Sale 131: Art & Antiques

3352 items 3352 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Sale 131: Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3352 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Zwei Schalen, Deutsch, 20. Jh., 1x rund, MZ: Bremer Werkstätten für kunsthandwerklicheSilberarbeiten, Silber 830/000, auf 4 verzierten Füßen, gegl...

Konvolut Kleinteile, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedeneFeingehalte, 5 Matelöffel, Schere, Saliere (ohne Einsatz) und Löffel...

Konvolut von vier Kleinteilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Becher, China,konische Form, Wandung mit aufgelegter Eidechse und Widmung...

Ovales Tablett, Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: Hossauer, Berlin, Silber 12 lötig (750/000),Tremolierstrich, passig geschweifte Form, Dresdner Barockr...

Historismusdeckelpokal, Deutsch, um 1880, BZ: Dresden, MZ undeutl. Wappenschild mitCS...(?), Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, runder ge...

Fünfteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, um 1900, MZ: Roberts & Belk, Sheffield,plated, ovaler Stand, vertikal gegliederte Wandung, seitl. ...

Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim,Silber 835/000, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Handhab...

Bowle, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand, urnenförmiger Korpus mit seitl.angesetzten, verzierten Handhaben, Deckelknauf in Zapfenform, kompl...

Mokkakännchen, Deutsch, um 1900, MZ: Gebrüder Friedländer, Berlin, Silber punziert, runderStand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter verzierter H...

Art déco-Cachepot, wohl Italien, um 1920/30, MZ undeutl., Silber 800/000, runder Stand,kantiger Korpus, seitl. angesetzte Handhaben, D. 16 cm, ca....

Schützenpokal, wohl Schweiz, um 1885, MZ oder Juweliermarke AP, Silber 800/000, rundergewölbter und gefüllter Stand, figürlicher Schaft in Form ei...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Italien, 20. Jh., MZ: Giovanni Zucca, Vercelli,Silber 800/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Ko...

Vierteiliges Kaffeekernstück, Frankreich, 1. H. 20. Jh., MZ: Ernest Prost, Paris, Silber950/000, tlw. Innenvergoldung, Empirestil, Kaffee- und Hei...

Runde Prunkschale, England, 1893, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung,runder Stand, passig geschweifte Schale, seitl. angesetzte,...

Ovale Deckeldose, 18. Jh., BZ ungedeutet, MZ: MS, spätere Prüfpunze Silber 12 lötig(750/000), auf 4 Füßen, zylindrischer Korpus, übergreifender De...

Plakette, wohl 19. Jh., Silber geprüft, vergoldet, passig geschweifte Form, ReliefdekorKreuzigungsszene, L. 20 cm, ca. 112 g

Schuppenbecher, 19. Jh., MZ: B mit Krone, Silber 13 lötig (812,5/000), auf 3 Kugelfüßen,konischer Korpus, leicht ausgestellter Lippenrand, Wandung...

Zuckersteuer, 19. Jh., Silber punziert, runder gewölbter Stand, zylindrischer Korpus imunteren Bereich gewulstet, übergreifender, profilierter Dec...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber800/000, tlw. Innenvergoldung, runder, gewölbter Fuß, kurzer Sc...

Kleine Figurengruppe, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), drei Stehende in einerUnterhaltung, auf ovaler Plinthe, Gesamtl. 5 cm, ca. 43 g ...[mor...

Barocke Saliere, Ende 18. Jh., undeutl. Marken, Silber punziert, ovale gewölbte Form,vertikal gegliederte Wandung, L. 8,5 cm, ca. 52 g

Kleines Gefäß, Dänemark, wohl 1848, BZ: Peter R. Hinnerup, MZ, Silber 826/000, auf 3Spitzbeinen, bauchiger Korpus mit Ausguß, seitl. angesetzte Ho...

Zwei Streulöffel, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000) bzw. punziert, 1x Spatenform, 1x mitspitz zulaufendem Stiel, 1x am Stabdurchbruch besch., L. ...

Tabatiere, 18./19. Jh., MZ: SR, Siber punziert, Innenvergoldung, passig geschweifte Form,Wandung mit floralem und figrülichen Relief- bzw. Gravurd...

Runde Deckeldose, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), auf 3 verzierten Füßenzylindrischer Korpus, Wandung mit floralem Gravurdekor, Deckel mit e...

Saliere, England, um 1900, verschlagene Punzen, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßen,ovaler, passig geschweifter Korpus, Wandung durchbrochen gearb...

Runde Prunkschale, Deutsch, 1. H. 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, runder Stand auf 4verzierten Füßen, ausladende Wandung mit geschwungenem Ra...

Runde Schale, China, um 1900, wohl unterlegiertes Silber, Wandung mit reichem, floralenund figürlichen Reliefdekor, D. 13 cm, ca. 147 g ...[more]

Mokkakännchen, Oman, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, bauchiger Korpus, schlanker Hals,scharnierter Klappdeckel, Tülle in Schnabelform, Wandung mi...

Konvolut Silberschmuck, verschiedene Feingehalte, überwiegend mit Farbsteinbesatz,Armreifen, Ketten, Anhänger, Ohrringe etc., Bruttogesamtgew. 240...

