese komplett restauriert), seltenes Kaliber mit Spindelhemmung, unter dem Zifferblatt nummeriert No.315, sehr schön erhaltenes Emaillezifferblatt sehr guter Qualität, ähnlich der Blätter von Breguet, feine Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig, sehr schöner Zustand, äußerst seltene Taschenuhr.

Lot 4027

Sehr seltener Tintenchronograph mit Originalbox mit 2 Tintenfässern, Maison Breguet Paris, ca.1860: Ca. Ø61mm, verchromtes Messinggehäuse, Aufzug auf der Unterseite, seitlich der Stopphebel, originales Emaillezifferblatt, fein haarrissig, 10-Minuten-Zähler, gebläute Stahlzeiger, gangbar, mit Originalbox (ein Tintenbehälter beschädigt), selten. Eine kleine Übersicht über die Entwicklung dieser frühen Chronographen finden Sie hier: (Quelle: https://www.cortrie.de/go/OXb).

Lot 4032

Taschenuhr: frühe Gold/Emaille-Lepine mit Diamantbesatz, Patek Philippe No.26619, Genf ca. 1865: Ca. Ø33mm, 18K Gold, rückseitig grüne Guilloche-Emaille, besetzt mit Diamantrosen, feiner Münzrand, Staubdeckel signiert, Brückenwerk mit Zylinderhemmung, sehr gut erhaltenes Emaillezifferblatt, filigrane Breguet-Zeiger, minimaler Abrieb der Emaille im Randbereich, ansonsten sehr schön erhalten und funktionstüchtig, dazu alter Aufzugs-Schlüssel, befindlich in vermutlich originaler Verkaufsbox.

Lot 4134

Reiseuhr: Cartier Rarität aus der Zeit des Art déco, "Montre de Sac Guillotine", ca.1929: Ca. 28 × 47mm, ca. 66g, 18K Gold, Gehäuse rot, schwarz und weiß emailliert, oben und unten ein Drücker zum Öffnen der Jalousie, No. 22149 und 425292, Ankerhemmung, No. 425364, signiert European Watch & Clock Co., signiertes, versilbertes Zifferblatt, Breguet-Stahlzeiger, gangbar, sehr schöner Erhaltungszustand. Eine identische Uhr war Bestandteil der Sonderauktion "The Magical Art of Cartier" Genf 1996 als Los 161 und erzielte einen Hammerpreis von 16.000 Schweizer Franken.

Lot 4212

Taschenuhr: rare 18K Dugena "Skeleton", Sonderedition zum 75. Geburtstag von Dugena 1992, limitiert auf 75 Stück, NEW-OLD-STOCK, komplett mit Box und Papieren: Ca. Ø49mm, ca. 72g, 18K Gold, beidseitig verglast, rückseitig noch original foliert, unbenutzter "ladenfrischer" Zustand, No.35/75, skelettiertes Ankerwerk "Coquille" mit 17 Steinen, Kaliber 6497, Breguet-Stahlzeiger, fantastischer Erhaltungszustand, funktionstüchtig, sehr selten angeboten.

Lot 4029

Taschenuhr: große rotgoldene Lepine mit Viertelstunden-Repetition, Frankreich um 1820: Ca. Ø50mm, ca. 72g, 18K Gold, guillochiert, sehr schöne à-goutte Qualität, No.3003/9591, Herstellerpunze CF, Staubdeckel signiert "Kinable a Paris No.3003", feines Werk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, Zylinderhemmung, guillochiertes Zifferblatt aus Silber, Breguet-Stahlzeiger, gangbar, guter Erhaltungszustand, befindlich in vermutlich originaler deutscher Verkaufsbox.

Lot 4160

Taschenuhr: Gold/Emaille-Spindeluhr von großer Seltenheit, "Clary" , zugeschr. Jean-Louis Richter, ca.1790: Ca. Ø59mm, verglastes Schutzgehäuse, Gold/Emaille-Gehäuse von herausragender Qualität, beidseitig besetzt mit Orientperlen, rückseitig ein Gemälde in Ausnahmequalität, zugeschrieben Jean-Louis Richter, signiertes Spindelwerk, signiertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Breguet-Zeiger, hervorragend erhalten, eine der feinsten bekannten Emaille-Taschenuhren. Provenienz: Important Watches Hong-Kong 2002, verkauft für ca. 48.000€ (https://www.cortrie.de/go/B54), ursprünglich Bestandteil der Collection "Marcel van Cauwenbergh".

