Sale 131: Art & Antiques

3352 items 3352 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Sale 131: Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3352 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, Silber800/000, Modell Ostfriesenmuster, je 12 Messer, Gabeln, Löffel...

Ovaler Prunkkorb, Deutsch, um 1900, Stadtmarke München, bez. Blachian und Kronenberger,Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, passig geschweifte ...

Jardiniere, 20. Jh., Silber geprüft, auf 4 verzierten Füßen, Wandung reich durchbrochengearbeitet, mit Muschelreliefdekor, Metalleinsatz, L. 24 cm...

Designer-Salz- und Pfefferstreuer, Indien, 20. Jh., MZ: Whorra, Sterlingsilber 925/000,ebonisierter Holzständer, halbrunde Streuer, D. 9 cm, Gew. ...

Ovale Art déco Deckel-/Zuckerdose, Polen, um 1920/30, Silber 800/000, auf 4 Füßen,bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, Deckelknauf zu den F...

Kaffeekanne, Ende 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), auf 4 Füßen mit Blattansätzen,bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Doppel-C-Henkel mit Flo...

Teekanne und Zuckerschale, England, um 1900, Sheffield, plated, rechteckige Form, gerippteWandung, Kanne mit scharniertem Klappdeckel, Wandung mit...

Sechs Weinkelche, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber 13lötig (812,5/000), überwiegend vergoldet, runder gewölbter St...

Zwei Heber, 19. Jh., 1x Silber 12 lötig (750/000), 1x plated, 1x Heber durchbrochengearbeitet, mit Elfenbeingriff, 1x floralem Relief- und Gravurd...

Zierei, punziert Rußland, Ende 20. Jh., BZ, Silber 84 zolotniki (875/000), auf StänderSilber geprüft, Wandung mit aufgelegtem Doppelkopfadler und ...

Teekanne, England, 1843, Stadtmarke London, MZ: IF, Sterlingsilber 925/000, auf rundemprofilierten Standring, flacher, bauchiger Korpus, seitl. an...

Runde Henkelschale, Deutsch, um 1730, BZ: Lübeck, MZ: FW, Silber punziert, Reste vonInnenvergoldung, auf rundem Stand, flacher Korpus, seitl. ange...

Dejeuner, England, 1926, MZ: Wilmot Manufacturing Co., Birmingham, Sterlingsilber 925/000,vergoldet, 3-tlg. Mokkakernstück, mit umlaufendem Mäande...

Mokkakännchen, Deutsch, Anf. 19. Jh., BZ: Berlin, MZ: wohl Johann George Fournier, wird1797 Amtsmeister, Silber punziert Tremolierstrich, ovaler S...

Paar Leuchter, England, 1981, MZ: HM, Sterlingsilber 925/000, runder Stand in den Schaftübergehend, Leuchteraufsatz am Ansatz mit vollplastischem ...

Paar Leuchter, Deutsch, 1864, BZ: Breslau, MZ: Carl Friedrich Otto Theodor Krutsche,Silber punziert, runder Stand auf quadratischer Plinthe, Balus...

Großer Münzhumpen, Deutsch, Ende 19. Jh., Juweliermarke Fröhlich, Silber 800/000, aus demBesitz des preußischen Büchsenmachers und Hoflieferanten ...

Paar figürliche Streuer, wohl Niederlande, um 1900, Silber 800/000 bzw. geprüft, jeweilsin Form von stehenden Männer in Tracht, H. 7 cm

Münzen-Konvolut 11 Münzen, 2 und 3 Mark Preussen 1913, 5 Mark Baden 1894, 1 Rubel 1897,Preussen Krönungsthaler 1861 als Brosche, 1 Mark 1876, 2 Th...

Konvolut Münzen 4 x Frankreich 5 Francs 1844 W, 1849 A, 1849 A mit Herkules, 10 Centimes1857 W, alle ss und 1 x Belgien 5 Francs 1870, vz, D. 37 u...

72 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Stiele mit Muschelabschluß undfloralem Reliefdekor, je 12 gr. Gabeln und Messer, je 8 kl. Gabe...

Schreibtischset, Ende 20. Jh., punziert Rußland, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), auf 4Füßen, passig geschweifte Form, 2 Tintenfässer, Briefstän...

Tischdekoration, wohl 19 Jh., Nautilusschnecke mit Silbermontage, Silber geprüft, ovalergewölbter Stand, Hals und Deckel mit reichem, ornamentalen...

Rechteckiges Tablett, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Gianni Versace, Florenz, Sterlingsilber925/000, abgerundete Ecken, gemuldete Form, Spiegel mit u...

