Sale 131: Art & Antiques

3352 items 3352 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Sale 131: Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3352 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Schenkkrug, Frankreich, Daum, Nancy, 20. Jh., runder Stand, bauchiger Korpus, schlankerHals, klares Glas, seitl. angesetzter Pâte-de-Verre-Henkel,...

Ovale Schale, Schweden, 20. Jh., Orrefors, Entwurf Edward Hald, Tropfenform, dickwandigesGlas mit eingeschlossenem Unterwasserdekor Fische und Was...

Achtteiliges Kristalltafelset, um 1900, runde Schale mit 6 herausnehmbaren Schälchen,mittig Fußschale, klares Glas mit reichem Schliffdekor, best....

Ingwertopf auf Tablett, 20. Jh., Tablett mit passig geschweiftem Rand, Gefäß mitzylindrischem Korpus, Deckel mit Zapfenknauf, klares Glas mit Schl...

Deckelgefäß auf Tablett, 20. Jh., Tablett gemuldet, Gefäß auf gewölbtem Fuß, kurzerSchaft, bauchiger Korpus, zapfenförmiger Knauf, klares Glas, Ta...

Paar Glaskaraffen, um 1900, runder Stand, Korpus in Kugelform, schlanker Hals, 3-passigerAusguß, klares und rotes Glas, Wandung mit weißer Kaltema...

Jagdliches Biedermeierglas, wohl Friedrich Egermann, Nordböhmen, um 1825, blütenförmigerStand, kantige Kuppa, polychrome Kaltemaillemalerei, Dars...

Deckelpokal, Ende 19. Jh., runder Scheibenfuß, Balusterschaft, geschweifte Kuppa,gewölbter Deckel, klares Glas mit reicher polychromer Kaltemaille...

Jugendstil-Vase, um 1900, quadratischer Stand mit abgerundeten Ecken, geschweifter Korpus,rosafarbenes Glas mit lüstrierendem Überfang, mit geschn...

Jugendstilvase, um 1900, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandung, lüstrierendesGlas im unteren Bereich mit braunen Fleckeneinschmelzung...

Große Figurenpendule, 2. H. 19. Jh., Metallguss brüniert und verschiedenfarbig patiniertsowie grüner Marmor, Darstellung einer Ruinenlandschaft, v...

Große Figurenpendule mit 2 Beistellern, Ende 19. Jh., Marmorplinthe und patinierterMetallguss, vollplastische Darstellung eines Fasans in naturali...

Figurenpendule, Anf. 19. Jh., feuervergoldetes Bronzegehäuse, plastischer Akanthus,bekrönt von zeichnendem Jüngling in Landschaftskulisse bez. Tor...

Kleiner Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mitzeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit röm. Stund...

Große Figurenpendule, Mitte 19. Jh., weißer Carraramarmor, tlw. feuervergoldete undbrünierte Bronze, plastische Tatzenfüße, Lorbeerapplikation, Da...

Historismus-Tischuhr, um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitz- undDrechselwerk sowie versilberten Metallsapplikationen, Darstellung...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., Gelbguss und Messing tlw. patiniert undvergoldet, vasenförmiger Korpus mit Schuppendekor, hinter Glasde...

Konsoluhr, Mitte 19. Jh., ebonisiertes geschweiftes Holzgehäuse mit Messingblecheinlagen(min. besch.), emailliertes Zb. mit röm. Stunden, korrespo...

Kamin-Uhrengarnitur in Vasenform, 3-tlg, Ende 19. Jh., wohl Delft, Keramik mit blauerFloralmalerei, Gelbgussapplikationen im klassizistischem Stil...

Biedermeier-Säulenuhr, Anf. 19. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Floralintarsien, konischeVollsäulen mit Messingkapitell und -basis, reliefierte Lünet...

Gründerzeit-Wandregulator um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mitzeittypischem Drechselwerk und geprägten Messingapplikationen, email...

Sogen. Wiener Regulator um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischemSchnitz- und Drechselwerk, emailliertes Zb. mit röm. Stu...

Wiener Regulator der Marke Gustav Becker, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäusemit zeittypischem Drechselwerk, Wochenwerk, Aufzug durch...

Gründerzeit-Tischuhr um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk undMessingapplikationen, hinter Glasdeckel röm. Zifferring, Uhrhe...

Sogen. Ochsenaugenuhr, Mitte 19. Jh., geschweiftes, tlw. ebonisiertes und maseriertesHolzgehäuse, Zb.-Umrandung mit floraler Perlmutteinlegearbeit...

Schwedische Carteluhr, Anf. 20. Jh., geschnitztes und vergoldetes Holzgehäuse mitDarstellung von Delphinen und Segelboot, hinter gewölbtem Glasdec...

Säulenuhr, Mitte 19. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Floral- und Fadenintarsien, 4 Vollsäulenmit Messingkapitell und -basis, perlrandverzierte und pr...

Große Uhrengarnitur, 3-tlg., 2. H. 19. Jh., Metallgussgehäuse bronziert und vergoldet,roter Marmor, Uhrgehäuse mit vollplastischer weibl. Figur mi...

Vasenpendule, Belgien um 1900, Porzellanvase mit kobaltblauem Fond, floralerEmaillemalerei und Pfauendarstellung, seitl. Handhaben aus Gelbguss in...