Lot 4099

Taschenuhr: extrem seltene Gold/Emaille-Spindeluhr für den osmanischen Markt, signiert Le Roy a Paris, um 1820: Ca. Ø40mm, ca. 43g, 18K Gold, beidseitig prächtig emailliert, No. 26904, Spindelhemmung, gut erhaltenes, signiertes Emaillezifferblatt mit osmanischen Ziffern, sehr seltene Ausführung mit innerer und äußerer Skala zum Ablesen der Zeit in geschlossenem und geöffneten Zustand, gebläute Breguet-Zeiger, Emaille im Randbereich teilweise berieben, gangbar, komplett originaler Zustand, selten. Eine vergleichbare Le Roy wurde 2013 in Genf versteigert und erzielte über 8.000 Schweizer Franken (Quelle: https://www.cortrie.de/go/9jo).

Lot 4015

Taschenuhr: schöne klassische 14K Gold Savonnette, Deutsche Präzisionsuhr Original Glashütte, No. 208789, ca. 1918: Ca. Ø51,5mm, ca. 96,5g, 14K Gold, gepunzt, alle 3 Deckel Gold, Gehäusenummer 208789, übereinstimmende Werksnummer, vergoldetes Ankerwerk, typische Glashütter Bauweise, bimetallische Schrauben-Unruh, gebläute Breguet-Spirale, Schwanenhals-Feinregulierung, gravierter Unruh-Kloben, Palettenankerhemmung, Minutenrad und Ankerrad mit verschraubtem Goldchaton, Rubinsteine, Brücke nummeriert und signiert "Deutsche Präzision-Uhrenfabrik Glashütte (Sa) e.G.m.b.H., gebläute Stahlschrauben, Aufzugsräder mit Sonnenschliff, Kronenaufzug, Zeigerstellung über Schieber an der Lünette, originales weißes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, schwarze arabische Ziffern, Zifferblatt ebenfalls signiert, Hilfssekunde, feine goldene Birnenzeiger, Werk voll funktionstüchtig, schlichtes Goldgehäuse in gutem bis sehr gutem Zustand, feine Glashütter Taschenuhr, ca. 1918.

Lot 4100

Taschenuhr: Rarität, einzigartige, sehr kostbare Lepine im 3-Farben-Reliefgehäuse mit Edelsteinbesatz und sehr seltenem Bagnolet-Kaliber, ca. 1840: Ca. Ø43mm, ca. 40g, 18K Gold, à-goutte Gehäuse mit erhabenen Blüten, gearbeitet in Gelbgold, Roségold und Weißgold, besetzt mit kleinen Blüten aus Rubinen, Türkisen und Saatperlen, No.859/217, seltenes, super flaches Bagnolet-Kaliber mit negativen Aufzugsvierkanten, ebenfalls nummeriert 217, Zylinderhemmung, Rubinlager, wolfsverzahntes Aufzugsrad, perfekt erhaltenes Emaillezifferblatt, sehr filigrane Breguet-Goldzeiger, gangbar, sehr schöner Zustand, Rarität in dieser Gehäuseausführung. Nach unserem Kenntnisstand handelt es sich um die einzige bekannte Bagnolet-Taschenuhr mit einem Gehäuse mit Steinbesatz.

Lot 4059

Taschenuhr: extrem flache Lepine mit super flachem Kaliber, mit Originalbox und Originalschlüssel, Henggeller Roy & Cie, Chaux-de-Fonds, No. 8422, ca.1850: Ca. Ø42mm, ca. 33g, 18K Gold, rückseitig äußerst prächtig graviert, hervorragende Gravierarbeit mit extremer Tiefenwirkung, Rückdeckel innen mit Geschenkwidmung: "König Otto, dem K.K Postverwalter Karl Bauer Carlsbad, 10. August 1856", extrem rares Kaliber, ähnlich dem Bagnolet-Kaliber, jedoch mit aufklappbarem Staubdeckel, dieser mit emaillierter Signatur, negative Aufzugsvierkante, wie bei Kaliber Bagnolet, Zylinderhemmung, floral graviertes Zifferblatt aus Silber, feine Breguet-Zeiger, Originalbox, Originalschlüssel, sehr schöner Erhaltungszustand, Werk läuft an, braucht aber Reinigung, sehr selten durch den komplett originalen Erhaltungszustand sowie das außergewöhnliche Gehäuse und Kaliber.

Lot 4111

Taschenuhr: große, beidseitig skelettierte Schlagwerks-Uhr feinster Qualität, hervorragender Erhaltungszustand, signiert Breguet No. 6021, ca.1830: Ca. Ø60mm, ca. 108g, Silber, guillochiert, rändiert, französische Silberpunze, hochfeines Kaliber mit Zylinderhemmung und Repetition der Stunden und Viertelstunden, beidseitig verglast, (Verglasung des Staubdeckels rissig), beidseitig skelettiert, kompletter Einblick in das Gangwerk und das Schlagwerk, wunderschöne Qualität, schauseitig Emaille-Ziffernreif, originale, gebläute Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und in wenig getragem Originalzustand, hochfeine Sammleruhr. Auch wenn diese Uhr nicht von A.L. Breguet stammt, ist sie von herausragender Qualität.