Großer Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber925/000, Teilvergoldung, Barockstil, runder gewölbter Sta...

Deckelpokal, 19. Jh., Silber 750/000, runder gewölbter und gefüllter Stand,Balusterschaft, glockenförmige Kuppa, übergreifender, gewölbter Deckel ...

Paar Karaffen mit Silbermontage, England, um 1900, MZ: James Dixon & Sons, Sheffield,Sterlingsilber 925/000, Montage mit Klappdeckel und Spiralhen...

Art déco Deckelpokal, Österreich, um 1920, Stadtmarke Wien, Silber 800/000, runder Stand,kurzer, kannelierter Schaft, glatter, konischer Korpus, ü...

Branntweinschale, 20. Jh., Sterlingsilber 925/0000, ovaler gewölbter Fuß, ovale Schale mitseitl. angesetzten verzierten Handhaben, Wandung mit flo...

Ovale Schale, Ende 19. Jh., MZ, Silber 12 lötig (750/000), auf 4 verzierten Füßen, Randmit umlaufendem, floralen Reliefdekor, gedellt, L. 39,5 cm,...

Sechs kleine Jugendstil-Gabeln, Niederlande, um 1910, Silber 833/000, kantiger Stiel mitstilisiertem Reliefdekor, verso Monogramm und dat., L. 11 ...

Neun Kaffeelöffel, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, schlanker, kantiger Stiel mitverziertem Abschluß, L. 11 cm, Gesamtgew. ca. 68 g ...[more]

Sechs Teelöffel, punziert Rußland, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet, Stiel undLaffe verso mit reichem, floralen Emailledekor, L. 14 cm, B...

Kelle, Niederlande, 1864, Silber punziert, geschweifter Stiel mit floralem Gravurdekor, L.13,5 cm und Streulöffel, Niederlande, 1885, spitz zulauf...

Zwölf Obstmesser, Frankreich, Anf. 20. Jh., MZ: Maison Cardeilhac, Paris, Silber 950/000,mit floralem Gravur- und Reliefdekor, Monogramm, Klingen ...

Zwei ovale Durchbruchschalen, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Spiegel jeweils mitfigürlichem Reliefdekor, spielende Putti, Wandung reich durchbr...

Deckeldose und Bürste, England, 1908, MZ: WC, Sterlingsilber 925/000, ovale Dose, auf 4verzierten Füßen, scharnierter Klappdeckel, Holzkorpus, Dec...

Zwei Bürsten und 1 Handspiegel, um 1900, verschiedene Hersteller, Silber unterschiedlicheFeingehalte, jeweils mit floralem bzw. figürlichem Relief...

Drei Teile einer Toilettgarnitur, England, um 1900, verschlagene Punzen, verschiedeneHersteller, Sterlingsilber 925/000, Rücken jeweils mit Schild...

Glocke, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: Weinranck & Schmidt, Hanau, Silber 800/000, in Formeiner stehenden jungen Dame in Festgarderobe, H. 10 cm, ca. ...

Deckeldöschen in Form eines Handschuhs, Niederlande, um 1900, Silber punziert,scharnierter Klappdeckel, L. 7 cm, ca. 43 g ...[more]

Menage, England, 1868, MZ: Martin, Hall & Co, Sheffield, Sterlingsilber 925/000,blütenförmiger Ständer auf 4 verzierten Füßen, Perlreliefdekor, Mi...

Prunkkaraffe mit Silbermontage, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, Montage tlw.durchbrochen gearbeitet mit floralem Gravurdekor, runder Stand, ...

Suppenkelle, Deutsch, Anf. 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), spitz zulaufender Stiel mitgraviertem Dekor und Monogramm, verso punktierte Namensw...

Kelle, Deutsch, Ende 19. Jh., Juweliermarke Voss, Silber 800/000, Kelle in Helmformvergoldet, Stiel mit graviertem Floraldekor, L. 35 cm, ca. 114 g

Deckelhumpen, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: J. D. Schleissner &, Söhne, Hanau, Silberpunziert, Tremolierstrich, runder gewulsteter Stand mit gewellte...

Zigarettenetui, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Louis Kuppenheim, Pforzheim, Silber 800/000,Innenvergoldung, Deckel mit schwarzem Emaille und umlaufen...

Glaskannenuntersetzer mit Silberoverlay, USA, 20. Jh., MZ: Webster Company, NorthAttleboro, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, floral durchbro...

Teekessel mit Rechaud, Zuckerdose und ovalem Tablett, Deutsch, um 1870, BZ: Berlin, MZ:Haller & Rathenau, Berlin (Hofjuwelier für das preußische u...

Loading...Loading...