Gründerzeit-Wandregulator um 1880, 3-seitig verglastes Eichenholzgehäuse mit zeittypischemSchnitzwerk, emailliertes Zb. mit röm. Stunden, korresp...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mitzeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit arab. Stunden, ko...

Pendule in Form eine Laternenuhr, Ende 19. Jh., Gelbgussgehäuse mit zeittypischem Dekor,hinter Glasdeckel versilberter röm. Zifferring, reliefiert...

Englische Stutzuhr, 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit seitl. ausgesägten Klangfenstern,Gelbgussapplikationen, hinter gebogter, verglaster Tür mehrf...

Englische Stutzuhr, Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit seitl. ausgesägtenKlangfenstern, Gelbgussapplikationen, hinter gewölbter verglaster Tür...

Jugendstil-Pagodenuhr, um 1900, poliertes Messingblech, Uhrwerk getragen von sechskannelierten Vollsäulen, versilbertes Zb. mit arab. Stunden, im ...

Portaluhr, Mitte 19. Jh., goldbronzierter Metallguss, Säulen, Vase und Zb. aus bemaltemPorzellan, korrespondierendes Pendel, Wochenwerk mit Halbst...

Comtoise, Frankreich 19. Jh., geschwärztes Eisengehäuse mit seitl. Klapptüren, großeZb.-Umrandung aus geprägtem Messingblech, korrespondierendes P...

Jugendstil-Uhrengarnitur im asiatischen Stil, 3-tlg., um 1900, Gelbguss tlw. bronziert,durchbrochen gearbeitetes Gehäuse mit reliefierter Darstell...

Gründerzeit-Freischwinger um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk,Applikationen aus maserierter Masse, röm. Zifferring mit zei...

Kaminuhr, um 1900, Alabaster und goldbronzierter Metallguss, bekrönt von vollplastischemVogelpärchen auf Astwerk, hinter Glasdeckel emaillierter r...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1900 im Louis-Seize-Stil, weißer Carrara-Marmor undGelbguss/Messing, walzenförmiges Uhrengehäuse aus Messing bekr...

Kaminuhr, Ende 19. Jh., grün geädertes schwarzes Marmorgehäuse, bekrönt von Feuerschale,hinter Glasdeckel emailliertes Zb. mit röm. Stunden, Woche...

Dekorative Tischuhr, um 1900, elfenbeinfarbiges Holzgehäuse mit 2 Vollsäulen, allseitigverglastes Uhrengehäuse mit 2 Türen, emailliertes Zb. mit a...

Tischuhr, 2. H. 19. Jh., vergoldetes Metallgussgehäuse, plastische Tatzenfüße, plastischerAkanthus und seitl. Handhaben in Form von Lorbeerkränzen...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., rotes, poliertes Marmorgehäuse mitGelbgussapplikationen, hinter Glasdeckel emailliertes Zb. mit arab. S...

Figurenpendule, Ende 19. Jh., ebonisierte Holzplinthe, darauf vollplastische Darstellungeines Bauernjungen mit Egge (Lötstelle, best.) vor Landsch...

Kleine Tischuhr, 19. Jh., Marmorplin the und Gelbguss, Darstellung eines vollplastischenLöwen mit Kugel, auf seinem Rücken das Taschenuhrengehäuse...

Historismus-Prunkpendule, Ende 19. Jh., stark reliefiertes und durchbrochen gearbeitetesGelbgussgehäuse bekrönt von Deckelvase, hinter Glasdeckel ...

Gründerzeit-Stutzuhr um 1880, zeittypisch geschnitztes und gedrechseltes Eichenholzgehäusemit geprägten Messingblechapplikationen, hinter Glasdeck...

Biedermeier-Säulenuhr, Anf. 19. Jh., Mahagoniholzgehäuse mit vier Säulen, diese jew. mitvergoldetem Bronzekapitell und -basis, reliefierte Lünette...

Figurenpendule, 2. H. 19. Jh., Onyx-Marmor, bronzierter und vergoldeter Metallguss,vollplastische Darstellung der Flora mit Blumenzweig, sign. G. ...

Reisewecker, 20. Jh., allseitig verglastes Messinggehäuse mit schwenkbarem Bügel undeinsehbarer Unruh, emailliertes Zb. mit röm. Stunden und arab....

Figurenpendule, Frankreich Ende 19. Jh., vergoldetes Metallgussgehäuse und schwarzerMarmor mit goldenem Floralritzdekor, vollplastische Darstellun...

Präzisions-Tischuhr der Marke Jaeger Le Coultre, Atmos, Mitte 20. Jh., allseitigverglastes und vergoldetes Messinggehäuse mit einsehbarem Uhrwerk,...

Figurenpendule, Mitte 19. Jh., goldbronziertes Metallgussgehäuse und Alabaster,vollplastische Darstellung eines Putto auf einem Schwan reitend, em...

Große Art-Déco Kamin-Uhrengarnitur im ägyptisierender Stil, 3-tlg., um 1920, vergoldeteBronze und architektonisch gegliederter grüner, schwarz ge...

Dekorative Figurenpendule, Mitte 19. Jh., feuervergoldetes und zeittypisch reliefiertesBronzegehäuse, bekrönt von Amorette mit Tauben und Lorbeerk...

Loading...Loading...