Lot 4036

Taschenuhr: extrem flache Gold/Emaille-Lepine Kaliber Bagnolet, vermutlich Genf ca.1850, No. 5564: Ca. Ø42mm, ca. 26g, gesamte Uhr nur 5mm stark, 18K Gold, rückseitig guillochiert, zentral eine Kartusche mit gravierter Landschaftsszene, kleine Emailleeinlagen, extrem flaches Zylinderwerk, Vollplatinenwerk Kaliber Bagnolet mit wunderschöner und seltener Dekoration, graviert, gearbeitet in 2 Farben, Gold und Silber, guillochiertes Zifferblatt aus Silber, filigrane Breguet-Zeiger, reinigungsbedürftig. Die Uhr war ursprünglich Bestandteil der Sammlung Landrock. Das Kaliber wird Philippe Samuel Meylan zugeschrieben.

Lot 6

A FINE & RARE GENTLEMAN'S 18K SOLID GOLD BREGUET GRAND COMPLICATIONS TOURBILLON WRIST WATCHCIRCA 1990s, REF. 3350 FIRST SERIES Movement: 21J, manual wind, cal. 558, signed Tourbillon Breguet & numbered.Case: Diameter approx. 36mm, exhibition back, numbered, hallmarks, original crown.Strap: Breguet leather strap & original 18k solid gold pin buckle.CONDITION REPORTDial: Original dial in excellent condition.Movement: Running & functioning at present, timekeeping and accuracy cannot be guaranteed.Case: In excellent condition, with some light scratches due to general use.Strap/Bracelet: In very good condition.

Lot 106

Lepine type pocket watch.In 18kt yellow gold. Golden dial with Arabic numerals. Central Breguet hands.Secondary dial at 6 o'clock for seconds counter. Crown at 12 o'clock. Features double case back, the outer case back engraved with "SR". Metal ruby movement. Winding mechanism.Measurements: 42.9 mm (dial diameter); 49.2 mm (case).

Lot 7

Medical, Marey’s Sphygmograph by Breguet, French, c.1866-1890, signed by Breguet and retailed by Leech & Green, No 1 Hamilton Place. Boston, in fitted velvet lined leather case, embossed in gilt 'Sphygmographe de Marey', the sensor of of bone, complete with separate plate which was moved across the stylus by the clockwork mechanism, recording the pulse on a paper strip, ink bottle, a compartment in the lid is designed to hold the paper strips, it retains a card ' Sphygmographe de Marey Breguet, 39 Quai de l'Horloge Paris' Condition Report: The Breguet clockwork mechanism is in running order

Lot 254

Y A GILT-METAL AND RED-MARBLE MOUNTED MANTEL TIMEPIECE IN DRUM CASEBY HAY, LONDON, CIRCA 1820After a design by Benjamin Vulliamy, The engine turned dial inscribed HAY LONDON and with Breguet hands and on a rouge brocatelle marble base, the back-plate inscribed Hay Davies Street Berkley Squ, 21cm highCondition Report: Movement is in relatively clean working condition with no visible evidence of alteration or significant replacements. Dial is in good condition retaining original gilding with only light wear; the signature has been 'strengthened', the numerals show only very slight wear. The case is in fine condition with minimal wear/discolouration to the gilding; the marble has some slight corner and edge chipping generally only visible on closer examination otherwise is in good original condition.Timepiece has original pendulum with holdfast screw but no winding key. Condition Report Disclaimer

Lot 198

HOROLOGY: Daniels, G: The art of Breguet, Southeby, 1975, 1st. DW; Longitude, an appeal to the public. British Horological Institute, 1986, Facsimile reprint of the 1808 original. Limited to 350 numbered copies, this being 294. Leather backed boards, Fine; Tripplin & Rigg: Treatise on modern Horology in theory & practice. Foyle, 1952. With numerous double-page colour plates, 844pp; Symonds, RW: Thomas Tompion, his life & works. Batsford, 1951, 1st. edn. 4to; Needham, J: Heavenly Clockwork. Cambridge, 1960, 1st. edn. Dw; Eckhardt, GH: Pennsylvania clocks and clockmakers. NY, Bonanza books, copyright 1955, DW; Hope-Jones: Electrical timekeeping. N.A.G. press, 1942, rep; ETC, JK ROWLING: 3 1st. edns. With dust jackets: Order of the Phoenix; Deathly Hallows; & Half Blood Prince; Plus one other. All well read. (qty.)