Konvolut Silberschmuck, verschiedene Feingehalte, tlw. mit Farbsteinbesatz, Armreifen,Ketten, Armbänder, Ringe etc., Bruttogesamtgew. ca. 414 g

Empire-Kaffeekanne, Deutsch, 1814, BZ: Augsburg, MZ: Georg Friedrich Christian Temmler(wird Meister 1796), Händlermarke Johann Alois Seethaler, Si...

Kaffeekanne, 1. H. 19. Jh., MZ undeutl., Silber verschlagene Punzen, runder, getreppterStand, glatter Korpus, im oberen Bereich gewulstet, seitl. ...

Kleiner Humpen, England,, wohl 1817, leicht verschlagene Punzen, Stadtmarke London, MZ:AV, Sterlingsilber 925/000, runder profilierter Stand, bauc...

Ziergefäß, Spanien, Mitte 20. Jh., MZ, Silber 915/000, auf 4 Füßen, zylindrische Form,Wandung bestehend aus kannelierten Bändern und Blütengirland...

Münzbecher, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: S, Silber 800/000, konischer Korpus, Wandung miteingelegter Münze 'Krönungstaler von König Wilhelm I. von P...

Paar Salieren, Deutsch, 1. H. 19. Jh., BZ: Nürnberg, MZ undeutl., Silber 13 lötig(812,5/000), Innenvergoldung, runder, getreppter Stand, Schaft in...

Prunk-Deckelschale, Mitte 19. Jh., Silber punziert, quadratischer Stand auf 4 verziertenFüßen, Schale mit rundem Fuß, getreppt gearbeitet, kurzer ...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, gefüllte Griffe mitPerlreliefrand, Zinken bzw. Klinge durchbrochen gearbeitet,...

Spargelheber, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Griff mitfloralem Reliefdekor, Heber durchbrochen gearbeitet, L. 22 c...

Dreiteiliges Besteckset aus dem Rasthaus am Chiemsee, Drittes Reich, MZ: Gebr. Hepp,plated, gaviertes Dekor "RAB" für Reichsautobahn, das Rasthaus...

Schuhlöffel, USA, 1908, MZ: Tiffany & Co, New York, Sterlingsilber 925/000, geschweifter,profilierter Griff, L. 17,5 cm, ca. 70 g

Suppenkelle, wohl Deutsch, 1. H. 19. Jh., MZ: wohl AFL, Silber punziert, Spatenform,Muschelreliefdekor, verso punktierte Namensgravur und dat. 184...

Schöpfkelle, Deutsch, BZ: Hamburg, MZ leicht verschlagen wohl AFL, Silber punziert,Innenvergoldung, Kelle in Helmform, ebonisierter Holzstiel, L. ...

Suppenkelle, Deutsch, 19. Jh., BZ: Hamburg, bez. H. Dake, Silber punziert, Kelle inHelmform, am Ansatz mit floralem Reliefdekor, Stiel mit gedreht...

Tortenheber, Deutsch, Anf. 19. Jh., bez. Kleucker wohl Johann Heinrich Lorenz Kleucker(1776-1842, Meister 1804, Lüneburg), Silber 12 lötig (750/00...

Biedermeier-Tortenheber, Deutsch, um 1840, BZ: Emden, MZ: Johann Franziskus Schaaf, Silber12 lötig (750/000), Heber mit Reliefdekor Füllhörner, am...

Runde Deckeldose, Ende 18. Jh., Silbermontage, Wandung mit reichem Emailledekor (besch.),ornamentale und florale Motive, Deckel mit Darstellung ei...

Sechs Teeglashalter, punziert Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, überwiegendvergoldet, runder profilierter Stand, zylindrischer Korpus ...

Dreiteiliges Mokkakernstück auf Tablett, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, Gefäße jeweils auf4 Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Henkel, Kann...

Deckelhumpen, Deutsch, BZ: Augsburg, Marke 1793-95, Silber 12 lötig (750/000), rundergewölbter Stand, zylindrischer Korpus, seitl. angesetzter ges...

Prunkdeckelhumpen, Dresden (?), 18. Jh., runder, profilierter Stand, zylindrischer Korpus,seitl. angesetzter geschwungener Henkel, gewölbter und s...

Dreiteiliges Art déco-Kaffeekernstück auf Tablett, wohl Italien, um 1920/30, Silber800/000, Innenvergoldung, runder getreppter Stand, konischer, g...

Glaskaraffe mit Silbermontage, Österreich, Mitte 19. Jh., MZ, Silber 13 lötig (812,5/000),Montage in Vogelkopfform, seitl. angesetzter Doppelvolut...

Großer ovaler Prunkkorb, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, passig geschweifte Form,4-passiger Spiegel mit figürlichem Reliefdekor, badende P...

Zwei ovale Körbchen, wohl Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, mit floralem und figürlichemReliefdekor, Rand mit floralem Durchbruchdekor, L. 10 bzw....

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens &Söhne, Bremen-Hemelingen, Sterlingsilber 925/000, jeweils ...

Loading...Loading...