Sale 131: Art & Antiques

3352 items 3352 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Sale 131: Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3352 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Fünfteiliges Teekernstück, Niederlande, um 1900, MZ: KB, Silber 833/000, Kanne mitStövchen, Sahne- und Zuckergefäß und Väschen, bauchiger Korpus, ...

Zwei Tortenheber, 19. Jh., 1x Silber 12 lötig (750/000), 1x Silber geprüft, jeweils mitPerlmuttgriff, Heber floral durchbrochen gearbeitet, 1x mit...

Tortenheber, Österreich, 2. H. 19. Jh., MZ: Josef Carl von Klinkosch, Wien, Silber800/000, Stiel mit Kreuzbandmotiv, Heber mit ornamentalem Gravur...

Zweiteiliges Jugendstil-Spargelvorlegebesteck, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, tlw.vergoldet, Griffe mit floralem Reliefdekor, Monogramm, Heber,...

Spargelheber, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Lutz & Weiß, Pforzheim, Silber 800/000, Griff mitfloralem Reliefdekor und Monogramm, Heber durchbrochen g...

Zweiteiliges Vorlegebesteck, Frankreich, um 1900, Griffe Silber punziert, mit reichemReliefdekor, Zinken bzw. Klinge tlw. durchbrochen gearbeitet ...

Drei Teile Besteck, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, bez. Cardeilhac,Sterlingsilber 925/000, Griffe mit stilisiertem Dekor, Kaffeelöffe...

Fünf Teile Besteck, England, 1848, Stadtmarke London, MZ: RW, Sterlingsilber 925/000,passig geschweifter Stiel mit stilisiertem, floralen Reliefde...

Flaschenkorkenhalter, Deutsch, 2. H. 20. Jh., Juweliermarke Gadebusch (vormals Potsdam),Sterlingsilber 925/000, Miniatur einer preußischen Grenadi...

Tafelaufsatz, Deutsch, um 1900, MZ: SR, Silber 800/000, runder trompetenförmiger Stand auf4 Füßen, flache Aufsatzschale, Wandung durchbrochen gear...

Runde Prunkplatte, England, leicht verschlagene Punzen, wohl 1811, Stadtmarke London, MZ:GS, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, Rand und Spiegel g...

Rundes Tablett, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen,Siber 835/000, gemuldete Form, gewellter Rand, Spiegel mit Gr...

Muschelförmige Puderdose, um 1900, Silber geprüft, Innenvergoldung, Deckel mit reichemEmailledekor, figürliche Szene mit Kavalier und Dame, L. 8,5...

Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, quadratische Form mitabgerundeten Ecken, 4-passiger Spiegel mit figürlichem Relief...

Zehn Perlenkettenschlösser in Blütenform, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, vergoldet, mitFarbsteinbesatz, D. 2 cm, Bruttogesamtgew. ca. 95 g ...[...

Zehn Perlenkettenschlösser in Blütenform, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, vergoldet, mitFarbsteinbesatz, D. 2 cm, Bruttogesamtgew. ca. 95 g ...[...

Zehn Perlenkettenschlösser in Blütenform, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, vergoldet, mitFarbsteinbesatz, D. 2 cm, Bruttogesamtgew. ca. 100 g

Zehn Perlenkettenschlösser in Blütenform, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, vergoldet, mitFarbsteinbesatz, D. 2 cm, Bruttogesamtgew. ca. 98 g ...[...

Zehn Perlenkettenschlösser in Blütenform, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, vergoldet, mitFarbsteinbesatz, D. 2 cm, Bruttogesamtgew. ca. 97 g ...[...

Tafelaufsatz, Deutsch, Anf 20. Jh., WMF, plated, trompetenförmiger Fuß, flacheAufssatzschale, umlaufendes florales Reliefdekor, Glaseinsatz fehlt,...

Paar Gewürzgefäße, Österreich, wohl 1840, verschlagene Punzen, Stadtbuchstabe Prag (?),MZ:, NG, Silber punziert, rechteckiger gewölbter Stand, sch...

Zierschale, Norwegen, 20. Jh., MZ: Juhls, Kautokeino, Silber 830/000, runder Stand, rundeSchale, weit ausgezogene Handhaben, glatte Wandung mit za...

Paar Salieren, Ende 19. Jh., Silber punziert, auf 4 Füßen, umlaufende Girlandenverzierung,komplett mit kobaltblauen Glaseinsätzen, D. 6 cm, Gew. (...

Doppelgewürzgefäß, Italien, Turin, Ende 18. Jh., Silber punziert, Innenvergoldung, 2 rundemiteinander verbundene Schälchen mit scharnierten Klappd...

Große ovale Platte, 20. Jh., bez. Jezler, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Fahne mitgravierter Lilie, Gebrauchsspuren, L. 59 cm, ca. 2075 g ....

Ovaler Henkelkorb, Deutsch, 1. H. 19. Jh., MZ: wohl Johann Carl Eduard Borishoff, Elbing,Silber punziert, auf 4 Füßen, Korpus mit sich erweiternde...

Kanne und Zuckerdose, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen,zylindrischer Korpus, seitl. angesetzter Henkel, Kanne mit sch...

Konvolut von drei Schalen, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber 800/000,jeweils auf 4 Füßen, 2 x am Rand durchbrochen gearbeitet, mit...

Konvolut von fünf Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedeneFeingehalte, runder Aschenbecher, klares Glas mit Silberrandmon...

Ovales Tablett, China, 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, auf 4 Füßen, gemuldete, passiggeschweifte Form, Rand mit Reliefdekor, Spiegel mit Grav...

Runder Henkelkorb, Deutsch, wohl Hanau, Silber 800/000, runder Stand, ausladende Wandungmit reichem Durchbruchdekor, florale und ornamentale Motiv...

Ovale Zucker-/Deckeldose, Ende 19. Jh., Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen (gedellt)mit Blattansätzen, glatter Korpus, scharnierter Klappdecke...

Flachmann, England, 1895, MZ: William Neale, Chester, Sterlingsilber 925/000, mitMonogramm, verso Widmung, Korpus klares Glas, L. 14,5 cm

Zuckerlöffel, wohl 18. Jh., Silber geprüft, gedrehter Stiel, floraler Abschluß,durchbrochen gearbeitet, Laffe mit floralem Reliefdekor, L. 14,5 cm...

Rechteckiges Tablett, wohl England, 20. Jh., verschlagene Punzen, Silber geprüft, passiggeschweifter und profilierter Rand, L. 31 cm, ca. 610 g

Ovales Tablett, Japan, um 1900, Silber geprüft, gemuldete Form, Wandung mit punktiertemDekor, Spiegel mit Gravurdekor, Kirschblüten, L. 33,5 cm, c...

Weihrauchschwenker, Rußland, wohl 18. Jh., St. Petersburg, Silber 84 zolotniki (875/000),Wandung mit Blatt- und Puttokopfbesatz und aufgelegten re...

Jugendstil-Jardinere, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne Heilbronn, Juweliermarke,Herm. Jürgens, Silber 800/000, auf 4 gedrückten Kugelfüßen,...

Mokkakännchen, England, 1928, MZ: Mappin & Webb, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, aufrundem, facettierten Stand, glatter, konischer Korpus mit ...

Warmhalteglocke, Rußland, 1. H.19. Jh., Stadtmarke St. Petersburg, MZ: wohl HenrikTallberg (wird Meister 1819), Silber 84 zolotniki (875/000), pr...

Doppelbecher, um 1900, MZ, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, geradeKuppa, Wandung mit Reliefdekor, Grotesken und florale Mot...

Hochzeitsgürtel, wohl Aserbaidschan, 1. H. 20. Jh., Silber geprüft, bestehend auszahlreichen Gliedern mit floralem Reliefdekor, L. ca. 76 cm ...[...

Zehn Teile Besteck, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, spitz zulaufender Stiel,Schleifenreliefdekor, Monogramm, 8 Teelöffel und 2 Sahne...

Sechs Mokkalöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Laffen vergoldet, passig geschweifterStiel, L. 11 cm, ca. 76 g, im Kasten, L. 15,5 cm ...[mo...

Samtbeutel mit Silberbügel, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, Bügel mit floralem undfigürlichen Reliefdekor, schwarzer Samtbeutel, L. 20,5 cm ...[mo...

Miniatur eines Brunnens, wohl Italien 20. Jh., Bronze plated, tlw. vergoldet, aufquadratischer Plinthe wohl Marmor mit Lapislazulikanten, an den ...

Zweiteiliges Vorlegebesteck, um 1900, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit stilisiertem,floralen Reliefdekor, L. 26 bzw. 30,5 cm, im Kasten, L. 32 ...

Stehender Ritter, Deutsch, Anf. 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, auf 4 passigemSockel, Ritter mit Rüstung, Schwert und Schild, eingelegtes Bei...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Beinen, am Ansatz mitBlütenverzierung, Schale mit geschweiftem und profiliertem Rand, Wandun...

Ovale Münzschale, um 1900, Silber 800/000, Teilvergoldung, Wandung mit geschweiften Zügenund Reliefdekor Obstmotive, Spiegel mit 3 eingelegten Med...

Rechteckiges Tablett, 20. Jh., Silber 800/000, gemuldete Form, Rand mit umlaufendemReliefdekor, Lanzettblattverzierung, L. 36,5 cm, ca. 835 g

Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, jeweils auf 4 Füßen, bauchigerKorpus, Wandung mit Reliefdekor, figürliche und florale Mo...

Zwei Kellen und Teesieb, Niederlande, 19./20. Jh., Silber 833/000, 1x mit Reliefdekor,Landschaftsdarstellung, 1x mit floralem Gravurdekor, L. 12 -...

Presentoir, Irland, 1769, Stadtmarke Dublin, MZ: WT o.ä., Sterlingsilber 925/000, auf 3verzierten Füßen, passig geschweifter Rand, mit floralen un...

Sechs Mokkalöffel, Niederlande, 1865, Silber 833/000, passig geschweifter Stiel, mitforalem Gravurdekor, L. 11,5 cm, Gesamtgew. ca. 35 g, im Kaste...

Sieben Teile Besteck, Frankreich, 20. Jh., MZ: Louis-Francois Cartier, Sterlingsilber925/000, Teilvergoldung, Stiele mit geometrischem Reliefdekor...

Loading...Loading...