Lot 1346

Herrentaschenuhr System Glashütte, um 1900 Roségold, gest. 585. Rundes Zweideckel-Uhrengehäuse mit fein guillochiertem Zifferring und schwarzen römischen Zahlen, weißes korrespondierendes Emailzifferblatt mit goldenen Breguet Zeigern. Mechanisches Werk mit Handaufzug. Gew. ca. 91,77 g. A pocket watch, mechanical movement, in 14 k red gold.

Lot 2164

(*) PATEK PHILIPPE CalatravaGentelman's wristwatch 1950.Klassische Uhr in Gelbgold 18K. Uhrwerk Handaufzug, Durchmesser 35 mm,schwarzes Lederband mit vergoldetem Messing-Verschluss.Referenznummer 1513, Werknummer 966647, Kaliber 12-120,Gehäusenummer 660545 (by Edouard Wenger, Geneva, key No.1).Herrenuhr mit kleiner Sekunde bei 6 Uhr. Poliertes, zweiteiliges Gehäusemit Sprungboden und fein geschwungenen Bandanstössen.Silberfarbenes Zifferblatt mit aufgelegten arabischen Ziffern und Index.Werk mit Ankerhemmung, geschnittener Bimetall-Unruh mit goldenen Abgleichsschrauben, gebläuter Breguet Spirale und Rückerzeiger mit Federund Mikrometer-Feinregulierung. Mit Archivauszug von Patek Philippe.

Lot 2209

BREGUET HerrenarmbanduhrClassic in Gelbgold 18K, Lünette in Gelbgold 18K.Uhrwerk Automatik mit silberfarbenem Zifferblatt und römischen Zahlen sowie schwarzem Lederband mit Dornschliesse Gelbgold 18K.Kaliber 517/1, Gehäusenummer 5930 BA/12, Werknummer 0013858, Referenznummer 3733A1. Durchmesser 36 mm, 67 g. Mit Originalbox aus Holz sowie Garantie und Bedienungsanleitung.Sehr guter Zustand.

Lot 456

R. Wainwiller, Bruxelles, an 18 carat gold pocket watch,: the circular white enamel dial with black Arabic numerals, Breguet hands and subsidiary seconds dial, case numbered 17258, Breguet movement, stamped 18k, 48mm diameter; and a two colour watch chain, stamped 18ct, with a bloodstone fob, stamped 9ct

Lot 457

Patek Phillipe, a keyless open-faced 18ct gold pocket watch: the white enamel dial having black Roman hour numerals, a subsidiary seconds dial, Breguet style moon hands and signed Patek Phillipe, Geneve, the case stamped with the Patek Phillipe trademark and stamped 18K, 502747, the inner cuvee engraved No. 803516, Patek Phillipe et Cie, Geneve, Fabrique Pour, diameter 40mm.With a chain-link watch chain.

Lot 288

umfangreiche Sammlung von 60 Spindeltaschenuhrwerken und ca.400 Spindelkloben überwiegend Anfang 18./19. Jh., Werks-D. 31bis ca.45mm, wohl überwiegend mit Zifferblatt, reversibel fixiert auf Samtgrund, bez. u.a. Fres. Bättig Lucerne, Thompson London; Elicotte London; Dutertre Geneve; Dettinger Stuttgart; Helmstine Stockholm; Bielefeldt London; Breguet Fils à Paris; Gugenmus Hger du Roy à Varsovie; Edud Lee London; Rose&Son London; Worsfold Dorking; Thomeguex London; Charlson London; Samson London; Edud Hemmen London; Francie London; Hebert London; Ebcot London; Mullier London; Mason London; Graham London; Neveren London; I.F.Poncet á Dresden; Haynes London, Norton London; Bertram London; Bened.Huber; Mitchell London; Grindle London

Lot 043015

Herrensavonette signiert MOERIS in GG 585/000, Schweiz um 1900, 3 Deckel-Goldgeh. l. dell., Emailzifferbl. m. arab. Zahlen, gebl. Zeiger teils korr., kl. Sek. b. 6, verg. Ankerwerk, Komp.-Unr. m. gebl. Breg.- Spir., Feinreg., D. ca. 52 mm, Gew. ca. 88g, Überh. unerl. sonst EZ 2-314k yellow gold hunting cased pocket-watch signed MOERIS, Switzerland around 1900, 3 cover-gold case slightly dent, enamel dial with Arabic numerals, blued steel hands partial corroded, constant second at 6, gold- plated lever movement, compensation-balance with Breguet balance-spring, precision adjustment, diameter approx. 52 mm, total- weight approx. 88g, needs to be overhauled, otherwise condition 2-3

Loading...Loading...
  • 3825 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots